Zum Inhalt wechseln


Foto

Schreiben im Akkord - Pro und Kontra


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
157 Antworten in diesem Thema

#121 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 Juni 2014 - 15:43

Ich bevorzuge auch linear. Aber wenn mir eine Idee für eine Szene kommt, die noch nicht dran ist, dann schreibe ich sie auf. Meistens passt es, wenn ich später dort ankomme, oder der Übergang muss nur geringfügig geglättet werden.

Mir fällt da spontan Bradbury zu ein. Wie war das noch mit seinen Mars-Chroniken - ein Haufen Kurzgeschichten, die sich zu einem Roman formen ... wollten, hätte ich fast gesagt. Ein schöner "Trick".

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#122 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.490 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 18 Juni 2014 - 16:04

Mir fällt da spontan Bradbury zu ein. Wie war das noch mit seinen Mars-Chroniken - ein Haufen Kurzgeschichten, die sich zu einem Roman formen ... wollten, hätte ich fast gesagt. Ein schöner "Trick".

Das ist schon extrem - aber wenn man seine Gedanken frei läßt und in der eigenen Fantasiewelt ein paar offene Fäden abklappert, nach dem Motto "das muss ich auch noch erzählen", dann kann es durchaus passieren, dass am Ende ein gesamthaftes Bild entsteht.

Mit dieser Methode kann man das Geschehen aus der Sicht verschiedener Protagonisten darstellen, ohne dass häufige Wechsel der Perspektive stören. Mich würde interessieren, wie das bei "Hyperion" war...

#123 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 Juni 2014 - 16:53

Das ist schon extrem - aber wenn man seine Gedanken frei läßt und in der eigenen Fantasiewelt ein paar offene Fäden abklappert, nach dem Motto "das muss ich auch noch erzählen", dann kann es durchaus passieren, dass am Ende ein gesamthaftes Bild entsteht.

Mit dieser Methode kann man das Geschehen aus der Sicht verschiedener Protagonisten darstellen, ohne dass häufige Wechsel der Perspektive stören. Mich würde interessieren, wie das bei "Hyperion" war...

Aus einer Kurzgeschichte wird ein Kapitel ... Ich habe vor einiger Zeit die Entdeckung gemacht, dass sich sechs meiner bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten wunderbar zusammenfügen, unter Hinzugabe minimalster Ergänzungen. Der Gedanke drängt sich nun auf, einen Roman zu schreiben. Mir ist aber absolut schleierhaft, warum sich das so gut zusammenfügt. Zufall?
Hinter "Hyperion" vermute ich einen genauestens abgesteckten Plan. Wobei Simmons die Methode des störungsfreien Perspektivenwechsels äußerst brillant umgesetzt hat, meine ich.

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#124 Simbad

Simbad

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 195 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 Juni 2014 - 18:30

Das mit dem zusammenführen von unterschiedlichen Geschichten kenn ich auch. Nachdem hier in dem thread schon soviele Variationen des kreativen Prozesses "schreiben" beschrieben worden sind, die mir alle schon untergekommen sind, habe ich das Gefühl ich sollte mir mal gezielt überlegen ob und wie ich meine Kreativität effektiver in sicht und lesbare Form bringen kann. Ich finde den thread cool.

#125 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.556 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 18 Juni 2014 - 19:22

Manchmal, oft --- oder immer grätscht einem der Perfektionismus auch dazwischen: Hartmut Kasper hatte mich um eine Stellaris, nee: das schreibt man groß: STELLARIS-Story gebeten --- also fing ich an, so langsam^^; um dann zu erfahren, dass längst ein Zeitsprung ansteht und die ganze Crew ausgetauscht wird. Ende vom Lied: 5 Seiten für die Katz. Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Frank, 18 Juni 2014 - 19:26.

Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#126 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.556 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 18 Juni 2014 - 23:15

Vielleicht haben die ja alle durch eine Zeitverlangsamung, die durch die SI FRANK hervorgerufen wurde, überlebt? Bei PR gibt es sowas ständig. Einfach mal nachfragen ;-)

Streu kein Salz in die Wunde; das hat wehgetan - quasi. ;) Egal! "Weiter, weiter - ins Verderben!" [Rammstein]
Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#127 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juni 2014 - 06:35

Manchmal, oft --- oder immer grätscht einem der Perfektionismus auch dazwischen: Hartmut Kasper hatte mich um eine Stellaris, nee: das schreibt man groß: STELLARIS-Story gebeten --- also fing ich an, so langsam^^; um dann zu erfahren, dass längst ein Zeitsprung ansteht und die ganze Crew ausgetauscht wird. Ende vom Lied: 5 Seiten für die Katz. Eingefügtes Bild

Fünf Seiten - von wieviel angedachten denn? Mit Deadline? Ich kenne STELLARIS nur dem Namen nach, aber ich hatte nicht den Eindruck - vom Hörensagen, dass in der Angelegenheit besonders ambitioniertes Schreiben gefragt ist (von der Leserseite aus betrachtet).
Und wiederum interessant: Du scheinst diesen 5 Seiten doch hinterherzutrauern - ein wenig jedenfalls. 5 Seiten sind es etwa, die ich pro Woche garantiert aus meinenTexten radiere, und das tut mir überhaupt nicht weh. In meinen Augen geeignete, im Augenblick jedoch nicht verwertbare Passagen landen bestenfalls in einer "Synopsen-Datei" oder in der Zettel-Sammlung. Daraus werden dann meist c't-Geschichten. Eingefügtes Bild

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#128 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 Juni 2014 - 06:37

In seiner Autobio las ich grad bei Delany, dass er nach dem Verkauf seines ersten SF-Romans auch dachte, eine KG-Sammlung mit sehr losem roten Faden wäre eine tolle Idee.
Eingefügtes Bild
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#129 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.155 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 19 Juni 2014 - 06:48

Und wiederum interessant: Du scheinst diesen 5 Seiten doch hinterherzutrauern - ein wenig jedenfalls. 5 Seiten sind es etwa, die ich pro Woche garantiert aus meinenTexten radiere, und das tut mir überhaupt nicht weh.

Du kennst Franks Arbeitsweise nicht. Wenn er tatsächlich 5 Seiten geschrieben hat, dann heißt das, dass er dazu etwa 50 Seiten Rohtext erzeugt und wieder verworfen hat.
Liest gerade: Atwood - Die Zeuginnen

#130 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juni 2014 - 08:09

Du kennst Franks Arbeitsweise nicht. Wenn er tatsächlich 5 Seiten geschrieben hat, dann heißt das, dass er dazu etwa 50 Seiten Rohtext erzeugt und wieder verworfen hat.


Auf einen 300-Seiten-Roman hochgerechnet, hieße das ... Eingefügtes Bild

In seiner Autobio las ich grad bei Delany, dass er nach dem Verkauf seines ersten SF-Romans auch dachte, eine KG-Sammlung mit sehr losem roten Faden wäre eine tolle Idee.
Eingefügtes Bild

Wie liest sich die Autobio denn so?

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#131 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 Juni 2014 - 08:25


Wie liest sich die Autobio denn so?

Inspirierend.

Er schreibt über sehr viele kleine Begebenheiten, die er wahrscheinlich in seinen Notizen fand und ordnet sie leicht thematisch, sodass er einige Zeiträume parallel betrachtet, mit jeweils anderem Fokus.
Oft sehr lyrisch. Vor allem sehr offen was seine Sexualität angeht.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#132 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juni 2014 - 08:42

Inspirierend.

Er schreibt über sehr viele kleine Begebenheiten, die er wahrscheinlich in seinen Notizen fand und ordnet sie leicht thematisch, sodass er einige Zeiträume parallel betrachtet, mit jeweils anderem Fokus.
Oft sehr lyrisch. Vor allem sehr offen was seine Sexualität angeht.

Danke, kommt auf die Einkaufsliste.

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#133 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.556 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 19 Juni 2014 - 08:55

Du kennst Franks Arbeitsweise nicht. Wenn er tatsächlich 5 Seiten geschrieben hat, dann heißt das, dass er dazu etwa 50 Seiten Rohtext erzeugt und wieder verworfen hat.

Eingefügtes Bild Sagen wir so: Im Perryversum hat jede Schraube einen eigenen Perrypedia-Eintrag^^, und ich habe mit Frank G. Gerigk stundenlang über Notsysteme der STELLARIS gechattet und echt viel Material gewälzt; und ich mag die Story - werde sie irgendwann einmal zuende schreiben, dann eben ohne "Fesselfelder". Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Frank, 19 Juni 2014 - 08:56.

Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#134 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 19 Juni 2014 - 09:15

Eingefügtes Bild Sagen wir so: Im Perryversum hat jede Schraube einen eigenen Perrypedia-Eintrag^^, und ich habe mit Frank G. Gerigk stundenlang über Notsysteme der STELLARIS gechattet und echt viel Material gewälzt; und ich mag die Story - werde sie irgendwann einmal zuende schreiben, dann eben ohne "Fesselfelder". Eingefügtes Bild


Uh, Bondage-SF. Wäre sicher vielversprechend.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#135 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.490 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 19 Juni 2014 - 10:01


Uh, Bondage-SF. Wäre sicher vielversprechend.


Wenn's so wäre, wäre ich reich.

#136 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 19 Juni 2014 - 10:15

btw. Harmut Kasper ist für mich immer wieder die erquickenste Entschleunigung der Welt. Sein Ehrengastauftritt auf dem ColoniaCon war wieder ein Höhepunkt. Seine entschleunigte Haltung ist so unglaublich humorvoll und ironisch selbstreflektierend, da kann man nicht anders als Spass haben. Faszinierend. Zumal man zunächst das Gefühl hat einem Vogonen zu Füßen zu sitzen, der sich dann als wahrer Gucky entpuppt. Voll spassiger Ironie, auch gegenüber sich selbst, nur so strotzend, und sich dadurch selbst,die Autoren, die Leser und auch die PR Serie immer wieder scharf ins rechte Licht rückend.

Sehr schön beschrieben! Eingefügtes Bild Hartmut würde sich drüber freuen. Leider besucht er keine Foren...

Ich war nicht auf dem CC, aber Hartmuts Art kenne ich von anderen Treffen mit ihm. Man kann ihm stundenlang zuhören und ist von allem fasziniert, was er sagt. Etwas Hypnotisches liegt in seiner Stimme...

"Entschleunigung der Welt" ! Das triftt exakt.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#137 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Juni 2014 - 18:41

Eingefügtes Bild Sagen wir so: Im Perryversum hat jede Schraube einen eigenen Perrypedia-Eintrag^^, und ich habe mit Frank G. Gerigk stundenlang über Notsysteme der STELLARIS gechattet und echt viel Material gewälzt; und ich mag die Story - werde sie irgendwann einmal zuende schreiben, dann eben ohne "Fesselfelder". Eingefügtes Bild

Ich habe drei Romane für die Rhodansche Fan Edition geschrieben, mager ausgerüstet mit einem ziemlich veralteten Serienhalbwissen, aber das hat gereicht. Ich hatte halt Bock drauf, und das Schreiben ging flott von der Hand (ca. 25 Arbeitsstunden pro Roman). Die Lektoren hatten auch nicht viel zu mäkeln, wenn ich mich richtig erinnere. Auf die Idee, in die Perrypedia zu schauen, bin ich gar nicht gekommen - keine Zeit ... Eingefügtes Bild

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#138 carymar

carymar

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 10 Beiträge

Geschrieben 19 Juni 2014 - 19:52

Nutzt ihr für das Schreiben spezielle Software (wie Scrivener) oder werden die Texte in einfache Texteditoren, Standard-Office-Software (LibreOffice, MS Würg) etc. eingetippt?

#139 Simbad

Simbad

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 195 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 Juni 2014 - 19:58

Lyx

#140 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.490 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 20 Juni 2014 - 08:22

Nutzt ihr für das Schreiben spezielle Software (wie Scrivener) oder werden die Texte in einfache Texteditoren, Standard-Office-Software (LibreOffice, MS Würg) etc. eingetippt?

MS Word für die englischen Bücher, weil mein Verlag es so möchte.
StarOffice für die deutschen, weil SO mit »Guillemets« umgehen kann (WORD kann das nicht).
Das Kleine Schwarze Buch oder Notepad tun's aber auch.

#141 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.556 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 20 Juni 2014 - 08:48

weil SO mit »Guillemets« umgehen kann (WORD kann das nicht).

Die Sonderzeichen in MS jeweils mit einem eigenen Shortcut versehen: fertig. Eingefügtes Bild (Bei mir ist das STRG +2 // STRG + 3^^)

Bearbeitet von Frank, 20 Juni 2014 - 09:47.

Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#142 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.490 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 20 Juni 2014 - 12:16

StarOffice für die deutschen, weil SO mit »Guillemets« umgehen kann (WORD kann das nicht).

Die Sonderzeichen in MS jeweils mit einem eigenen Shortcut versehen: fertig. Eingefügtes Bild (Bei mir ist das STRG +2 // STRG + 3^^)

Das meinte ich nicht.
SO setzt bei Shift-2 automatisch die korrekten Zeichen und erkennt diese als korrekt. Für WORD ist die Folge Punkt+Guillemet immer ein Fehler, der mit grüner Schlange markiert wird. Über Suchen+Ersetzen reden wir lieber nicht: wenn ich einfach nur „ durch » ersetzen lassen will, sagt WORD mir "xx Ersetzungen vorgenommen" - ersetzt dabei aber die Anführungszeichen durch „.

"Umgehen Können" sieht für mich anders aus.

#143 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 20 Juni 2014 - 12:27

Word. Ich habe mal Papyrus versucht, aber das hat mich alles nur irritiert.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#144 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2014 - 12:37

Word. Seit meinem ersten PC, 1994. Ich kenne nichts anderes.

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#145 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.155 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juni 2014 - 13:17

nedit
Liest gerade: Atwood - Die Zeuginnen

#146 Schlomo

Schlomo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.067 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In meinem Geheimlabor

Geschrieben 20 Juni 2014 - 14:48

Für Handbücher WORD 2000 Für Layouts von Artikeln, Texten mit vielen Bildern u.s.w.: Open Office Writer 3.2.0 Zur Softwareentwicklung: Die IDE von Delphi 5 Als „Notitzzettel“ die B_Tools (mit n TRichEdit Objekten) Und sehr viel Papier. Unterwegs: einen Notitzblock (A5 oder A6) Im Biotop: Ein Klemmbrett A4 mit losen Zetteln Früher: sedt, emacs… (Meine Diplomarbeit hab ich damals mit dem Editor von Turbo Pascal geschrieben...) Schalom, Schlomo

#no13

  • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
  • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
  • • (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
  • • (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT

#147 Guido Seifert

Guido Seifert

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Juni 2014 - 15:19

Materialorganisation, Setting, Figuren: WikidPad Plot: Writer's Café Storylines Texterstellung: Papyrus Autor Normseiten-Typoskript: MS Word

#148 Seti

Seti

    Zeitreisebegleiter durch die Windener Höhlen

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.957 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2014 - 15:32

Mit dieser Methode kann man das Geschehen aus der Sicht verschiedener Protagonisten darstellen, ohne dass häufige Wechsel der Perspektive stören. Mich würde interessieren, wie das bei "Hyperion" war...


Hinter "Hyperion" vermute ich einen genauestens abgesteckten Plan. Wobei Simmons die Methode des störungsfreien Perspektivenwechsels äußerst brillant umgesetzt hat, meine ich.

Eine der Erzählungen - die Liebesgeschichte von Siri und Merin Aspic - basiert tatsächlich auf einer Kurzgeschichte Simmons' - "Remembering Siri" erschien erstmals 1983 in Asimov's SF und wurde später nahezu wortwörtlich in die Cantos übernommen. Diese Geschichte bildete die Grundlage von Hyperion und Fall of Hyperion (Quelle).

Das erklärt vielleicht auch, warum der Konsul...
Spoiler

...der Geschichte ist.

"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"

- The Talos Principle


#149 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2014 - 16:45

Ah! Sehr interessant!

"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#150 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.490 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 20 Juni 2014 - 19:29

Sehr interessant, tatsächlich. Es scheint also legitim, KGs nachträglich mit einem größeren Rahmen zu versehen.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0