Zum Inhalt wechseln


Foto

Der "Neulich im Kino"-Thread


960 Antworten in diesem Thema

#241 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 26 Juli 2007 - 21:01

Kürzlich gesehen:"Death Proof" - :) - Tarantinos gelungene Homage an das Mülltonnenkino."Next" - :angry: - Filmischer Sondermüll, sehr frei nach Philip K. Dicks "Der goldene Mann"."Shooting Dogs" - :) - Völkermord in Ruanda, trotz UNO."Sterben für Anfänger" - :) - Zum Totlachen."Das Mädchen, das die Seiten umblättert" - :thumb: - :) - Fieses Rachedrama der feinen französischen Art."Die Simpsons - Der Film" - :) - Ha-Ha!

#242 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 01 August 2007 - 21:48

Heutiges Programm:

"Transformers" - ;) - Hirn aus...Film ab!. Beherzigt man diese Anweisung, ist das jüngste Patriotismusgejohle(Jetzt bist du Soldat! Ohne Opfer kein Sieg! Laß es Granaten regnen! Wir haben einen tapferen Kameraden verloren...und neue gewonnen!) aus dem Hause Bay einigermaßen erträglich unterhaltsam.
Irgendwie erscheint es mir nicht zufällig, das Hollywood gerade jetzt wieder die Transformations/Infiltrations-Sciencefiction(neben Transformers bald auch Invasion) auf die große Leinwand bringt: Ist doch(nach gewissen Ansichten) auch die westliche Gesellschaft unterwandert...niemand weiß, was Doktor Hassan einem verschreibt, die Gaststudenten Bombiges im Schilde führen - oder ob die nette Familie aus 3b nur einen Hammel schlachten oder ihren Nachbarn die Kehle durchschneiden will... :lol:

"Little Children" - ;) - Gallig-böser Blick auf das verlogene alltägliche Spießeridyll; mit Hoffnung für die Zukunft.

Bearbeitet von Jorge, 01 August 2007 - 21:48.


#243 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 August 2007 - 22:15

Heutiges Programm: "Little Children" - ;) - Gallig-böser Blick auf das verlogene alltägliche Spießeridyll; mit Hoffnung für die Zukunft.

Ahrrg. Der lief ja in Koblenz. Habe ich total vergessen. ;) "Death Proof": :lol: Hat mir gut gefallen. Hatte aber auch seine Längen. Vor allen bei den Dialogen im zweiten Teil. Ich hätte ihn lieber im "Grindhouse-Doppel" gesehen. Das Ende fand ich klasse. "Harry Potter und der Orden des Phönix" :rolleyes: Besser als der vierte Teil. Sehr düster. Der Drache in Pink wurde wirklich gut getroffen - viel gruseliger als Ihr-wisst-schon-wer. Am Samstag geht es aufs Fantasy Filmfest ihn Frankfurt. Leider nur für einen Tag. Was ich unbedingt sehen will: "Fido" "Mr. Brooks" "ExDrummer" Gruß Markus

#244 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 01 August 2007 - 23:13

Ahrrg. Der lief ja in Koblenz. Habe ich total vergessen. ;)

Keine Panik! Läuft erst ab morgen in Koblenz, heute abend habe ich mir den Film in Limburg angesehen.

#245 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 02 August 2007 - 06:08

Heutiges Programm:

"Transformers" - ;) - Hirn aus...Film ab!.

Schön zusammengefasst. Leider.

#246 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 August 2007 - 12:11

Keine Panik! Läuft erst ab morgen in Koblenz, heute abend habe ich mir den Film in Limburg angesehen.

Ah, ab heute läuft er im Kinopolis. Letzte Woche lief er schon im Apollo.

Bearbeitet von Pogopuschel, 02 August 2007 - 12:12.


#247 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 09 August 2007 - 00:28

Fantasy Filmfest Köln 2007

Eröffnungsabend

"Black Sheep" - ;) - Verblödete Veganer setzen einen gentechnisch manipulierten Schafsembryo frei, dessen Bisse zu äußerst interessanten Resultaten bei Schaf und Mensch führen. Schöne schwarze Splatterkomödie.

"Paprika" - :) - Film zum Thread http://www.scifinet....?showtopic=5322 . Ein neuartiges Gerät ermöglicht es, zu Therapiezwecken in die Träume anderer Menschen einzutauchen. Eines der Geräte verschwindet in den Händen eines Unbekannten, der damit beginnt, die Umwelt zu manipulieren: Schon bald verschmelzen Traum und Wirklichkeit. Ein wahrer Bilderrausch.

Bearbeitet von Jorge, 09 August 2007 - 00:28.


#248 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 10 August 2007 - 00:33

Fantasy Filmfest Köln 2007

1. Tag

"The Dark Hour"(La Hora Frìa) - :angry: - Endzeitfilm mit böser/überraschender Schlußpointe, die alles in ein ganz anderes Licht rückt.

"The Abandoned"(Los Abandonados) - :o- <_< - Spukhausfilm mit einigen Längen.

"Dead Silence" - :huh: - Hommage an den alten Universal-Horror(incl. alten Logos), in dem knarrende Türen und Spinnweben auf Splatter treffen.

"I`m a Cyborg, but that`s ok"(Saibogujiman Kwenchana) - :(- :) - Schräge Liebeskömödie um zwei Insassen einer Nervenheilanstalt, die unter einigen Schwierigkeiten miteinander anbandeln, nebenbei beweisen die Koreaner bessere Jodelqualitäten als die Schweizer :rofl1: .

Bearbeitet von Jorge, 11 August 2007 - 02:06.


#249 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 August 2007 - 13:38

Mein einziger Tag auf dem Fantasy Filmfest in Frankfurt"Rise: The Blood Hunter" - :huh: Ein sehr lahmer Vampirfilm, bei dem schon vorher klar war, dass er nicht gut sein wird. Einzig die Ankündigung einer nackt von der Decke hängenden Luci Lui lockte mich in den Kinosaal. Die erwartete "Bladartige" Action blieb aus. Die Vampire hätten - mangels Vampireigenschaften - genauso gut auch Mormonen oder Veganer sein können. Kein schlecht gemachter Film, aber, und dass ist noch schlimmer, ein langweilig gemachter Film."Mr. Brooks" - :( :angry: Kevin Costner brilliert in der Rolle eines liebenden Familienvaters, eines Serienkillers und eines Boxenfabrikanten, der mit seiner bösen Seite (dargestellt von William Hurt) äußerst amüsante Unterhaltungen führt. Komplexe Geschichte voller Überraschungen, genialer Darsteller und einem wunderbar unmoralischem Ende."Fido" - :) Witzige Zombiekomödie und Satire auf das bigotte Amerika der 50er Jahre."Ex Drummer" - :o Genial kranker und extremer Film über 3 angeblich behinderte "Assoziale" die einen berühmten Schrifsteller als Schlagzeuger engagieren um bei einem lokalen Bandwettbewerb zu gewinnen. Eine Hardcorefassung von "Trainspotting", die trotz des innovativen Erzählstils leider sehr realistisch ist. Ja Ja, die Belgier haben es faustdick hinter den Ohren.

#250 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 11 August 2007 - 02:30

Fantasy Filmfest Köln 2007

2. Tag

"Fido" - :rofl1: + - Rabenschwarze Satire um ein paralleles Amerika in den 50ern nach den Zombiekriegen. Der brave Bürger lebt sicher in hermetisch abgeschotteten Wohnsiedlungen unter der Obhut von ZOMCON(dem Konzern, der eine maßgebliche Rolle bei den Kriegen spielte und dessen Uniformträger nicht von ungefähr an bekannte faschistische Vorbilder erinnern) in einem wahren Paradies, in dem an Kinder Feuerwaffen verteilt und diesen in der Schule präzise Kopfschüsse beigebracht werden, man die (übriggebliebenen) Zombies domestiziert und ins bürgerliche Leben integriert hat(mit einigen Schwierigkeiten :rofl1: ) und in der allgemeinen Paranoia(die durch gefälschte TV-Propaganda kräftig geschürt wird) jeder verdächtig ist, der an der Schwelle des Todes steht(Old People can`t be trusted!) - darin Anspielungen auf 9/11 in diesem kanadischen Film zu sehen ist sicher nur rein zufällig :lol:.
Wenn er irgendwo laufen sollte - ansehen! Allein schon bei den Gags(u.a. gibt es statt dem Magazin Life die Ausgabe Death) am Rande...

"The Restless"(Jungcheon) - :)-<_< - Koreanisches Schwerter&Dämonenspektakel, stellenweise arg schwülstig/kitschig; die Kampfszenen reißen es raus.

"Mushishi" - :thumb: + - Ende des 19. Jahrhunderts: Ein wandernder Heiler zieht durch die Bergregionen Japans und befreit die befallene Einwohnerschaft abgelegener Dörfer von den titelgebenden Wesen - Dunkle Phantastik, eingebettet in malerische und poetische Bilder vom Arbeitsalltag der einfachen Menschen und der sie umgebenden (sehr beindruckenden) Landschaft.
Ein völlig anderer Film Katsuhiro Ã’tomos!

"Film Noir" - :) - Zeichentrickfilm über einen Mann ohne Erinnerung, der als erstes neben einer Leiche erwacht und auf der Suche nach seinem Gedächtnis über weitere stolpert(und verursacht)...

"The Aerial"(La Antena) - <_< - :( - Trotz redlicher Bemühungen: Eine gescheiterte Hommage an den expressionistischen SF-Stummfilm.

"The Gravedancers" - <_< - :( - Hat man alles schon vorher bei Poltergeist, Urban Ghost Story etc. weitaus besser gesehen.

Bearbeitet von Jorge, 11 August 2007 - 02:33.


#251 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 12 August 2007 - 02:02

Fantasy Filmfest Köln 2007

3. Tag

"Tales from Earthsea"(Gedo Senki) - :) - Verfilmung der Buchvorlage von Ursula K . LeGuin(nicht gelesen); ziemlich mau geraten.

"The Bodersome Man"(Den Brysomme Mannen) - :rofl1: - Surreale Groteske um einen "Neuankömmling" in einer perfekten Stadt, die ihn alsbald in den Wahnsinn treibt: Seine Arbeitskollegen sind zum Erbrechen(die Gespräche drehen sich immer um Wohnungseinrichtungen), das Essen hat keinen Geschmack, nichts duftet, der Sex ist unbefriedigend, es gibt keine Kinder - und der Versuch, diesem durch sich vor die U-Bahn werfen zu entkommen, führt nur dazu, auf äußerst schmerzvolle Weise durch das Tunnelsystem hin- und hergeschoben zu werden, bis die Bahn Feierabend macht und sich die Überreste langsam wieder zusammensetzen...

"KM. 31"(Kilometro 31) - :rofl1: - Routinegrusler um eine verfluchte Stelle einer Landstraße, die in rauen Mengen Opfer fordert.

"The Signal" - :thumb: - Independentscifihorror um ein mysteriöses "Signal"(ausgestrahlt über TV, Radio, Telefon etc.), das die Weltbevölkerung in tobsüchtige Amokläufer verwandelt.

"End of the Line" - :)- :( - Die Mitglieder eines christlichen religiösen Kults starten auf ein telefonisches Zeichen ihres Propheten("Der Tag des Armaggedon ist gekommen") weltweit zur Rettung des Seelenheils der Menschheit - indem sie alle, die sie antreffen, mit "heiligen" Dolchen erstechen. Ein kleines Grüppchen Ungläubiger, das sich in einer U-Bahn dem ersten Ansturm unter einigen Verlusten erwehren konnte, sucht sich durch die Tunnels einen Weg nach oben...hartnäckig bedrängt von ihren "Erlösern".
Mit einer schönen bösen Drehung am Schluß.

Bearbeitet von Jorge, 12 August 2007 - 02:04.


#252 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 13 August 2007 - 02:11

Fantasy Filmfest Köln 2007

4. Tag

"The Last Winter" - :) - Ein Bohrteam wird im ewigen Eis der Arktis mit sich selbst, der Landschaft und etwas anderem konfrontiert.
Phantastik in der Art von Long Weekend und Die letzte Flut, mit einem Schuß der Idee von Fritz Leibers Der schwarze Gondoliere.

"Get Shorty" - Verschiedene Kurzfilme
"Kiss and Death" - <_< - Snuff-Photographie.
"The Handyman" - <_< - Serienkiller trifft auf unerwartetes.
"The Listening Ghost" - :) - Nostalgischer Stummfilmgrusel.
"Sprößling" - <_< - Sanfter Animationsvegetationsgrusel.
"Guilt" - :) - Organspende der etwas anderen Art.
"Itsy Bitsy" - :) - Pärchen schlägt sich mit seiner Spinnenangst herum, hervorgerufen durch ein außerordentlich stattliches Exemplar.
"Happy Birtday 2 You" - :unsure: - Selbe Thematik wie "The Handyman", nur abgefahrener.
"Little Luise" - :P - Ein kleines Mädchen bzw dessen unsichtbare Freundin erleben Schauerliches.
"Little Brats" - :) - Splatterfilm für Kinderhasser.

"Bug" - :) - Weißer Abschaum-Lovestory, die im letzten Drittel zur blutigen Paranoiaachterbahnfahrt wird.

"The Deaths of Ian Stone" - :)- <_< - sind häufig, denn dieser erwacht immer wieder in verschiedenen Realitäten. Zunächst ohne Erinnerung an das vorhergehende, bis ihm ein Fremder hilft, sich zu erinnern...an monströse Wesen, die sich von der Menschheit "nähren"...

Doppelprogramm
"Nimmermeer" - :thumb: - Schöne Bilder und gute Geschichte.
"Kaltmiete" - :) - Probleme einer WG mit einem "Mitbewohner".

"Unrest" - <_< - Pathologiestudenten bekommen frische Leichen zum Herumschnippeln; zu dumm, das eine davon Angehörige einer südamerikanischen Expedition war, die eine interessante Ausgrabung gemacht haben...

Bearbeitet von Jorge, 13 August 2007 - 02:20.


#253 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 14 August 2007 - 02:26

Fantasy Filmfest Köln 2007

5. Tag

"Fissures"(Ècoute le Temps) - :)-:huh: - Eine junge Tontechnikerin bezieht nach der Ermordung ihrer Mutter deren Haus und macht durch Zufall eine Entdeckung: Je nach Standort und Höhe des Galgens ihres Richtmikrofons kann sie in die Vergangenheit "hineinhören". Nach Erstellung eines Koordinatennetzes versucht sie sich dem Zeitpunkt der Ermordung ihrer Mutter anzunähern - und entdeckt, das hinter der heilen Fassade des Ortes einiges im Argen liegt...

"The Snake"(Le Serpent) - :huh: -<_< - Ein Erpresser und sein jüngstes Opfer liefern sich ein mörderisches Katz- und Mausspiel, bei dem es noch eine alte Rechnung aus der Vergangenheit zu begleichen gilt.

"Ex Drummer" - :) - Belgien ganz unten - sehenswert!

"The Devil dared me to" - :angry: - Die erste Zelluloidgurke des Festivals...lohnt kein weiteres Wort.

"Death Note"(Desu Noto) - :) - Ein selbsternannter Rächer räumt mittels gefundenem Buch eines Totengottes unter den "Bösen" der Welt auf - ihm auf den Fersen ein Meisterermittler, bis sich deren Wege kreuzen...Fortsetzung läuft morgen.

Bearbeitet von Jorge, 14 August 2007 - 02:30.


#254 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 15 August 2007 - 02:47

Fantasy Filmfest Köln 2007

6. Tag

"Crime Insiders"(Truands) - :thumb: - Feinstes französisches Gangsterkino - blutig und spannend.

"London to Brighton" - :) - Trister britischer Thriller um soziale Randexistenzen.

"Mr. Brooks" - :) - Costner als erfolgreicher Geschäftsmann, liebender Familienvater und Serienkiller, dessen drei erfolgreiche Tätigkeiten durch unerwartete Störungen ernsthaft gefährdet werden...

"Rise: Blood Hunter" - :angry: - Die zweite Zelluloidgurke des Festivals, billig zusammengeklaut(z.b. die "Pulsöffner" aus Begierde)

"Death Note: The Last Name"(Desu Noto: The Last Name) - :) -<_< - Schwächelt, bringt das Ganze aber zu einem zufriedenstellenden Abschluß.

Bearbeitet von Jorge, 16 August 2007 - 00:10.


#255 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 16 August 2007 - 00:07

Fantasy Filmfest Köln 2007

Letzter Tag

"The Messengers" - :angry: - Gestreßte Großstädter ziehen in ein einsames Haus auf dem Lande...was folgt, ist der übliche 08/15 Spukhausgrusel.

"Das Mädchen, das durch die Zeit sprang"(Toki Wo Kakeru Shòjo) - :thumb:-:) - erwirbt diese Fähigkeit beim Kontakt mit einem seltsamen kleinen "Artefakt" und benutzt diese, um Spaß zu haben - nur um zu erkennen, das diese Sprünge auch Unangenehmes bewirken können...
Sehr schöner Animationsfilm, dürfte wahrscheinlich ein Realfilm US-Remake werden.

"Retribution"(Sakebi) - :)-:) - Polizist ermittelt in einem Mordfall, in dem alles auf ihn als Hauptverdächtigen hinweist - bis weitere Morde und merkwürdige Erscheinungen geschehen.
Leise beginnender Grusel mit gut eingestreuten übernatürlichen Schockeffekten und überraschendem/bösem Ende vor der Kulisse eines tristen Hafenviertels.

Bearbeitet von Jorge, 16 August 2007 - 00:08.


#256 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 17 August 2007 - 17:06

"Die fantastischen Vier 2" - :angry: - Zwei Worte: Absoluter Schrott!

#257 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Geschrieben 03 September 2007 - 17:51

"Die fantastischen Vier 2" - angry.gif - Zwei Worte: Absoluter Schrott!

Ein Wort: Stimmt!

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)

R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)

 


#258 mindblasted

mindblasted

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 387 Beiträge

Geschrieben 04 September 2007 - 16:54

28 weeks later

Hat zwar seine Höhen, aber im Grunde ist hier ei nähnliches Urteil angebracht.
Und dabei mochte ich den Vorgänger so gern :/

Zuviel Militär, zuwenig Zombies...krude Logik, schlappe Dialoge.
Naja, nicht komplet umsonst hat aber bei weitem alle Erwartungewn unterboten.
"Es gibt eine größere Dunkelheit als die, die wir bekämpfen ... Viel schwerwiegender als der Tod der körperlichen Materie ist der Tod der Hoffnung, der Tod der Träume, und vor dieser Gefahr dürfen wir niemals kapitulieren. Die Zukunft ist überall um uns herum. In der Phase des Übergangs wartet sie darauf, in der Phase der Erleuchtung neu geboren zu werden. Niemand weiß, wie die Zukunft aussieht und wohin sie uns führen wird. Nur eines wissen wir. Sie wird stets unter Schmerzen geboren."
  • • (Buch) gerade am lesen:Walter Jon Williams-Hardwired
  • • (Buch) Neuerwerbung: Neal Stephenson-Confusion
  • • (Film) gerade gesehen: Jin-Roh
  • • (Film) als nächstes geplant: Ghost in the shell SAC

#259 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 05 September 2007 - 22:39

Letztens gesehen:

"Beim ersten Mal" - :rolleyes: - Lockere Komödie mit guten Gags(u.a. eine psychedelische Vegastour)

"Zusammen ist man weniger allein" - :) - WG der komischen und traurigen Art mit Happyend.

"Irina Palm" - :smokin:-:) - Marianne Faithfull als "Palmenschüttlerin"...

"Klang der Stille" - :) - Ludwig van Ekel("Sie haben Ratten in Ihrer Wohnung!"..."Ich weiß. Sie halten die Katzen fern.")

"Hallam Foe" - :) - Peeping Tom und (beinahe) eine Mordgeschichte.

"28 Wochen später" - <_< - Überflüssige Fortsetzung mit ein paar netten Bildern, sonst nichts.

Bearbeitet von Jorge, 05 September 2007 - 22:39.


#260 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 17 September 2007 - 15:13

Aktuell im Kino gesehen:

"Ein mutiger Weg" - :) - Guter Film über ein böses Thema, auch die "eingefärbte" Jolie spielt überraschend gut.

"Die Regeln der Gewalt" - :) - Ländlich verschneiter Thriller alà Ein einfacher Plan und Fargo.

"Das Bourne Ultimatum" - :lol: - Gelungener dritter Teil, mit Ankündigung von Teil 4.

"Zimmer 1408" - <_<- :( - Wenn ich mal ein Zitat aus diesem Streifen abwandeln darf: "Das ist ein verdammt mieser Film!"

Bearbeitet von Jorge, 17 September 2007 - 15:13.


#261 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 September 2007 - 16:04

Aktuell im Kino gesehen:

"Ein mutiger Weg" - :) - Guter Film über ein böses Thema, auch die "eingefärbte" Jolie spielt überraschend gut.

"Die Regeln der Gewalt" - :) - Ländlich verschneiter Thriller alà Ein einfacher Plan und Fargo.

"Das Bourne Ultimatum" - :lol: - Gelungener dritter Teil, mit Ankündigung von Teil 4.

Was die Leute an dem Film gut finden, ist mir schleierhaft. Das ist für mich ein typisches Beispiel von "Wenn ich eine extrem verwackelte Kamera einsetze und hysterisch hin- und herschneide, merkt niemand, dass weder ich noch mein Hauptdarsteller etwas können". Es war ja wirklich auffallend, dass beispielsweise bei der letzten grossen Prügelszene die Schnittfrequenz drastisch runterging, wenn der Bösewicht zu einem coolen Kick ansetzte - der versteht nämlich was von Kampfsport. Dass Damon davon keine Ahnung hat, wird durch den Stakkato-Schnitt verdeckt. Das gilt für den ganzen Film: Der Zuschauer hat nie den Hauch einer Chance, sich zu orientieren, da derart hektisch geschnitten wird. Wenn ich mich nicht orientieren kann, finde ich Verfolgungsjagden aber schlicht langweilig.

"Zimmer 1408" - <_<- :( - Wenn ich mal ein Zitat aus diesem Streifen abwandeln darf: "Das ist ein verdammt mieser Film!"

Ich fand den Film in seiner herrlich altmodischen Art schon fast wieder rührend.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#262 Turbinenreiter

Turbinenreiter

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 206 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Niederösterreich

Geschrieben 17 September 2007 - 17:19

bei "Zimmer 1408" wird ja damit geworben das es auf einer king-kurzgeschichte beruht. king hat so viele geschichten geschrieben das man jeden film auf ihn zurückführen könnte.

"Hallam Foe" - - Peeping Tom und (beinahe) eine Mordgeschichte.

peeping tom? das projekt von mike patton?

Bearbeitet von Turbinenreiter, 17 September 2007 - 17:20.


#263 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 17 September 2007 - 17:22

Das gilt für den ganzen Film: Der Zuschauer hat nie den Hauch einer Chance, sich zu orientieren, da derart hektisch geschnitten wird.

"Der Zuschauer"? Halt, Einspruch.

Wenn ich mich nicht orientieren kann, finde ich Verfolgungsjagden aber schlicht langweilig.

"Ich mich". Schon besser formuliert. Das ist wohl eine höchst subjektive Sache, aber ich fand es nahezu meisterlich, wie hervorragend der Zuschauer trotz Handkamera und Stakkato-Montage orientiert bleibt. Es ist eine große Kunst, mit diesen Stilmitteln Action-Szenen übersichtlich zu gestalten, eine Kunst, die keiner im Moment so beherrscht wie Paul Greengrass. Offensichtlich bin ich da nicht der einzige, der mit den Action-Szenen gut zurecht kam, wenn man sich den großen Erfolg des Filmes ansieht. Ich würde sogar so weit gehen, Greengrass als eines der größten Inszenierungstalente im Moment überhaupt zu bezeichen, seine beiden "Bourne"-Filme und "United 93" zeugen (für mich) von einer beeindruckenden Beherrschung filmischer Mittel. "Bloody Sunday" muss ich da noch dringend nachholen. Wie gesagt, das ist wohl höchst subjektiv. Simon, wenn Du wirklich mal das sehen möchtest, was Du da bemängelst, dann empfehle ich Dir Simon Wests ersten "Tomb Raider". Gleiche Stilmittel, nur ein Regisseur ohne Talent, so dass man wirklich orientierungslos daneben steht bei völlig wirren Action-Szenen. Und jetzt wird vielleicht irgend jemand hier MIR widersprechen und behaupten, dass "Tomb Raider" ganz toll sei.. :) :)

Bearbeitet von Oliver, 17 September 2007 - 17:24.

  • • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#264 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 17 September 2007 - 17:30

Ich fand den ganz toll.Den 3. Bourne habe ich noch nicht gesehen, aber den 2. musste ich ausmachen, weil mich das Rumzappeln nervös machte und ich nicht ansatzweise wusste, was da überhaupt passierte.

#265 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 September 2007 - 18:12

"Der Zuschauer"? Halt, Einspruch. "Ich mich". Schon besser formuliert. Das ist wohl eine höchst subjektive Sache, aber ich fand es nahezu meisterlich, wie hervorragend der Zuschauer trotz Handkamera und Stakkato-Montage orientiert bleibt. Es ist eine große Kunst, mit diesen Stilmitteln Action-Szenen übersichtlich zu gestalten, eine Kunst, die keiner im Moment so beherrscht wie Paul Greengrass. Offensichtlich bin ich da nicht der einzige, der mit den Action-Szenen gut zurecht kam, wenn man sich den großen Erfolg des Filmes ansieht. Ich würde sogar so weit gehen, Greengrass als eines der größten Inszenierungstalente im Moment überhaupt zu bezeichen, seine beiden "Bourne"-Filme und "United 93" zeugen (für mich) von einer beeindruckenden Beherrschung filmischer Mittel. "Bloody Sunday" muss ich da noch dringend nachholen. Wie gesagt, das ist wohl höchst subjektiv. Simon, wenn Du wirklich mal das sehen möchtest, was Du da bemängelst, dann empfehle ich Dir Simon Wests ersten "Tomb Raider". Gleiche Stilmittel, nur ein Regisseur ohne Talent, so dass man wirklich orientierungslos daneben steht bei völlig wirren Action-Szenen. Und jetzt wird vielleicht irgend jemand hier MIR widersprechen und behaupten, dass "Tomb Raider" ganz toll sei.. :) :)

Wir können das gerne in einem anderen Thread ausdiskutieren, aber ich glaube Dir schlichtweg nicht, dass Du bei Szenen wie der Fenster-Verfolgungsjagd in Tanger oder der Szene im Londoner Bahnhof auch nur ansatzweise wusstest, wer wann wo ist. Und dass der Film den schnellen Schnitt nutzt, um zu vertuschen, dass Damon nichts vom Prügeln versteht, ist offensichtlich. Und der Erfolg eines Films sagt über seine Qualität nun wirklich nichts aus.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#266 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 17 September 2007 - 20:22

Wir können das gerne in einem anderen Thread ausdiskutieren, aber ich glaube Dir schlichtweg nicht, dass Du bei Szenen wie der Fenster-Verfolgungsjagd in Tanger oder der Szene im Londoner Bahnhof auch nur ansatzweise wusstest, wer wann wo ist.

Das wirst Du schon müssen. Ich hatte nicht das Gefühl, orientierungslos zu sein.

Und dass der Film den schnellen Schnitt nutzt, um zu vertuschen, dass Damon nichts vom Prügeln versteht, ist offensichtlich.

Alle Action-Szenen sind so schnell geschnitten. Da es sich dabei fast ausschließlich um Verfolgungsszenen und nicht um Prügelszenen handelt, spricht das gegen Dein Argument, ebenso wie die Tatsache, dass alle drei Filme exzellent choreographierte Prügelszenen enthalten, die Damon durchaus gut in Szene setzen. Die Choreographie, nicht die Montage.

Und der Erfolg eines Films sagt über seine Qualität nun wirklich nichts aus.

Lass uns doch bitte präzise bleiben und auf die Argumente des anderen eingehen. Ich sprach davon, dass der Erfolg ein Indiz dafür sein könnte, dass die Zuschauer mit den Action-Szenen zurecht kamen, Du legst mir das jetzt (böswillig?!) falsch aus. Dieses zurecht kommen ist nicht gleichzusetzen mit der Qualität des Films. Ich würde nie behaupten wollen, dass Erfolg und Qualität gleichzusetzen sind, im Gegenteil, wenn ich mir das hier angucke http://www.boxoffice.../...2007&p=.htm da kann ich mit gut der Hälfte schlicht nichts anfangen.
  • • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#267 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 September 2007 - 20:51

Alle Action-Szenen sind so schnell geschnitten. Da es sich dabei fast ausschließlich um Verfolgungsszenen und nicht um Prügelszenen handelt, spricht das gegen Dein Argument, ebenso wie die Tatsache, dass alle drei Filme exzellent choreographierte Prügelszenen enthalten, die Damon durchaus gut in Szene setzen. Die Choreographie, nicht die Montage.

Die exzellent choreographierten Prügelszenen habe ich irgendwie verpasst (aber ich gebe zu, dass ich beim zweiten Teil die Hälfte verschlafen habe. Interessanterweise hatte ich dennoch nie das Gefühl, was verpasst zu haben. Zumindest verstand ich die Story nach dem Aufwachen sofort). Aber vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen, was eine gut choreographierte Prügelszene ist. Konkret: Erinnere Dich an den Abschluss der Verfolgungsjagd durch die Fenster. Damon und der Bösewicht kloppen sich gegenseitig, und immer wenn Damon prügelt, haben wir extrem schnell geschnittene Close-Ups, wenn der Bösewicht dagegen eine seiner coolen Schrauben macht, haben wir plötzlich ungeschnittene Einstellungen, in denen beide Figuren mit ihrem ganzen Körper sichtbar sind. Das ist ganz typisch: Der eine hat tatsächlich akrobatisch was drauf, der andere dagegen nicht. Und an der Tatsache, dass wir sehen, dass der eine was drauf hat, wird auch deutlich, welche Funktion der schnelle Schnitt bei Damon hat. Diese Technik konnte man vor ein paar Jahren in "The Last Samurai" sehr schön beobachten: Tom Cruise soll da zwar ein Schwertmeister sein, dennoch war er immer nur in nahen Aufnahmen zu sehen. Seine Gegner dagegen - die doch unterlegen sein sollen - konnten ihre Tricks ungeschnitten und mit komplett sichbaren Körper aufführen. Ist auch nicht erstaunlich, denn das waren japanische Schauspieler mit der entsprechenden Ausbildung. Und so verfährt der ganze Film. Ich möchte hier auf den Blog von David Bordwell, dem Guru der amerikanischen Filmwissenschaft verweisen, der im wesentlichen die gleichen Punkte an dem Film kritisiert wie ich: hier und hier. Die beiden Einträge sind ziemlich lange und in Englisch, bringen die wesentlichen Punkte aber sehr viel besser, als ich es je könnte. Wenn ich hier einen (bewusst zugespitzten) Satz zitieren darf: "The handheld camera covers three mistakes: Bad acting, bad set design, and bad directing." (später werden dann noch "plot problems" als vierter Punkt aufgeführt).

Lass uns doch bitte präzise bleiben und auf die Argumente des anderen eingehen. Ich sprach davon, dass der Erfolg ein Indiz dafür sein könnte, dass die Zuschauer mit den Action-Szenen zurecht kamen, Du legst mir das jetzt (böswillig?!) falsch aus.

Von böswillig kann keine Rede sein. Übrigens ist Deine Argumentation keineswegs zwingend logisch. Ich streite nicht ab, dass der Stakkato-Stil des Films geeignet ist, das Adrenalin hochzupuschen und dass dies bei manchen Zuschauern ankommt; über die Orientierung sagt das aber nichts aus. Und ich sehe in dem ständigen Aufpeitschen durch schnellen Schnitt einfach keine Qualität, resp. ich behaupte, dass es herzlich einfach ist, eine Szene so zu inszenieren.

Dieses zurecht kommen ist nicht gleichzusetzen mit der Qualität des Films.

In meinen Augen macht dies tatsächlich einen wesentlichen Teil eines guten Actionfilms aus. Eine Schiesserei oder eine Verfolgungsjagd, bei der ich keine Orientierung habe, finde ich meist langweilig, weil solche Szenen jenseits von Lärm und Explosionen einfach wenig Reiz haben (gut, auch Lärm und Explosionen können ihren Reiz haben, wenn man sein John Woo ist ...). Wenn ich keine Orientierung mehr habe, kann jederzeit alles geschehen, was die ganze Sache ziemlich langweilig macht.

Bearbeitet von simifilm, 17 September 2007 - 20:54.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#268 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 17 September 2007 - 21:36

Konkret: Erinnere Dich an den Abschluss der Verfolgungsjagd durch die Fenster. Damon und der Bösewicht kloppen sich gegenseitig, und immer wenn Damon prügelt, haben wir extrem schnell geschnittene Close-Ups, wenn der Bösewicht dagegen eine seiner coolen Schrauben macht, haben wir plötzlich ungeschnittene Einstellungen, in denen beide Figuren mit ihrem ganzen Körper sichtbar sind. Das ist ganz typisch: Der eine hat tatsächlich akrobatisch was drauf, der andere dagegen nicht.

Das gebe ich Dir doch sogar gerne zu, nur: Es ist doch eigentlich, solange man kein Kampfsportlehrer ist (was ich nicht bin) vollkommen egal, ob die Darsteller wirklich kämpferisch 'was drauf' haben, solange die Inszenierung das kaschieren kann. Natürlich erfreue ich mich auch an gelungener Akrobatik (ob nun bei Jet Li, Jackie Chan, Steven Seagal oder Buster Keaton), aber solange die Inszenierung Schwächen auffangen kann, ist das für mich kein Malus, wenn der Darsteller keinen schwarzen Gürtel hat. Solange man mir nicht weiß machen will, ein fast 120 Kilo schwerer Steven Seagal gleitet gazellengleich durch die Luft - wie in seinen letzten Filmen. :huh:

Und so verfährt der ganze Film. Ich möchte hier auf den Blog von David Bordwell, dem Guru der amerikanischen Filmwissenschaft verweisen, der im wesentlichen die gleichen Punkte an dem Film kritisiert wie ich: hier und hier. Die beiden Einträge sind ziemlich lange und in Englisch, bringen die wesentlichen Punkte aber sehr viel besser, als ich es je könnte.

Nun, er zitiert häufig aus den Kommentarfeldern(!) bei Roger Ebert und geht das ganze schon noch deutlich differenzierter an. Interessante Texte - und nicht soo negativ, wie Du das hier darstellst.

Ãœbrigens ist Deine Argumentation keineswegs zwingend logisch.

Jetzt machst Du das schon wieder, mir was in den Mund zu legen. Wenn ich schreibe "könnte ein Indiz sein", kann doch von zwingender Logik oder Kausalität keine Rede sein, oder?

Ich streite nicht ab, dass der Stakkato-Stil des Films geeignet ist, das Adrenalin hochzupuschen und dass dies bei manchen Zuschauern ankommt; über die Orientierung sagt das aber nichts aus. Und ich sehe in dem ständigen Aufpeitschen durch schnellen Schnitt einfach keine Qualität, resp. ich behaupte, dass es herzlich einfach ist, eine Szene so zu inszenieren.

Da unterscheiden wir uns in der Meinung halt. Für mich liegt die Qualität darin, dass die beschleunigte Montage hier zu einem adrenalingetränkten Filmerlebnis führt (bei mir zumindest) und nicht, wie in schlechteren Filmen mit schneller Montage (frühe Bay-Filme u.a.), lediglich die Bilder zerhackt und den Zuschauer ermüdet. So scheint der Film aber bei Dir angekommen zu sein, was doch nur zu dem weiter von mir oben gesagten passt, dass Greengrass' Stil nicht jedem liegt.

In meinen Augen macht dies tatsächlich einen wesentlichen Teil eines guten Actionfilms aus. Eine Schiesserei oder eine Verfolgungsjagd, bei der ich keine Orientierung habe, finde ich meist langweilig, weil solche Szenen jenseits von Lärm und Explosionen einfach wenig Reiz haben (gut, auch Lärm und Explosionen können ihren Reiz haben, wenn man sein John Woo ist ...)

Ausgerechnet den Meister des Film-Rhyhtmus und der filmischen Raumwirkung als Argument für reines Lärm- und Explosionskino heranzuziehen finde ich ziemlich despektierlich und blasphemisch. Die Ausdrücke meine ich nicht ironisch, sondern ernst. Natürlich müsste ich akzeptieren, wenn Du auch John Woos Filme nicht magst, aber dann, um das berühmte QT-Zitat umzukehren, es gibt auch Leute die Michelangelos Werk nicht mögen..
  • • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#269 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 September 2007 - 22:19

Das gebe ich Dir doch sogar gerne zu, nur: Es ist doch eigentlich, solange man kein Kampfsportlehrer ist (was ich nicht bin) vollkommen egal, ob die Darsteller wirklich kämpferisch 'was drauf' haben, solange die Inszenierung das kaschieren kann. Natürlich erfreue ich mich auch an gelungener Akrobatik (ob nun bei Jet Li, Jackie Chan, Steven Seagal oder Buster Keaton), aber solange die Inszenierung Schwächen auffangen kann, ist das für mich kein Malus, wenn der Darsteller keinen schwarzen Gürtel hat. Solange man mir nicht weiß machen will, ein fast 120 Kilo schwerer Steven Seagal gleitet gazellengleich durch die Luft - wie in seinen letzten Filmen. :huh:

Ich bin ja nun kein Kampfsportlehrer, aber wenn es in einem Actionfilm nicht um die Actionszenen geht (und Prügelszenen sind Actionszenen). dann weiss ich auch nicht. Ernsthaft: In meinen Augen ist es wesentlich, dass eine Prügelszene visuell was hergibt, und da ist die Frage, ob die Darsteller was können, mitentscheidend.

Nun, er zitiert häufig aus den Kommentarfeldern(!) bei Roger Ebert und geht das ganze schon noch deutlich differenzierter an. Interessante Texte - und nicht soo negativ, wie Du das hier darstellst.

Er kommt aber letztlich zum selben Schluss: Er findet Greengrass' Stil inkohärent, wenig beeindruckend und letztlich 'zu einfach'.

Jetzt machst Du das schon wieder, mir was in den Mund zu legen. Wenn ich schreibe "könnte ein Indiz sein", kann doch von zwingender Logik oder Kausalität keine Rede sein, oder?

Gut, dann habe ich das eben überspitzt formuliert, aber in meinen Augen folgt das eben nicht unbedingt draus. Ok, es kann ein Indiz sein, kann aber auch nicht. EDIT2: Noch zur Orienterung: Wenn jemand wie David Bordwell, der gewissermassen ein professioneller "Filmversteher" ist und wahrscheinlich wie wenige andere geschult sind, im Schauen von Filmen, Mühe damit bekundet, sich in "Bourne Ultimatum" zu orientieren ("But in The Bourne Ultimatum, could anybody reconstruct any of these stations, streets, or apartment blocks on the strength of what we see? "), dann beruhigt mich das sehr. Denn wenn er das nicht kann, bezweifle ich, dass es viele Menschen gibt, die es können.

Da unterscheiden wir uns in der Meinung halt. Für mich liegt die Qualität darin, dass die beschleunigte Montage hier zu einem adrenalingetränkten Filmerlebnis führt (bei mir zumindest) und nicht, wie in schlechteren Filmen mit schneller Montage (frühe Bay-Filme u.a.), lediglich die Bilder zerhackt und den Zuschauer ermüdet. So scheint der Film aber bei Dir angekommen zu sein, was doch nur zu dem weiter von mir oben gesagten passt, dass Greengrass' Stil nicht jedem liegt.

Ich sehe da sehr wenig Unterschiede zwischen Bay und Greengrass (ok "Pearl Harbour" habe ich nicht gesehen), zumindest auf formaler Ebene. Auf inhaltlicher Ebene gibt es die durchaus, aber stilistisch scheinen sie mir nicht allzu gross, ausser dass die Kamera bei Greengrass noch nervöser ist. Am Ende würde ich behaupten, dass Du eigentlich jede Szene à la "Bourne Ultimatum" aufbereiten kannst, und dass die Frage, was da konkret geschieht, vollkommen sekundär wird. Ich bin davon überzeugt, dass Du den gleichen Effekt hättest, wenn Du ein Mädchen beim Blümchenpflücken auf diese Art filmen würdest. Da geht's nur noch um ein Sperrfeuer an audio-visuellen Impulesen und nicht mehr um die Frage, was geschieht.

Ausgerechnet den Meister des Film-Rhyhtmus und der filmischen Raumwirkung als Argument für reines Lärm- und Explosionskino heranzuziehen finde ich ziemlich despektierlich und blasphemisch. Die Ausdrücke meine ich nicht ironisch, sondern ernst. Natürlich müsste ich akzeptieren, wenn Du auch John Woos Filme nicht magst, aber dann, um das berühmte QT-Zitat umzukehren, es gibt auch Leute die Michelangelos Werk nicht mögen..

Hier scheint nun ein Missverständnis Deinerseits vorzuliegen: Ich halte einige Filme Woos für Höhepunkte des Actionskinos, aber eben: er kann eben auch eine Explosion als reines Ballet inszenieren und er kann - im Gegensatz zu "Last Samurai" auch Tom Cruise zum Inbegriff der Action-Eleganz machen (allerdings waren seine letzten Filme sehr enttäuschend). EDIT: Vielleicht sollten wir diese Diskussion auch beenden. Wie ich in Deinem Blog sehe, hast Du auch "28 Weeks Later" gut bewertet, und da fehlt mir nun erst recht jedes Verständnis. Denn dieser Film hat so viel Plotlöcher, dass man darob schon selber zum Zombie werden will. Ganz abgesehen davon, dass ein hervorragender Schauspieler wie Carlyle dazu verdammt wird, den halben Film lang als blutsabbernder Schreihals durch die Gegend zu wanken.

Bearbeitet von simifilm, 17 September 2007 - 22:45.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#270 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 18 September 2007 - 11:44

Mir haben die beiden Bournefilme sehr gut gefallen(Teil 3 habe ich noch nicht gesehen). Die schnellen Schnitte bei den Prügelszenen sind mir aber auch negativ aufgefallen, ebenso wie bei dem ansonsten tollen "Batman Begins". Vielleicht sehe ich das als Kampfsportler und alter Prügelfilmfan auch etwas zu eng. Bei "Kill Bill" ging es aber auch, dass Schauspielerinen die keine Kampfsportlerinnen sind gut choreografierte Kampfszenen hatten.Gruß Markus



Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0