Was soll ich sagen? In mindestens zwei Threads hier - und ich suche jetzt nicht danach, weil ich zu faul bin - wurde das Thema schon beginnend diskutiert: ein neuer Vorstand für den SFCD.
Inzwischen bin ich so weit, diesen Thread hier zu beginnen. Auf Teufel, komm raus, oder besser: Vorstand, lass dich wählen. Ich habe in den letzten 4-5 Tagen so viele Mails bekommen, die sich nicht nur kritisch zu dem fehlenden SFCD-Internetauftritt - der ja in Arbeit ist - äußerten, sondern auch dazu, dass der SFCD als Verein gar nicht ansprechbar ist, weil auch von den alten, von den (noch) bekannten Kontaktadressen niemand reagiert, wenn jemand mailt, kontaktiert -
Ich hab einfach keine Lust mehr. Ich hab keine Lust, den Leuten zu sagen, dass sie Recht haben, weil es obsolet ist, denn sie haben ja Recht. Ich habe auch keine Lust mehr, so zu tun, als sei das ja alles nicht so schlimm, weil ich ja noch da bin, der reagieren würde, wenn er gefragt würde. Was so auch nicht stimmt, wenn man es genau nimmt. Ich habe auch meine Grenzen -
Jedenfalls steht fest: Ich wünsche mir einen neuen Vorstand des SFCD.
Ich wünsche ihn mir so bald wie möglich.
Das heißt, ich wünsche ihn mir 2008, denn da sind Vorstandswahlen.
Und ich wünsche mir konkret:
[*]Einen oder eine 1. Vorsitzende(n) - ich benutze im Folgenden immer die männliche Variante, mögliche weibliche Kandidatinnen mögen mir das verzeihen -, der kommuniziert. Und zwar auf allen sich bietenden Ebenen, Arealen, Flächen. Nicht nur am Telefon. Auch per Mail, per Brief, per Fax. Zeitnah, schnell. Einen 1. Vorsitzenden, der in der Lage ist, schnell und unkompliziert, weil zielgerichtet zu delegieren. Ein 1. Vorsitzender, der auch im eigenen Vorstand allein durch seine Präsenz Druck macht. Und nicht nur dort -
[*]Ich habe einen Wunschkandidaten, dessen Namen ich immer noch nicht nennen kann, weil ich immer noch kein Signal von ihm habe, dass es überhaupt ein Thema ist, über seine Kandidatur zu reden.
[*]Ich habe einen zweiten Wunschkandidaten, von dem ich weiß, dass er es tun wird, aber ungern. Aus verschiedenen Gründen. Und von dem ich weiß, dass ich es ihm nicht gern antun würde, ihn in die Zwickmühle zu bringen, meinem Wunsch zu folgen.
[*]Birgit Fischer möchte „in Rente“ gehen. Das ist okay. Ich finde es gut. Sie hat lange genug etwas für den Verein getan. Sie ist „reif“ für „die Rente“. An der Erfüllung dieses Wunsches, den sie selbst hegt - er ist nicht meine Idee - sollte sie niemand hindern. (Was allerdings versucht wird, aber das ist ein anderes Thema.) Wenn es nach Birgit ginge, stünde sie 2008 nicht mehr zur Verfügung. Obwohl versucht wird, sie zu einer Kandidatur als 2. Vorsitzende zu überreden -
[/list]
[*]Ich möchte einen 2. Vorsitzenden, der existiert, der seine Existenz erkennbar macht, der sich um seine Aufgaben kümmert.
[*]Ich möchte einen 2. Vorsitzenden, der nicht aus Verlegenheit gewählt wird, wie Matthias Kunkel gewählt wurde, weil sonst kein 2. Vorsitzender in Sicht war.
[*]Tatsächlich überlege ich selbst, als 2. Vorsitzender zu kandidieren, weil es zu meinen Aktivitäten in den letzten Monaten besser passen würde, als der eher „undankbar“ wirkende Job des Schriftführers.
[*]Bestrebungen, Birgit Fischer dazu zu überreden, als 2. Vorsitzende - quasi als Ausbilderin für einen neuen 1. Vorsitzenden - zu kandidieren, lehne ich ab. Nicht nur, weil meine Wunschkandidaten für den 1. Vorsitzenden alles nötig haben, nur nicht, wie Lehrlinge behandelt zu werden -
[/list]
[*]Ich wünsche mir einen modernen, neuzeitlich denken, controlling-orientierten Kassierer.
[*]Ich wünsche mir einen Kassierer, der nicht mit der klassischen SFCD-Druckerei verbandelt scheint. Ich wünsche mir einen Kassierer, der gegenüber dem Verein und den Mitgliedern offen und informativ ist, was jeden einzelnen Cent der Kasse angeht.
[*]Ich wünsche mir einen Kassierer, der mir nichts von „das war schon immer so“, „das hat schon immer funktioniert“ u. ä. erzählt.
[*]Ich wünsche mir einen Kassierer, der mir nicht in die Arbeit der anderen Vorstandsmitglieder reinfunkt, wenn es keine Vereinsgelder kostet.
[*]Ich wünsche mir einen modernen, neuzeitlich denken, controlling-orientierten Kassierer.
[*]Ich wünsche mir einen modernen, neuzeitlich denken, controlling-orientierten Kassierer.
[*]Ich wünsche mir einen modernen, neuzeitlich denken, controlling-orientierten Kassierer.
[/list]
[*]Ich wünsche mir einen Schriftführer, der nicht so drauf ist wie ich

[*]Ich wünsche mir einen Schriftführer, der seine Protokolle schreibt, und zwar so, dass niemand sonst im Vorstand daran zu mäkeln hat.
[*]Ich wünsche mir einen Schriftführer, der genauso wild darauf ist, aus diesem Verein was zu machen, wie ich, wie alle anderen in meinem Wunschvorstand.
[/list]
[*]Ich wünsche mir einen Beirat mit Entscheidungsfähigkeit.
[/list]
[*]Ich wünsche mir einen Geschäftsführer, der sich nicht darauf herausredet, nichts zu sagen zu haben, nicht mitzustimmen zu haben, weil er „nur“ Geschäftsführer sei.
[*]Ich wünsche mir einen Geschäftsführer - den wir aus verschiedenen juristischen Gründen brauchen -, der willens und bereit ist, auch als (zweiter) Beirat im SFCD-Vorstand mitzuwirken.
[/list]Das sind meine Wünsche.
Birgit Fischer war im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine sehr gute 1. Vorsitzende des SFCD. Das Problem war und ist, dass ihre Möglichkeiten begrenzt waren und sind. Nicht nur das. Sie kann heute nicht mehr behaupten, dass ihr PC sie behinderte; ich selbst habe ihr einen neuen hingestellt. Aber sie hat diesen Job als 1. Vorsitzende lange gemacht, vielleicht zu lange. Irgendwann ist einfach Schluss. Vielleicht verrate ich Interna, aber dann ist das so: Auch ihre Gesundheit macht ihr zu schaffen. Und insgesamt ist es einfach so, dass man ihr den Ruhestand gönnen sollte. Birgit ist eine Kandidatin für eine Ehrenmitgliedschaft. Sie hat so viel für den SFCD getan, wie es z. B. Thomas Recktenwald getan hat, bei dem ich die Ernennung zum Ehrenmitglied aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann. Aber damit ist es dann auch gut. Birgit wird Ehrenmitglied. Und Vereinsruheständlerin -
Matthias Kunkel war eine Verlegenheitswahl. Das richtet sich nicht gegen ihn, allenfalls gegen diejenigen, die ihn dazu gemacht haben. Auf der MV 2006 glaubte irgendjemand, es müsse unbedingt ein 2. Vorsitzender da sein, der gewählt werden konnte, und das war†™s.
Matthias hat nicht die falschen, aber andere, ganz andere Prioritäten, Ansichten, Lebensmittelpunkte, was auch immer.
Er war kein 2. Vorsitzender. Er war eine Verlegenheitswahl. Nicht mehr, nicht weniger. Ihm ist daraus kein Vorwurf zu machen.
Aber er ist auch nicht zu bewahren. Auf keinen Fall -
Herbert Thiery ist der Kassierer. Wenn man über die Nachteile seiner Vorstandsmitgliedschaft reden möchte, hört man immer, welche Vorteile er hat. Dass er sich im Vereinsrecht auskenne. Dass er dies und das und jenes gut drauf habe. Das ist alles ganz sicher richtig. Es gibt auch für mich keinen Zweifel dran, dass Herbert ein guter Kassierer ist.
Aber er ist der falsche Kassierer.
Er klüngelt - oder erweckt zumindest den Eindruck, dies zu tun - mit der Vereinsdruckerei letztlich zu Lasten der Ergebnisse, die der Verein bezahlt (sprich: der Verein bezahlt Druckergebnisse, die so völlig überteuert sind).
Seine Argumentationsweisen sind antiquiert, veraltet, nicht zeitgemäß, nicht auf eine Entwicklung oder Weiterentwicklung des Vereines ausgerichtet, sondern allein darauf, den Status quo in jeder Beziehung aufrechtzuerhalten.
Und zu jammern -
Michael Haitel ist ein leidlicher Schriftführer. Er kommuniziert zuviel, er macht zuviel, er ist zu aktiv. Gleichzeitig sind seine Protokolle nicht vorstandskonform - geht man nach den Ansichten des Restvorstandes. Seine Vorstellungen über vorstandsinterne Kommunikation - das VORUM hier im SF-Netzwerk - sind zu modern, zu abgehoben - jedenfalls für den Restvorstand (oder einen Teil davon).
Michael Haitel wäre weiterhin ein leidlicher Schriftführer.
Vielleicht - q. e. d. - wäre er ein besserer 2. Vorsitzender.
Roger Murmann ist ein guter Beirat. Er ist rührig, er kümmert sich um viele Dinge, die auch - aber nicht nur, leider - den SFCD betreffen. Er ist Con-Spezialist. Er ist wichtig.
Er könnte entscheidungsfreudiger sein.
Andreas Kuschke ist Archivar. Und Geschäftsführer.
Andreas Kuschke könnte mehr sein, wenn er wollte.
Mein Wunschvorstand ist:
[*]1. Vorsitzender: Florian Breitsameter als allererste Wahl; Thomas Recktenwald als „zweite Wahl“, wobei das nicht negativ gemeint ist. Bei beiden muss ich wahrlich keine Begründung angeben.
[*]2. Vorsitzender: Roger Murmann, oder ich selbst. Auf keinen Fall Birgit Fischer, wie dies schon angeklungen ist und diskutiert wurde.
[*]Kassierer: Alfred Kruse (a3kHH).
[*]Schriftführer: Ich notfalls, irgendjemand, es spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist, dass der Schriftführer sich an der Vorstandsarbeit genau so beteiligt wie alle anderen Vorstandsmitglieder auch, nicht mehr, nicht weniger. Oder: mehr wäre besser

[*]Beirat: Roger, wenn er nicht 2. Vorsitzender wird. Ansonsten: Irgendjemand, der aktiv genug ist. „Dimetrans“ z. B., „SF Dinner“, jemand von euch, die ihr regelmäßig mitmacht.
[*]2. Beirat: Daran, dass Andreas Kuschke den Archivar macht, wird sich nichts ändern. Das ist auch gut so, weil der Mann zuverlässig und schnell ist. Wenn sich nichts dran ändern wird, dass er den nominellen Geschäftsführer - für Finanzämter, Amtsgerichte etc. - macht, dann ändert das auch nichts daran, dass ich ihn gerne als 2. Beirat mit Stimmvollmacht und Entscheidungsbefugnis im Vorstand hätte.
[*]3. Beirat: Mazer Rackham aka Stefan Manske. Ohne weitere Bemerkungen dazu.
[/list]Letztlich ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen guten Vorstand des SFCD, dass er für den Verein da ist. Dass er den Verein vertritt, wo der Verein auftritt - auf Cons, in Briefen, ja. In Faxen auch. Aber auch im Internet, nicht nur im eigenen Vereinsauftritt, sondern auch im Forum. Und im „VORUM“ (d. i. das vorstandsinterne Unterforum des SFCD-Forums hier, das ihr erst dann werdet sehen können, wenn ihr in den Vorstand gewählt seid).
Auf der MV auf dem Jahrescon 2008 in Mühltal bei Darmstadt werden die neuen Kandidaten für den nächsten Vorstand des SFCD vorgestellt. Ich zähle auf euch. Ich zähle auch auf alternative Kandidaten, die ich nicht nannte. Ich zählte sogar auf Torsten Frantz, wenn der sich mit mir als Schriftführer oder 2. Vorsitzender (siehe oben) anlegen möchte.
Sicher ist, dass sich was ändern muss.
Im SFCD.
Eines der Dinge, die sich ändern müssen, ist der Vorstand.
My.