Zum Inhalt wechseln


Thomas Hofmanns Phantastische Ansichten



Foto

Achtung, Achtung: NEUER STERN 24 so gut wie fertig!

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 03 März 2017 · 933 Aufrufe

Eingefügtes Bild





....na, das ging jetzt aber flott... Insgesamt hat es ein bisschen gedauert, bis ich die neue Ausgabe zusammen hatte, aber vom ersten Hinsetzen bis zur Fertigstellung ging es dann doch schnell...

Dabei konnte ich bei weitem nicht alle eingetrudelten Beiträge unterbringen, d.h., die übernächste Ausgabe wird diesmal nicht so lange auf sich warten lassen...


(Wer in dem Schnipsel einen Schreibfehler vermutet, kann sich gern selbst davon überzeugen, dass es sich mitnichten um einen Fehler handelt.)


Diesmal gibt es eine Story von Holger Marks, viel zu William Goldings Herr der Fliegen und Sonderbotschafter, interessante Einblicke in die alte Bücherkiste

(von Otto Faber, der dem Frieden den Krieg erklärte, schauen ins Haus des Vampyrs, lesen über den fliegenden Tod der Japaner und den Bacillenkrieg),

Rezis zu ElsterCon-Gästen, etwas von und über Nils Wiesner, dem (auch phantastischen) Autor aus Merseburg und was Neues von Lovecraft (wie, ist das möglich?).

So sind moderate 36 Seiten im Fanzine-Format zusammen gekommen.


Auch sonst - bezogen auf ältere Ausgaben, z.B. die H. G. Wells-Ausgabe, oder auch die noch aktuelle Nr. 23 - gilt: Bei Interesse bitte melden, ich kenne da jemanden, der kennt da jemanden†¦




Foto

Der reaktionäre J. Swift - nachgereichte Erklärung und Aufruf

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern, Phantastisches Halle & Le..., Subjektive Eindrücke 04 Februar 2017 · 2.206 Aufrufe
Jonathan Swift, George Orwell
Liebes Tagebuch!
Gestern war ich dann mal sprachlos*. Und das kam so:

Gestern, also am 2. Februar 2017, war Lothar Powitz aus Berlin beim Leipziger Freundeskreis SF Leipzig zu Besuch. Er erzählte uns, anhand einiger Filmzitate, von SF-Filmen, in denen der Mars eine gesonderte Rolle spielt. Das hat er prima absolviert (davon wird noch gesondert die Rede sein müssen in diesem Blog).
Freudiger Weise war Erik Simon als interessierter Zuhörer anwesend. Und in der Wartezeit vor dem Vortrag unterhielten wir uns ein bisschen. Da kam auch die Sprache auf den NEUEN STERN - recht ausführlich - und den Umstand, dass wir im Andromeda SF Club auch in diesem Jahr eine Jahresveranstaltung anlässlich eines anstehenden SF-lastigen Jubiläums durchführen; so im kleinen, clubinternen Rahmen - mit Texten des oder üben den Jubilaren, und mit einem Schwerpunktthema im NEUEN STERN.

Bernd Wiese hatte da im letzten STERN ein paar Vorschläge unterbreitet. U.a. wird Jonathan Swift am 30. November 350 Jahre. Nun, also, wenn ihr mich fragt: Hätte was! Ein schöner runder Geburtstag, ein wichtiger Mensch und Autor und Satiriker und zumindest (auch) eine große Inspirationsquelle für die SF und Phantastik allgemein. - Wen hat er nicht beeinflusst? - muss man ja fast fragen†¦
Spontan fiel mir dabei ein, dass ich vor gar nicht langer Zeit einen Essay von George Orwell über Swift las. In dem Band „Rache ist sauer“.

Spontan plauzte ich raus: „Orwell hat Swift als Reaktionär bezichtigt!“ - oha? Echt? Die Reaktionen waren fragende Skepsis, was ich sehr gut nachvollziehen kann. Und ich? Ähm, tja, mir fiel dann so erst mal gar nicht mehr ein, wie Orwell das meinte. Kennt Ihr so eine Situation? Ach, echt peinlich.

Das Ganze ließ mir keine Ruhe und ich habe es einfach noch einmal gelesen. Also, wer es nachvollziehen will; in Deutsch im Diogenesband...

„Rache ist sauer“
Titel des Aufsatzes: „Politik contra Literatur: Eine Untersuchung von Gullivers Reisen“ (S. 109 - 135, erschienen ist es 1946)
(siehe weiter unten: Link zum Buch)

Und da stehen tatsächlich die Sätze: „Die reaktionäre Seite von Swifts Denken tritt jedoch nicht hauptsächlich in seiner politischen Stellung in Erscheinung. Wichtiger ist seine Einstellung zur Wissenschaft und im weiteren Sinne zur intellektuellen Neugier.“ (S. 114)
Orwell erklärt noch, wie er das meint, wie er zu so einer - für meine Begriffe ziemlich harten - Auffassung gelangen konnte.
Swift, so Orwell, zeigte vor allem in der 4. Reise des Gullivers (zu den Houyhnhnms und Yahoos), mit den Mitteln der Satire, dass er „†¦die gesamte Wissenschaft und philosophische Spekulation für wertlos†¦“ (S. 115) hält.
Die vernunftbegabten Pferde bei Swift haben eine Gesellschaft, die in sich ruht - so könnte man dies positiv formuliert ausdrücken. Aber im Grunde, und das erschien Orwell in Swifts satirischer Utopie wohl so ätzend, stagnieren sie einfach - und dies absichtlich und selbstbewusst. Swift stellt die Houyhnhnms als wünschenswertes Ideal seinen Landsleuten und Lesern vor.
Und nun kommt ein Gedanke, der mich sehr stark an heute erinnert. Vielleicht ist es ja beruhigend, dass diese Denkart, die ich nun meine, eben nicht neu ist. - Was ich meine? Kennt Ihr diese Leute, die gern mal Erkenntnisse der Wissenschaft, Forschung, auch gern statistische Daten negieren, indem sie ihren „normalen Menschenverstand“ einsetzen? Ich denke mal, das ist am Ende auch das, was mit „postfaktisch“ aktuell beschrieben wird.
Ja, sicher, oftmals ist es so, dass man durch die eigene Lebenserfahrung Dinge, Antworten auf Fragen etc. skeptisch betrachtet. Aber Leute mit so großem Selbstvertrauen auf ihren Menschenverstand“ - auf ihr Ego im Allgemeinen - ihre antrainierte Skepsis in blanken Intellektuellen-Hass verkehren, sind mir auch suspekt. So einer scheint - nach Orwell - Swift gewesen zu sein.
Der Mann war demnach stockkonservativ, alles, was über den Status Quo hinausweise, machte er lächerlich; er strebte, nach Orwell, an:„†¦sein unausgesprochenes Ziel ist eine Zivilisation ohne Neu-Gier†¦“ (S. 117). Am Ende verteidigt Swift eine ungerechte Gesellschaftsordnung, weil sie sich seiner Meinung nach nicht verbessern lässt (siehe S. 119). Das kennt man auch aus heutiger Zeit; so wäre vielleicht Swift auch nur ein geistreicher Streiter gegen das pöööse Gutmenschentum, weil er ja sowieso weiß, dass „die“ nur Unsinn erzählen†¦ Dieser Gedanke kam mir tatsächlich erst beim nochmaligen Lesen; insofern muss ich dem missratenen abendlichen Gespräch wohl dankbar sein.
Tja, also, das hätte ich so gern an dem Abend erzählt. Ich reiche es hier einfach mal nach (schicke Erik einen Link; hallo Erik!)

Eingefügtes Bild
Vor diesem Hintergrund sieht man so eine Illustration zu Gullivers Reisen aus dem Jahre 1894 mit ganz andren Augen, finde ich.
"Gulliver's Travels ... New edition", "Gulliver's Travels", aus dem Fundus der British Library, puplic domain.

Aber ich habe auch einen „richtigen“ Grund für meinen Blogeintrag, den ich gleich mit einem Aufruf verbinden möchte:

Hat jemand Lust, etwas für den NEUEN STERN zum Thema J. Swift - eine Hommage an Swift - eine Story im Sinne Swifts - neue Abenteuer des Gulliver etc. pp. zu verfassen? Ideen sind gefragt, Beiträge her! Bitte!!!

Wie auch immer unser Club entscheidet, also welchen Geburtstag wir bei einem SF-Stammtisch in Halle feiern werden, ich würde gern so ein Heft zusammenstellen.

__________
*) Nun, das ist jetzt nicht so ungewöhnlich; so viel habe ich nicht zu erzählen, von daher ist man das ja sogar gewohnt von mir†¦

Ein Wikipedia-Eintrag zum Essay:
https://en.wikipedia...liver's_Travels

Den Essay-Band von Orwell kann ich auch wegen der anderen Texte nur wärmstens empfehlen; er greift da noch andere Autoritäten an...

Eingefügtes Bild


Foto

DIe Wells-Nummer des NEUEN STERNS (noch eine Empfehlung)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 06 Januar 2017 · 1.177 Aufrufe

...fast vergessen:

Wir zelebrierten im Andromeda SF Club den 150. Geburtstag von H.G. Wells.

Da gibt es auch einen NEUER STERN zu; wollte ich nur noch mal erwähnen...


Eingefügtes Bild


Was finden die geneigten Lesenden darin, mal schauen...


Thomas Hofmann: Liebe Leserinnen und Leser des NEUEN STERNS! - S. 1

Elmar Schenkel: Blicke durch den Türspalt: Wie ich H.G. Wells entdeckte - S. 2

Herbert George Wells: Die Geschichte von der Letzten Trompete - S. 5

Ivo Gloss: Bezüge auf H. G. Wells bei anderen Science-Fiction-Autoren - S. 19

Arkadi und Boris Strugazki: Die zweite Invasion der Marsmenschen (1968), Rezension von Peter Schünemann - S. 24

Der andere Wells, Beitrag von Thomas Hofmann - S. 28

...„Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole“ (1928)

...„Tono-Bungay“ (1909)

...„Im Jahre des Kometen“ (1908)

H.G. Wells: Der Heilige Terror, Rezension von Bernd Wiese - S. 36

H. G. Wells: Kinder der Sterne, Rezension von Bernd Wiese - S. 38




Foto

....und jetzt: Sie sind da!

Geschrieben von T.H. , in FAN, Neuer Stern 05 Januar 2017 · 1.548 Aufrufe

....und jetzt: Sie sind da! Der neue NEUE STERN 23 - für alle (die wollen)...

Hansecon 2016. Bericht von Wilko Müller jr.
Ein Gesundes, neues Jahr wünsche ich Euch! Thomas Hofmann
Dreißig Sekunden, von Frank Roger
Exodus 35 ist..., Rezension von Bernd Wiese
Under the Skin - die Weltenwanderin, Film und Buch, ein Portrait von Thomas Hofmann
Jürgen Höreth, Story: Im Reiche Oklas Nyvors
1. Robert Kraft Symposium Leipzig, Bericht von Thomas Hofmann (erweiterte Fassung meines Blogeintrages vom 16.10.16)
Aus alten Bücherschränken von Bernd Wiese
...Die Königin der Tigermenschen, von Otto Schilt
...Die Nihilit-Expedition, von Robert Kraft
...Tamotua - Die Stadt der Zukunft, von Paul Madsack
...40.000 Kilometer an Bord des Flugschiffs Phantom, von Jesus de Aragon
...Nachts über der Verbotenen Stadt, von Jesus de Aragon
... Dunkle Gänge. Zwölf Geschichten aus Nacht und Schatten, von Alexander Moritz Frey
Magisches Island: Ein etwas anderer Reisebericht, Teil 2: Von Trollen, Monstern und Helden, entdeckt hat sie Peter
2 x Hennen & Corvus, Die Phileasson-Sage rezensiert von Sabine Seyfahrt
Forever, Rezension der Serie von Wilko Müller jr.

...und die neue F.A.N. 116 - für diskutierwütige APAnauten (und die es werden wollen...)


Foto

Der NEUE STERN 2017...

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern, Phantastisches Halle & Le... 18 Dezember 2016 · 1.129 Aufrufe

Eingefügtes Bild
Der NEUE STERN geht 2017 doch glatt schon in das 5. Jahr seiner Existenz - und hat - in dem kleinen Rahmen - nichts an seiner Leuchtkraft verloren. Es könnte sogar sein, so raunt es durch die Gerüchteküche, etwas geben, was sie noch erhöht. Na, mal sehen†¦
Das hätte ich jetzt nicht wirklich für möglich gehalten: Der NEUE STERN - Nr. 23 - wird noch etwas umfangreicher, wie ich hörte. Und das bei einem Fanzine, das noch nicht mal eines sein möchte. Aber nun kommt's - so ca. Ende Dez., Anfang Jan.
Freue mich besonders, dass Björn Craig exklusiv eine Illustration für eine Story von Jürgen Höreth beisteuerte; und darüber hinaus sich selbst vorstellt, in Bild und Wort. Peter Schünemann setzt seinen besonderen, phantastische Spuren verfolgenden Islandreisebericht fort, Bernd Wiese hat wieder viel aus der Alten Bücherkiste vorzuzeigen, mit - wie ich finde - sehr interessanten „Fundstücken“, ich berichte u.a. ausführlich über das 1. Robert Kraft-Symposium (ausführlicher, als ich es hier bereits getan habe); es gibt auch ein kleines "Lebenszeichen" des damaligen belgischen Außenpostens des SOLAR-X, Frank Roger, übersetzt hat ihn Wilko Müller jr., der auch noch u.a. einen HanseCon-Bericht darbietet, Rezis von Sabine Seyfarth. und ein paar ausführliche Gedanken zu „Die Weltenwanderin“ von mir. Hey, ist das jetzt aber genug Namedropping, wa :bighlaugh: - Ich musste mal meine Vorfreude auf das neue Heft - 40 normale Heft-Seiten + 8 Extraseiten (teilw. farbig) Ausdruck verleihen.

Sollte jemand diese meine Vorfreude teilen, darf sie / er es mir ruhig anvertrauen.


Foto

Neuer Stern 22 - nicht auf Japanisch - dafür pünktlich zu Halloween erschienen!

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 31 Oktober 2016 · 564 Aufrufe

Neuer Stern 22 - nicht auf Japanisch - dafür pünktlich zu Halloween erschienen! Neuer Stern 22 - nicht auf Japanisch - dafür pünktlich zu Halloween erschienen!
Einvernehmlichen Gerüchten nach ist gestern zum Halloween-Zusammentreffen der ANDORMEDAner (Andromeda SF Club Halle) die neue Ausgabe des NEUEN STERNs erschienen. Eine gute Nachricht, denke ich.
Und was ist drin? Also†¦.
Eine Halloween-Geschichte von Peter Schünemann, illustriert mit Bildern aus dem Zwischenreich, wie man sie auf dem Monumentalfriedhof in Genua findet +++ ein exklusiver Island-Reisebericht von Peter, der dort auf phantastischen, sagenhaften u.a. Troll-Spuren wandelte - 1. Teil +++ eine ausführliche Rezension zu einem derzeit sehr wichtigen SF-Roman (Cixin Liu: The Three-Body Problem), das demnächst auf Deutsch erscheint; hier kann man sich schon mal vorwärmen +++ eine euphorische Alan Moore: Providence-Rezension +++ gekramt wurde auch wieder in Alten Bücherschränken +++ ElsterCon 2016-Nachlesen.
Hmm, denke, das sollte reichen; wieder satte 36+4 (Farb) Seiten im handlichen Fanzine-Format - und das, obwohl der NEUE STERN immer noch kein Fanzine ist :-)


Foto

Achtung, Achtung, jetzt kommt der Neue Stern!

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 03 Juni 2016 · 974 Aufrufe
Neuer Stern;
Das sind sie: Die letzten ihrer Art!
Die letzen verfügbaren NEUEN STERNE - aus der beliebten Reihe "Rundbrief an die Freunde des ASFC Halle" - was ja bekanntlich kein Fanzine ist.

Angehängtes Bild: neuerstern.jpeg

Konkret gibt es noch:
Frühjahr 2014 (NOVA STELO - Esperanto) - 1 Heft
Herbst 2014 (Nya Stjärna - Schwedisch) - 1 Heft
Nr. 15 (Nowa Gwiazda - Polnisch) - 1 Heft
Nr. 16 (Ny Stjerne - Dänisch) - 6 Hefte
Nr. 17 (Stêrika nû - Kurmandschi) - 7 Hefte
Nr. 18 (Cthulhu Runes) - 6 Hefte
Nr. 19 (ngôi sao mới - Vietnamesisch) - 5 Hefte

Keine Angst, die Hefte sind nicht in der genannten Sprache verfasst, nur der Titel "Neuer Stern" jeweils. Dies was zu Beginn das alleinige Unterscheidungsmerkmal, es gab keine Durchnummerierung, aber seit geraumer Zeit ist dies etwas aufgeweicht....
Okay, ich habe aus sicherer Quelle erfahren, dass es die Hefte gegen einen geringen Obolus zu erwerben gibt, natürlich nur so lange, wie ... na ja, das kennt ihr ja.
PN für alle weiteren Details genügt.
Zu den Heften findet man auch Infos in meinem Blog hier, unter der Kategorie "Neuer Stern".


Foto

Der NEUE STERN - 18 - Inhalt

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 25 März 2016 · 1.117 Aufrufe

Der NEUE STERN - 18 - Inhalt .
.
.
.
.
.

Der neue NEUE STERN - mit ein paar Schmankerl, wie ich finde. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis:

neuer stern
Frühling 2016, Cthulhu Runes
36 Seiten

Die John-Carter-Romane von Edgar Rice Burroughs, Betrachtung von Bernd Wiese - S.3
Begrüßung, Thomas Hofmann - S.7
Abraham Merritt: Das Gesicht im Abgrund - Rezi. v. Peter Schünemann - S.8
Manifest Destiny - Rezi. v. Thomas Hofmann - S 11
Aus alten Bücherschränken von Bernd Wiese
... Robert Heymann: Wunder der Zukunft: Romane aus dem dritten Jahrtausend - S. 13
... Fedor Sologub: Totenzauber: eine Legende im Werden - S. 16
... Kurt Selige: Der neue Weltdiktator - S. 20
... Nell John: Roman einer Verjüngten von Benno Vigny. - S. 21
Christian Dörge: Southern Gods, Rezi v. Thomas Hofmann - S. 23 (erweiterte Version des hiesigen Blog-Eintrages)
Die Blausteinkriege 1. Das Erbe von Berun von T.S.Orgel, Rezi v. Sabine Seyfarth - S.26
Sorokin, Bericht zur Lesung, von Thomas Hofmann - S. 28 (bekannt aus diesem Blog)
Tanja Bern: Schattenhauch. Ruinen der Dämmerung, Rezension von Sabine Seyfarth - S. 31
Der letzte Drache: Weltenmagie 1 von Aileen P. Roberts, Rezension von Sabine Seyfarth - S. 33


Foto

#16 & #17

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 21 Februar 2016 · 1.056 Aufrufe

#16 & #17 Die NEUEN STERNE übern Jahreswechsel
Das aktuelle Heft, das sieht man vielleicht auf dem Foto gar nicht so gut, hat einen metallischen Papierumschlag. Das sieht richtig toll aus - allerdings muss man es dazu in der Hand halten :-)
Hier nur mal die Inhalte:

Ny Stjerne
16 | Dänisch | 32 Seiten
Liebe Andromedianer, Thomas Hofmann - S. 1
Die Leipziger können es nicht lassen! - S. 2
Von Thomas bis Herbert George, von Arnold Reisner - S. 4
Rätsel, Story von Peter Schünemann - S. 7
Abraham Merritt: Der Mondteich, Rezension von Holger Marks - S. 10
Aus alten Bücherschränken, von Bernd Wiese
...Auriol oder Das Lebenselixier, von W. Harrison Ainsworth - S. 14
...Der Weltkrieg in den Lüften, von Rudolf Martin - S. 16
...Todesstrahlen, von Max Seydewitz & Kurt Doberer - S. 18
...Die glückliche Insel - S. 20
Ramsey Campbell: Der Wahnsinn aus der Gruft, gelesen von Peter Schünemann - S. 21
Hi no Tori (Phoenix), besprochen von Jeremias Kauffmann - S. 26
Petra Hammesfahr: Das Geheimnis der Puppe, gelesen von Peter Schünemann - S. 29
Grafiken von Lars Herrmann

Stêrika nû
17 | Kurmandschi | 32 Seiten
Liebe Leute! - Thomas Hofmann - S. 1
Ein Glühen in der Finsternis, oder: Mein Weg nach Carcosa, über Robert W. Chambers: Der gelbe Tod von Thomas Hofmann - S. 2
Ein halber König und die halbe Welt, Joe Abercrombie: Königsschwur / Königsklingen, gelesen von Peter Schünemann - S. 5
Der Wind-Schreiter, Story von Peter Schünemann - S. 8
Aus alten Bücherschränken von Bernd Wiese
...Willy Seidel: Das älteste Ding der Welt - S. 16
...Gustav Adolf Melchers: Die Vergangenheit unserer Zukunft? Der Verfall unserer Vormenschen. - S. 17
...Hermann Lahrssen: Unter der roten Fahne, Blätter aus dem Tagebuch eines Volksschullehrers; im Jahre 151 (1943) mitgeteilt von Hermann Lahrssen - S. 19
...Albert Sixtus: Das Geheimnis des Riesenhügels - S. 21
„The Leftovers“, Ein paar Gedanken zur epischen Erzählform in Serien von Peter Alsdorf - S. 22
Arnold Reisner: Gedanken zur Military Science Fiction - S. 26
Bücher zum Zeitgeschehen, gelesen von Thomas Hofmann - S. 28


Foto

Halloween in Halle

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern, Ich war dabei... 31 Oktober 2015 · 1.181 Aufrufe

Halloween in Halle Gestern, also eigentlich 1 Tag zu früh, traf sich der ASFC zur alljährlichen Halloween-Party. Ich fand es gut - also zum einen, dass es 1 Tag vorfristig stattfand, denn selber bin ich die gut letzten 10 Jahre nicht dabei gewesen, da an anderer Stelle ein „Gartenjahresabschlussfeuer“ brennt, eine Halloweenparty mit Lagerfeuer, samt den dazugehörigen Liedern zur Gitarre, mitunter sogar mit Dudelsack, wo die Kinder ihre Startbasis hatten, für einen Beutezug durchs Viertel. Na ja, die Kinder sind jetzt raus aus dem Alter†¦
Das Fest gibt es weiterhin, aber dies Jahr nicht am ASFC-Halloween-Termin. Hat mich sehr gefreut, war schön.
UND: Es gab gleich den NEUEN STERN, frisch vom Drucker. Das wollte ich wenigsten mal erwähnt haben. (Wer mehr wissen, also es lesen will, bitte per pn melden).
Was gibt es diesmal?

Nowa Gwiazda (15)
Herbst 2015, 36 + 4 Seiten
Liebe STERNEN-Besucher und Besucherinnen! von Thomas
Blut-Depesche von Arnold Reisner
Feuer und Stein 1: Prometheus, Rezi von Thomas
Die Milkweed-Trilogie von Ian Tregillis, Rezi von Bernd Wiese
Gringa Eiyû Deusetsu, besprochen von Jeremias Kauffmann
Aus alten Bücherkisten von Bernd Wiese
...Bertha von Suttner: Der Kaiser von Europa
...Otfrid von Hanstein: Der Fluch des Goldes
...Walter Kloepffer: Luzifers Ende
...Heinrich Nelson: Ahasvers
...Peregrinus Tyss: Gorgyra
Peter Schünemann: Die Pipeline, Story
Hat ein SF-Film automatisch Erfolg? fragt Thomas Hofmann zum Film „Automata
Rezi zu Fänger des Himmels, von Thomas Krüger Sabine Seyfarth
Alexander Gerow: Phantastische Novellen, wieder gelesen von Bernd Wiese
Drachenmahr - ein Märchen aus dunklen Zeiten, Rezi von Sabine zum Roman von Robert Corvus
Stefan Denaerde: Menschen vom Planeten Jarga, Rezi von Bernd
Zeit für Utopien, von Thomas
Grafiker des Heftes: Arkadiusz "Elion" Masalski


Foto

ASFC feierte 125. Geburtstag Lovecrafts

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern, Phantastisches Halle & Le... 23 August 2015 · 988 Aufrufe

ASFC feierte 125. Geburtstag Lovecrafts ASFC feierte 125. Geburtstag Lovecrafts

Am 21. August 2015 trafen sich immerhin 10 Fans der phantastischen Literatur im „Kleinen Salon“ der Gartengaststätte Rosengarten in Halle, um den Meister des Unheimlichen zu ehren.
U.a. las Peter Schünemann eine seiner Stories, die in zu einer in loser Folge erscheinenden Serie von Geschichten gehört, die die Heraufkunft cthulhuiden Schreckens über ein Halle in einer (hoffentlich) alternativ-historischen Welt beschreiben. Sie werden gern auch zu den Halloween-Abenden gelesen und erscheinen - wenn alles gut geht - im NEUEN STERN, oder besser: In einem Erzählungsband des Autors.
Nun ja, war 'ne stimmige Veranstaltung. Um den Eindruck zu vertiefen, widmet sich auch der 14. NEUE STERN teilweise dem Andenken Lovecrafts, der zum Stammtisch verteilt werden konnte.

Inhalt 14
  • 40 Grad, geschwitzt hat Thomas
    Klingt nach einem Resümee des Sommers, ist aber ein Rückblick auf den Beginn des Sommers, das erste heiße Wochenende, an dem der WetzKon II statt fand.
  • Ausritt, Story von Peter Schünemann
    Eine der unheimlichen Stories, in der Peter gekonnt finstere Rituale, Geistererscheinungen und lovecraft'sches Grauen in ein realistisches Ambiente einfügt.
  • Howard Philips Lovecraft, Würdigung v. Peter Schünemann
  • Whitley Strieber, Die Heimsu­chung - Rezi v. Peter
  • LoC von Gerd Maximovic
    Mehr als ein Leserbrief, ein kleiner Essay über Literatur und SF.
  • Aus alten Bücherkisten von Bernd Wiese
    ... Star (Psi cassiopeia) von C. I. Defontenay
    Bernd las nun das Buch, das Harun Raffael vor kurzem (Na ja, war schon im Juni) in Leipzig ausführlich vorstellte. Ich nehme mal an, nun wurde alles über diese vergessene Perle der frühen SF gesagt und geschrieben :happy:
    ... Der Weltuntergang von Rudolph Falb & Charles Blunt
  • Planet der Affen. Zeitenwende 2: Kataklysmus, gelesen v. Thomas Hofmann
    Tja ich kann immer noch nicht lassen - vom Planeten der Affen; erscheint aber auch immer noch gutes Zeug dazu.
  • Über Attack on Titan schwelgt Thomas
    Ein neues Steckenpferd: Japanische Monster-SF in Manga-Form hat es mir nun angetan. Wie es dazu kommen konnte, stelle ich in einem persönlichen Artikel vor. Hier gleich mal vorweg eine Warnung: Könnte sein, dass mich das Thema noch eine Weile beschäftigen wird.
Ansonsten: Na ja, muss zugeben, dass das Heft nicht perfekt geworden ist. Leider haben sich ein paar Fehlerchen eingeschlichen (weniger orthografische, da inzwischen ein Lektorat installiert wurde, eher formelle). Aber was soll's: Es ist ein fannischer Rundbrief, kein Profiwerk. Es kann aber nur immer besser werden.


Foto

Die Frühjahrs-Sterne | Inhaltsverzeichnisse des Rundbriefs

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 19 Juni 2015 · 891 Aufrufe
Aus der alten Bücherkiste und 2 weitere...
In flotter Folge (also, für meine Verhältnisse) erschien vor Kurzem (1. Juni) der 3. NEUE STERN des Jahres; ich glaube, den Freundes des ASFC hat's gefreut.
Wie ich Gesprächen z.B. in Berlin zum 30. Jahrestagstreffen der Andymonianer erfuhr, erfreut sich besonders die Sparte "Aus der alten Bücherkiste" große Beliebtheit. Darin stellt Bernd Wiese alte SF und Phantastik vor, zumeist aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert, oder älter.

Sollte jemand neugierig geworden sein, bitte kurze PN; ansonsten ist dieser Eintrag hier er einer für's Archiv. (Ach ja, Archiv: Um das Wiederfinden leichter zu machen, hat der Neue Stern jetzt auch Nummern)

Neuer Stern 12
(alt-persich)
Frühjahr 2015, 36+4 Seiten
Hallo in die Runde! von Thomas Hofmann
Im roten Turm, Story von Peter Schünemann
Spiegel im Spiegel, von Sabine Seyfarth
Tripoden, Essay von Arnold Reisner
Eric Flint & Ryk E. Spoor: Boundary / Threshold / Portal, Rezension von Wilko Müller jr.
Ramsey Campbell: Die Offenbarungen des Glaaki, Rezi von Peter Schünemann
Nikolaj Djatschenko, kurz befragt von Thomas Hofmann
Aus der alten Bücherkiste von Bernd Wiese
...Silvester 2999 von Arno Hoffmann
...Der blaue Strahl von L. H. Desberry
...Der erschossene Storch von Karl Ettlinger
...Das Problem der Befahrung des Weltraums von Hermann Noordung
Dort.Con-Bericht von Sabine Seyfarth
Uwe Schimunek: Stars für den Stern
Magnus 1 Der Blaue Tod, Rezi von Sabine Seyfarth
Magnus 2 Das chinesische Mysterium, Rezi von Sabine
Andromedanebel von Iwan Jefremov, Essay von Arnold Reisner
Die Midgard-Saga. Niflheim von Alexandra Bauer, Rezi v. Sabine
Kaiser von Europa. Ein Zukunftsroman v. Wolfram Fragner, Rezi. v. Bernd

Elen vinya 13
(Elbisch)
Früh-Sommer 2015, 24+4 Seiten
45 Grad - Thomas Hofmann
Ahmed Khaled Towfik: Utopia, Rezension v. Thomas
!Xaver, Fanzine-Rezi v. Thomas
Schlaue Füchse in Halle. Christiane Gref: Die Seelenwärter, Rezi. v. Sabine Seyfahrt
Der Phönix ist wieder da. Ann-Kathrin Karschnick: Phoenix. Erbe des Feuers, Rezi v. Sabine
Aus alten Bücherkisten von Bernd Wiese
...Morells Milliarden, von Hellmuth Unger
...Die vierte Waffe, von Wilhelm Hansen
...Die Eier des Basilisken, merkwürdige Geschichten von Karl Hans Strobl
...Der Kaiser wieder in Deutschland, von Onno zum Berg
...Das Tal der Träume von Gilbert Collins
Ned Beauman: „Flieg, Hitler, flieg“, Rezi. v. Thomas
„Edge of Tomorrow“, Ein subjektiver Lektüre / Seh-Erlebnisbericht von Thomas Hofmann


Foto

...und so sieht's aus...

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 09 Mai 2015 · 858 Aufrufe

Angehängtes Bild: _werbung12.JPG

Der NEUE STERN, diesmal mit tollen Grafiken von

Nikolaj Djatschenko

Im Heft nenne ich ein paar Links, da der Künstler weit mehr Bilder präsentiert, als dies im Heftchen möglich wäre. Hier die Links:

Eine Galerie seiner Bilder

Für Facebook-Folger

Ein Magazin, zu dem er Bilder beisteuern konnte:
Link zu „Bizarre Fantasy“

Insgesamt 40 Seiten. Hier hatte ich mich schon mal zum Inhalt ausgelassen: click.
(wer es will, bitte eine pn)

PS (9. September 2015)
Wow, "unser" Coverkünstler: Hat er's geschafft?
siehe hier: https://www.talenthouse.com/articles/kung-fu-panda-3-selected-artists-&-talenthouse-picks


Foto

Meine Fresse! - - - Neuer Stern am Himmel sichtbar (keine astronomische Nachricht)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 25 April 2015 · 1.014 Aufrufe

Das darf ich jetzt mal loswerden: Unser clubinterner Rundbrief NEUER STERN erlebt bald seine 12. Ausgabe. Und wird richtig fett - also für seine Verhältnisse: 36 Seiten (+ 4 farbige Umschlagseiten). Bin fast ein bisschen stolz drauf...

Inhaltlich gibt es Leckerbissen: Story von Peter Schünemann --- wieder uralte SF-Schinken herausgekramt (also, so richtig alt; ist immer wieder absolut faszinierend, was Bernd Wiese so zu Tage fördert!) --- ein Österreicher liest u.a. "Andomedanebel" von Jefremow: Ob das mal gut geht? :-) --- ich habe einen neuen Illustrator "entdeckt"; nähere Infos kommen hier noch in den Blog, aber später, will mir ja selber nicht die Show klauen... --- eine Theaterrezi gibt es (auch nicht alltäglich, gelle) --- und ein nicht mal so altes, aber wohl zu recht vergessenes Buch (Kaiser von Europa) wird vorgestellt, dass so schlecht ist, dass es schon wieder amüsant sein könnte (gibt es leider auch sehr selten, na ja, lasst Euch überraschen, wenn ihr Euch überraschen lassen wollt)... ---- ... und ein subjektiver schöner Dort.Con-Bericht

OK, wer will, bitte eine PN mit Adresse, verrate dann auch, was Ihr machen müsst, um an das Teil heranzukommen.


Foto

Der 1. NEUE STERN 2015

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 22 März 2015 · 862 Aufrufe

Eingefügtes Bild

Yeni Ulduz
(Aserbaidschanisch)
Anfang 2015, 28+4 Seiten
Nachrichten aus der Düsternis. Cthulhu Libria Äon 3, Gelesen von Thomas
Bernhard Kellermann: Der Tunnel, Rezension von Arnold Reisner
Ju Honisch: Schwingen aus Stein, Rezi von Sabine Seyfarth
Die Schwarze Stadt, Story von Markus Kastenholz
Aus alten Bücherkisten von Bernd Wiese
...Der zerbrochene Dreizack von E. F. Spanner
...Der rote Stern, ein Weltuntergangsroman von Marga Passon
...Reise in Gedancken durch die eroeffneten allgemeinen Himmels-Kugeln von Eberhard Christian Kindermann
Corinna Bechko & Gabriel Hardman:Betrayal of the Planet of the Apes, Rezi v. Thomas
Stefanie Maucher: Fida, Rezension von Thomas
China Miéville, Mateus Santolouco: „Dial H - Bei Anruf Held. Neue Verbindung“, Rezi von Thomas

Ein paar Hervorhebungen: Freue mich sehr über die Story von Markus (zu der ich ja auch mal eine Zeichnung angefertigt hatte, die im Heft auch zu sehen ist);dann hat sich Neuer-Stern-Fan Arnold Reisner erstmalig für den Rundbrief mit einem Wortbeitrag gemeldet und auf meine Rezi zu Stefanie Mauchers Roman wollte ich hinweisen, sozusagen als kleine Vorbereitung auf ihre Lesung bei den Leipziger Clubfreunden am 10. April im Haus des Buches. Die Berichte aus der alten Bücherkiste erfreuen sich, so wie ich erfahren konnte, besonderer Beliebtheit.






Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
 Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
 Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
 Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
 Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
 Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
 Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
 Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
 Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
 N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
 Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
 Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
 Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
 Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
 Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
 Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
 Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
 Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
 Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
 Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
 Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
 Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
 Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RÜCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

 "Angst im Empire", hg.v. Reinhard Klein-Arendt, Ed. Dunkelgestirn, 2024
 Jörg Weigand, "ISABELLA. Eine ganz besondere Liebe", p.machinery, 2025

â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
 Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
 Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
 Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
 Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
 Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
 Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
 Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
 Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
 Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
 C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
 Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
 Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
 Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
 Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
 G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
 M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
 Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
 Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
 Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
 Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
 Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
 Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
 Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
 Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
 Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
 Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
 Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
 Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
 Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
 Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
 "Saramees Blut", Atlantis 2012
 M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
 Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
 Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
 Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
 Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
 IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
 Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
 Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

 Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

 Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

 Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
REISSWOLF S5, 2024
â– 
CD-Cover
 The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
 Syngularity: The Four Horsemen; 2000
 Gothica: Within A Dream; 2000
 Gothica: Into The Mystic; 2000
 The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
 Gothica, Workbook 1995, 2003

2 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: o345 77 64o 72
E-Mail: sub.jekt @ arcor.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann, Kurt-Freund-Str. 1,06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.