

Ich wünsche mir einen neuen Vorstand -
#91
Geschrieben 30 Januar 2008 - 19:55

#92
Geschrieben 30 Januar 2008 - 23:20
Da könnte man die alten Lateiner zitieren: "Halte dich an die Sache; die Worte kommen dann von selbst." (Heute gilt eher: "Ziehe über deinen Gegner her; die Schimpfwörter kommen dann von selbst.") Kurz gesagt: * Wo liegen derzeit die Defizite im Club? * Wie möchte man den Zustand durch persönlichen Einsatz und mit Hilfe anderer verbessern? * Welche qualitative und quantitative Ziele hat man?Wie würdest Du denn so eine "Wahlkampfrede" formulieren ?
#93
Geschrieben 30 Januar 2008 - 23:33
Man sollte aber auch nicht vergessen, seine Leistungen in der vergangenen Legislaturperiode herauszustellen. Spätestens da kämen nämlich Drückeberger und Nichtstuer in Erklärungsnot.Da könnte man die alten Lateiner zitieren: "Halte dich an die Sache; die Worte kommen dann von selbst." (Heute gilt eher: "Ziehe über deinen Gegner her; die Schimpfwörter kommen dann von selbst.") Kurz gesagt: * Wo liegen derzeit die Defizite im Club? * Wie möchte man den Zustand durch persönlichen Einsatz und mit Hilfe anderer verbessern? * Welche qualitative und quantitative Ziele hat man?

#94
Geschrieben 10 Oktober 2008 - 21:13
Ist das ein Wahlversprechen?Wer ist eigentlich auf die Schnappsidee gekommen, die Amtszeit des SFCD-Vorstands auf drei Jahre zu verlängern? Und wer würde auf der nächsten MV den Antrag unterstützen, die Amtszeit wieder auf die üblichen 2 Jahre zu reduzieren?

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#95
Geschrieben 10 Oktober 2008 - 22:33
Nein, das sind zwei Fragen. Davon abgesehen halte ich eine Amtszeit von 2 Jahren nach wie vor für ausreichend lang.Ist das ein Wahlversprechen?
#96
Geschrieben 11 Oktober 2008 - 07:13
Nein, das sind zwei Fragen.

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#97
Geschrieben 11 Oktober 2008 - 08:54
Ich habe das zitat falsch erwischt. Es geht um die amtsperiode. Ich hatte gegen die verlängerung gestimmt und würde eine rückführung auf zwei jahre sofort unterstützen.Ist das ein Wahlversprechen?
Ein gutes posting ist ein posting weniger!
mobil: 0177 260 760 9
mailto:rubino@email.de
AIM: emarwitz
Seite und blog (aktuell) des HanseCon 29
http://sf-heinz.de/hc29
http://hansecon.blogspot.com
#98
Geschrieben 12 Oktober 2008 - 17:04
Antrag stellen, abstimmen lassen. My.Ich habe das zitat falsch erwischt. Es geht um die amtsperiode. Ich hatte gegen die verlängerung gestimmt und würde eine rückführung auf zwei jahre sofort unterstützen.
#99
Geschrieben 12 Oktober 2008 - 22:07
Ich hatte gegen die verlängerung gestimmt und würde eine rückführung auf zwei jahre sofort unterstützen.
1 Jahr bzw. bis zur nächsten MV ist ausreichend.
Kürzere Amtszeit = mehr Erfolgsdruck?Ich werde beantragen, die Amtszeit des Vorstands auf 2 Jahre zu verkürzen.
Bearbeitet von MoiN, 12 Oktober 2008 - 22:11.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#100
Geschrieben 13 Oktober 2008 - 00:50
Ich weiß auch nicht, warum das jetzt schon diskutiert wird. Eigentlich sollte man erst mal ein paar Dreierperioden abwarten und dann vergleichen, ob 2 Jahre oder 3 Jahre besser funktionieren. Letztlich ist es doch so: Wenn der Vorstand nicht vernünftig zusammenarbeiten kann, sind 2 Jahre besser, sonst 3 Jahre. Wobei der Vorstand im Problemfall immer noch geschlossen zurücktreten und dadurch Neuwahlen erforderlich machen kann...Kürzere Amtszeit = mehr Erfolgsdruck?
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#101
Geschrieben 13 Oktober 2008 - 15:09
Also ein Jahr halte ich definitiv für zu kurz. Wir haben einen dezentralen Vorstand und einige Sachen dauern ein wenig, bis sie greifen. Zwei oder drei Jahre sind m.E. die richtige Zeitspanne. Der SFCD sollte die dreijährige Amtszeit anprobieren. Gruß RalfIch weiß auch nicht, warum das jetzt schon diskutiert wird. Eigentlich sollte man erst mal ein paar Dreierperioden abwarten und dann vergleichen, ob 2 Jahre oder 3 Jahre besser funktionieren. Letztlich ist es doch so: Wenn der Vorstand nicht vernünftig zusammenarbeiten kann, sind 2 Jahre besser, sonst 3 Jahre. Wobei der Vorstand im Problemfall immer noch geschlossen zurücktreten und dadurch Neuwahlen erforderlich machen kann...
Stellvertr. Vorsitzender des SFCD
Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann
www.dasistmeinblog.de
#102
Geschrieben 13 Oktober 2008 - 19:33
Das sehe ich genauso. Warum etwas rückgängig machen, was noch nicht einmal getestet wurde ? Wie so vielem, sollte man auch dieser Regelung zunächst mal eine Chance geben.Also ein Jahr halte ich definitiv für zu kurz. Wir haben einen dezentralen Vorstand und einige Sachen dauern ein wenig, bis sie greifen. Zwei oder drei Jahre sind m.E. die richtige Zeitspanne. Der SFCD sollte die dreijährige Amtszeit anprobieren.
#103
Geschrieben 15 Oktober 2008 - 09:25
- • (Buch) gerade am lesen:Garth Nix The Keys to the Kingdom: 06: Superior Saturday
- • (Buch) als nächstes geplant:The Xenophobe's Guide to the Germans
-
• (Buch) Neuerwerbung: Larry Niven and Jerry Pournelle: Inferno
#104
Geschrieben 15 Oktober 2008 - 23:23
Da gründet sich deine vorstellung allerdings auf eine möglicherweise nur temporäre erfahrung, dass kandidaten vorhanden sind. Realität ist gewöhnlich, dass eben dies nicht der fall ist. In der vergangenheit hat das immer bedeutet, dass bei neuwahlen einige vorstandsposten vakant blieben. Der letzten wahl zum trotze wird dies wohl so bleiben. Also sollten vorstände besser nicht zurücktreten.Wobei der Vorstand im Problemfall immer noch geschlossen zurücktreten und dadurch Neuwahlen erforderlich machen kann...
Ein gutes posting ist ein posting weniger!
mobil: 0177 260 760 9
mailto:rubino@email.de
AIM: emarwitz
Seite und blog (aktuell) des HanseCon 29
http://sf-heinz.de/hc29
http://hansecon.blogspot.com
#105
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 07:02
Ich weiß nicht, ob dazu irgendwas schriftlich fixiert ist. Einzelne Vorständler können sicherlich (vielleicht auch aus rein persönlichen Gründen) von ihrem Amt zurücktreten. Das würde aber - ich vermute mal - nicht unbedingt eine Neuwahl erforderlich machen. Aber geschlossenes Zurücktreten - wie will man darüber überhaupt innerhalb des Vorstands Konsens erzielen? Selbst wenn 3 ausscheiden, die restlichen 2 verbleiben, wäre das Grund für eine Neuwahl? Gibt es dazu überhaupt schriftliche Richtlinen, wie man zu verfahren hätte?... Letztlich ist es doch so: Wenn der Vorstand nicht vernünftig zusammenarbeiten kann, sind 2 Jahre besser, sonst 3 Jahre. Wobei der Vorstand im Problemfall immer noch geschlossen zurücktreten und dadurch Neuwahlen erforderlich machen kann...

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#106 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 09:42
Das sehe ich auch so. Frank, schickt heute seinen vor vier Tagen ausgedruckten und unterschriebenen Mitgliedsantrag abDas ist auch eine Frage zum Respekt einer getroffenen Entscheidung. Die jetzige Wahl war für für eine 3-jährige Amtsperiode. [...] Jetzt einen Beschluss zur Veränderung der laufenden Periode nachzuschieben, macht man nicht. Wenn die MV was anderes beschließt, dann bitte aber für die *nächste* Wahlperiode.
#107
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 09:43
Dann schon mal im Namen des Vorstandes ein herzliches Willkommen !Das sehe ich auch so. Frank, schickt heute seinen vor vier Tagen ausgedruckten und unterschriebenen Mitgliedsantrag ab


#108
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 09:56
Wahnsinn!!! Ein Neuzugang!Frank, schickt heute seinen vor vier Tagen ausgedruckten und unterschriebenen Mitgliedsantrag ab

Vielleicht schreibst Du ja mal irgendwann etwas über die Gründe? Wäre ja vielleicht nicht ganz uninteressant zu erfahren, warum Du in diesen "wilden" Haufen eintrittst.

EDIT: Irgendwie finde ich es irritierend, daß ausgerechnet der Thread hier "Ich wünsche mir einen neuen Vorstand -" ständig an die Spitze gespült wird.

Bearbeitet von MoiN, 16 Oktober 2008 - 10:01.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#109 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 10:25
Ich erreiche langsam sein Durchschnittsalter -- man muss auch mal an die Zukunft denken ...Vielleicht schreibst Du ja mal irgendwann etwas über die Gründe? Wäre ja vielleicht nicht ganz uninteressant zu erfahren, warum Du in diesen "wilden" Haufen eintrittst.

Im Ernst:
Keine große Sache. Mir gefällt, was in der letzten Zeit an Bewegung reingekommen ist ...
Nennt es einen Vertrauensvorschuss an den neuen Vorstand. Eine Dankesadresse an den ebenso manischen wie rührigen Michael, der sich nicht scheut, die Rolle des "bad cop" zu übernehmen.
Und ich mische mich ja eh schon ständig ein.

Bearbeitet von Frank Böhmert, 16 Oktober 2008 - 10:31.
#110
Geschrieben 20 Oktober 2008 - 23:30

Auch von mir ein herzliches Willkommen!Frank, schickt heute seinen vor vier Tagen ausgedruckten und unterschriebenen Mitgliedsantrag ab

Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#111
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 12:41
Dem stimme ich zu: In der Regel sitz ein inaktiver Vorstand das wohl aus... Allerdings sehr ich keinen Grund, warum nicht der unterlegene Kandidat beim Ausscheiden eines Vorstands nachrücken sollte und die Lücke bis zur nächsten Wahl schließt.Da gründet sich deine vorstellung allerdings auf eine möglicherweise nur temporäre erfahrung, dass kandidaten vorhanden sind. Realität ist gewöhnlich, dass eben dies nicht der fall ist. In der vergangenheit hat das immer bedeutet, dass bei neuwahlen einige vorstandsposten vakant blieben. Der letzten wahl zum trotze wird dies wohl so bleiben. Also sollten vorstände besser nicht zurücktreten.
#112
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 12:59
Das setzt voraus, dass es einen unterlegenen Kandidaten gab. Im gegenwärtigen Fall trifft das nur auf 1. Vorsitzender und Kassierer zu. Bei der vorangegangenen Vorstandswahl gab es m.W. keine Gegenkandidaten. Ich weiß nicht, wie ich die Satzung im Falle eines Rücktritts interpretieren sollte. Aber ich würde in dem Fall eine Neuwahl bevorzugen. Gruß RalfAllerdings sehr ich keinen Grund, warum nicht der unterlegene Kandidat beim Ausscheiden eines Vorstands nachrücken sollte und die Lücke bis zur nächsten Wahl schließt.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4); H.W.Mommers "Sex Love Cyberspace"
- • (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
#113
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 14:16

#114
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 14:55

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0