Tiff schrieb am 09 Okt 2011 - 20:59:
Mit dem neuen Zyklus bin ich alles andere als zufrieden. Ich finde ihn noch schlechter als den vorherigen und habe überlegt, ob ich auch aussteigen soll, aber so ganz will ich es doch nicht lassen. Wenn ich das Gefühl habe, in einem Viererblock tut sich nichts, lasse ich ihn aus. Lieber verpasse ich mal ein paar Hefte, als dass ich irgendwann ganz die Lust an der Serie verliere. Bei Neo warte ich noch die nächsten Hefte ab.
Dieses Stadium hatte ich auch und es dauerte über drei Jahre*), bis ich mir eingestanden habe, dass ich nicht mehr bereit bin, für die Serie Geld auszugeben, nur um die Romane irgendwann ungelesen weg zuwerfen (ich bin halt kein Sammler).
*) Mein
innerer gefühlter Ausstieg begann schon mit der zunehmenden Entmystifizierung von "Grundbausteinen" der Serie (ES, Verknüpfung mit den Cynos/Oldtimern), danach kam die zunehmende m. E. grundlose Gewaltdarstellung in der Serie (Valenter, Kybb, Dantyren). Hinzu kamen m. E. unglücklich gewählte Handlungsabschnitte (erhöhte HI und damit verbundene
Fernreisen im SO- und TN-Zyklus, Sektenhandlung, Dantyren). In dieser Zeit habe ich aus Gewohnheit jede Woche mein Heft im Supermarkt geholt. um es dann, wie oben beschrieben, ungelesen im Papiermüll zu entsorgen.
Nachdem ich gegen Ende des SO-Zyklus handlungsebenenabhängig ausgestiegen bin, hatte ich ein im TN-Zyklus ein e-book-Abo bei Readersplanet abgeschlossen, aber auch da liegen noch viele Romane ungelesen auf meiner Festplatte.
Dann gab es die Neuerung Hörbuch. Ich habe tatsächlich die beiden Abos für den Negasphäre-Zyklus abgeschlossen und die ersten 50 Hörbücher alle gehört. Die Jules-Verne-Handlungsebene in der Vergangenheit hat mir auch sehr gut gefallen, aber um so schlimmer kam für mich der
Absturz nach Band 2450. Ungefähr seit Band 2460 habe ich die Hörbücher nicht einmal vom Server herunter geladen. Dem folgenden Stardust-Zyklus habe ich noch eine kurze Chance gegeben, atte mir aber dieses Mal die Bedingung gesetzt, dass ich keinen Roman mehr kaufe, wenn der vorherige noch ungelesen bei mir herum liegt. Ich glaube, 2505 war der letzte Roman, den ich gelesen habe. vor kurzem habe ich mir den 2600-er-Jubiläumsband gekauft - aber eher aus Nostalgie. Gelesen habe ich ihn bisher noch nicht.
M. E. habe ich viel zu lange mit dem richtigen Ausstieg gewartet. Wahrscheinlich kalkuliert der Verlag ein, dass es viele unzufriedene Leser gibt, die trotzdem die Hefte weiter kaufen. Solange das so ist, brauchen sie auf die Kritik nicht ein zugehen.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)