Zum Inhalt wechseln


Foto

Schaumschwester -- SF-Roman von Thor Kunkel


  • Please log in to reply
291 Antworten in diesem Thema

#181 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.921 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 18 August 2010 - 14:03

Dasows "ästhetisches Urteil" hat keinen empirischen Stellenwert, es muß daher von niemandem entkräftet werden.


Nur aus Neugier: Was wäre denn ein Beispiel für ein "ästhetisches Urteil mit empirischem Stellenwert"?

Bearbeitet von simifilm, 18 August 2010 - 14:04.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#182 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2010 - 14:30

Und ich dachte scharfsinnig.

Na, der Scharfsinn war ja gerade, das als Ironie zu tarnen. :lol:

#183 Bialkovsky

Bialkovsky

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 14:31

Nur aus Neugier: Was wäre denn ein Beispiel für ein "ästhetisches Urteil mit empirischem Stellenwert"?


Wenn Du es weißt, sag mir Bescheid.

#184 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 18 August 2010 - 14:43

Ganz allgemein, wegen der zum Teil hier im Forum grassierenden Art, wie argumentiert wird und man mit den Trägern einer anderen Meinung als der eignenen umgeht, scheint es mir passend, hier den neuesten Blog-Eintrag von Georg Seeßlen zu verlinken:

Der Opportunismus {†¦} ist die Geisteskrankheit der Intellektuellen. Es gibt noch eine zweite. Es ist diese fade Respektlosigkeit voreinander, dieser eklatante Mangel an Neugier aufeinander, diese eigentliche Unlust am Disput.

{†¦}

Denn es geht ja nur einerseits darum, das richtige zu sagen, wenigstens das vorläufig richtige, wenigstens das interessante oder eigenwillige, das kritische und widerständige; zum anderen aber geht es darum, zu zeigen, wie man miteinander redet, wie man miteinander umgeht, wie man, zum Beispiel während man gerade entgegengesetzte Positionen vertritt, einem gemeinsamen Ziel verpflichtet wäre, der Suche nach der Wahrheit - von der wir wissen, dass niemand sie „haben“ kann. Dass es eine Schönheit des geistigen Streits geben kann, das kann man doch nicht mit einer Mischung aus Bildungshuberei und Besserwisserei vermitteln, das kann man nur, wenn man sich gegenseitig ernst nimmt, und wie bei einem Boxkampf alter Schule (ist ja leider auch nicht mehr, was es einmal war), edle Regeln einhält.


Grüße
Alex / molo


P.S.: @Simi Frank Weinreich hat z.B. mal die Gewalt im LOTR statistisch vermessen, also, wie viele Zeilen direkte (bzw. indirekte) Gewaltschilderungen einnehmen. Das kommt einer empirisch fundierten ästhetischen Äußerung schon nahe. †” Trotzdem: die MENGE an Zeilen sagt ja nicht alles darüber aus, welches Gewicht eine Sache in einem Werk einnimmt.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#185 T.H.

T.H.

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 603 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 18 August 2010 - 15:28

Ich bin wirklich ernsthaft am Überlegen, beim SFCD zu beantragen, daß dieses Werk aus weltanschaulichen Gründen explizit vom DSFP ausgenommen wird.
Andererseits : Wenn ich das richtig sehe, sind Autor und Anhängsel demnächst in Leipzig anwesend. Vielleicht sollte man (ich ?) sie dort verbal und RL zur Schnecke machen.
:lol:


Ich wage zu bezweifeln, dass man sich oder dem SFCD einen Gefallen tut, wenn man ein Buch aus "weltanschaulichen Gründen" irgendwo ausschließt, obwohl diese Gründe nicht vorliegen. Ich kann nach wie vor in keiner Weise nachvollziehen, weshalb man dem Buch die faschistische Note unterstellt, ehrlich nicht. Ich dachte, es wäre klar, dass die eine Rezensentin, die hier auch angeführt wurde, übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber scheinbar reicht so eine Verurteilung, auch wenn sie revidiert wurde, aus, um den Autor in Misskredit zu bringen. Aus der Ecke kommt er wohl - zumindest hier - nicht mehr raus.

Wie hast du das mit dem "Anhängsel" gemeint? Als ich kürzlich hörte, das Kunkel auch nach Leipzig kommt, habe ich mich gefreut, das gebe ich gerne zu; ich denke, ich habe mich hier schon als Fan geoutet :-)
Ich möchte mich aber dolle dagegen verwahren, als "Anhängsel" bezeichnet zu werden! Dass Freunde, Kollegen etc. des Autors dort mit ihm erscheinen, wäre mir neu. Der zweite Autor, der zusammen mit Thor Kunkel lesen und auch Rede und Antwort dem Publikum stehen wird, Lukas Kollmer aus Österreich, ist meines Wissens nach kein "Anhängsel" ... Ist aber auch unerheblich, denn die Veranstaltung ist eine Freizeitveranstaltung, die allen Beteiligten Spaß machen soll. Da darf man auch seine Freunde mitbringen.
Vor diesem Hintergrund finde ich es auch ziemlich bedenklich, sich vorzunehmen, dort hinzufahren, um jemanden "zur Schnecke" zu machen. Was soll das denn?

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#186 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.921 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 18 August 2010 - 15:33

Wenn Du es weißt, sag mir Bescheid.


Du weisst es ja anscheinend. Da wäre es doch nett, wenn Du mich an Deinem Wissen teilhaben lässt.

P.S.: @Simi Frank Weinreich hat z.B. mal die Gewalt im LOTR statistisch vermessen, also, wie viele Zeilen direkte (bzw. indirekte) Gewaltschilderungen einnehmen. Das kommt einer empirisch fundierten ästhetischen Äußerung schon nahe. †” Trotzdem: die MENGE an Zeilen sagt ja nicht alles darüber aus, welches Gewicht eine Sache in einem Werk einnimmt.


Es sagt auch recht wenig über Funktion, Wirkung und Qualität aus.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#187 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 August 2010 - 16:29

Ich wage zu bezweifeln, dass man sich oder dem SFCD einen Gefallen tut, wenn man ein Buch aus "weltanschaulichen Gründen" irgendwo ausschließt, obwohl diese Gründe nicht vorliegen.

Ich bin mir da nicht sicher.
Einerseits hast Du Recht, eigentlich sollte man kein Buch (oder irgendetwas anderes) aus weltanschaulichen, politischen oder religiösen Gründen von irgendetwas ausschließen. Andererseits gehen mir Sachen wie die "Stahlfront" und ähnliches, Stichwort "verkappte Stalinisten", ziemlich auf den Wecker und ich bin der Ansicht, daß hier unter dem Mantel der Meinungsfreiheit ziemlich dümmlich agitiert wird. Das finde ich unakzeptabel.

Wie hast du das mit dem "Anhängsel" gemeint?

Irgendwo in diesem Thread hat sich Bialkovsky als PR-Berater von Kunkel bezeichnet. Er wird also ebenfalls in Leipzig sein. Der war gemeint.

Vor diesem Hintergrund finde ich es auch ziemlich bedenklich, sich vorzunehmen, dort hinzufahren, um jemanden "zur Schnecke" zu machen. Was soll das denn?

Das Internet ist wunderbar anonym, da kann man sich als sonstirgendetwas aufspielen. Beispielsweise als waaaahnsinnig mißverstandener Autor oder als sein persönlicher unheimlich wichtiger PR-Berater. Und ziemlich rumnerven. Das gibt sich ganz schnell, wenn man sich direkt gegenübersteht. Und das Genervtsein des Anderen ebenso direkt auf einem Silbertablett serviert bekommt. Hat m.E. auch Langzeitwirkung.

#188 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2010 - 16:32

Ich bin wirklich ernsthaft am Überlegen, beim SFCD zu beantragen, daß dieses Werk aus weltanschaulichen Gründen explizit vom DSFP ausgenommen wird.


{†¦} gesund? :lol:
{†¦} Denunziantensaat von Herrn X {†¦}
FWH

Mod-Eingriff: persönlichen Angriff gelöscht †” Molo.

Bearbeitet von molosovsky, 23 August 2010 - 14:01.


#189 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2010 - 16:42

Im übrigen fand ich die WDR-Rezi so schlimm nicht, anders als die infantilen Einlassungen der FAZ-Tussi, die eine Relativierung des NS-Regimes glaubte diagnostizieren zu müssen, wofür sich dieses Buch in etwa so anbietet wie ein Telefonverzeichnis. Wie Herr Dasow allerdings darauf kommt, aus einem Text auf die Wahrnehmungsfähigkeit des Autors und dessen Lebenswelt zu schließen, bleibt rätselhaft. FWH

Bearbeitet von Frank W. Haubold, 18 August 2010 - 16:43.


#190 Bialkovsky

Bialkovsky

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 16:50

Empirische Aussagen lassen sich normalerweise überprüfen, bevor sie als normativ gelten.
Ich bezweifle daher, daß Darsows geschmäcklerisches Urteil über diese Erzählung jemals
ein empirisches werden wird. Wir können gerne eine Wette abschließen.

Do widzenia!

#191 T.H.

T.H.

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 603 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 18 August 2010 - 16:57

Hallo a3kHH, sorry, wenn ich noch mal auf dem Thema herumreite. Ich möchte aber nochmals betonen, dass das Buch "Schaumschwester" nicht faschistoid ist. Ich habe es gelesen und zumindest nichts dahingehend entdeckt. Andere (manche Superhelden-, Space Opera, Military...) SF-Bücher sind da mitunter näher an totalitären Gesellschaftsmodellen und auch deren Befürwortung dran, möchte ich mal behaupten. Kunkels Buch ist eine ironische, sarkastische Schrift, die sich mit Konsumverhalten und der Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen auseinander setzt. Ob ihm das gelungen ist, mag diskutabel sein. Doch eine Nähe zu dem Zeug, das du da erwähnt hast, ist nicht mal bei ganz böswilliger Betrachtungsweise auch nur ansatzweise denkbar!

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#192 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.921 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 18 August 2010 - 16:58

Empirische Aussagen lassen sich normalerweise überprüfen, bevor sie als normativ gelten.
Ich bezweifle daher, daß Darsows geschmäcklerisches Urteil über diese Erzählung jemals
ein empirisches werden wird. Wir können gerne eine Wette abschließen.


Jetzt ist also auch noch von 'normativ' die Rede. Oho. Werden wir doch mal konkret: Welche Aussage Darsows, die sich auf ästhetische Aspekte des Romans bezieht, ist denn nicht überprüfbar?

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#193 Bialkovsky

Bialkovsky

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 17:05

Jetzt ist also auch noch von 'normativ' die Rede. Oho. Werden wir doch mal konkret: Welche Aussage Darsows, die sich auf ästhetische Aspekte des Romans bezieht, ist denn nicht überprüfbar?


Oho... Ich weiß nicht mehr, ob Du wirklich schreibst, weil Du etwas in Erfahrung bringen willst, oder weil Du halt diese
Tastatur vor Dir hast. Oho. Ästhetische Werturteile lassen sich sehr schwer verifizieren. Vielleicht ist dir das neu. Oho?

#194 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 August 2010 - 17:09

Doch eine Nähe zu dem Zeug, das du da erwähnt hast, ist nicht mal bei ganz böswilliger Betrachtungsweise auch nur ansatzweise denkbar!

Sorry, nach den Diskussionen (!) hier sehe ich das anders. Du hast sicherlich recht, wenn Du eine ähnliche Denke weit von dem Buch weg weist. Mir geht es an dieser Stelle weniger um den Inhalt, als mehr um das Marketing, das hier produziert wird. Und da sehe ich schon eine sehr starke Ähnlichkeit.

#195 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.921 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 18 August 2010 - 17:15

Oho... Ich weiß nicht mehr, ob Du wirklich schreibst, weil Du etwas in Erfahrung bringen willst, oder weil Du halt diese
Tastatur vor Dir hast. Oho. Ästhetische Werturteile lassen sich sehr schwer verifizieren. Vielleicht ist dir das neu. Oho?


Kurze Zusammenfassung Deiner These (ich bitte um Korrektur, wenn ich Dich falsch wiedergebe): Ästhetische Urteile sind nicht verizifierbar. Und nicht verizifierbare Urteile haben keinen Wert.

Nun gehört es aber zum Wesen von Rezensionen, dass sie ästhetische Urteile beinhalten. Somit folgt, dass für Dich grundsätzlich jede Besprechung eines Buches keinen Wert hat. Auch ein Ansatz.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#196 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.373 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 August 2010 - 17:20

(Mich nervt gewaltig der Ton in diesem Thread. Es ist nicht Usus im SFN, Leute explizit oder implizit als Idioten ab zu stempeln, noch habe ich Lust zu lesen, dass eine Journalistin eine "Tussi" sei. Wenn X "Denunziantensaat" sät, wird er damit ein Denunziant genannt; auch dafür gibt es keinen mir ersichtlichen Anlass. Wer nicht sachlich argumentieren kann, soll sich bitte vom SFN fern halten, finde ich. Ich bin dagegen, irgendjemand hier zu sperren, aber: Den zuständigen Mods hier empfehle ich den Thread zu schließen, denn er NERVT.)

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)


#197 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 17:42


@Frank W. Haubold: Wegen einer harmlosen WDR-Rezension zum "Denunzianten" erklärt werden, na sowas! Schalt mal runter, das ist nicht die Ebene, auf der wir hier diskutieren wollen. Wenn Du ein Problem mit dem WDR hast, wende Dich doch einfach an die Zuhörerbetreuung... *kopfschüttel* Du machst mir echt Spaß...

Bearbeitet von UdoTascher, 18 August 2010 - 17:43.


#198 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 18:04

Empirische Aussagen lassen sich normalerweise überprüfen, bevor sie als normativ gelten.
Ich bezweifle daher, daß Darsows geschmäcklerisches Urteil über diese Erzählung jemals
ein empirisches werden wird.


:lol: :confused: :confused: Was schwebt Dir da vor und wie willst Du das überprüfen... Etwa in so ne Art Massen-Gentest, ob der hiesige Bundesbürger Kunkels Schreibe mag?
Mal im Ernst: Wo ist das Problem, Darsow hat doch selbst einige Textbelege für seine Urteile über die Schaumschwestern-Schreibe gebracht. Wir können doch von ihm nicht erwarten, dass er sich die Mühe macht und uns da eine Staatsarbeit vorlegt. In jedem Fall finde ich die WDR-Rezensionen plausibler und vor allem aussagekräftiger als einige der bisherigen Positiv-Rezensionen (Molos Rezension mal ausgenommen, die ich wirklich lesbar fand!)

#199 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 18 August 2010 - 18:04

@Frank W. Haubold: Wegen einer harmlosen WDR-Rezension zum "Denunzianten" erklärt werden, na sowas! Schalt mal runter, das ist nicht die Ebene, auf der wir hier diskutieren wollen. Wenn Du ein Problem mit dem WDR hast, wende Dich doch einfach an die Zuhörerbetreuung... *kopfschüttel* Du machst mir echt Spaß...


Nun, es ging mir nicht um die (eher harmlose) WDR-Rezi, sondern um solche Beiträge über den Autor:

Innewohnend? Welche Geschmacklosigkeiten meinst Du jetzt? Bei Kunkel - wenn ich der Rezensentin Glauben schenke - klingt es eher nach bemühten Konstruktionen bzw. Projektionen, insbesondere vor dem Hintergrund seines You-tube-Lamentos über den Verfall des Abendlandes der "Deutschen Kultur" ...


oder

Apropos "Junge Freiheit": Diese Wochenzeitung, die von Experten wegen ihrer "„Scharnierfunktion“ zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus" und dem Versuch, „den Geruch der Rechtslastigkeit durch den Anschein überparteilicher Seriosität zu übertünchen" kritisiert wird, ist m.E. überhaupt nicht "sehbehindert". Die überlegen sich ganz genau, was und wen sie veröffentlichen. Warum sollte das für unseren Endstufen-Autor nicht gelten...


Genau das nenne ich "denunziatorisch", denn es wird sich nicht über das Buch geäußert, sondern über den vermeintlichen politischen Hintergrund des Autors. Da hilft es nicht, sich auf Wikipedia zu berufen (im gesellschaftspolitischen Bereich im übrigen etwa so seriös wie "Jungle World"), die Unterstellung Kunkel gegenüber kam von Dir.

FWH

Bearbeitet von Frank W. Haubold, 18 August 2010 - 18:06.


#200 Bialkovsky

Bialkovsky

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 18:11

:lol: :confused: :confused: Was schwebt Dir da vor und wie willst Du das überprüfen... Etwa in so ne Art Massen-Gentest, ob der hiesige Bundesbürger Kunkels Schreibe mag?
Mal im Ernst: Wo ist das Problem, Darsow hat doch selbst einige Textbelege für seine Urteile über die Schaumschwestern-Schreibe gebracht. Wir können doch von ihm nicht erwarten, dass er sich die Mühe macht und uns da eine Staatsarbeit vorlegt. In jedem Fall finde ich die WDR-Rezensionen plausibler und vor allem aussagekräftiger als einige der bisherigen Positiv-Rezensionen (Molos Rezension mal ausgenommen, die ich wirklich lesbar fand!)


Hören Sie auf zu politisieren : "Bundesbürger Kunkel", "Massen-Gentest" usw. Es geht um einen Roman.

#201 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 18 August 2010 - 18:23

Es ist freilich alles bis zu einem gewissen Grade zulässig: Vom Autorleben aufs Werk zu schließen †¦ um umgekehrt. Von Publikationen, in denen ein Autor veröffentlicht hat auf die Gesinnung des Autoren usw usf. Aber ab einem gewissen Tonfall, bzw. ab einem gewissen Maß an über-heftiger Extrapolation werden solche Argumente meiner Ansicht nach brüchig und drohen entweder Spott oder Genervtheit zu provozieren. Kunkel hat zwei Mal vor vielen Jahren in einem Blatt mit (auch meiner Meinung nach zurecht) anrüchiger Politgesinnung veröffentlicht? Und das ist schon ein Sündenfall fürs ganze Werk, die ganze Person. Na dass nenne ich mal sorgfältiges »links: Arbeitslager«- und »rechts: Todestrakt«-Sortieren, wenn ihr mir den geschmacklosen Vergleich erlaubt. Spinne ich das mal weiter: das österreichische Literaturmagazin »Volltext« hat nun schon einige male mit Umsicht und Geschick Kunkels Bücher besprochen (nicht nur belobhudelt, sondern durchaus Stärke und auch Schwächen angesprochen). »Volltext« widmet sich auch ausführlich jedes Jahr den Tagen der Deutschen Literatur in Klagenfurt, die von 3SAT live üvertragen werden. †” Kurzschluss-Schlussfolgern wäre nun zu sagen: »Volltext«, TDL und 3SAT, alle so komische Rechtsausleger und schmierige Klinkenputzer in eigener Sache. Da wird doch hinten und vorne nix draus, wenn man auf dem Niveau über Bücher redet. †” Aber es ist nun mal leider so, dass Foren zu einem Gutteil die Funktion eines Raumes zum Ablassen für Erregungen inne haben. Ums miteinander Reden scheint es einigen nicht zu gehen, eher darum, Kommentar abzulassen wie Hunde wenn sie Bäumchen markieren. Schade eigentlich. Grüße Alex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 18 August 2010 - 18:25.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#202 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 18 August 2010 - 18:23

Genau das nenne ich "denunziatorisch", denn es wird sich nicht über das Buch geäußert, sondern über den vermeintlichen politischen Hintergrund des Autors. Da hilft es nicht, sich auf Wikipedia zu berufen (im gesellschaftspolitischen Bereich im übrigen etwa so seriös wie "Jungle World"), die Unterstellung Kunkel gegenüber kam von Dir.


Ich weiss wirklich nicht, welche ideale Form von Literaturkritik, Austausch über literarische Werke, ihre Verfasser, den medialen Diskurs, der sie umgibt etc. Du vor Augen hast. Deine wiederholten ad-hominem-Attacken können es jedenfalls nicht sein (und sind im Übrigen keine gute Reklame für das Buch ).
Und nochmal: zuletzt ging ja um Ästhetik, ich weiss nicht, was das mit dem politischen Hintergrund des Autors zu tun. Auch nochmal für Bialkovsky: der Satz, in dem Darsow auf Kunkels Lebenswelt abhebt, wurde von mir mit Absicht nicht mitzitiert. Das so ein Zitatchen so eine Empörung auslöst *kopfkratz*...

#203 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 18 August 2010 - 18:25

Mod-Meldung: es wird hier im Augenblick zu schnell und heftig unfreundliches Zeug abgelassen. Thread erstmal geschlossen, als Notbremsenmaßnahme.

Grüße
Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#204 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 20 August 2010 - 10:18

So. Ich traue mich, den Thread wieder zu öffnen.
Vielleicht haben sich ja die Gemüter abgekühlt und man schafft es, sich eines respektvolleren Tones im Miteiander zu befleissigen.

Bevor es wieder heißt, dass ungeschickt-dumme PR-Gnome hier Werbung machen wollen, liefere ich einen Schnipsel zur neuesten Rezension aus der "Süddeutschen Zeitung" von heute.

Christoph Haas schreibt in Eine echte Frau? Um Gottes Willen unter anderem:

Wie es sich für einen Pulp-Thriller mit Science-fiction-Einschlag gehört, geht es in "Schaumschwester" um nicht weniger als die Rettung der Welt, und so weit er die Regeln des Genres befolgt, funktioniert der Roman auch recht gut.

(...)

Es gibt Vergleiche, die bis an die Grenze des rhetorisch Vertretbaren gehen und gerade daher spaßig zu lesen sind; (...) Und es gibt Verfolgungsjagden; die schönste von ihnen könnte aus einem Dario-Argento-Film der frühen Siebziger stammen (...)

Weniger gut ist allerdings, dass Thor Kunkel vieles von dem, was er an Einflüssen in seinem Roman verarbeitet hat, unbedingt erwähnen will. (...) Dass er sie aber alle aufzählt und dazu in recht plumper, schlecht in die Handlung integrierter Weise - das hat etwas unangenehm Bildungshuberisches an sich.

Ein scharfes Hinsehen verlangen die ideologischen Implikationen. (...) Im bunten Mantel des Pop-Literaten, in den Thor Kunkel sich hüllt, scheint ein Provokateur zu stecken, der vielleicht gerne der Urenkel von Oswalt Spengler wäre.


Finde ich eine durchaus angemessene Besprechung (weil Haas abwägt, Für- und Wider-Argumente sucht und benennt und damit eben vermeidet, einseitig *hysterisch* zu verdammen oder *naiv* zu bejubeln). Zwar teile ich die Bedenken gegen den *Provateur im Pop-Literaten-Mäntelchen* nicht, obwohl ... nun ja, Spengler als Vergleich heranzuziehen scheint mir keine eindeutige Beschimpfung zu sein.

Die kulturkritischen Aspekte von Kunkels Büchern weisen ihn sicherlich als einen Apokalyptiker aus. Ich kenne aber wenige solche, die mir neben der Beunruhigung soviel (Genre)Lesefreude bereiten.

Grüße
Alex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 20 August 2010 - 13:21.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#205 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.319 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 August 2010 - 11:15

Fast hätte mich Dein Bart von der Ernsthaftigkeit des Postes abgelenkt, Molo. :lol: Apolkalyptiker? Ich hatte das jetzt so verstanden, dass Kunkel dem ganzen eher lax und ironisch gegenübersteht. :wacko:
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#206 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 20 August 2010 - 12:21

Sorry dass ich hier mit angelesenen Begriffen herumwerfe und nix erläutere. Von Umberto Eco habe ich eine feine Unterscheidung, wie man z.B. zur (kapitalistischen) Moderne stehen kann. Entweder man ist ein *Intergrierter* und kann im Großen und Ganzen nicht klagen und lobt den Status Quo, bzw. die dominierende Entwicklungsrichtung, oder aber man ist einer, der das als Verfall, als Weg in den Untergang, als Unheilvoll und beklagenswert einschätzt, dann ist man *Apokalyptiker*. -- Ist jetzt natürlich überspitzt zusammengerafft von mir. Intergrierte und Apokalyptiker lassen sich freilich in allen politischen und ideologischen Lagern finden. "Schaumschwester" hat ja einen Prolog und einen Epilog der von einer fernerem Zukunft erzählt, in dem die Menschen nur noch eine Randerscheinung sind und die künstlichen Wesen, deren *evolutionäre Vorläufer* die Schaumschwestern sind, den Planeten beherrschen. Dies, plus die *ätzende* Kulturkritik über die Schlechthinigkeit unserer Gesellschaft zusammen kann man finde ich schon als Apokalyptik bezeichnen. Ob man das nun bei Kunkel amüsant findet (wie ich, denn ich bin selber vom Gemüt her erstmal Apokalyptiker, und lache bisweilen gerne über meine eigenen Dämonenstimmen), oder nervig bis empörend, hängt natürlich vom jeweiligen Lektüreerlebnis ab. Grüße Alex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 20 August 2010 - 12:27.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#207 T.H.

T.H.

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 603 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 20 August 2010 - 15:15

Danke, Molo, fuer die Reanimierung! Jetzt habe ich mir sogar auch mal die SZ-Rezi durch gelesen. Am Ende geht der Rezensent ja auch wieder auf diese "Nazi-Passage" ein. Und natürlich auch auf des Autors sonstige Bemerkungen zum Thema Aufarbeitung der Naziverganenheit in Deutschland. Hmm, ich weiß nicht,... Ich bin ja auch ehr ein Mensch, der skeptisch gegenueber Aeußerungen ist, die die Rolle der Nazis in der Geschichte "relativieren" wollen. Aber mir scheint, dass der Rezensent hier wieder in eine Kerbe schlaegt, die jegliche Diskussion verhindert. Ist das ok so? Was meint Ihr, liebe SFnetzwerkler? Als einer in den 60ern Geborener fuehle ich keine Mitschuld am Krieg und den Verbrechen der Nazis. Andererseits halte ich es fuer möglich, dass Verhaltensweisen, Ansichten, auch materielle Folgen verschiedener Art aus diese unsäglichen Zeit auf uns gekommen sind; wenn ich Kunkel richtig verstanden habe, ist es auch das, was er mit der kurzen Passage in Schaumschwester und mehr noch in Endstufe zum Ausdruck bringen wollte. Na ja, so habe ich es wenigstens verstanden, muss ja nichts heißen...  Mich erstaunt und erschreckt immer wieder, wenn ich bemerke, dass etwas (...) aus dieser Un-Zeit noch immer da ist. Wenn mich jemand darauf aufmerksam macht, kann ich dies nicht so verstehen, dass er damit die schlimmen Dinge dieser Zeit "relativieren" (=verharmlosen?) möchte, oder?

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#208 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.921 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 20 August 2010 - 15:35

Danke, Molo, fuer die Reanimierung!
Jetzt habe ich mir sogar auch mal die SZ-Rezi durch gelesen. Am Ende geht der Rezensent ja auch wieder auf diese "Nazi-Passage" ein. Und natürlich auch auf des Autors sonstige Bemerkungen zum Thema Aufarbeitung der Naziverganenheit in Deutschland.
Hmm, ich weiß nicht,... Ich bin ja auch ehr ein Mensch, der skeptisch gegenueber Aeußerungen ist, die die Rolle der Nazis in der Geschichte "relativieren" wollen. Aber mir scheint, dass der Rezensent hier wieder in eine Kerbe schlaegt, die jegliche Diskussion verhindert. Ist das ok so? Was meint Ihr, liebe SFnetzwerkler?
Als einer in den 60ern Geborener fuehle ich keine Mitschuld am Krieg und den Verbrechen der Nazis. Andererseits halte ich es fuer möglich, dass Verhaltensweisen, Ansichten, auch materielle Folgen verschiedener Art aus diese unsäglichen Zeit auf uns gekommen sind; wenn ich Kunkel richtig verstanden habe, ist es auch das, was er mit der kurzen Passage in Schaumschwester und mehr noch in Endstufe zum Ausdruck bringen wollte. Na ja, so habe ich es wenigstens verstanden, muss ja nichts heißen... 
Mich erstaunt und erschreckt immer wieder, wenn ich bemerke, dass etwas (...) aus dieser Un-Zeit noch immer da ist. Wenn mich jemand darauf aufmerksam macht, kann ich dies nicht so verstehen, dass er damit die schlimmen Dinge dieser Zeit "relativieren" (=verharmlosen?) möchte, oder?


Ich habe zwar nichts von Kunkel gelesen - und je mehr ich über ihn lese, desto weniger habe ich Lust dazu -, aber ganz anscheined ist das Dritte Reiche ein Thema, das Kunkel nicht nur in seinen Romanen umtreibt. Und offensichtlich polemisiert und provoziert er hier gerne. Da es ist es dann auch nicht sonderlich erstaunlich, wenn entsprechende Passagen in seinen Romanen kritisch unter die Lupe genommen werden.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#209 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 20 August 2010 - 16:09

Danke, Molo, fuer die Reanimierung!
Was meint Ihr, liebe SFnetzwerkler?
Als einer in den 60ern Geborener fuehle ich

mich von dieser ganzen Schaumschlägerei nur noch angeödet ;) .

#210 T.H.

T.H.

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 603 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 20 August 2010 - 16:46

mich von dieser ganzen Schaumschlägerei nur noch angeödet ;) .


Äh... ja, das ist doch mal ein Beitrag...
Der Diskussionsfaden darf wohl deiner Meinung nach nicht weitergesponnen werden?
Also, ich bin ja nicht soooo superaktiv hier, aber ich dachte, wenn einem mal was vom hier Diskutierten interessiert, darf man auch was dazu beitragen. Mich interessiert das schon, muss ja nicht jeden, aber wenn ich mal was in dem Forum doof finde, mache ich da nicht solche Bemerkungen. Na ja, was soll's...

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0