Zum Inhalt wechseln


Foto

Im Gedenken an Rico Gehrke: TRÜMMER AM MILCHSTRASSENRAND

gedenkanthologie anthologie modernphantastik ricogehrke peggywebergehrke bod

  • Please log in to reply
29 Antworten in diesem Thema

#1 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.548 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 März 2025 - 15:47

Wer es auf Facebook, Instagram oder BlueSky verpasst hat:

 

Der Anlass könnte nicht trauriger sein. Rico Gehrke, der Verlagschef von modernphantastik, ist viel zu früh verstorben.
Galax Acheronian, Stefan Junghanns und Achim Stößer fragten Peggy Weber-Gehrke, ob noch eine letzte Antho, zum Gedenken an Rico, erscheinen kann, und sie hat eingewilligt.
Also für Rico... ein letztes Mal.

Mit einem Geleitwort von Peggy Weber-Gehrke und einer unveröffentlichten Story von Rico Gehrke.

 

Außerdem mit Erstveröffentlichungen von Achim Stößer, Frederik Pohl, Nob Shepherd, Axel Kruse, Schlomo Gross, Stephan Becher, Gerd Frey, Ellen Norten, Stefan Junghanns, Frank G. Gerigk, Olaf Lahayne, Galax Acheronian, Maike Braun, Nele Sickel und Frank Lauenroth.

 

tam_new_3d_small.png

 

 

»Trümmer am Milchstraßenrand« ist mehr als nur eine Sammlung von Science-Fiction-Storys - es ist ein Tribut an Rico Gehrke, einen der leidenschaftlichsten Verleger, Autoren und Visionäre der deutschsprachigen SF-Szene, der immer daran glaubte, dass gute Erzählungen Grenzen überschreiten und uns verbinden. Rico liebte Geschichten voller wagemutiger Helden, skurriler Aliens, wissenschaftlich fundierter Wendungen und cleverer Twists - mit einem Augenzwinkern, das Retro-Charme, pulpige Naivität und Tiefgang vereint. Diese Gedenkanthologie enthält Beiträge von Autoren, die Rico schätzte und die ihn kannten. Retro-Abenteuer im Stil der 1940er bis 1960er Jahre finden sich hier ebenso wie moderne Hommagen an seine unverwechselbare Art, Science-Fiction zu leben und lieben. Lasst euch entführen zu absurden Eskapaden und fernen Sternen - eine Anthologie, die Ricos Vermächtnis in die Weiten des Alls trägt. 

 

Die Printversion ist bereits hier erhältlich: https://www.amazon.de/dp/3769357426/

496 Seiten - Paperback - 25 €
Demnächst auch als eBook!


Bearbeitet von Frank Lauenroth, 17 März 2025 - 15:51.

 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#2 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.050 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 17 März 2025 - 15:53

Welch ein schönes Projekt!

Vielen Dank fürs Teilen, Frank!

 

Gerührter Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
  • (Buch) als nächstes geplant:B. Kempen "DARLING" (der zweite Greedy-Roman aus dem Xenosys-Universum)

#3 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 März 2025 - 20:34

Finde ich auch, danke Frank fürs Teilen

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#4 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.548 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 März 2025 - 20:54

Sehr gerne. Ich tat es natürlich in Absprache mit den 3 Herausgebern (die wohl hier nicht mehr aktiv sind).


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#5 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 18 März 2025 - 09:03

Ich hatte bei ColoniaCon im Mai mit Galax darüber gesprochen

Schön, dass für Anthologie jetzt erschienen ist

Achim wird man ja wohl wieder beim BuCon sehen?

Den dritten im Bunde kenne ich bisher nicht persönlich

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#6 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 April 2025 - 00:09

„Pforte zu den Sternen“ (Achim Stößer)

Deutschland, 1954/55: Die Linguistin (?) Magda Rosen wird zur Untersuchung eines gewaltigen Artefakts, welches als „Pforte zu den Sternen“ vermutet wird, herangezogen. Die Inschrift auf dem spiegelähnlichen Gebilde ist aramäisch. Tatsächlich gelingt es Magda anhand ihrer Sprachkenntnisse das Artefakt zu aktivieren und gemeinsam mit den (Militär)Wissenschaftlern Fahrenkrog und Engelhus mehrere Welten zu besuchen, Bei der letzten Welt treffen sie auf eine prä-industrielle Zivilisation, die einem „Gott“ (Außerirdische) Opfergaben darbringen muss.

„Stargate“. Die Grundidee war schon 1994/1997 eingedenk der referierten Einstein-Rosen-Brücke-Theorie und von Dänikens Prä-Astronautik-Schwurbeleien nicht neu, aber Achim Stößers Geschichte beginnt und verläuft analog dem bekannten Film- und Serienfranchise. Der Titel, einige Referenzen und ein Dialogwechsel zum Schluss lässt mich vermuten, dass die Parallelen nicht zufällig sind, und Achim Stößer tatsächlich eine Stargate-Persiflage im Sinn hatte. Nur leider ist sie weder spannend erzählt noch kann sie mit guten Gags aufwarten.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 12 April 2025 - 00:41.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#7 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 April 2025 - 00:38

„Eine Zeitstörung“ (Frederik Pohl)

Thom Ra ist in die Vergangenheit zurückgeschickt worden, um Zeuge des entscheidenden Moments des großen „Vernichtungskriegs“ zu werden, über den in ferner Zukunft nur wenig bekannt ist. Die geringste Einmischung in die Ereignisse würde zur Folge haben, niemals in seinen Zeitstrang zurückkehren zu können …

Mein Gedanke während des Lesens: „Retro-SF“ - was sich auf der letzten Seite ironischerweise bestätigte, denn der Text stammt aus dem Jahre 1947. Entsprechend eine auf Buck-Rogers/Flash-Gordon-artige Action ausgelegte Pointengeschichte, die durchaus ihren Reiz hat, aber eben nur vor 78 (oder meinetwegen noch vor 50) Jahren originell war.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#8 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 12 April 2025 - 06:57

Ich wills auch kaufen, aber es gibt noch kein eBook

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#9 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 April 2025 - 07:03

Ich wills auch kaufen, aber es gibt noch kein eBook


Ähem, doch …
Edit: bzw. gab es. Auf Amazon finde ich es nicht mehr - und der Link in „Meine Bestellungen“ führt zu einer „404“-Seite. Kurios.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#10 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 12 April 2025 - 07:08

Ich habe auch mal bei die gute Seite (Buchhandlung in Berlin) und Thalia geguckt, da gibt's auch keines. Insofern dauert es noch, bis ich dazukomme


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#11 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 April 2025 - 22:23

„Ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft“ (Nob Shepherd)

In ferner Zukunft. Der Sozialstatus von Privatermittler Jonas Kelabassi droht vom „Amt zur Sicherstellung der gesellschaftlichen Sozialhygiene“ drastisch herabgestuft zu werden. Nicht unberechtigt, wie der Detektiv selbst weiß, aber schlecht fürs Geschäft. Gezwungenermaßen nimmt er einen Auftrag des für den Sozialstatus zuständigen Beamten an: Die Kontaktaufnahme mit einer Person, die mutmaßlich einer terroristischen Vereinigung zur Störung des „harmonischen Zusammenlebens“ angehört. Es handelt sich um eine alte Bekannte von Jonas …

Nob Shepherd hat bereits einige Fälle mit seinem Detektiv zur Veröffentlichung gebracht. Was mir bei den neusten Geschichten positiv auffällt, ist die feinere Zeichnung von Jonas. Er ist immer noch irgendwo zwischen den Hardboiled-Archetypen Philipp Marlowe und Mike Hammer angelegt, aber eben mittlerweile eigenständiger. Hinzu kommt die stärkere Einbeziehung von bissigem Humor. Shepherd betrachtet in dieser Geschichte das in die Zukunft extrapolierte „Social Scoring“ durch Jonas‘ spezielle Sichtweise satirisch. Nicht sonderlich tiefgründig, aber sehr unterhaltsam - inklusive einem herzlichen Lacher am Schluss. Natürlich braucht es für diese Hardboiled-Detective/Retro-SF-Melange ein Faible, aber wer es hat, dürfte mit dieser Geschichte Spaß haben.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 14 April 2025 - 07:43.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#12 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 13 April 2025 - 05:44

Oh ja solche Storys von Nob gefallen mir auch oft sehr!

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#13 DritterBeobachter

DritterBeobachter

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 2 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leipzig

Geschrieben 14 April 2025 - 19:45

Guten Abend zusammen. Schön, dass die Anthologie bereits Leser gefunden hat. Leider gab es beim Druckanbieter Schwierigkeiten, sodass leider nicht nur die Printversion temporär offline genommen wurde, sondern auch die eBook-Fassung.

 

Das Buch ist in beiden Varianten jetzt wieder online: https://buchshop.bod...d-9783769357424

 

Auf Grund des Abgleiches von Metadaten kann es bis 48h dauern, bis die anderen Shops wieder versorgt werden.

 

Liebe Grüße


Bearbeitet von DritterBeobachter, 14 April 2025 - 19:50.

Wenn es ein Wunder gibt, dann heißt es McLane.

  • • (Buch) Neuerwerbung: Trümmer am Milchstraßenrand

#14 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 14 April 2025 - 19:56

Danke dir für die Info!

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#15 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 16 April 2025 - 18:10

„Furcht“ (Axel Kruse)

Erzählt wird der Überlebenskampf eines Soldaten der terranischen Streitkräfte auf einer (vermutlich gefallenen) Menschenkolonie. Dabei trifft er auf eine Journalistin, deren Meinung über Außerirdische von seiner abweicht.

Eine langweilige und eher mäßige Geschichte. Der Autor hält den Kontext der gefallenen Welt bzw. die Rollen der Menschen und der nur erwähnten außerirdischen Spezies im vorangegangenen Konflikt vage. Entsprechend bleibt die Einordnung beider Figuren in dieser Geschichte grau. Der unversöhnlich geführte Dialog zwischen dem Soldaten und der Reporterin ist jedoch oberflächlich, daher möchte ich nicht weiter über die Geschichte nachdenken.

„Die Besiedelung der Zeit“ von Schlomo Gross habe ich nach dem zweiten Anlauf nach etwa 20 der 71 Seiten abgebrochen.

„Xenes Mission“ (Stephan Becher)

In dieser Geschichte erreicht ein Generationenschiff in verhältnismäßig gutem Zustand nach einer 50.000 Jahre dauernden Reise sein Ziel: Eine „erdähnliche“ Welt, auch wenn der Großteil des Planeten von Wasser bedeckt ist, es konstant weltweit regnet und die einzigen Lebensformen, welche die Besatzung bislang entdeckt hat, krakenähnlich sind. Eben diese Wesen stellen die Besatzung vor Rätsel, scheinen sie doch - auf ihre Weise - auf einer ähnlichen Entwicklungsstufe wie Vorfahren der Menschen zu stehen. Auf der Entscheidungsebene herrscht Uneinigkeit darüber, wie weiter vorgegangen werden soll - oder ob die gemütliche Raumschiff-Arche überhaupt verlassen werden sollte …

Nach einem gut geschriebenen und lebendig erzählten Einstieg, welcher ein (gutes) Planetenabenteuer im Star-Trek-Stil vermuten ließ, wurde ich zunächst vom Kurswechsel in der Handlung überrascht - und ernüchtert. Eine „Frauen sind die besseren Menschen“-Aussage hätte ich als platt empfunden … aber das behauptet die Geschichte gar nicht. Sie widerspricht auch nicht ;). Statt einer „Antwort“ werden weitere gesellschaftliche Fragen und Überlegungen aufgeworfen, die eine verhältnismäßig kurze Geschichte heillos hätten überfrachten können, aber von Stephan Becher in diesem Fall gekonnt in einer fesselnden Handlung eingewoben wurden.
Vielleicht eine der besten Star-Trek-Folgen, die „Star Trek“ nie erzählt hat - und von einem alten Trekkie wie mir ist das ausdrücklich als Kompliment gemeint.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 16 April 2025 - 18:13.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#16 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.392 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 16 April 2025 - 18:33

"Furcht" hat mich an den überstürzten Rückzug aus Afghanistan erinnert. Ich weiß allerdings nicht, ob die Erzählung danach entstanden ist. Überhaupt hätte ich es begrüßt, wenn die Stories mit einer Jahreszahl er Erstveröffentlichung versehen wären. Wenn z.B. die Stößer-Geschichte in den frühen 90igern entstanden wäre -also vor der Serie Stargate- dann wäre sie recht originell.



#17 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 April 2025 - 06:52

Ah, es lesen schon zwei!

Habe das Buch jetzt auch endlich

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#18 FrankW

FrankW

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 428 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eisenach

Geschrieben 17 April 2025 - 10:30

Kürzlich ist mir auch ein Rezensionsexemplar auf den Reader geflattert. Besonders hat mir gefallen, dass - im Gegensatz zu vielen anderen Anthologien - kein negativer Ausrutscher unter den Geschichten zu finden ist. Meine vollständige Rezi ist hier zu finden: https://rezicenter.b...lchstrasenrand/



#19 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 April 2025 - 11:02

Kürzlich ist mir auch ein Rezensionsexemplar auf den Reader geflattert. Besonders hat mir gefallen, dass - im Gegensatz zu vielen anderen Anthologien - kein negativer Ausrutscher unter den Geschichten zu finden ist. Meine vollständige Rezi ist hier zu finden: https://rezicenter.b...lchstrasenrand/

 

Das kommt wohl drauf an, offenbar hat Chris durchaus negative Ausrutscher bemerkt. 

 

Ich würde einfach so vorgehen, dass ich hier beim Lesezirkel nur die Storys bespreche, die ich mit Genuss zu Ende gelesen habe und über den Rest schweige.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#20 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.076 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 April 2025 - 11:15

"Furcht" hat mich an den überstürzten Rückzug aus Afghanistan erinnert. Ich weiß allerdings nicht, ob die Erzählung danach entstanden ist. Überhaupt hätte ich es begrüßt, wenn die Stories mit einer Jahreszahl er Erstveröffentlichung versehen wären. Wenn z.B. die Stößer-Geschichte in den frühen 90igern entstanden wäre -also vor der Serie Stargate- dann wäre sie recht originell.

 

Oder noch früher: Star Gate – Das Original – Wikipedia



#21 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 April 2025 - 12:25

„Eine Zeitstörung“ (Frederik Pohl)

Thom Ra ist in die Vergangenheit zurückgeschickt worden, um Zeuge des entscheidenden Moments des großen „Vernichtungskriegs“ zu werden, über den in ferner Zukunft nur wenig bekannt ist. Die geringste Einmischung in die Ereignisse würde zur Folge haben, niemals in seinen Zeitstrang zurückkehren zu können …

Mein Gedanke während des Lesens: „Retro-SF“ - was sich auf der letzten Seite ironischerweise bestätigte, denn der Text stammt aus dem Jahre 1947. Entsprechend eine auf Buck-Rogers/Flash-Gordon-artige Action ausgelegte Pointengeschichte, die durchaus ihren Reiz hat, aber eben nur vor 78 (oder meinetwegen noch vor 50) Jahren originell war.

 

Ah, von diesem Frederik Pohl. Ich hatte mich schon über die Namensgleichheit gewundert.

 

Und ja, einiges würde man so heute vermutlich eher nicht mehr formulieren 


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#22 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 April 2025 - 12:30

Auf die Story von Nob Shepherd hatte ich mich eigentlich gefreut, aber ich habe nach drei Absätzen gemerkt, dass ich sie längst kenne. Das ist eine Wiederveröffentlichung. War die in der c't oder der Spektrum?


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#23 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.050 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 17 April 2025 - 12:38

Sind die Wiederveröffentlichungen in der Antho nicht als solche aus- und nachgewiesen?

 

fragt

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
  • (Buch) als nächstes geplant:B. Kempen "DARLING" (der zweite Greedy-Roman aus dem Xenosys-Universum)

#24 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 April 2025 - 12:50

Ach, das ist ja seltsam, jetzt habe ich mich in Inhaltsverzeichnis derart verlaufen, dass ich die Story von Axel Kruse (Erstkontakt in Kroatien) gelesen habe und die ganze Zeit gedacht habe, ich lese eine Story von Galax. Ich hatte mich auch wirklich darüber gewundert, dass Galax so eine ausgesprochen auffällig heterosexuelle Geschichte geschrieben hat (very male gaze hetero), der Stil war auch total anders als in meiner Erinnerung. Der Ton des Erzählers ist angenehm, ich hätte inhaltlich zwar hier und da Einwände, fand aber das anfängliche Rätsel (es zieht im Keller) sehr interessant. 


Sind die Wiederveröffentlichungen in der Antho nicht als solche aus- und nachgewiesen?

 

fragt

Ralf

 

Habe ich hier nicht gefunden, aber ich habe mich ja eben schon anderweitig verlaufen, insofern steht es vielleicht noch irgendwo am Ende?


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#25 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 April 2025 - 13:06

Oder noch früher: Star Gate – Das Original – Wikipedia


Die Ähnlichkeit zur Emmerich/MGM-Variante in Achims Geschichte mache ich nicht am „Stargate“ - bei ihm als gigantisches, spiegelähnliches Gebilde beschrieben - fest, sondern an weiteren inhaltlichen Parallelen: Gefunden bei einer Ausgrabung, Hinzuziehen eines linguistisch versierten Zivilisten, Entdeckung eines Stargate-Netzwerks, Einfluss einer außerirdischen Spezies auf die Religionen/Mythen der Erde, Befreiung eines außerirdischen Volkes durch Zerstörung des Mutterschiffs durch Bomben etc.

Die grundlegende Idee der Überbrückung von zwei entfernten Orten durch ein Portal, Wurmloch, Maschinen oder Zauberei ist nun wirklich eine alte. Als inhaltliches Detail / Reminiszenz durchaus akzeptabel, aber die eigentliche Handlung einer Geschichte sollte dann schon origineller sein. Die Schablone „Präindustrielles Volk betet ausbeuterisches, außerirdisches Volk als Gottheit an“ gab es auch schon zu Zeiten von Captain Kirk.

Weiter in der Anthologie:

„Die Prüfung“ (Gerd Frey)

Um seinen Schuldenberg abzutragen, wurde Constantin im Auftrag eines Konzerns auf einen neu entdeckten Planeten geschickt. Auch wenn ihm selbst seine Aufgabe dort nicht ganz klar ist, scheint er eine Art „menschliches Versuchskaninchen“ zu sein. Die fremde Welt führt schon bald zu seltsamen Erlebnissen …

Eine trostlose „Kapitalismus stirbt nie“-Dystopie in Verbindung mit einer fantasievoll beschriebenen Welt. Die Geschichte lässt Raum für eigene Gedankengänge und ist trotz einiger langatmiger Stellen im Großen und Ganzen solide erzählt.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#26 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.431 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 17 April 2025 - 13:17

Auf die Story von Nob Shepherd hatte ich mich eigentlich gefreut, aber ich habe nach drei Absätzen gemerkt, dass ich sie längst kenne. Das ist eine Wiederveröffentlichung. War die in der c't oder der Spektrum?

 

c't, aber unter anderem Titel. Wir wissen das, weil er sie auch dem FFM angeboten hat, und wir sie abgelehnt haben, als wir das rausgefunden haben, weil wir nur Erstveröffentlichungen drucken.


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#27 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.548 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 April 2025 - 15:26

Die Beteiligung lief ja auf Einladung und ich war eigentlich davon ausgegangen, dass wir (die beteiligten Autory) dafür einen NEUEN Text schreiben sollten.

Ich zitiere aus dem Anschreiben:

      "Eine Science-Fiction-Story, wie Rico sie geliebt hätte, mit einem cleveren Twist und keine, welche bisher in einer Schublade schlummerte." 

 

Insofern: meine KG hab ich extra für die Antho ersonnen und niedergeschrieben.


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#28 DritterBeobachter

DritterBeobachter

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 2 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leipzig

Geschrieben 17 April 2025 - 18:32

Vielen Dank Frank, für deinen Beitrag und auch die "Schützenhilfe." Wir haben die Texte natürlich geprüft und auch einige abgelehnt, die wir als bereits veröffentlich erkannt hatten bzw. aus anderen Gründen. Bei allen anderen, die wir nicht erkannt hatten, mussten wir natürlich in Treu und Glauben davon ausgehen, das es eine neue Story ist.


Wenn es ein Wunder gibt, dann heißt es McLane.

  • • (Buch) Neuerwerbung: Trümmer am Milchstraßenrand

#29 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.891 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 17 April 2025 - 18:33

Sogar Rico ist das mal passiert. Als herausgebende Person kann man das unmöglich prüfen

Die Autory sollten da selbst die Verantwortung übernehmen

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#30 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 723 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben vor 8 Minuten

„Morgentau“ (Ellen Norten)

Das komfortabel ausgestattete Raumschiff Hera ist auf eine Reisedauer von 100 oder mehr Jahren konzipiert worden. Durch politische Entwicklungen auf der Erde wird die gesamte Crew für ein Jahrhundert von der Erde verbannt. Lediglich ihre Nachfahren sollen die Erde wieder betreten dürfen …

Wenn ich alleine die erste und die letzte Szene der Kurzgeschichte betrachte, wäre sie sehr gut. Leider gelingt es der Autorin nicht, diese beiden Handlungspunkte durch eine spannende Geschichte miteinander zu verbinden. Die einzelnen Abschnitte lesen sich für mich eher als ausformulierte Überlegungen, wie der Alltag auf einem Generationenschiff aussehen könnte. Jede Szene für sich genommen okay, aber ihr Verbund langweilt.

„Der Vagabund“ (Stefan Junghanns)

Die Crew eines Transportraumschiffes (bzw. Raumschiffzuges) passiert eine Raumstation, die um einen toten Planeten kreist. Der Stationsleiter, Dr. Garip, der ausschließlich über Hologramme und Übertragungen mit der Crew kommuniziert, will zunächst eine geringfügige Menge aus dem Deuteriumtank erwerben. Nach dem Andockvorgang wird das Raumschiff jedoch nicht wieder freigegeben …

Junghanns gelang es in dieser Anthologie bisher am besten, den charmanten Retro-SF-Charme, wie ihn die besseren Episoden von „Star Trek (TOS/Raumschiff Enterprise)“, „Mondbasis Alpha 1“, „Kampfstern Galactica“, „Doctor Who“ (Tom-Baker-Zeit) oder „Raumpatrouille“ versprühen, einzufangen. Seine Geschichte um den toten Planeten, die Absichten des Wissenschaftlers und seine mysteriöse Raumstation hätte gut als Folge der erwähnten Serien gepasst. Nicht sonderlich komplex, aber unterhaltsam erzählt. Positiv möchte ich hervorheben, dass Junghanns auf wenigen Seiten seine fünfköpfige Crew in Stellung bringt, und sie interessant genug zeichnet, damit im Verlauf der Geschichte mit ihr mitgefiebert wird.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“, „Trümmer am Milchstraßenrand“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49



Also tagged with one or more of these keywords: gedenkanthologie, anthologie, modernphantastik, ricogehrke, peggywebergehrke, bod

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 1, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0


    Galax