Ich weiss nicht, wie viele Mitglieder des SFCD hier im Forum mitlesen.
Hör dich ma auf mit solchen Fragen, Bub. Das ist völlig irrelevant. Man kann auch sagen: Wer hier nicht mitliest, ist raus, Hoecker
Ein bisschen Wahlpropaganda sollte daher schon in die gedruckte AN-Ausgabe mit rein, und sei es nur in der Form eines Leserbriefes (wie bereits beim Thema Online-Mitgliedschaft). Man muss ja nicht alles, was hier angesprochen wurde, im Detail darstellen, sondern kann einfach darauf verweisen. Das Wesentliche, um das es geht, lässt sich sicherlich mit gar nicht so viel Aufwand festlegen.
Ja. Sicher. Du hast Recht. Wärst du so lieb, mir einen zu schreiben? DEINE Sicht der Dinge? Es interessiert mich nicht, ob du SFCDler bist oder nicht. Es interessiert mich bei euch allen nicht. Wärt ihr alle so lieb, die ihr Lust habt, was zu ändern, was den SFCD angeht, weil das vielleicht ein Vorteil für uns alle sein könnte, wärt ihr so lieb, mir einen Leserbrief an michael @ haitel.de zu mailen? Für die nächsten ANDROMEDA NACHRICHTEN? Wenn ich alles alleine mache und schreibe, dann sieht das so aus, als wäre ich allein. Wenn jeder von euch nur ein paar Zeilen mailt, sieht das schon ganz anders aus. Und wenn es nur ist: "Ich würde in den SFCD eintreten, wenn ..."
Laßt mich nicht betteln.
Ansonsten befürchte ich nämlich, dass diese ganze Diskussion von den meisten Mitgliedern gar nicht wahrgenommen wird. Denn um was erreichen zu können, bräuchte man dieses eine Mal möglicherweise jede verfügbare Stimme. 
Erstes ist irrelevant, genauso.
Zweitgenanntes ist richtig, ohne Zweifel.
Manche Lokal-Politiker verschicken ja auch ans Wahlvolk persönlich gehaltene Briefe. Ob das eine Möglichkeit wäre ? Natürlich nicht auf Vereinskosten!
Ich würde das als Möglichkeit betrachten, ja, aber -
Na, aber vielleicht geht dann der Schuss nach hinten los...
Vielleicht doch keine so gute Idee. LOL
Möglicherweise ist genau das das Ergebnis, ja. Nicht, weil die Idee falsch ist. Sondern eher, weil keiner damit rechnet.
Ums nochmal deutlich zu sagen: Pest und Cholera sind nicht auf den SFCD gemünzt!!!
Gnichel. Schon verstanden. Ich nehm nciht alles persönlich. (Nein, Roger, ich weiß, daß du das auch nicht tust. <g>)
Von Wahlzwang halte ich nichts. Auch wenn das denjenigen, die zu bequem sind, einen kleinen Schubser aus dem Sessel gibt - die Freiheit, das Wählen sein zu lassen, muss eine Demokratie zugestehen und aushalten. Und dass in einem Verein viele Mitglieder nicht mitwählen bzw. den Verein nur passiv durch einen Vereionsbeitrag unterstützen, ist wohl auch eher der Normalfall.
Ja.
Verstanden.
Das Problem, das die Australier haben - oder wenigstens hatten - ist, daß ihr riesiges Land ohne Teilnahme auch des letzten Australiers nicht funktioniert.
Das ist im SFCD nicht ganz so schlimm. Aber der SFCD ist auch kein Land. Er ist letztlich verzichtbar. Australien ist das nicht.
Ich bin gemein, ja. Ich habe nie anderes behauptet. Für mich ist der SFCD mein Australien. Der PRBCBS war es auch mal. Ich bin wieder PRBCBSler, obwohl ich die Regeln kannte und kenne. Ich finde sie nach wie vor gut und für so ein Vereinchen wie den PRBCBS richtig. Sie könnten auch für den SFCD funktionieren, obwohl ich es eher hoffe, als wirklich glaube.
Den anderen Vorschlag finde ich da besser: Wenn sich traditionell (ich bin ein absoluter "Jungspund" und weiß noch gar nicht, wie die Wahl abläuft) wenige an Wahlen beteiligen, dann kann man die Wahlbeteiligung evtl. auch dadurch steigern, dass man auf die Wichtigkeit einer Wahl aufmerksam macht.
Natürlich. Wenn du dazu noch eine gute Idee hast, wie, dann bist du mein Mann
LG My.