Zum Inhalt wechseln


Foto

Die Erde erwärmt sich und wir haben ALLE Schuld!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2433 Antworten in diesem Thema

#241 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 14 September 2007 - 20:41

Hab ich nicht schon mal in diesem Thread daran erinnert, dass hier eigentich alle schon in etwa auf der "richtigen" Seite stehen? Nur die Feinausrichtung gehen auseinander.

@WeepingElf: Du warst für mich klar genug als "grad von Leidenschaft Durchwallter" zu erkennen, da bin ich erstmal gar nicht bös. Selber schreib ich ja auch gern leidenschaftlich und ich bewundere entsprechend alle Forenschreiber, die sich auch damit abplacken, zwischen Leidenschaft und Nüchternheit zu borderlinen :)

Resummiert kann ich feststellen(?): keiner hier ist ein Leugner der Tatsache (der Einsicht), dass der Mensch zu planlos und gigantisch auf die Umwelt einwirkt. Mäßigung und Umdenken ist angesagt. Nur woran sich hier genau orientieren (als Laien) und welche Handlungsüberlegungen wie werten (den Vorzug geben)?

Grüße
Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#242 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 14 September 2007 - 20:55

Hab ich nicht schon mal in diesem Thread daran erinnert, dass hier eigentich alle schon in etwa auf der "richtigen" Seite stehen? Nur die Feinausrichtung gehen auseinander.

Dieses Fazit scheint mir falsch.

@WeepingElf: Du warst für mich klar genug als "grad von Leidenschaft Durchwallter" zu erkennen, da bin ich erstmal gar nicht bös. Selber schreib ich ja auch gern leidenschaftlich und ich bewundere entsprechend alle Forenschreiber, die sich auch damit abplacken, zwischen Leidenschaft und Nüchternheit zu borderlinen :)

Resummiert kann ich feststellen(?): keiner hier ist ein Leugner der Tatsache (der Einsicht), dass der Mensch zu planlos und gigantisch auf die Umwelt einwirkt. Mäßigung und Umdenken ist angesagt. Nur woran sich hier genau orientieren (als Laien) und welche Handlungsüberlegungen wie werten (den Vorzug geben)?

Grüße
Alex / molo

yipieeh und Tarantongo sind vielleicht keine "Leugner" aber sicher starke Zweifler.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#243 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 14 September 2007 - 21:08

@Simi:Nur kurz zur Frage der "credibility" was yippie und Tarantongo angeht. Tarantongo gibt ja oft den ganz wilden Denker und großen Über-Zyniker und hab den Verdacht, dass er auf seine Art so Gedanken, Probleme behandelt, aber weniger als "echte Person" spricht (was völlig okey ist).Bei Yippie aber merk ich, dass hier der Mensch hinter dem Nickname mit den Argumenten ringt und die Brenzligkeit des Problems anerkennt.GrüßeAlex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#244 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 14 September 2007 - 21:38

Dennoch geht heute die grosse Mehrheit der Wissenschaft, anhand der Daten, die ihr zur Verfügung stehen, davon aus, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen CO2-Produktion und Erwärmung gibt.

http://www.faz.net/s...n~Scontent.html (Der vorhergehende Artikel in der FAZ hat Wellen geschlagen - man beachte die weiterführenden Links)

#245 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 14 September 2007 - 23:36

@Simi: Nur kurz zur Frage der "credibility" was yippie und Tarantongo angeht. Tarantongo gibt ja oft den ganz wilden Denker und großen Über-Zyniker und hab den Verdacht, dass er auf seine Art so Gedanken, Probleme behandelt, aber weniger als "echte Person" spricht (was völlig okey ist).

Ich weiss nicht, wie Tarantongo sonst diskutiert, zumindest wäre er mir in anderen Threads nicht aufgefallen. In diesem Thread hat er sich dadurch hervorgetan, dass er alle, die von einer Klimaerwärmung sprechen, als Lügner bezeichnet hat, und alle Anwesenden in Sachen Katastrophenszenarien locker überboten hat. Das ist nicht mal als Provokation produktiv.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#246 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 18 September 2007 - 09:00

In einem Kommentar der gestrigen »TAZ« wird der Schluss gezogen, dass es die Medien sind, die den Eindruck entstehen lassen, es herrsche unter "Experten" pluralistisches Meinungsdurcheinander in Sachen Klimawandel. Autor Pöttner illustriert das anhand des Ozeanologen Rahmstorf (der als "Kreuzzügler mit rabiaten Methoden" von manchen Medien angekreidet wird). In den letzten Absätzen des Artikels zieht Pöttner folgendes übersichtliche Resummee:

Manche Wissenschaftler meinen, die größten Klimaskeptiker säßen heute nicht mehr in den Ölkonzernen, sondern in den Medien: getrieben von einer Skepsis gegenüber wissenschaftlichen "Wahrheiten" und der Suche nach "Storys", die sich an Konflikten festmachen lassen. Dabei dürfen sich Journalisten selbstverständlich weder von Industriemanagern noch von Wissenschaftlern ihre Fragen vorschreiben lassen - etwa die, ob in der Wissenschaft Forschungsgelder richtig eingesetzt werden. "Wir nehmen uns das Recht zu zweifeln", schreiben die Rahmstorf-Kritiker, "irgendjemand muss die Türen eines skeptischen Weltverständnisses gegen die praktisch gleichgeschaltete öffentliche Meinung offen halten, damit wir für die Zukunft lernen können". Nur: Die Klimadebatte ist nie gleichgeschaltet gewesen, sondern nach jahrzehntelangem Streit haben sich praktisch alle relevanten Klimaforscher auf einen Konsens geeinigt. Wer nun grundsätzlich den Gegenpart zu diesem herrschenden Konsens vertritt, der verhindert genau das, was er angeblich erreichen will: eine informierte öffentliche Debatte über die Konsequenzen des Klimawandels. Wie gefährlich eine solche Konzentration auf die abweichenden Meinungen sein kann, lehrt uns das Beispiel USA. Dort fand eine Studie der Universität Santa Cruz 2003 heraus, dass die Medien in ihrer Konzentration auf die Streitpunkte in der Klimadebatte ein völlig falsches Bild der Lage gezeichnet hatten. Während sich fast alle Wissenschaftler einig waren, hatten sich die Medien auf Widersprüche, Skeptiker und Propaganda der Industrie konzentriert. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Bevölkerung dachte, es gäbe zu dem Thema keinen Konsens unter den Wissenschaftlern - einer der Gründe, warum es der Klimaskeptiker im Weißen Haus so einfach hatte. -- ARTIKELENDE

Das nimmt sich für mich ziemlich plausibel aus, leider. Ich kann mir auch vorstellen, dass die allermeisten Medien auch Angst vor der Quitting haben, die man schnell mal den Überbringern schlechter Nachrichten angedeihen lässt ("Denkt an die Auflage!"). Deshalb vielleicht die Vorliebe der Medien für "kontroverse" Stories. Grüße Alex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 18 September 2007 - 09:04.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#247 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 26 September 2007 - 15:48

TV-Tipp

"Eine Zukunft im Schatten"

http://www.arte.tv/d...,year=2007.html

Das wichtigste daraus:

-Messungen verschiedener Wissenschaftler unabhängig voneinander haben eine Abnahme der Sonneneinstrahlung um bis zu 30% von den 50ern bis in die 90er ergeben.

-Es handelt sich um ein weltweites Phänomen, daher die Bezeichnung Globale Verdunkelung.

-Diese führt neben einer Abkühlung auch zu einem Rückgang der Verdunstungsrate(der wichtigste Faktor dabei ist nicht die Temperatur, sondern das Sonnenlicht).

-Ursache für die Globale Verdunkelung ist die sog. "sichtbare Luftverschmutzung" aus Rußpartikeln, Feinstaub, Sulfaten und Nitraten.

-Im Zusammenspiel mit Wolken führt die verschmutzte Luft zu vermehrter Bildung von Kondensationskeimen; im Gegensatz zu natürlichen führen diese zur Entstehung vieler kleiner(10mal mehr) statt einiger großer Tropfen - diese Wolken reflektieren das Sonnenlicht stärker.

-Die stärkere Reflektion führt zu einer anderen Verteilung der weltweiten Regenfälle; Messungen zeigen auf, das die schlimmen Dürren in z.b. der Sahel der 70er/80er hausgemachte Katastrophen durch Luftverschmutzung aus Europa und Amerika waren.

-Die Globale Verdunkelung läßt sich jedoch relativ einfach in den Griff kriegen: durch sauberere Verbrennung fossiler Rohstoffe, Filter, Katalysatoren, geringeren schwefelanteil in Treibstoffen usw. .

-Maßnahmen zur Luftreinhaltung hatten neben einer Verbesserung der Luftqualität auch eine Abnahme der Dürren in den Problemgebieten zur Folge.

-Gleichzeitig wurde jedoch ein starker Anstieg der Temperaturen weltweit beobachtet.

-Der Fehler bei den bisherigen Klimamodellen war, das diese den "maskierenden" Effekt der Globalen Verdunkelung nicht berücksichtigten: Einerseits heizen die Treibhausgase der Luftverschmutzung das Klima auf, während die anderen Bestandteile dieses herunterkühlen - zwei miteinander konkurrierende Effekte, die bedeuten könnten, das das weltweite Klima viel empfindlicher auf Treibhausgase reagiert als bisher gedacht und ohne die "kühlende" Wirkung der Globalen Verdunkelung mit einem weitaus drastischeren Anstieg der Temperaturen zu rechnen wäre.

-Entsprechende Temperaturmodelle ohne Globale Verdunkelung gehen von einem Anstieg weltweit um 10° in 100 Jahren aus.

-Fazit: Dringender Handlungsbedarf und Umdenken bei der Energieerzeugung - die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist Ursache beider Effekte.


Hat sonst noch jemand von euch zugesehen und wie war eure Beurteilung der Sendung(wird übrigens wiederholt, siehe Link)?

Bearbeitet von Jorge, 26 September 2007 - 15:48.


#248 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.382 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 September 2007 - 13:30

(@Jorge: Zufällig bin ich heute über diesen anderthalb Jahre alten lesenswerten Bericht des MPIM gestolpert. Da wird ausführlich auf das Verdunkelungsthema eingegangen - s. Kapitel "Aerosole". Das IPCC-nahe MPIM hatte ich "damals" - vor 1 Jahr - als Quelle für mein "Essay" heran gezogen...)

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)


#249 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 12 Oktober 2007 - 14:32

Das Nobelpreis-Komitee wollte dieses Jahr ganz speziell yiyippeeyippeeyay eine Freude machen und hat deshalb Al Gore und dem IPCC den Friedens-Nobelpreis verliehen. Ich muss zugeben, dass ich den Preis an Gore schon eher absurd finde, aber ich denke, dass ist primär als politische Botschaft zu verstehen, dass man den Klimawandel ernst nehmen soll. Manche in diesem Forum werden das wohl auch unter medialer Panikmache verbuchen, aber was soll's ...

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#250 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 12 Oktober 2007 - 18:29

Vor einiger Zeit geriet ich mit einem Nachbarn auf das Thema Klimawandel zu sprechen.Ich war baff erstaunt, denn ziemlich schnell wurde klar das er den Wechsel des Klimas als einnatürliches Phänomen ansieht, eine ganz normale Warmperiode wie es Sie immer schon gegeben habefinde gerade statt. Die Politiker Weltweit würden uns nur zur Kasse bitten wollen. Sein Argument:Tiefenkernbohrungen im Eis hätten ergeben das sich CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre erstmit ca 800 Jahren Zeitverzögerung in den Weltweiten Temperaturen niedergeschlagen hätten.Ergo könne die derzeitig immens hohe Belastung nicht Schuld an der derzeitig zu beobachtenden Erderwärmung sein. Ich war ziemlich perplex, davon hatte ich noch nie was gehört daher konnte ich dannauch erstmal nix mehr dazu sagen obwohl mir schon ziemlich flau im Magen war.Hat der mir mumpitz erzählt oder stimmt das wirklich? Weis das jemand hier?

#251 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 12 Oktober 2007 - 18:35

Vor einiger Zeit geriet ich mit einem Nachbarn auf das Thema Klimawandel zu sprechen. Ich war baff erstaunt, denn ziemlich schnell wurde klar das er den Wechsel des Klimas als ein natürliches Phänomen ansieht, eine ganz normale Warmperiode wie es Sie immer schon gegeben habe finde gerade statt. Die Politiker Weltweit würden uns nur zur Kasse bitten wollen. Sein Argument: Tiefenkernbohrungen im Eis hätten ergeben das sich CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre erst mit ca 800 Jahren Zeitverzögerung in den Weltweiten Temperaturen niedergeschlagen hätten. Ergo könne die derzeitig immens hohe Belastung nicht Schuld an der derzeitig zu beobachtenden Erderwärmung sein. Ich war ziemlich perplex, davon hatte ich noch nie was gehört daher konnte ich dann auch erstmal nix mehr dazu sagen obwohl mir schon ziemlich flau im Magen war. Hat der mir mumpitz erzählt oder stimmt das wirklich? Weis das jemand hier?

Grundsätzlich vertraue ich Spezialisten mehr als Nachbarn, die Verschwörungsszenarien verbreiten.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#252 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 12 Oktober 2007 - 21:25

Grundsätzlich vertraue ich Spezialisten mehr als Nachbarn, die Verschwörungsszenarien verbreiten.

Deine Aussage zeigt, dass Du auch auf die Medienberichte reingefallen bist, die kolportieren, dass sich alle Spezialisten einig wären. Das ist nun keineswegs der Fall, auch wenn kritisch hinterfragende Wissenschaftler, oder die, die wagen, eine abweichende Meinung zu äußern, inzwischen medial für vogelfrei erklärt werden. Nicht jeder, der Hypothesen auch mal anzweifelt, ist gleich ein Umweltsünder, Klimaleugner, Reaktionär, Wichtigtuer, oder noch schlimmer, mit George W. Bush im Bunde. Grundsätzlich, mich nervt dieser Thread eigentlich eher: Ich bin bei einem vermeindlichen General-Konsens, den es zu diesem Thema zu geben scheint (obwohl die Spezialisten schon beim 3-Tage-Wetter Probleme bekommen) oder dem polemischen Niederschreiben abweichender Meinungen (das bezieht sich jetzt NICHT auf Dich, Simon, das dürfte klar sein) immer skeptisch. Die heute übliche Einteilung (siehe SpOn heute z.B.) in "Weltretter" und "Klimaleugner" ist mir zumindest zu einfach. Wie dem auch sei: Bis auf den Tony am Broadway, die Heiligsprechung durch den Papst (nach erfolgter Seligsprechung) und die Ehrenbürgerschaft von Herne-Wanne dürfte Al Gore mit dem heutigen Tag alle wichtigen Preise weltweit eingeheimst haben.

Bearbeitet von Oliver, 12 Oktober 2007 - 21:31.

  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#253 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 12 Oktober 2007 - 21:36

Deine Aussage zeigt, dass Du auch auf die Medienberichte reingefallen bist, die kolportieren, dass sich alle Spezialisten einig wären.

Genug einig, dass sie zahlreiche Berichte abfassen konnte, die sowohl von Wissenschafts- als auch von Politikseite abgesegnet wurden. EDIT: Um kurz auf Amtraniks Post einzugehen - Nehmen wir mal kurz an, sein Nachbar hat Recht. Falls das so wäre, sehe ich dafür nur zwei mögliche Erklärungen: - Amtraniks Nachbar weiss etwas, was die Wissenschaftler des IPCC nicht wissen. - Das IPCC weiss, was Amtraniks Nachbar weiss, verheimlicht das aber aus irgendwelchen Gründen. Ich bin ziemlich unentschieden, welche dieser beiden Erklärungen ich für noch unwahrscheinlicher halten soll.

Das ist nun keineswegs der Fall, auch wenn kritisch hinterfragende Wissenschaftler, oder die, die wagen, eine abweichende Meinung zu äußern, inzwischen medial für vogelfrei erklärt werden. Nicht jeder, der Hypothesen auch mal anzweifelt, ist gleich ein Umweltsünder, Klimaleugner, Reaktionär, Wichtigtuer, oder noch schlimmer, mit George W. Bush im Bunde.

Denkst Du nicht, dass es da noch ein paar Zwischenstufen gibt? Interessanterweise kommen zumindest in diesem Thread die polemischen Übertreibungen eigentlich immer von Seiten der Skeptiker ...

Bearbeitet von simifilm, 12 Oktober 2007 - 21:42.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#254 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 12 Oktober 2007 - 23:09

Na ja, grundsätzlich ist die Sache folgende.Es gibt über 6 Mrd Menschen auf der Welt die es von ein paar hunderttausend Jahren noch nicht gab ja nicht mal als meine Mama mich geboren hat - da gabs grad mal halb soviele. Die meisten von denen verbrauchenne Menge Energie. Dies alles auch erst seit recht kurzer Zeit, davor hat man maximal ein paar Feuerchen angezündet.Nur Gehirnamputierte können ernsthaft annehmen das würde keinen Unterschied machen? :rofl1:

#255 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 13 Oktober 2007 - 08:15

Na ja, grundsätzlich ist die Sache folgende. Es gibt über 6 Mrd Menschen auf der Welt die es von ein paar hunderttausend Jahren noch nicht gab ja nicht mal als meine Mama mich geboren hat - da gabs grad mal halb soviele. Die meisten von denen verbrauchen ne Menge Energie. Dies alles auch erst seit recht kurzer Zeit, davor hat man maximal ein paar Feuerchen angezündet. Nur Gehirnamputierte können ernsthaft annehmen das würde keinen Unterschied machen? :rofl1:

Das sehe ich grundsätzlich ähnlich. Ich würde sogar noch weiter gehen: Selbst wenn es keinen Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoss und Weltklima gäbe, würde ich für eine massive Reduktion plädieren. Denn positive Auswirkungen dürfte ein erhöhter CO2-Ausstoss kaum haben.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#256 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.907 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 13 Oktober 2007 - 11:43

Eingefügtes Bild

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#257 huepfer

huepfer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 221 Beiträge

Geschrieben 13 Oktober 2007 - 13:51

...

Liebe Schweizer/Österreicher hier in diesem Forum,

falls ihr schon immer der Meinung wart, Eure nördlichen Nachbarn wären habituell leicht gaga - ihr habt recht!

(Jetzt weiß ich endlich, was das Wort 'Kollektivscham' bedeutet.)
Ich habe mich selber auf der Ignore-Liste!

#258 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 13 Oktober 2007 - 19:54

Al Gore und IPCC den Friedens-Nobelpreis verliehen
dass ist primär als politische Botschaft zu verstehen

Ha, Simifilm, wie kann man nur so blauäugig sein!

Dies ist ganz klar ein weiterer Teil der geheimen Verschwörung finsterer Wissenschaftler und Politiker westlicher Industriestaaten, welche sich zum Ziel gesetzt hat, die Unterdrückung und Ausbeutung der 3. Welt weiter zu forcieren und diese noch mehr unter ihre Knute zu zwingen.


:rofl1:
My Brain hurts!

Bearbeitet von Jorge, 13 Oktober 2007 - 19:58.


#259 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 24 Oktober 2007 - 15:03

Spielfilm-Tipp

"Der Marsch"

http://www.ard-digit...ventID=96306720

Ein SF-Film, der seit seiner Erstausstrahlung vor beinahe 20 Jahren traurigerweise zum Teil schon Realität geworden ist:

http://www.faz.net/s...n~Scontent.html

Bearbeitet von Jorge, 24 Oktober 2007 - 15:07.


#260 Pandora Panorama

Pandora Panorama

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 50 Beiträge

Geschrieben 25 Oktober 2007 - 20:36

Tiefenkernbohrungen im Eis hätten ergeben das sich CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre erst mit ca 800 Jahren Zeitverzögerung in den Weltweiten Temperaturen niedergeschlagen hätten. Ergo könne die derzeitig immens hohe Belastung nicht Schuld an der derzeitig zu beobachtenden Erderwärmung sein. Ich war ziemlich perplex, davon hatte ich noch nie was gehört daher konnte ich dann auch erstmal nix mehr dazu sagen obwohl mir schon ziemlich flau im Magen war. Hat der mir mumpitz erzählt oder stimmt das wirklich? Weis das jemand hier?

Diese Zeitverzoegerung ist eines der Lieblingsargumente der Klimawandelsleugner, ist aber total irrefuehrend. Das mit der Zeitverzoegerung stimmt schon, und die Klimaforscher wissen natuerlich darueber Bescheid. Aber die einfache Schlussfolgerung, dass deshalb CO2 keinen Einfluss auf das Klima haben kann, ist schlichtweg falsch. Richtig ist, dass CO2 und Temperatur in einem positiven Feedback-verhaeltnis stehen. Steigt die Temperatur, koennen die Meere weniger CO2 aufnehmen, und es gelangt in die Atmosphaere. Kommt aber mehr CO2 in die Atmosphaere, wird Sonneneinstrahlung in der Atmosphaere "gefangen", was zu einem Temperaturanstieg fuehert. In anderen Worten, Temperatur und CO2 sind kein selbst-korrigierendes System. Man muss das System nur durch eines der beiden Faktoren aus dem Gleichgewicht bringen (CO2 oder Temperatur, etwa durch vermehrte Sonnenaktivitaet), und schon hat man ein in die naechste Hitzeperiode davonlaufendes System. Und das ist genau das, was man in den Bohrkern-daten sieht.
"Science is the best defense against believing what we want to."
Ian Stewart

#261 Pandora Panorama

Pandora Panorama

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 50 Beiträge

Geschrieben 26 Oktober 2007 - 00:17

In anderen Worten, Temperatur und CO2 sind kein selbst-korrigierendes System. Man muss das System nur durch eines der beiden Faktoren aus dem Gleichgewicht bringen (CO2 oder Temperatur, etwa durch vermehrte Sonnenaktivitaet), und schon hat man ein in die naechste Hitzeperiode davonlaufendes System.

...und es scheint schon angefangen zu haben. Gerade ist ein Paper rausgekommen, das zeigt, dass sich die CO2-Absorptionsrate des Nordatlantiks in den letzten 15 Jahren tatsaechlich um die Haelfte verringert hat. Noch nicht ganz klar, ob die Erwaermung der einzige Grund ist, aber dennoch ein ganz grosser Grund zur Besorgnis, weil das CO2 das wir in die Luft pumpen noch noch mehr Wirkung haben wird...

Bearbeitet von Pandora Panorama, 26 Oktober 2007 - 00:19.

"Science is the best defense against believing what we want to."
Ian Stewart

#262 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 13 November 2007 - 16:08

TV-Tipp

"Orkane, Hurrikane und Tornados - Wie stürmisch wird die Zukunft?"
http://www.wdr.de/tv...3/000_sturm.jsp

"Klimawandel: Was muß jetzt geschehen?"
http://www.swr.de/qu...6mlx/index.html

"Einsatz im Dschungel"
http://www.arte.tv/d...,year=2007.html

Bearbeitet von Jorge, 13 November 2007 - 16:42.


#263 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 14 November 2007 - 22:50

Heute war ein interessanter Artikel in der NZZ zur Arbeit des IPCCs. Ein Mitglied berichtet ausführlich, wie ein Teilbericht zustande kommt. Alle Skeptiker, die der Meinung sind, dass hier abweichende Meinungen ausgeschlossen und die Resultate von irgendwoher diktiert werden, sollte sich den Artikel unbedingt zu Gemüte führen, solange er noch frei zugänglich ist.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#264 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 16 November 2007 - 11:20

TV-Tipp

"Orkane, Hurrikane und Tornados - Wie stürmisch wird die Zukunft?"
http://www.wdr.de/tv...3/000_sturm.jsp

"Einsatz im Dschungel"
http://www.arte.tv/d...,year=2007.html

"Wie retten wir das Klima wirklich?"
http://www.koeln.de/...ch-4348-21.html

#265 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 16 November 2007 - 11:35

Irgendwie scheint dieser Thread ziemlich eingeschlafen zu sein, der Nobelpreis hat den Skeptikern wohl den Rest gegeben. :)

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#266 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.382 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 16 November 2007 - 12:24

(Nein, die Skeptiker haben gerade mal Wochen lang Teer und Federn mühsam abgeschabt, und reden lieber mit Leuten, die sie nicht als Verräter, Idioten oder Bemitleidenswerte abstempeln; den Nobelfriedenspreis hatten sie bisher evtl. eher ernster eingestuft als in diesem Jahr. Inzwischen ist der Thread eben ein weiterer Ort der ständigen Maaaahnung geworden, wie Tausende Andere... Mag euch das Große Werk gelingen! <_<P.S.: Den Artikel fand ich lesenswert. Schade dass sich die IPCC aber in so viel anderem Hype einbettet...)

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 16 November 2007 - 12:26.

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)


#267 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 16 November 2007 - 12:35

(Nein, die Skeptiker haben gerade mal Wochen lang Teer und Federn mühsam abgeschabt, und reden lieber mit Leuten, die sie nicht als Verräter, Idioten oder Bemitleidenswerte abstempeln;

Wenn Du Dir in die Opferrolle besser gefällst, dann ist das Dein Entscheid. Mir wäre aber nicht bewusst, dass Du in diesem Thread als "Verräter, Idiot oder bemitleidenswert" bezeichnet worden wärst.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#268 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.382 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 17 November 2007 - 10:55

(Vielleicht musst du einfach in meiner Haut stecken, um den "Tiefpunkt"-Satz aus Beitrag #229 - und den danach - als unerwünschte Bemitleidung zu empfinden? Es gab eben meinerseits keinen "Verlaub". Jedenfalls habe ich keine Lust mehr hier zu diskutieren, und das bedeutet nicht, dass ich mich als "Opfer" empfinde. Aber die aktuelle massive Rhetorik - heute habe ich mich im ZDF wieder über das angebliche Aussterben der Eisbären am Rande der Arktis, das als Gegebenheit in einem Kinderprogramm vordoziert wurde, SEHR geärgert - lässt eben Gegenstimmen verstummen; u.a. meine und die von einigen wenigen Anderen hier im Forum. Gegenargumentation betreibe ich lieber unopferhaft anderswo.)

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 17 November 2007 - 11:11.

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)


#269 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 November 2007 - 11:38

Für das Kinderprogramm im ZDF kann hier wohl niemand was ...

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass in diesem ganzen Thread ein grosses Missverständnis herrscht: Dein Hauptproblem scheint zu sein, wie die ganze Klimadiskussion geführt wird, während mich das was interessiert.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#270 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 17 November 2007 - 15:21

So, liegt jetzt auch noch der Schlussbericht vor. Das "Summary for Policy Makers" gibt es hier hier (23 Seiten, hässlich gesetzt). Ich erlaube mir, eine längere Passage aus dem NZZ-Artikel zu zitieren:

Keine Zweifel an der Erwärmung Der Bericht hält gleich zu Beginn explizit fest, dass sich das Klimasystem unzweifelhaft erwärme. Beobachtungen zeigten auch, dass viele natürliche Systeme auf allen Kontinenten und in den meisten Ozeanen von regionalen Klimaveränderungen, insbesondere einer Erwärmung betroffen seien. Was die Rolle des Menschen angeht, sei es wahrscheinlich (das heisst zu über 66 Prozent gesichert), dass es in den letzten 50 Jahren über allen Kontinenten ausgenommen der Antarktis eine erhebliche durch den Menschen erzeugte Erwärmung gegeben habe. Die Temperaturerhöhung sei mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent zum grössten Teil vom Menschen durch die Emission von Treibhausgasen erzeugt. Dieser Treibhausgasausstoss sei zwischen 1970 und 2004 um 70 Prozent angestiegen. Die vom Menschen verursachten Einflüsse hätten zudem mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent zum Anstieg des Meeresspiegels des letzten Jahrhunderts geführt. Mit einer Sicherheit von über 66 Prozent gehen die Wissenschafter laut der Zusammenfassung des Syntheseberichts sodann davon aus, dass sich die Muster der Winde, insbesondere im nicht-tropischen Bereich und die Temperaturen von heissen Nächten sowie kalten Nächten und Tagen als Folge der vom Menschen emittierten Treibhausgase verändert haben. Und mit grösser als 50 Prozent wird noch die Wahrscheinlichkeit beziffert, dass der selbe Einfluss seit den 1970er Jahren die Gefahr von Hitzewellen, das von Dürren betroffene Gebiet und Starkniederschlägen erhöht hat. Falls auch in Zukunft weiterhin gleich viel oder noch mehr Treibhausgase freigesetzt werden, dürften die Auswirkungen laut den Wissenschaftern im derzeitigen Jahrhundert mit grosser Wahrscheinlichkeit (über 90 Prozent) stärker sein, als jene im 20. Jahrhundert. [†¦] Möglichkeiten einzugreifen Ganz zentral sind zudem die Paragrafen in der Zusammenfassung für die Politiker über die Möglichkeiten der Anpassung und Milderung einer Klimaerwärmung. Es gebe ein breites Spektrum von Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, es müsse aber mehr getan werden als heute, heisst es weiter. Warum dies nicht geschehe, sei noch unklar. Sehr einig sind sich die Wissenschafter sodann - und fühlen sich da auch durch reale Daten gut abgestützt -, dass es über die kommenden Jahrzehnte ein erhebliches ökonomisches Potenzial zur Reduktion der Treibhausgasemissionen gibt, das diese zum Teil unter das heutige Niveau zu senken vermag. Die grössten wirtschaftlichen Reduktionspotenziale liegen laut dem IPCC im Gebäudesektor (Heizungen und Kühlungen), in der Landwirtschaft und bei der Energieversorgung. Um diese zum Tragen zu bringen, stünden den Regierungen eine Vielzahl von politischen Strategien und Instrumenten zur Verfügung. Auch biete die internationale Zusammenarbeit viele Optionen. Es sei das Verdienst der Klimakonvention und des Kyoto-Protokolls, dass eine globale Reaktion auf den Klimawandel in Gang gekommen sei, zum Beispiel mit der Schaffung eines internationalen Kohlenstoffmarktes und neuer institutioneller Mechanismen. Als positive Botschaft vermerkt die Zusammenfassung für die Politiker auch, es gebe eine grosse Einigkeit, dass alle vom IPCC aufgeführten Stabilisierungsszenarien mit Technologien erreicht werden könnten, die bereits vorhanden seien oder deren Kommerzialisierung in den kommenden Jahrzehnten erwartet wird, falls die richtigen Anreize gesetzt würden. Je tiefer man das angepeilte Stabilisierungsniveau der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre wähle, um so grösser seien allerdings die makroökonomischen Kosten. Für eine Stabilisierung auf einem Niveau von - auf die Wirkung von CO2 umgerechnet - um die 500 parts per million (ppm) werden die Kosten bis ins Jahr 2050 mit einer Reduktion des Bruttosozialproduktes von jährlich höchstens 0,12 Prozentpunkten beziffert. Würde man einen Anstieg auf 590 bis 710 ppm zulassen, lägen die entsprechenden Werte bei 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten. Werte von um die 500 ppm entsprechen laut dem IPCC-Bericht einer Reduktion der Emissionen des Jahres 2000 bis im Jahr 2050 um 50 bis 60 Prozent und würden nochmals zu einer Temperaturerhöhung von gegen 2 Grad führen.


Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!


Besucher die dieses Thema lesen: 8

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0