Zum Inhalt wechseln


Foto

Im Gedenken an Rico Gehrke: TRÜMMER AM MILCHSTRASSENRAND

gedenkanthologie anthologie modernphantastik ricogehrke peggywebergehrke bod

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.545 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 März 2025 - 15:47

Wer es auf Facebook, Instagram oder BlueSky verpasst hat:

 

Der Anlass könnte nicht trauriger sein. Rico Gehrke, der Verlagschef von modernphantastik, ist viel zu früh verstorben.
Galax Acheronian, Stefan Junghanns und Achim Stößer fragten Peggy Weber-Gehrke, ob noch eine letzte Antho, zum Gedenken an Rico, erscheinen kann, und sie hat eingewilligt.
Also für Rico... ein letztes Mal.

Mit einem Geleitwort von Peggy Weber-Gehrke und einer unveröffentlichten Story von Rico Gehrke.

 

Außerdem mit Erstveröffentlichungen von Achim Stößer, Frederik Pohl, Nob Shepherd, Axel Kruse, Schlomo Gross, Stephan Becher, Gerd Frey, Ellen Norten, Stefan Junghanns, Frank G. Gerigk, Olaf Lahayne, Galax Acheronian, Maike Braun, Nele Sickel und Frank Lauenroth.

 

tam_new_3d_small.png

 

 

»Trümmer am Milchstraßenrand« ist mehr als nur eine Sammlung von Science-Fiction-Storys - es ist ein Tribut an Rico Gehrke, einen der leidenschaftlichsten Verleger, Autoren und Visionäre der deutschsprachigen SF-Szene, der immer daran glaubte, dass gute Erzählungen Grenzen überschreiten und uns verbinden. Rico liebte Geschichten voller wagemutiger Helden, skurriler Aliens, wissenschaftlich fundierter Wendungen und cleverer Twists - mit einem Augenzwinkern, das Retro-Charme, pulpige Naivität und Tiefgang vereint. Diese Gedenkanthologie enthält Beiträge von Autoren, die Rico schätzte und die ihn kannten. Retro-Abenteuer im Stil der 1940er bis 1960er Jahre finden sich hier ebenso wie moderne Hommagen an seine unverwechselbare Art, Science-Fiction zu leben und lieben. Lasst euch entführen zu absurden Eskapaden und fernen Sternen - eine Anthologie, die Ricos Vermächtnis in die Weiten des Alls trägt. 

 

Die Printversion ist bereits hier erhältlich: https://www.amazon.de/dp/3769357426/

496 Seiten - Paperback - 25 €
Demnächst auch als eBook!


Bearbeitet von Frank Lauenroth, 17 März 2025 - 15:51.

 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#2 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.045 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 17 März 2025 - 15:53

Welch ein schönes Projekt!

Vielen Dank fürs Teilen, Frank!

 

Gerührter Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4)
  • (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
  • • (Buch) Neuerwerbung: R. Moreau, H. Wipperfürth, H.J. Kugler (Hg.) "EXODUS 49", M. Haitel (Hg.) "NOVA 33", "NOVA 34

#3 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.857 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 März 2025 - 20:34

Finde ich auch, danke Frank fürs Teilen

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#4 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.545 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 März 2025 - 20:54

Sehr gerne. Ich tat es natürlich in Absprache mit den 3 Herausgebern (die wohl hier nicht mehr aktiv sind).


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#5 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.857 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 18 März 2025 - 09:03

Ich hatte bei ColoniaCon im Mai mit Galax darüber gesprochen

Schön, dass für Anthologie jetzt erschienen ist

Achim wird man ja wohl wieder beim BuCon sehen?

Den dritten im Bunde kenne ich bisher nicht persönlich

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#6 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 718 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Gestern, 00:09

„Pforte zu den Sternen“ (Achim Stößer)

Deutschland, 1954/55: Die Linguistin (?) Magda Rosen wird zur Untersuchung eines gewaltigen Artefakts, welches als „Pforte zu den Sternen“ vermutet wird, herangezogen. Die Inschrift auf dem spiegelähnlichen Gebilde ist aramäisch. Tatsächlich gelingt es Magda anhand ihrer Sprachkenntnisse das Artefakt zu aktivieren und gemeinsam mit den (Militär)Wissenschaftlern Fahrenkrog und Engelhus mehrere Welten zu besuchen, Bei der letzten Welt treffen sie auf eine prä-industrielle Zivilisation, die einem „Gott“ (Außerirdische) Opfergaben darbringen muss.

„Stargate“. Die Grundidee war schon 1994/1997 eingedenk der referierten Einstein-Rosen-Brücke-Theorie und von Dänikens Prä-Astronautik-Schwurbeleien nicht neu, aber Achim Stößers Geschichte beginnt und verläuft analog dem bekannten Film- und Serienfranchise. Der Titel, einige Referenzen und ein Dialogwechsel zum Schluss lässt mich vermuten, dass die Parallelen nicht zufällig sind, und Achim Stößer tatsächlich eine Stargate-Persiflage im Sinn hatte. Nur leider ist sie weder spannend erzählt noch kann sie mit guten Gags aufwarten.

Bearbeitet von ChristophGrimm, Gestern, 00:41.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#7 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 718 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Gestern, 00:38

„Eine Zeitstörung“ (Frederik Pohl)

Thom Ra ist in die Vergangenheit zurückgeschickt worden, um Zeuge des entscheidenden Moments des großen „Vernichtungskriegs“ zu werden, über den in ferner Zukunft nur wenig bekannt ist. Die geringste Einmischung in die Ereignisse würde zur Folge haben, niemals in seinen Zeitstrang zurückkehren zu können …

Mein Gedanke während des Lesens: „Retro-SF“ - was sich auf der letzten Seite ironischerweise bestätigte, denn der Text stammt aus dem Jahre 1947. Entsprechend eine auf Buck-Rogers/Flash-Gordon-artige Action ausgelegte Pointengeschichte, die durchaus ihren Reiz hat, aber eben nur vor 78 (oder meinetwegen noch vor 50) Jahren originell war.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#8 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.857 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben Gestern, 06:57

Ich wills auch kaufen, aber es gibt noch kein eBook

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#9 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 718 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Gestern, 07:03

Ich wills auch kaufen, aber es gibt noch kein eBook


Ähem, doch …
Edit: bzw. gab es. Auf Amazon finde ich es nicht mehr - und der Link in „Meine Bestellungen“ führt zu einer „404“-Seite. Kurios.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#10 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.857 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben Gestern, 07:08

Ich habe auch mal bei die gute Seite (Buchhandlung in Berlin) und Thalia geguckt, da gibt's auch keines. Insofern dauert es noch, bis ich dazukomme


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#11 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 718 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Gestern, 22:23

„Ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft“ (Nob Shepherd)

In ferner Zukunft. Der Sozialstatus von Privatermittler Jonas Kelabassi droht vom „Amt zur Sicherstellung der gesellschaftlichen Sozialhygiene“ drastisch herabgestuft zu werden. Nicht unberechtigt, wie der Detektiv selbst weiß, aber schlecht fürs Geschäft. Gezwungenermaßen nimmt er einen Auftrag des für den Sozialstatus zuständigen Beamten an: Die Kontaktaufnahme mit einer Person, die mutmaßlich einer terroristischen Vereinigung zur Störung des „harmonischen Zusammenlebens“ angehört. Es handelt sich um eine alte Bekannte von Jonas …

Nob Shepherd hat bereits einige Fälle mit seinem Detektiv zur Veröffentlichung gebracht. Was mir bei den neusten Geschichten positiv auffällt, ist die feinere Zeichnung von Jonas - immer noch irgendwo zwischen den Hardboiled-Archetypen Philipp Marlowe und Mike Hammer konzeptioniert, aber eben mittlerweile eigenständiger - und der stärkeren Einbeziehung von bissigem Humor. Shepherd betrachtet in dieser Geschichte das in die Zukunft extrapolierte „Social Scoring“ durch Jonas‘ spezielle Sichtweise satirisch. Nicht sonderlich tiefgründig, aber sehr unterhaltsam - inklusive einem herzlichen Lacher am Schluss. Natürlich braucht es für diese Hardboiled-Detective/Retro-SF-Melange ein Faible, aber wer es hat, dürfte mit dieser Geschichte Spaß haben.

Bearbeitet von ChristophGrimm, Gestern, 22:39.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#12 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.857 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben Heute, 05:44

Oh ja solche Storys von Nob gefallen mir auch oft sehr!

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: gedenkanthologie, anthologie, modernphantastik, ricogehrke, peggywebergehrke, bod

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0