
Bearbeitet von Starcadet, 10 Juni 2009 - 14:45.
Geschrieben 10 November 2004 - 22:01
Bearbeitet von Starcadet, 10 Juni 2009 - 14:45.
Geschrieben 10 November 2004 - 23:56
Geschrieben 11 November 2004 - 08:51
Geschrieben 11 November 2004 - 23:07
Geschrieben 06 Februar 2005 - 17:09
Geschrieben 06 Februar 2005 - 19:10
Hmmm ... Wir sollen die Mail mitbringen, die IHR uns geschickt habt, damit ihr wißt, daß ihr sie uns geschickt habt?Leute, die einen Tisch bei uns mieten, müssen zum kommenden Con die Mail mit der Bestätigung mitbringen.
Was es nicht alles gibt. Hab ich gar nicht mitbekommen.Es gab da nähmlich gewisse Verlagsvertreter, die meinten, sie hätten ja reserviert, aber dann vor Ort trotzdem keinen Tisch bekommen. Was kann ich aber dafür, wenn die Postkarte von der Schneckenpost verschlampt wurde ? Aber dann wird natürlich auf den bösen, bösen Veranstalter geschimpft und das noch im WWW laut gerumgepostet.
Im Prinzip stimme ich dir ja zu, daß das unschön ist, aber wie willst du jemanden physikalisch hindern, sich vom Acker zu machen? Türen abschließen? Parkkrallen? Ein paar nette Herren in Schwarz mit durchtrainiertem Körper? Hm, wo findet der Con denn 2005 statt? Ich hab da was gehört von wegen der Bürgersaal solle abgerissen werden oder so was. PeterAusserdem werden wir diesmal besonders darauf achten, dass keiner vor 20 Uhr mit seinem Stand verschwindet. Es tut uns ja leid, aber wenn um 17 Uhr Betreiber X abbaut, hat das einen Dominoeffekt.
Bearbeitet von Peter D, 06 Februar 2005 - 19:12.
Geschrieben 06 Februar 2005 - 20:19
Geschrieben 07 Februar 2005 - 11:40
Du hast ja recht, da besteht Handlungsbedarf, ich weiß aber nicht, ob diese Maßnahme die entsprechenden Leute "disziplinieren" wird. Ich fürchte auch, mit Zwang kommt man da nicht weit, sondern nur mit anderen Mitteln. Über eine Verlegung der DPP-Verleihung, damit deren Ende nicht wieder als Anlass zum Aufbruch genommen wird, wollten wir ja sowieso noch reden, aber vielleicht gibt es auch noch andere Maßnahmen, die diese fluchtartige Leerung des Saals am frühen Abend verhindern können. Nur, was könnte man da tun? Messe-Babes?Sagen wirs mal so: gewisse Leute, die über die Jahre die Angewohnheit hatten, früh zu verschwinden, werden diesmal vorher direkt von mir darauf angesprochen. Und wenn sie dieses Jahr wieder früher abbauen, tja, dann stehen sie nächstes Jahr ganz hinten (oder überhaupt nicht) auf der Warteliste.
Bearbeitet von Oliver, 07 Februar 2005 - 11:48.
Geschrieben 07 Februar 2005 - 12:10
Über eine Vorverlegung vor allem. Wir haben nämlich sonst ein großes Problem, Ehrengäste für die Verleihungszeremonie zu gewinnen.Über eine Verlegung der DPP-Verleihung, damit deren Ende nicht wieder als Anlass zum Aufbruch genommen wird, wollten wir ja sowieso noch reden
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 07 Februar 2005 - 22:56
Geschrieben 08 Februar 2005 - 12:31
Hi Roger,Wie gesagt, lasst es so, wie es ist. Never change a running system. Die Geschichte mit dem frühen Aufbruch betraf auch nur einen einzigen Standbetreiber.
Bearbeitet von Oliver, 08 Februar 2005 - 12:33.
Geschrieben 08 Februar 2005 - 13:45
Geschrieben 08 Februar 2005 - 16:29
Die Dortmunder machen z. B. anschließend immer 'ne Filmnacht, wenn ich mich richtig erinnere.das einzige wäre vielleicht ein höchst attraktiver Programmpunkt direkt nach dem DPP, so dass die Leute denken, sie müssen bleiben.
Geschrieben 08 Februar 2005 - 17:00
Meiner Ansicht nach lässt sich das Problem bei eintägigen Veranstaltungen kaum lösen. Die einzig sinnvolle Lösung wäre wahrscheinlich, den Con am Sonntag voll fortzusetzen.Die Dortmunder machen z. B. anschließend immer 'ne Filmnacht, wenn ich mich richtig erinnere.das einzige wäre vielleicht ein höchst attraktiver Programmpunkt direkt nach dem DPP, so dass die Leute denken, sie müssen bleiben.
Nur so als Idee mal.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 08 Februar 2005 - 19:23
Dann müssen die Teilnehmer vor Ort übernächtigen. Obgleich ich eher darauf wetten würde, daß die Mehrzahl dazu nicht bereit sein wird, wäre es ein interessantes Experiment. Hm, noch ein Haken könnte daran sein, daß die Saalmiete sich verdoppelt. PeterMeiner Ansicht nach lässt sich das Problem bei eintägigen Veranstaltungen kaum lösen. Die einzig sinnvolle Lösung wäre wahrscheinlich, den Con am Sonntag voll fortzusetzen.
Geschrieben 09 Februar 2005 - 21:46
Geschrieben 09 Februar 2005 - 21:50
Geschrieben 09 Februar 2005 - 21:51
Geschrieben 09 Februar 2005 - 22:38
Wir hatten im vergangenen Jahr ja vor, eine Lesung des Preisträgers in die Stunde nach der DPP-Verleihung einzubauen. Aber Eschbach ist ja leider nicht gekommen...Viel fällt mir im Moment auch nicht ein, das einzige wäre vielleicht ein höchst attraktiver Programmpunkt direkt nach dem DPP, so dass die Leute denken, sie müssen bleiben.
Wäre das eine gangbare Idee
Geschrieben 09 Februar 2005 - 22:46
Blödsinn, der Besen kommt erst nach 22 Uhr. Ausserdem gibts im Keller des Gebäudes ein Lokal, welches sicher etwas gemütlicher ist als der grosse Saal. Und über die Hauptstrasse rüber gibts einen netten Italiener, der meines Wissens nach immer gut mit BuCon`lern gefüllt ist. Es gibt also genügend Alternativen, wo man sich hinverziehen kann, wenn das unvermeidliche Ende droht. Jaja, es war schon immer so... Zu Giesas und Oelschlägers Zeiten vielleicht, zu meiner Zeit aber nicht. Ich hab zwar eben geschrieben, dass wir nicht daran denken, grossartig was zu ändern. Aber darauf, dass sich etwas nicht ändert, weils "schon immer so war", darauf würd ich mich mal nicht verlassen. Eine gewisse Dynamik in seiner Entwicklung musst Du dem BuCon schon zugestehen. Sonst wärs immer noch der etwas überdimensionierte Stammtisch, der er früher mal war. Auweh, dafür krieg ich jetzt von WKG wieder eins aufs Dach...Es geht nicht nur um die Leerung - das gabs schon vor dem DPP. Aber wenn man ab 21 Uhr mit dem beesen durcvh den Saal gejagt wird, soeht man zu nach 20 Uhr auch weg zu sein. Das theoretische Ende ist weit nach dem praktischen. ABer auch das war schon immer so beim BuCon. Es ist also wie es ist. Und wenn ich um 18 Uhr das letze mal was verkauft hab - was durchaus so in etwa der Fall ist, fange ich habl 7 an zu packen. Um 20 Uhr ist dann der Tisch weitgehend zusammengepackt. Wenn ich um 20 Uhr noch nicht ganz abgeräumt habe, dann nur weil ich eh bleibe bis ich mit dem Beesen rausgejagt werden - und weil ess nach de "Flucht" stressfreier ist das Auto zu beladen. Hat man mehr RUhe, weil die meißten anderen schon fertig sind. Aber ich werde uch dies Jahr ganz sicher nicht den Tisch bis 20 Uhr voll lassen. Ich pack zusammen, wenn nix mehr passiert. Und wennander eben nichtr warten wollen bis der Besen kommt
, dann haben sie eben um 20 Uhr niocht nur angefangen mit Zusammenräumen, sondern sind weg.
Bearbeitet von Starcadet, 09 Februar 2005 - 22:47.
Geschrieben 10 Februar 2005 - 10:00
Richtig. Nur dass da leider kaum jemand war außer uns Leuten von der Story-Olympiade sowie den einsam an der Bar trinkenden Markus K. Korb und Mark Freier.Ausserdem gibts im Keller des Gebäudes ein Lokal, welches sicher etwas gemütlicher ist als der grosse Saal.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 10 Februar 2005 - 10:14
Ausserdem gibts im Keller des Gebäudes ein Lokal
Geschrieben 10 Februar 2005 - 10:46
Bearbeitet von Peter D, 10 Februar 2005 - 10:47.
Geschrieben 10 Februar 2005 - 11:31
Wo is'n da der Eingang?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 10 Februar 2005 - 11:53
Geschrieben 10 Februar 2005 - 12:00
Gern geschehen. Vielleicht sitzen wir dann dieses Jahr nicht allein da unten ...Wieder was gelernt... Danke für den Hinweis.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 10 Februar 2005 - 12:43
Eine gute Tarnung ist die halbe Miete für ein Restaurant, das ist nun mal so.Im hinteren Teil des Bürgerhauses (Nähe Maschinenraum, glaube ich) geht's eine Treppe in den Keller runter ...
Geschrieben 10 Februar 2005 - 20:52
Geschrieben 10 Februar 2005 - 20:57
Geschrieben 11 Februar 2005 - 08:24
Das hast jetzt du verraten. Von der Menge habe ich nichts geschrieben. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/biggrin.pngähm...jetzt hat mich der Armin verraten - ja, ich gebe es zu - ich habe mir zusammen mit Mark Freier und Klaus Köberer kräftig einen hinter die Binde gekippt...den Preis begossen, sozusagen.
Das will ich doch hoffen!Vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit dem Gemeinsam-am-Tisch-sitzen.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0