SF Dinner Norddeutschland schrieb am 02.08.2009, 14:55:
Hmmm...wieso habe ich von Dir nichts anderes erwartet. 
Tja, im Gegensatz zu Fan-Fanatikern habe ich keine Lust, ein schlechtes Produkt nur weil es zu "meiner" Serie oder zu "meinem" Verein gehört, in den Himmel zu loben. Und so sehr ich My bei seinen verlegerischen Ambitionen unterstützen möchte (ich kaufe auch das nächste Sekundärwerk seines Verlags), werde ich mich trotzdem nicht verbiegen.
An die Zyklen-Inhaltsangaben schliesst sich eine Zeittafel an, die das gleiche, das eben in den Zyklen zu lesen war, noch einmal chronologisch aufführt. Das folgende Technobabbel ist ganz nett, wenn man sowas mag. Ich bin da nicht die Zielgruppe, von daher mag ich mich dazu nicht detaillierter äußern. Die folgenden 10 Seiten über die Entwicklung der PR-Serie sind das, was ich von so einem Buch erwarte. Für meinen Geschmack zu kurz, aber gut. Die sich daran anschließenden Kurzportraits der Autoren sind aber wieder unter aller Kanone, so etwas uninspiriert-hingeschludertes habe ich selten gelesen. Kostprobe gefällig ?
Zitat
Christian Montillion
Geboren 1974 in Winnweiler/Rheinland-Pfalz. Germanist. Erster PR-Roman : 2346. Aktueller Autor.
Ganz hinten im Buch kommen aber noch vier sehr amüsante Glossen von Herrmann Ritter und Frank G. Gerigk. Man legt das Buch also nicht völlig genervt aus der Hand.