
Der US-amerikanischer Kriegsveteranen-Film von Debra Granik aus dem Jahr 2018 ist wieder einer dieser Filme, wo man nicht recht sagen kann, worum es schlussendlich geht. Geht es um die Übergriffigkeit im Guten? Um das Neo-Trapper-Leben in der Natur? Um den Umgang mit den PTSD-Traumatisierten? Fakt ist: Der Film ist schwierig, aber irgendwie auch berührend. Und es basiert auch noch auf eine wahre Begebenheit. Der Film erlaubt uns also zweifellos ganz unverstellte Einblicke in dieses manchmal so rätselhafte Land auf der anderen Seite des Atlantiks.
Suburbicon

Die US-amerikanische Dark Comedy aus dem Jahr 2017 ist die 6. Regiearbeit von George Clooney und spielt in eine durchformatierte Bilderbuchidylle im Stil eines bunten Werbefilms, wo Europa noch in der Karibik und ein holländisches Protektorat ist. Der Film dürfte zweifellos ein ganz und gar enttäuschender Rohrkrepierer für den Regisseur und sein Hauptdarsteller sein, der eine Sozialsatire und ein Rassenkommentar inzensieren wollte. Bei einem Produktionsbudget von 25 Millionen US-Dollar spielte es jedoch weltweit nur 10,2 Millionen ein, wodurch es definitiv als absoluter Flop zu bezeichnen ist.