
Der SFCD im Internet
#91
Geschrieben 16 Juli 2008 - 23:29
Dieser Account ruht größteneils. PN werden wahrscheinlich nicht gelesen (oder viel zu spät)
#92
Geschrieben 17 Juli 2008 - 13:01
1. Vorschlag
zum Online-Mitgliedsantrag:
Da solltest du einen Funktions-Button zum Ausdrucken hinzufügen.
Geht mit einem pisselig einfachen Java-Script:
=======================================
<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<!--
function printPage()
{if (window.print)
{jetztdrucken = confirm('Seite drucken ?');
if (jetztdrucken) window.print();}}
-->
</script>
========================================
Den "Drucken-Button" fügst du am Ende des Formulars so ein:
=======================================================
<a href="java script:printPage()"><input type="button" value="Seite drucken"></a>
=======================================================
Dann kann der Anwender seinen ausgefüllten Antrag bequem ausdrucken, damit er auch nach dem Absenden noch nachsehen kann, was er in das Formular eingetragen hat.
Ist komfortabler als mit der Druckfunktion des Browsers (an die ein Anwender oft nicht denkt).
2. Vorschlag:
Um die Attraktivität der SFCD-Webseite zu erhöhen, sollte unbedingt auch eine
Galerie mit allen Titelblättern der bislang erschienen SFCD-Publikationen
zu sehen sein. Solche Galerien sind immer ein Schmuckstück für einen Web-Auftritt.
Wenn die Cover als Bilddateien vorhanden sind, braucht man nur einen Gallery-Creator (gibts als Freeware), um eine solche Galerie bequem und einfach zu erstellen.
Die Bildergalerien auf meiner Webseite habe damit im nullkommanix erstellt.
Wenn du einen Gallery-Creator brauchst, kann ich dir einen schicken.
Gibt es aber haufenweise im Web als Free-Download.
Freundliche Grüße
vom Kaffee-Pott
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 17 Juli 2008 - 13:08.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#93
Geschrieben 17 Juli 2008 - 14:01

#94
Geschrieben 17 Juli 2008 - 17:39
Ansichtssache. Ich frage mich bei solchen Druck-Buttons immer, für wie blöd mich der Webmaster eigentlich hält...Ist komfortabler als mit der Druckfunktion des Browsers (an die ein Anwender oft nicht denkt).


Bearbeitet von shugal, 17 Juli 2008 - 17:39.
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#95
Geschrieben 17 Juli 2008 - 20:34
Ahhh.... das hört sich sehr gut an.Danke. Danke. Danke.
@ Carsten: Änderung folgt. Nächste Woche, denke ich. Jetzt ist erstmal Jahrescon.
@ Kaffee-Charly: Druck-Button folgt.
Kann sein, daß ich kommende Woche zu 1, 2 Zeilen Javascript ne Frage habe. Darf ich die an dich richten?
Gallerycreatoren habe ich auch. Könnte einen Laden damit aufmachenUnd natürlich gips nich nur Titelbilders, sondern auch bibliographische Daten (in Zusammenarbeit mit DSF³A und DSFDB <g>).
My.

Zu Java-Script empfehle ich dir den folgenden Link:
http://www.webmaster-resource.de
Da findest du unter "Tipps und Tricks" eine ganze Menge, das du gut für Webseiten gebrauchen kannst (Java, PHP, CSS, HTML u.a.).
Ich habe mich da auch schon des öfteren bedient.

@shugal:
Beim Erstellen von Benutzer-Oberflächen sollte man niemals vom eigenen Kenntnisstand ausgehen!
Man muss dabei immer mit mindestens einem DAU rechnen. (Dümmster Anzunehmender User).
Das habe ich als Anwendungsprogrammierer anfangs auch erst lernen müssen.
Du glaubst gar nicht, wie oft Internetnutzer vergessen, ausgefüllte Online-Formulare vor dem Absenden auszudrucken.
An die Druckfunktion des Browsers denken die meisten User dabei nämlich nicht.
Da ist ein Drucken-Knöpfchen neben seiner eigentlichen Funktion zusätzlich eine gute Erinnerung.
Freundliche Grüße
vom Kaffee-Pott
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 18 Juli 2008 - 11:55.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#96
Geschrieben 19 Juli 2008 - 22:36
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#97
Geschrieben 19 Juli 2008 - 23:23
#98
Geschrieben 20 Juli 2008 - 20:09
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#99
Geschrieben 23 Juli 2008 - 16:02
Soviel ich weiß, können Mitglieder und "Ohneglieder" eigene Beiträge zu den Publikationen des SFCD beisteuern.
Wie wäre es denn, neben den Print-Publikationen des SFCD auch einen Online-Zweig für solche Beiträge ins Leben zu rufen?
Nicht als Konkurrenz zu den Print-Publikationen, sondern als zusätzliche Ergänzung.
Dann könnten Mitglieder und "Ohneglieder" sowohl zu den "Print-Publiks" als auch zu den "Online-Publiks" etwas beitragen.
Hier würde sich ein Weblog wie "Wordpress" anbieten (als Unterrubrik der Haupt-Webseite), da es damit pisselig einfach ist, die eingehenden Textbeiträge schnell ins Netz zu stellen (Arbeitsaufwand: 5 Min. pro Textbeitrag).
Als Unterrubrik (oder Sub-Domain) der Domain sfcd.eu würden dabei auch keine zusätzlichen Kosten entstehen. (Natürlich muss ausreichender Webspace vorhanden sein.)
Prinzip:
- Kleinere, schnell lesbare Beiträge gehen online.
- Große bzw. längere Beiträge kommen in die Print-Publiks. (Lange Texte liest ohnehin keiner gerne am Bildschirm).
Auf diese Weise ergänzen sich die beiden Zweige und konkurrieren nicht miteinander.
Durch gegenseitige Hinweise im Online- und Print-Zweig unterstützen sich die beiden Seiten zusätzlich.
Ein Web-Auftritt, der zum Mitmachen anregt, wäre meines Erachtens die bestmögliche Internet-Präsenz des SFCD. Mitmachen macht einfach viel mehr Spaß als bloßes Konsumieren.
Und vielleicht lockt so etwas ja auch ein paar Neu-Mitglieder an......
Hier im Forum sind ja ein paar versierte Blogger unterwegs, die ein solches Projekt vielleicht aktiv unterstützen könnten (treuer Dackelblick.....).
Natürlich kann man ein solches Projekt erst in Angriff nehmen, wenn die eigentliche Webseite des SFCD vernünftig "steht". Man muss ja schließlich nicht alles auf einmal machen.
Also Beckinsale - mach' erst mal die eigentliche Webseite fertig.
Danach kann man sich mit einem solchen Projekt befassen.
Freundliche Vorschlag-Grüße
vom Kaffee-Pott
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#100
Geschrieben 24 Juli 2008 - 10:04
Der derzeit noch amtierende Kassierer hat auf der Mitgliederversammlung am 20.07.2008 in Mühltal bei Darmstadt u.a. den Antrag gestellt, daß die Mitgliederversammlung beschließen möge, daß Print- und Online-Version (aka PDF-Version) der ANDROMEDA NACHRICHTEN und des ANDROMEDA SF MAGAZIN im Inhalt nicht unterschiedlich sein dürften, d.h., daß in der Print-Version keine Beiträge fehlen dürfen, die in der Online-Version enthalten sind, und umgekehrt. Der Antrag sollte sicherstellen, daß der derzeit nocht amtierende und insbesondere wohl der kommende neue Vorstand - insbesondere aber meine Person - in der Zukunft keine anderen Entscheidungen treffen können, ohne die Mitgliederversammlung erneut zu konsultieren. Die Mitgliederversammlung hat den Antrag angenommen. Grundsätzlich halte ich deine Idee für gut. Sie wird jedoch nicht unter dem Namen ANDROMEDA NACHRICHTEN oder ANDROMEDA SF MAGAZIN zu realisieren sein. My.Wie wäre es denn, neben den Print-Publikationen des SFCD auch einen Online-Zweig für solche Beiträge ins Leben zu rufen? Nicht als Konkurrenz zu den Print-Publikationen, sondern als zusätzliche Ergänzung. Dann könnten Mitglieder und "Ohneglieder" sowohl zu den "Print-Publiks" als auch zu den "Online-Publiks" etwas beitragen.
#101
Geschrieben 24 Juli 2008 - 10:16
Der angenommene Antrag hält Dich aber nicht davon ab, Auszüge und Artikel aus den AN als "Apetizer" auf die Homepage zustellen. Es ging nur darum, dass komplette Publikationen, die den Namen AN und ANDRO tragen, indentisch in PDF und Print sein müssen. Ich sehe jedenfalls den Antrag nicht grossartig als Beschränkung deiner Arbeit an.Grundsätzlich halte ich deine Idee für gut. Sie wird jedoch nicht unter dem Namen ANDROMEDA NACHRICHTEN oder ANDROMEDA SF MAGAZIN zu realisieren sein. My.
Bearbeitet von Starcadet, 24 Juli 2008 - 10:17.
#102
Geschrieben 24 Juli 2008 - 10:34
Nein, ein Beschränkung ist das nicht, da ja ie Print- und die Online-Version der ANDROMEDA NACHRICHTEN eh identisch sind. (Wobei das nächste Problem diesbzgl. bereits auf meinem Schreibtisch aufgeschlagen ist, aber wie ich das löse, weiß ich schon.) Was Charly meinte war auch was anderes, glaube ich, nämlich eine Art Online-Publikation, die quasi direkt von den Mitgliedern (und Nichtmitgliedern) gemacht wird - im Internet. Da es hierzu - u.U. sogar sinnvollerweise - keine Printvariante gibt, darf diese Online-Publikation nicht ANDROMEDA NACHRICHTEN oder ANDROMEDA SF MAGAZIN heißen. Das wollte ich mit meiner Nachricht klarstellen. My.Der angenommene Antrag hält Dich aber nicht davon ab, Auszüge und Artikel aus den AN als "Apetizer" auf die Homepage zustellen. Es ging nur darum, dass komplette Publikationen, die den Namen AN und ANDRO tragen, indentisch in PDF und Print sein müssen. Ich sehe jedenfalls den Antrag nicht grossartig als Beschränkung deiner Arbeit an.
#103
Geschrieben 24 Juli 2008 - 10:41
Oki. Ich denke, das Kind hätte sowieso einen neuen Namen bekommen. AN sind nunmal AN und ANDRO sind ANDRO. Das was Charly meinte, wird dann eine völlig neue Art Publikation im SFCD sein....darf diese Online-Publikation nicht ANDROMEDA NACHRICHTEN oder ANDROMEDA SF MAGAZIN heißen. Das wollte ich mit meiner Nachricht klarstellen.
#104
Geschrieben 24 Juli 2008 - 10:55
Dann nenne es doch ANDROMEDA-ONline und gut ist!Grundsätzlich halte ich deine Idee für gut. Sie wird jedoch nicht unter dem Namen ANDROMEDA NACHRICHTEN oder ANDROMEDA SF MAGAZIN zu realisieren sein.

"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
#105
Geschrieben 24 Juli 2008 - 11:18
Den Namen hätte das Ding wahrscheinlich eh bekommen. Dass damit eine gewisse Verwandschaft mit dem Rest der Familie signalisiert wird, halte ich für akzeptabel.Dann nenne es doch ANDROMEDA-ONline und gut ist!
Ad astra

#106
Geschrieben 24 Juli 2008 - 11:30
#107
Geschrieben 24 Juli 2008 - 21:09
Genauso meinte ich es. Welchen Namen so eine reine Online-Publikation bekommt, ist doch erstmal zweitrangig. Es sollte auch möglichst nicht den gleichen Namen wie die Print-Publiks haben, da es von diesen unabhängig sein sollte. Aber eigentlich war es nur ein Vorschlag, über den man nachdenken kann, wenn erst einmal die hauptsächliche Internet-Präsenz des SFCD realisiert ist. Schöne Grüße vom Kaffee-PottWas Charly meinte war auch was anderes, glaube ich, nämlich eine Art Online-Publikation, die quasi direkt von den Mitgliedern (und Nichtmitgliedern) gemacht wird - im Internet. Da es hierzu - u.U. sogar sinnvollerweise - keine Printvariante gibt, darf diese Online-Publikation nicht ANDROMEDA NACHRICHTEN oder ANDROMEDA SF MAGAZIN heißen.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#108
Geschrieben 28 Juli 2008 - 01:41
Bei Formularen, die Informationen enthalten, an deren permanenter Speicherung mir gelegen sein sollte (also z. B. eine Online-Bestellung) erwarte ich eine Bestätigungs-e-Mail.Du glaubst gar nicht, wie oft Internetnutzer vergessen, ausgefüllte Online-Formulare vor dem Absenden auszudrucken. An die Druckfunktion des Browsers denken die meisten User dabei nämlich nicht. Da ist ein Drucken-Knöpfchen neben seiner eigentlichen Funktion zusätzlich eine gute Erinnerung.
Einer reinen Onlinepublikation des SFCD stehe ich ablehnend gegenüber. Das würde viele Mitglieder, die entweder keinen Internetzugang haben oder sich mit dem Computer schwertun, von dieser Publikation ausschließen. Ich möchte aber niemanden von den Vereinspublikationen ausschließen. Was ich gut finde, ist eine Möglichkeit, A>N-Beiträge online abzuliefern, Das ist zwar schon jetzt durch den Versand einer e-Mail an den jeweiligen Spartenredakteur möglich, ließe sich aber möglicherweise vereinfachen, wenn ein Formmailer über die Auswahl der gewünschten Sparte das Heraussuchen der e-Mail-Adresse des Spartenredakteurs aus den AN erspart. Die Idee, einzelne Beiträge aus Andromeda, AN, Story Center und anderen Clubpublikationen als Appetithäppchen auf der SFCD-Homepage zu präsentieren, finde ich gut. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, daß das mit den jeweiligen Autoren abgesprochen werden sollte. Die liefern ihre Beiträge nämlich für die Druck- und PDF-AN, nicht notwendigerweise für die SFCD-Homepage. Ein Beispiel: Da ich meine Rezis auf meiner Internetseite veröffentliche, möchte ich sie außerhalb der AN-PDFs nicht auf der SFCD-Homepage sehen. Wenn ich mal andere Beiräge liefern sollte, könnte meine Entscheidung anders ausfallen. Daher sollte das im Einzelfall mit den Autoren abgeklärt werden.Soviel ich weiß, können Mitglieder und "Ohneglieder" eigene Beiträge zu den Publikationen des SFCD beisteuern. Wie wäre es denn, neben den Print-Publikationen des SFCD auch einen Online-Zweig für solche Beiträge ins Leben zu rufen? Nicht als Konkurrenz zu den Print-Publikationen, sondern als zusätzliche Ergänzung. Dann könnten Mitglieder und "Ohneglieder" sowohl zu den "Print-Publiks" als auch zu den "Online-Publiks" etwas beitragen. [...] Prinzip: - Kleinere, schnell lesbare Beiträge gehen online. - Große bzw. längere Beiträge kommen in die Print-Publiks. (Lange Texte liest ohnehin keiner gerne am Bildschirm). Auf diese Weise ergänzen sich die beiden Zweige und konkurrieren nicht miteinander. Durch gegenseitige Hinweise im Online- und Print-Zweig unterstützen sich die beiden Seiten zusätzlich. Ein Web-Auftritt, der zum Mitmachen anregt, wäre meines Erachtens die bestmögliche Internet-Präsenz des SFCD. Mitmachen macht einfach viel mehr Spaß als bloßes Konsumieren. Und vielleicht lockt so etwas ja auch ein paar Neu-Mitglieder an......
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#109
Geschrieben 28 Juli 2008 - 15:21
Das ist richtig. Ich denke mal, dass Michael daran denken dürfte. Das mit der Druckfunktion ist nun mal Geschmackssache. Unbedingt notwendig ist sie nicht. Man kann sie auch weglassen.Bei Formularen, die Informationen enthalten, an deren permanenter Speicherung mir gelegen sein sollte (also z. B. eine Online-Bestellung) erwarte ich eine Bestätigungs-e-Mail.
SFCD-Websiten wie SFCD.eu und SFCD-Con.de sind ja bereits Online-Publikationen, die von den Ohne-Internet-Mitgliedern auch nicht genutzt werden können. Und dieses Forum können sie auch nicht sehen. Davon sind die Nicht-Internetler ja bereits ausgeschlossen. Wenn es eine interessante SFCD-Internet-Präsenz geben soll, dann muss diese auch etwas zu bieten haben. (Am besten etwas zum Mitmachen.) Sonst wird sie nicht beachtet. Zudem wären reine Online-Publikationen vielleicht auch ein kleiner Anreiz für die Internet-Abstinenzler, sich evtl. doch mal zu einem Blick ins Internet überreden zu lassen. (Muss ja nicht gleich mit dem eigenen PC sein, sondern erst mal bei Freunden oder Angehörigen.) Eine Online-Publikation bedeutet ja nicht, dass die Print-Publikationen deshalb vernachlässigt würden. Die müssen natürlich weiterhin gute Qualität bieten!!! Die Nicht-Internetler würden ja weiterhin mit guter Qualität bedient und sind dadurch nicht schlechter gestellt als bisher. Durch eine zusätzliche Online-Publikation bekämen sie doch in den Print-Publikationen nicht weniger geboten. Außerdem: Wenn eingefleischte Internet-Verweigerer (die es unbedingt bleiben wollen) bisher auf die vielfachen Online-Publikationen im Web verzichten konnten, dann wird ihnen der Verzicht auf eine SFCD-eigene Online-Publikation auch nicht besonders weh tun. (Aber vielleicht könnte so etwas ja ein kleines bisschen Neugier aufs Internet wecken. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.png ) Aber vielleicht findet man ja irgendeinen Kompromiss. Freundliche Grüße Kaffee-CharlyEiner reinen Onlinepublikation des SFCD stehe ich ablehnend gegenüber. Das würde viele Mitglieder, die entweder keinen Internetzugang haben oder sich mit dem Computer schwertun, von dieser Publikation ausschließen. Ich möchte aber niemanden von den Vereinspublikationen ausschließen.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 28 Juli 2008 - 15:31.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#110
Geschrieben 28 Juli 2008 - 16:46
#111
Geschrieben 28 Juli 2008 - 17:01
Das ist nicht notwendig, da die Verwertungsrechte der ANDROMEDA NACHRICHTEN beim SFCD liegen. Ausgenommen sind allenfalls Beiträge, die ausdrücklich für eine Print-Ausgabe der ANDROMEDA NACHRICHTEN geschrieben und zur Verfügung gestellt wurden. Solche Beiträge gibt es allerdings nicht. My.Wann wurde von den Autoren denn die Erlaubnis eingeholt, alte Offline-Ausgaben der AN als PDF-Dateien im Internet veröffentlichen zu dürfen?
#112
Geschrieben 28 Juli 2008 - 20:51
Jungs, es besteht gerade die Gefahr, dass ihre euch furchtbar lächerlich macht, aber ich hoffe, dass ist euch klar, oder? Oder? Ja? Wirklich? Ich bin mir da nicht so sicher momentan... Aber schön, ich bin nicht Mitglied - macht mal, mir ist das egal und ich halte ab sofort auch wirklich meine Klappe, aber diese Frage hätte mich gerade fast vom Stuhl gehauen. Selbst Lord Vetinari hat eine Semaphore-Adresse... Ad AstraBraucht der SFCD vollwertige, selbstausgerüstete und aufwändig nachzupflegende eigene Domains mit eigenen Inhalten?
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#113
Geschrieben 28 Juli 2008 - 22:48
Hi Prospero. Du bist aber nicht auf dem Laufenden. Inzwischen ist die Internet-Präsenz des SFCD im Aufbau (www.sfcd.eu). Ist zwar noch nichts Beeindruckendes und noch um einiges verbesserungswürdig, aber es ist immerhin ein Anfang. Aber mal 'ne Frage: Du bist doch ein versierter Blogger. Wie wäre es mit ein kleines bisschen Unterstützung für Michael (Beckinsale)? Ich gehe mal davon aus, dass Michael die Hilfe eines versierten Bloggers gewiss nicht ablehnen wird. @Beckinsale und @Prospero: Nehmt doch mal Verbindung miteinander auf. Freundliche Grüße vom Kaffee-PottJungs, es besteht gerade die Gefahr, dass ihre euch furchtbar lächerlich macht, aber ich hoffe, dass ist euch klar, oder? Oder? Ja? Wirklich? Ich bin mir da nicht so sicher momentan... Aber schön, ich bin nicht Mitglied - macht mal, mir ist das egal und ich halte ab sofort auch wirklich meine Klappe, aber diese Frage hätte mich gerade fast vom Stuhl gehauen. Selbst Lord Vetinari hat eine Semaphore-Adresse... Ad Astra
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#114
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 08:15

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#115
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 10:38
Gar nichts. Nicht mal eine Gefälligkeit. My.Was kostet es den SFCD eigentlich, daß er hier sein Forum bei www.scifinet.org betreiben darf? Wenns nicht geheim ist.
#116
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 12:04
SFCD-Websites gab es immer schon, die waren dann aber relativ statisch und nichts tat sich. NACH dem Erstellen, was allein schon schwierig sein dürfte wegen der notwendigen Zuarbeiter, kommt dann die permanenten Pflege mit Inhalten. Nicht nur einmal im Monat, wenn sie halbwegs interessant bleiben soll. Sollte man vielleicht auch erstmal vorher klären, ob das überhaupt funktioniert. Sonst könnte man sich wirklich den ganzen Schnickschnack sparen und bei einer auf Wesentliche konzentrierten, reinen Informationsseite bleiben. Als Beispiel möchte ich mal anführen (rein fiktiv): "SF im Fernsehen - die Vorschau" So eine Sparte müßte ja ständig aktuell gehalten werden. Und außerdem - ich brauche sie gar nicht, denn wenn ich Internetzugang habe, stehen mir Hunderte anderer Websites zur Verfügung, die dies bereits leisten. Da wird bestimmt keiner nach www.sfcd.eu surfen.Und was ganz besonders wichtig ist: Das Material, nämlich die Inhalte (Texte, Bilder, mpg-Dateien, PDF-Dokumente, Fotos usw. usf.) müssen für den Webseiten-Ersteller bereit gestellt werden. (Ich denke dabei zum Bleistift an die Titelbilder der SFCD-Publikationen und die dazu gehörenden Inhaltsangaben). Ohne dieses Material braucht man gar nicht erst anfangen.
(Hier kommt z.B. der Archivar ins Spiel).


Bearbeitet von MoiN, 17 Oktober 2008 - 12:05.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#117
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 12:46


Bearbeitet von MoiN, 17 Oktober 2008 - 13:03.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#118
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 15:02

#119
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 15:08
Zustimmung. Das entscheidende an der Website ist nicht das Layout und die technische Umsetzung (obwohl auch das sauber gelöst werden sollte), sondern die Betreuung, und das ist - wie Audiovisionär ganz richtig sagt - ein Redaktionsjob, der einiges an Zeitaufwand verlangt.Bitte nicht alles ins chaotisch-chronologische Forum stellen. Ich persönlich halte ein Forum für einen Bereich, in dem sich Menschen treffen und Gedanken austauschen, so wie es der Name schon sagt. Sprunghaft, ernst, albern, polemisch, so wie es Hormonspiegel, Schlafentzug oder Sexmangel halt gerade hervorbringen ;-) Eine Homepage ist etwas anderes: Sie erlaubt eine schnelle, sinnvolle Navigation, ist klar gegliedert und strukturiert und von einem Admin oder Redakteur überwacht. Alles was veröffentlicht wird, durchläuft einen Filter, der Pöbeleien oder Egotripps herauswirft. Nicht der Tag des Postens bestimmt, was vorne steht, sondern das, was der Redakteur für sinnvoll hält. Hier in den Threads strotzt es nur so vor Zitaten und Wiederholungen. Sinnvolle oder neue Beiträge gehen da auf den 5 - x Seiten schnell verschütt.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#120
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 15:40
Das seh ich genauso. Eine Website, die übersichtlich und in kompakter Form Informationen bereitstellt, kann ein Forum nicht ersetzen - jedenfalls nicht für den, der sich informieren will, ohne sich durch eine Vielzahl seitenlanger Threads hindurchzukämpfen, in denen die Informationen nur verstreut zu finden sind. Und selbst wenn man zu jedem Thema ein Eingangsposting macht, das dann im Lauf der Zeit mit den wichtigsten Informationen aus Diskussionen, Ergänzungsbeiträgen etc. gefüllt wird, ist die Informationsgewinnung in einem Forum - noch dazu, wenn sich die Threads schneller füllen, als man mitlesen kann ... - immer noch schwieriger und zeitraubender als auf einer Website mit handlicher Navigation.Also bitte das Forum Forum sein lassen und parallel eine schöne, ordentliche und strukturierte HP anbieten.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0