Als Zeitplan schlage ich vor:
Vorschläge bis (einschließlich) 13.12.2019 Abstimmung per Umfragefunktion bis (einschließlich) 20.12.2019 Lesen ab 06.01.2019
Viel Spaß!
Geschrieben 02 Dezember 2019 - 20:58
Als Zeitplan schlage ich vor:
Vorschläge bis (einschließlich) 13.12.2019 Abstimmung per Umfragefunktion bis (einschließlich) 20.12.2019 Lesen ab 06.01.2019
Viel Spaß!
Geschrieben 03 Dezember 2019 - 06:17
Mein Vorschlag:
Roter Mond von Kim Stanley Robinson. Habe ich gestern beim Buchhändler meines Vertrauens entdeckt.
Geschrieben 03 Dezember 2019 - 10:00
Mein Vorschlag:
Simon Stalenhag
The Electric State
https://www.tor-onli...mon-staalenhag/
Bearbeitet von FOX, 03 Dezember 2019 - 10:00.
Geschrieben 03 Dezember 2019 - 20:35
Mit Space Opera von Catherynne M. Valente (nicht zu verwechseln mit Katherina Valente) kann ich mich auch anfreunden. Soll lustig sein ...
Geschrieben 04 Dezember 2019 - 11:04
Lange nix mehr von Dietmar Dath gelesen?
Eine Wissenschaftsredakteurin mit Plan von Mathematik, eine Verlegerin mit Ambitionen, ein Liebender, der verzweifelt und ein Mentor, der Stimmen hört, dazu noch ein Chef, der stresst.
Samira Weiss arbeitet als Wissenschaftsredakteurin bei einer Zeitung und soll einen Nachruf auf die Mathematikerin Maryam Mirzakhani schreiben. Leider weiß sie zuviel und gerät so unweigerlich mit ihrem Umfeld aneinander. Vom Glück, einen Gedanken zu verstehen, handelt der Roman Du Bist Mir Gleich von Dietmar Dath.
Vermutlich chancenlos.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 04 Dezember 2019 - 20:15
Das ist bestimmt schön. Aber auch obere Preiskategorie.
Mein einziges Dath-Erlebnis war "leider bin ich tot", und das hab ich abgebrochen. Gibts da was lesbareres?
Im Januar les ich vermutlich einfach mal wieder einen Brandhorst. Lesezirkel? Vllt chancenlos. Trotzdem:
Andreas Brandhorst - Das Netz der Sterne
Bearbeitet von Waffeleisen, 04 Dezember 2019 - 20:15.
Geschrieben 04 Dezember 2019 - 22:50
Sooo chancenlos ist "Das Netz der Sterne" nicht, glaube ich.
Geschrieben 05 Dezember 2019 - 11:11
Bei Dath und Brandhorst bin ich nicht dabei. Allerdings weiß ich für euch ein Hammerbuch:
Tropen
Stuart Turton
Die Sieben Tode der Evelyn Hardcastle
Verlagsinfo:
Maskenball auf dem Anwesen der Familie Hardcastle. Am Ende des Abends wird Evelyn, die Tochter des Hauses, sterben. Und das nicht nur ein Mal. Tag für Tag wird sich ihr mysteriöser Tod wiederholen - so lange, bis der Mörder endlich gefasst ist. Familie Hardcastle lädt zu einem Ball auf ihr Anwesen Blackheath. Alle Gäste amüsieren sich, bis ein fataler Pistolenschuss die ausgelassene Feier beendet. Evelyn Hardcastle, die Tochter des Hauses, wird tot aufgefunden. Unter den Gästen befindet sich jemand, der mehr über diesen Tod weiß, denn am selben Tag hat Aiden Bishop eine seltsame Nachricht erreicht: »Heute Abend wird jemand ermordet werden. Es wird nicht wie ein Mord aussehen, und man wird den Mörder daher nicht fassen. Bereinigen Sie dieses Unrecht, und ich zeige Ihnen den Weg hinaus.« Tatsächlich wird Evelyn nicht nur ein Mal sterben. Bis der Mörder entlarvt ist, wiederholt sich der dramatische Tag in Endlosschleife. Doch damit nicht genug: Immer, wenn ein neuer Tag anbricht, erwacht Aiden im Körper eines anderen Gastes und muss das Geflecht aus Feind und Freund neu entwirren. Jemand will ihn mit allen Mitteln davon abhalten, Blackheath jemals wieder zu verlassen.
Geschrieben 08 Dezember 2019 - 11:58
Ich bin dann mal so frech und schlage ein Buch von mir vor. Das heißt, ich werde dann nicht für das Buch stimmen, denn ich würde es ja auch nicht parallel mit euch lesen. Ich würde versuchen, mich zurückzuhalten und kritische Anmerkungen unkommentiert zur Kenntnis zu nehmen. Dafür könnte ich dann inhaltliche Fragen aus erster Hand beantworten (Was könnte der Autor wohl damit gemeint haben ...?)
Für mich wäre es natürlich extrem interessant, im Rahmen eines Lesezirkels mitzuverfolgen, ob das, was ich mir gedacht habe, auch tatsächlich beim Leser ankommt.
Also mein Vorschlag:
Michael Böhnhardt
Klappentext:
Nach einer Jahrtausende währenden Reise durch das All ist Gott mit einer Sonde im irdischen Sonnensystem angekommen. Der hyperintelligente Computer verfolgt unbeirrbar sein programmiertes Ziel: Die Spezies seiner Erbauer und ihre Technologie neu zu erschaffen. Doch seine Geschöpfe entwickeln einen eigenen Willen und lehnen sich gegen Gottes Pläne auf. Der Seraph Luzifer zettelt eine Revolte an und flieht mit einer Gruppe Rebellen auf den Planeten Eden. Dort gewinnt er weitere Gefährten für seinen Aufstand: z.B. den Sukkubus Lilitu und die simulierten Seelen seiner Vorfahren. Und dann ist da noch der Mensch Adam - auf der Suche nach seiner Traumfrau Eva †¦ Die biblische Schöpfungsgeschichte im Science-Fiction-Gewand. Plötzlich ergibt alles Sinn.
Meine grundlegende Idee beim Schreiben war im Prinzip: Was wäre, wenn die Geschehnisse in der Bibel tatsächlich auf echten Begenheiten basieren, aber nur falsch interpretiert niedergeschrieben wurden? Wenn Gott eine Von-Neumann-Sonde zur Besiedelung des Weltalls gewesen wäre und ganz simpel sein Programm abgespielt hätte.
Bearbeitet von Michael Böhnhardt, 08 Dezember 2019 - 12:00.
Geschrieben 08 Dezember 2019 - 12:52
Hallo Michael,
bin die Tage über dein Buch gestolpert - nur virtuell, also ohne körperliche Schäden - und hätte es bestellt, wenn mein SuB nicht schon so groß wäre. Bei (d)einem Lesezirkel wäre ich dabei.
Viele Grüße
Tobias
Geschrieben 08 Dezember 2019 - 17:37
bin die Tage über dein Buch gestolpert - nur virtuell, also ohne körperliche Schäden -
Puh, hab mir schon kurz Sorgen gemacht ...
Geschrieben 12 Dezember 2019 - 12:13
Na, wartet mal, bis ich endlich etwas Neues geschrieben habe! Obwohl - kann ich mein Buch eigentlich "ungestraft" als Klassiker vorschlagen? Von wegen 2014 und so?
Geschrieben 14 Dezember 2019 - 17:40
Na, wartet mal, bis ich endlich etwas Neues geschrieben habe! Obwohl - kann ich mein Buch eigentlich "ungestraft" als Klassiker vorschlagen? Von wegen 2014 und so?
... Die Antwort geht wohl eher richtig nein. Auch wenn es formal zu lässig wäre.#
---
Die Umfrage ist erstellt und aktiv.
Geschrieben 15 Dezember 2019 - 19:54
Möglicherweise bin ich im Zirkel allerdings etwas langsamer. Derzeit les ich länger an einem Buch als die letzten Jahre üblich ...
Geschrieben 18 Dezember 2019 - 17:43
... Die Antwort geht wohl eher richtig nein. Auch wenn es formal zu lässig wäre.#
---
Die Umfrage ist erstellt und aktiv.
Nur die eigene Stimme zu bekommen, wäre wirklich recht peinlich. Dabei verkaufe ich durchaus im dreistelligen Bereich, was, wie man mir sagt, gar nicht so übel ist.
@Michael Böhnhardt: Das vorgeschlagene Buch interessiert mich inhaltlich nicht (puh, schon wieder das Buch der Bücher). Ansonsten wäre ich durchaus neugierig.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 18 Dezember 2019 - 17:47.
Geschrieben 21 Dezember 2019 - 13:05
Hallo zusammen,
mhm, nur zwei ...
Ob sich da eine Leserunde lohnt? Das Buch liegt ja inzwischen auf dem SuB, da ist die Gefahr eines darüber Stolperns tatsächlich gegeben. Und bis zum 6.1. kann da viel, viel schreckliches passieren. Wenn sich die Zahl der möglichen Mitleser nicht noch erhöht, ziehe ich das Buch für mich vor ...
Viele Grüße
Tobias
Geschrieben 21 Dezember 2019 - 19:58
Zeit für die Abstimmung ist vorbei. Bei 2 Stimmen machen wir für gewöhnlich keinen Lesezirkel.
Also wenn sich kein Dritter für das Buch findet, werde ich keinen Lesezirkel Thread erstellen.
Wie sieht es aus?
Geschrieben 22 Dezember 2019 - 11:10
Schade, aber das ist nun so. Auch ich mochte nur für meinen eigenen Vorschlag voten. Aber nach dem Zirkel ist ja vorher? Oder umgekehrt?
Geschrieben 23 Dezember 2019 - 07:58
Wird wohl doch noch spannend. Vielleicht bringt mir der Weihnachtsmann morgen doch noch das richtige Buch?
Geschrieben 29 Dezember 2019 - 20:48
Gut, damit gibt es im Januar keinen offiziellen Lesezirkel und ich schließe jetzt hier ab.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0