
„Walfred Goreng“
#1
Geschrieben 25 August 2004 - 08:25
Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
190 Seiten
9,95 Euro
ISBN 3-938065-04-4
Wurdack Verlag
Klappentext:
Die Zukunft ist voller Fragen:
Wovor fürchtet sich der Programmierer Chris? Ist Njomwegs Krankheit, die nur Kinder befällt, wirklich unheilbar? Und was hat Ökonomie mit Raumfahrt zu tun?
Interkulturelle Probleme gibt es auch morgen:
Ein Computerfehler löst diplomatische Verwirrungen aus, ein Fluch hingegen schafft Frieden; und die Lärmempfindlichkeit wandelnder Kakteen führt zum Zusammenbruch des interplanetaren Handels.
... und mysteriöse Verbrechen ebenfalls:
Einem Starpianisten werden die Hände gestohlen, die Blautigerkatze Walfred ist unauffindbar, Polizisten aus Vergangenheit und Zukunft jagen einen Verbrecher und irgendjemand stiehlt Blut.
26 Autoren entführen den Leser in skurrile, sonderbare und beängstigende Zukunftswelten. Und wo ist der Ausgang? Natürlich am Ende des Buches.
Folgende Autoren und Geschichten sind in „Walfred Goreng“ vertreten:
Markus Kastenholz - Walfred Goreng
Thorsten Küper - Njomwegs Krankheit
Heidrun Jänchen - Omega
Dieter Schmitt - Arbeitstag
Helmuth W. Mommers, Ernst Vlcek & Uschi Zietsch - All inclusive
Peter Hohmann - Tag des Glücks
V. Groß - Maschinelle Gelassenheit
Melanie Metzenthin - Vom Fluch des Fortschritts
Lutz Herrmann - Corona
Thomas Kohlschmidt - Mein Schicksal in deinen Händen
Petra Vennekohl - Vascul
Andreas Flögel - Der Besuch
Frank Hoese - Erstkontakt
Klaus Eylmann - Mamma
Barbara Schinko - Dies ist eine Warnung
Stefan Wogawa - Ein Alien kommt selten allein
Dietmar Preuß - Der Kampf gegen die Baumfresser
Andrea Tillmanns - Träume
Uwe Hermann - Das Geheimnis der unentschlossenen Treppe
Birgit Erwin - Himmelfahrtskommando
Robert Kerber - Bibliothekar
Edgar Güttge - Dezibel
Veronika Fischer - Nachmittagsprogramm
Roland Triankowski - Ausgang
Das Cover ist auf der Homepage der Story-Olympiade in der Rubrik Vorschau zu sehen oder auf meiner Walfred-Seite.
Aus folgenden Geschichten sind bereits Leseproben online:
Robert Kerber - Bibliothekar
Uwe Hermann - Das Geheimnis der unentschlossenen Treppe
Andrea Tillmanns - Träume
Klaus Eylmann - Mamma
Viel Spaß damit
Armin
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#2
Geschrieben 19 September 2004 - 09:57
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#3 Gast_Guest_*
Geschrieben 02 Oktober 2004 - 10:01
#4
Geschrieben 11 Oktober 2004 - 12:15
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#5
Geschrieben 11 Oktober 2004 - 14:33
#6
Geschrieben 13 Oktober 2004 - 14:25
Und deine zweiten Eindrücke? http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.png Auf deinen Top-Favoriten bin ich echt gespannt. Gruß ErnstMeine ersten Eindrücke:
#7
Geschrieben 15 Oktober 2004 - 07:11
#8
Geschrieben 15 Oktober 2004 - 21:46
Lass uns mal bei Gelegenheit noch wissen, warum. Das würde natürlich alle Beteiligten interessieren. Ich hatte ja gehofft, du würdest mit der Einzelkritik weitermachen. Das fand ich richtig spannendNach der ersten Hälfte gefällt mir Erstkontakt am Besten. Dafür bekommt Mein Schicksal in deinen Händen die absolute Zitrone.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#9
Geschrieben 20 Oktober 2004 - 12:34

Bearbeitet von Michael Schmidt, 20 Oktober 2004 - 12:34.
#10
Geschrieben 21 Oktober 2004 - 08:02
#11
Geschrieben 22 Oktober 2004 - 09:31
#12
Geschrieben 22 Oktober 2004 - 09:41
Ehre, wem Ehre gebührt. Die solchermaßen gelobte Geschichte stammt von Uwe Hermann. Gruß ArminDie unentschlossene Treppe bietet zwar vom Inhalt her auch eher etwas konventionelles ( Zeitreisen ), ist aber mitreißend geschrieben und für mich einer der Höhepunkte des Buches, wenn nicht gar DER Höhepunkt. Hut ab!
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#13
Geschrieben 26 Oktober 2004 - 08:55
#14
Geschrieben 27 Oktober 2004 - 14:05
#15
Geschrieben 27 Oktober 2004 - 14:16
#16
Geschrieben 28 Oktober 2004 - 07:49
#17
Geschrieben 29 Oktober 2004 - 08:35
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#18
Geschrieben 29 Oktober 2004 - 09:17
Dein Wunsch ist mir Befehl. Gruß Ronni@Moderator: wie wär´s, wenn wir die Diskussion über die Stories in das Departement "Kurzgeschichten" verlegten? Erhöht die Aufmerksamkeit ... und die hat sich die Story-Olympiade weiss Gott verdient.
#19
Geschrieben 29 Oktober 2004 - 11:22
#20
Geschrieben 29 Oktober 2004 - 13:28
Ja, ich.Hat eigentlich sonst noch jemand das Buch gelesen?

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#21
Geschrieben 29 Oktober 2004 - 13:31
#22
Geschrieben 29 Oktober 2004 - 14:15
Homepage
Das ganzheitliche System
#23
Geschrieben 30 Oktober 2004 - 18:59
... das hat ja die schon Lesung auf dem BuCon gezeigt, dass Stefan da ein Volltreffer gelungen ist ... @Michael: Danke für dein Fazit - auch wenn ich nach den Einzelkritiken gedacht hätte, es würde positiver ausfallenaber Stefan Wogawa gebührt für sein "Ein Alien kommt selten allein" der unbestrittene Platz 1 auf dem Siegertreppchen. Gute Arbeit!


Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#24
Geschrieben 06 November 2004 - 10:23
Auch teile ich im Wesentlichen seine Meinung zu Robert Kerbers Der Bibliothekar. Die Geschichte geht von einer sehr interessanten Idee aus ... und verläuft "im Sande". Wozu züchtet die Gesellschaft diese Bibliothekare, diese "Informationsträger", wenn sie´s dank Computer viel einfacher haben könnte. Hier fehlt die Ausarbeitung einer alternativen Zukunft. Wie so häufig bei Kerber hält der Leser nur "fragmentarische Impressionen" in Händen. Das ist schade.
Keineswegs eine Zitrone würde ich dagegen Thomas Kohlschmidts Mein Schicksal in deinen Händen geben. Wenn auch keine Blumen. Aber die Story ist so dürftig nicht: Nette Idee, nett erzählt, durchaus lesenswert.
Und Stefan Wogawas Ein Alien kommt selten allein, welches Robert Kerber auf das Siegertreppchen hievt, kommt bei mir schlecht weg. Das ist aufgesetzter Humor, eigentlicher Klamauk. Note: schwach
So unterschiedlich sind die Geschmäcker!
Ein Wort zum Abschluss:
Egal wie "unausgegoren" viele Geschichten noch daherkommen, die Anthologie ist sehr liebevoll und professionell aufgemacht, zu einem christlichen Preis von Euro 9.95. Jeder angehende Autor, der sich berufen fühlt, Science Fiction-Kurzgeschichten zu schreiben - und von denen gibt Hunderte (!) - , sollte diesen Band kaufen; er dient gleichzeitig als sehr gute Orientierungshilfe dafür, wo er selbst mit seinen Werken steht. Außerdem: Wir Autoren sollten nicht über die geringen Auflagen jammern, wenn wir uns selbst weigern, die Bücher zu kaufen und zu lesen! - Wer soll sich dann für unsere interessieren?
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#25
Geschrieben 06 November 2004 - 22:37

#26
Geschrieben 06 November 2004 - 22:44

#27
Geschrieben 08 November 2004 - 08:15
Hallo Helmuth Danke für deinen Kommentar ( und den noch ausführlicheren, den du mir als Email geschickt hast) und deinen Apell an die Autoren. Da ich bei der SF-Reihe ja nicht in die Auswahl und in das Lektorat eingreife, kann ich hier auch einmal meine Meinung als Leser posten. Mir hat die Geschichte von Stefan Wogawa ausgezeichnet gefallen. Ein wenig kompakter hätte ich sie gerne gehabt, aber sonst gehört sie zu meinen Top 3. Mamma von Klaus Eylmann ist mein persönlicher Favorit, da diese Geschichte sehr schön zeigt, wie sich Menschen nicht helfen lassen wollen und lieber sehenden Auges in ihren Untergang rennen - nur um der Tradition willen. Ja, und die Geschichte von Robert liegt genau auf meiner Linie! Viele Andeutungen, die dem Leser Freiraum für die eigene Fantasie lassen. So etwas mag ich persönlich sehr. Alles in allem zeigen die unterschiedlichen Meinungen zu den Geschichten doch gerade, dass es Armin und Dieter wieder gelungen ist, eine möglichst breite Auswahl für viele Geschmäcker zu bieten. Band 3 ist ja schon in Arbeit, Band 4 in Planung, und ich bin gespannt, was sie da vorlegen. Und dann wird es mal Zeit für einen Roman eines Nachwuchsautors in der SF-Reihe ...So unterschiedlich sind die Geschmäcker!
#28 Gast_Gast_*
Geschrieben 08 November 2004 - 09:44

#29
Geschrieben 08 November 2004 - 10:34
Lieber Stefan, selbst wenn Du die Story als Groteske geplant hast und verstanden haben willst, bedeutet nicht automatisch, dass sie dadurch besser wird und sich über Klamauk erhebt. Grotesk allein ist kein Qualitätsmerkmal. Aber darin sind wir uns natürlich einig: Was dem einen sein Uhl ... Grüsse, HelmuthDas ist nicht "eigentlicher Klamauk", sondern ein gewollter, eine Groteske.
NOVA - Das Deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
VILLA FANTASTICA - Bibliothek für fantastische Literatur

#30
Geschrieben 08 November 2004 - 11:22
Homepage
Das ganzheitliche System
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0