Zum Inhalt wechseln






Foto

Ende der Sommerpause beim NEUEN STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 08 August 2023 · 846 Aufrufe

Nils Wiesner Peter SchĂĽnemann Ulf Ragnar Berlin
Ende der Sommerpause beim NEUEN STERN

Sommer, was für ein Sommer? Ach, um ehrlich zu sein: Mir gefällt so ein kühler Sommer – mehr als überbordende Hitze. Aber das ist halt Geschmacksache. Aber, ganz objektiv, so ohne lähmende Hitze kommt man als Redaktions-Alien halt auch mehr dazu, was zu machen.
So sind sie also schon fertig – zumindest zusammengestellt und dem Drucker übergeben: Zwei NEUE STERNE!
Warum gleich zwei? Nun, das ist nicht so ungewöhnlich für den NEUEN STERN, kam schon des Öfteren vor. Diesmal liegt es daran, dass es wieder ein Schwerpunktheft gibt, für das bereits seit längerem gesammelt wurde und das anlässlich des 50. Todestages von J.R.R. Tolkien am 2. September 2023 erscheint. Ein Fantasy-Spezial, ein Tolkien-Spezial. Zumindest war das unser Plan. Ob wir das auch angemessen umsetzen konnten? Kann man sich ja gern ein eigenes Bild von machen.
Freue mich jedenfalls, dass wir für das Tolkien-Spezial auch zwei Gast-Autoren gewinnen konnten: Holger Marks erzählt uns einiges Wissenswerte, was es um Tolkiens Welt drumherum so gibt. Und Uwe Lammers hat sich die King-Kull-Erzählungen von zwei anderen Urgesteinen der Fantasy vorgenommen, von Howard und Carter.
Noch mehr freute es mich, dass es zwei Erzählungen gibt: von Nils Wiesner und Peter Schünemann, die sich beide den typischen Fantasy-Stoffen auf ihre – mitunter eben untypische – Weise nähern. Ich bitte um Neugier und Beachtung!

 

Das „normale“ Heft, das zeitgleich zum Tolkien-Spezial erscheint, die Nummer 93, enthält wieder einen – wie ich finde – schönen Mix verschiedenster phantastischer Welten.
Ulf Ragnar Berlin steuert zwei Mini-Stories bei, lehrreich und doch nicht allzu ernst zu nehmen.
Sehr gefreut habe ich mich auch ĂĽber die Story von Clemens Nissen!
Peter Schünemann breitet die Nebel-Trilogie von Carlos Ruiz Zafón und Volker Adam entsprechend die drei Bände von Italo Calvinos „Unsere Vorfahren“ vor uns ausführlich aus.
Für die Fans altertümlicher Phantastik (aus alten Bücherschränken) haben wir einen sie sicher sehr interessierenden Artikel von Volker über „Wenig bekannte Frauen-Utopien der Belle époque“. (Geheimtipp!)
Ach, und dann passierte ja ein kleines Wunder: Ein Phantast, der schlappe 20 Jahre nichts von sich hören und lesen ließ, ist nun wieder da! DAS muss hier also auch verkündet werden.
Was sonst och so los sein wird? Hier die Inhaltsverzeichnisse der beiden kommenden Hefte. Hoffe, sie werden Anfang September verfĂĽgbar sein.
Insgesamt sind es 104 S/W-Seiten plus die 8 farbigen Umschlagseiten.

 

NEUER STERN 93
Die Riesin und der Zwerg - Story von Ulf Ragnar Berlin - 1
Wie ein Stein - Story von Clemens Nissen - 2
Peter SchĂĽnemann ĂĽber die Nebel-Trilogie von Carlos Ruiz ZafĂłn - 4
Thomas Hofmann ĂĽber Flix: Das Humboldttier - 9
Kurz zur Sache von Thomas Hofmann - 10
... SF-Notizen 875
... Anthologie: "Die zerrissenen Zwanziger"
... Edition Dryade von Denis Vidinski
Der Teufel im Detail - Story von Ulf Ragnar Berlin - 11
Peter SchĂĽnemann ĂĽber Karneval der Alligatoren von Ballard - 16
Denis Vidinski ĂĽber die Phantastische Bibliothek von Suhrkamp - 18
Kurzer Ăśberblick zu EXODUS 46 von Bernd Wiese - 21
Volker Adam über Wenig bekannte Frauen-Utopien der Belle époque - 24
Bernd Wiese ĂĽber Schach der Qual von B.v. Suttner - 27
Bernd Wiese ĂĽber W.H. Hodgson: Das Haus an der Grenze - 29
Peter SchĂĽnemann ĂĽber W.H. Hodgson: Geisterpiraten - 31
Lars Dangel ĂĽber Wilfried Bremermann: Die virginische Nymphe - 33
Thomas Hofmann ĂĽber Bruder der Gorgonen - 35
Volker Adam über „Unsere Vorfahren“ von Italo Calvino - 40
Thomas Hofmann über „Frühe Vögel“ von Matthias Senkel - 45
Thomas Hofmann über „Jamila tanzt“ von Ellen Norten - 47
Peter Schünemann über „Raumfahrer und Sternzigeuner“ von Michael Bishop - 51
Rubriken: Aus Suhrkamps Phantastischer Bibliothek - 18, 31, Aus alten Bücherschränken – 23, Grenzgänger – 40

 

Ein NEUER STERN fĂĽr Tolkien
Nils Wiesner: Ydal Edhils Abschied, Story - 3
Holger Marks: Unwichtiges ĂĽber Tolkien - 9
Peter SchĂĽnemann ĂĽber: J. R. R. Tolkien: Der Untergang von NĂşmenor - 16
Peter Schünemann über: Angus Wells: Und schütze des Königs Tochter - 18
Uwe Lammers ĂĽber: Howard & Carters King Kull (1&2) - 20
Peter SchĂĽnemann: Prinz Buckel, Story - 29
Bernd Wiese ĂĽber: Das Silmarillion und anderes - 37
Peter SchĂĽnemann ĂĽber: Die Ringe der Macht - 39
Thomas Hofmann über: Waldtraut Lewin: Der Sohn des Adlers, des Müllmanns und der hässlichsten Frau der Welt - 43
Volker Adam: Die „Haltfeste“-Romane von Suzy McKee Charnas - 46





Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
„Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz FĂĽhmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen KĂĽnste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe fĂĽr mich, aber vielleicht auch als Anregung fĂĽr den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
BĂĽcher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
♦ Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. NĂĽrnberger, 1990
♦ Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
♦ Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
♦  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
♦ Wilko MĂĽller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
♦ Das groĂźe Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
♦ Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
♦ Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
♦ Das groĂźe Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
♦ N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
♦ Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
♦ Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nĂĽtzlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
♦ Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
♦ Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
♦ Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
♦ Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
♦ Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
♦ Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
♦ Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
♦ Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
♦ Tobias Bachmann, "LiebesgrĂĽĂźe aus Arkham", Edition CL, 2016
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
♦ Peter SchĂĽnemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
♦ Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RĂśCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

♦ "Angst im Empire", hg.v. Reinhard Klein-Arendt, Ed. Dunkelgestirn, 2024
♦ Jörg Weigand, "ISABELLA. Eine ganz besondere Liebe", p.machinery, 2025

♦ Thomas Hofmann und Petra Hartmann: "Das intergalaktische Bestiarium", Ed. Dunkelgestirn, 2025

â– 
BĂĽcher, an denen ich mich beteiligen durfte:
♦ Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
♦ Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
♦ Liber XIII und andere unerwĂĽnschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
♦ Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
♦ Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
♦ Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
♦ Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
♦ Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
♦ Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
♦ C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
♦ Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
♦ Cover: Wilko MĂĽller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 1 fĂĽr 2002, Shayol, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 2 fĂĽr 2003, Shayol, 2004
♦ Alien Contact Jahrbuch 3 fĂĽr 2004, Shayol 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
♦ G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Ăśbersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
♦ M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
♦ Cover: Wilko MĂĽller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
♦ Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
♦ Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
♦ Cover: Wilko MĂĽller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
♦ Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Alien Contact Jahrbuch 4 fĂĽr 2005, Shayol, 2006
♦ Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
♦ Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
♦ Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
♦ Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
♦ "Saramees Blut", Atlantis 2012
♦ M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
♦ Simon & SteinmĂĽller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
♦  Richard KĂĽhle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
♦ Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
♦ Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
♦ Simon & SteinmĂĽller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
♦ Simon & SteinmĂĽller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
♦ Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
♦ IF Magazin fĂĽr angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Andymon, Memoranda, 2018
♦ Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: SPERA, Memoranda, 2018
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
♦ Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frĂĽhen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

♦ Angela & Karlheinz SteinmĂĽller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

♦ Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

♦ Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
REISSWOLF S5, 2024

SF-Notizen Kalender August 2025 bis Dezember 2026
â– 
CD-Cover
♦ The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
♦ Syngularity: The Four Horsemen; 2000
♦ Gothica: Within A Dream; 2000
♦ Gothica: Into The Mystic; 2000
♦ The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
♦ Gothica, Workbook 1995, 2003

5 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0


Bing (1)

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: o345 77 64o 72
E-Mail: sub.jekt @ arcor.de

Verantwortlich fĂĽr den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann, Kurt-Freund-Str. 1,06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung fĂĽr Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.