Zum Inhalt wechseln


Foto

Kurd Laßwitz Preis 2025

KLP Award Nominierung

57 Antworten in diesem Thema

#1 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.537 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 02 Dezember 2024 - 19:07

Die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch an die Jahre erinnern, als Aiki Mira und Uwe Hermann noch nicht die KLPs unter sich aufteilten  :rofl1:

 

Wie auch immer ... es ist wieder soweit.

Bis zum 31.Januar dürfen wir wieder vorschlagen, was sich im weitesten Sinne in der SF im noch aktuellen Jahr als gut, sehr gut, preiswürdig und kometenhaft genial verlegt worden ist. 

 

Irgendwo in den KLP-Threads der letzten Jahre hatten wir mal die Teilnehmer in der Nominierungsphase und in der Abstimmungsrunde gezählt und mit den Vorjahren verglichen.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es da eine leichten Aufwärtstrend.

Deswegen hier die Erinnerung, noch fleißig zu lesen und vorzuschlagen.

Ich habe bei den KGs bereits meine Favoriten gefunden.

 

Und - Überraschung - um es euch ein bisschen leichter (oder schwerer) zu machen, gebe ich euch die Möglichkeit, die in der NOVA 34 veröffentlichte Erzählung 'KADAVER' for free zu lesen. Oder downzuloaden und zu lesen. Oder auszudrucken und zu lesen.  :P

 

Hier gehts lang: https://exophyt.word.../12/02/kadaver/

 

Viel Spaß.

 

Und schön nominieren/abstimmen!  :aliensmile:

 

 


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#2 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 02 Dezember 2024 - 19:16

Ah super, das ist hilfreich, ich würde nämlich in diesem Jahr gern gegen dich antreten

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#3 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.248 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 02 Dezember 2024 - 21:50

Da muss ich mich echt noch ein bisschen ranhalten, Proxi zu Ende lesen und der Kling wartet auch noch.

Nach Neongrau weiß ich, dass ich Aiki Mira erst nach dem Ende des Buches bewerten kann, so gut mir auch der Anfang gefällt.

 

Ansonsten hab ich bei den Romanen bisher noch nix für die Liste gelesen.

Bei den KGn war schon was dabei, ja Aiki Mira ist darunter. They schreibt im Moment einfach weiterhin auf einem sehr hohen Level.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog


#4 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 06:22

Aiki ist bei mir auch gesetzt. Sowohl kg als auch Proxi.

Da gab's ja den anderen Thread, aus dem Klaus ich nachher mal.

Lapismont, den Leo hast du ja gelesen (wir werden jung sein), der wäre bei mir tatsächlich auch drin.

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#5 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.248 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 08:01

Lapismont, den Leo hast du ja gelesen (wir werden jung sein), der wäre bei mir tatsächlich auch drin.

Literarisch hat mich der Roman nicht so überzeugt, von daher stände er eher auf der erweiterten Liste für DaIstNochPlatz.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog


#6 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 08:24

I see, Lapismont. Ich denke, bei mir ist er drin.

 

Ich zitiere mal aus diesem Thread:

 

Deutschsprachige Kurzgeschichten 

  1. Zwischen Zwölf und Mittag von Julia A. Jorges aus dem Zwielicht 20
  2. Ein Schritt ins Leere von Aiki Mira aus Psyche mit Zukunft
  3. Kadaver von Frank Lauenroth aus der NOVA 34
  4. Der späte Wurm von Rebecca Westcott (Rezension hier) aus den Queer*Welten 12

Deutschsprachige Romane

  1. Proxi von Aiki Mira (Roman)
  2. Die Abschaffung des Todes von Andreas Eschbach (Roman)
  3. Gras von Bernhard Kegel (Thread hier)
  4. Views von Marc-Uwe Kling
  5. Wir werden jung sein von Maxim Leo

Übersetzte SF-Prosa (ob Romane oder Kurzgeschichten)

  1. Das Verschwinden von Sandra Newman (Thread hier)
  2. Luftschlösser von Hilary Leichter (Rezension hier)
  3. Manhunt von Gretchen Felker-Martin (Thread hier)
  4. Vor der Angst von Kir Bulytschow (Thread hier), ist eine Kurzgeschichten
  5. Das andere Tal von Scott Alexander Howard

  6. Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster von John Scalzi (Rezension hier)

Übersetzungen

  1. Whalefall (Die Übersetzung von Claudia Rapp ist toll, habe beide Versionen gelesen)

Ich könnte bei den Übersetzungen auch Manhunt nominieren, bin aber unsicher, weil ich das nur auf Deutsch gelesen habe. Die Übersetzung ist aber richtig gut geworden.

 

Aber der Lesestapel hat noch ein paar Übersetzungen, insofern kommt vielleicht noch was dazu ... Ich habe WIRKLICH viele Übersetzungen gelesen in diesem Jahr, statt vieler deutschsprachiger Romane eben viele übersetzte. Deutschsprachige habe ich auch ein paar mehr gelesen als ich nominieren werde (wie z. B. Lieferdienst), aber kein Vergleich mit der Masse an Übersetzungen. Und trotzdem fällt mir noch eine Menge ein, was richtig gut war und leider noch nicht übersetzt wurde. 

 


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#7 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 703 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 08:52

Als Tipp für die Sonderpreis-Kategorie möchte ich auf „Talkien“ hinweisen. Wie ich finde, leisten Frederic und Thorsten mit ihren stets interessanten Talkrunden einen wichtigen Beitrag für unsere Szene - und wagen sich auch an schwierigere Themen (bspw. die kürzlich erschienene „Rechtsruck“-Folge):

https://m.youtube.co...GFsa2llbiAyNg==

Meine (bis jetzt sehr kurze) Prosa-Liste:

„Anahita“ (Sven Haupt) - Roman
„Eis auf Raten“ (Yvonne Tunnat) - KG (Queer*Welten 12)
„Kadaver“ (Frank Lauenroth) - KG (NOVA 34)
„Akzeptanzlücke“ (Verena Schiffmann) - KG (Anthologie: Campus 2049)

„Proxi“ und „Psyche mit Zukunft“ sind auf dem definitiven Lesestapel - schätze, ich werde die Deadline voll ausnutzen …
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

#8 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 13:19

Falls noch jemand in Eis auf Raten reinhören will, vollständige Lesung gibt's im Podcast hier: https://www.literatu.../eis-auf-raten/

Gelesen von mir und meinem ältesten Kind Frankie als "Bennie", plus danach gibt's ein Interview geführt von Nelo Locke.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#9 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 215 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 13:57

Falls ihr die Möglichkeit habt oder hattet, dann schaut doch mal in

 

Daedalos 15 - Des einen Leid,

Rock Planet - Davy'n Jean

und Nova 35 - Motherhood V rein.

 

Vielleicht werft ihr ja eine meiner Stories auch in den Ring. :)    oder auch einen Roman : Dornengras & Ginsterzweig. Zu finden siehe unten :)  


Bearbeitet von augenfisch, 03 Dezember 2024 - 15:19.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

Die vom Glück Verdorbenen

(SF Roman  - Vertical Farming vs Guerilla Gardeners)

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück


#10 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.423 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 14:12

Gemeinerweise befinden sich im soeben von Uwe Hermann und mir herausgebrachten Kurzgeschichtenband "KI - Künstliche Intelligenz" auch noch ein paar grundsätzlich preisrelevante, da in diesem Jahr erstmals erschienene, Kurzgeschichten. Aber die sind zum Glück kurz, die noch zu lesen bis Ende Januar ist ein Klacks! Wir fassen uns ja immer kurz, damit auch noch Zeit für andere schöne Dinge bleibt.


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#11 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.537 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 14:14

 Nova 35 - Motherhood V rein.

 

 

Erscheint die Nummer noch innerhalb der nächsten 28 Tage?  


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#12 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 215 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 15:11

Erscheint die Nummer noch innerhalb der nächsten 28 Tage?  

 

Beim großen A ist sie schon seit ein paar Tagen gelistet - auch als Taschenbuch.


Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

Die vom Glück Verdorbenen

(SF Roman  - Vertical Farming vs Guerilla Gardeners)

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück


#13 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.537 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 03 Dezember 2024 - 15:17

Beim großen A ist sie schon seit ein paar Tagen gelistet - auch als Taschenbuch.

 

Dann muss ja nur noch der Verlag nachziehen  :aliensmile:


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#14 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.537 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 20 Januar 2025 - 11:19

Ich zitiere mal aus diesem Thread https://scifinet.org...stimmverhalten/

 

2019 -  63 Nominierende [354 Nominierungen] -   95 Abstimmende

2020 -  55 Nominierende [318 Nominierungen] -   93 Abstimmende

2021 -  66 Nominierende [421 Nominierungen] -   92 Abstimmende

2022 -  60 Nominierende [395 Nominierungen] -   85 Abstimmende

2023 -  81 Nominierende [510 Nominierungen] - 117 Abstimmende

 

Was wohl in diesem Jahr geht?


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#15 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.002 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2025 - 11:49

2024 -  77 Nominierende [513 Nominierungen] - 101 Abstimmende



#16 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 20 Januar 2025 - 14:27

Unverblümte Werbung hier für meine Lieblingskurzgeschichte aus 2024, Ein Schritt ins Leere von Aiki Mira (aus Psyche mit Zukunft), Interview, vollständige Lesung der Story in meinem Podcast (mit Bild bei YouTube ab ungefähr Mittwoch)


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#17 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.537 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 20 Februar 2025 - 14:02

2019 -  63 Nominierende [354 Nominierungen] -   95 Abstimmende

2020 -  55 Nominierende [318 Nominierungen] -   93 Abstimmende

2021 -  66 Nominierende [421 Nominierungen] -   92 Abstimmende

2022 -  60 Nominierende [395 Nominierungen] -   85 Abstimmende

2023 -  81 Nominierende [510 Nominierungen] - 117 Abstimmende

 

2024 -  77 Nominierende [513 Nominierungen] - 101 Abstimmende

 

   2025 -   66 Nominierende [214 Nominierungen] 


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#18 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.002 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Februar 2025 - 14:42

Genau genommen    2025 -   66 Nominierende [459 Vorschläge zu 232 Werken die zu 214 Nominierungen führen] 

 

Damit hat jeder der Abstimmenden fast 7 Stimmen abgegeben. Die Werke haben im Durchschnitt fast 2 Stimmen bekommen. 66 von 290 haben abgestimmt, das ist eine Wahlbeteiligung von 22,76%.


Bearbeitet von Mammut, 20 Februar 2025 - 14:43.


#19 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 15 März 2025 - 08:34

Die Ergebnisse sind da! Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten!


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#20 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.423 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 15 März 2025 - 10:25

Gratuliere ebenfalls! In den wichtigsten Kategorien findet man ja "die üblichen Verdächtigen" und auch die meisten meiner persönlichen Favoriten, bloß Uwe Hermann macht dieses Jahr mal Pause nach mehreren Siegen - er wird es verkraften.

 

Aber findet es noch jemand schwierig, dass bei den Sachtexten sowohl ein einzelner Text aus dem SF-Jahr als auch das ganze SF-Jahr nominiert sind? Wieso sind dort eigentlich Bücher mit mehreren Texten bzw. mehrere Autoren/Herausgeber gleichwertig zugelassen wie einzelne Texte, obwohl die Kategorie "bester Sachtext" (also Singular) heißt? Find ich ganz schwer vergleichbar.

Auch dass ZWEI Comic-Alben eine EINmalige Leistung sind, genau wie ein ganzes Verlagsprogramm eine "einmalige" Leistung sein soll ... okay, ist schon klar, dass da vieles ineinander übergeht, insofern muss man wohl mti "weichen" Zuordungen leben. Darüber dann abstimmen mag ich jedenfalls nicht. Ist mir zu kompliziert  :ph34r:


Bearbeitet von Uwe Post, 15 März 2025 - 10:25.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#21 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.537 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 15 März 2025 - 20:37

Meinen Glückwunsch an alle Nominierten! Es gibt einiges zu lesen  :aliensmile: 


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#22 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 16 März 2025 - 21:02

Dass es die Franke Werkausgabe nicht zur Nominierung brachte und somit wenig Anerkennung findet, ist schade.

#23 Uwe Hermann

Uwe Hermann

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wagenfeld

Geschrieben 17 März 2025 - 07:14

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich für euch.  :thumbup:

 

@Uwe Post Und ja, ich kann es verkraften.  :bighlaugh:



#24 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 März 2025 - 07:22

Dass es die Franke Werkausgabe nicht zur Nominierung brachte und somit wenig Anerkennung findet, ist schade.

 

Bei den Sonderpreisen ist es immer besser, sich mit mehreren anderen Fans zusammenzutun. Erzählungen, Romane, ja, das die zur Wahl stehen, wissen dann alle (gibt ja auch eine Liste von Udo zusammengestellt), aber bei Sonderpreisen ist nicht immer allen klar, wer sich gerade anbieten würde.

 

Und der KLP ist ja nicht die einzig mögliche Anerkennung, hoffe ich!


Beispiel: Wenn ich jetzt alleine auf die Idee käme, Person XY für sein Lebenswerk zu nominieren (wie Franz Rottensteiner vor einigen Jahren), müssten das gleichzeitig auch einige andere machen, sonst passiert ja nichts.

 

Die Werkausgabe ist vielleicht ein bisschen klarer (weil irgendwann zu Ende), aber trotzdem haben es vermutlich zu wenige auf dem Schirm.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#25 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.423 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 17 März 2025 - 08:56

Das mit den Sonderpreisen ist echt schwierig. Ein Kandidat wird vielleicht 3x genannt und ist nominiert, einer nur 2x und dann letztlich eben nicht. Das liegt in der Natur des Verfahrens des Preises.

 

Man sieht ja auch, dass offenbar keine Hard SF-Fans mit nominiert haben. Dabei verkaufen sich die Morris, Petersons und Trees zigtausendfach. Und kein einziger dieser Romane findet sich auf der Nominierungsliste. Wohlgemerkt geht es dabei zunächst nicht um eine irgendwie sachlich bewertete oder von Rezensenten einigermaßen neutral ermittelte "Qualität". Sondern nur darum, wer einen Vorschlag einreicht und wer nicht.

Die vielen, vielen Morris-Fans sind halt keine "SF-Schaffenden" und stehen nicht auf Udos Liste. Interessant in dem Zusammenhang ist auch der (ebenfalls nominierte) Artikel von Michael Wehren im SF-Jahr. Er hat da auch zig SF-Autorx befragt. Nicht die Leser.  Tja, gibt es zwei deutsche Sciencefictions? Advocatus Diaboli würde von zwei Blasen sprechen. Die eine, die "Schaffenden", klopfen sich beim KLP gegenseitig auf die Schulter. Die andere ist 100x größer und verschlingt einen Weltraum-Roman nach dem anderen. Und man kann nun wirklich nicht sagen, dass die alle schlecht oder altmodisch sind. Bei Morris treten auch mal blinde oder queere Hauptfiguren auf und auch soziale oder politische Aspekte kommen vor. Dass literarischer Anspruch und kommerzieller Erfolg einander nicht bedingen, ist natürlich keine Neuigkeit. Aber mir kommt das hier schon fast wie ein tiefer Graben und absichtliches, gegenseitiges Ignorieren vor. Was ja auch ein bisschen schade ist.


Bearbeitet von Uwe Post, 19 März 2025 - 10:12.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#26 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 19 März 2025 - 23:15

@ Uwe:

 

Ich sehe, was du meinst, halte das aber nicht für ein spezifisches Problem der deutschen SF-Szene. Dass Preise nicht unbedingt kommerziellen Erfolg bedeuten bzw. kommerziell erfolgreiche Werke nicht unbedingt (literarische) Preise gewinnen, hast du ja selbst geschrieben. Und wenn diejenigen, die nominiert haben, nunmal keine Morris-, Peterson- oder Tree-Fans sind (oder sie etwas gefunden haben, dass sie für besser aka preiswürdiger halten), dann ist das halt so. Wenn ich irgendein Werk nominiert hätte (habe ich schon länger nicht mehr, weil ich nicht mehr ausreichend deutsche SF "in der Breite" lese), wäre da auch sicher kein Morris oder Peterson dabei gewesen, weil ich es mit beiden Autoren irgendwann mal versucht ... und irgendwann beschlossen habe, dass beide für mich eher nichts sind (oder ich nicht der geeignete Leser bin). Und das liegt keineswegs daran, dass ich nur literarischere Romane lese, ganz im Gegenteil, ich mag auch schlichte Abenteuerliteratur im weiteren Sinn, aber Morris und Peterson waren es damals für mich nicht.

Was nun diesen  "tiefen Graben", oder dieses "absichtliche, gegenseitige Ignorieren" angeht, das du zu erkennen glaubst, lohn vielleicht ein Blick über den großen Teich (auch wenn wir da alle - oder zumindest die meisten von uns - momentan nicht so gern hinschauen). Wie im anderen Thread gemeldet, wurden da vor kurzem die Nominierungen für den Nebula Award bekanntgegeben, und der Nebula lässt sich im Hinblick auf Nominierungs- und Abstimmungsverfahren gut mit dem KLP vergleichen (er war bei der Installation des KLP ja das erklärte Vorbild).

 

Von den sechs nominierten Romanen stammt einer von einer wirklich populären Autorin (T. Kingfishers A Sorceress Comes to Call), der Rest teils von etablierten, teils von weniger bekannten Autorinnen und Autoren. Hierzu ein paar Zahlen:

 

Sleeping Worlds Have No Memory, Yaroslav Barsukov (Caezik SF & Fantasy)  - Amazon: 38 ratings; Goodreads: 106 ratings, 71 reviews*
Rakesfall, Vajra Chandrasekera (Tordotcom)                                                          - Amazon: 46 ratings; Goodreads: 713 ratings, 268 reviews
Asunder, Kerstin Hall (Tordotcom)                                                                           - Amazon: 134 ratings; Goodreads: 970 ratings, 324 reviews
A Sorceress Comes to Call, T. Kingfisher (Tor; Titan UK)                                      - Amazon: 2.227 ratings; Goodreads: 29.858 ratings, 5.703 reviews
The Book of Love, Kelly Link (Random House; Ad Astra UK)                                - Amazon: 696 ratings; Goodreads: 7.704 ratings, 1.820 reviews
Someone You Can Build a Nest In, John Wiswell (DAW; Arcadia UK)                  - Amazon: 701 ratings; Goodreads: 9.192 ratings, 2.274 reviews

 

Die Zahlen machen mMn deutlich, dass auch beim Nebula keineswegs nur oder vor allem populäre (und damit wohl auch kommerziell erfolgreiche) Werke nominiert werden. Die Diskrepanz zwischen den Zahlen einer T. Kingfisher und dem Rest ist schon frappierend. Und während man John Wiswell und Kelly Link noch attestieren kann, dass sie zumindest in gewissen Kreisen erfolgreich/bekannt sind, haben die Romane einer Kerstin Hall, eines Vajra Chandrasekera oder vor allem eines Yaroslav Barsukov doch fast schon den Charakter von Insider-Tipps oder Nerd-Material. 

 

Jetzt fallen mir auf Anhieb auch keine englischsprachigen Autoren oder Autorinnen ein, die den Morris- oder Peterson-Slot bedienen (Joshua Tree lasse ich hier immer deswegen weg, weil ich noch einen Roman von ihm gelesen habe) bzw. vergleichbare Hard-SF schreiben; zumindest ist mir da 2024 kein Werk ins Auge gesprungen, was nichts zu bedeuten hat, da ich den amerikanischen Markt nicht mehr so intensiv beobachte wie früher (und außerdem Augenbluten bekomme, wenn ich bei Amazon die vielen bunten Romantasy und Dark Romance und Sonstwie Romance Cover sehe).

 

Und natürlich zieht sich auch durch die amerikanische SF-Szene ein Graben; der verläuft aber auf anderem Terrain als zwischen populär und kommerziell erfolgreich. Beim KLP legen die Nominierenden - oder zumindest ein Teil davon - mMn seit zwei, drei Jahren Wert darauf, das Bild zu verändern, dass er in erster Linie an alte weiße Männer (und vor allem an Andreas Eschbach) verliehen wird. Was ja per se auch vollkommen in Ordnung ist. Aber eben auch Konsequenzen hat.

 

* - die Zahlen können sich zwischenzeitlich durchaus geändert haben (wobei sie steigen und nicht sinken sollten ;) )


Sudden moroseness. One hop too far.

#27 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.785 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 20 März 2025 - 08:40

Na ja, die, die beim KLP nominieren, lesen halt den next level shit, der zufällig von Aiki Mira oder Lena Richter (okay, das war im Jahr davor) stammt und die sind keine alten weißen Männer. :-)

 

 

Ich persönlich hatte Eschbach UND Mira nominiert, hätte aber Mira mehr Punkte gegeben, wenn auch Eschbach auf der Shortlist gelandet wäre.

 

 

 

 

 

Und der Wiswell-Roman ist einfach klasse, während ich in den letzten Jahren weniger und weniger mit Kingfisher anfangen kann. Von Link habe ich nur eine Kurzgeschichte gelesen, aber in einem Interview mit Corey Farrenkopf wurden mir ihre Texte so warm empfohlen, dass ich jetzt wohl mehr von ihr lesen werde (zumal ich eine Story-Sammlung eh schon besitze).


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#28 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.423 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 20 März 2025 - 17:15

 

 

 lohn vielleicht ein Blick über den großen Teich 

Warum? Angloamerikanische Werke haben sprachbedingt ein ganz anderes, viel größeres, ja man kann sagen weltweites Publikum. Glaube nicht, dass man das seriös mit der Situation hierzulande vergleichen kann.

 

Ob SF von einem alten, weißen Mann oder einer ganz anderen Person verfasst wurde, müsste ja egal sein, jedenfalls insoweit Werke ausgezeichnet werden und nicht Personen. In einer sachlich agierenden Gesellschaft...


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#29 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.991 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 März 2025 - 17:59

Warum? Angloamerikanische Werke haben sprachbedingt ein ganz anderes, viel größeres, ja man kann sagen weltweites Publikum. Glaube nicht, dass man das seriös mit der Situation hierzulande vergleichen kann.

 

Ob SF von einem alten, weißen Mann oder einer ganz anderen Person verfasst wurde, müsste ja egal sein, jedenfalls insoweit Werke ausgezeichnet werden und nicht Personen. In einer sachlich agierenden Gesellschaft...

 

Nur, wenn du davon ausgehst, dass die Person, die einen Text schreibt, keinen Einfluss auf den Inhalt hat.


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#30 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.423 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 21 März 2025 - 08:43

 

 

Nur, wenn du davon ausgehst, dass die Person, die einen Text schreibt, keinen Einfluss auf den Inhalt hat.

Natürlich hat die Person Einfluss auf den Text, das ist doch gar keine Frage. Aber welcher Einfluss das genau ist, kann doch nur spekuliert werden. Meine Ansicht ist: Daher ist der Text zu bewerten, nichts anderes. Zwei der Kategorien beim KLP heißen bekanntlich "Bester deutschsprachiger Roman" und "Beste deutschsprachige Erzählung". Dort sind also die Werke zu bewerten. Heißt ja nicht "Irgendein Buch einer mir besonders sympathischen Verfasserx"  :happy: 

Dabei sind Eigenschaften der Verfasserx wie Herkunft, Geschlecht, sexuelle Neigung, Alter und Haut- oder Haarfarbe idealerweise irrelevant. Dass es beispielsweise sexistisch wäre, das Geschlecht von Verfasserx in die Beurteilung einzubeziehen, muss sicher nicht erwähnt werden. Ähnliches gilt für die anderen Eigenschaften. Ich hab einen Pferdeschwanz, wurde mein Roman etwa deshalb nicht nominiert??? Ach nein, ich hab ja gar keinen geschrieben  :closedeyes:

 

Denn es kann Zusammenhänge zwischen solchen Eigenschaften und dem Text geben. Muss aber nicht. Also bewertet man den Text. Dann kann nix schiefgehen.


Bearbeitet von Uwe Post, 21 März 2025 - 08:50.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de



Auf dieses Thema antworten



  

Also tagged with one or more of these keywords: KLP, Award, Nominierung

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0