Auf dem Marburg-Con 2025 konnte ich in einer Lesung Bekanntschaft mit der Anthologie German Kaiju - VerDAMNt machen. Ich war sofort angefixt und habe mir bei Marc Hamacher am Stand des Leserattenverlages die Vorgänger-Anthologie
German Kaiju, herausgegeben von
Markus Heitkamp gekauft. Bis vor ein paar Tagen hat das Buch allerdings nur im Regal gestanden, bevor ich es tatsächlich zum Lesen in die Hand genommen habe.
Das Buch enthält lt. Inhaltsverzeichnis neun Kurzgeschichten in der Tradition des japanischen Monsterfilms, die aber wohl alle die Zerstörung deutscher Städte zum Thema haben. Haptisch und optisch ist das Buch hochwertig, auch wenn meine 2. Auflage keinen Farbschnitt mehr hat.
Da außer
lapismont bisher niemand hier zu den einzelnen Stories etwas geschrieben hat, beabsichtige ich in nächster Zeit nach und nach die eine oder andere Geschichte zu lesen und meine Eindrücke hier festzuhalten.
Thomas Heidemann: Nakama, der Schrecken vom Mond
Die nationalsozialistische Partei Retter des Deutschen Volkes RDV hat die Bundestagswahl gewonnen, der Vorsitzende Armin Strohm besetzt daraufhin den Frankfurter Römer und hängt eine Hakenkreuzfahne auf, was dazu führt, dass er prompt festgenommen wird. Auf dem Mond erwacht daraufhin ein 100 Meter hoher Roboter, der von den Nazis im zweiten Weltkrieg dort gebaut wurde. Er macht sich zur Rettung Strohms auf den Weg zur Erde, landet vor den Toren Frankfurts und beginnt, alles niederzutrampeln und zu zerstören.
Sehr humorvoll beschreibt der Autor die Begegnung mit und den Kampf gegen die
Nazi-
Kampf
maschine, kurz Nakama. Der Stil ist flüssig und lässt schnell das Kopfkino anspringen (Wieso hatte ich bloß dauernd Szenen aus Iron Sky im Kopf?). Die Geschichte nimmt sich jedenfalls nicht erst, auch wenn das Erstarken rechtsradikalen Gedankenguts in Deutschland durchaus ernst zu nehmen ist. Diese Geschichte will jedenfalls nichts mehr, als den Leseri Spaß machen und das gelingt ihr grandios. Einen Dank an den Autor. Ich gebe 5 von 5 Sternen. Diese Einstiegsgeschichte in die Anthologie macht jedenfalls Lust auf mehr. Mal sehen, ob die Qualität gehalten werden kann.
Und übrigens sind mir keine Rechtschreibfehler aufgefallen, was zu dem positiven Eindruck des Buches beiträgt.
SF
Bearbeitet von Sam Francisco, 10 November 2025 - 21:17.