Zum Inhalt wechseln


Foto

Der "Ich lese gerade..."-Thread


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
5957 Antworten in diesem Thema

#5941 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.970 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 31 März 2025 - 13:47

Am Wochenende ist von John Scalzi das Buch Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster eingetroffen.

Konnte das Buch günstig ertauschen.

 

Fängt auf jeden Fall schon einmal witzig an. Meine Personalgespräche laufen (und das wird sich hoffentlich nicht ändern) zum Glück anders ab als das von Jamie. :bighlaugh:


"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#5942 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 31 März 2025 - 14:03

Die Kaijus fand ich so unterhaltsam, die habe ich zweimal gelesen (Englisch und Deutsch)


Gerade lese ich den ganz neuen Scalzi (when the moon hits your eye), der ist maximal unterhaltsam

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5943 Michael Böhnhardt

Michael Böhnhardt

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 932 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Unna

Geschrieben 05 April 2025 - 13:42

Singularity von Joshua Tree habe ich inzwischen beendet und ein kurzes Fazit in den m.E. passenden Thread geschrieben.

Jetzt lese ich Atlantis von Stephen King. Ich habe tatsächlich auch so einige ältere Sachen von King noch nicht gelesen. Ab Anfang der 90er hatte ich eigentlich unbesehen alles gelesen, was er geschrieben hat, und bei dem Tempo, mit dem er schreibt, hatte ich einiges aufzuholen. Ich war mir vor dem Lesen immer sicher, dass mir das Buch bestimmt gefallen würde. Das hat sich mit Dreamcatcher (Duddits) geändert. Das Buch hat mich vergrault, und seitdem habe ich auch nie so richtig wieder zu seinen Werken zurück gefunden.

Atlantis liest sich jedoch bis jetzt ganz vielversprechend.



#5944 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 05 April 2025 - 17:26

Atlantis ist insofern auch klasse, weil Ted Brautigan ja noch im dunklen Turm eine wichtige Rolle spielt

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5945 Michael Böhnhardt

Michael Böhnhardt

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 932 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Unna

Geschrieben 05 April 2025 - 18:36

Atlantis ist insofern auch klasse, weil Ted Brautigan ja noch im dunklen Turm eine wichtige Rolle spielt

Ich bin damals mit Schwarz nicht warmgeworden und hatte das erst mal zurückgestellt. Sowas ist bei King natürlich ein Fehler, wenn man da nicht dranbleibt, so schnell, wie der schreibt. Wie viele Bände muss man inzwischen lesen, wenn man das nachholen will? Acht?

 

Zusatz: Nachdem mir so langsam klar wird, wie viel ich nicht von King gelesen habe, musste ich erst mal auf der Liste seiner Veröffentlichungen nachschauen, ob ich wirklich mit gutem Gewissen sagen kann, dass ich viel von ihm gelesen habe. Doch, kann ich.


Bearbeitet von Michael Böhnhardt, 05 April 2025 - 18:47.


#5946 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 06 April 2025 - 08:28

Ich bin damals mit Schwarz nicht warmgeworden und hatte das erst mal zurückgestellt. Sowas ist bei King natürlich ein Fehler, wenn man da nicht dranbleibt, so schnell, wie der schreibt. Wie viele Bände muss man inzwischen lesen, wenn man das nachholen will? Acht?

 

Zusatz: Nachdem mir so langsam klar wird, wie viel ich nicht von King gelesen habe, musste ich erst mal auf der Liste seiner Veröffentlichungen nachschauen, ob ich wirklich mit gutem Gewissen sagen kann, dass ich viel von ihm gelesen habe. Doch, kann ich.

 

Zu 1: Eigentlich muss man nur sieben Bände lesen. Through the keyhole wurde nachträglich zwischen Band 4 und 5 eingeschoben und ich hab's irgendwann zwar gelesen, fand es aber einigermaßen langweilig und es hat definitiv nichts zur Hauptgeschichte beigetragen.

Ich habe meinem Mann die sieben Bände zu Weihnachten geschenkt und er liest sie gerade, er müsste nun bei Band 4 sein.

Übrigens muss ich dazu sagen, dass der dunkle Turm mein absolutes All-Time-Lieblingsbuch ist und da kommt für mich nichts ran. Nichtsdestotrotz finde auch ich Schwarz extrem sperrig und Roland zu dem Zeitpunkt noch unerträglich unsympathisch und das nicht auf die gute, lesenswerte Art. Ich hab's damals nur weitergelesen, weil mein damaliger Freund sehr überzeugend behauptet hat, es würde noch deutlich besser. Das letzte Drittel von Schwarz ist schon besser und Drei  (Band 2) ist dann richtig schweinescheißgut. 

Mein Mann hat Band 2 jetzt auch sehr gern gelesen und fand, Band 3 (tot) hatte Längen, da würde ich nicht widersprechen. Nun ist er in Band 4 Glas, dazu muss man eigentlich Western mehr mögen als ich. Ab Band 5 bin ich wieder voll dabei. Band 2 und Band 5 sind mir die liebsten und vermutlich Band 7, jedenfalls größtenteils. 

Ich find's schon richtig geil, aber es klaut natürlich sehr, sehr viel Lesezeit. 

WIRKLICH viel.

 

Ich hab's mehrmals durch, aber bis vor fünf Jahren oder so hatte ich auch nie zu viel zu lesen, weil ich da noch nicht wusste, wo ich Tipps herbekomme. Seither habe ich mal Band 5 wiedergelesen (bzw. gehört) und ich kann mir auch vorstellen, Band 2 und 7 mal wieder nachzuholen. Ich kann die Geschichte eh mitsprechen, also ist es egal, wo ich anfange. 

 

Jetzt gerade habe ich mir einen Re-Listen zu GoT gegönnt, da bin ich auch seit Januar dabei und jetzt habe ich aber nur noch zwei Stunden übrig. Das ist glaube ich sogar noch länger und leider ja unvollendet. Beim ersten Mal habe ich es auf Englisch gelesen und gehört (abgewechselt) und damals habe ich noch sieben Monate dafür gebraucht.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5947 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 817 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 April 2025 - 08:49

Ich gönn mir grad eine Auszeit im 19. Jahrhundert. Ohne Science Fiction. Nachdem mich Charles Dickens im Advent so geflasht hat, wollte ich endlich mal einen echten Alexandre Dumas lesen - kenne ihn nur von den Filmen. Also lese ich die wohl berühmteste Rachegeschichte der Literatur: Der Graf von Monte Christo.

 

Ich bewundere diese Leute wie Dickens und Dumas: Das sind süffige Abenteuergeschichten. Nahe am Boulevard, aber dann doch voll kluger Lebensbeschreibungen. Und mit ernsten Themen. Die haben das erfunden, was wir Pageturner nennen.



#5948 Stephan

Stephan

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 48 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 April 2025 - 17:31

Gestern zufällig in einem Antiquariat gefunden: "Der Tod der Untersterblichen" von Gert Prokop. Eine Kurzgeschichtensammlung, hier in der Heyne-Taschenbuchausgabe von 1981. Wird jetzt meine Sonntagabendlektüre.


Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog  :)

  • (Buch) gerade am lesen:Arborealität
  • (Buch) als nächstes geplant:Der rote Stern
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Schatten-Mann
  • • (Film) gerade gesehen: Das Fahrrad
  • • (Film) als nächstes geplant: Vorspiel
  • • (Film) Neuerwerbung: Geschichten jener Nacht

#5949 Michael Böhnhardt

Michael Böhnhardt

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 932 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Unna

Geschrieben 06 April 2025 - 17:54

Gestern zufällig in einem Antiquariat gefunden: "Der Tod der Untersterblichen" von Gert Prokop. Eine Kurzgeschichtensammlung, hier in der Heyne-Taschenbuchausgabe von 1981. Wird jetzt meine Sonntagabendlektüre.

Timothy Truckle, schön. Habe ich zu DDR-Zeiten nie käuflich erwerben können, allerdings konnte ich mir einen Band mal ausleihen.

 

Dafür habe ich Gert Prokops "Detektiv Pinky" einmal zum (selben) Geburtstag drei Mal geschenkt bekommen.


Bearbeitet von Michael Böhnhardt, 10 April 2025 - 07:40.


#5950 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 April 2025 - 05:06

Ich lese gerade (bzw. höre als Hörbuch) Nachmittage von Schirach. Keine Phantastik.  Ich hatte damit schon im Dezember oder Januar begonnen, dann habe ich aber "zwischendurch" alle zehn (die haben jedes Buch noch mal aufgeteilt) ins Deutsche übersetzte Teile von Game of Thrones gehört und das hat ein Weilchen gedauert. 

 

Von Schirach hat wirklich bemerkenswerte Ideen. Klar, auch in der nichtphantastischen Literatur wurde alles schon mal erzählt und es ist schwierig, mit etwas komplett Neuem zu kommen. So war zwar alles schon mal da, thematisch, aber von Schirach kriegt es trotzdem hin, dass die Pointen und Twists wie Hammerschläge sitzen. Gerade wegen seiner emotionsarmen Art zu erzählen kommt das richtig gut. 

 

Ich bin zu zwei Dritteln durch. Wie immer bei von Schirach ist es zeitweise sehr abgründig, tragisch und gewaltvoll. Irgendwie erahne ich manchmal eine sehr subtile, sehr schwarze Art von Humor. Aber das kann auch mein komisches Hirn sein. 


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5951 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.550 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 07 April 2025 - 06:14

Timothy Truckle, schön. Habe ich zu DDR-Zeiten nie in die Finger bekommen, konnte mir einen Band mal ausleihen.

 

Dafür habe ich Gert Prokops "Detektiv Pinky" einmal zum (selben) Geburtstag drei Mal geschenkt bekommen.

'Der Tod der Unsterblichen' hat eine Fortsetzung: 'Der Samenbankraub'.

Beide Bücher sind geradezu göttlich gut erzählt. Die politische Kritik ist zudem dezent eingewebt. 

 

Und 'Detektiv Pinky' ist für mich das beste Kinderbuch aller Zeiten. Hab mehrere Exemplare gekauft, damit es meine Jungs (die es ebenfalls lieben) auch ihrerseits weitergeben können ... dereinst.  ;)  


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#5952 Stephan

Stephan

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 48 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 07 April 2025 - 06:19

der gute Ruf von Gert Prokops Kurzgeschichten war letztendlich auch der Kaufgrund für mich =) er hatte ja kurz vor seinem Tod noch den KLP 1994 bekommen.


Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog  :)

  • (Buch) gerade am lesen:Arborealität
  • (Buch) als nächstes geplant:Der rote Stern
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Schatten-Mann
  • • (Film) gerade gesehen: Das Fahrrad
  • • (Film) als nächstes geplant: Vorspiel
  • • (Film) Neuerwerbung: Geschichten jener Nacht

#5953 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 April 2025 - 06:19

Jetzt lese (bzw höre) ich "F" von Kehlmann und frage mich, ob ich nicht doch besser alles von ihm kaufen und lesen (oder hören) sollte, das ist schon sehr starke deutschsprachige Prosa.

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5954 Michael Böhnhardt

Michael Böhnhardt

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 932 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Unna

Geschrieben 10 April 2025 - 07:50

Atlantis (Stephen King) habe ich nach dem ersten Kurzroman, der ja etwa die Hälfte des Buches einnimmt, erstmal zurückgestellt.

 

Die Sache mit den Männern im gelben Mantel war ganz ok, aber ich finde, dass die Kombination aus Dunkler-Turm-Phantastik und Kleinstadterzählung schon ein bisschen knirscht. Das Foreshadowing war auch nicht sonderlich subtil, ich fand die Konfrontation zwischen Brautigan und Bobbys Mutter erwartbar. Und die finale Konfrontation und ihr Ergebnis sind wohl realistisch, aber nicht sehr erbaulich.

 

Der nächste Teil scheint um Studenten zu gehen, die einen gewissen Notendurchschnitt halten müssen, um weiterhin von der Wehrpflicht freigestellt zu sein und damit Vietnam aus dem Weg gehen zu können, und trotzdem einem Kartenspiel verfallen, das ihre gesamte Zeit auffrisst. Dafür bin ich so gar nicht in der Stimmung.



#5955 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 April 2025 - 09:33

Atlantis (Stephen King) habe ich nach dem ersten Kurzroman, der ja etwa die Hälfte des Buches einnimmt, erstmal zurückgestellt.

 

Die Sache mit den Männern im gelben Mantel war ganz ok, aber ich finde, dass die Kombination aus Dunkler-Turm-Phantastik und Kleinstadterzählung schon ein bisschen knirscht. Das Foreshadowing war auch nicht sonderlich subtil, ich fand die Konfrontation zwischen Brautigan und Bobbys Mutter erwartbar. Und die finale Konfrontation und ihr Ergebnis sind wohl realistisch, aber nicht sehr erbaulich.

 

Der nächste Teil scheint um Studenten zu gehen, die einen gewissen Notendurchschnitt halten müssen, um weiterhin von der Wehrpflicht freigestellt zu sein und damit Vietnam aus dem Weg gehen zu können, und trotzdem einem Kartenspiel verfallen, das ihre gesamte Zeit auffrisst. Dafür bin ich so gar nicht in der Stimmung.

 

Bei mir ist Atlantis so lange her, ich müsste das vielleicht noch mal lesen. Ich erinnere mich viel besser an die lange Erzählung von Brautigan im letzten Teil des Dunklen Turms, als er den Hauptfiguren seine Lebensgeschichte erzählt und da war sein Aufenthalt in der Kleinstadt und seine Bekanntschaft mit Bobby eben nur ein sehr kurzer Abschnitt, der Rest war eben viel spannender. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich Atlantis überhaupt mehr als einmal gelesen habe. 

 

Ist ja so ähnlich wie mit Father Callahan, der in Salem's Lot vorkommt und dann im fünften Teil des Dunklen Turms vorkommt und seine Lebensgeschichte erzählt, die unendlich viel interessanter und spannender ist als seine kurzen Kapitel in Salem's Lot (den Roman habe ich kürzlich noch mal genossen, als Ausgleich dafür, dass ich es fast nie ins Kino schaffe). 


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5956 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 April 2025 - 09:36

Die Männer in den gelben Mänteln kommen, wenn ich mich recht entsinne auch in "Insomnia" vor. Später hat King dann da ncoh ein Verbindung zum dunklen Turm gestrickt.



#5957 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.911 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 April 2025 - 10:30

Die Männer in den gelben Mänteln kommen, wenn ich mich recht entsinne auch in "Insomnia" vor. Später hat King dann da ncoh ein Verbindung zum dunklen Turm gestrickt.

 

In Insomnia kommt auch der Scharlachrote König vor und Patrick Danville, der auch im letzten Band des Dunklen Turms eine wichtige Rolle spielt. Aber Vorsicht, ihr habt in ein Nerd-Nest gepiekt. :-)  :jumpgrin:


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5958 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.970 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 April 2025 - 10:41

Gestern ist Die Wiege der Schöpfung von Stephen Baxter als Rezi-Exemplar eingetroffen.
Das habe ich sofort angefangen zu lesen.


"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de



Besucher die dieses Thema lesen: 4

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0