lapismont, on 03.06.2008, 09:34, said:
Das versuche ich auch bereits seit einiger Zeit zu sagen. Der SFCD als Club im herkömmlichen Sinne kann meines Erachtens nicht bestehen. Der SFCD muss im Grunde versuchen eine Lenkungsaufgabe im Sinne seiner Ziele auszufüllen. Science Fiction zB wieder als eigene Gattung wahrnehmbar zu machen. Das sollte aber natürlich nicht im Sinne einer Oberbehörde mit Weisungsrecht passieren, sondern als freiwillig wahrzunehmende Quelle mit einem interessanten Angebot, mit Know-How und natürlich auf gegenseitiger Hilfe. Die Führungsmannschaft muss sich von der Vorstelung veanschieden den Ton anzugeben, sondern sie muss den Ton angeben lassen und die Begleitmusik dazu spielen (um es bildlich auszudrücken). Natürlich kann und soll man versuchen eigene Initiativen zu setzen, aber die sind im Rahmen des Gesamten zu betrachten und anzustimmen. Er kann (schon auf Grund seiner geographischen Ausbreitung) kein Club im Sinne gesellschaftlicher Treffen und Kontakte persönlicher Natur sein, sondern muss jenen, die diese Funktion wahrnehmen können (regionale Zusammenschlüsse welcher Art auch immer) im Rahmen seiner Ziele unterstützen. Diese Unterstützung kann im Form von Organisationshilfen, Kommunikationsmöglichkeiten, Veröffentlichungsmöglichkeiten, usw. bestehen. Gruß Thomas...Desweiteren ist eine Trennung von SF immer unzeitgemäßer. SF wird immer seltener als eigene Gattung wahrgenommen, besonders bei Neulesern, die daran gewöhnt sind, das bestimmte Dinge automatisch funktionieren... [...] ...muss ich aber auch sagen, dass mir da etwas an Zielrichtung fehlt. Was will ein SF-Verein erreichen, das es noch nicht im Netz gibt?...