
Raumzeitlegenden
Archiv
Neueste Einträge
-
Neues von der Raumzeitlegende!27 Februar 2015
-
Noch ne`Geschichte!19 Dezember 2014
-
-
Autoren für Lesungen 2015 gesucht!14 September 2014
-
0 Besucher online
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0
Tags
Neueste Kommentare
-
Autoren für Lesungen 2015 gesucht!Nina - Okt 23 2014 16:49
-
Meine Kurzgeschichtensammlung - "Die Wächterin jenseits der Sterne steht kurz vor dem Erscheinen!Sah-Gahn - Okt 20 2013 11:06
-
Meine Kurzgeschichtensammlung - "Die Wächterin jenseits der Sterne steht kurz vor dem Erscheinen!yiyippeeyippeeyay - Okt 18 2013 11:06
-
Meine Kurzgeschichtensammlung - "Die Wächterin jenseits der Sterne steht kurz vor dem Erscheinen!Sah-Gahn - Okt 06 2013 10:17
-
Meine Kurzgeschichtensammlung - "Die Wächterin jenseits der Sterne steht kurz vor dem Erscheinen!Nina - Okt 05 2013 15:27
MyBlogLog
Alberts Astrofotos
Hallo liebe Sternen und Planetengucker!
Hier sollen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von der Homepage http://www.albu.kulturserver-nrw.de stehen. Wenn mein Blog mich denn lässt, und nicht meint, er hätte genug Bilder gefressen und wäre jetzt satt. Der Versuch startet - jetzt!
Na wer sagts denn!

c) 2009
©<big>Sternbild der Zwillinge.
Mit den beiden Hauptsternen
Kastor und Pollux.
Aufgenommen am 17.3.2009.
Um cirka 20:35..
Mit Verschlusszeiten von 10 + 15 sec.
Blende 3,2 + 3,5.
Und Brennweiten von 14,8 +16,8 mm.
Castor hat die Größenklasse 1,6 und ist einer der beiden hellsten Sterne im Tierkreis-Sternbild Zwillinge.
Er ist ein spektroskopischer Doppelstern, dessen Komponenten einander in etwa einem Tag umrunden. Damit ist das ganze Castor-System mindestens ein Sechsfachstern.
Seine Entfernung von der Erde beträgt etwa 45 Lichtjahre.
Der andere helle Stern dieses Sternbildes ist Pollux Im Jahre 1719 wurde Castor als Doppelstern erkannt.
Diese umkreisen sich einmal in etwa 350 Jahren. Jeder von ihnen ist wiederum ein spektroskopischer Doppelstern.
Der Pollux zählt zu den Sternen der ersten Größenklasse und ist 35 Lichtjahre von der Erde entfernt.</big>
Hier sollen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von der Homepage http://www.albu.kulturserver-nrw.de stehen. Wenn mein Blog mich denn lässt, und nicht meint, er hätte genug Bilder gefressen und wäre jetzt satt. Der Versuch startet - jetzt!
Na wer sagts denn!

c) 2009
©<big>Sternbild der Zwillinge.
Mit den beiden Hauptsternen
Kastor und Pollux.
Aufgenommen am 17.3.2009.
Um cirka 20:35..
Mit Verschlusszeiten von 10 + 15 sec.
Blende 3,2 + 3,5.
Und Brennweiten von 14,8 +16,8 mm.
Castor hat die Größenklasse 1,6 und ist einer der beiden hellsten Sterne im Tierkreis-Sternbild Zwillinge.
Er ist ein spektroskopischer Doppelstern, dessen Komponenten einander in etwa einem Tag umrunden. Damit ist das ganze Castor-System mindestens ein Sechsfachstern.
Seine Entfernung von der Erde beträgt etwa 45 Lichtjahre.
Der andere helle Stern dieses Sternbildes ist Pollux Im Jahre 1719 wurde Castor als Doppelstern erkannt.
Diese umkreisen sich einmal in etwa 350 Jahren. Jeder von ihnen ist wiederum ein spektroskopischer Doppelstern.
Der Pollux zählt zu den Sternen der ersten Größenklasse und ist 35 Lichtjahre von der Erde entfernt.</big>
Kategorien
Letzte Besucher
-
Petra21 Dez 2014 - 20:08
-
Nina23 Okt 2014 - 16:19
-
Gallagher14 Sep 2014 - 13:21
-
yiyippeeyippeeyay12 Sep 2014 - 22:20
-
Diboo25 Aug 2014 - 16:30