Zum Inhalt wechseln


Thomas Hofmanns Phantastische Ansichten



Foto

NEUER STERN 70 erschienen

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 10 Juli 2021 · 811 Aufrufe

NEUER STERN 70 erschienen Der Sommer hat begonnen; Zeit für erste Sommerausgabe des NEUEN STERNS, oder?
Da ist sie, die Nummer 70.
Das Heft hat 48 Seiten + 4 Farbseiten und folgenden Inhalt:

Editorial von Thomas Hofmann
über die Münchner Phantasten, eine Überraschungslesung für und mit Christian v. Aster und Queer*Welten 1
Etwas ausführlicher über George Langelaan, seine "Fliege" u.a. Stories, von Thomas Hofmann
Die Warren-Ellis-Files 2, von Thomas Hofmann
über "Gun Machine" & "Captain Swing"
Die letzten Geheimnisse um die STERNENSPLITTER, von Thomas Hofmann
Ellen Norten: "Salinos", Story
Ellen Norten las Philipp Kerr: "1984.4" & "Kalter Frieden"
Perry Rhodans größtes Abenteuer von Eschbach, erlebte Bernd Wiese
Doppelverriss...
Lars Dangel berichtet über Bloch, "Die klassische englische Geistergeschichte"(*)
Thomas Hofmann las Teil 3 v. TRISOLARIS
In -fast- alten Bücherschränkten kramten...
...Bernd Wiese: C. Pincher, "Die Pille"
...Thomas Hofmann: L. Ron Hubbard, "Fear"
...Thomas Hofmann: Lupoff, "Vorstoß in den Äther" (Beginn einer Reise durch die Welten des kürzlich verstorbenen Autors, chronologisch nach Zeit der Handlung der Romane; hier: 1884)
...Bernd Wiese: Schnack, "Die goldenen Äpfel" (das ist dann wiederum schon ziemlich alt)

Auf dem Cover sehen wir Olesya Kharinskaya (Instagram @cosplaypandared).
--------
(*) Ein Artikel, der bereits vor seinem Erscheinen Diskussionen auslöste. Das ist neu für den NEUEN STERN. Die Diskussion entbrannte im phantastik-literatur.de/forum.Leider keine sehr hilfreiche, hach, dieses Fandom immer...


Foto

Zentralorgan des guten Geschmacks :)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 05 Juni 2021 · 1.187 Aufrufe

Zentralorgan des guten Geschmacks :) Die neueste Ausgabe des NEUEN STERN, dem „Zentralorgan des guten Geschmacks“ - auch: Rundbrief an die Freunde des ASFC Halle (aber eben nicht nur an die, sondern an alle Phantastik- & SF-Freunde!) - ist am Start.
Sie widmet sich hauptsächlich der Autorin Petra Hartmann - im Interview, mit ihrem Märchen von der verzauberten Straßenlaterne & einer Rezi „Das Serum des Doctor Nikola“.
Diesmal haben wir zwei fette LoCs, Leserbriefe, von Sabine Seyfarth & Michael Baumgartner.
Arnold Drabek setzt seine Bekenntnisse und Erkenntnisse fort: Zur Science Fiction - mein Weg zur und meine Sicht auf die SF.
Rezensionen? Gibt es auch, zu:
...zu Robert Harris: Der zweite Schlaf
...zu Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße
...zu Stephen King: Revival
...zum Manga „H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns“
...zur Graphic Novel "Die drei Geister von Tesla"
In alten Bücherschränken kramte und fand Bernd Wiese
...Hermann Dressler: Mondvögel
...Otto Schultzky: Im Saturnsystem
Ich finde ja, für 44 (+4 Farb-) Seiten ist das ganz anständig. - Wer möchte?


Foto

NEUER STERN 68

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 29 April 2021 · 884 Aufrufe

NEUER STERN 68 Das Jahr schreitet voran. Jetzt ist bereits Ausgabe 69 in Arbeit, da wird es ja höchste Zeit, auf die aktuelle Ausgabe hinzuweisen. Also, Heft 68 gibt es.
Letztens* hat eine Leserin und gelegentliche Content-Lieferantin unseres „Rundbriefs“ eine fulminante Idee gehabt. Ich fand das inspirierend. Na ja, vielleicht muss ich jetzt den „Rundbrief“ umbenennen in „Zentralorgan des guten Geschmacks“!
Tja, und? Stimmt das auch?
Kann man gern selber testen.

Zum Inhalt der Ausgabe 68:
Der Name steht diesmal in Telugu auf dem Cover. Das ist ja so eine Sitte bei uns: „Neuer Stern“ wird jedes Mal in einer anderen Schrift geschrieben - also, nur der Namenszug, nicht das ganze Heft†¦ (Inkonsequenter Weise aber auch nicht wirklich auf jedem Heft. Und die ursprüngliche Idee, wegen der unterschiedlichen Sprachen auf eine Nummerierung zu verzichten, haben wir schon lange aufgegeben. Aber das nur am Rande.)
Telugu wird übrigens von recht vielen Menschen in Indien gesprochen.
Der Cover-Künstler ist Stefan Böttcher; sicher sehr bekannt in SF-Kreisen, auch wenn er sich jetzt anderen künstlerischen Gefilden zugewandt hat.
Diesmal sind wir richtig SF-Fannisch drauf. Meinereiner schrieb das Editorial, dann gibt es einen feinen und langen Leserbrief von Norbert Fiks und den ersten Teil von Arnold Drabeks SF-Fan-Bekenntnis. Er holt ziemlich weit aus und erzählt, wie er zur SF kam, welche Hindernisse es da sozusagen zu überwinden gab und welche Sub-Genres ihm in der SF besonders am Herzen liegen.
Wir haben ja jetzt quasi eine Rubrik mit solchen Fan-Historien. Und ich möchte das gern zum Anlass nehmen, dazu aufzurufen, sich zu beteiligen. Weiterführende Infos gebe ich gern†¦
Die Story schrie diesmal Ellen Norten: „Gute Reise“. Hier können wir erfahren, was so ein Postbeamter alles erleben kann.
Eine beliebte Rubrik bei uns heißt: „Aus alten Bücherschränken“. Hier stellt diesmal Volker Adam ein sehr altes Werk vor (okay, es passt nicht wirklich in die Rubrik, denn sie konzentriert sich eher auf SF, Phantastik, Fantasy, die zwischen 1850 und 1950 entstand): „Kalevala“.
Unser Erfinder und Haupt-Autor dieser Rubrik, Bernd Wiese, hat sich zwei Werken gewidmet, die inhaltlich auch zusammengehören: „Der Radium-Vulkan“ und „Der Radio-Teufel“.
Weitere Rezis in der Sparte von Bernd zu „Honeymoon in Space“ und zu „Die Künste des Dr. Incubus“ von Ellen Norten.
Peter Schünemann widmet sich ausführlich und intensiv Philip Roths „Verschwörung gegen Amerika“ und Ellen Norten las ein SF-Jugendbuch: „KI. Freundschaft vorprogrammiert“
Andreas Giesbert und ich feiern ein Werk, dessen Ursprung tatsächlich in unserem Fanzine liegt und das zu einem Roman ausgearbeitet wurde und bei Wurdack erschien: Ina Elbracht & Daniel Bechthold: „Pentimenti“
Na ja, soviel passt auf 44 (+4 Farb-) Seiten. Was meint Ihr: Man könnte es doch mal wagen, oder?
PN an mich reicht.
*) Ina Elbracht, auf Facebook


Foto

NEUER STERN 66 & 67 - Roboter, Frankenstein & ElsterCon

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 24 März 2021 · 1.119 Aufrufe
Günter Kunert, Roboter, R.U.R. und 2 weitere...
NEUER STERN 66 & 67 - Roboter, Frankenstein & ElsterCon Ehe bereits der ganz NEUE STERN rauskommt - und wie ich aus sicherer Quelle weiß, ist das sehr bald der Fall - möchte ich hier doch noch auf die ersten beiden Ausgaben des Jahres hinweisen.
Am 25. Januar 2021 feierten die Roboter dieser Welt ihren 100. Geburtstag, und wir vom ANDROMEDA SF Club (& Freunde) feierten mit.

„Roboter auf dem NEUEN STERN“ - Heft 66
(Davon gibt es übrigens auch einen Fehldruck, mit für uns Menschen unlesbarem Fehlercode, auf jeder Seite des Heftes - also, das nur als Tipp für die Sammler†¦)
Zum Inhalt:

Editorial von Thomas Hofmann - Coverseite innen
Jörg Herbig: Ich fürchte nicht die Zukunft (Ein Gedankengang)
Karel Capek: R.U.R., Beitrag von Bernd Wiese
Asimov: Ich, der Robot), Beitrag von Bernd Wiese
Asimov: Geliebter Roboter, gelesen von Peter Schünemann
Peter Schünemann: Seltsame Liebe, Story
Walter Tevis: Die Letzten der Menschheit, gelesen von Thomas Hofmann
Ein Blick in die alten Bücherschränke nach den Vorläufern von Robotern wirft Bernd Wiese
Martha Wells: Tagebuch eines Killerbots, gelesen von Holger Marks
Die Kleine Roboter-Filmschau von Thomas Hofmann
...Archive
...Eva
...Schach dem Roboter
...Singularity
...The Machine
Günter Kunerts Androiden, Gedanken von Peter Schünemann
Ana Matronic: Robot Takeover, gesichtet von Thomas Hofmann
Fabeln und Kleingeschichten von Karel Capek, gelesen von David Staege

44 Seiten + 4 Farb-Seiten + Einleger

Ausgabe 67 erschien auch schon und widmet sich im Wesentlichen 2 Schwerpunkten.
Zum einen kommt endlich der schon lang überfällige ElsterCon-Bericht (also zum 15. ElsterCon, September 2020) und die Ergebnisse einer Spurensuche in Sachen Frankenstein.
Im Einzelnen laden wir ein zu:

Editorial - Thomas Hofmann
ElsterCon 2020 - Bericht von Thomas Hofmann und Peter Schünemann
Clemens Nissen: Die Konsequenz, Story
ElsterCon-Nachlese von Peter Schünemann
...Uwe Laub: Leben
...Kim Stanley Robinson: New York 2140
...Rolf Krohn: 29 Sternschnuppen
...Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften
und von Bernd Wiese
...A. Meifert: Im Jahre 2000 im Dritten Reich
Zu Frankenstein, von Thomas Hofmann
...Mike Mignola: Frankenstein Underground
...Gothic, der Film
...Warren Ellis: Frankensteins Schoß
Zweimal Alexander Kröger, von Volker Adam
...Antarktis 2020
...Der Geist des Nasreddin
zu BRADBURY (ganz kurz) von Bernd Wiese
...Vom Staub kehrst du zurück

44 Seiten + 4 Farb-Seiten


Foto

Bronnen, Polidori, Elanqua & was so in der Kneipe passiert

Geschrieben von T.H. , in Sternensplitter, Neuer Stern, Phantastische Grafik 05 März 2021 · 1.654 Aufrufe
Polidori, Elanqua, Arnolt Bronnen
Bronnen, Polidori, Elanqua & was so in der Kneipe passiert

Letztens erzählte ich ein wenig von grafischen Arbeiten (hier), mit denen ich meine Zeit verbrachte. Inzwischen gibt es ein Ergebnis. Das Bild ist fertig.
Es ist, wie man sicher erkennen kann, von Böcklins „Toteninsel“ inspiriert. Meine Insel ist der der Toten & Lebendigen, irgendwie janusköpfig, zweischneidig - man kann das Bild auch umdrehen, zumal es im All, wo sie schwebt, kein Oben & Unten gibt. (Und schreien hört man dort einen auch nicht - aber das ist eine andere Geschichte.)
Es ziert nun auch die zweite Ausgabe des Fanzines, das Texte enthält, die nicht in den NEUEN STERN passten. In dem Heft sich auch Entwicklungsstadien des Bildes eingearbeitet.

 

STERNENSPLITTER 2 ist erschienen
Dieses Literaturheft widmet sich seltsamen phantastischen und weniger phantastischen Problemen, aber auf jeden Fall völlig unnützen Wissensgebieten.
Wobei: Ist es so? An einem Punkt bin ich sogar der Meinung, dass wir hier etwas völlig Neues erschaffen haben. Wir sind einem Geheimnis auf der Spur, und ich denke, es ist an der Zeit, zum Weiterforschen auf diesem Gebiet dringendst aufzurufen:

 

Peter Schünemann hat die Elanqua für uns entdeckt und damit der Elanquistik aus der Taufe gehoben!

 

Sollten sich Erkunder und Erkunderinnen des Phantastischen dafür interessieren, so kann ich da gern weiterhelfen. Vielleicht regt dieser erste Herzschlag des neuen Wissensgebietes im Reich der unexakten Wissenschaften den einen oder die andere zum Weiterfabulieren - äh, Entschuldigung - zum Weiterforschen an? DAS wäre natürlich großartig!

 

Ich selbst habe so meine Probleme mit zwei Leuten der realen, bzw. real-phantastischen Geschichte, die ich hier vor dem geneigten Publikum in meinen Beiträgen auswalze.
Da ist zum einen der ideologisch wirre Herr Arnolt Bronnen, dessen großartiger Roman über den antiken Fabeldichter Äsop mich seit Jahrzehnten fasziniert und mich deshalb dazu verführte, mich mit anderen Schriften aus seiner Feder zu befassen.
Was man da so alles erleben kann! Ich lade Sie, verehrtes Publikum, gern dazu ein, mir auf dem Weg in die ideologische Finsternis zu folgen.
Alsdann widme ich mich dann dem Herrn Dr. Polidori, bekannter Leibarzt des Dichterfürsten Lord Byron und Erfinder des modernen Vampir-Dandy. Meine These, die ich auf höchst unwissenschaftliche Weise zu belegen suche, ist, dass ihm die Geschichte Unrecht antat und er gar nicht so der giftig-neidische Nichtskönner war, für den ihn alle Welt hält. Ob ich auch hier scheitere?
Animiert wurde ich zu dieser Forschungstätigkeit durch den Film „Gothic“, der Dr. Polidori auf jeden Fall kein gutes Zeugnis ausstellt.
War er wirklich so? Interessieren Sie sich für die Antwort auf diese Frage? Na dann ...
Zu guter Letzt kam noch ein Zufall des Weges: Die beiden Autoren des NEUEN STERNS, Peter Schünemann und Arnold Drabek, trafen sich zufällig in der Kneipe. Ach, nee, das stimmt so nicht, aber beide haben komischer Weise unabhängig voneinander Texte geschrieben, die in der Kneipe spielen. Wobei die Kneipen sich recht weit voneinander entfernt befinden, die eine - denke ich - steht an der Elbe oder Saale, die andere in Linz.
Wie auch immer: Ich lade zum Besuch ein - so lange der Vorrat reicht...
(Nachtrag: Der Vorrat ist nunmehr erschöpft; aber es wird garantiert eine 3. Ausgabe geben)




Foto

NEUER STERN 65

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 23 Januar 2021 · 933 Aufrufe
Nils Wiesner
NEUER STERN 65

Habe ich denn schon von dem neuesten NEUEN STERN berichtet? Nein? Und dabei ist das überfällig, denn ziemlich bald soll es schon wieder ganz neue Ausgaben geben.
Das hier ist aber erst mal das aktuelle Heft. Mit Schwerpunkt-Thema: Amerikanische Ureinwohner im Weltall - nein, nicht ganz richtig, also in der SF. Und Fantasy†¦
Das Thema ist speziell, so viele SF mit ihnen gibt es gar nicht, aber natürlich mehr, als wir hier im Heft präsentieren können. Trotzdem haben wir einiges zusammentragen können.
Besonders möchte ich natürlich die extra hierfür geschriebene Story von Nils Wiesner hervorheben. Er widmet sich dem Thema von der Alternativ-Historien-Seite - gleich mehrfach. Bitte lesen!
Also, 44 prall gefüllte Seiten + 4 Farbseiten. Nun, es sind noch ein paar zu bekommen†¦

 

Inhalt:
Ein paar Indianer in der SF - Editorial von Thomas Hofmann
Nils Wiesner: Der Flug der Gefiederten Schlange, Story
Manifest Destiny, Rezi von Thomas
Martin Cruz-Smith: Der andere Sieger, Rezi von Bernd Wiese
Peter Krassa: Das Geheimnis der Goldenen Höhle, Rezi von Ekkehardt Brux
Dreamkeeper, Filmrezi von Thomas
Peter Schünemann: Zwei völlig verschiedene Welten
Wolf Weitbrecht: Der Mann aus Alaska, Rezi von Peter
Tony Daniel: Kriegspfad, Rezi von Bernd
Philip José Farmer: Das Tor der Zeit, Rezi von Peter
Marcus Hammerschmitt: Der Zensor, Rezi von Thomas

 

... und dann noch: WEIRD FICTION, Rezis von Peter zu...
...Edward Lee: Die Romanze von Dunwich
...S.T.Joshi: H.P.Lovecraft - Leben und Werk




Foto

Das Jahr 2020 und der NEUE STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 31 Dezember 2020 · 831 Aufrufe

Das Jahr 2020 und der NEUE STERN So in Gänze und Farbe sieht das Jahr des NEUEN STERNS doch recht gut aus. Übrigens kommt das C-Wort darin sehr selten vor.
Wir haben ja nur 9 Hefte geschafft, wobei das sicher zum Großteil mein Versäumnis ist, denn es gibt noch eine ganze Menge Material, das noch das eine oder andere Heft füllen wird. Das passiert dann aber in 2021. Das neue Jahr beginnt dann auch wohl gleich mit 2 Heften auf einen Ruck! - Das ist sozusagen auch eine gute Chance für einen Einstieg in unsere phantastische Fluchtwelt.
Noch gerade rechtzeitig kam die letzte Ausgabe bei mir an; ausgeliefert wird daher erst im neuen Jahr. Ich hoffe, liebe Leser*innen, ihr seht es mir nach.
Ich finde es in aller Bescheidenheit allerdings doch recht beachtlich, was wir in diesem verrückten Jahr zustande gebracht haben - einem Jahr, in dem dystopische Zustände Wahrheit wurden, wenn auch anders als es uns hunderte SF-Romane zuvor erzählt haben.
Daher möchte ich mich bei alle bedanken, die hier mitmachten und unseren kleinen Stern wachsen ließen!
Zum neuen Heft gibt†™s sehr bald Infos auf diesem Kanal.
Unser NEUER STERN ist ja der „Rundbrief an die Freunde des ASFC Halle“, also erst mal ein SF-Clubinternes Heftchen. Es sind aber kaum clubinterne Nachrichten enthalten, sondern Stories, Artikel, Rezensionen zu SF-u.a. phantastischen Werken, vornehmlich älteren Datums - wie wir, möchte ich fast ironisch hinzufügen. Das Heft ist kein Medium für aktuelle Nachrichten und Werk-Vorstellungen aus dem Genre. Wir machen, was uns Spaß macht. Daher gibt es immer mal wieder Schwerpunktthemen, meist zu Jubiläen - runde Geburtstage berühmter Phantasten z.B. Im Januar feiern wir aber auch z.B. den 100. Jahrestag der Uraufführung des berühmten Theaterstücks „R.U.R“. Das ist uns Anlass, ein Heft über Roboter und andere künstliche Wesen in der SF zu gestalten. Wer sich da mal überraschen lassen möchte, was wir dazu zu sagen / schreiben haben, mag sich gerne melden. (Auch von den anderen abgebildeten Heften sind noch welche da†¦).
Unser Heft ist in erster Linie ein Werk unserer Club-Autoren; aber nicht nur, es gibt auch immer wieder Beiträge anderer Leser*innen und Gastautor*innen. Das ist auch wichtig und gut so!
Auch hier mein Apell an die Welt: Wir möchten Euch mit dem Heft ein Podium bieten. Bitte meldet Euch!

Unser ASFC - Andromeda Science Fiction Club - hat dies Jahr einen herben Verlust erlitten. Völlig überraschend starb im Frühjahr unser Club-Freund Norbert Danziger. Als wäre das Jahr nicht schon beschissen genug!
Dass da auch eine Reihe unserer Stammtische ausgefallen sind, ist ja noch das kleinere Übel, schmerzte aber auch. Video-Konferenzen sind da nur ein sehr mäßig attraktiver Ersatz. Die lebendigen Treffen in der Kneipe und die Ausflüge fehlen schon (auch, weil das der Umschlagplatz für den NEUEN STERN im Club ist). Oder unsere immer tolle Halloween-Zusammenkunft mit neuen Horrorstories. Diesmal hätte nicht nur Peter Schünemann gelesen. Na ja. Ausgefallen. Aber - wenn es geht - holen wir das nach, die Walpurgisnacht bietet sich an, wie es gerüchterweise heißt.
In diesem Sinne. Machen wir weiter. Ich freue mich da auch auf einige NEUE STERNE, hoffentlich mit neuen Stimmen und vielfältigen Eindrücken.


Foto

Wie klingt die Musik der Außerirdischen?

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 20 November 2020 · 935 Aufrufe

Wie klingt die Musik der Außerirdischen? Gute Frage, oder? Wisst Ihr es? Interessiert mich wirklich!

Also, liebe Leute, es gibt da so ein kleines Fanzine, den NEUEN STERN, so ein Teil im handlichen Heftformat, aus Papier. Es enthält Artikel, Rezensionen, Stories zur Science Fiction, Phantastik, Fantasy. Manchmal widmen wir uns - die Redaktion, die Schreiberlinge aus dem Hause NEUER STERN - speziellen Themen.

Für den Sommer 2021 wollen wir ein Heft zum Thema Musik & Phantastik zusammenstellen.
Was da rein soll? Na ja, gerne Geschichten von Alien-Musikern, oder Rockfestivals auf Saturn, aber auch - profaner - Essays, Berichte über Musikprojekte, die eindeutig auch SF, Fantasy, Phantastik sind. Gibt†™s ja. Wir suchen neue Inspirationen. Was muss man als SF-Fan unbedingt gehört haben?
Dies ist ein Aufruf, eine Bitte an Euch, SF-Fans und Phantasten und Phantastinnen, an Autorinnen und Autoren von phantastischen Stories.

†¦und, so ganz nebenbei: Wen sich jemand einfach mal so für unseren „Rundbrief an die Freunde des ASFC" interessiert, bitte melden.
Infos zu dem Fanzine finden sich hier auf dem Blog; wer möchte, kann sie hier einsehen: NEUER STERN


Foto

Herbst im NEUEN STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 31 Oktober 2020 · 823 Aufrufe

Herbst im NEUEN STERN Der NEUE STERN ist auch schon wieder da! Gut, nicht wahr?
Coverbildgeberin ist sozusagen eine „Wiederholungstäterin“ bei uns: Dagmar Renée Ritter. Auch gut, nicht wahr!
Was können wir sonst bieten?
Diesmal mit einer hintersinnigen Horrorstory von Christian Hoffmann, der offensichtlich so seine Erfahrungen auf Bahnhöfen gemacht hat.
Dann schauen wir wieder mal in alten Bücherschränken nach. Diesmal erfährt Bernd Wiese Unterstützung von Clemens Nissen.
Es hat sich sogar ein kleines Schwerpunktthema ergeben: Das dreht sich um H.G. Wells „Die Insel des Dr. Moreau“.
Weitere Rezis zu Dirk van den Boom und Lavie Tidhar. Und ich habe dann noch meiner Begeisterung über Warren Ellis (diesmal Comics) freien Lauf gelassen (Teil 1, der 2. folgt dann noch; also am Ball bleiben†¦)
Und dann gibt es noch ein "Bekennerschreiben": Bernd Wiese erzählt darüber, wie er SF-Fan wurde. Dabei ist so ein Text gerade für ein Fan-Zine so wichtig! (Vielleicht dient er sogar als Anregung für weitere solche "Bekennerschreiben"; würde mich freuen.)

44 + 4 Farbseiten


Foto

Aus alten Bücherschränken, Stand: 1. Oktober 2020

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 01 Oktober 2020 · 4.412 Aufrufe
Aus alten Bücherschränken und 1 weitere...

Wer meint, ich hätte es extra darauf angelegt, wieder genau am 1. Oktober die Aktualisierung der Bücherliste "Aus alten Bücherschränken" hier zu veröffentlichen, nun, der liegt nicht falsch...
Was sich zuerst als Zufall ergeben hatte - jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt diese Liste aktuell einzustellen - ist jetzt wohl eine amtliche Tradition.
Ein paar Bücher sind ja wieder hinzugekommen (am 1.10.19 waren es 132 Einträge, jetzt: 164). Jetzt taucht auch das eine oder andere Buch auf, das bisher nicht enthalten war: Zum einen gibt es in diesem Jahr (im Heft 64) eine Rezi zu einem Buch über alte SF (Hans Frey), zum anderen hatten wir auch alte Phantastik-Bücher in dem einen oder anderen Heft in der Mangel, die nicht im "alten Bücherschrank" einsortiert waren.
Die Sparte wird ja originär von Bernd Wiese gepflegt und kontinuierlich erweitert, aber der "alte Bücherschrank" steht inzwischen auch anderen Rezensenten offen.
.
Also, hier sind sie, "Aus alten Bücherschränken", im NEUEN STERN, Januar 2013 - September 2020
.
Autor Nachname - Vorname - Titel - Neuer Stern Ausgabe
.
A -----------------------------
Abel-Musgrave - Curt - Fräulein Eulalias gräßliches Abenteuer - 9
Abel-Musgrave - Curt - Der Bacillenkrieg - 24
Anton - Ludwig - Brücken über dem Weltenraum - 9
Anzelewsky - Erich - Die Nachtmahr - 43
Aragon - Jesus de - 40.000 Kilometer an Bord des Flugschiffs Phantom - 23
Aragon - Jesus de - Nachts über der Verbotenen Stadt, - 23
Asselineau - Charles - Die Hölle des Bibliomanen - 59
B -----------------------------
Babits - Mihaly - Der Storchkalif - 57
Beljajew - Alexander - Professor Dowells Kopf, TES, 2018 - 59
Berg - Onno zum - Der Kaiser wieder in Deutschland - 13
Bilz - F.E. - In hundert Jahren - 6
Blumenthal - Hermann - Gilgul - ein Roman aus dieser und jener Welt - 49
Blunt & Rudolph Falb - Charles - Der Weltuntergang - 14
Braun - Curt Johannes - Das Land der Finsternis - 34
Braun - P. Hans-Fried - Die Expedition der Senta II - 57
Brust - Alfred - Eisbrand - Die Kinder der Allmacht - 40
Burroughs - Edgar Rice - Die Prinzessin von Mars - 16
Burroughs - Edgar Rice - Die Götter des Mars - 16
Burroughs - Edgar Rice - Der Kriegsherr des Mars - 16
Burroughs - Edgar Rice - Thuvia, das Mädchen vom Mars - 16
C -----------------------------
Casares - Adolfo Bioy - Morels Erfindung - 64
Collins - Gilbert - Das Tal der Träume - 13
Condor - - Im Kampf um Südamerika - 36
Conrad - Michael Georg - In purpurner Finsternis - 61
Corrinth - Curt - Mo Marova, ein Legendenbuch aus dem Jahre 2010 - 56
D -----------------------------
Dangel (Hg.) - Lars - Hinter dem Quecksilber - 53
Dangel (Hg.) - Lars - Das sterbende Bild - 53
Dangel (Hg.) - Lars - Das Elixier des Lebens - 59
Daumen - R.H. - Gefahr aus dem Weltall - 7
Defontenay - C. I. - Star (Psi cassiopeia) - 14
Delmont - Joseph - Erdbeben - 50
Desberry - L. H. - Der blaue Strahl - 12
Dickens - Charles - Der Schwarze Schleier - 64
Doberer u. Max Seydewitz - Kurt - Todesstrahlen - 16
Doyle - Sir A.C. - Der Tauchbootkrieg - 3
Dreyer - Harry - Kurier aus dem Weltall - 6
E -----------------------------
Ernst - Paul - Sechs Geschichten; die sonderbare Stadt - 35
Ettlinger - Karl - Der erschossene Storch - 12
Exzelsior - - Michael der Grosse - 28
F -----------------------------
Faber - Otto - Krieg dem Frieden - 24
Falb & Charles Blunt - Rudolph - Der Weltuntergang - 14
Fetz - August - Ein Blick in die Zukunft 2407 - 60
Frank - Emil - Im Ringen um das Luftmeer: - 52
Frey - Alexander Moritz - Dunkle Gänge. Zwölf Geschichten aus Nacht und Schatten - 23
Frey - Hans - Aufbruch in den Abgrund (Rezi von Clemens Nissen) - 64
Fürth - Jacob - Phantasus : Moderne Märchen - 34
G -----------------------------
Gabelentz - Georg von der - Geschehen aus jener andern Welt - 60
Gail - Otto Willi - Der Herr der Wellen - 19
Götz - Wilhelm - Vor neuen Weltkatastrophen - 48
Grassegger - W. - Der zweite Weltkrieg. Deutschland die Waffenschmiede - 52
H -----------------------------
Hach - Arno - Der Kopf des Maori - 35
Hagen - Richard - Der brennende Kontinent - 9
Hansen - Erik - Das verborgene Land - 4
Hansen - Wilhelm - Die vierte Waffe - 13
Hanstein - Otfrid v. - Der Fluch des Goldes - 15
Hanstein - Otfrid v. - Das Licht im Osten - 9
Hanstein - Otfrid v. - Der blonde Gott - 30
Harbou - Thea von - Frau im Mond - 52
Harrison Ainsworth - W. - Auriol oder Das Lebenselexier - 16
Haugen - Christian - Die Reise nach dem Ken - 9
Hauptmann - Hans - Wer bin ich? - 24
Haushofer - Max - Planetenfeuer - 40
Heinrichka - Max - 100 Jahre deutsche Zukunft - 47
Helms - H. - Heinzens Flug zum Mond - 7
Herrings - Josef - Die goldene Gefahr nach amerikan. Dokumenten, Briefen u. Depeschen - 52
Herzl - Theodor - Altneuland - 5
Heuer und Walther Keghel - Hans - Tiefsee - 6
Heymann - Robert - Wunder der Zukunft: Romane aus dem dritten Jahrtausend - 18
Hoffmann - Arno - Silvester 2999 - 12
Hoffmann von Vestenhof - A. - Der Mann mit den drei Augen - 20
Holk - Freder van - Kim Roy - Der Herr der Zukunft (Rezi v. Ekkehardt Brux) - 57
Horst - Walter - Der versunkene Erdteil - 37
Howler - Big - Der Doppelkopf des Dr. Sorel - 60
J -----------------------------
Jefremow - Iwan - Das Observatorium von Nur-i-Descht und Atoll Fakaofu - 20
John - Nell - Roman einer Verjüngten von Benno Vigny - 18
K -----------------------------
Keghel und Hans Heuer - Walther - Tiefsee - 6
Kindermann - Eberhard Christian - Reise in Gedancken durch die eroeffneten allgemeinen Himmels-Kugeln - 11
Kloepfler - Walter - Luzifers Ende - 15
Kossak-Raytenau - Karl L. - Lermontow vernichtet die Welt - 48
Kotze - Stefan von - Das Gift des Vergessens. Roman aus der Südsee - 52
Kraft - Robert - Die Nihilit Expedition - 23
Kraft - Robert - Aus dem Reich der Phantasie - 43
Kraft - Robert - Die neue Erde - 43
Kraft - Robert - Im Panzerautomobil um die Erde - 58
L -----------------------------
Laffert - Karl-August von - Gefährliche Wissenschaft - 22
Lahrssen - Hermann - Unter der roten Fahne, Blätter aus dem Tagebuch eines Volksschullehrers - 17
Levett - Oswald - Verirrt in den Zeiten - 22
M -----------------------------
Machen - Arthur - Der große Pan - 28
Madsack - Paul - Tamotua - Die Stadt der Zukunft - 23
Madsack - Paul - Die metaphysische Wachsfigur oder Auf Geisterfang mit Sir Arthur Conan Doyle - 35
Martin - Rudolf - Der Weltkrieg in den Lüften - 16
Masereel/Romain Rolland - Frans - Die Revolte der Maschinen - 57
Maurus - - Ave Caesar : Deutsche Luftschiffe im Kampfe um Marokko - 30
Mayer - Theodor Heinrich - Rapanui - Der Untergang einer Welt - 37
Melchers - Gustav Adolf - Die Vergangenheit unserer Zukunft? Der Verfall unserer Vormenschen - 17
Melchers - Gustav Adolf - Aus dem Jenseits: Aufzeichnungen eines Toten - 34
Merriman - Hohn - Die Marsmenschen kommen - 1
Merritt - Abraham - Das Gesicht im Abgrund (Rezi v. Peter Schünemann) - 16
Meyn - Nils - Die Reise zur Venus - 3
Michaelis - Sophus - Das Himmelsschiff - 28
Moy - Peter - Medusensteine - 37
Münch - Paul Georg - Hindenburgs Einmarsch in London - 46
N -----------------------------
Nelson - Heinrich - Ahasvers - 15
Niemann - August - Aetherio: eine Planetenfahrt - 8
Noordung - Hermann - Das Problem der Befahrung des Weltraums - 12
O -----------------------------
Opree - Arthur - Der Unirdische - 46
Opree - Arthur - Unter glühender Doppelsonne - 58
P -----------------------------
Passer - Arnold von der - Mene tekel! - 27
Passon - Marga - Der rote Stern, ein Weltuntergangsroman - 11
Pastingl - Günther - Die vier denkwürdigen Jahre... - 2
Persius - Lothar - Der Zusammenbruch: die Seeschlacht zwischen Borkum und Helgoland - 57
Puttkamer - Jesco von - Im Panzer-Automobil - 58
R -----------------------------
Renker - Gustav - Ein Schiff steuert in die Urzeit - 20
Reymond - Moritz von - An Bord des „Jules Verne† - 32
Richter - Eugen - Sozialdemokratische Zukunftsbilder - 27
Richter Frich - Oevre - Der rote Nebel - 36
Rohmer - Sax - The Day the World ended - 10
Rohmer - Sax - Das graue Gesicht - 22
Rosegger - H.L. - Der Golfstrom - 5
S -----------------------------
Scheerbart - Paul - Ein skurriler Phantast - 19
Scheff - Werner - Die wandernde Seele - 37
Schertel - Ernst - Die Katakomben von Ombos - 20
Schilit - Otto - Die Königin der Tigermenschen - 23
Schmidt-Kestner - Hans - Der fliegende Tod der Japaner - 24
Schoenaich - Paul v. - Die Peitsche des August Schmidt - 3
Schraut - Max - An den Feuern der Ewigkeit - 26
Seidel - Willy - Das älteste Ding der Welt - 17
Selige - Kurt - Der neue Weltdiktator - 18
Severus - Severin - Ein Duell im Jahre 2000 - 19
Seydewitz u. Kurt Doberer - Max - Todesstrahlen - 16
Sixtus - Albert - Das Geheimnis des Riesenhügels - 17
Sologub - Fedor - Totenzauber: eine Legende im Werden - 18
Soyka - Otto - Im Bann der Welle - 19
Spanner - E. F. - Der zerbrochene Dreizack - 11
Stein - Leonhard - Das Ballett des Todes - 60
Sternberg - A. v. - Das stille Haus - 56
Stockton - Frank R. - Zum Nordpol und Erdkern - 6
Strobl - Karl Hans - Eleagabal Kuperu - 2
Strobl - Karl Hans - Die Eier des Basilisken - 13
Suttner - B.v. - Der Kaiser v. Europa - 15
Svensen - Victor - Die Uhr läuft ab - 25
T -----------------------------
Taeschner - Titus - Atlantropa - 4
Taeschner - Titus - Eurofrika - 61
Teranus - V. E. - Der letzte Krieg - 25
Thauß - Arno - Der Mann, der das Gas bezwang - 64
Thorne - Guy - Als es dunkel war - 61
Tyss - P. - Gorgyra - 15
U -----------------------------
Unger - Hellmuth - Morells Milliarden - 13
V -----------------------------
Valier - Max - Auf kühner Fahrt zum Mars - 59
Vejdelek - Cestmir - Heimkehr aus dem Paradies - 34
Venir - A. - Ein Blick nach vorn - 30
Verne - Jules - 20000 Meilen unter dem Meer (Rezi v. Arnold Drabek) - 53
Viereck - Georg Sylvester - Das Haus des Vampyrs - 24
W -----------------------------
Wells - H. G. - Die Welt des William Clissold - 22
Wells - H. G. - Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole (Rezi von Thomas Hofmann) - 21
Wells - H. G. - Tono-Bungay (Rezi von Thomas Hofmann) - 21
Wells - H. G. - Im Jahre des Kometen (Rezi von Thomas Hofmann) - 21
Wells - H. G. - Der Heilige Terror - 21
Wells - H. G. - Kinder der Sterne - 21
Wells - H.G. - Die Insel des Dr. Moreau (Rezi v. Thomas Hofmann) - 64
Winckelmann - Joachim - Gläserne Seelen. - 36
Wittkop - Justus Franz - Gullivers letzte Reise. Die Insel der Vergänglichen - 32
Z -----------------------------
Ziese - Maxim - Der Film des Dr. Wharton - 8
Zobeltitz - Hanns von - Die Jagd um den Erdball - 58




Foto

Ein NEUER STERN für R. Bradbury & W. Jeschke

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 11 September 2020 · 615 Aufrufe

Ein NEUER STERN für R. Bradbury & W. Jeschke Liebes Tagesbuch. Heute ist Stammtisch-Tag! Freu mich drauf! Der ANDROMEDA SF Club Halle trifft sich wieder mal, wie jeden Monat - außer wenn er sich nicht trifft, weil†¦ na, irgendwas dazwischen kommt.
Und ich freue mich auch, weil es nun auch den NEUEN STERN gibt, die 63. Ausgabe - die ist zwei Großen der Phantastik gewidmet. Wir erinnern uns an:
Wolfgang Jeschke & Ray Bradbury. Das machen wir wie folgt (und darüber hinaus gibt es noch was anderes):

A) Wir erinnern an Wolfgang Jeschke
Meine Begegnungen mit Wolfgang Jeschke, Beitrag von Udo Klotz - S. 2
Midas - Rezi von Peter Schönemann - S. 9

B) Wir erinnern an Ray Bradbury
Story: Peter Schünemann: Wo der Fluss rauscht - S. 11
Joachim Körber: Warum ich Ray Bradbury schätze - S. 26
Bernd Wiese liest Ray Bradbury
...Fahrenheit 451 - S. 22
...Die Mars-Chroniken - S. 24
...Der Katzen-Pyjama - S. 27
...Das Böse kommt auf leisen Sohlen - S. 37
...Geisterfahrt - S. 39
...Halloween - S. 41
...S is for Space - S. 42

C) Und sonst?
Corona-Story: Armin Möhle: Happy Home-Office! - S. 30
Ellis: "Gott schütze Amerika" - Rezi Thomas Hofmann - S. 32
Collins: "Das Lied von Vogel und Schlange" - Rezi Volker Adam - S. 35

Das Titelbild gestaltete komplett David Staege!


Foto

Im Zeichen Münchhausens - der neue NEUE STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern, Phantastisches Halle & Le... 03 Juli 2020 · 863 Aufrufe

Im Zeichen Münchhausens - der neue NEUE STERN Geschafft, hurraaaa!
Auf den letzten Drücker. Heute ist SF-Stammtisch bei den „Hallensern“, also beim ANDROMEDA SF Club Halle und der hausinterne „Rundbrief“ ist fertig.
Aber nicht nur das; auch die Leutchen außerhalb Halles, die das Zine beziehen, können sich freuen, verpackt sind sie und, darauf darf ich hier mal hinweisen: Die Briefmarken habe ich extra für diese Ausgabe herstellen lassen, wie man sicher dem Foto entnehmen kann. - Na ja, das ist natürlich geschwindelt, was ebenso zum Inhalt des Heftes passt wie das Cover und die Briefmarke, denn es geht in einem längeren Abschnitt um den guten alten Lügenbaron Münchhausen.

Was gib's zu lesen?

Editorial mit einem Nachruf auf unseren SF-Freund Norbert Danziger, verfasst von Wilko Müller jr.
STORY - Ellen Norten: Emil Blutrausch
Thomas Hofmann erinnert an Münchhausen
Peter Schünemann erinnert an den Männertagsausflug des ASFC 2020
Thomas Hofmann stellt vor: Ina Elbracht: Der Todesengel
STORY - Volker Adam erzählt von der wahren Geschichte von Hänsel & Gretel
Peter Schünemann rezensiert B. Collins: Die verborgenen Stimmen der Bücher
...und Nils Wiesner: Das Gralprogramm
Thomas schaut sich Lovecraft-Mangas an
Volker Adam hat von P. Bacigalupi: Biokrieg gelesen
Thomas Hofmann hat James Blish gelesen
Peter Schünemann meint von Lavie Tidhar, der sei Extraklasse (Teil 1)


Foto

Es sind noch NEUE STERNE da....

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 13 Juni 2020 · 805 Aufrufe

Es sind noch NEUE STERNE da.... Mal so als Info - und wer diesen "Rundbrief" - das kleine Fanzine kennen lernen möchte.
1) Die Winterausgabe - das ist sozusagen ein Fehldruck (Die interne Farbseite ist nur eingelegt), da kann man gern drüber verhandeln; nur ein Exemplar von dem Fehlerheft ist da.
2) die 2. Winter-Ausgabe - beide Winterausgaben
3) das Frühlings-Doppel 59 /60
4) der aktuelle "Krohns Stern" (eine Hälfte ist Rolf Krohn gewidmet - eine Story von ihm und ein langer Artikel, in dem seine Werke vorgestellt werden).

Ach, und noch etwas, etwas Wichtiges:
Liebe Autorinnen & Autoren!
Die Leutchen vom NEUEN STERN suchen Euch!
Bitte meldet Euch, wenn Ihr Euch vorstellen könnt, Eure Story in dem Fanzine abgedruckt zu sehen!

(wir hatten das ja schon mal, gilt nach wie vor)


Foto

Die 60 ist erreicht!

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 22 Mai 2020 · 1.804 Aufrufe
Rolf Krohn, Sebastian Guhr
Die 60 ist erreicht!

Jetzt aber!
Die letzte, 59. Ausgabe des NEUEN STERNS sollte ja so ein wenig mal wieder Teil einer Doppelausgabe werden. Aus verschiedenen Gründen, die nicht wirklich wichtig sind, wurde das nichts.
Aber es gibt diesen „anderen Teil“. Hier ist er! Und noch verrückter: Jetzt gibt es doch gleich 2 Ausgaben auf einmal. Das Heft 61 ist zur Hälfte mit Krohn-Material befüllt.
Fast unbemerkt hat nämlich ein deutscher SF-Autor seinen 70. Geburtstag gefeiert, und dazu auch noch sein 40-jähriges Schriftsteller-Jubiläum:
Rolf Krohn
Gut, dass wenigstens einer unserer Halleschen Autoren des NEUEN STERNs dran gedacht hat. Bernd Wiese hat sich der in 40 Jahren entstanden Bücher von Rolf Krohn angenommen. UND: Rolf Krohn hat exklusiv für uns zu „seiner“ Ausgabe - KROHNS STERN - eine Story beigesteuert. Da bin ich ja ganz besonders stolz drauf!

 

Beide Hefte haben je 44 Seiten + Farbcover

 

#60 Frühlingserwachen
Story von Marco Rauch + Thomas Hofmann lässt sich über geniale SF von Moorcock aus + Bernd Wiese widmet sich wieder seinen Alten Bücherschränken + Volker Adam kramt auch darin, auch wenn sein Bücherschrank nicht gar so alt ist, aber Klassiker hat er auch gefunden (Ward Moore und Farmer) + Peter Schünemann stellt Claire North: Die vielen Leben des Harry August, vor + Thomas Hofmann setzt seine Entdeckungsreise in die Welten des Sebastian Guhr fort + und widmet sich der „Transhumanistische Mythologie“ + Zu guter Letzt noch etwas Steampunk- George Mann, Rezi von Peter Schünemann
#61 Krohns Stern
Peter setzt seine George-Mann-Lesung fort + Rolf Krohn kommt zu Wort und wird breit vorgestellt + noch mehr aus alten Bücherschränken + und eine sehr schöner Überblicksartikel zu Bernhard Hennen: Die Chroniken von Azuhr - Beitrag von Sabine Seyfarth




Foto

Der NEUE STERN nähert sich der Nummer 60...

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 12 April 2020 · 1.603 Aufrufe
Sebastian Guhr, Tobias Reckermann
Der NEUE STERN nähert sich der Nummer 60... Was schreibt eigentlich Tobias Reckermann? Ist das philosophische Weird Fiction, oder doch eher urbane Fantasy? Oder sind das Psychostudien von seelischen Grenzgängern? Na ja, ich weiß es nicht - aber wer will, kann sich ja mal in der neuen Ausgabe des NEUEN STERNS kundig machen. Darin ist nämlich seine Story „Engels Wolle und Magie“ zu finden. Kann ich empfehlen!

Und, sonst so? Also, in der 59. Ausgabe ist noch eine Story. Jawoll. Von keinem Geringeren als Sebastian Guhr! Bin ich mal besonders stolz drauf, dass wir ihn für diesen Beitrag gewinnen konnten. Sein Genre? Oh, auch das muss man bitte selbst erkunden. Für ihn gibt es im Heft sozusagen eine eigene Abteilung, die unter dem Banner „Grenzgänger“ eingerichtet wurde. Darin habe ich meine Eindrücke zur Lektüre einiger seiner Romane in Worte gefasst. Wie geschrieben: Gekrönt durch seine Story: „Brüter“.

Dann gibt es noch Rezis, zu ganz alten Phantastik-Büchern (Aus alten Bücherschränken von Bernd Wiese; immer faszinierend, was er da so an verrückten, skurrilen erstaunlichen Sachen findet) und zu nicht ganz so alten, aber durchaus klassischen SF-Büchern.

Dietmar Sievers erzählt von einer Reise zum Schwarzen Mond; mit Familien-Erinnerungen.

Neugierig?

(Wer noch etwas unentschieden ist: Demnächst gibt es die 60. Ausgabe, die layout-technisch mit der Nr. 59 korrespondiert - es empfiehlt sich der Griff zur Doppel-Nummer. Infos folgen.)

44 + 4 Farbseiten






Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
 Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
 Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
 Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
 Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
 Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
 Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
 Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
 Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
 N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
 Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
 Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
 Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
 Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
 Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
 Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
 Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
 Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
 Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
 Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
 Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
 Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
 Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RÜCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

 "Angst im Empire", hg.v. Reinhard Klein-Arendt, Ed. Dunkelgestirn, 2024
 Jörg Weigand, "ISABELLA. Eine ganz besondere Liebe", p.machinery, 2025

â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
 Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
 Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
 Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
 Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
 Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
 Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
 Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
 Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
 Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
 C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
 Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
 Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
 Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
 Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
 G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
 M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
 Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
 Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
 Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
 Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
 Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
 Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
 Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
 Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
 Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
 Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
 Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
 Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
 Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
 Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
 "Saramees Blut", Atlantis 2012
 M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
 Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
 Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
 Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
 Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
 IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
 Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
 Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

 Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

 Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

 Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
REISSWOLF S5, 2024
â– 
CD-Cover
 The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
 Syngularity: The Four Horsemen; 2000
 Gothica: Within A Dream; 2000
 Gothica: Into The Mystic; 2000
 The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
 Gothica, Workbook 1995, 2003

3 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0


Facebook (2)

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: o345 77 64o 72
E-Mail: sub.jekt @ arcor.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann, Kurt-Freund-Str. 1,06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.