Zum Inhalt wechseln


Thomas Hofmanns Phantastische Ansichten



Foto

Ende der Sommerpause beim NEUEN STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 08 August 2023 · 728 Aufrufe
Nils Wiesner, Peter Schünemann und 1 weitere...
Ende der Sommerpause beim NEUEN STERN

Sommer, was für ein Sommer? Ach, um ehrlich zu sein: Mir gefällt so ein kühler Sommer – mehr als überbordende Hitze. Aber das ist halt Geschmacksache. Aber, ganz objektiv, so ohne lähmende Hitze kommt man als Redaktions-Alien halt auch mehr dazu, was zu machen.
So sind sie also schon fertig – zumindest zusammengestellt und dem Drucker übergeben: Zwei NEUE STERNE!
Warum gleich zwei? Nun, das ist nicht so ungewöhnlich für den NEUEN STERN, kam schon des Öfteren vor. Diesmal liegt es daran, dass es wieder ein Schwerpunktheft gibt, für das bereits seit längerem gesammelt wurde und das anlässlich des 50. Todestages von J.R.R. Tolkien am 2. September 2023 erscheint. Ein Fantasy-Spezial, ein Tolkien-Spezial. Zumindest war das unser Plan. Ob wir das auch angemessen umsetzen konnten? Kann man sich ja gern ein eigenes Bild von machen.
Freue mich jedenfalls, dass wir für das Tolkien-Spezial auch zwei Gast-Autoren gewinnen konnten: Holger Marks erzählt uns einiges Wissenswerte, was es um Tolkiens Welt drumherum so gibt. Und Uwe Lammers hat sich die King-Kull-Erzählungen von zwei anderen Urgesteinen der Fantasy vorgenommen, von Howard und Carter.
Noch mehr freute es mich, dass es zwei Erzählungen gibt: von Nils Wiesner und Peter Schünemann, die sich beide den typischen Fantasy-Stoffen auf ihre – mitunter eben untypische – Weise nähern. Ich bitte um Neugier und Beachtung!

 

Das „normale“ Heft, das zeitgleich zum Tolkien-Spezial erscheint, die Nummer 93, enthält wieder einen – wie ich finde – schönen Mix verschiedenster phantastischer Welten.
Ulf Ragnar Berlin steuert zwei Mini-Stories bei, lehrreich und doch nicht allzu ernst zu nehmen.
Sehr gefreut habe ich mich auch über die Story von Clemens Nissen!
Peter Schünemann breitet die Nebel-Trilogie von Carlos Ruiz Zafón und Volker Adam entsprechend die drei Bände von Italo Calvinos „Unsere Vorfahren“ vor uns ausführlich aus.
Für die Fans altertümlicher Phantastik (aus alten Bücherschränken) haben wir einen sie sicher sehr interessierenden Artikel von Volker über „Wenig bekannte Frauen-Utopien der Belle époque“. (Geheimtipp!)
Ach, und dann passierte ja ein kleines Wunder: Ein Phantast, der schlappe 20 Jahre nichts von sich hören und lesen ließ, ist nun wieder da! DAS muss hier also auch verkündet werden.
Was sonst och so los sein wird? Hier die Inhaltsverzeichnisse der beiden kommenden Hefte. Hoffe, sie werden Anfang September verfügbar sein.
Insgesamt sind es 104 S/W-Seiten plus die 8 farbigen Umschlagseiten.

 

NEUER STERN 93
Die Riesin und der Zwerg - Story von Ulf Ragnar Berlin - 1
Wie ein Stein - Story von Clemens Nissen - 2
Peter Schünemann über die Nebel-Trilogie von Carlos Ruiz Zafón - 4
Thomas Hofmann über Flix: Das Humboldttier - 9
Kurz zur Sache von Thomas Hofmann - 10
... SF-Notizen 875
... Anthologie: "Die zerrissenen Zwanziger"
... Edition Dryade von Denis Vidinski
Der Teufel im Detail - Story von Ulf Ragnar Berlin - 11
Peter Schünemann über Karneval der Alligatoren von Ballard - 16
Denis Vidinski über die Phantastische Bibliothek von Suhrkamp - 18
Kurzer Überblick zu EXODUS 46 von Bernd Wiese - 21
Volker Adam über Wenig bekannte Frauen-Utopien der Belle époque - 24
Bernd Wiese über Schach der Qual von B.v. Suttner - 27
Bernd Wiese über W.H. Hodgson: Das Haus an der Grenze - 29
Peter Schünemann über W.H. Hodgson: Geisterpiraten - 31
Lars Dangel über Wilfried Bremermann: Die virginische Nymphe - 33
Thomas Hofmann über Bruder der Gorgonen - 35
Volker Adam über „Unsere Vorfahren“ von Italo Calvino - 40
Thomas Hofmann über „Frühe Vögel“ von Matthias Senkel - 45
Thomas Hofmann über „Jamila tanzt“ von Ellen Norten - 47
Peter Schünemann über „Raumfahrer und Sternzigeuner“ von Michael Bishop - 51
Rubriken: Aus Suhrkamps Phantastischer Bibliothek - 18, 31, Aus alten Bücherschränken – 23, Grenzgänger – 40

 

Ein NEUER STERN für Tolkien
Nils Wiesner: Ydal Edhils Abschied, Story - 3
Holger Marks: Unwichtiges über Tolkien - 9
Peter Schünemann über: J. R. R. Tolkien: Der Untergang von Númenor - 16
Peter Schünemann über: Angus Wells: Und schütze des Königs Tochter - 18
Uwe Lammers über: Howard & Carters King Kull (1&2) - 20
Peter Schünemann: Prinz Buckel, Story - 29
Bernd Wiese über: Das Silmarillion und anderes - 37
Peter Schünemann über: Die Ringe der Macht - 39
Thomas Hofmann über: Waldtraut Lewin: Der Sohn des Adlers, des Müllmanns und der hässlichsten Frau der Welt - 43
Volker Adam: Die „Haltfeste“-Romane von Suzy McKee Charnas - 46




Foto

NEUER STERN 91

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 15 Juni 2023 · 1.170 Aufrufe

NEUER STERN 91

Wir befinden uns im Jahre 10 nach Gründung des NEUEN STERNS. Die ganze Auflage der 91. Ausgabe ist verteilt… Die ganze Auflage? Nein! Ein kleiner Posten ist noch verfügbar. Werde auch Du ein „Freund des ASFC“ und Leser*in unseres „Rundbriefes“ – der übrigens auch zum „Zentralorgan des guten Geschmacks“ ernannt wurde (nicht von mir, aber von jemanden, die es wissen muss. Warum? Weil sie mit ihren eigenen Werken sehr guten Geschmack beweist!) – Nein, keine Bange, hier muss niemand irgendwas, aber falls jetzt doch die Neugier geweckt wurde…




Foto

Auf den Punkt!

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 09 Juni 2023 · 1.370 Aufrufe
Peter Schünemann

…kamen diesmal die gedruckten NEUEN STERNE beim Redaktions-Alien an. Nämlich gestern. (Großen Dank an unseren Druck-Beauftragten!!!) Und heute ist SF-Stammtisch des Andromeda SF Clubs Halle, allerdings diesmal nicht in Halle. Juni trifft sich der ASFC traditionell zum U.U.-Geburtstagsstammtisch, vor den Toren der Stadt Halle. Aber das ist auch egal, denn auch dort kann ich den Rundbrief-Schreibern und clubinternen Lesern und Leserinnen das neue Heft in die Hand drücken. Also: Das ist ein guter Tag.

 

Eingefügtes Bild

 

Der „Rundbrief“ erscheint nun also zum 91. Mal. Also, ich finde die Zahl schon ziemlich eindrucksvoll. Dass wir mal soweit kommen, hätte ich schon gedacht, aber nicht so schnell. So war das überhaupt nicht geplant. Ich wollte alles gemächlich angehen und klein und fein. Aber nun? Na ja, es ist nach wie vor ein liebes Hobby und eine große Leidenschaft, der hier Raum geboten wird. Und ich lade gern ein, mit uns diese Leidenschaft zu teilen – die Leidenschaft zur Phantastik in all ihren Facetten und mit all ihren Randgebieten.

 

Die Nr. 91 hat kein Schwerpunktthema, aber – wie ich finde – wieder interessante und auch ein paar besondere Beiträge.
Das Heft hat 56 + 4 Farb-Seiten.

 

Die Story steuerte Peter Schünemann bei – von dem es ja aktuell in der EDITION DUNKELGESTIRN einen ganzen Erzählungsband gibt. Der widmet sich aber den weirdigen und horribelen Seiten der nicht ganz fiktiven mitteldeutschen Stadt Hallstein, wohingegen seine Story hier in diesem Heft als eine astreine Fantasy-Story beginnt, aber nicht so endet.
Im Heft ist dann auch gleich passend eine Rezi zu Peters Buch.

 

Das Cover spendierte ein ukrainischer Künstler; daher steht „Neuer Stern“ auch auf Ukrainisch auf dem Heft.

 

Wir sind ja nicht immer so aktuell, was Rezensionen anbelangt, aber dafür sind wir am „Aufarbeiten“. Das sei uns gestattet. Auch hier gilt: Wer mitmachen will, wer sich also erinnern möchte, an eigene Lektüre-Erfahrungen, diese auffrischen möchte – wir haben da ein paar Stichpunkte, denen wir uns immer wieder widmen – siehe hier in dem aufgeführten Inhaltsverzeichnis – im letzten Abschnitt, der die Rubriken benennt.
Das mit dem Paulusviertel will ich nur kurz erläutern: Das Paulusviertel ist ein Stadtteil Halles, wo einer unserer Mitstreiter wohnt. Dort findet man sehr viele „ausgesetzte“ Bücher, mehr als vielleicht anderswo in der Stadt. Und zwar nicht in offenen Bücherschränken, sondern einfach vor den Häusern. Da sind natürlich viele alte Bücher aus DDR-Zeiten dabei, auch viel SF. Unser Mitglied stammt ursprünglich nicht aus der DDR und nimmt daher gern diese Buchgaben auf, für ihn sind es neue Welten. Er liest sie aber schon mit dem Abstand zur „Wende“ und kann mit gewisser Distanz diese Werke begutachten und auch bekritteln. Na ja, die Idee fand die Redaktion prima und ist ja ein guter Anlas, die alten Sachen mal wieder in die Hand zu nehmen…

 

Unsere beliebte Rubrik „Aus alten Bücherschränken“ ist natürlich auch wieder dabei – diesmal auch mit einer noch recht neuen Ausgabe eines Klassikers. Aber der besprochene Text ist alt. Die anderen Werke sind wirklich alt, also auch nicht mehr auf dem aktuellen Buchmarkt zu finden. Die Rubrik ist absolut faszinierend, wie ich finde, denn sie zeigt, was es alles schon mal an Phantastik, SF etc. gab – viel mehr als ich mir je vorstellen konnte.

 

Okay, hier also das Inhaltsverzeichnis
NEUER STERN 91

 

Klassiker - gelesen & gesehen, Beitrag von Thomas Hofmann
(Straße der Verdammnis und THX 1138)
Peter Schünemann: Das Alte Fenster, Story
Coverkünstler Pavlo Kandyba
Rezi von Bernd Wiese zu „Nachtmahr“ von Peter Schünemann
Rezi von Thomas Hofmann zu „Monde vor der Landung“ v. Clemens J. Setz
Rezi von Peter Schünemann zu „Marina“ v. Carlos Ruiz Zafón
Rezi von Thomas Hofmann zu den 2021er und 2022er Heften der Reihe „BunTES Abenteuer“, hg.v. Gerd-Michael Rose
Rezi von Volker Adam zu „Reise um die Erde in acht Tagen“ v. Erich Köhler
Rezi von Volker Adam zu „Verlegung eines Mittleren Reiches“ v. Fritz Rudolf Fries
Rezi von Peter Schünemann zu „Die unhörbaren Töne“ v. Johanna und Günter Braun
Rezi von Volker Adam zu „Das Geheimnis des Mandelplaneten“ v. Françoise d’Eaubonne
Rezi von Bernd Wiese zu „Die zweite Sintflut“ v. Garrett P. Serviss (Edition SolarX)
Rezi von Bernd Wiese zu „Die Erde bebt“ v. Fred W. Primer
Rezi von Bernd Wiese zu „Der Mann, den die Welt nicht sah!“ v. Hanns Marschall

 

Inhalt, die Rubriken
Worte der Redaktion - S. 1-4, 14
STORY - S. 5 - 13

Grafik von Norbert Reichinger - S. 16
Rezensionen zu neuen und fast neuen Büchern - S. 17 - 30
Fundstücke aus dem Paulusviertel - S. 31 - 37
NEU: Aus Suhrkamps Phantastischer Bibliothek - S. 38 - 41
Feministische SF - S. 42 - 50
Aus alten Bücherschränken - S. 51 - 56




Foto

Foto NEUER STERN - Infoblock 2 - @ Autor_innen:

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 21 Mai 2023 · 1.299 Aufrufe

NEUER STERN
Eingefügtes Bild
Wir machen ein Fanzine – „Wir“ – das sind ein paar SF- & Phantastik-Fans aus Halle und weitere Freunde, die Lust am Schreiben und sich Mitteilen haben.
„Wir“ – machen den „Rundbrief an die Freunde des Andromeda SF Clubs Halle“, oder, vielleicht nicht ganz ernst gemeint:
Zentralorgan des guten Geschmacks!
(© für diese schöne Formulierung liegt bei Ina Elbracht)
Wir freuen uns natürlich immer über „Gäste“, über Autoren & Autorinnen von Short Stories und Essays, die uns immer wieder einmal mit ihren Beiträgen beehren. Einige sind auch mehr als „nur Gäste“.
Was wir nicht bieten können: Honorare (es ist sogar noch schlimmer: Da das ja nur ein Fan-Projekt ist, sind die Stammautoren auch gleichzeitig Stamm-Leser_innen), keine Buchform (die aber vielleicht doch mitunter etwas darüber hinweg täuscht, dass so ein SmallPress- oder Kleinstverlagsprojekt in Anthologieform ein besseres Fanzine ist)
Was wir bieten können: unseren unendlichen Dank! Na ja, vielleicht so etwas wie eine phantastisch-literarische Heimat? Recht regelmäßiges Erscheinen. Ein – wie ich finde – niveauvolles Umfeld. Wir schreiben unterschiedlich, subjektiv, mitunter sehr informativ, gern auch mal streitbar. Das Redaktions-Alien (hey, das bin ich) lehnte bisher nur wenig ab (aber das war dann auch Mist, echt!).Derzeit ist der Druck fast professionell – man kann sich gern durch ein Probeexemplar überzeugen.
Interesse zum Mitmachen? Mal nur so oder gar für mehr? Dann bitte melden bei…

 

Thomas Hofmann
phantastische.ansichten@web.de




Foto

NEUER STERN - Infoblock 1 - @ Leser_innen

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 21 Mai 2023 · 722 Aufrufe

NEUER STERN
Eingefügtes Bild
Ein Fanzine aus Papier
(ja, vielleicht etwas altmodisch)
für Leute, die gern etwas über Phantastik, Science Fiction, Fantasy, Horror und diverse dazugehörige Randgebiete lesen wollen.
Wir machen das seit 2013, im Mai 2023 erschien die 90. Ausgabe.
Format: handliches DIN A 5
Seiten: derzeit zwischen 44 und 56 eingependelt (+die 4 farbigen Coverseiten)
Erscheinungsweise: wenn eines fertig ist (derzeit ca. 10 pro Jahr)
Kosten: wenig, nachfragen lohnt (drückt uns die Daumen, dass das so bleibt)
Kontakt: Thomas Hofmann phantastische.ansichten@web.de
…immer mal phantastische Stories, oft vom Halleschen Autor Peter Schünemann, aber auch von Gastautoren,
…Essays und Artikel meist zu „alten Hasen“ der Phantastik, meine eigenen sind bewusst subjektiv und persönlich gehalten (im Lexikon kann man auch selber nachlesen, meine ich), da holen die Autoren gern auch mal etwas weiter aus,
…die mittlerweile ziemlich berühmte Rubrik „Aus alten Bücherschränken“, in der Bernd Wiese SF, Phantastik, Horror aus der Zeit von 1850 bis 1950 (ca.) vorstellt; man glaubt gar nicht, was es damals schon alles gab,
…immer mal wieder Spezial-Hefte, meist anlässlich eines Autoren-Jubiläums, oder weil uns danach gerade ist (so zu H.G. Wells, Bernd Robker, Atlantis, P. K. Dick, bulgarische Phantastik, E.A. Poe, Alternate History, Stanislaw Lem, E.R. Burroughs, Indianer in der SF, Roboter, als der Film Aëlita 100 Jahre alt wurde – zur russischen SF …
…und immer wieder und viel zur Unheimlichen Phantastik, Weird Fiction, Lovecraft etc.).




Foto

Der noch aktuell neueste NEUE STERN (Stand Mitte Februar 2023)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 17 Februar 2023 · 981 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

Ja, das ist er, der gerade noch aktuelle NEUE STERN, die Ausgabe 87. Der nächste ist bereits in der Mache.

 

Inhalt hat der auch:
Horror von den Gebrüdern Grimm? - Fitchers Vogel - S. 3
Peter Schünemann über Stephen King: Fairy Tale - S. 9
Volker Adam über Thomas K. Reich: Sinobara - S. 11
Thomas Hofmann über „Die Verbesserung des Menschen“ - S. 15
Bernd Wiese verschafft einen Kurzen Überblick zu Exodus 45 - S.23
Peter Schünemann über Becky Chambers: Die Wayfarer-Trilogie - S. 25
Ellen Norten über Jacqueline Montemurri: Der verbotene Planet - S. 31
Bernd Wiese über Wilko Müller jr.: Twist - S. 33
Thomas Hofmann über Dmitry Glukhovsky: Geschichten aus der Heimat - S. 34
Das Hexenhaus, von Ulf Ragnar Berlin - S. 41
Thomas Hofmann über William F. Nolan & George Clayton Johnson: Logan’s Run – Flucht ins 23. Jahrhundert - S. 49
Kurzer Nachtrag zum 100. Geburtstag von Kurt Vonnegut, von Bernd Wiese - S. 52

 

52 + 4 Farbseiten
- man könnte annehmen, dass es diesmal einen Schwerpunkt Märchen gibt - hat sich aber eher zufällig so ergeben
- mit neuer Rubrik, die auf alte osteuropäische SF zurückschaut - was man so vor der Haustür findet (Erklärung im Heft)
- ansonsten für unsere Verhältnisse mit relativ vielen relativ aktuellen Rezensionen (im nächsten wird es wieder altertümlicher, versprochen)




Foto

NEUER STERN 2022

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 17 Dezember 2022 · 1.770 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

Unser „Rundbrief an die Freunde des ANDROMEDA SF Club Halle und Zentralorgan des guten Geschmacks“ NEUER STERN im Jahre 2022.
Mehr werden es diesmal nicht. 10 Ausgaben. Also, ich bin zufrieden.
Ja, es kann sicher noch mehr besser gemacht werden, z.B. dem Fehlerteufel die rote Karte zeigen. Aber so hat man ja was, was man sich im neuen Jahr vornehmen kann. Wir machen nämlich weiter! 2023 wird das Heft übrigens 10 Jahre alt. Wow, ich kann es selber kaum fassen. Wo ist nur die Zeit hin?
Die letzten drei hefte erschienen dann doch ziemlich flott hintereinander. Hier noch nachgereicht die Inhaltsverzeichnisse.
Die 84 ist dem Verleger und Autor Hubert Katzmarz gewidmet, dessen Gesamtwerk die Tage bei p.machinery, hg. V. Ellen Norten, erscheint. Außerdem gibt es in dem Heft viel rund um den ElsterCon.
Die beiden allerletzten Hefte des Jahres gehören zusammen und enthalten vor allem unsere Glückwünsche an die Jubilare des Jahres 2022 – wir haben uns ein paar SF-Größen herausgesucht, die in dem Jahr einen runden Geburtstag gefeiert hätten.

 

Inhalt 84
16. ELSTERCON Leipzig 16.-18.09.2022
Thomas Hofmann - Editorial 1 - S. 3
Peter Schünemann, Bernd Wiese, Sabine Seyfarth & Thomas Hofmann - ElsterCon-Bericht - S. 4
Sabine Seyfarth - Zweimal Perry Rhodan auf dem ElsterCon - S. 13
Peter Schünemann - Rezi zu Jasper Fforde: Der Fall Jane Eyre - S. 16
Thomas Hofmann - Rezi zu 2029. Geschichten von morgen - S. 18
Thomas Hofmann - Rezi zu Emma Braslavsky: Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten - S. 23
Peter Schünemann - Rezi zu Theresa Hannig: Pantopia - S. 26
Ellen Norten - Rezi zu Kathleen Weise: Der vierte Mond - S. 27
Ellen Norten - Rezi zu Uwe Hermann: Nanopark - S. 29
Thomas Hofmann - Rezi zu Aiki Mira: Titans Kinder - S. 31

 

Ein NEUER STERN FÜR HUBERT KATZMARZ
Thomas Hofmann - Editorial 2 - S. 33
Ellen Norten - Mein Leben mit Hubert Katzmarz - S. 34
Andreas Fieberg - über Hubert Katzmarz - S. 38
Hubert Katzmarz - Story: NACHTWANDERUNG - S. 39
Thomas Franke - SISYPHOS - S. 49
Thomas Hofmann - Rezi zu daedalos 13 - S. 51

 

Lars Dangel - Rezi zu Ramsey Campbell - Der Reiseführer / The Guide - S. 55
Bernd Wiese - Rezi zu Daniel G. Keohane: Plage der Finsternis - S. 56

 

Inhalt 85
Thomas Hofmann: Der ASFC im Oktober - Cover 2
Peter Schünemann zu Daniel Weißbrodt: Kurzer Abriss der deutschen Geschichte 2022 – 2050 - S. 3
Michael Schmidt: Die brennenden Männer (Story) - S. 8
Die Geburtstage 2022. Teil 1
...Peter Schünemann über Carl Amery - S. 13
...Bernd Wiese über Hans Dominik - S. 19
...Thomas Hofmann über Kurt Vonnegut - S. 28
Thomas Hofmann zu Vladimír Páral: Der Krieg mit dem Multitier - S. 35
Peter Schünemann zu Jasper Fforde: In einem anderen Buch - S. 43
Peter Schünemann zu Cody Goodfellow: Tiefenrausch - Cover 3

 

Inhalt 86
Thomas Hofmann: Halloween im ASFC - Cover 2
Peter Schünemann: Gritt (Story) - S. 2
Die Geburtstage 2022. Teil 2
...Holger Marks über A.E.van Vogt - S. 15
...Peter Schünemann über Herbert Ziergiebel - S. 18
...Holger Marks über Karl May - S. 24
...Bernd Wiese über Erich Dolezal - S. 27
Ulf Ragnar Berlin: Der Ausreißer (Story) - S. 30
Ellen Norten zu Wolfgang Rauch: Leichdorf - S. 33
Volker Adam zu Marion Herzog: Algorytmica - S. 34
Peter Schünemann über T. E. D. Klein: Verschwörung der Götter - S. 37
Thomas Hofmann über Laurent Binet: Eroberung - S. 39
Bernd Wiese über Friedrich Fernau: Die leuchtende Kugel - S. 43




Foto

Der King wurde 75 und der NEUE STERN hat das gefeiert

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 03 Oktober 2022 · 1.273 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

Die 83. Ausgabe des kleinen Fanzines ("Rundbrief", aber auch: Zentralorgan des gutes Geschmacks - :bighlaugh: ) ist anlässlich des 16. ElsterCons in Leipzig erschienen und widmet sich u.a. Stephen King, der am 21. September d.J. 75 Jahre alt wurde. Diesmal haben sich die Hallenser SF-Fans Unterstützung in der deutschsprachigen Phantastikszene gesucht - Leute, die durch King zum Schreiben phantastischer Literatur kamen, erinnern sich.

 

Inhalt:

 

Happy Birthday, Mr, King!
Only ExKRAGlers in the kitchen, von Nicole Rensmann - S. 1
Regeln zum Umgang mit neuen Stephen-King-Romanen, Peter Schünemann - S. 7
Meine horrormäßige Ehe, von Inge Festa - S. 8
Lang lebe der König, von Frank Festa - S. 9
Marlene?, Story von Arthur Gordon Wolf - S. 11
Onkel Stevie, von Arthur Gordon Wolf - S. 16
Rezeption von Literatur der prästellaren Zeit: Neueste Forschungsergebnisse Stephen King betreffend, von Michael Baumgartner - S. 20
Stephen King und die Pandemie, von Uwe Lammers - S. 24
Wie viele andere Menschen..., von Astrid Pfister - S. 26
Stephen King auf Lovecrafts Spuren, von Peter Schünemann - S. 29
Rezi Desperation / Regulator, von Peter Schünemann - S. 32
Rezi Schlaflos, von Bernd Wiese - S. 35
Rezi Das Bild, von Bernd Wiese - S. 36
Rezi Duddits, von Bernd Wiese - S. 37

 

Aus alten Bücherschränken / Die Geister der Vergangenheit
Matthias Käther über viktorianischen Schrecken, von Thomas Hofmann - S. 40
Rezi Viktorianische Gespenstergeschichten, von Peter Schünemann - S. 42
Rezi Die Damen des Bösen, von Peter Schünemann - S. 44

 

Emma Braslavsky wird auf dem 16. ElsterCon sein
Rezi Agent Zukunft (2 Teile), von Thomas Hofmann - S. 47
Rezi Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen, von Thomas Hofmann - S. 50
Rezi Ich bin Dein Mensch, von Thomas Hofmann - S. 53

 

56 Seiten, davon 4 vierfarbig + farbiger Umschlag




Foto

NEUER STERN - 1. Juni 2022 - 80 & 81

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 24 Mai 2022 · 2.230 Aufrufe
Erik Simon, Aelita und 1 weitere...

Eingefügtes Bild

 

...und da sind sie schon...




Foto

NEUER STERN 79

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 08 April 2022 · 1.110 Aufrufe

NEUER STERN 79 Und schon gibt es die nächste Ausgabe: der NEUE STERN 79 ist da! - Zusammen mit dem Nachdruck des „Schwarzen Sterns“, der Ausgabe 78 mit dem Peter-Schünemann-Weird-Fiction-Schwerpunkt. Ich hatte darüber berichtet, dass mir die Hefte abhanden gekommen sind - auf dem Postweg verschwunden. Nun gab es Nachschlag und diejenigen, die sehnsüchtig auf das Heft warteten, bekamen jetzt gleich zwei.
Das neue Heft ist ein „normales“, ziemlich rezensionslastig; hier der...

...Inhalt 79:
Thomas Hofmann: Editorial
Paul Scheerbart: Die andre Welt
Thomas Hofmann, Rezi zu: Cixin Liu, Die wandernde Erde
Bernd Wiese, Rezi zu: Uwe Post, Klima-Korrektur-Konzern
Peter Schünemann, Rezi zu: Juli Zeh, Leere Herzen
Uwe Schimunek: Sterne für den Stern
Clemens Nissen: Allein im All
Thomas Hofmann, Rezi zu: Walter Tevis, Spion aus dem All
Bernd Wiese, Rezi zu: Montezuma (hg. v. Dangel & Hantsch)
Lars Dangel, Rezi zu: Gespiegelte Fantasie. Franz Rottensteiner (hg. v. Haitel & Weigand)
Lars Dangel: Der "Vincent-Preis". Ein polemischer Abgesang
Peter Schünemann, Rezi zu: Freda Warrington, Dracula
Volker Adam, 3 Rezis zu: Lauren Beukes (Moxyland, Zoo City, Shining Girls)
Bernd Wiese, Rezi zu: Algernon Blackwood, Der Zentaur

Also, eine bunte Mischung auf 44 + 4 Farbseiten.
TiBi wieder von Bernd Zeisberg (wie 77)


Foto

NEUER STERN: Schwerer Start ins neue Jahr

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 12 März 2022 · 1.224 Aufrufe

NEUER STERN: Schwerer Start ins neue Jahr

Dabei fing es eigentlich gut an. Die erste Ausgabe in 2022 (77) war quasi mit Erscheinen vergriffen. Die Exemplare haben diesmal gerade so gereicht. Über das anhaltende Interesse an unserem Fanzine freut sich die Redaktion natürlich; aber hier gibt es schon ein Tränchen wegzudrücken: Da hätte es vielleicht ein paar Heftchen mehr geben können. Lohnte also nicht mal, groß Werbung zu machen …
Na gut, nächster Versuch mit der offiziell am 15. März erscheinenden Ausgabe. 15. März? Ach ja: Lovecrafts 85. Todestag! Daher ist das Heft mal wieder der Dunklen Phantastik gewidmet und wird vornehmlich von Peter Schünemann bestritten, „unserem“ Dunklen Phantasten. Es gibt 3 neue Stories von ihm, dazu Rezis, auf insgesamt 48 Seiten (+ 4 Seiten Farbumschlag).
Tja, aber es scheint ein schwarzer Stern über dem Heft zu schweben. Würde ja passen, aber nicht so: Da kam das Paket noch pünktlich an, aber nicht alle Hefte haben den Postweg überstanden. Also wird es für ein paar Leutchen etwas länger dauern.

 

Ich bitte jedenfalls diejenigen, die nun länger warten müssen, vielmals um Entschuldigung!

 

Darauf können sie sich freuen, die Ausgabe 78, „Ein NEUER STERN für die Dunkle Phantastik“ enthält:
Thomas Hofmann: Editorial
Peter Schünemann: 3 Stories - Antrag um Mitternacht, Mehr Gold als genug, Delirium
Warum Weird Fiction? Eine kurze Selbstbefragung von Peter Schünemann
Rezis ab S. 30 zu ...
...Totenschein, von Thomas Hofmann
...von Peter Schünemann: Brett J. Talley: Was nicht leben darf | Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit | Donald Wandrei: Tote Titanen, erwacht! | Stephen King: Das Institut | Stephen King: Später
...von Bernd Wiese (Aus alten Bücherschränken): Kurt Schede: Schatten
...von Thomas Hofmann: Elie Wiesel: Das Geheimnis des Golem

 

Als Nachtrag und der Vollständigkeit halber noch der Inhalt der 77:
Titelbild von Bernd Zeisberg - großen Dank dafür!
Editorial - Thomas Hofmann
Absinth Trek von Ulf Ragnar Berlin
Rezi zu Sven Haupt: Stille zwischen den Sternen, von Thomas Hofmann
Ekkehardt Brux, 2 x zur DDR-SF (Krupkat: Als die Götter starben & Tuschel: Ein Stern fliegt vorbei)
Volker Adam, 2 x zur osteuropäischen SF (Szameit: Im Glanz der Sonne Zaurak, Alarm im Tunnel Transterra, Das Geheimnis der Sonnensteine & Warschawski: Der Traumladen)
Rezi zu Bruce Sterling: Der Staubplanet, von Volker Adam
Ellen Norten und Bernd Wiese, 2 x Anthologie (M. Schmidt: Am Ende des Regens & EXODUS 43)
Kurz-Rezi zu Christine Hoba, von Bernd Wiese
Aus alten Bücherschränken, Bernd Wiese über:
...Edward Bulwer-Lytton, Das Haus des schwarzen Magiers
...Cornell Woolrich, Die Leiche der Jane Brown
...Jules Verne, Das Dorf in der Luft
Lars Dangel über drei Heftpublikationen aus dem „Kabinett der Phantasten“, JMB-Verlag
Die Warren Ellis Files - 3, von Thomas Hofmann
Der Werwolf - Ein Schauermärchen, von Ulf R. Berlin
Rezi zu Stephen King: Erhebung, von Peter Schünemann




Foto

Geschafft! Die beiden letzten NEUEN STERNE des Jahres 2021

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 14 Dezember 2021 · 1.122 Aufrufe

Geschafft! Die beiden letzten NEUEN STERNE des Jahres 2021

Doch noch vor Jahresende gibt es die letzten beiden NEUEN STERNE - ja, gleich 2 auf 1 Mal!
Das musste jetzt mal sein. Die 76. Ausgabe ist eine Spezialausgabe der Rubrik „Aus alten Bücherschränken“ und voll & ganz Edgar Rice Burroughs gewidmet. Unser Bibliothekar der alten Bücherschränke, Bernd Wiese, hat ERB ein masse gelesen und das war uns Anlass zu überlegen, ob wir so ein Sonderheft machen können. Da kam die Idee auf, einen Text des Meisters zu übersetzen. Möglich ist es ja, er ist nun schon vor über 70 Jahre verstorben.
Einen kurzen Text von ERB zu finden, war gar nicht einfach, aber es gelang. Und wenn wir richtig recherchiert haben, so ist der bisher auch noch nicht auf Deutsch erschienen.
„The Resurrection of Jimber-Jaw“ aus dem Jahre 1937.
Übersetzt hat ihn unser Clubmitglied Torsten Altmann. Und ich muss sagen: Bin ja nicht so der ERB-Leser, aber der Text ist spritzig, witzig, so gar nicht angestaubt, was man ob seines Alters ja denken könnte. ERB fetzt! Auf 52 (und 4 farbigen) Seiten.
Das Heft ist übrigens für die ständigen Leser des NEUEN STERNS die Weihnachtsdreingabe. Aber es gibt noch das eine oder andere Heft, fragen lohnt.

 

Und dann haben wir noch die Nr. 75. Mit Cover von Dagmar Renée Ritter, Stories von Ulf Ragnar Berlin und Tami Urah, einen Beitrag zum 2. Mythologentag in Leipzig, zwei Rezis (von Bernd Wiese und mir) zu Veröffentlichungen der Edition SOLAR-X und von Christoph Ransmayr (von Holger Marks), ein paar spezielle Comic-Tipps (von mir), dem „Bericht“ der Fortsetzung meiner Reise durch die Welten des Richard Lupoff, wieder Einblicke in „Alte Bücherschränke von Bernd Wiese und einem Beitrag von Lars Dangel.
Ja, so kann man 44 (und 4 farbige) Seiten füllen.

 

PS. Und hier ist das 12er Pack aus 2021:
Eingefügtes Bild

 

[Stand: 14.12.21] Von den abgebildeten Heften gibt es leider nicht mehr alle (66-Robot, 67, 73-Lem, 74-Siefener sind aus; von der 74 wird es demnächst ein paar Nachdrucke geben)
[Edit 23.12.2021] Nun ist auch (schon) die ERB-Ausgabe aus (76).




Foto

Herbst-Stern: LEM-Spezial, gelbes Cover vor Herbstlaub

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 10 Oktober 2021 · 1.009 Aufrufe
Stanislaw Lem, Lem
Herbst-Stern: LEM-Spezial, gelbes Cover vor Herbstlaub Jetzt ist es da! Okay, 1 Monat Verspätung - aber bitteschön, was ist schon 1 Monat bei 100 Jahren?
Unser NEUER STERN für LEM. Offizielles Erscheinungsdatum: 12. September 2021.

Für unsere Verhältnisse (in der Regel 44 Seiten plus 4 vierfarbige Coverseiten) ist es auch etwas umfangreicher geworden:
52 Seiten + 4 farbige Coverseiten
Mit 2 Highlights: Einer Story von Peter Schünemann und einer Grafik von Thomas Franke. Und sonst?

Schaut mal:
LEM
Editorial von Thomas
Peter Schünemann: Mein erstes SF-Buch
Ijon Tichy: Vorletzte Reise
Bernd Wiese: Lem - die Erzählungen
Bernd Wiese: Lem - Also sprach Golem
Bernd Wiese: Lem - Das Fiasko
Uwe Lammers: Ein kreativer Schleifstein
Thomas Hofmann: Lem - Der Mensch vom Mars
Peter Schünemann: †¦ als wäre es wirklich unbesiegbar.
Peter Schünemann: Lem - Eden
Peter Schünemann: Lem - Der Schnupfen

Nix-LEM
Holger Marks: LoC zu STERNENSPLITTER
Aus alten Bücherschränken - Bernd Wiese über: Georg Fröschel: Der Korallenthron; Carola von Eynatten: Pereat Austria!; Fritz Reck-Malleczewen: Des Tieres Fall
SF 2019: Peter über Arkady Martine: Im Herzen des Imperiums & Volker Adam über Catherynne M. Valente: Space Opera


Foto

Aus alten Bücherschränken, Stand: 1. Oktober 2021

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 02 Oktober 2021 · 946 Aufrufe
Aus alten Bücherschränken und 1 weitere...

Wie immer Anfang Oktober (es hat sich tatsächlich so ergeben, dass das die letzten Jahre immer am 1.10. passierte) wird die Liste der in der Rubrik „Aus alten Bücherschränken“ im NEUEN STERN von Bernd Wiese u.a. rezensierten Werken auf den neuesten Stand gebracht wird. So auch dieses Jahr, auch wenn ich diesmal den 1. Oktober so ein bisschen verpasst habe.
Etwas ist anders: Ich greife diesmal vor. Demnächst erscheint eine Ausgabe zu Edgar Rice Burroughs. Wann genau, weiß ich noch gar nicht, aber auf jeden Fall noch 2021. Das Heft wird sich in Gänze diesem Autor widmen. Im Zentrum steht dann eine Geschichte vom Meister, erstmals ins Deutsche übertragen von Torsten Altmann. Und massig Rezis von Bernd; also sozusagen ein „Aus alten Bücherschränken“-Spezial. Und: Das Heft wird es für die Abonnenten des NEUEN STERNS als Dreingabe geben!
In der Liste sind die Texte, die in unserem ERB-Spezial zu finden sein werden, bereits aufgeführt.
Kleine Statistik: Es sind jetzt insgesamt 191 Einträge, wobei 5 doppelt sind, da ich meine Liste nach Nachnamen sortiere und halt fünf Bücher jeweils zwei Autoren haben. Da haben wir also 186 Bücher.
Letztes Jahr waren es 164 Einträge.
Nun ja, eigentlich hätte ich schon nach 20 Ausgaben des NEUEN STERNS, nachdem wir diese Rubrik im Grunde gerade mal angeführt hatten, gedacht, dass die nicht ewig bestehen kann, da es ja sicher gar nicht sooo viele Werke gibt, die da in Frage kämen, geschweige denn, dass - vor allem - Bernd wohl nicht immer wieder neue ausgräbt, findet, für sich verfügbar machen kann. Na ja, doch, er kann. Und es scheint noch weiter zu gehen†¦

 

Autor Nachname --- Vorname --- Titel --- Neuer Stern Ausgabe ---
---
A
---
Abel-Musgrave --- Curt --- Fräulein Eulalia's gräßliches Abenteuer --- 9 ---
Abel-Musgrave --- Curt --- Der Bacillenkrieg --- 24 ---
Adams --- G.H. und White, Eduard --- Der Radium-Vulkan --- 68 ---
Anton --- Ludwig --- Brücken über dem Weltenraum --- 9 ---
Anzelewsky --- Erich --- Die Nachtmahr --- 43 ---
Aragon --- Jesus de --- 40.000 Kilometer an Bord des Flugschiffs Phantom --- 23 ---
Aragon --- Jesus de --- Nachts über der Verbotenen Stadt, --- 23 ---
Asselineau --- Charles --- Die Hölle des Bibliomanen --- 59 ---
---
B
---
Babits --- Mihaly --- Der Storchkalif --- 57 ---
Beljajew --- Alexander --- Professor Dowells Kopf, TES, 2018 --- 59 ---
Berg --- Onno zum --- Der Kaiser wieder in Deutschland --- 13 ---
Bilz --- F.E. --- In hundert Jahren --- 6 ---
Blumenthal --- Hermann --- Gilgul - ein Roman aus dieser und jener Welt --- 49 ---
Blunt --- Charles & Rudolph Falb --- Der Weltuntergang --- 14 ---
Braun --- Curt Johannes --- Das Land der Finsternis --- 34 ---
Braun --- P. Hans-Fried --- Die Expedition der Senta II --- 57 ---
Brust --- Alfred --- Eisbrand - Die Kinder der Allmacht --- 40 ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Die Prinzessin von Mars --- 16 ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Die Götter des Mars --- 16 ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Der Kriegsherr des Mars --- 16 ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Thuvia, das Mädchen vom Mars --- 16 ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Piraten auf der Venus ---ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Auf der Venus verschollen --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Krieg auf der Venus --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Odyssee auf der Venus --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Der Zauberer von der Venus ---ERB-Heft---
Burroughs --- Edgar Rice --- Der sechste Kontinent --- ERB-Heft---
Burroughs --- Edgar Rice --- Die Schachfiguren des Mars --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Der Krieger vom Mars --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Das Genie des Mars --- ERB-Heft---
Burroughs --- Edgar Rice --- Rückkehr nach Pellucidar --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Tarzan am Mittelpunkt der Erde --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Tanar von Pellucidar --- ERB-Heft ---
Burroughs --- Edgar Rice --- Caprona --- ERB-Heft---
---
C
---
Capek --- Karel --- R.U.R. --- 66 --- 2021
Capek --- Karel --- Fabeln und Kleingeschichten (Rezi v. David Staege) --- 66 ---
Casares --- Adolfo Bioy --- Morels Erfindung (Rezi von Thomas Hofmann) --- 64 ---
Collins --- Gilbert --- Das Tal der Träume --- 13 ---
Condor --- --- Im Kampf um Südamerika --- 36 ---
Conrad --- Michael Georg --- In purpurner Finsternis --- 61 ---
Corrinth --- Curt --- Mo Marova, ein Legendenbuch aus dem Jahre 2010 --- 56 ---
---
D
---
Dangel (Hg.) --- Lars --- Hinter dem Quecksilber --- 53 ---
Dangel (Hg.) --- Lars --- Das sterbende Bild --- 53 ---
Dangel (Hg.) --- Lars --- Das Elixier des Lebens --- 59 ---
Daumen --- R.H. --- Gefahr aus dem Weltall --- 7 ---
Defontenay --- C. I. --- Star (Psi cassiopeia) --- 14 ---
Delmont --- Joseph --- Erdbeben --- 50 ---
Desberry --- L. H. --- Der blaue Strahl --- 12 ---
Dickens --- Charles --- Der Schwarze Schleier --- 64 ---
Doberer --- Kurt u. Max Seydewitz --- Todesstrahlen --- 16 ---
Doyle --- Sir A.C. --- Der Tauchbootkrieg --- 3 ---
Dressler --- Hermann --- Die Künste des Dr. Incubus (hg.v. Lars Dangel, rez. V. Ellen Norten) --- 68 ---
Dressler --- Hermann --- Mondvögel --- 69 --- 2021
Dreyer --- Harry --- Kurier aus dem Weltall --- 6 ---
---
E
---
Ernst --- Paul --- Sechs Geschichten; die sonderbare Stadt --- 35 ---
Ettlinger --- Karl --- Der erschossene Storch --- 12 ---
Exzelsior --- --- Michael der Grosse --- 28 ---
Eynatten --- Carola von --- Pereat Austria! : Geschichte einer Zukunftrevolution in Österreich-Ungarn --- 73 ---
---
F
---
Faber --- Otto --- Krieg dem Frieden --- 24 ---
Falb --- Rudolph & Charles Blunt --- Der Weltuntergang --- 14 ---
Fetz --- August --- Ein Blick in die Zukunft 2407 --- 60 ---
Frank --- Emil --- Im Ringen um das Luftmeer: --- 52 ---
Frey --- Alexander Moritz --- Dunkle Gänge. Zwölf Geschichten aus Nacht und Schatten --- 23 ---
Frey --- Hans --- Aufbruch in den Abgrund (Rezi von Clemens Nissen) --- 64 ---
Frey --- Hans --- Fortschritt und Fiasko --- 58 ---
Fröschel --- Georg --- Der Korallenthron --- 73 --- 2021
Fürth --- Jacob --- Phantasus : Moderne Märchen --- 34 ---
---
G
---
Gabelentz --- Georg von der --- Geschehen aus jener andern Welt --- 60 ---
Gail --- Otto Willi --- Der Herr der Wellen --- 19 ---
Götz --- Wilhelm --- Vor neuen Weltkatastrophen --- 48 ---
Grassegger --- W. --- Der zweite Weltkrieg. Deutschland die Waffenschmiede --- 52 ---
---
H
---
Hach --- Arno --- Der Kopf des Maori --- 35 ---
Hagen --- Richard --- Der brennende Kontinent --- 9 ---
Hansen --- Erik --- Das verborgene Land --- 4 ---
Hansen --- Wilhelm --- Die vierte Waffe --- 13 ---
Hanstein --- Otfrid v. --- Der Fluch des Goldes --- 15 ---
Hanstein --- Otfrid v. --- Das Licht im Osten --- 9 ---
Hanstein --- Otfrid v. --- Der blonde Gott --- 30 ---
Harbou --- Thea von --- Frau im Mond --- 52 ---
Harrison Ainsworth --- W. --- Auriol oder Das Lebenselexier --- 16 ---
Haugen --- Christian --- Die Reise nach dem Ken --- 9 ---
Hauptmann --- Hans --- Wer bin ich? --- 24 ---
Haushofer --- Max --- Planetenfeuer --- 40 ---
Heinrichka --- Max --- 100 Jahre deutsche Zukunft --- 47 ---
Helms --- H. --- Heinzens Flug zum Mond --- 7 ---
Herrings --- Josef --- Die goldene Gefahr nach amerikan. Dokumenten, Briefen u. Depeschen --- 52 ---
Herzl --- Theodor --- Altneuland --- 5 ---
Heuer --- Hans und Walther Keghel --- Tiefsee --- 6 ---
Heymann --- Robert --- Wunder der Zukunft: Romane aus dem dritten Jahrtausend --- 18 ---
Hoffmann --- Arno --- Silvester 2999 --- 12 ---
Hoffmann von Vestenhof --- A. --- Der Mann mit den drei Augen --- 20 ---
Holk --- Freder van --- Kim Roy - Der Herr der Zukunft (Rezi v. Ekkehardt Brux) --- 57 ---
Horst --- Walter --- Der versunkene Erdteil --- 37 ---
Howler --- Big --- Der Doppelkopf des Dr. Sorel --- 60 ---
---
J
---
Jefremow --- Iwan --- Das Observatorium von Nur-i-Descht und Atoll Fakaofu --- 20 ---
John --- Nell --- Roman einer Verjüngten von Benno Vigny --- 18 ---
---
K
---
Keghel --- Walther und Hans Heuer --- Tiefsee --- 6 ---
Kindermann --- Eberhard Christian --- Reise in Gedancken durch die eroeffneten allgemeinen Himmels-Kugeln --- 11 ---
Kloepfler --- Walter --- Luzifers Ende --- 15 ---
Kossak-Raytenau --- Karl L. --- Lermontow vernichtet die Welt --- 48 ---
Kotze --- Stefan von --- Das Gift des Vergessens. Roman aus der Südsee --- 52 ---
Kraft --- Robert --- Die Nihilit Expedition --- 23 ---
Kraft --- Robert --- Aus dem Reich der Phantasie --- 43 ---
Kraft --- Robert --- Die neue Erde --- 43 ---
Kraft --- Robert --- Im Panzerautomobil um die Erde --- 58 ---
---
L
---
Laffert --- Karl-August von --- Gefährliche Wissenschaft --- 22 ---
Lahrssen --- Hermann --- Unter der roten Fahne, Blätter aus dem Tagebuch eines Volksschullehrers --- 17 ---
Levett --- Oswald --- Verirrt in den Zeiten --- 22 ---
---
M
---
Machen --- Arthur --- Der große Pan --- 28 ---
Madsack --- Paul --- Tamotua - Die Stadt der Zukunft --- 23 ---
Madsack --- Paul --- Die metaphysische Wachsfigur oder Auf Geisterfang mit Sir Arthur Conan Doyle --- 35 ---
Martin --- Rudolf --- Der Weltkrieg in den Lüften --- 16 ---
Masereel --- Frans und Romain Rolland --- Die Revolte der Maschinen --- 57 ---
Maurus --- --- Ave Caesar : Deutsche Luftschiffe im Kampfe um Marokko --- 30 ---
Mayer --- Theodor Heinrich --- Rapanui - Der Untergang einer Welt --- 37 ---
Melchers --- Gustav Adolf --- Die Vergangenheit unserer Zukunft? Der Verfall unserer Vormenschen --- 17 ---
Melchers --- Gustav Adolf --- Aus dem Jenseits: Aufzeichnungen eines Toten --- 34 ---
Merriman --- Hohn --- Die Marsmenschen kommen --- 1 ---
Merritt --- Abraham --- Das Gesicht im Abgrund (Rezi v. Peter Schünemann) --- 16 ---
Meyn --- Nils --- Die Reise zur Venus --- 3 ---
Michaelis --- Sophus --- Das Himmelsschiff --- 28 ---
Moy --- Peter --- Medusensteine --- 37 ---
Münch --- Paul Georg --- Hindenburgs Einmarsch in London --- 46 ---
---
N
---
Nelson --- Heinrich --- Ahasvers --- 15 ---
Niemann --- August --- Aetherio: eine Planetenfahrt --- 8 ---
Noordung --- Hermann --- Das Problem der Befahrung des Weltraums --- 12 ---
---
O
---
Opree --- Arthur --- Der Unirdische --- 46 ---
Opree --- Arthur --- Unter glühender Doppelsonne --- 58 ---
---
P
---
Passer --- Arnold von der --- Mene tekel! --- 27 ---
Passon --- Marga --- Der rote Stern, ein Weltuntergangsroman --- 11 ---
Pastingl --- Günther --- Die vier denkwürdigen Jahre... --- 2 ---
Persius --- Lothar --- Der Zusammenbruch: die Seeschlacht zwischen Borkum und Helgoland --- 57 ---
Pincher --- Chapman --- Die Pille --- 70 ---
Puttkamer --- Jesco von --- Im Panzer-Automobil --- 58 ---
---
R
---
Reck-Malleczewen --- Fritz --- Des Tieres Fall --- 73 ---
Renker --- Gustav --- Ein Schiff steuert in die Urzeit --- 20 ---
Reymond --- Moritz von --- An Bord des „Jules Verne† --- 32 ---
Richter --- Eugen --- Sozialdemokratische Zukunftsbilder --- 27 ---
Richter Frich --- Oevre --- Der rote Nebel --- 36 ---
Rohmer --- Sax --- The Day the World ended --- 10 ---
Rohmer --- Sax --- Das graue Gesicht --- 22 ---
Rosegger --- H.L. --- Der Golfstrom --- 5 ---
---
S
---
Scheerbart --- Paul --- Ein skurriler Phantast --- 19 ---
Scheff --- Werner --- Die wandernde Seele --- 37 ---
Schertel --- Ernst --- Die Katakomben von Ombos --- 20 ---
Schilit --- Otto --- Die Königin der Tigermenschen --- 23 ---
Schmidt-Kestner --- Hans --- Der fliegende Tod der Japaner --- 24 ---
Schnack --- Friedrich --- Die goldenen Äpfel --- 70 ---
Schoenaich --- Paul v. --- Die Peitsche des August Schmidt --- 3 ---
Schraut --- Max --- An den Feuern der Ewigkeit --- 26 ---
Schultzky --- Otto --- Im Saturnsystem --- 69 --- 2021
Seidel --- Willy --- Das älteste Ding der Welt --- 17 ---
Selige --- Kurt --- Der neue Weltdiktator --- 18 ---
Severus --- Severin --- Ein Duell im Jahre 2000 --- 19 ---
Seydewitz --- Max u. Kurt Doberer --- Todesstrahlen --- 16 ---
Sixtus --- Albert --- Das Geheimnis des Riesenhügels --- 17 ---
Sologub --- Fedor --- Totenzauber: eine Legende im Werden --- 18 ---
Soyka --- Otto --- Im Bann der Welle --- 19 ---
Spanner --- E. F. --- Der zerbrochene Dreizack --- 11 ---
Stein --- Leonhard --- Das Ballett des Todes --- 60 ---
Sternberg --- A. v. --- Das stille Haus --- 56 ---
Stockton --- Frank R. --- Zum Nordpol und Erdkern --- 6 ---
Strobl --- Karl Hans --- Eleagabal Kuperu --- 2 ---
Strobl --- Karl Hans --- Die Eier des Basilisken --- 13 ---
Suttner --- B.v. --- Der Kaiser v. Europa --- 15 ---
Svensen --- Victor --- Die Uhr läuft ab --- 25 ---
---
T
---
Taeschner --- Titus --- Atlantropa --- 4 ---
Taeschner --- Titus --- Eurofrika --- 61 ---
Teranus --- V. E. --- Der letzte Krieg --- 25 ---
Thauß --- Arno --- Der Mann, der das Gas bezwang --- 64 ---
Thorne --- Guy --- Als es dunkel war --- 61 ---
Tyss --- P. --- Gorgyra --- 15 ---
---
U
---
Unger --- Hellmuth --- Morells Milliarden --- 13 ---
---
V
---
Valier --- Max --- Auf kühner Fahrt zum Mars --- 59 ---
Vejdelek --- Cestmir --- Heimkehr aus dem Paradies --- 34 ---
Venir --- A. --- Ein Blick nach vorn --- 30 ---
Verne --- Jules --- 20000 Meilen unter dem Meer (Rezi v. Arnold Drabek) --- 53 ---
Viereck --- Georg Sylvester --- Das Haus des Vampyrs --- 24 ---
---
W
---
Wells --- H. G. --- Die Welt des William Clissold --- 22 ---
Wells --- H. G. --- Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole (Rezi von Thomas Hofmann) --- 21 ---
Wells --- H. G. --- Tono-Bungay (Rezi von Thomas Hofmann) --- 21 ---
Wells --- H. G. --- Im Jahre des Kometen (Rezi von Thomas Hofmann) --- 21 ---
Wells --- H. G. --- Der Heilige Terror --- 21 ---
Wells --- H. G. --- Kinder der Sterne --- 21 ---
Wells --- H.G. --- Die Insel des Dr. Moreau (Rezi v. Thomas Hofmann) --- 64 ---
White --- Eduard --- Der Radio-Teufel --- 68 --- 2021
White --- Eduard und und Adams, G.H. --- Der Radium-Vulkan --- 68 ---
Winckelmann --- Joachim --- Gläserne Seelen. --- 36 ---
Wittkop --- Justus Franz --- Gullivers letzte Reise. Die Insel der Vergänglichen --- 32 ---
---
Z
---
Ziese --- Maxim --- Der Film des Dr. Wharton --- 8 ---
Zobeltitz --- Hanns von --- Die Jagd um den Erdball --- 58 ---




Foto

..und hier ist er: Hermit! (nicht nur er, sondern beide NEUEN STERNE 71 & 72)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 15 August 2021 · 1.535 Aufrufe
Ina Elbracht, Daniel Bechthold und 1 weitere...
Eingefügtes Bild

(Das ist eigentlich mein Eintrag zur Vorankündigung für die „Musik & Phantastik“-Spezialhefte des NEUEN STERNS. Durch eine Änderung des Bildes und unsachgemäße Bearbeitung meinerseits ist es nach von gerutscht. Okay, dann nutzt ich das hier gleich als offizielle Mitteilung zum Erscheinen†¦)

Unsere Sommerausgabe(n) sind erschienen, mit Schwerpunkt-Thema.
Unser Leser David Staege hatte einst vorgeschlagen, mal was über Musik in der SF, Fantasy, Phantastik zu machen. Ja, warum nicht, kam als Reaktion der Redaktion. Und nun ist es da, und weil es recht viel wurde, gibt es gleich 2 Hefte, mit je 44 Text- und 4 Farbeiten.
Und mit Beiträgen von Ina Elbracht & Daniel Bechthold (Hermit!!! - der Froschbarbar erblickt hier das Licht seiner fremden Welt, gewissen Klänge spielen dabei keine unwesentliche Rolle), Achim Stößer, Peter Schünemann, Mike Röder, Andreas Emgels, Clemens Nissen, Armin Möhle, Tami Urah, David Staege und Nils Wiesner - über Wal- und Neuronengesänge, ein kosmisches Musikfestival, Major Tom und Elrics Musik. Wir klären, was Dungeon Synth ist und wem Udo Lindenberg u.a. begegnet ist.
Und am Ende war noch Platz für ein weiteres kleines Spezialthema: Ira Levin, dem sich meine Wenigkeit und Volker Adam angenommen haben.






Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
 Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
 Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
 Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
 Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
 Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
 Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
 Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
 Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
 N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
 Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
 Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
 Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
 Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
 Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
 Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
 Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
 Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
 Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
 Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
 Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
 Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
 Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RÜCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

 "Angst im Empire", hg.v. Reinhard Klein-Arendt, Ed. Dunkelgestirn, 2024
 Jörg Weigand, "ISABELLA. Eine ganz besondere Liebe", p.machinery, 2025

â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
 Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
 Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
 Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
 Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
 Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
 Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
 Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
 Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
 Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
 C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
 Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
 Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
 Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
 Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
 G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
 M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
 Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
 Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
 Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
 Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
 Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
 Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
 Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
 Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
 Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
 Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
 Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
 Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
 Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
 Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
 "Saramees Blut", Atlantis 2012
 M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
 Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
 Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
 Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
 Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
 IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
 Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
 Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

 Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

 Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

 Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
REISSWOLF S5, 2024
â– 
CD-Cover
 The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
 Syngularity: The Four Horsemen; 2000
 Gothica: Within A Dream; 2000
 Gothica: Into The Mystic; 2000
 The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
 Gothica, Workbook 1995, 2003

4 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0


Facebook (2)

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: o345 77 64o 72
E-Mail: sub.jekt @ arcor.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann, Kurt-Freund-Str. 1,06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.