Wir haben mal ein "äusserst günstiges" Angebot bekommen, Bücher von W.K.Giesa und Earl Warren (wer sie nicht kennt: drittklassige Heftle-Autoren) evtl. als Clubleistung unter die Mitglieder zu bringen.
Aus verständlichen Gründen haben wir das abgelehnt. Da wollte ein gewisser Verlag (ich nenn jetzt mal keine Namen) wohl bei uns seine Überproduktion entsorgen.
Da geben wir lieber Sekundärliteratur, oder notfalls auch WE´s Gästebuch, den Vorzug. 
Ohne Dich persönlich angreifen zu wollen : Das ist das dümmste und pseudo-elitärste Geschwafel, das mir bisher untergekommen ist. In meinen Augen ist das ebenso Vereins-schädigend wie das Verhalten des jetzigen Kassenwarts. Tatsächlich zeugt diese Weigerung von einer Arroganz und einem Sendungsbewusstsein, das im SFCD seit 40 Jahren gepflegt wird - und ihn bereits vor 20 Jahren ziemlich stark beschädigt hat.
Roger, ich bin mit Dir einer Meinung, daß es schöner ist, wenn der SFCD zusammen mit HM als Beilage an seine Mitglieder VISIONEN 5 gratis verteilen könnte. Oder zusammen mit Simon sein SF-Filmbuch. Ich bin sicher (ich habs noch nicht gelesen, nur bestellt), daß MKIs PSYHACK bessere SF ist als die Bücher von Giesa, Warren oder die Schmonzetten einer Ira Korona. Das ist aber meine Meinung und ich weigere mich, diese als allgemeingültiges Vereinsfundament zur Basis der Vorstandsarbeit zu machen.
Ich bin nicht bereit, über diese elitäre SF-Einstellung die Mitglieder des SFCD zu gängeln und ich werde mich allen Bestrebungen, dies zu tun, vehement widersetzen !
Es wird hier immer wieder gejammert, daß man das Fandom draußen nicht erreicht, daß die AN das einzige Lebenszeichen des SFCD sind undsoweiter undsofort etc. pp. . Und hier lese ich zu meiner Bestürzung, daß diese Scheintotenstarre vom bisherigem Vorstand durch die Idee einer elitären Gesellschaft sogar noch verstärkt wird. Erst vor kurzem habe ich in einem Editorial von Willi Voltz aus der ersten Hälfte der 80er genau diesen Vorwurf dem SFCD gegenüber gelesen und dachte noch so, daß das ja jetzt (auch unter BiFi) überwunden sei. Um so schockierter bin ich über Deinen Beitrag. Roger. Ich mache das nicht Dir zum Vorwurf, eine solche Einstellung kann nur innerhalb einer Gruppe entstehen, hier hat der gesamte Vorstand, jedes einzelne Mitglied, versagt.
Ich bin im Gegensatz dazu sogar der Meinung, daß wir derartige Angebote fördern sollten. Ich bin gerne bereit, Heftromane als Werbung für einen Verlag an die Mitglieder zu verteilen. Das einzige, worauf ich bestehen würde, wäre ein Stempel "kostenlose Beilage des SFCD". Da der Heftroman-Bereich aus nicht wenigen Sammlern besteht, die untereinander auch tauschen, ist die damit verbundene Werbung für den SFCD garnicht hoch genug einzuschätzen.
Wer hier glaubt, diese Massen-SF sei minderwertig, hat sich bereits weit vom eigentlichem Fandom entfernt. Natürlich hat sie nicht die Klasse der Kurzgeschichten aus VISIONEN 4. Natürlich ist sie eine Auftragsarbeit, bei denen man den Autoren oftmals ihre Tagesform anmerkt. Und ebenso natürlich hat in meinen Augen zum Beispiel ein PERRY RHODAN - Heft eben aus diesen Gründen nie die Chance, den DSFP zu gewinnen. Das sieht aber bereits bei den Perry Rhodan - Taschenbüchern anders aus, dort können sehr wohl DSFP-Kandidaten zu finden sein. So ist beispielsweise "Planet der Träumer" durchaus große SF, eine der besten, die ich gelesen habe. (@Martin & Thomas : Haben wir da einen Blinden Fleck ?)
Ich kann mich nur wiederholen : Ich bin schockiert, daß heutzutage eine solche elitäre Einstellung wieder gefördert wird. Ich dachte, wir, das SF-Fandom, hätte diese überwunden.