Zum Inhalt wechseln






Foto

Gedanken zu einer besonderen Rubrik im NEUEN STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 05 März 2017 · 2.081 Aufrufe

alte SF Aus alten Bücherschränken
Nun wäre es fast passiert: Ich hätte - fast - eine Buchbesprechung doppelt im NEUEN STERN untergebracht!
Wie kann sowas nur passieren?
Auf alle Fälle hat mich dieses Fast-Malheur dazu animiert, mal aufzuschreiben, welche Rezensionen bereits im NEUEN STERN zu finden war.
Es geht hier im Speziellen um die besondere Rubrik im NEUEN STERN, die sich als Rubrik erst in der „Suaheli“-Ausgabe MWEZI NYOTA, also dem 5. Heft, als solche etablierte:

Aus alten Bücherschränken.

Die bestückt, Heft für Heft, unser Mitstreiter

Bernd Wiese.

Inzwischen hat es sich ein wenig herumgesprochen im Fandom und wird als besondere Sache gern gelesen und lobend erwähnt. Na ja, wenn sich dafür noch mehr Leute interessieren, habe ich - und Bernd sicher auch - nichts dagegen.
In dieser Rubrik bespricht Bernd die von ihm gelesenen alten SF-Romane, die in Deutschland bis ca. 1950 herausgekommen sind (ausnahmsweise auch Neuauflagen solcher alten Texte, zwei Mal waren auch engl. Bücher dabei). Dazu arbeitet er per Fernleihe ganze Bibliotheksbestände durch. Im Grunde ist das auch eine grundlagenschaffende Aufarbeitung eines interessanten und sicher immer noch wenig beackerten Stücks Literaturgeschichte. Er entdeckt dabei wahre Perlen mitunter!
Ein Buch, das in einem der nächsten STERNE besprochen wird, gehört zu denen, die in einem, vor nun auch schon wieder langer Zeit herausgekommenen Buch über alte SF, in Claus Ritters „Start nach Utopolis“, ausführlich vorgestellt wurde. Als ich damals dieses, und den Nachfolgeband „Kampf um Utopolis“, las, dachte ich, da wäre alles zu gesagt worden. Ich lag sowas von falsch! Die SF und Phantastik gerade in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war offensichtlich sehr reichhaltig; ich habe zumindest nicht den Eindruck, dass Bernd die Puste ausgeht, und der Stoff auch nicht†¦
„Leider“, muss ich fast hinzufügen, denn ich komme mit dem Publizieren seiner Rezis im NEUEN STERN gar nicht hinterher. Daher denke ich sogar mal über eine Sonderausgabe des STERNs nach. Ob das sich lohnt? Mal sehen†¦
Hier erst mal, weil ich das nun da habe, eine Aufstellung der Bücher, die bisher im NEUEN STERN in der Rubrik „Aus alten Bücherschränken“ vorgestellt wurden:

Autor; Titel; Heft-Nr.
Hohn Merriman; Die Marsmenschen kommen; 1
Werner Masovius; Neotherm C; 1
Günther Pastingl; Die vier denkwürdigen Jahre... ; 2
Karl Hans Strobl; Eleagabal Kuperu; 2
Nils Meyn; Die Reise zur Venus; 3
Paul v. Schoenaich; Die Peitsche des August Schmidt; 3
Sir A.C. Doyle; Der Tauchbootkrieg; 3
Erik Hansen; Das verborgene Land; 4
Titus Taeschner; Atlantropa ; 4
H.L. Rosegger; Der Golfstrom; 5
Theodor Herzl; Altneuland ; 5
F.E.Bilz; In hundert Jahren; 6
Frank R. Stockton; Zum Nordpol und Erdkern; 6
Harry Dreyer; Kurier aus dem Weltall; 6
Walther Keghel und Hans Heuer; Tiefsee; 6
H. Helms; Heinzens Flug zum Mond; 7
R.H. Daumen; Gefahr aus dem Weltall; 7
August Niemann; Aetherio: eine Planetenfahrt; 8
Maxim Ziese; Der Film des Dr. Wharton; 8
Christian Haugen; Die Reise nach dem Ken; 9
Curt Abel-Musgrave; Fräulein Eulalia†™s gräßliches Abenteuer; 9
Ludwig Anton; Brücken über dem Weltenraum; 9
Otfrid v. Hanstein; Das Licht im Osten; 9
Richard Hagen; Der brennende Kontinent; 9
Sax Rohmer; The Day the World ended; 10
E. F. Spanner; Der zerbrochene Dreizack; 11
Eberhard Christian Kindermann; Reise in Gedancken durch die eroeffneten allgemeinen Himmels-Kugeln; 11
Marga Passon; Der rote Stern, ein Weltuntergangsroman; 11
Arno Hoffmann; Silvester 2999; 12
Hermann Noordung; Das Problem der Befahrung des Weltraums; 12
Karl Ettlinger; Der erschossene Storch; 12
L. H. Desberry; Der blaue Strahl; 12
Gilbert Collins; Das Tal der Träume; 13
Hellmuth Unger; Morells Milliarden; 13
Karl Hans Strobl; Die Eier des Basilisken; 13
Onno zum Berg; Der Kaiser wieder in Deutschland; 13
Wilhelm Hansen; Die vierte Waffe; 13
C. I. Defontenay; Star (Psi cassiopeia); 14
Rudolph Falb & Charles Blunt; Der Weltuntergang; 14
B.v.Suttner; Der Kaiser v. Europa; 15
Heinrich Nelson; Ahasvers; 15
Ofried v. Hanstein; Der Fluch des Goldes; 15
P. Tyss; Gorgyra; 15
Walter Kloepfler; Luzifers Ende; 15
Max Seydewitz u. Kurt Doberer; Todesstrahlen; 16
Rudolf Martin; Der Weltkrieg in den Lüften; 16
W.Harrison Ainsworth; Auriol oder Das Lebenselexier; 16
Albert Sixtus; Das Geheimnis des Riesenhügels; 17
Gustav Adolf Melchers; Die Vergangenheit unserer Zukunft? Der Verfall unserer Vormenschen; 17
Hermann Lahrssen; Unter der roten Fahne, Blätter aus dem Tagebuch eines Volksschullehrers; 17
Willy Seidel; Das älteste Ding der Welt ; 17
Fedor Sologub; Totenzauber: eine Legende im Werden; 18
Kurt Selige; Der neue Weltdiktator; 18
Nell John; Roman einer Verjüngten von Benno Vigny; 18
Robert Heymann; Wunder der Zukunft: Romane aus dem dritten Jahrtausend; 18
Otto Soyka; Im Bann der Welle; 19
Otto Willi Gail; Der Herr der Wellen; 19
Paul Scheerbart; Ein skurriler Phantast; 19
Severin Severus; Ein Duell im Jahre 2000; 19
A. Hoffmann von Vestenhof; Der Mann mit den drei Augen; 20
Ernst Schertel; Die Katakomben von Ombos ; 20
Gustav Renker; Ein Schiff steuert in die Urzeit ; 20
Iwan Jefremow; Das Observatorium von Nur-i-Descht und Atoll Fakaofu ; 20
H. G. Wells; Die Welt des William Clissold; 22
Karl-August von Laffert; Gefährliche Wissenschaft; 22
Oswald Levett; Verirrt in den Zeiten; 22
Sax Rohmer; Das graue Gesicht; 22
Alexander Moritz Frey; Dunkle Gänge. Zwölf Geschichten aus Nacht und Schatten; 23
Jesus de Aragon; 40.000 Kilometer an Bord des Flugschiffs Phantom; 23
Jesus de Aragon; Nachts über der Verbotenen Stadt,; 23
Otto Schilit; Die Königin der Tigermenschen; 23
Paul Madsack; Tamotua - Die Stadt der Zukunft; 23
Robert Kraft; Die Nihilit Expedition; 23
Curt Abel-Musgrave; Der Bacillenkrieg; 24
Georg Sylvester Viereck; Das Haus des Vampyrs ; 24
Hans Hauptmann; Wer bin ich? ; 24
Hans Schmidt-Kestner; Der fliegende Tod der Japaner; 24
Otto Faber; Krieg dem Frieden ; 24
(Nicht mit aufgeführt sind die Rezis zu H.G.Wells in der Wells-Ausgabe (21), da die Rubrik dort nicht zu finden war und die Texte auch nicht alle von Bernd stammen.)



Ich glaube, von diesen Büchern kenne ich kein einziges.

  • Melden
Foto
lapismont
Mär 06 2017 09:17

Ich vermute, dass ich Oswald Levett Verirrt in den Zeiten gelesen habe. Zumindest kommen mir Autor und Titel bekannt vor.

 

Ansonsten geht es mir wir heschu

  • Melden

Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
 Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
 Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
 Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
 Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
 Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
 Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
 Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
 Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
 N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
 Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
 Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
 Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
 Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
 Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
 Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
 Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
 Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
 Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
 Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
 Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
 Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
 Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RÜCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

 "Angst im Empire", hg.v. Reinhard Klein-Arendt, Ed. Dunkelgestirn, 2024
 Jörg Weigand, "ISABELLA. Eine ganz besondere Liebe", p.machinery, 2025

â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
 Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
 Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
 Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
 Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
 Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
 Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
 Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
 Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
 Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
 C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
 Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
 Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
 Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
 Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
 G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
 M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
 Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
 Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
 Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
 Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
 Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
 Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
 Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
 Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
 Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
 Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
 Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
 Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
 Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
 Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
 "Saramees Blut", Atlantis 2012
 M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
 Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
 Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
 Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
 Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
 IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
 Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
 Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

 Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

 Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

 Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
REISSWOLF S5, 2024
â– 
CD-Cover
 The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
 Syngularity: The Four Horsemen; 2000
 Gothica: Within A Dream; 2000
 Gothica: Into The Mystic; 2000
 The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
 Gothica, Workbook 1995, 2003

3 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: o345 77 64o 72
E-Mail: sub.jekt @ arcor.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann, Kurt-Freund-Str. 1,06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.