shugal schrieb am 29.01.2008, 21:42:
Ich glaube, die Frage könnte davon kommen, daß ein früherer Vorstand (Herbert auf jeden Fall) eine ausreichende Kapitalmenge anhäufen wollte, um bei eventuellem Wegfall der Spenden die DSFP-Dotierung aus SFCD-Mitteln aufbringen zu können.
Meine Meinung dazu: Mitgliedsbeiträge sollten dafür nicht verwendet werden, zumal die notwendige Kapitalmenge, um 2.000 Euro jährlich (1.000 je Kategorie) mit Zinsen oder ähnlichem zu erwirtschaften, einfach zu hoch ist (bei einer Verzinsung von 5% immerhin 40.000 Euro!
)
Eine eher krude Rechnung, finde ich. 12000 Euro reichen für 6 Jahre DSFP - in 6 Jahren sollte man andere Sponsoren oder eine andere Lösung gefunden haben. Ich gehe davon aus, daß sich das auch innerhalb eines Jahres bewerkstelligen läßt, wenn es nötig ist - und wenn man sich bemüht. (Und das ist wohl die eigentliche Motivation bei dieser Sparerei, sollte es tatsächlich um den DSFP gegangen sein: Nur nicht rumlaufen müssen, Leute fragen, Betteln gar, nur nicht zugeben, daß man ein Problem hat, weil möglicherweise Sponsoren abgesprungen sind, weil der SFCD als solches genau so ausgelegt ist: "nur nicht ...".)
SF Dinner Norddeutschland schrieb am 29.01.2008, 21:51:
Verjuxen ist vielleicht das falsche Wort. Aber der SFCD ist keine Bank und sein oberstes Ziel kann ja nicht die Vermehrung des Vereinsvermögen sein.
"Kann" nicht nur nicht, "ist" vor allem auch nicht.
SF Dinner Norddeutschland schrieb am 29.01.2008, 21:51:
Auch ich dachte immer das Geld ist dafür, um sinnvolle Sachen für die Mitglieder zu machen.
Ja.
SF Dinner Norddeutschland schrieb am 29.01.2008, 21:51:
Produktivität des Vereines kann ja nicht alleine auf Zinsen hinauslaufen, oder???
Die Erwirtschaftung von Zinsen ist keine Produktivität.
SF Dinner Norddeutschland schrieb am 29.01.2008, 21:51:
Ist mit Sicherheit auch nicht so gedacht gewesen, kleine Rücklagen sind ok, aber der Rest sollte auch benutzt werden.
Ja. Ja. Und: ja.
SF Dinner Norddeutschland schrieb am 29.01.2008, 21:51:
Oder ist der SFCD eine Genossenschaftsbank?
Nein, natürlich nicht.
SF Dinner Norddeutschland schrieb am 29.01.2008, 21:51:
Ich hoffe so denken auch die anderen zahlenden Mitglieder!
Wir werden sehen.
Dimetrans-Triebwerk schrieb am 29.01.2008, 22:08:
So wie das bislang gehandhabt wurde - über Spenden - ist das ok. Alles andere würde ich nicht unterstützen wollen. 
Sollten die Spenden nicht mehr ausreichen, müssen eben die Preisgelder entsprechend reduziert werden - im Extremfall wegfallen. Ich denke, die ideelle Wert der Auszeichnung ist für die Preisträger doch wohl das wichtigste, oder? 
Wie schon anderenorts erwähnt: die Preisgelder haben für die Autoren durchaus Bedeutung, und das nicht, um Urlaub zu machen oder so. Insofern muß das Hauptziel schon sein, die Dotierungen der beiden DSFPs zu erhalten. Aber ich denke, wenn man sich darum bemüht, dann ist das auch hinzukriegen.
Starcadet schrieb am 29.01.2008, 22:14:
War das nicht die Hälfte, die gespendet wurden ? Und wenn alles gespendet wurde: ist da nicht die Hälfte der beiden Spenden "wegen Unzufriedenheit mit dem Vorstand" weggefallen ? Irgendwas war da...
Nein, Roger. Die Dotierungen werden voll gespendet. Die seinerzeitige Krise konnte abgewendet werden.
My.