C. J. Knittel schrieb am 18 Nov 2013 - 08:25:
Erfunden wohl kaum. Kant spricht von den "Anschauungsformen der Sinnlichkeit" - Zeit und Raum sind nach ihm apriorische Formen unserer sinnlichen Perzeption. Er wäre also denkbar - und auch nicht widerlegbar -,dass Zeit und Raum objektiv nicht existieren, sondern allerersts durch unsere Form der Wahnehmung (subjektiv) konstituiert werden.Ich habe mal gehört, dass die Zeit vom Menschen erfunden wurde, um die Veränderung der Dinge zu messen. In der Natur gibt es also keine Zeit. Nur Veränderung.
Zitat
Diese Frage würde ein theoretischer Physiker wohl von sich weisen, da die Partikel "vor" hier einen zeitlichen Bezug schafft - Zeit (und Raum) entstanden aber erst mit dem Urknall (laut gängigem kosmischen Modell).Aber mal ne andere Frage: Was war denn vor dem Urknall?
Zitat
Es gibt wohl Theorien, die mit supermassiven Schwarzen Löchern arbeiten, auf deren "anderer Seite" andere Universen warten bzw. per Urknall erzeugt werden ...Gibts es da Theorien zu?