
Hier ist Platz für alle Eindrücke und Meinungen zur ersten Hälfte des Titels
Geschrieben 01 Juli 2007 - 07:19
Geschrieben 09 Juli 2007 - 14:06
Geschrieben 09 Juli 2007 - 14:43
Bearbeitet von Axel, 09 Juli 2007 - 14:43.
Geschrieben 09 Juli 2007 - 15:30
Geschrieben 09 Juli 2007 - 16:00
lapismont schrieb am 09.07.2007, 16:30:
Na, du wirst noch feststellen, dass der Gut/Böse-Konflikt das ist, was Duncan im Endeffekt am allerwenigsten interessiert. Zwar werden hier schon verschiedene "Ordnungsprinzipien" gegeneinander verhandelt, aber gerade, wenn man später erfährt, wie der "Covenant" der Engel gebildet wurde, wird klar, dass es keine metaphysische Trennung von Gut und Böse in diesem Multiversum gibt, Was aber vielleicht auch schon auf den ersten Hundert Seiten auffällig sein könnte, dass die Hauptfiguren ja großteils versuchen, dieser Konfliktlogik zu erntkommen ...Das klingt aber auch noch nicht sonderlich spannend. Wobei ich bezweifle, das Duncan tatsächlich unchristlich wird. Das Spannungspotential eines solchen Konfliktes hält sich für mich arg in Grenzen.
Bearbeitet von Jakob, 09 Juli 2007 - 16:01.
Geschrieben 13 Juli 2007 - 17:50
lapismont schrieb am 09.07.2007, 15:30:
Ich muss zugeben, dass ich bei Vellum sehr zwiegespalten bin. Was mir vor allem fehlte ist eine Art Spannungsbogen. Ich empfinde nahezu nichts für die Protagonisten, sie bleiben irgendwie abstrakt. Für die hohen Erwartungen, die ich in Vellum gesetzt hatte, u. a. auch wegen der Story in Pandora 1, war mir das zu wenig. Irgendwie drehte es sich ein wenig im Kreis, obwohl es immer wieder Abschnitte gab, die mich zum Weiterlesen angetrieben haben. Möglicherweise bin ich eine intellektuelle Ebene zu tief, um das Gesamtkunstwerk so richtig zu genießen. Ich fand es nicht schlecht, aber irgendwie auch nicht so begeisternd, wie die zahlreichen Jubeleien mir eingetrichtert haben. Ich habe ein wenig das Gefühl, der Autor ist ein bisschen zu sehr Künstler und vernachlässigt dabei den Unterhalter. Miéville und VanderMeer verstehen auf dieser profanen Ebene ihre Handwerk deutlich besser.Das klingt aber auch noch nicht sonderlich spannend.
Bearbeitet von Lucardus, 13 Juli 2007 - 17:51.
Geschrieben 16 Juli 2007 - 07:01
Geschrieben 17 Juli 2007 - 06:33
Geschrieben 17 Juli 2007 - 10:27
Geschrieben 17 Juli 2007 - 11:24
Geschrieben 17 Juli 2007 - 13:41
lapismont schrieb am 17.07.2007, 12:24:
Das mit dem Gut und Böse verstehe ich immer noch nicht so recht: Ich finde, es gibt keinen klareren Punkt an Vellum, als dass "Gut" und "Böse" keine brauchbaren ethischen Kategorien sind. Das mit "Schicksal" und "Freiheit" trifft es noch eher, mit Duncans Herangehensweise verträgt sich aber doch weit eher eine politische Umformulierung in "Macht", "Kontrole" und "Ideologie". Anders gesagt: es geht darum, dass die "großen Geschichten" welche von Krieg, Heldentum und Gut und Böse sind. Die Hauptfiguren sind in diese Geschichten verstrickt, aber sie versuchen ja beständig, diese Logik zu brechen. Dass sue damit teilweise auch genau dieser Logik in die Hände spielen, ist ein weiteres problem (die Figur Jack Flash wird da später noch ziemlich wichtig). Vielleicht ist der Roman spannender, wenn man ihn gleichzeitig auch auf einer essayistischen Ebene mitliest, als erkenntnistheoretische Spekulation oder so. Ich bin jedenfalls froh, dass es noch Autoren gibt, die so was ambitioniertes Wagen (und dabei das Risiko eingehen, zu Scheitern). es gibt Haufenweise handwerklich solide, gute SF und Phantastik, wenn einem danach ist. Es gibt aber wenige Bücher, die es in dem maße Ernst meinen wie Vellum. Den Verdacht, es handele sich um "hochgestochenen Murks", sei also irgendwie rein prätentiös, halte ich da für verfehlt. In meinen Augen ist das Buch absolut rigoros in der Konzeption und konsequent in der Ausführung seiner Themen.Die ewigwährende Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse, scheint es. Oder den Gegensatz von Schicksal und Freiheit.
Geschrieben 17 Juli 2007 - 13:44
Bearbeitet von Theophagos, 17 Juli 2007 - 13:48.
Geschrieben 17 Juli 2007 - 14:45
Geschrieben 17 Juli 2007 - 14:55
lapismont schrieb am 17.07.2007, 15:45:
Bist du denn schon an dem Punkt, wo man erfährt, was es mit dem Covenant auf sich hat, beziehungsweise mit Gott? Ich glaube, spätestens dann wird klar, dass man es hier nicht mit Engeln im eigentlichen metaphyischen Sinne zu tun hat, sondern mit Menschen, die durc historische Zufälle die Macht erlangt haben, den Lauf der Geschichte zu formen - oder die sich das zumindest einbilden. Ich bin ja selbst dagegen, Sachen einfach nur metaphorisch zu lesen und Beispielsweise zu sagen "Die Engel stehen für die Mächtigen dieser Welt". Aber ich glaube, dass man z.B. sagen kann "in diesem Buch stößt die Figur der Engel Überlegungen dazu an, wie Macht, Denken und Identität miteinander zusammenhängen". Ein paar aufschlussreiche Anstöße zur Lektür findest du vielleicht auch beim Autor selbst (allerdings auf Englisch): http://sfsite.com/06a/hd225.htmWas die Engel damit zu tun haben, verstehe ich noch nicht. Sind sie Teile einer anderen Nebenwelt? Eine weitere Möglichkeit, die Gestalt wird, wenn man sie sieht?
Geschrieben 31 Juli 2007 - 18:12
Geschrieben 07 August 2007 - 13:23
Geschrieben 12 August 2007 - 15:10
Geschrieben 13 August 2007 - 07:36
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 30 August 2007 - 10:17
Bearbeitet von molosovsky, 30 August 2007 - 10:37.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 05 September 2007 - 06:51
Zitat
Ich hab ja gleich gesagt, hier fehlt ein Molo-Cocktail im Zirkel.zuviel Athmo und Emo-Schmu
Geschrieben 05 September 2007 - 11:17
Bearbeitet von molosovsky, 05 September 2007 - 11:28.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 05 September 2007 - 12:21
Geschrieben 05 September 2007 - 12:39
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 09 September 2007 - 08:06
Bearbeitet von molosovsky, 09 September 2007 - 15:28.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 09 September 2007 - 13:58
molosovsky schrieb am 09.09.2007, 09:06:
Tja, meine Rede. Prätentiös, undiszipliniert, egomanisch - so würde ich Duncans Schreibe charakterisieren. Aber um das festzustellen, braucht man sich nur ein paar seiner Einträge in seinem Blog anzusehen.Der schlimmste Verdacht, den ich hab: Duncan scheitert bei mir, weil er zu gewollt nach Bedeutung strebt. Zudem zieht mich runter die weitestgehende Humorlostigkeit und die Pathosüberfrachtung.
Geschrieben 09 September 2007 - 14:08
Gerd schrieb am 09.09.2007, 14:58:
Komisch, wenn man bei zwei Kritikern, deren Meinung eigentlich so nah beieinander liegt, beim einen die Bereitschaft zur Auseinandersetzung gepaart mit konkreter Kritik feststellt, beim anderen dagegen nur nichtssagende Allgemeinurteile.Tja, meine Rede. Prätentiös, undiszipliniert, egomanisch - so würde ich Duncans Schreibe charakterisieren. Aber um das festzustellen, braucht man sich nur ein paar seiner Einträge in seinem Blog anzusehen.
Wobei ich überhaupt nicht in Frage stellen will, dass Duncan schreiben bzw. erzählen kann. Aber für mich ist "Vellum" nichts als heiße Luft.
Und irgendwie geht's mir bei Duncan ein bisschen wie bei M. John Harrison: Ich bin entweder schon zu alt oder noch zu jung, um großartig Lust zu haben, anderen Männern beim mentalen Masturbieren zuzusehen ...![]()
Grüße
Gerd
Geschrieben 09 September 2007 - 14:23
Geschrieben 09 September 2007 - 14:52
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 09 September 2007 - 15:05
molosovsky schrieb am 09.09.2007, 15:52:
Erstmal zur Erinnerung/Bitte @ Jakob und Gerd: wie soll man wissen, was die eigene Meinung ist, wenn ihr neimals wiedersprochen wird (egel wie eloquent oder grobkellig). Also liebe Forums-Haberer, meine Bitte wie immer: kabbelt und knufft Euch um der Sache halber und respektiert Euch als Personen. Soweit ist ja hier noch keiner persönlich geworden und zum drüber Streiten ist Kunst nun mal da. Ich zumindest mag das.
@Jakob: Die sehr schöne Lobes-Rezi zu "Vellum" in "Pandora 1" ist ja von Dir, oder? Da könnt ich nun zetern: "Du bist schuld! Du hast mich 10 Euro für dieses *Teil* rausschleudern lassen." -- Aber mal ernsthaft: Ich versuch so viel von Deiner Schreibe mitzubekommen, wie ich kann. Nu hab ich halt zum ersten Mal ins Klo gegriffen und frag mich: liegts an mir, liegts am Buch? Wiegesagt: eigentlich sollte ich ganz aus dem Häuschen sein für "Vellum". Wird eine Fizzelei werden, wenn ich mal durch bin mit dem ersten Band und die Rezi dazu schreib. Und: noch hab ich zweite Hälfte von "Vellum" vor mir und vielleicht finden ja noch mehrere 180-Grad-Drehungen zwischen Hüh und Hott was meine Meinung betrifft statt. Wird auf jeden Fall spannend. Ich plack mich ja gerne. Insofern ist's "Vellum" (obwohls mich halt im Moment anödet) schon mal eine ganz andere (sprich: bessere) Liga als Tad Williams oder "Die Orks" "Die Trolle" usw.
Gerd, daß wir uns mal wieder so einig sind, ist ein kleines Volksfest für mich.
Der Ausdruck "Hirnwichserei/geistiges Masturbieren" ist für mich zweischneidig. Ich weiß, wie Du's hier meinst (und zustimm); ABER wenn ich mal guck, wieviele Autoren ich schätze, denen auch heftig-gern geistiges Masturbieren vorgeworfen wird (Joyce, Proust, Arno Schmidt, Rainald Goetz, Sloterdijk), dann schlag ich mich leidenschaftlich als in hirnwichsspermaverkrusteter Klapperrüstung tollender Paladin mit Federkieldildo (+3 auf Labersülz) auf die Seite der Masturbanten. Deshalb ja auch trotz meiner Unlust und Skepsis meine grundsätzliche Sympathie für Duncan. Vielleicht ist der Kerle einfach noch zu jung und unreif für die großen Ideen, die er in "Book of All Hours" wuppen will. Vielleicht ist sein persönlicher Hintergrund so gar nicht der meine. Was weiß ich schon? Ich kann nur versuchen nachvollziehbar wiedergeben, wie's mir mit dem Text erging.
Grüße
Alex / molo
Geschrieben 09 September 2007 - 15:30
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0