Zum Inhalt wechseln


Foto

Im Gedenken an Rico Gehrke: TRÜMMER AM MILCHSTRASSENRAND

gedenkanthologie anthologie modernphantastik ricogehrke peggywebergehrke bod

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
52 Antworten in diesem Thema

#31 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 19 April 2025 - 08:36

Das klingt für mich bisher nicht so, als müsste ich mir diese Antho noch zulegen.
Future ist die Zukunft!
  • (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • (Buch) als nächstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden häufig über den Haufen geworfen.
  • • (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#32 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.920 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 19 April 2025 - 09:02

Hm na ja, ich habe noch eine zweite Story zu Ende gelesen und die Anthologie dann erstmal beiseite gelegt, stattdessen die FFM zu Ende gelesen und weiter in der Exodus (wie du ja weißt). Ich persönlich denke, die Storys in der Exodus  und auch im FFM sind deutlich besser.

 

Ich wollte aber gern einfach die Rico-Gehrke-Gedenkanthologie haben und zumindest anlesen, wenn es auch nur aus Nostalgie ist, und ich finde die Wertschätzung, die die drei Herausgeber Rico und seiner Witwe dadurch geben, auch irgendwie schön. 


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#33 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 April 2025 - 12:01

„Rache“ (Frank G. Gerigk)

Eine Geschichte, die mit mehreren Flashbacks erzählt wird:
Im großen Krieg ist Major Cardi aufgrund seiner Drachenkenntnis gefragt, auch wenn er wegen seiner Vergangenheit als labil gilt.
Als Kind und als Heranwachsender zog er die Gesellschaft der schuppigen Tiere der von Menschen vor.

Die Geschichte eines sensiblen Außenseiters wäre für meinen Geschmack besser als Novelle erzählt worden, doch abgesehen von einigen eher gestelzten Dialogen erzählt der Autor spannend und gleichermaßen einfühlsam wie schonungslos.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#34 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 April 2025 - 20:00

„Home Sweet Home“ (Olaf Lahayne)

Ein Generationenraumschiff (*) nähert sich seinem Ziel: Trappist-e. Der Raumer sowie weitere „Archen“ wurden vom außerirdischen Volk der Int, die an Bord der Schiffe nur durch künstliche Wesen repräsentiert werden, bereitwillig zur Verfügung gestellt um einem Teil der Menschheit aufgrund der sterbenden Erde einen Neuanfang zu ermöglichen. Wir begleiten eines dieser künstlichen Wesen bei einer der letzten Unterrichtsstunden für die Kinder - bis es zu einer unschönen Situation mit den Erwachsenen kommt …

Ich hatte eine Ahnung, worauf die Geschichte hinausläuft - aber wie Gabriele Behrend im NOVA-35-Thread passend bemerkte, muss es einer Geschichte nicht unbedingt angekreidet werden, wenn ein (oder ein paar) Leser einen Riecher hatten. Olaf Lahayne hat einen angenehmen Erzählstil und ein gutes Gespür für den Erzählfluss. Gerne gelesen.

(Randbemerkung: Generationenraumer waren bei den Autor:innen dieser Anthologie beliebt - ebenso die Auffassung, dass wir es wohl nicht mehr schaffen werden, unseren Planeten einigermaßen heimelig zu halten.)

Bearbeitet von ChristophGrimm, 20 April 2025 - 20:04.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#35 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 April 2025 - 09:12

„Momentum“ (Frank Lauenroth)

Im Weltraum gilt das Recht des Stärkeren: Raumschiffkommandierenden ist zwar die klassische Piraterie/Enterung untersagt - eine Verfolgung mit anschließender Vernichtung durch Schiffe der Liga riskieren die Wenigsten -, aber die Herausforderung zu einem Duell ist jederzeit möglich.
Der gefürchtete Kravak fordert die junge Gaia heraus. Für das Mädchen / die junge Frau - so ganz wird es nicht klar - ist die Sache persönlich, denn Kravak war für den Tod ihrer Mutter verantwortlich …

Die Geschichte stellt erneut Franks Können als Kurzgeschichtenautor unter Beweis: In wenigen Sätzen wird ein stimmiges Setting aufgebaut, eine Hauptfigur interessant etabliert und die Handlung spannend, fast thrillerartig, erzählt.
Die Wendung am Schluss konnte mich hingegen nicht abholen. Sie wirkt auf mich wie eine Deus-Ex-Machina. (Sollte ich tatsächlich etwas überlesen haben, bin ich für einen Hinweis dankbar).

Bearbeitet von ChristophGrimm, 21 April 2025 - 09:17.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#36 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 April 2025 - 10:00

„Erstkontakt in Kroatien“ (Axel Kruse)

Ein Urlauber wird durch eine Art Übergang von seinem Ferienhaus in Kroatien auf eine fremde Welt gelockt.

Diese Geschichte war absolut nicht meins.
Und, auch wenn es nur zwei minimale Stellen in der Geschichte sind: Sex wäre der allerletzte, selbst nur flüchtige, Gedanke, den ich hätte, wäre ich ohne Aussicht auf Wiederkehr auf einem feindlichen Planeten gelandet. Der Protagonist bleibt ob der Situation aber relativ emotionslos - keine Angst, keine Wut, keine Verzweiflung, kein Hadern mit dem Schicksal … nichts.
Trotz eines gefälligen Einstiegs und zumeist gut formulierten Sätzen der bisherige Tiefpunkt der Sammlung.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#37 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.400 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 April 2025 - 10:30

Rache

Gut aufgebaute Storyline mit genialem Twist. Die Rückblenden hätten etwas kürzer und prägnanter sein dürfen aber insgesamt ein gelungenes Leseerlebnis.

 

Home sweet Home

Nettes Schmankerl ohne große Überraschungen aber flüssig und unterhaltsam geschrieben.

 

Momentum

High Noon im Weltraum mit gelungener Personencharakterisierung aber holpriger Handlung.

 

Erstkontakt

Unsymphatischer Prota in eigentlich recht ordentlicher Alienkidnapping-Geschichte. Also das Gegenteil von "Momentum".



#38 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.920 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 21 April 2025 - 11:32

„Erstkontakt in Kroatien“ (Axel Kruse)

Ein Urlauber wird durch eine Art Übergang von seinem Ferienhaus in Kroatien auf eine fremde Welt gelockt.

Diese Geschichte war absolut nicht meins.
Und, auch wenn es nur zwei minimale Stellen in der Geschichte sind: Sex wäre der allerletzte, selbst nur flüchtige, Gedanke, den ich hätte, wäre ich ohne Aussicht auf Wiederkehr auf einem feindlichen Planeten gelandet. Der Protagonist bleibt ob der Situation aber relativ emotionslos - keine Angst, keine Wut, keine Verzweiflung, kein Hadern mit dem Schicksal … nichts.
Trotz eines gefälligen Einstiegs und zumeist gut formulierten Sätzen der bisherige Tiefpunkt der Sammlung.


Die vielen Gedanken zu Sex haben mich auch sehr irritiert

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#39 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 April 2025 - 19:34

„1014“ (Galax Acheronian)

USA, „1962“: Linda leidet an starken Schmerzen an einem Arm, erinnert sich an die Begriffe und technische Geräte, die es nicht gibt, und sieht überall die Zahlenkombination 1014. Zudem hat sie verstörende Träume.

Eine gut erzählte Geschichte, die ihre Spannung daraus zieht, dass sich während des Lesens gefragt wird, wer Linda ist und wie sie wohl in der Vergangenheit gelandet ist. Alle Traumbilder, die Schmerzen und die Zahlenkombination ergeben am Ende Sinn. Die Geschichte „erinnert“ an ähnlich gelagerte Erzählungen und TV-Episoden, wobei ich hier aber ausdrücklich nur Inspirationen und Verneigungen (aufgrund des Retro-SF-Charakters der Anthologie) sehe. Abgesehen von den unnötigen Erklärungen am Ende, eine gelungene Abenteuer-SF-Story.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#40 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 April 2025 - 20:01

„Eine Saat geht auf“ (Maike Braun)

Ich schätze, diese Geschichte muss ich mir mit Abstand noch einmal geben. Für mich scheint es um Selbstbestimmung zu gehen, aber ganz sicher bin ich nicht.

„Geschichten im Sand“ (Nele Sickel)

Karim und Samira finden bei Ausgrabungen in der Wüste einen verschütteten Gleiter - samt sandmumifizierter Pilotin. Das Logbuch ist noch funktionsfähig. Trotz eines herannahenden Sandsturms lauschen sie den Einträgen, denn die Pilotin erwähnt einen Datenträger mit Geschichten …

Nele Sickel ist eine Meisterin des spannenden Erzählens und raffinierter Pointen. Ich glaube, von ihr habe ich noch nicht eine schlechte Geschichte gelesen. Zudem gefällt mir die Aussage über den Wert von Geschichten sehr.

„Flitterwochen“ (Rico Gehrke)

Ein frisch getrautes Ehepaar nutzt die Gelegenheit, einen unbewohnten Planeten zu besuchen, während sich ihr Kreuzfahrtraumschiff im Orbit befindet. Leider verläuft der abenteuerliche Trip nicht wie geplant.

Ich halte mich knapp: Ich habe von Rico schon Besseres gelesen. Die saloppe Art, die seinem Schreibstil zu eigen war, ist auch in dieser Geschichte zu finden.

FAZIT

Eine Anthologie mit wenigen Höhepunkten und wenigen Ausfällen. Die meisten Geschichten sind unterhaltsame, leichte Lektüre, denen der gewünschte Retrocharme mal mehr, mal weniger gut gelang. Neben „Xenes Mission“ (Stephan Becher) und „Geschichten im Sand“ (Nele Sickel) haben mir „Die Sonne des Vagabunden“ (Stefan Junghanns), „Rache“ (Frank G. Gerigk) und „1014“ (Galax Acheronian) am besten gefallen.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 23 April 2025 - 21:18.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#41 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.400 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 April 2025 - 06:43

"Rache" und "Geschichten im Sand" waren für mich die Highlights, letztere halte ich für DSFP-würdig. Der Rest war eher "kann man mal lesen, muss man nicht".

"Flitterwochen" und  "Erstkontakt in Kroatien" sehe ich als Tiefpunkte, insb. "Flitterwochen" ist vollkommen unglaubwürdig und recht flapsig geschrieben; "Erstkontakt" hat große Defizite in der Charakterisierung des Protagonisten.



#42 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.920 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 24 April 2025 - 08:16

Ja, die Story von Nele Sickel, Geschichten im Sand, war auch mein Highlight, auch strukturell sehr gelungen! Könnte man als Tipp an die DSFP Jury im entsprechenden Thread posten.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#43 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.074 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 24 April 2025 - 12:18

Das klingt für mich bisher nicht so, als müsste ich mir diese Antho noch zulegen.

 

Ich werde sie mir vermutlich Ricos wegen zulegen.

 

Gruß

Ralf,

muss will zuvor noch einiges von seinem SUB abbauen 


Bearbeitet von ShockWaveRider, 24 April 2025 - 12:19.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • (Buch) als nächstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#44 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.920 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 24 April 2025 - 12:29

Ich werde sie mir vermutlich Ricos wegen zulegen.

 

Gruß

Ralf,

muss will zuvor noch einiges von seinem SUB abbauen 

 

So ähnlich ging es mir auch


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#45 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.553 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 25 April 2025 - 05:53

„Momentum“ (Frank Lauenroth)

Die Wendung am Schluss konnte mich hingegen nicht abholen. Sie wirkt auf mich wie eine Deus-Ex-Machina. (Sollte ich tatsächlich etwas überlesen haben, bin ich für einen Hinweis dankbar).

 

Da ich die Story rückwärts erzähle, ist die "Wendung" ja eigentlich der Startpunkt. Und damit die ganze Zeit da. Was den Begriff der Deus-Ex-Machina ja eigentlich nicht erfüllt. 

Was der (lange) Titel ebenfalls vorwegnimmt.

 

Aber ich verstehe Deinen Punkt.  :happy:


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#46 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 27 April 2025 - 19:07

Das klingt für mich bisher nicht so, als müsste ich mir diese Antho noch zulegen.


Obwohl, das Cover ist schon geil klasse.


Future ist die Zukunft!
  • (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • (Buch) als nächstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden häufig über den Haufen geworfen.
  • • (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#47 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.400 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 April 2025 - 07:12

Interessanterweise werden bei der Rezension im "Fantasyguide" gerade die Geschichten gelobt, die für mich zu den schlechtesten gehören, während z.B. "Rache" (eines meiner Highlights) schlecht wegkommt.



#48 FrankW

FrankW

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 429 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eisenach

Geschrieben 28 April 2025 - 09:54

Interessanterweise werden bei der Rezension im "Fantasyguide" gerade die Geschichten gelobt, die für mich zu den schlechtesten gehören, während z.B. "Rache" (eines meiner Highlights) schlecht wegkommt.

Das ist im Vergleich wirklich interessant, wie unterschiedlich wir die Geschichten wahrnehmen.

 

(Ich hatte meine jetzt im Fantasyguide erschienene Rezension übrigen hier im Thread schon in Beitrag 18 verlinkt.)



#49 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.920 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 28 April 2025 - 10:37

Das ist im Vergleich wirklich interessant, wie unterschiedlich wir die Geschichten wahrnehmen.

 

(Ich hatte meine jetzt im Fantasyguide erschienene Rezension übrigen hier im Thread schon in Beitrag 18 verlinkt.)

 

War damals bei Der Tod kommt auf Zahnrädern auch schon so. Wenn immer klar wäre was die Leute mögen, wäre Herausgeben eine viel leichtere Aufgabe


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#50 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.110 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 April 2025 - 10:42

War damals bei Der Tod kommt auf Zahnrädern auch schon so. Wenn immer klar wäre was die Leute mögen, wäre Herausgeben eine viel leichtere Aufgabe

 

Man muss schauen, welche Zielgruppe man erreichen will. Du kannst keine Anthologie rausbringen, die allen gefällt. Wenn man das versucht, gefällt man nachher wahrscheinlich niemanden. Daher am besten seine Vorstellungen umsetzen.



#51 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.553 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 28 April 2025 - 10:51

Hier wurde folgendes Ziel ausgegeben:

 

Eine Science-Fiction-Story, wie Rico sie geliebt hätte, mit einem cleveren Twist ... Diese sollte einen eigenen originellen Titel haben. 
Es dürfen gern Pulp-SF-Storys sein, in modernem oder im Retro-Stil (1940er bis 1960er Jahre).
Überspitzungen von Klischees, hautenge Raumanzüge, ein bisschen Naivität, wissenschaftlich korrekt, skurrile Aliens, absurde Abenteuer, Helden mit Laserkanonen.

Es ist erlaubt, was gefällt und Rico gefallen hätte.


Bearbeitet von Frank Lauenroth, 28 April 2025 - 10:51.

 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#52 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.553 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben Heute, 09:56

Kleiner Nachtrag: Die Antho ist nun auch als ebook zum Preis von 99 Cent erhältlich!


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#53 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.920 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben Heute, 10:54

Kleiner Nachtrag: Die Antho ist nun auch als ebook zum Preis von 99 Cent erhältlich!

 

Yes!


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: gedenkanthologie, anthologie, modernphantastik, ricogehrke, peggywebergehrke, bod

Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0