Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Das Schiff von Greg Bear

Das Schiff Greg Bear SF Science-Fiction

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
106 Antworten in diesem Thema

#91 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 16 September 2011 - 22:06

Du hast vier Punkte vergeben ...

Sch...eibenkleister. :devil: Du hast Recht. Blöder Tippfehler in meinem Posting. Ich meinte eigentlich 3 Punkte. Sorry.

Bis dennen,
Henrik
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#92 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.382 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 23 September 2011 - 17:45

Ich Spätstarter habe jetzt ziemlich genau die Hälfte durch (der Lehrer traf gerade zum 1. Mal sein lebendes Doppel) - und finde es bisher ganz gut. Die (engl.) Schreibe ist m.E. handwerklich gerundet - allerdings nervt vom Aufbau her ein wenig das "deus ex machina" wannimmer dem Autoren ein passendes beschreibendes Hauptwort zu benutzen einfällt, das aber die Ich-Person - der Lehrer - noch gar nicht kann; das "machina" ist dann das wiederkehrende, scheinbar unerschöpfliche Gedächtnis. Erkenntnisse gibt es also nur durch körperliche/audiovisuelle Erfahrung - evtl. also das eigentliche Gimmick dieses Romans. Ein "spaceship-road movie"?

Die surrealen Kreaturen erinnern mich an Chadwicks Comic-Serie World Below - auch da hatte man das Gefühl, dem Autor macht einfach Spaß, möglichst wilde - oft tödliche - nicht-irdische Wesen zu entwerfen, die ein Protagonisten-Team überwinden muss.

Die erste Hülle* wurde also gerade verlassen, die 3. ist wohl Ort des Finales...

Wenn noch ein Später mitliest, melde er/sie sich. Ansonsten lese ich erstmal zu Ende bevor ich mir die Vorposts ansehe.

P.S.*: Im Original heißt das Buch ja Hull Zero Three. Das engl. "hull" ist nicht ausreichend übersetzt mit dem Wort Hülle, finde ich. Denn in engl.-sprachiger SF (und auch Sachtexten) gibt es das Idiom "outside the hull", und ich weiß nicht ob es ein ähnlich bekanntes Idiom im Dt. gibt - im Dt. sagt man wohl eher "außerhalb des Schiffes" - vielleicht deshalb der etwas lasche dt. Buchtitel...

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)


#93 Iwen

Iwen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 383 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 25 September 2011 - 09:06


Bis dennen,
Henrik

P.S. und völlig OT: Wie würde man eigentlich Deinen Namen aussprechen? "Eiven"?


och, nö : Iwen, bleibt deutsche Aussprache bitte!

#94 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 11:28

Ich habe das Buch jetzt auch gelesen.

Ich bin gerade mit dem Lesen fertig geworden und teile deine Meinung. Na so was ... :thumb: Ich finde den Roman nichtssagend, jede Menge aufwändige Beschreibung, aber kaum Substanz. Da sprang kein Funke über.


Deckt sich ziemliich mit meiner Meinung. Das Buch hat ineteressante Ansätze, aber es kommt ziemlich seelenlos daher. Mir ist das bei Blutmusik auch schon aufgefallen, aber bei diesem Buch ist die Handlung der totale Hammer und da sieht man darüber hinweg. Hier aber liest man ein wenig lustlos vor sich hin.

Interessant finde ich die Idee, dass das Generationenraumschiff einen Eismond mit sich schleppt, der es mit Rohstoffen versorgt. So etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen. Kennt jemand dieses Konzept schon aus anderen Geschichte oder gar Studien?


So originell finde ich jetzt die Idee nicht. Spontan fallen mir mehrere Geschichten ein, in denen ein Mond oder Asteriod zu einem Raumschiff umgebaut wurde. Bei näherer Betrachtung ist dies die konsequentere Umsetzung der Idee.

#95 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 31 Mai 2024 - 07:21

Das Schiff von Greg Bear

Original: Hull Zero Three, 2010

Übersetzerin: Usch Kiausch

Taschenbuch, 478 Seiten

Heyne, 2011

 

Verlagsinfo:

Ein gewaltiges Raumschiff gleitet durch das All, ohne Lebenszeichen und mit unbekanntem Ziel. Doch dann erwacht in einem der Lagerräume ein Mensch. Nackt und frierend findet er sich in einem Schiff voll tödlicher Gefahren wieder. Im Kampf mit schattenhaften Monstern und verräterischen Illusionen sucht er verzweifelt nach Antworten: Wer bin ich? Wohin fliegt dieses Schiff? Und: Werde ich überleben?

 


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#96 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 31 Mai 2024 - 07:37

Hab mir das Buch aus dem Regal gezogen, inspiriert durch die Lektüre des ersten Interviewbandes des Übersetzerin Usch Kiausch.

 

»Das Schiff« ist ein spannender SF-Abenteuerroman, der zu Beginn vor allem davon lebt, dass wir, wie der Protagonist selbst, keine Ahnung haben, was vor sich geht.

Alles ist zunächst lebensgefährlich und blutig. Der Prota wurde offensichtlich künstlich produziert und stellt bald fest, dass er nicht der erste seines Typs ist.

 

Am Ende gibt es noch ganz große ethische Themen, wenn sich nach und nach der Schleier lüftet.

 

Mir gefiel der Roman richtig gut.Ein Pageturner, die Heyne-Ausgabe verwendet dickes Papier und große Schrift, das geht wirklich fix, trotz der Seitenzahl.

Nach Blutmusik mein zweiter Bear und wieder ein toller Roman.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#97 Christian Hornstein

Christian Hornstein

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 631 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 31 Mai 2024 - 16:32

Greg Bear ist einer meiner Lieblingsautoren. Blutmusik hat mir auch gut gefallen. Das Schiff finde ich atmosphärisch dicht und gut gelungen, wenn man bedenkt, dass das Thema nicht ganz neu ist.



#98 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 Juni 2024 - 09:58

Ich hatte da Buch seinerzeit auf Seite 203 abgebrochen. Schlecht ist es vermutlich nicht, aber irgendwie hat es nicht meinen Erwartungen entsprochen und mich mit dem Szenario auf dem leeren, mysteriösen Schiff gelangweilt. Die Enttäuschung rührt sicher auch ein wenig daher, dass ich etwas so großartiges wie den Vorgängerroman von Bear "Die Stad am Ende der Zeit" erhofft hatte.



#99 Christian Hornstein

Christian Hornstein

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 631 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bonn

Geschrieben 01 Juni 2024 - 12:45

@ Pogopuschel

 

Das kann ich gut verstehen. Die Stadt am Ende der Zeit fand ich auch ziemlich gut. Ich habe es selten erlebt, dass so plastisch etwas so fiktives wie verschiedene Zeituniversen beschrieben werden.


Bearbeitet von Christian Hornstein, 01 Juni 2024 - 12:46.


#100 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 01 Juni 2024 - 19:03

Mich hat es gerade gereizt, herauszufinden, was hinter all dem steckt, zumal wir ja einen extrem unzuverlässigen Erzähler haben.
Das Schiff ist auch gar nicht leer. Aber ja, man muss das Szenario interessant finden, um dran zu bleiben.
 
Für mich hat es einige thematische Schnittpunkte zu Andymon, gerade was die ethischen Fragen betrifft.
Die Stadt am Ende der Zeit merk ich mir mal.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#101 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 01 Juni 2024 - 19:48

Das Buch war im Lesezirkel für Neuerscheinungen...

Im September 2011 :bighlaugh:


--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#102 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 01 Juni 2024 - 19:49

Das Buch war im Lesezirkel für Neuerscheinungen...

Im September 2011 :bighlaugh:

Hatte es über die SuFu nicht gefunden …


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#103 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 01 Juni 2024 - 20:14

Hab mal gebeten, alles zusammenzuführen.

 

Am Interessantesten am Lesezirkel fand ich die Nichtdiskussion des für mich wichtigsten Aspektes des Romans

Spoiler

 

Für mich ein echter Burner, der klassischen Kolonialismus thematisiert. Das hätte ausgebaut werden sollen.

 

Es wurde mehrfach bemängelt, Bears Beschreibungen seien nicht fassbar. Das empfand ich teilweise so. Es betraf aber mehr die Personen als die Räume. 

Ich hab auch gar nicht versucht, beständig einen Sinn hinter den Vorgängen zu erkennen, da ich hier ganz auf die Sicht des Lehrers angewiesen war, der einfach nie wirklich genug Infos hatte. Für mich war das eine spannende Reise durch eine bizarre Welt, der Vergleich mit System Shock passt ganz gut.

 

Es stimmt, dass sich das Ende etwas gerafft und zusammengestoppelt anfühlte. Vielleicht hat Bear da wirklich keinen besseren Weg gewusst.

 

Jedenfalls bleib ich dabei: Spannender SF-Abenteuerroman in dem ein wenig mehr steckt, wenn man das Szenario überdenkt.

6,5 von Zehn Elementen geb ich.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#104 Trace

Trace

    Cyberpunk-o-Naut

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.312 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Sachsen

Geschrieben 02 Juni 2024 - 07:48

Hab mal gebeten, alles zusammenzuführen.

...

Erledigt.

 

Grüße

Trace

Globalmoderator



#105 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 Juni 2024 - 05:33

Danke!


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#106 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 Juni 2024 - 09:10

Oh, bei dem Lesezirkel habe ich ja mitgemacht. Hatte ich ganz vergessen.



#107 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 Juni 2024 - 12:05

Oh, bei dem Lesezirkel habe ich ja mitgemacht. Hatte ich ganz vergessen.

Ist ja auch schon etwas her und war ZweitausendELF.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Das Schiff, Greg Bear, SF, Science-Fiction

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0