Zum Inhalt wechseln


Foto

Die Erde erwärmt sich und wir haben ALLE Schuld!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2433 Antworten in diesem Thema

#1081 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 04 August 2019 - 15:29

Die Sonne befindet sich im Juni 2019 im tiefen Minimum des 11-jährigen Zyklus, das noch bis in das nächste Jahr - wir schätzen bis August 2020 - andauern wird.

 

Wer ist "wir"?


Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#1082 HMP †

HMP †

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.355 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leingarten

Geschrieben 04 August 2019 - 16:41

Die Netzdurchleitungskosten waren schon immer ein Äquivalent zur Gelddruckmaschine. Eine wesentliche Bedeutung in der Zusammensetzung des Strompreises besitzt neuerdings einzig die EEG. Mehr wollte ich gar nicht sagen. Und ja, auch das gehört in das Gesamtbild.

 

Zum einen: Dieses Totschlagargument "Gelddruckmaschine" bzgl. der Netznutzungungsentgelte kannst Du sicher untermauern? Oder ist das nur Deine Meinung, dass dem so ist? Falls es dazu seriöse Quellen gibt, kannst die bestimmt nennen. Sollte es jedoch nur Deine Meinung sein, dann kann ich Dir sagen, dass ich die nicht teile.

 

Zum anderen: Warum der Verweis auf die EEG 2017? Wir schreiben 2019 und die Höhe der EEG-Abgabe von 2017 ist Schnee von gestern. Natürlich funktioniert das 700%-Spiel dann nicht mehr. Funktioniert bei Verwendung der genauen Werte (2007: 1,02 ct/kWh - 2017: 6,88 ct/kWh, also 675%) sowieso nicht, die Zahlen aber zur eigenen Aussage passend zu runden hat natürlich was. Dieser Vergleich 2007 zu 2017 erlaubt selbstverständlich auch darüber hinwegzusehen, dass die EEG in den beiden darauf folgenden Jahren gesunken ist. Für 2020 gibt es noch keine belastbaren Aussagen.Die aktuellen Vorhersagen reichen von "bleibt stabil" bis "klettert auf 7,5 ct/kWh. Warten wir Mitte Okober ab, bis die neue Abgaben-Höhe bekannt gegeben wird. Ich würde im Moment keine verbindliche Prognose wagen.

 

Schließlich: Und nein, ich würde auch eine KA, die in der Höhe zwischen 1,32 ct/kWh und 2,39 ct/kWh (je nach Gemeindengröße, es gibt aktuell vier Staffelungen für SLP) weder als Peanut, vernachlässigbar oder sonst irgendwie nicht zu beachten bezeichnen. Die anderen Abgaben mögen gering erscheinen, aber da sie in der Regel nach ct/kWh berechnet werden, schlagen die trotzdem zu Buche (Außerdem habe ich was gegen diese Deutsche-Bank-Sprech von Peanuts.)

 

Und endlich: Ich würde ebenso wenig das Argument "Bedeutet mit anderen Worten, die EEG als Einzelabgabe ist teurer als das Produkt selbst." als besonders erwähnenswert betrachten. Gilt auch für Mineralöl, Tabak usw. Auch dort sind einzelne Abgaben (in der Regel die spezifischen Steuern) höher als die Produktkosten selbst. Nur bei der EEG macht das natürlich was her, darauf herumzureiten.


Bearbeitet von HMP, 04 August 2019 - 16:44.

Universal Columnist

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
  • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...

#1083 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 04 August 2019 - 18:37

Ja, meine Zahlen waren geschönt mit einer Abweichung von etwa 4% und der Zeitraum war bis vorletztes Jahr ein griffiges Zehnjahresintervall. Ich möchte jetzt auch nicht auf Klein Klein hinaus. Ich hoffe, meine Meinung zur Höhe und Wirkung der EEG hinreichend klar und belegbar ausgeführt zu haben. Leider habe ich noch nicht ganz verstanden, worauf du hinaus willst. Das man der EEG ungerechtfertigter Weise eine maßlose Höhe und Wirklosigkeit vorwirft?

------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#1084 HMP †

HMP †

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.355 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leingarten

Geschrieben 04 August 2019 - 19:03

Ja, meine Zahlen waren geschönt mit einer Abweichung von etwa 4% und der Zeitraum war bis vorletztes Jahr ein griffiges Zehnjahresintervall. Ich möchte jetzt auch nicht auf Klein Klein hinaus. Ich hoffe, meine Meinung zur Höhe und Wirkung der EEG hinreichend klar und belegbar ausgeführt zu haben. Leider habe ich noch nicht ganz verstanden, worauf du hinaus willst. Das man der EEG ungerechtfertigter Weise eine maßlose Höhe und Wirklosigkeit vorwirft?

 

Ich weiß jetzt nicht, welche Wirkung die EEG-Abgabe Deiner Ansicht nach haben soll. Sie ist zunächst einmal nichts anderes als die Umlage der Differenz aus Vergütungen der Auszahlungen an EE-Anlagenbetreiber und den Einnahmen aus Stromverkäufen auf alle Endverbraucher. Im EEG ist die Förderung der Installation von EE-Anlagen verankert.

 

Es wurden sehr viele EE-Anlagen installiert (Wirkung erreicht) und entsprechend hoch ist die Differenz zwischen Vergütung und Verkauf und damit die Höhe der Umlage (die Höhe also gerechtfertigt). Die Höhe der EEG wird ja nicht willkürlich festgelegt, weil es den ÜNB so gefällt.


Universal Columnist

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
  • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...

#1085 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 04 August 2019 - 20:02

Was mit der EEG Umlage erreicht wurde ist, das man schildbürgergleich Offshorestrom vorhält und bezahlt, der gar nicht weiter geleitet werden kann. Von Wirkung erreicht würde ich jetzt nicht sprechen. Eher von erfolgreich übers Ohr gehauen. https://www.google.c...le17918691.html

------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#1086 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.217 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 04 August 2019 - 21:30

Zum einen: Dieses Totschlagargument "Gelddruckmaschine" bzgl. der Netznutzungungsentgelte kannst Du sicher untermauern? Oder ist das nur Deine Meinung, dass dem so ist? Falls es dazu seriöse Quellen gibt, kannst die bestimmt nennen. Sollte es jedoch nur Deine Meinung sein, dann kann ich Dir sagen, dass ich die nicht teile.

 

Zum anderen: Warum der Verweis auf die EEG 2017? Wir schreiben 2019 und die Höhe der EEG-Abgabe von 2017 ist Schnee von gestern. Natürlich funktioniert das 700%-Spiel dann nicht mehr. Funktioniert bei Verwendung der genauen Werte (2007: 1,02 ct/kWh - 2017: 6,88 ct/kWh, also 675%) sowieso nicht, die Zahlen aber zur eigenen Aussage passend zu runden hat natürlich was. Dieser Vergleich 2007 zu 2017 erlaubt selbstverständlich auch darüber hinwegzusehen, dass die EEG in den beiden darauf folgenden Jahren gesunken ist. Für 2020 gibt es noch keine belastbaren Aussagen.Die aktuellen Vorhersagen reichen von "bleibt stabil" bis "klettert auf 7,5 ct/kWh. Warten wir Mitte Okober ab, bis die neue Abgaben-Höhe bekannt gegeben wird. Ich würde im Moment keine verbindliche Prognose wagen.

 

Schließlich: Und nein, ich würde auch eine KA, die in der Höhe zwischen 1,32 ct/kWh und 2,39 ct/kWh (je nach Gemeindengröße, es gibt aktuell vier Staffelungen für SLP) weder als Peanut, vernachlässigbar oder sonst irgendwie nicht zu beachten bezeichnen. Die anderen Abgaben mögen gering erscheinen, aber da sie in der Regel nach ct/kWh berechnet werden, schlagen die trotzdem zu Buche (Außerdem habe ich was gegen diese Deutsche-Bank-Sprech von Peanuts.)

 

Und endlich: Ich würde ebenso wenig das Argument "Bedeutet mit anderen Worten, die EEG als Einzelabgabe ist teurer als das Produkt selbst." als besonders erwähnenswert betrachten. Gilt auch für Mineralöl, Tabak usw. Auch dort sind einzelne Abgaben (in der Regel die spezifischen Steuern) höher als die Produktkosten selbst. Nur bei der EEG macht das natürlich was her, darauf herumzureiten.

Beim Tabak - ich kenne mich da ein wenig aus - wird auf die reine Produktsteuer auch noch die Genußsteuer besteuert. Ich habe das nie verstanden, klingt komisch, ist aber so (und ich habe nun nicht meinen Löwenzahnsalat gegessen).

 

Was mit der EEG Umlage erreicht wurde ist, das man schildbürgergleich Offshorestrom vorhält und bezahlt, der gar nicht weiter geleitet werden kann. Von Wirkung erreicht würde ich jetzt nicht sprechen. Eher von erfolgreich übers Ohr gehauen. https://www.google.c...le17918691.html

Und der Veits... äh: Kreistanz geht weiter.

 

Wer sagt, das Offshorestrom nicht gefördert werden kann? Jene dreieinhalb Windräder, die jetzt buten an Küste stehen, sind schon von vornherein ans Netz gegangen, aber haben ihren Strom "für die Luft" produziert, weil uns aller Gemüseregime - Schwarzkohl oder Rotkohl, eher Erster - damals schon massiv die Verstromung fossiler Energien subventioniert und die erneuerbaren Energien "dem Markt überlassen" haben - hier gab es damals nur wenige, große Unternehmen (Shell, Exxon, ..., RWE), die sich das leisten konnten - und jene hatten natürlich eher Interesse daran, mit ihrem Kerngeschäft Geld zu verdienen und sich das auch noch durch den Vater Staat bezahlen zu lassen, als ihre Mühlen laufen zu lassen und sich das halt nicht vom Staat bezahlen zu lassen.

 

Ganz einfache betriebswirtschaftliche Abläufe: wenn ich zwei Produkte habe, von denen mir eines mehr Geld bringt als das andere, entscheide ich mich für das Eine. Und dabei kann es mir piepschnurz sein, woher das Geld kommt - und wenn es vom Steuerzahler kommt.

 

War das ein langer Satz, da oben...


Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • • (Film) gerade gesehen: NN
  • • (Film) als nächstes geplant: NN
  • • (Film) Neuerwerbung: NN

#1087 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 05 August 2019 - 13:01

Wer sagt, das Offshorestrom nicht gefördert werden kann? Jene dreieinhalb Windräder, die jetzt buten an Küste stehen, sind schon von vornherein ans Netz gegangen, aber haben ihren Strom "für die Luft" produziert, weil uns aller Gemüseregime - Schwarzkohl oder Rotkohl, eher Erster - damals schon massiv die Verstromung fossiler Energien subventioniert und die erneuerbaren Energien "dem Markt überlassen" haben - hier gab es damals nur wenige, große Unternehmen (Shell, Exxon, ..., RWE), die sich das leisten konnten - und jene hatten natürlich eher Interesse daran, mit ihrem Kerngeschäft Geld zu verdienen und sich das auch noch durch den Vater Staat bezahlen zu lassen, als ihre Mühlen laufen zu lassen und sich das halt nicht vom Staat bezahlen zu lassen.

 

Ganz einfache betriebswirtschaftliche Abläufe: wenn ich zwei Produkte habe, von denen mir eines mehr Geld bringt als das andere, entscheide ich mich für das Eine. Und dabei kann es mir piepschnurz sein, woher das Geld kommt - und wenn es vom Steuerzahler kommt.

 

War das ein langer Satz, da oben...

 

Ich versuche meine Kritik an der EEG mit Argumenten und Fakten zu belegen. Nämlich in diesem Beispiel der mit dem verhamlosenden Begriff Redispatching verbundene Umstand, das mehrere tausend Millionen € dafür ausgegeben werden, das neu installierte Offshore Windkraftanlagen sich nicht drehen und dennoch den erwarteten Windenergieertrag erstatten bekommen (über die EEG). Und das nicht einfach aus Zufall , sondern nur, weil es ein Konstrukt namens EEG gibt.

 

Und dann bekomme ich so eine Antwort von Dir zurück. Ist in dem wirren Text wieder einer Deiner Witze auf Metaebene versteckt? Bei solch geschwurbelten Sätzen fällt es mir (wiederholt) schwer zu glauben, das Du den sachlichen Diskurs suchst. Der Text hat weder mit der EEG noch mit Redispatching zu tun. Wieso schreibst Du nicht einfach hin, das Du so eine Fehlentwicklung auch nicht gut findest (wer würde das schon bei klarem Verstand), statt dich mit deinem Post dem Verdacht der Ignoranz auszusetzen?


------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#1088 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 05 August 2019 - 13:47

Äh, nein, eigentlich wird erstaunlich wenig Geld dafür ausgegeben.

 

 

Ich wollte dann zu deiner einfach mal so rausgehauenen Meinungsäußerung auch noch Stellung nehmen. Zunächst mal hatte ich ja schon anderswo hier einen Beitrag gebracht das die Anstrengungen alleine von Deutschland zur Energiewende mit dem Plan bis 2050 95% reduzierung des Co2 Ausstoßes zu erreichen oder gar jetzt die 100% von Kanzlerin Merkel uns durchaus bis zu 7,6 Billionen Euro kosten könnten. Und das soll wenig sein?

 

Ich habe aber noch ein anderes gutes Argument gefunden Geldausgaben zu hinterfragen und es paßt da es um die Energiewende geht zusätzlich auch recht gut in die Diskussion zwischen Stefan9 Peter und Holger M Pohl mit rein.

 

 

 

Das Physikalische Institut Heidelberg hat nämlich eine PDF zur Energiewende online gestellt, verfaßt von:

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Dubbers

Prof. Dr. Johanna Stachel

Prof. Dr. Ulrich Uwer

 

 

Die kurzen 5 PDF Seiten mit 2 Abbildungen sind in 15 Minuten gelesen und  ich hoffe sehr es wird eifrig Gebrauch davon gemacht werden. Diese Arbeit dürfte nämlich mit so einigen Fehleinschätzungen aufräumen die auch hier im Forum offenbar noch weit verbreitet sind und Folge einer völlig desaströsen Informationspolitik dem Bürger gegenüber sind.

 

https://www.physi.un...de_Web_2019.pdf



#1089 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 05 August 2019 - 18:24

Ich wollte dann zu deiner einfach mal so rausgehauenen Meinungsäußerung auch noch Stellung nehmen. Zunächst mal hatte ich ja schon anderswo hier einen Beitrag gebracht das die Anstrengungen alleine von Deutschland zur Energiewende mit dem Plan bis 2050 95% reduzierung des Co2 Ausstoßes zu erreichen oder gar jetzt die 100% von Kanzlerin Merkel uns durchaus bis zu 7,6 Billionen Euro kosten könnten. Und das soll wenig sein?

Man beachte den Konjunktiv. Was wird jetzt tatsächlich konkret ausgegeben? Wobei die blosse Zahl ja noch nichts aussagt, denn Ausgaben können ja auch wieder Einnahmen generieren.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#1090 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.217 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 05 August 2019 - 18:25

Ich versuche meine Kritik an der EEG mit Argumenten und Fakten zu belegen. Nämlich in diesem Beispiel der mit dem verhamlosenden Begriff Redispatching verbundene Umstand, das mehrere tausend Millionen € dafür ausgegeben werden, das neu installierte Offshore Windkraftanlagen sich nicht drehen und dennoch den erwarteten Windenergieertrag erstatten bekommen (über die EEG). Und das nicht einfach aus Zufall , sondern nur, weil es ein Konstrukt namens EEG gibt.

 

Und dann bekomme ich so eine Antwort von Dir zurück. Ist in dem wirren Text wieder einer Deiner Witze auf Metaebene versteckt? Bei solch geschwurbelten Sätzen fällt es mir (wiederholt) schwer zu glauben, das Du den sachlichen Diskurs suchst. Der Text hat weder mit der EEG noch mit Redispatching zu tun. Wieso schreibst Du nicht einfach hin, das Du so eine Fehlentwicklung auch nicht gut findest (wer würde das schon bei klarem Verstand), statt dich mit deinem Post dem Verdacht der Ignoranz auszusetzen?

Kaum komme ich mit nachweisbaren Fakten, schon wirst du persönlich.

 

Weißt Du was? Bleib Du bei Deiner Premiummeinung, von mir aus auch alleine!


Bearbeitet von Peter-in-Space, 05 August 2019 - 18:44.

Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • • (Film) gerade gesehen: NN
  • • (Film) als nächstes geplant: NN
  • • (Film) Neuerwerbung: NN

#1091 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 05 August 2019 - 18:37

Man beachte den Konjunktiv. Was wird jetzt tatsächlich konkret ausgegeben? Wobei die blosse Zahl ja noch nichts aussagt, denn Ausgaben können ja auch wieder Einnahmen generieren.

 

Sicher da hast Du recht. Genausogut könnte es auch noch mehr werden. Aber auch was bis jetzt ausgegeben wurde ist ja nicht gerade wenig. Und für im Grunde gar nichts.


Bearbeitet von Amtranik, 05 August 2019 - 18:38.


#1092 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 06 August 2019 - 11:21

Kaum komme ich mit nachweisbaren Fakten, schon wirst du persönlich.

 

Weißt Du was? Bleib Du bei Deiner Premiummeinung, von mir aus auch alleine!

 

Ob ich mit meiner Meinung (wieso Premium?) alleine stehe wage ich zu bezweifeln. Alle die zu 100 % der Auffassung sind, das das Vergüten von nicht erbrachten Offshore/ Kontinental Sockel Windstrom in Höhe mehrerer 1000 Millionen Euro ein guter Dienst an der Energiewende und/ oder am Abgabenzahler ist, bitte melden. Und um nichts anders ging es. Habe ich da auch Deine Stimme Peter?

 

Und wo sind Deine nachweisbaren Fakten? HMP bedient sich eines Fachvokabulars und macht sich die Arbeit, jedem Link zu folgen, gar auf das Prozent genau nachzurechnen und kritisch zu hinterfragen, was legitim, ja geradezu erwünscht ist (zumindest von mir). Allerdings muss das für beide Seiten gelten. Das nenne ich einen sachlichen Diskurs.

Von Dir habe ich einen ganz anderen Eindruck. Ich vermute gar, das Du vielen Links nicht folgst, oder Dir nicht die Mühe machst, diese ganz zu lesen.

 

Wenn ich Dich selbst einmal zitieren darf:

 

[color=rgb(40,40,40);font-family:helvetica, arial, sans-serif;]Da ich fast alle ursprünglich an diesem Gesetz beteiligten Wissenschaftler kenne und die Entwicklung hin zu einem eher verbraucherunfreundlichen Werk her kenne (und die Meinung der Genannten), würde ich sagen.........[/color]

 

Das nenne ich mal eine Expertise, und ich bin sehr froh, Jemanden von ganz nah an der Thematik hier auf dem Board zu haben.

Nur schade, das nicht ein Sachargument, nichteinmal eine einzige Zahl zur EEG von Dir kommt. Stattdessen Metawitze oder sonstige belanglose Allgemeinplätze, die selbstredend als Meinung ihre Berechtigung haben, aber nichts mit einem sachlichen Diskurs zu tun haben. Schon gar nicht von einem nach eigener Auskunft ausgemachten Fachmann mit Zugang zu Expertenwissen. Also bitte lass hören. Ich und/ oder das Board möchten für die Meinungsbildung nicht nur Amtraniks recherchierte Daten haben, oder HMP s begründete Argumente, die auch wie bei Amtranik eine kritische Betrachtung und Würdigung verdienen, auch wenn ich sie selbst anders bewerte, sondern gerne auch Deine. Viel näher kommt man wohl kaum an Daten dran als von Jemanden, der sozusagen „per Du“ mit der Materie und den darin handelnden Personen ist. Also bitte, Fakten zur EEG auf den Tisch.


------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#1093 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.217 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 06 August 2019 - 12:54

Ich habe nie behauptet, von der Materie zu sein. Deshalb bediene ich mich - abgesehen von meinen mehr als unlustigen Bezeichnungen für Helmut Kohl und Gerhard Schröder (das Bonmot taugt noch nicht einmal für Flachwitze!) - einer dezidierten Sprache, die alles, was geschrieben steht, einschließt und alles, was nicht von mir geschrieben wurde, nicht einschließt.

 

Eigentlich ganz einfach:

geschrieben - meine Meinung (selten unbelegbar)

ungeschrieben - nicht meine Meinung (selten belegbar, also vertrete ich sie nicht)

 

Und ja, ich bin meistens zu faul für Verlinkung. Fehler meinerseits. Ich weiß.

 

Ich bin Betriebswirt, kein Ingenieur. Aber ich habe während meiner Studienzeit für Professor Dr. Uwe Leprich gearbeitet, der den ersten Entwurf für das EEG mitverantwortet hat. Er stellte mich auch anderen Professoren vor, die ebenfalls in diesem Brevier gearbeitet haben. Mir ist auch nicht bekannt, ob das EEG noch unter Kohl oder schon unter Schröder geschrieben bzw. verabschiedet wurde. Könnte ja mal nachschauen...

 

https://de.wikipedia...Energien-Gesetz

 

... na ja, jetzt wissen wir es. 2000. Also unter Schröder, mithin unter Trittin verabschiedet.

 

Du darfst mir glauben, dass ich die Zahlen kenne, auch jene Zahlen, welche Klimawandelskeptiker bringen (wird nur langweilig, weil es immer dieselben Zahlen sind - das gilt allerdings auch für die andere Seite). Im Gegensatz zu meiner Faulheit, aktiv einen Link zu bringen, klicke ich sehr gerne auf Links anderer User. Selbst auf Deine.

 

Noch etwas:

das ich Dir in einem Punkt fast unumwunden zugestimmt habe, verpflichtet mich nicht, Dir in anderen Punkten - die meines Erachtens einiger - nicht jeder! - Logik entbehren - ebenso unumwunden zuzustimmen.

 

Da hilft auch die nettest formulierte Aufforderung nicht.

 

Außerdem geht die ganze Diskussion am Thema dieses Threads vorbei, der die Meinung eruieren möchte, ob wir glauben, dass der Klimawandel bis 2030 geschafft werden kann (bzw. ist dies ein anderer Thread, aber thematisch similar).

 

Und nein, ich glaube nicht (mehr) an diese Deadline, nicht nach dieser Diskussion hier. Aber ich glaube, wir könnten als intelligenzbegabte Lebewesen, die ihre Triebe zu kontrollieren gelernt haben, unseren wie auch immer großen Beitrag dazu leisten - ohne irgend eine größere Einbuße in unserer Lebensweise zu verzeichnen. Okay, selbst hier herrscht Skepsis, aber was wäre die Welt ohne Widerspruch?


Bearbeitet von Peter-in-Space, 06 August 2019 - 13:20.

Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • • (Film) gerade gesehen: NN
  • • (Film) als nächstes geplant: NN
  • • (Film) Neuerwerbung: NN

#1094 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 06 August 2019 - 14:28

Und schon wieder wird kein einziger Fakt oder eine Zahl zum Thema von Belang genannt, geboren aus Langeweile der schon etwas längeren Kenntnis derselben. Hörst du dir selber zu? Ich spreche dir die Fähigkeit zum sachlichen Diskurs bis zum Beweis des Gegenteils ab. Dafür bescheinigen ich dir ein Talent, mit vielen Worten faktisch nichts ergebnisorientiertes zum Topic beizutragen.

------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#1095 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.217 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 06 August 2019 - 16:44

Jede Zahl, die ich bringen könnte, wurde hier schon verlinkt, also warum sollte ich mir die Mühe machen, sie noch mal zu verlinken. Da kommentiere ich die geposteten Zahlen lieber.

 

Jede Quelle wird von Dir oder von Amtranik in Zweifel gezogen oder lächerlich gemacht.

 

Frage: warum sollte ich mir das geben?

 

Für Dich bin ich langweilig, vice versa: pari!


Bearbeitet von Peter-in-Space, 06 August 2019 - 16:55.

Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • • (Film) gerade gesehen: NN
  • • (Film) als nächstes geplant: NN
  • • (Film) Neuerwerbung: NN

#1096 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 07 August 2019 - 10:40

Und weil Menschen ja fast immer Visualisierungen brauchen um sich Dimensionen vorstellen zu können und warum die Grüne Partei und alle die in der Windkraft die Zukunft sehen keine Umweltschützer, sondern Umweltvernichter epischen Ausmaßes sind zeigt dieser kleine Animationsfilm den ich gefunden habe.

Wie verhält das sich genau mit dem Platzbedürfnis von modernen Atomkraftwerken zu Windkraftanlagen bspw. ? Atom deshalb weil kein Co2. Atom deshalb weil Frankreich, Schweden und andere Klimaschutzziele längst erreicht haben indem Sie überwiegend darauf setzen.

 



#1097 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 07 August 2019 - 21:03

Energiewende - aber wie? Dr. Norbert Aust

 



#1098 redustrial

redustrial

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 August 2019 - 12:35

Überraschend ist, dass der Klimawandel zu einem grüneren Planeten geführt hat. "Im Moment überwiegt der positive Einfluss des Klimawandels auf die Vegetation, die Fläche die grüner geworden ist, ist größer als die Fläche, die brauner wurde“

 

 

https://www.welt.de/...andnutzung.html


Bearbeitet von redustrial, 08 August 2019 - 12:36.

Eine Androidin als Auftragsmörderin. Sie weiß nichts davon ... - Meine SciFi-Novelle »Die dritte Programmierung«


#1099 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 08 August 2019 - 14:34

Eines der besten Videos zum Thema die ich bisher gesehen habe von einem mir bis dato völlig unbekannten jungen You Tuber. Unaufgeregt, sehr sachlich, wirklich gut recherchiert und leicht verständlich. Leider erreicht er nicht annähernd die Aufrufzahlen wie der junge Mann mit den Blauen Haaren. Dem Video sollte jeder den das Thema interessiert eine Chance geben.

 


Bearbeitet von Amtranik, 08 August 2019 - 14:35.


#1100 redustrial

redustrial

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 August 2019 - 15:32

sehr sachlich, wirklich gut recherchiert und leicht verständlich. 

Es ist immer schwer, zu beurteilen, ob etwas gut recherchiert ist, wenn man selbst kein Experte ist. Im Endeffekt stellt er einfach seinerseits Behauptungen auf. Unaufgeregter als das Video von Rezo ist es aber sicher.

 

Über was ich aber sofort gestolpert bin, war seine Sherlock-Holmes-Arbeit bei den Aktien. An welchen Firmen hält diese eine Firma weitere Anteile? Unter dem Top drei findet er "Production ETF" - und hält das für eine Firma. Ein ETF ist allerdings nur ein Fonds. Geld da reinzustecken unterstützt kein Unternehmen. Es könnte schlicht und einfach sein, dass man sein Portfolio hier abrundet, indem man auch von den Gewinnen "der Gegenseite" profitiert.

 

Und wer weiß, wie viele solcher Ungenauigkeiten sich noch finden.

 

In einem hat er jedenfalls Recht: solange man etwas nicht selbst nachweisen kann, ist alles eine reine Glaubensfrage.

 

 

EDIT: Sein anderes Video, in dem er die Rezo-Aussagen anhand dessen eigener Quellenangaben prüft, finde ich besser: https://www.youtube....h?v=VXiSH73hXNM


Bearbeitet von redustrial, 08 August 2019 - 16:21.

Eine Androidin als Auftragsmörderin. Sie weiß nichts davon ... - Meine SciFi-Novelle »Die dritte Programmierung«


#1101 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.883 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 08 August 2019 - 17:49

Eines der besten Videos zum Thema die ich bisher gesehen habe von einem mir bis dato völlig unbekannten jungen You Tuber. Unaufgeregt, sehr sachlich, wirklich gut recherchiert und leicht verständlich. Leider erreicht er nicht annähernd die Aufrufzahlen wie der junge Mann mit den Blauen Haaren. Dem Video sollte jeder den das Thema interessiert eine Chance geben.

 

 

Sehr gut - jedenfalls das meiste.

 

Um die Probleme bei den Meßstationen zu erfassen braucht man nur kritisches Denkvermögen und keine besonderen Kenntnisse in Meteorologie. 

 

Überhaupt Amtranik - Danke für die vielen informativen Beiträge. Ich bezweifele nicht, dass es Klimaveränderungen auf der Erde gibt - die hat es schon immer gegeben - große und kleine. 

 

 


Bearbeitet von Susanne11, 08 August 2019 - 18:13.


#1102 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 08 August 2019 - 18:29

Sehr gut - jedenfalls das meiste.

 

Um die Probleme bei den Meßstationen zu erfassen braucht man nur kritisches Denkvermögen und keine besonderen Kenntnisse in Meteorologie. 

 

Überhaupt Amtranik - Danke für die vielen informativen Beiträge. Ich bezweifele nicht, dass es Klimaveränderungen auf der Erde gibt - die hat es schon immer gegeben - große und kleine. 

 

Vielen Dank Susanne. Das geht runter wie Öl.



#1103 HMP †

HMP †

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.355 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leingarten

Geschrieben 08 August 2019 - 18:53

https://www.dw.com/d...sind/a-38461339

 

https://www.watson.c...ptiker-im-check


Bearbeitet von HMP, 08 August 2019 - 19:01.

Universal Columnist

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
  • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...

#1104 redustrial

redustrial

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 August 2019 - 19:07

 

Hast du den Link als Antwort auf das zuletzt von Amtranik verlinkte Video gepostet? Der Artikel geht auf 4 gängige Argumente von "Klimaleugnern" (Unwort) ein:

 

 

 

1) Alle reden von globaler Erwärmung. Dabei war der Winter 2009/10 ein Rekordwinter in vielen Ländern. Die Eisflächen auf der Südhalbkugel wachsen. Das soll Erderwärmung sein?
2) Der Klimawandel ist ein natürlicher Prozess und nicht durch den Menschen verursacht. Der menschliche CO2-Ausstoß ist viel zu gering, um Einfluss auf das Klima zu nehmen.
3) Wir können nicht einmal genau vorhersagen, wie morgen das Wetter wird. Wie sollen wir dann das Klima in hundert Jahren voraussagen?[color=rgb(62,62,62);font-size:15px;] [/color]
4) Okay, dann steigt die Temperatur weltweit eben um ein paar Grad. Ist das wirklich so schlimm? Die Erde ist doch schon mit vielen Veränderungen klargekommen.

 

Aber in dem zuvor verlinkten Video geht es doch gar nicht um diese Punkte ... höchsten Punkt 4 wird angerissen.

 

Ich habe mir das Video jetzt komplett angesehen. Ich finde, es enthält interessante Punkte, z.B. den Hinweis auf Wissenschaftler, die eine unpopuläre Meinung vertreten, oder der Versuch einer Erklärung, warum diese nicht öffentlich zu Wort kommen. Oder die Frage, woher man überhaupt historische Temperaturdaten hat bzw. nicht hat.
 

Gegen Ende wird das Video dann schlechter, es wird viel vermischt und es kommt auch einiges an Häme zusammen.

 

Solche Videos und Argumente findet man öfter. Ich würde gerne mal einen Diskurs zwischen Wissenschaftlern der verschiedenen Lager sehen, die darauf eingehen. Aber das scheint unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattzufinden :-)


Eine Androidin als Auftragsmörderin. Sie weiß nichts davon ... - Meine SciFi-Novelle »Die dritte Programmierung«


#1105 HMP †

HMP †

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.355 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leingarten

Geschrieben 08 August 2019 - 19:12

Hast du den Link als Antwort auf das zuletzt von Amtranik verlinkte Video gepostet? Der Artikel geht auf 4 gängige Argumente von "Klimaleugnern" (Unwort) ein:

 

Nein, warum sollte ich darauf eingehen? Dazu habe ich keinen Anlass.

 

Das sind "einfach nur" Links zum Thema Klimaleugner. Mehr nicht.


Universal Columnist

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
  • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...

#1106 redustrial

redustrial

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 August 2019 - 19:16

Das sind "einfach nur" Links zum Thema Klimaleugner. Mehr nicht.

 

Den zweiten Link habe ich mir jetzt auch angeschaut. Aber es bleibt das gleiche Problem wie immer: es wird behauptet und man hat als Ottonormalverbraucher überhaupt nicht die Möglichkeit, das zu bestätigen. Man kann nur "glauben".

 

Z.B. das Argument in dem Link, dass sich Wüsten ausbreiten. Weiter oben habe ich einen Artikel gepostet, in dem das Gegenteil behauptet wird. In erwähntem Video wird gesagt, dass die Erde grüner und feuchter wird - wer hat nun Recht? Alles mittlerweile eine reine Glaubensfrage, weil jeder "die Wissenschaft" für sich in Anspruch nimmt.


Eine Androidin als Auftragsmörderin. Sie weiß nichts davon ... - Meine SciFi-Novelle »Die dritte Programmierung«


#1107 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 08 August 2019 - 19:25

Den zweiten Link habe ich mir jetzt auch angeschaut. Aber es bleibt das gleiche Problem wie immer: es wird behauptet und man hat als Ottonormalverbraucher überhaupt nicht die Möglichkeit, das zu bestätigen. Man kann nur "glauben".

 

Z.B. das Argument in dem Link, dass sich Wüsten ausbreiten. Weiter oben habe ich einen Artikel gepostet, in dem das Gegenteil behauptet wird. In erwähntem Video wird gesagt, dass die Erde grüner und feuchter wird - wer hat nun Recht? Alles mittlerweile eine reine Glaubensfrage, weil jeder "die Wissenschaft" für sich in Anspruch nimmt.

 

Zum Thema Wüsten habe ich auch noch ein sehr interessantes Fundstück.

Mich hat ja zb auch schon immer gestört, bzw mir ist ein Widerspruch aufgefallen zwischen früheren Aussagen aus der Wissenschaft über die für die Menschheit so positiven Warmen Zeiten wie Holozänes Optimum, Römische Warmzeit, Mittelalterliche Warmzeit mit seiner Hochgotik, während demgegenüber Pest und Hunger und Völkerwanderungen für die Kalten Zeiten standen. Heute jedoch scheint man das umzukehren. Es scheint nur schlechte Auswirkungen zu haben wenn es wärmer wird, glaubt man den allermeisten medialen Darstellungen.

 

Hier ist ein Radiointeview vom RP mit dem renommiertesten Wüstenforscher Deutschlands von Anfang des Jahres. Der hat quasi Jahrzehnte in Afrika in der Sahara und Umgebung geforscht. Ich finde man sollte auf jeden Fall Fachleuten zuhören. Er hat jedenfalls einige sehr interessante Dinge zur Sahara und Temperatur zu sagen.

 

 

https://podcasts.rp-...-geben-koennte/


Bearbeitet von Amtranik, 08 August 2019 - 19:26.


#1108 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 08 August 2019 - 19:28

Nein, warum sollte ich darauf eingehen? Dazu habe ich keinen Anlass.

 

Das sind "einfach nur" Links zum Thema Klimaleugner. Mehr nicht.

 

Ich hoffe aber Du weißt das wir hier im Thread gar keine Klimaleugner haben oder? Ich persönlich kenne auch keinen einzigen der leugnen würde das Klimawandel existiert. Klimawandel ist sozusagen der natürliche Zustand des Planeten. Zu suggerieren man könne und wolle ein bestimmtes Klima statisch erhalten ist dagegen eine Idee für die Science-Fiction.



#1109 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 08 August 2019 - 19:39

 

Solche Videos und Argumente findet man öfter. Ich würde gerne mal einen Diskurs zwischen Wissenschaftlern der verschiedenen Lager sehen, die darauf eingehen. Aber das scheint unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattzufinden :-)

 

Da bist Du nicht der einzige. Es scheitert daran das die "Renommierten" sich einer Debatte verweigern.


Bearbeitet von Amtranik, 08 August 2019 - 21:31.


#1110 HMP †

HMP †

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.355 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leingarten

Geschrieben 08 August 2019 - 19:54

Den zweiten Link habe ich mir jetzt auch angeschaut. Aber es bleibt das gleiche Problem wie immer: es wird behauptet und man hat als Ottonormalverbraucher überhaupt nicht die Möglichkeit, das zu bestätigen. Man kann nur "glauben".

 

Z.B. das Argument in dem Link, dass sich Wüsten ausbreiten. Weiter oben habe ich einen Artikel gepostet, in dem das Gegenteil behauptet wird. In erwähntem Video wird gesagt, dass die Erde grüner und feuchter wird - wer hat nun Recht? Alles mittlerweile eine reine Glaubensfrage, weil jeder "die Wissenschaft" für sich in Anspruch nimmt.

 

Dass es schon immer natürlichen Klimawandel gab, ist unbestritten. Aber nein, ich halte die Tatsache, dass es einen großen Konsens unter Wissenschaftlern gibt, dass der Mensch maßgeblich zur aktuellen und unnatürlichen Geschwindigkeit des Klimawandels beiträgt, nicht für eine Glaubensfrage. Natürlich gibt es Abweichler. Die gibt es immer.

Die Frage, die sich mir stellt, ist in dem Fall aber:

Irren sich die einen und wir unternehmen überflüssigerweise etwas gegen den Klimawandel (sprich also: Wir versuchen ihn in natürlichen Grenzen zu halten.), weil nichts passiert, haben wir (oder unsere Nachkommen) bestenfalls eine bessere Umwelt.

Irren sich die anderen und wir haben nichts getan, dann kann es für uns und unsere Nachkommen zu spät sein, noch etwas zu unternehmen. Es wird dann nicht mehr viel geben, was noch zu retten ist. Natürlich kann man auch alles wieder renaturieren. Vielleicht ... oder auch nicht.


Bearbeitet von HMP, 08 August 2019 - 19:55.

Universal Columnist

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
  • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...


Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0