Zum Inhalt wechseln


Foto

"Solaris" von Detlev Glanert (Oper)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 18 August 2011 - 10:25

Oper im Festspielhaus 2012
"Solaris" von Detlev Glanert


Im Sommer 2012 feiert am 18. Juli Detlev Glanerts Oper Solaris, basierend auf dem
berühmten, philosophischen Zukunftsroman des polnischen Science-Fiction Autors
Stanislaw Lem, Premiere im Bregenzer Festspielhaus. 1961 in Warschau
veröffentlicht, ist Solaris die Geschichten des Psychologen Kelvin, der auf die
Raumstation entsandt wird, die den Planeten Solaris umkreist, und auf der sich seit
geraumer Zeit seltsame Dinge abspielen.

Geplagt von Schuld und Erinnerung an seine verstorbene Geliebte erliegt der
rationale Wissenschaftler Kelvin im Lauf der Handlung mehr und mehr irrationalen
Gefühlen, Am Ende ist er es, der von den allnächtlichen Besuchen jener Wesen, die
der Planeten aus den Erinnerungen eines jeden an Bord formt, am tiefsten getroffen
wird.

Weitere Informationen

Glanerts Vorstudien zu "Solaris"

Bearbeitet von Sierra, 18 August 2011 - 11:09.

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#2 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 18 August 2012 - 19:12

Quelle: http://www.komische-...-solaris-nacht/

"Die lange Solaris-Nacht am 22. Juni 2013. Einmalig in der Komischen Oper Berlin.

StanisÅ‚aw Lems Science-Fiction-Klassiker Solaris in Detlev Glanerts erster Berliner Uraufführung eröffnet die lange Solaris-Nacht in der Komischen Oper. Im Anschluß an Glanerts Space-Oper zeigen wir Andrei Tarkowskis cineastisches Meisterwerk von 1972 und Steven Soderberghs Remake mit George Clooney in der Hauptrolle. Eine ganze Nacht in der Komischen Oper nicht nur für SciFi-Fans …"


Sa, 22. Juni 18:00 Uhr
Solaris: Oper in zwei Teilen

Sa, 22. Juni 21:45 Uhr
Solaris: Film von Andrei Tarkowski

So, 23. Juni 01:00 Uhr
Solaris: Film von Steven Soderbergh

Bearbeitet von Sierra, 18 August 2012 - 19:13.

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#3 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2012 - 20:02

Quelle: http://www.komische-...-solaris-nacht/

"Die lange Solaris-Nacht am 22. Juni 2013. Einmalig in der Komischen Oper Berlin.

StanisÅ‚aw Lems Science-Fiction-Klassiker Solaris in Detlev Glanerts erster Berliner Uraufführung eröffnet die lange Solaris-Nacht in der Komischen Oper. Im Anschluß an Glanerts Space-Oper zeigen wir Andrei Tarkowskis cineastisches Meisterwerk von 1972 und Steven Soderberghs Remake mit George Clooney in der Hauptrolle. Eine ganze Nacht in der Komischen Oper nicht nur für SciFi-Fans …"


Scheint ja langsam zur neuen "Zauberflöte" zu werden...in Bregenz gab`s Lem auch auf der Bühne http://www.scifinet....post__p__228682 Eingefügtes Bild .

#4 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 18 August 2012 - 20:19


Scheint ja langsam zur neuen "Zauberflöte" zu werden...in Bregenz gab`s Lem auch auf der Bühne http://www.scifinet....post__p__228682 Eingefügtes Bild .


Mit so vielen Aufführungen hätte ich ebenfalls nicht gerechnet. Ob es dann auch bald der Ijon Tichy in die Komische Oper schafft...

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#5 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2012 - 20:30

Ob es dann auch bald der Ijon Tichy in die Komische Oper schafft...


In die Möglichkeit von Öffentlich-Schlechtes Bildprogramm? Untergehung von Dunkles Land die Folge wäre...und die Möglichkeit ernstes Solaris als lustiges Möglichkeit das http://www.scifinet.org/scifinetboard/topic/4537-zdf-verfimlt-sterntagebücher/page__view__findpost__p__81620 Eingefügtes Bild ...

#6 Sierra

Sierra

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 767 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 18 August 2012 - 20:46

Nun, Du scheinst mit Deinem Drehbuchentwurf den jetzigen "Trend" konsequent weiterzudenken... Eingefügtes Bild
In der Presse wurde die Bregenzer Solaris-Raumstation auch schon als "eine riesige Augsburger Puppenkiste" bezeichnet.

Blog Metaphernpark: klick!                              Twitter


#7 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2012 - 21:10

Solaris als "eine riesige Augsburger Puppenkiste"


Eingefügtes Bild

Eröffnungsarie (Frei nach Jim Knopf - Auszug):

Eiiiiine Raumstation mit Kuppeln und im tiefen weiten All
wo hier denkt nun ein jeder er hätt` nen großen Knall
mit viel Tunnels und Computern aber leider ohne Frau`n
Keiner sollte hierhin reisen wo nur herrscht das nackte Grau`n!


Hareys Solorefrain (Frei nach Don Blech - Auszug)

Ach, wie ist es fein, ein Mensch zu sein!


Publikum (Frei nach Don Blech - Auszug)

2, 3, 4, marschieren wir, im schnellen Lauf, Ausgang rauf!

Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Jorge, 18 August 2012 - 21:17.


#8 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.476 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 September 2012 - 20:01

Eingefügtes Bild (Hatte völlig den letzten Beitrag übersehen - grandios, Jorge! :thumb:Eingefügtes Bild)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#9 HoudiniNation

HoudiniNation

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 113 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neu-Ulm

Geschrieben 09 September 2012 - 09:08

Solaris in Bregenz war eine tolle Erfahrung. Durfte hinter den Kulissen mitarbeiten. Pressekritik war meiner Meinung nach weitgehend angemessen. Aber das sagt sich leicht, wenn die eigene Arbeit im gleichen Atemzug gelobt wurde ;)
Science-Fiction is not about rockets.
Rocket science is about rockets.
---
http://www.weltraumtaschenbuch.de
http://www.houdinination.com
http://www.tommibrem.de

#10 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 15 September 2012 - 09:07

Imr Radio heute:

http://www.scifinet....post__p__234665

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#11 Jannis

Jannis

    Der Fantastische Buchladen Moderator

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIP
  • 428 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt

Geschrieben Heute, 10:05

Ab dem 26. April läuft eine Solaris Inszenierung im Schauspiel Frankfurt:

 

 

Um eine rote und eine blaue Sonne kreist der Doppelsternplanet Solaris. Seit seiner Entdeckung zieht der rätselhafte intelligente Ozean des Planeten immer neue Generationen von Wissenschaftler:innen an. Bei den unzähligen Versuchen, das Geheimnis des Ozeans zu ergründen, kam es bereits zu zahlreichen merkwürdigen Zwischenfällen, von denen viele tödlich endeten. Seit einiger Zeit stagniert die Forschung und auf der Solaris-Raumstation ist von der Euphorie der Anfangsjahre längst nichts mehr zu spüren. Als der Psychologe Kris Kelvin dort eintrifft erfährt er, dass Gibarian, sein langjähriger Vertrauter und Leiter der Besatzung, am Vortag Suizid begangen hat. Die zwei verbliebenen Wissenschaftler, der Kybernetiker Snaut und der Biochemiker Sartorius, wirken verstört und werden von seltsamen »Gästen« heimgesucht: ominösen Doppelgängern von Personen aus ihrem früherem Leben. Plötzlich sieht sich Kelvin seiner längst verstorbenen Frau Harey gegenüber. Nach und nach begreift er, dass der intelligente Ozean mit all dem in Verbindung steht. Ist das die lang ersehnte Kontaktaufnahme, eine Abwehrreaktion oder nur eine zufällige Spielerei?

Stanisław Lem entwickelt in diesem Meisterwerk der Science-Fiction Literatur ein fesselndes Szenario, das die menschliche Identitätssuche und Schuldbewältigung, das Streben nach Wissen und die Begegnung mit dem Unbekannten befragt. Der Schauspieler, Musiker und Regisseur Christian Friedel bringt in seiner ersten Regiearbeit am Schauspiel Frankfurt den Stoff in einer eigenen Bearbeitung als musikalische Produktion auf die Bühne. Seine Inszenierung setzt auf das enge Zusammenspiel zwischen Musik und Spiel, Video und Licht, Bewegung und Raum.

 

Quelle: https://www.schauspi...an/a-z/solaris/


Meistens gut gelaunt, offen für sehr viel und immer für eine angeregte Diskussion zu haben!

  • (Buch) gerade am lesen:42 - Thomas Lehr


Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0