Zum Inhalt wechseln


Foto

War Perry Rhodan der Todesstoß für deutsche SF?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
341 Antworten in diesem Thema

#121 T. Lagemann

T. Lagemann

    Who cares

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.398 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Kohlscheid

Geschrieben 04 Mai 2011 - 07:57

Hallo,

Ich glaube da schätzt du mich falsch ein. Es geht hier nicht um tolle Bildbände, es geht ganz knallhart um die Pornoromane. Neudeutsch in den Thalia Buchläden Erotic Art genannt.
Und nein, ich habe nichts gegen Sex in Romanen. Denn ich mag meine Romane gerne mit Action, Blut und Sex. Ich gehöre wohl zu den wenigen die Anne Bishop gut finden. Die Hamilton gerne lesen.
Mir geht es hier darum wo die Produkte platziert werden. In den USA sehe ich sie eben regelmäßig in den besten Lagen, bei uns in der Ecke für die man sich etwas "schämt".


Pornoromane wirst du in Buchhandlungen nicht finden. Da macht der Gesetzgeber nämlich gewisse Einschränkungen. Erotik ist öffentlich zugänglich, Pornografie nicht (es sei denn, jemand hat Lust vor'm Richter zu landen). Das manchem derlei Erotik wie Pornografie vorkommt, ändert daran nicht. Was in Buchhandlungen - sei die Ecke auch noch so "schmddelig" - zu kaufen ist, ist keine Pornografie.

Siehe dazu auch § 184 StGB.

VG
Tobias
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."

(James Corey, Calibans Krieg)

"Sentences are stumbling blocks to language."

(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)

"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"

(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")
  • (Buch) gerade am lesen:Ich lese zu schnell, um das hier aktuell zu halten.
  • • (Film) gerade gesehen: Im Westen nichts Neues

#122 sts

sts

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 17 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 08:35

Pornoromane wirst du in Buchhandlungen nicht finden. Da macht der Gesetzgeber nämlich gewisse Einschränkungen. Erotik ist öffentlich zugänglich, Pornografie nicht (es sei denn, jemand hat Lust vor'm Richter zu landen).

Wie nennst du Bücher die zu 75% aus Beschreibungen des härtesten Sex bestehen? Wo es nicht in Andeutungen Endet wo der Rest der Fantasie überlassen wird.

Hier können wir dann folgendes anschauen

. Diese sind pornographisch, wenn damit zum Ausdruck gebracht wird, dass sie ausschließlich oder überwiegend auf die Erregung eines sexuellen Reizes bei dem Betrachter abzielen.

Und ganz ehrlich, die die ich gelesen haben, hatten das durchaus zum Ziel. Wobei mir kein Fall bekannt ist, wo ein Buch unter den 184 fällt. Warum? Weil Pornographie Schriften heute wohl nur auf Bilder, Filme usw. angewendet wird. Wenn man den 184 allerdings historisch betrachtet, würde die halbe Buchhandlung darunter fallen.

Quellen:
http://rechtsanwalt-...iften-184-stgb/
http://books.google....O...p;q&f=false

#123 T. Lagemann

T. Lagemann

    Who cares

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.398 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Kohlscheid

Geschrieben 04 Mai 2011 - 09:51

Wie nennst du Bücher die zu 75% aus Beschreibungen des härtesten Sex bestehen? Wo es nicht in Andeutungen Endet wo der Rest der Fantasie überlassen wird.

Hier können wir dann folgendes anschauen

Und ganz ehrlich, die die ich gelesen haben, hatten das durchaus zum Ziel. Wobei mir kein Fall bekannt ist, wo ein Buch unter den 184 fällt. Warum? Weil Pornographie Schriften heute wohl nur auf Bilder, Filme usw. angewendet wird. Wenn man den 184 allerdings historisch betrachtet, würde die halbe Buchhandlung darunter fallen.

Quellen:
http://rechtsanwalt-...iften-184-stgb/
http://books.google....O...p;q&f=false


Wie ich zuvor bereits schrieb, empfindet mancher als Pornografie, was für Staatsanwälte genau das nicht ist.

Und selbstverständlich gibt es Bücher, die - weil Pornografie - nur in entsprechenden - nämlich ab 18 Jahren zugänglichen - Räumlichkeiten zu kaufen sind. Sind übrigens gar nicht schmuddelig, derlei Läden. Ganz im Gegenteil.

Eine historische Betrachtung von Pornografie soll mir was sagen? Doch wohl kaum mehr, als das sich Zeiten ändern. Und das ist auch gut so. Empörungen über den kurz zu sehenden nackten Rücken von Hildegard Knef möchte doch wohl wirklich kaum jemand mehr ... (war natürlichkeine Pornografie). Und doch wohl auch nicht mehr Bücher, in denen nicht geschrieben steht, dass im Wasser herumtollende und -albernde Männer nackt sind ...

Und bleiben wir mal historisch. Seinerzeit sah sich ein gewisser Flaubert zensiert bzw. angeklagt wg. Verstoßes gegen die guten Sitten und Verherrlichung des Ehebruchs. Nun gut, er wurde freigesprochen ... Da war das Empfinden der Ankläger wohl empfindlicher als die Gesetzeslage (siehe oben).

VG
Tobias
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."

(James Corey, Calibans Krieg)

"Sentences are stumbling blocks to language."

(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)

"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"

(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")
  • (Buch) gerade am lesen:Ich lese zu schnell, um das hier aktuell zu halten.
  • • (Film) gerade gesehen: Im Westen nichts Neues

#124 sts

sts

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 17 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 10:21

Wie ich zuvor bereits schrieb, empfindet mancher als Pornografie, was für Staatsanwälte genau das nicht ist.

Und ich habe dir die Definition von pornographischen Schriften genannt.

Eine historische Betrachtung von Pornografie soll mir was sagen? Doch wohl kaum mehr, als das sich Zeiten ändern.

Es zeigt woher der 184 kommt, seit wann es ihn gibt, wie er angewandt wurde und wird. Am § selber hat sich übrigens da nichts getan.

Und selbstverständlich gibt es Bücher, die - weil Pornografie - nur in entsprechenden - nämlich ab 18 Jahren zugänglichen - Räumlichkeiten zu kaufen sind. Sind übrigens gar nicht schmuddelig, derlei Läden. Ganz im Gegenteil.

Hmm gut, dann gehe ich in den nächsten Erdbeermund, oder auch Beate Uhse. Bei letzter übrigens, kein pornographisches Buch im Angebot. Gehen wir es also anders an, ich gehe auf eine Homepage die "erotische Geschichten" mit Alterskontrolle anbietet. Sevac.com ist hier wohl ein sehr großer Anbieter. Der Unterschied zwischen den Geschichten dort zu denen die ich im Thalia kaufen kann, ist nicht gegeben. Wo ist also der Unterschied.

Wenn ich mir die Liste der indizierten Schriften(Printmedien) anschaue ist übrigens ein toller Trend erkennbar:
Bis Mitter der 80er wurden auch "erotische" TB indiziert. Danach findet sich keine indizierung mehr. Dagegen werden nur noch Comics, Magazine und rechte Literatur auf die Liste gesetzt. Glauben wir jetzt also ernsthaft das es seit damals keine Porno mehr in diesen Romanen gab? Das es nur noch erotische Kunst ist?
Eher das Gegenteil. Wir können einen kleinen Trick machen: Wir nehmen so ein Buch, lassen es von einem 14 Jährigen kaufen und er liest seinen Eltern daraus vor. Was meinst du ist das Resultat?

Nebei, mit ein Grund warum die Indizierung für TB sich geändert hat ist die Problematik der Abmahnung
http://www.faz.net/s...n~Scontent.html
ist hier sicher lesenswert. Denn he, eine Josefine Mutzenbacher ist auf dem Index, nur ist das eben absolut harmlos zu dem was ich in einem Thalia kaufen kann.

Bearbeitet von sts, 04 Mai 2011 - 10:21.


#125 T. Lagemann

T. Lagemann

    Who cares

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.398 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Kohlscheid

Geschrieben 04 Mai 2011 - 10:46

Und ich habe dir die Definition von pornographischen Schriften genannt.


ich kenne die Definition von Pornografie, weil ich seit nunmehr fast 10 Jahren auch solche Texte schreibe.

Mir ist schlicht und einfach sauer aufgestoßen, dass du weiter oben mit deiner Thalia Stichprobe SF in die Nähe von Schmuddelecken und Pornoromanen rückst. Das liest sich für mich so, als ob du Erotik (für dich identisch mit Pornografie) für anstößig hälst, entsprechend SF durch die räumliche Nähe herabgewürdigt. In meiner ortsansässigen Buchhandlung sind SF und Erotik übrigens auf unterschiedlichen Etagen verteilt. Beide gleichermaßen lichthell. Die Erotik findet sich dicht bei Lebenshilfe. Die SF dicht bei Historisch. Ach ja, teils sogar schräg gegenüber von Krimi.

Mit SF in Schmuddelecke bist da m.E. dicht dran an diesem unsinnigen PR=Schund=SF Schund Geschwurbel.

Es ist dir natürlich unbenommen, derlei zu denken. Und zu äußern.

Sachlich falsch bleibt es aber, dass in Buchhandlungen frei zugänglich Pornografie zu kaufen ist. Dir muten die dort zu kaufenden Texte so an, okay. Und es ist gewiss zutreffend, dass die meisten dieser Bücher vor dreißig Jahren nur unter der Ladentheke erhältlich gewesen wären. Aber wir leben heute. Und heute ist es eben keine Pornografie. Ganz gleich, für was du es hälst. Oder der Papst. Oder wer sonst auch immer.

VG
Tobias
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."

(James Corey, Calibans Krieg)

"Sentences are stumbling blocks to language."

(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)

"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"

(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")
  • (Buch) gerade am lesen:Ich lese zu schnell, um das hier aktuell zu halten.
  • • (Film) gerade gesehen: Im Westen nichts Neues

#126 sts

sts

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 17 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 11:30

Was mir hier sauer aufstößt ist die reflexartige Verteidigung der eigenen Ecke. Also noch einmal, warum stellt Thalia(der erfolgreichste und größte deutsche Buch Einzelhandel) die "erotic art" in die hinderste Ecke? Warum steht direkt daneben meist SF und Fantasy. Sie denken sich etwas dabei. Denn zufällig passiert im Einzelhandel gar nichts.

. Das liest sich für mich so, als ob du Erotik (für dich identisch mit Pornografie) für anstößig hälst, entsprechend SF durch die räumliche Nähe herabgewürdigt.

Siehe oben, ich lese z.B. sehr gerne Laurell K. Hamilton, ich lese Bishop. Was meinst du woher ich Sevac.com kenne? Sicher nicht weil ich sie für anstößig halte.

Aber wir leben heute. Und heute ist es eben keine Pornografie. Ganz gleich, für was du es hälst. Oder der Papst. Oder wer sonst auch immer.

Du brauchst für Pornographie eine Indizierung? Das seit ~1985(und das war nur eine Verlängerung bestehender und keine neuen Bücher) keine erotischen Bücher mehr auf den Index kamen, ändert eben nichts an der Definition. Soll ich jetzt wirklich hier ganze Seite zitieren und wir diskutieren dann ob das unter die Definition von Pornographie fällt?
Übrigens ist http://de.wikipedia....iki/Pornografie hier sehr interessant. Gerade der Punkt Deutschland ist hier sehr lesenswert. Würde sehr gut erklären warum keine pornographischen Bücher auf den Index kommen.

Und wir vergessen nicht, das Wort Pornographie hat durchaus mehrere Ebenen. Die rechtliche Definition, die Wortdefinition usw. Sprich selbst wenn wir den rechtlichen Aspekt entfernen und hier ein Buch aus dieser Ecke halb im Forum veröffentlichen, würde wohl eher das Wort Porno statt Erotic Art fallen. Und wenn wir das Buch einer beliebigen Mutter von der Straße in die Hand drücken und ihr sagen würde sie soll das ihrem 14 Jährigen Kind vorlesen, hoffe ich das ich schneller rennen kann als die gute Frau.

Bearbeitet von sts, 04 Mai 2011 - 11:30.


#127 T. Lagemann

T. Lagemann

    Who cares

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.398 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Kohlscheid

Geschrieben 04 Mai 2011 - 12:04

Was mir hier sauer aufstößt ist die reflexartige Verteidigung der eigenen Ecke. Also noch einmal, warum stellt Thalia(der erfolgreichste und größte deutsche Buch Einzelhandel) die "erotic art" in die hinderste Ecke? Warum steht direkt daneben meist SF und Fantasy. Sie denken sich etwas dabei. Denn zufällig passiert im Einzelhandel gar nichts.


frag nicht mich, frag den Einzelhändler. Aber möglicherweise hat das mit den Umsatzzahlen zu tun ...

Mit "Scham" hat diese hinterste Ecke vielleicht also nur insofern zu tun, als dass die Leser/innen solcher Texte möglicherweise so schambesetzt sind, dass sie ihre Literatur lieber heimlich im Internet kaufen und entsprechend wenig Kasse an der Ladenkasse machen. Und, ja, vielleicht hat der Betreiber auch Schiss vor Horden wütender Sittenwächter, denen Erotikromane im Eingangsbereich mehr als nur sauer aufstoßen.

Aber was sagt uns das über SF? Also wenn sie auch in der hintersten Ecke dicht bei Erotik ist? Und nicht vorn? Vielleicht verkauft sie sich ja schlicht und einfach nicht gut genug, um sie auf umsatzstarken Flächen zu präsentieren ...

VG
Tobias
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."

(James Corey, Calibans Krieg)

"Sentences are stumbling blocks to language."

(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)

"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"

(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")
  • (Buch) gerade am lesen:Ich lese zu schnell, um das hier aktuell zu halten.
  • • (Film) gerade gesehen: Im Westen nichts Neues

#128 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 Mai 2011 - 12:21

frag nicht mich, frag den Einzelhändler. Aber möglicherweise hat das mit den Umsatzzahlen zu tun ...


Ich denke auch nicht, das eine aggresive Handelskette wie Thalia so etwas wie Scham kennt. Die gehen rein nach Verkaufszahlen und die günstigeren Verkaufsflächen sind schon durch Sachen besetzt, die sich besser verkaufen. Aber wie gesagt, in den Läden die ich kenne, steht SF und Fantasy nicht in der hintersten Ecke versteckt. Durch die Verknüpfung SF und F rückt die SF eher noch gut ins Bild, da sich ja Fantasy ganz gut verkauf.

#129 sts

sts

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 17 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 12:25

Aber was sagt uns das über SF? Also wenn sie auch in der hintersten Ecke dicht bei Erotik ist? Und nicht vorn? Vielleicht verkauft sie sich ja schlicht und einfach nicht gut genug, um sie auf umsatzstarken Flächen zu präsentieren

Gehen wir von diesem Punkt an weiter, warum soll TP aus der Fantasy heraus geholt werden? Zitat des Verlages:

...Nichts gegen Fantasy, aber Pratchett wird unter Wert verkauft...

Wir können uns auch anschauen was mit All Age Romanen passiert. Bei SF-Fan war dieses Jahr eine Diskussion dazu. Neue Umschläge, auf gar keinen Fall bei SF und Fantasy einsortiert und in der besten Lage im Geschäft präsentiert.

Der Schluß liegt nahe das im Einzelhandel und somit als Reflektion des Kunden SF, Fantasy wie auch "Erotic Art" die gleiche Wertigkeit bei uns besitzen. Zumindest die großen Buchhändler die ihr product placement professionell betreiben. Dazu kommt eben, wenn man in die USA fährt und sich dort in den größten Buchhandelsketten umschaut(Barnes&Noble, Borders) dann sieht es hier eben anders aus. SF und Fantasy ist ein den besten Lagen zu finden. Und wie vorher schon geschrieben, ich habe in San Fransico in einem Baumarkt direkt an der Kasse SF und Fantasy gesehen. Also in der Impulszone wo bei uns Süßigkeiten bzw. Zigaretten zu finden sind. Und in einen Baummarkt könnte man sich das gar nicht vorstellen.

@Pogopuschel
Ich schau mal ob ich morgen in der Mittagspause Bilder von 2 Thalia und hier dann die Anordnung machen kann. Ich kann mir einfach nach so vielen Besuchen in so vielen Thalia nicht mehr anders vorstellen bei uns.

Bearbeitet von sts, 04 Mai 2011 - 12:27.


#130 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 12:31

Ich kann mir einfach nach so vielen Besuchen in so vielen Thalia nicht mehr anders vorstellen bei uns.

In Hamburg sieht das anders aus. Kann die Anordnung eher ein Problem Süddeutschlands sein ?

#131 sts

sts

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 17 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 12:38

Das könnte natürlich sein. Wobei ich es in Magdeburg auch nicht anders gesehen habe. Hängt es vielleicht mit der Größe eines Thalias zusammen?

#132 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 Mai 2011 - 13:55

Okay. Die ostdeutsche SF habe ich nicht berücksichtigt. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob die ostdeutsche SF zu ihrer Zeit und in ihrem Verbreitungsraum erfolgreich war. Das wäre natürlich mal eine interessante Gegenüberstellung. Im Osten gab es scheinbar keine Heftromane und man könnte die beiden Szenen ja mal bis zur Wiedervereinigung und danach vergleichen und analysieren. Das wäre mal ein Artikel wert.

Auflagentechnisch war SF in der DDR sehr erfolgreich, man kann das auch recht gut an der Masse der Produktionen verfolgen. Für so einen kleinen Markt und so eine begrenzte Lesezahl gab es doch eine imense Publikationsdichte und Autorenschar. Ob das künstlich erzeugt oder einfach nur Biotop war, ist tatsächlich etwas für Literaturwissenschaftler


Da sind dann aber nicht die Heftromane Schuld, sondern eher die Dummheit der Menschen (nicht, dass jetzt deine Familie beldeidigen möchte). Ganz unabhängig vom Heftroman, gibt es -wie Amtranik auch schon erwähnte- ein gewisses Elitedenken in Bezug auf Literatur. Die Unterteilung in das Gute, Schöne und Wahre und Schund. Wenn die Leute nicht zwischen Maddrax und anderen Facetten der Phantastik unterscheiden können, ist das eher deren Problem.
Mir ist es vollkommen wurscht ob mich jemand schief ansieht, weil ich Fantasy und SF lese. Ist mir auch noch nie passiert. Ich werde eher schief angesehen, weil ich überhaupt lese, und nicht besseres zu tun habe.


Ich sehe PR und Maddrax tatsächlich aus einer eher ferneren Perspektive. Beides sind durchaus spannende Unterhaltungsserien, jedoch mit sehr begrenzter Außenwirkung. PR mag zwar die größte SF-Serie der Welt sein, aber eine größere Bedeutung in ihr zu sehen, zeugt von Wunschdenken, egal welche Ideen dort zum erstenmal auftauchten.
Das ist alles Nische. Nicht einmal in Deutschland ist PR irgendwie Popkultur. "Harry hol mal den Wagen" dürfte bekannter sein, als Gucky. Selbst das HB-Männchen oder Clementine haben immer noch einen größeren Verbreitungsgrad. Vermute ich. Orion-Bügeleisen - das ist Kult. Metropolis ist immer noch die deutsche SF-Ikone.
Und es stimmt auch nicht, dass Deutschland das Golden Age der SF verschlief. Nur leider ist der größte Teil der 30er Jahre SF nationalsozialistisch geprägt. Aus dem selben Grund zählt auch kaum jemand die DDR-SF dazu, von von deutscher SF geredet wird. Für viele Diskutanten besteht die klassische deutsche SF eh nur aus Jeschke und Lasswitz.

PR hat mit deutscher SF eher nur in einem sehr kleinem Umfeld etwas zu tun. Darum kann PR auch keinen Todesstoß geben, es hat ja noch nicht mal zur Befruchtung gereicht. Sorry, aber ich halte PR einfach nicht für Belang, wenn man von deutscher SF spricht, die ist nämlich noch gar nicht so richtig geboren. Die vielen Zäsuren in unserer Geschichte unterbrachen die Traditionslinien der Phantastik immer wieder, machten Gegenwartsstücke dringender.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#133 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 15:09

Ich sehe PR und Maddrax tatsächlich aus einer eher ferneren Perspektive. Beides sind durchaus spannende Unterhaltungsserien, jedoch mit sehr begrenzter Außenwirkung. PR mag zwar die größte SF-Serie der Welt sein, aber eine größere Bedeutung in ihr zu sehen, zeugt von Wunschdenken, egal welche Ideen dort zum erstenmal auftauchten.
Das ist alles Nische. Nicht einmal in Deutschland ist PR irgendwie Popkultur. "Harry hol mal den Wagen" dürfte bekannter sein, als Gucky. Selbst das HB-Männchen oder Clementine haben immer noch einen größeren Verbreitungsgrad. Vermute ich. Orion-Bügeleisen - das ist Kult. Metropolis ist immer noch die deutsche SF-Ikone.

Man merkt, daß Du nicht wirklich weisst, wovon Du sprichst. Du verwechselst das heutige Fandom mit der realen Welt. In der praktisch jeder, mit dem man zusammenarbeitet, irgendwann einmal PR gelesen hat.

#134 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 15:41

Man merkt, daß Du nicht wirklich weisst, wovon Du sprichst. Du verwechselst das heutige Fandom mit der realen Welt. In der praktisch jeder, mit dem man zusammenarbeitet, irgendwann einmal PR gelesen hat.


Mangels Kenntnis kann ich mich zum Rest des Threads nicht äussern, aber zumindest in der realen Welt, in der ich lebe, stimmt diese Aussage nicht. Ich habe nie PR gelesen (obwohl ich mich gut daran erinnern kann, dass die Silberbände in meiner Bibliothek gleich neben den grünen Karl-May-Büchern standen) und ich behaupte, dass sich auch in meinem weiteren Bekanntenkreis die PR-Leser bestenfalls im einstelligen Prozent-Bereich bewegen. Wenn ich so nachdenke, fällt mir überhaupt nur ein früherer Schulkamerad ein, von dem ich weiss, dass er PR gelesen hat.

(Als kleine illustrierende Anekdote: Ich bin Teil einer Gruppe, die eine Dokfilm-Sektion am Filmfestival von Locarno betreut. Letztes Jahr wurde uns unter anderem ein Dokfilm zu PR angeboten. Ich war der einzige dieser äusserst heterogenen Gruppe, der bereits ein bisschen was über PR wusste, alle anderen hatten im besten Fall eine vage Ahnung, dass es so etwas wie PR überhaupt gibt).

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#135 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 Mai 2011 - 15:58

Mangels Kenntnis kann ich mich zum Rest des Threads nicht äussern, aber zumindest in der realen Welt, in der ich lebe, stimmt diese Aussage nicht. Ich habe nie PR gelesen (obwohl ich mich gut daran erinnern kann, dass die Silberbände in meiner Bibliothek gleich neben den grünen Karl-May-Büchern standen) und ich behaupte, dass sich auch in meinem weiteren Bekanntenkreis die PR-Leser bestenfalls im einstelligen Prozent-Bereich bewegen. Wenn ich so nachdenke, fällt mir überhaupt nur ein früherer Schulkamerad ein, von dem ich weiss, dass er PR gelesen hat.


In meinem realen Freundes und Bekanntenkreis (Berliner Foristen ausgeschlossen) gibt es exakt eine Person die Perry Rhodan liest. Das ist auch exakt die eine Person die Science Fiction liest und mir vor ein paar Jahren die ersten Silberbände ausgeliehen hat (was auch meine einzige Begegnung mit PR blieb). Ich denke, die meisten Leute in meinem Umfeld wüssten mit dem Namen Perry Rhodan nichts anzufangen. Für die ist SF gleich Star Trek und Star Wars.
Ist vielleicht auch eine Altersfrage.

#136 sts

sts

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 17 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 16:26

Ist vielleicht auch eine Altersfrage.

Je älter, desto mehr Leute kennen es. Frag mal heute jemand nach den s/w Flash Gordon Filmen. Ich erinnere mich noch an Grzimek und danach ein Flash Gordon :wink2:.

#137 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 Mai 2011 - 16:48

Man merkt, daß Du nicht wirklich weisst, wovon Du sprichst. Du verwechselst das heutige Fandom mit der realen Welt. In der praktisch jeder, mit dem man zusammenarbeitet, irgendwann einmal PR gelesen hat.


Deine Meinung, meine Meinung.
Wenn Du Fandom schreibst, meinst Du welches?
Verzeih, aber PR-Leser finden PR bedeutsam, das ist auch ok so. Aber meine Beobachtungen und Erfahrungen geben ein anderes Bild.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#138 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 16:53

Aber meine Beobachtungen und Erfahrungen geben ein anderes Bild.

Ich war auch überrascht, wie viele Leute in meinem Arbeitsumfeld PR gelesen haben. Das kann aber durchaus daran liegen, daß ich einerseits in Westdeutschland arbeite und mich andererseits außerhalb des akademischen Kreises bewege.

#139 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 Mai 2011 - 17:40

Ich war auch überrascht, wie viele Leute in meinem Arbeitsumfeld PR gelesen haben. Das kann aber durchaus daran liegen, daß ich einerseits in Westdeutschland arbeite und mich andererseits außerhalb des akademischen Kreises bewege.


Westdeutschland mag ein Indikator sein. Vermutlich auch das Alter. Die Fachinformatiker, die bei uns in den letzten Jahren durchgelaufen sind, lasen mehrheitlich Fantasy und Horror, keine SF, Hefte schon gar nicht. Vermutlich wissen sie nicht einmal, dass es so etwas wie einen Zeitungskiosk gibt, denn Zeitungen lesen die alle nur online.

der letzte Heftchenleser in der Öffentlichkeit, den ich sah - oh man dass muss in den 90ern gewesen sein. Und war bestimmt kein PR.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#140 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 17:52

Vermutlich auch das Alter.

In jedem Fall. Man bedenke nur die Auflagen der 70er und 80er.

#141 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 Mai 2011 - 18:21

Ah, der große böse Imperator liest mit. :rolleyes: Bitte den Titel nicht zu ernst nehmen, ist nur ein provokativer Diskussionsanstoß. Was auch funktioniert hat. Hier will niemand PR tot schreiben.

#142 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:34

Ah, der große böse Imperator liest mit. :rolleyes: Bitte den Titel nicht zu ernst nehmen, ist nur ein provokativer Diskussionsanstoß. Was auch funktioniert hat. Hier will niemand PR tot schreiben.

Das Problem dabei ist, daß viele ideologisch verbohrte Leute genau das aber glauben. Und sich durch diese Provokation dann bestätigt fühlen.
Wobei ich das Problem mit diesem Ansatz habe, daß er schlicht und einfach Lichtjahre an der Realität vorbeischrammt, also nicht provokativ, sondern unrealistisch ist.

#143 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 Mai 2011 - 21:33

Das Problem dabei ist, daß viele ideologisch verbohrte Leute genau das aber glauben. Und sich durch diese Provokation dann bestätigt fühlen.
Wobei ich das Problem mit diesem Ansatz habe, daß er schlicht und einfach Lichtjahre an der Realität vorbeischrammt, also nicht provokativ, sondern unrealistisch ist.


Sag ich ja. PR ist nicht relevant genug, um als Todesstoß zu dienen.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#144 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 Mai 2011 - 21:42

Das Problem dabei ist, daß viele ideologisch verbohrte Leute genau das aber glauben. Und sich durch diese Provokation dann bestätigt fühlen.
Wobei ich das Problem mit diesem Ansatz habe, daß er schlicht und einfach Lichtjahre an der Realität vorbeischrammt, also nicht provokativ, sondern unrealistisch ist.


Ich habe es eher mit als eine Diskussion über das Verhältnis von PR zur SF und umgekehrt wahrgenommen. Kann aber auch verstehen, dass sich ein Fan oder jemand der damit seinen Lebensunterhalt verdient angegriffen fühlt. Ginge mir vielleicht auch so. Ich hätte mir mehr Beteiligung von Mammut gewünscht, der ja diesen Thread gestartet hat.

#145 MartinHoyer

MartinHoyer

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.511 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:18

Sag ich ja. PR ist nicht relevant genug, um als Todesstoß zu dienen.

Jepp. Tun wir doch mal so, als hätte PR der deutschen SF den Todesstoß versetzt. Das läge dann aber gewiss nicht daran, was es ist. Pulp in Serie ist ja nun beileibe keine deutsche Erfindung, und der angelsächsischen SF scheinen diverse Heftchen auch nicht geschadet zu haben. Den Gedanken weitergesponnen, wäre PR den Todesstoß gelungen, weil die Serie so dreist war, etliche Jahrzehnte zu überdauern und damit entweder die Schreibe deutschsprachiger Autoren und/oder den Markt massiv zu beeinflussen. Das wäre das Gegenteil fehlender Relevanz.

Nun wissen wir aber alle, dass die Masse deutschsprachiger SF außerhalb von PR formal, inhaltlich und in ihrer Vermarktungsform überhaupt nicht wie PR ist und auch nicht damit konkurriert. Wäre SF eine Umwelt, wäre PR ein nahezu isoliertes Biotop - ab und zu kraucht mal was raus (oder rein), aber damit hat sich's auch schon.

Ach ja, eventuell ist schon die Grundannahme falsch: Um einen Todesstoß empfangen zu haben, müsste die deutschsprachige SF erst einmal tot sein. So wie ich das sehe, wachsen der Umfang und die Vielseitigkeit schon seit Jahren, ach was, seit Jahrzehnten ständig an. Die Zeiten, in denen PR stellvertretend für hiesige SF stand, sind IMHO spätestens seit den 80ern des letzten Jahrhunderts passé.
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light;
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)

#146 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:22

Nun wissen wir aber alle, dass die Masse deutschsprachiger SF außerhalb von PR formal, inhaltlich und in ihrer Vermarktungsform überhaupt nicht wie PR ist und auch nicht damit konkurriert. Wäre SF eine Umwelt, wäre PR ein nahezu isoliertes Biotop - ab und zu kraucht mal was raus (oder rein), aber damit hat sich's auch schon.

Das ist absolut falsch. Hast Du eigentlich PR gelesen ?

#147 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Mai 2011 - 00:15

Ach ja, eventuell ist schon die Grundannahme falsch: Um einen Todesstoß empfangen zu haben, müsste die deutschsprachige SF erst einmal tot sein. So wie ich das sehe, wachsen der Umfang und die Vielseitigkeit schon seit Jahren, ach was, seit Jahrzehnten ständig an. Die Zeiten, in denen PR stellvertretend für hiesige SF stand, sind IMHO spätestens seit den 80ern des letzten Jahrhunderts passé.


Dem stimme ich zu. Bevor ich mich 2004 hier angemeldet habe (übrigens wegen des Lesezirkels zu Eschbachs "Der letzte seiner Art", also deutscher SF) hatte ich deutsche Autoren in der SF (mit Ausnahme von Michael Marrak) überhaupt nicht auf dem Radar und ich habe den Eindruck, dass sich seit dem einiges getan hat. Marrak hatte ich in der Buchhandlung nur wahrgenommen, weil "Lord Gamma" bei einem großen Verlag erschien. Das war damals eine absolute Ausnahme. Inzwischen erscheinen unter anderem Brandhorst, Thieymeyer, Turner bei großen Verlagen, und zumindest in meiner Wahrnehmung hat sich auch einiges in der Kleinverlagsszene getan. Ich weiß, dass in den 70er und 80er Jahren Jeschke, Franke usw. bei den großen erschienen, aber in den 90ern schien eine gewisse Flaute zu herrschen.

#148 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 Mai 2011 - 05:40

Das ist absolut falsch. Hast Du eigentlich PR gelesen ?


Nein Alfred, ich sehe das wie Martin. Was derzeit jenseits der Heftserien an deutscher SF entsteht wurzelt nicht in PR. Schau Dir die Romane oder Kurzgeschichten an, die Bandbreite ist riesig.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#149 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 05 Mai 2011 - 06:00

Nein Alfred, ich sehe das wie Martin. Was derzeit jenseits der Heftserien an deutscher SF entsteht wurzelt nicht in PR. Schau Dir die Romane oder Kurzgeschichten an, die Bandbreite ist riesig.


Über Qualität lässt sich natürlich streiten. Aber inhaltlich dürfte bei Perry Rhodan so ziemlich jedes Thema ( manches zentral - anderes
nur kurz gestreift ) das denkbar ist in der SF vorgekommen sein. Man bedenke alleine die reine Masse der Publikationen.

Ich wäre nie so vermessen hier zu behaupten das dort alles zuerst war, aber mit Sicherheit ist sehr vieles das die SF hergibt
dort in Deutschland als erstes vorgekommen.

Cyberspace, Paraleallitäten, also Alternativwelt, Space Opera, Gesellschaftskritik, Utopie, Dystopie, einzig beim kürzlich hier
erwähnten Steam Punk wäre ich nicht so sicher, aber vermutlich müsste man da mal Arl Tratlo fragen das wandelnde Perry - Lexikon ob nicht irgendwo in einer kleinen Episode eine Story vorkam, die man heute als Steampunk bezeichnen würde.

#150 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 05 Mai 2011 - 06:21

Ach ja, eventuell ist schon die Grundannahme falsch: Um einen Todesstoß empfangen zu haben, müsste die deutschsprachige SF erst einmal tot sein. So wie ich das sehe, wachsen der Umfang und die Vielseitigkeit schon seit Jahren, ach was, seit Jahrzehnten ständig an. Die Zeiten, in denen PR stellvertretend für hiesige SF stand, sind IMHO spätestens seit den 80ern des letzten Jahrhunderts passé.


Es gehört zu den Eigenheiten von Fans, dass der Gegenstand ihrer Leidenschaft fast immer am Sterben resp. qualitativ nicht mehr so gut ist wie in den sagenumwobenen goldenen Anfangszeiten. Diese Feststellung gilt lustigerweise nicht nur für die deutsche, sondern ebenso für die US-amerikanische SF. Wenn es eine Konstante gibt, dann die, dass es immer irgend jemand zum grossen Klagelied ansetzt, dass die "echte, richtige, wahre" SF am Aussterben ist. Roger Luckhurst hat das mal in einem Artikel schön auf den Punkt gebracht: "SF is dying; but then SF has always been dying, it has been dying from the very moment of its constitution."

Bearbeitet von simifilm, 05 Mai 2011 - 06:21.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0