Zum Inhalt wechseln


Thomas Hofmanns Phantastische Ansichten



Foto

Bronnen, Polidori, Elanqua & was so in der Kneipe passiert

Geschrieben von T.H. , in Sternensplitter, Neuer Stern, Phantastische Grafik 05 März 2021 · 922 Aufrufe
Polidori, Elanqua, Arnolt Bronnen
Bronnen, Polidori, Elanqua & was so in der Kneipe passiert

Letztens erzählte ich ein wenig von grafischen Arbeiten (hier), mit denen ich meine Zeit verbrachte. Inzwischen gibt es ein Ergebnis. Das Bild ist fertig.
Es ist, wie man sicher erkennen kann, von Böcklins „Toteninsel“ inspiriert. Meine Insel ist der der Toten & Lebendigen, irgendwie janusköpfig, zweischneidig - man kann das Bild auch umdrehen, zumal es im All, wo sie schwebt, kein Oben & Unten gibt. (Und schreien hört man dort einen auch nicht - aber das ist eine andere Geschichte.)
Es ziert nun auch die zweite Ausgabe des Fanzines, das Texte enthält, die nicht in den NEUEN STERN passten. In dem Heft sich auch Entwicklungsstadien des Bildes eingearbeitet.

 

STERNENSPLITTER 2 ist erschienen
Dieses Literaturheft widmet sich seltsamen phantastischen und weniger phantastischen Problemen, aber auf jeden Fall völlig unnützen Wissensgebieten.
Wobei: Ist es so? An einem Punkt bin ich sogar der Meinung, dass wir hier etwas völlig Neues erschaffen haben. Wir sind einem Geheimnis auf der Spur, und ich denke, es ist an der Zeit, zum Weiterforschen auf diesem Gebiet dringendst aufzurufen:

 

Peter Schünemann hat die Elanqua für uns entdeckt und damit der Elanquistik aus der Taufe gehoben!

 

Sollten sich Erkunder und Erkunderinnen des Phantastischen dafür interessieren, so kann ich da gern weiterhelfen. Vielleicht regt dieser erste Herzschlag des neuen Wissensgebietes im Reich der unexakten Wissenschaften den einen oder die andere zum Weiterfabulieren - äh, Entschuldigung - zum Weiterforschen an? DAS wäre natürlich großartig!

 

Ich selbst habe so meine Probleme mit zwei Leuten der realen, bzw. real-phantastischen Geschichte, die ich hier vor dem geneigten Publikum in meinen Beiträgen auswalze.
Da ist zum einen der ideologisch wirre Herr Arnolt Bronnen, dessen großartiger Roman über den antiken Fabeldichter Äsop mich seit Jahrzehnten fasziniert und mich deshalb dazu verführte, mich mit anderen Schriften aus seiner Feder zu befassen.
Was man da so alles erleben kann! Ich lade Sie, verehrtes Publikum, gern dazu ein, mir auf dem Weg in die ideologische Finsternis zu folgen.
Alsdann widme ich mich dann dem Herrn Dr. Polidori, bekannter Leibarzt des Dichterfürsten Lord Byron und Erfinder des modernen Vampir-Dandy. Meine These, die ich auf höchst unwissenschaftliche Weise zu belegen suche, ist, dass ihm die Geschichte Unrecht antat und er gar nicht so der giftig-neidische Nichtskönner war, für den ihn alle Welt hält. Ob ich auch hier scheitere?
Animiert wurde ich zu dieser Forschungstätigkeit durch den Film „Gothic“, der Dr. Polidori auf jeden Fall kein gutes Zeugnis ausstellt.
War er wirklich so? Interessieren Sie sich für die Antwort auf diese Frage? Na dann ...
Zu guter Letzt kam noch ein Zufall des Weges: Die beiden Autoren des NEUEN STERNS, Peter Schünemann und Arnold Drabek, trafen sich zufällig in der Kneipe. Ach, nee, das stimmt so nicht, aber beide haben komischer Weise unabhängig voneinander Texte geschrieben, die in der Kneipe spielen. Wobei die Kneipen sich recht weit voneinander entfernt befinden, die eine - denke ich - steht an der Elbe oder Saale, die andere in Linz.
Wie auch immer: Ich lade zum Besuch ein - so lange der Vorrat reicht...
(Nachtrag: Der Vorrat ist nunmehr erschöpft; aber es wird garantiert eine 3. Ausgabe geben)




Foto

Notiz eines Grafik-Fans (Projekt Sternensplitter)

Geschrieben von T.H. , in Sternensplitter, Phantastische Grafik 06 Januar 2021 · 1.276 Aufrufe

Notiz eines Grafik-Fans (Projekt Sternensplitter) [Tagebuchaufzeichnung, Rubrik: Thomas zeichnet.]
Bevor in 2021 DAS (ziemlich große) neue Projekt losgeht (losgegangen ist es quasi schon, muss jetzt nur was dazu machen, hat aber Zeit, ist für das laufende Jahr 2021 angedacht), kommt noch ein kleines Projekt. Es spukt schon eine Weile in meinem Kopf herum. Es soll am Ende ein Bild - oder mehrere - dabei herauskommen, die mein Egozine STERNENSPLITTER (die zweite Ausgabe, die erste gab es 2018) schmücken soll.
Im STERNENSPLITTER kommen Texte, die im NEUEN STERN nicht reingekommen sind - nicht, weil sie so mies wären, aber sie tangieren die phantastischen Welten nur, denen sich der NEUE STERN widmet. Das sind Sachen von mir, aber auch von anderen Mitstreitern beim NEUEN STERN. Wenn es soweit ist, sag ich Bescheid.
Das Bildprojekt knüpft an ein absolut geniales Bild an, das jeder und jede kennt: Arnold Böcklins „Toteninsel“. Dieses Bild dürfte schon von vielen Künstlern als Inspiration und Vorbild gedient haben. Und es ist ja auch so genial - sowohl die Komposition, die Farben, die Stimmung, Aussage. Ja, nicht gerade lustig, aber wundervoll melancholisch, schwarz-romantisch.
Für mein Zine wollte ich erst ein Bild nutzen (von dem ich annehme, dass es gemeinfrei ist, da der Künstler schon länger tot ist): https://www.oldbooki...ions/graveyard/
Es ist aus einem alten Märchenbuch und ich nehme an, dass es in einem anderen Zusammenhang als bei Böcklin steht. Der Künstler, Frederick Cayley Robinson, hat sein Bild auch etwas anders aufgebaut als Böcklin. Das zeigt mir, dass man mit dem Motiv auch spielen kann.
Dann kam Jörg Neidhardt mit seiner Variation. Auf seiner Facebook-Seite kann man es bewundern.
Er lässt die Toteninsel im Luftraum schweben. Und da hatte ich meine Idee!
Ich will sie ins All expedieren! Oh, das hat nichts mit Gigantismus zu tun. Damit wird sie ihren morbiden Charme mit einem anderen Gedanken teilen, sie wird so zu einer Insel des Lebens. Zu einem Ort der Sehnsucht, den ich zeitlebens suche und vielleicht nie finden werde.
Nun dürft Ihr mir die Daumen drücken, dass ich diese Idee auch adäquat umsetzen kann. Ich taste mich ran. Hier eine erste Ideenskizze - bei der noch viel fehlt.
Am Ende soll sogar Farbe dazukommen; ich muss das betonen, weil es für mich nicht selbstverständlich ist.


Foto

Ein Mond

Geschrieben von T.H. , in Phantastische Grafik 06 Februar 2016 · 1.323 Aufrufe
Tobias Bachmann, Edition CL und 1 weitere...
Ein Mond Bin am Zeichnen. U.a. soll es ein Farbbild geben. Nun sind ja Farbbilder nicht sooooo mein Ding (also, ansehen schon, nur nicht selber malen).
Ein Anfang ist aber nun gemacht. Der Mond ist sozusagen aufgegangen; jetzt gibt es kein Zurück mehr.

Was das dann mal werden soll? Bald mehr in diesem Kino.


Foto

Zylinder

Geschrieben von T.H. , in Phantastische Grafik 22 Januar 2016 · 1.423 Aufrufe

Letztens habe ich erst bemerkt, bzw, ist es mir bewusst geworden: Auf meinen Bildern haben sich immer wieder Herren mit Zylinder eingeschmuggelt...
Eine kleine Zylinderparade:

Eingefügtes Bild


Foto

Happy Birthday, Mr. Lovecraft!

Geschrieben von T.H. , in Phantastische Grafik 20 August 2015 · 992 Aufrufe
HPL, Lovecraft

Angehängtes Bild: love-klein.jpg

 

Cthulhuides Schleimmonsterchen
und ein Besucher aus dem unbekannten Kadath
erstatten dem heiligen H.P.L. ihre Ehrerbietung
und überbringen Grüße zu seinem 125. Geburtstag...

 

Dem schließe ich mich an!




Foto

"Na los!"

Geschrieben von T.H. , in Phantastische Grafik 03 September 2013 · 928 Aufrufe

Eingefügtes Bild
Bin mal gerade ein wenig beim Zeichnen... Also, nur ganz wenig, so eine ganz kleine Sache... (Dafür 2 Projekte gecancelt, da ich einfach nicht aus dem Knick komme.) Und so als Fingerübung und beim Radiohören nebenher gekritzelt, ist diese kleine Zeichnung entstanden.


Foto

Da ist er: Ein Caralla!

Geschrieben von T.H. , in Phantastische Grafik 24 März 2013 · 1.076 Aufrufe

© der Zeichnungen: Thomas Hofmann
...wie versprochen.



Markus Kastenholz hat seine Monster in „Malleus Maleficarum Band 1: PROJEKT HEXENHAMMER“ so anschaulich beschrieben, dass ich sie gleich mal skizzieren musste.

Ich darf also präsentieren: ein Caralla...
Eingefügtes Bild

...und so ein Reit- & Kampf-Dämon der Caralla:
Eingefügtes Bild


Foto

Der Grafiker-Blues

Geschrieben von T.H. , in Phantastische Grafik 25 November 2012 · 1.185 Aufrufe

Der Grafiker-Blues Bild aus dem Jahre 2000 © Bild: Thomas Hofmann

Seit 1990 zeichne ich in der SF&F-Fandom-Szene. Ist irgendwie eine lange Zeit, oder? Seit einiger Zeit schon ist bei mir etwas die Luft raus. Wie kommt†™s?
Vor ein paar Jahren ging es los. Ein paar Projekte sind zwar begonnen worden, aber dann nicht oder nicht so wie ursprünglich geplant beendet worden. Ist ja schließlich nur ein Hobby. Wenn andere Dinge sich in den Vordergrund drängeln... Wem kann man es verdenken, wenn da auch mal was platzt.
Irgendwie ist jedenfalls meine persönliche Hobby-Blase mit geplatzt. Parallel zu dieser „Entwicklung“ entwickelte sich das SF-Fandom weiter - in Richtung Internet und (äußerlich) tolle Buchproduktionen. Jetzt sind mehr Computergrafiken gefragt. OK, ist nicht so mein Ding; auch wenn viele Ergebnisse ganz hervorragend sind!
Doch will ich hier nicht „die Anderen“ oder fremde Einflüsse für meine Flaute verantwortlich machen. Fakt ist, dass ich mir überlege, was ich auf meinem einst so sehr geliebten Gebiet der Hobby-Zeichnerei weiterhin veranstalte.
Meine (Unter-) Homepage beim Freundeskreis SF Leipzig ist hornalt. Hatte in den vergangenen 2 Jahren keine Lust zur Aktualisierung und Vervollständigung. Trotz der oben erwähnten Flaute sind ja Bilder entstanden, aber die findet man dort nicht.
Jetzt habe ich da erst mal alles gelöscht. Tja. Mal sehen, was mir in Zukunft so einfällt, was sich so ergeben wird. Bin selber gespannt.
(Ähm, wenn jemand Ideen hat, nur raus mit der Sprache!)





Datenschutzerklärung

Diese Blog-Seite ist Teil des www.scifinet.org. Die Datenschutzerklärung von www.scifinet.org:

 

http://www.scifinet....chutzerklärung/

Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
„Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
♦ Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
♦ Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
♦ Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
♦  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
♦ Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
♦ Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
♦ Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
♦ Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
♦ Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
♦ N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
♦ Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
♦ Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
♦ Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
♦ Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
♦ Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
♦ Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
♦ Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
♦ Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
♦ Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
♦ Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
♦ Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
♦ A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
♦ Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
♦ Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
♦ Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
♦ Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
♦ Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
♦ Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
♦ Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
♦ Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
♦ Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
♦ Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
♦ C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
♦ Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
♦ Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
♦ Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
♦ Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
♦ Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
♦ G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
♦ M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
♦ Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
♦ Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
♦ Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
♦ Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
♦ Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
♦ Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
♦ Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
♦ Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
♦ Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
♦ Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
♦ Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
♦ Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
♦ "Saramees Blut", Atlantis 2012
♦ M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
♦ Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
♦  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
♦ Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
♦ Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
♦ Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
♦ Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
♦ Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
♦ IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
♦ Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
♦ Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023
 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
â– 
CD-Cover
♦ The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
♦ Syngularity: The Four Horsemen; 2000
♦ Gothica: Within A Dream; 2000
♦ Gothica: Into The Mystic; 2000
♦ The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
♦ Gothica, Workbook 1995, 2003

1 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: 0345-7764072
E-Mail: phantastische.ansichten@web.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann 
Kurt-Freund-Str. 18
06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.