TrashStar schrieb am 02.07.2010, 09:26:
Was Du schilderst ist ein politisches Problem. Für politische Probleme in diesem System habe ich keine Lösung.
Es ist nicht "bloss" ein politisches Problem, für den Einzelnen kann es eine Frage von Leben und Tod sein. Sehr viel konkreter und persönlicher kann es eigentlich nicht werden. Aber Du kannst gerne ein anderes konkretes Beispiel bringen, falls Dir meines nicht passt. Irgend etwas, das über allgemeine Aussagen hinaus geht, fände ich schon noch interessant.
Zitat
Mir geht es um die private und persönliche Erweiterung der Handlungsspielräume. Die könnte so aussehen, dass das einzelne Individuum je nach Bedarf die Methode auswählt, die ihm im gegebenen Fall am sinnvollsten erscheint.
Es gibt die Methoden der Schulmedizin, die teilweise von den Krankenkassen bezahlt werden.
Es gibt private Schulmediziner, die schweineteuer sind, aber individuell zugeschnitten behandeln
Es gibt alternative Heilmethoden, die man selber bezahlen muss. Hier gibt es eine große Auswahl.
Es gibt Heilmethoden, die kann man an sich selber anwenden und sie kosten nichts.
Und jetzt kann man nach Fähigkeiten, Geldbeutel und Bedürfnissen auswählen.
Je mehr Möglichkeiten der Einzelne kennt, desto größer ist sein Handlungsspielraum und desto unabhängiger ist er von den gesellschaftlichen Vorgaben. Und hier meine ich, dass es vorteilhaft ist, sich von einschränkenden Glaubenssätzen zu befreien.
In diesem Fall meine ich mit "geichberechtigtem Nebeneinander", dass man die innere Freiheit hat, zwischen diesen Methoden die angemessene auszuwählen.
Und an was machst Du fest, was Dir am sinnvollsten erscheint? Wie kommt man zur Einsicht, welches die angemessene Methode ist?
Bearbeitet von simifilm, 02 Juli 2010 - 10:21.