Soweit ich das überprüfen konnte, ist mit dem Mailserver alles in Ordnung.Nur mal am Rande.... warum bekommen einige Leute keinen Code zugeschickt ?



Bearbeitet von pirandot, 15 Juli 2009 - 13:54.
Geschrieben 15 Juli 2009 - 13:41
Soweit ich das überprüfen konnte, ist mit dem Mailserver alles in Ordnung.Nur mal am Rande.... warum bekommen einige Leute keinen Code zugeschickt ?
Bearbeitet von pirandot, 15 Juli 2009 - 13:54.
Geschrieben 15 Juli 2009 - 16:14
Je länger ich drüber nachdenke, desto komplexer wird es. Ich habe noch keine einleuchtende Methode gefunden, wie man die Listen sinnvoll zusammenstellen könnte und nach welchen Kriterien. Wenn es zuverlässige Quellen für die Verkaufszahlen gäbe, könnte man z. B. 50% anhand der besten Verkaufszahlen und 50% anhand positiver Rezensionen in die Liste aufnehmen. Aber offizielle Verkaufszahlen gibt es meines Wissens in Deutschland nicht (abseits der Bestsellerlisten) und Rezis sind natürlich oft auch fangesteuert.Das zweite Problem ergäbe sich aus dem Umstand, dass eine ganze Reihe von Verlagen so einen Award ausschließlich als Marketigchance versteht und einem statt sinnvoller Vorschläge gleich das ganze Verlagsprogramm vorlegt †¦
Geschrieben 15 Juli 2009 - 17:54
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 21 Juli 2009 - 10:40
Wenn man das so liest, liegt der Schluss nahe, dass der Preis - oft genug, zumindest bezogen auf deutsche Interessensvertreter in einigen Kategorien - die auszeichnet, die am rührigsten um Stimmen geworben haben. Der Preis könnte, überspitzt ausgedrückt, DPCP heissen: Deutscher Phantastik Campaigning Preis.Um Stimmen beim DPP zu bekommen, muß man erst einmal wissen, was eine Mailingliste überhaupt ist, um sie als "Werkzeug" nutzen zu können. Bei einigen SF-Schaffenden habe ich diesbezüglich erhebliche Zweifel.
Geschrieben 21 Juli 2009 - 11:57
Und wer hat es "wirklich" verdient? Und wer legt das fest? Der DPP gibt _eine_ mögliche Antwort auf diese Frage, andere Preise andere. Du verwechselst da einen Jurypreis mit einer Publikumsabstimmung. Die Diskussion gibt es auch jedes Jahr um den LOCUS-Award. Na und? So funktioniert es halt, und man misst dann individuell dem Ergebnis die Bedeutung zu, die man ihm eben zumisst. So what?Was ich mir wünschte, ist, dass man Campaigning nicht so sehr propagierte. So ist es aber häufig eine Aufforderung zur Falschaussage. Etwas mehr Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit täte Not - schon um die, die es wirklich verdient haben, zu ehren.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 21 Juli 2009 - 12:14
Na, na - nicht ärgern, nur weil bei diesem Preis ausnahmsweise nicht die 60er-Jahre-lookalike-SF unter sich bleibtSo frage ich mich, wie es eine so schwache Fan-Story wie Budingers Planet der Riesenfrösche unter die Final Top 5 gebracht hat, die immerhin mit starken bis sehr starken SF-Storys aufwartet. Campaigning der Extraklasse? ... in Nicht-SF-Kreisen?!
Geschrieben 21 Juli 2009 - 12:23
Ich fürchte, Lindas Geschichte wurde gar nicht gewählt. Linda wurde gewählt.Na, na - nicht ärgern, nur weil bei diesem Preis ausnahmsweise nicht die 60er-Jahre-lookalike-SF unter sich bleibt
Bearbeitet von Uwe Post, 21 Juli 2009 - 12:26.
Geschrieben 21 Juli 2009 - 12:56
Ich weiß. Aber da wir gerade beim Austausch von Spitzen, Bosheiten und persönlichen Unterstellungen waren, wollte ich halt auch mal dabei sein. Ich hatte bisher bei der Diskussion ja nicht das Gefühl, dass man sich von tatsächlichen Gegebenheiten daran hindern lassen sollte, seine Meinung zu sagen oder eine gute Punchline anzubringenDie wäre allerdings ziemlich interessant, denn wenn die "Riesenfrösche" nicht 60er-Jahre-lookalike sind, was dann?
Geschrieben 21 Juli 2009 - 13:17
Wenn Du abstimmen wuerdest, koenntest Du aber dazu beitragen, dass die _in Deinen Augen besten_ Nominierten gewinnen. Unterstuetzt Du durch Deine Nicht-Teilnahme nicht indirekt das Campaigning? Ausserdem finde ich nicht, dass etwas dagegen einzuwenden ist, wenn ein Nominierter auf die Nominierung hinweist mit der Bitte, dafuer abzustimmen, wenn man es fuer preiswuerdig erachtet.(...) schon um die, die es wirklich verdient haben, zu ehren. Anmerkung: Beim DPP stimme ich nicht ab.
Da beim Gewinn des KLP dieses Jahr von Andreas Eschbach ein aehnlicher Vorwurf gemacht wurde, frage ich mich ja, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Jury- und einem Publikumspreis ist.Ich fürchte, Lindas Geschichte wurde gar nicht gewählt. Linda wurde gewählt. Insofern erübrigt sich jede inhaltliche Diskussion
Geschrieben 21 Juli 2009 - 13:19
Der KLP ist in den meisten Kategorien auch ein Publikumspreis - nur mit einem kleineren Publikum.Da beim Gewinn des KLP dieses Jahr von Andreas Eschbach ein aehnlicher Vorwurf gemacht wurde, frage ich mich ja, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Jury- und einem Publikumspreis ist.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 21 Juli 2009 - 19:11
Geschrieben 21 Juli 2009 - 19:27
Das ist bei Bundestagswahlen nicht viel anders †¦man sollte sich bewußt sein, daß bei einem Publikumspreis sehr viele Faktoren zusammenkommen müssen, damit das Ergebnis die eigene Vorstellung wiederspiegelt, und daß das wohl eher selten der Fall sein wird.
Geschrieben 21 Juli 2009 - 22:35
Jo. So wie (so gut wie) jedes Jahr. Ist auch ein adäquates Mittel, für das Werk eines (oder zweier) ( oder dreier) Kandidaten zu werben, findest du nicht?An anderer Stelle wurde übrigens auch innerhalb dieses Forums dazu aufgerufen, für einen bestimmten Kandidaten zu stimmen.
Das ist immer erstrebenswert. So unterstreichen wir z.B. immer, dass man für ein Werk nur dann stimmen soll, wenn man es für würdig hält. Aber eines ist hoffentlich klar: wenn nur abstimmen soll, wer alle Werke/Künstler in einer Kategorie kennt, dann würde die Zahl der Abstimmenden nicht sehr hoch sein. Das finde ich a) als Ergebnis nicht erstrebenswert undIch dagegen gebe folgende Wahlempfehlung ab: Stimmt für den besten Kandidaten.
Geschrieben 22 Juli 2009 - 08:12
Geschrieben 22 Juli 2009 - 08:21
Wir werden die Kategorien deswegen aber nicht umbenennenVielleicht sollte man einfach vermeiden, beim Preisträger vom "besten" Roman/Text/etc. zu sprechen, sondern lieber vom "beliebtesten". Das trifft die Sache viel genauer.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 23 Juli 2009 - 06:23
Zugegeben. Ich werde mir wohl in den A beissen, wenn Planet der Riesenfrösche wegen einer (nämlich meiner fehlenden) Stimme gewänne.Wenn Du abstimmen wuerdest, koenntest Du aber dazu beitragen, dass die _in Deinen Augen besten_ Nominierten gewinnen.
Ich sehe bei allen Preisen das grundsätzliche Problem darin, überhaupt in die Liste der Nominierten zu kommen. Hier schadet das Campaigning - oder Versuche der Einflussnahme, z.B. beim KLP - am meisten. Geht es dann um die Stimmen, bzw. Punkte, ist es eher eine Gewissensentscheidung, sofern man die wenigen auserwählten Werke kennt - oder, wenn nicht, noch zu lesen bereit ist.Ausserdem finde ich nicht, dass etwas dagegen einzuwenden ist, wenn ein Nominierter auf die Nominierung hinweist mit der Bitte, dafuer abzustimmen, wenn man es fuer preiswuerdig erachtet.
Geschrieben 23 Juli 2009 - 06:29
Wohl eher 40er-50er-Jahre. Ein Rückfall in die deutschen Fan-Storys der 50er/60er. Und ebenso primitiv abgehandelt. Als ob man keine Ahnung von SF hätte... und meinte, das sei SF. Keine Spur von Parodie.Na, na - nicht ärgern, nur weil bei diesem Preis ausnahmsweise nicht die 60er-Jahre-lookalike-SF unter sich bleibt
Geschrieben 23 Juli 2009 - 07:37
Das mit der Parodie ist aber eine reine Geschmacksfrage. Guck mal, die 90er sind vorbei, seitdem "darf" man auch wieder nicht-parodistische Texte ohne Ironie schreiben, ohne sich gleich den o.g. Vorwurf der Ahnungslosigkeit einzuhandeln.Wohl eher 40er-50er-Jahre. Ein Rückfall in die deutschen Fan-Storys der 50er/60er. Und ebenso primitiv abgehandelt. Als ob man keine Ahnung von SF hätte... und meinte, das sei SF. Keine Spur von Parodie.
Bearbeitet von Oliver, 23 Juli 2009 - 07:39.
Geschrieben 23 Juli 2009 - 07:44
Wo ist der Unterschied? Wer es schafft, Leute für sich zu mobilisieren, ist es in den Augen der Mobilisierten offenbar wert, und er ist "gut angekommen".@Dirk: Verdient haben es in meinen Augen alle, die beim Publikum wirklich gut angekommen sind. Es ist ja ein Publikumspreis. Nicht diejenigen, die irgendwelche Stimmen mobilisiert haben.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 23 Juli 2009 - 11:51
Ich denke, daamit ist wohl gemeint, es ist ein Unterschied, ob den Autor die Massen gewählt haben, weil sie die Geschichte toll finden oder ob er genügend Massen direkt motiviert, ihn zu wählen. Wenn z.B. ein Autor auf seiner Seite bittet, sich zum DPP nominieren zu lassen (oder in der Endwahl) ist das doch ein Unterschied dazu, als wenn er gezielt Leute anspricht, mit der Bitte, ihm mit Werk A zu nominieren.Wo ist der Unterschied? Wer es schafft, Leute für sich zu mobilisieren, ist es in den Augen der Mobilisierten offenbar wert, und er ist "gut angekommen".
Geschrieben 23 Juli 2009 - 11:58
Es besteht immer noch kein Unterschied. Seine Leser und Fans werden den Autoren doch nur dann wählen, weil er gut schreiben kann. Welche andere Motivation soll er den "Massen" geben? Nacktfotos versprechen? Freiexemplare für jede abgegebene Stimme?Ich denke, daamit ist wohl gemeint, es ist ein Unterschied, ob den Autor die Massen gewählt haben, weil sie die Geschichte toll finden oder ob er genügend Massen direkt motiviert, ihn zu wählen. Wenn z.B. ein Autor auf seiner Seite bittet, sich zum DPP nominieren zu lassen (oder in der Endwahl) ist das doch ein Unterschied dazu, als wenn er gezielt Leute anspricht, mit der Bitte, ihm mit Werk A zu nominieren.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 23 Juli 2009 - 12:21
Na ja - der Satz charakterisiert doch pointiert die Texte aus dem Fandom, die ich im Verlauf der letzten Jahre scheiße fand - nämlich diejenigen, bei denen ich das Gefühl hatte, dass es dem Autor in erster Linie darum geht, seinen Peers zu zeigen, wie tiefgründig er ist und wie viel Ahnung er von SF hat. Prosa mit Prüfungscharme, sozusagen, leider oft nur auf Multiple-Choice-Niveau in Form vom Abhaken der "Eigenschaften einer guten Geschichte" http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.pngAls ob man keine Ahnung von SF hätte...
Geschrieben 23 Juli 2009 - 12:24
Der ist gut, den merke ich mirProsa mit Prüfungscharme
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 23 Juli 2009 - 15:09
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 23 Juli 2009 - 15:25
Das könnte bei manchen Autoren Wirkung zeigen! Guck Dir mal an, wie Christoph Hardebusch auf seiner Homepage für sich wirbt, und wirf einen Blick auf die »Presseinformationen« †¦Welche andere Motivation soll er den "Massen" geben? Nacktfotos versprechen?
Geschrieben 23 Juli 2009 - 16:19
Die Nominierten standen wohl alle auf der Vorschlagsliste. Die Kritik an derselben sollte sich dennoch in Grenzen halten. Auf der Vorschlagsliste wurde im Wesentlichen bei den Sekundärwerken das Jahrbuch der Tolkiengesellschaft aufzuführen vergessen. Dieses Werk hätte mit ziemlicher Sicherheit trotzdem den Einzug ins Finale geschafft, wenn die Tolkiengesellschaft ihrerseits die Vorrunde des DPP nicht ausgiebig verschlafen hätte. Die Mobilisierung der Fans erfolgte viel zu spät, die Stimmen für dieses Buch kamen fast alle auf den letzten Drücker. Hier handelt es sich halt um ein Zusammenwirken unglücklicher Umstände †¦ Andererseits - was sich anscheinend die Wenigsten klarmachen -: Es genügt nicht, auf der Vorschlagsliste zu stehen. In jeder Kategorie waren im Normalfall 15 bis 20 Werke vorgeschlagen, aber nur fünf erreichten das Finale. Der große Rest fiel über Bord!Sind denn nur Autoren auf der Nominierungsliste gelandet, die auch schon auf der Vorschlagsliste standen?
Geschrieben 24 Juli 2009 - 19:48
Ich zitiere das nochmal. Es haben nur Werke auf die Nominierungsliste geschafft, die mindestens auf der Vorschlagsliste waren?Die Nominierten standen wohl alle auf der Vorschlagsliste. Die Kritik an derselben sollte sich dennoch in Grenzen halten.
Geschrieben 24 Juli 2009 - 21:13
Wenn das so ist (man möge mir das verzeihen), frage ich mich, wieso die Frösche-Story dabei war, bei den Anthologien aber nicht der Lotus-Effekt. Wohlgemerkt ist das eine rhetorische Frage - sie illustriert nur, dass eine Vorschlagsliste selbst von der neunmalklugsten Jury nie alle Geschmäcker trifft.Ich zitiere das nochmal. Es haben nur Werke auf die Nominierungsliste geschafft, die mindestens auf der Vorschlagsliste waren?
Geschrieben 24 Juli 2009 - 21:38
Wir haben die Vorschlagsliste als das gesehen, was sie immer noch ist in unseren Augen. Wir haben zwei Damen und drei Herren eingeladen mitzumachen. Bis auf einen haben die eingeladenen mitgemacht. Sie alle haben Berge von Büchern und Stories gelesen. Wir haben darum gebeten, dass man ihre Favoriten nennt. Das haben sie getan. Das wurde sortiert, abgeklopft und z.T. ergänzt. Heraus kam die Vorschlagsliste. Dass die nicht LOTUS-EFFEKT beinhaltet, ist so jetzt nun mal so. ICH kenne sowieso das meiste nicht, was da draufstand und jetzt draufsteht. Zur "Qualität" kann ich also gar nichts sagen, ob die eine Story "zu Unrecht" drauf ist, und die andere Antho zu recht fehlt, das entscheidet sowieso jeder anders.Wenn das so ist (man möge mir das verzeihen), frage ich mich, wieso die Frösche-Story dabei war, bei den Anthologien aber nicht der Lotus-Effekt. Wohlgemerkt ist das eine rhetorische Frage - sie illustriert nur, dass eine Vorschlagsliste selbst von der neunmalklugsten Jury nie alle Geschmäcker trifft.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0