Hallo HK,
hkoerner schrieb am 12.08.2011, 08:59:
Es geht nur um einen schmalen Tunnel von weniger als zehn Meilen
Durchmesser, durch den ein anderes Schiff durchschlüpfen soll. Der dürfte durch Hitze und Explosionswirkung nunmehr "leer" sein. Oder?
Die Frage ist nicht, ob nun jeder das Ganze bis ins Detail für wissenschaftlich fundiert und logisch hält, sondern ob man als "normaler" Konsument den Abschnitt lesen kann, ohne dass sich einem wegen horrenden Blödsinns die Nackenhaare aufstellen.
"Nichts geschah.
„Maldi ...“ Sie unterdrückte den Fluch im letzten Moment und senkte beschämt den Kopf.
Weißes Licht erfüllte einen Augenblick lang den Raum, dann hatten die Kamerafilter die Helligkeit so weit heruntergedimmt, dass sie das Schauspiel auf dem Monitor weiterverfolgen konnten.
Vor ihnen, fast zum Greifen nah, war eine Sonne aufgegangen. Der 80-Tonnen-Koloß, den die „Ignis“ in ihrem Laderaum verborgen hatte, explodierte mit der Energie von 800 Millionen Tonnen Dynamit. Spätere Auswertungen ergaben, dass der Plasmaball gerade einmal 10 Meilen groß gewesen war, bevor er nach 45 Sekunden wieder erlosch. Die Darkins waren also nicht sofort verdampft, sondern durch die enorme Hitzestrahlung zugrunde gegangen. Die Todeszone betrug nach späteren Berechnungen weniger als zwei Millionen Kubikmeilen."
HK
mir würden sich die Nackenhaare sträuben ...
Es geht also - und das würde sich aus dem Kontext erschließen - darum, dass mittels einer H-Bombe ein 10 Meilen breiter Korridor frei gemacht wird. Dafür wurde eine H-Bombe zur Explosion gebracht. Die Explosion wird beobachtet. Die Beobachter wissen, um was für eine Bombe es sich handelt (80-Tonnen-Koloss, den die "Ignis" ...). Und dennoch wissen sie erst durch spätere Auswertungen, wie groß der Plasmaball gewesen ist?
Die Wirkung hätte ihnen doch vorher klar sein müssen, sie wollen ja schließlich den Weg "frei" machen. Die haben die Bombe doch gerade dafür eingesetzt!
Mich stört auch, dass in dem Absatz spätere Erkenntnisse präsentiert werden. Entweder ist das perspektivische Schlamperei oder für mich als Leser unnötiges Wissen.
Und: Wie wollen die, die die Explosion ausgewertet haben, wissen, dass die Darkins nicht sofort verdampft, sondern durch die enorme Hitzestrahlung zugrunde gegangen sind? Haben die dafür Scanner? Oder wird das "zugrunde gehen" vermutet?
Mit anderen Worten: "Die Darkins waren also nicht sofort verdampft, sondern durch die enorme Hitzestrahlung zugrunde gegangen." mit "vermutlich nicht sofort verdampft, sondern wahrscheinlich durch die enormale Hitzestrahlung gestorben." ersetzen.
Bei umgangssprachlichen Wörtern wie "zugrunde gegangen" sträubt sich bei mir übrigens auch das Nackenfell. Das gilt auch für "gerade einmal" und auch bedingt für "einen Augenblick".
Zu den Kamerafiltern noch eine Anmerkung: Wenn die Beobachter wissen, dass es gleich plopp macht, dann können sie die Filter schon vorher hochfahren. Zudem: Warum Kameras? Sensoren, Scanner etc. scheinen mir im Weltraum angebrachter als optische Instrumente. Auch hier sträubt sich mir das Nackenhaar.
Viele Grüße
Tobias