
Bearbeitet von Seti, 06 Januar 2014 - 20:11.
Umfrage hinzugefügt
Geschrieben 30 Dezember 2013 - 10:43
Bearbeitet von Seti, 06 Januar 2014 - 20:11.
Umfrage hinzugefügt
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 30 Dezember 2013 - 14:46
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 30 Dezember 2013 - 15:05
So kann's kommen, in einer DemokratieIch hätte ja nicht gedacht, dass hier mal Tim Curran gelesen wird.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 30 Dezember 2013 - 19:14
Ich hätte ja nicht gedacht, dass hier mal Tim Curran gelesen wird.
Geschrieben 30 Dezember 2013 - 20:31
Muss man nicht kennen, es ist aber auch nicht schlimm, wenn doch. Bisher ist er auf deutsch bei Atlantis und Festa erschienen, ohne Berührungen mit der SF zu zeigen.Das klingt ja so, als müsse einem der Name was sagen. Ich hab nie vorher davon gehört.
Geschrieben 30 Dezember 2013 - 22:17
Ich hab mir auf Amazon mal die Beschreibungen seiner Bücher angesehen. Öh, nee, lieber nicht. Trotz des interessanten Themas von "Dead Sea", aber für so jemanden bin ich zu zart besaitet.Das klingt ja so, als müsse einem der Name was sagen. Ich hab nie vorher davon gehört.
Geschrieben 31 Dezember 2013 - 00:37
Das klingt ja so, als müsse einem der Name was sagen. Ich hab nie vorher davon gehört.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 31 Dezember 2013 - 09:28
Geschrieben 02 Januar 2014 - 17:56
Geschrieben 02 Januar 2014 - 21:15
So ist es, sehr geschätzte Susanne. Mir ist mittlerweile die letztendlich von mir gekippte Abstimmung (fast schonIch habe 24 % (eBook) gelesen und es zieht sich unendlich hin, es passiert nichts und spannend ist es auch nicht.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 03 Januar 2014 - 09:48
Geschrieben 03 Januar 2014 - 12:47
Bearbeitet von Henrik Fisch, 03 Januar 2014 - 12:51.
Geschrieben 03 Januar 2014 - 19:12
OFF TOPICGenau genommen kann ich noch nicht »wirklich« anfangen, denn ich habe das Buch gerade eben erst in meiner Lieblings-Buchhandlung um die Ecke bestellt. Was wiederum meinen Willen zementiert, Bücher möglichst nicht mehr bei Amazon zu kaufen: Um die Ecke ist es sogar morgen schon da, ich zahlen keine Versandkosten und ich muss auch nichts zusätzlich kaufen, um die Versandkosten zu sparen.
Geschrieben 03 Januar 2014 - 19:44
Uops, tatsächlich. Gerade eben mit einem Alan Dean Foster ausprobiert (aber nicht bestellt). War das früher nicht mal anders? Ich erinnere mich dunkel an eine EUR-20-Regelung. Beziehungsweise: Daran siehst Du, wie lange ich schon nichts mehr bei Amazon bestellt habe. Und Du sagst es ja selber mit dem Unterstützen von lokalen Buchhandlungen: Einen Tag Lieferzeit ohne Zusatzkosten kann auch Amazon nicht toppen.... bei Amazon (und auch bei den sonstigen "Größen des Onlinebuchhandels" zahlt man für Bücher keine Versandkosten.
Geschrieben 04 Januar 2014 - 03:28
Einen Tag Lieferzeit ohne Zusatzkosten kann auch Amazon nicht toppen.
Geschrieben 04 Januar 2014 - 11:51
[Off Topic]Einen Tag Lieferzeit ohne Zusatzkosten kann auch Amazon nicht toppen.
Geschrieben 04 Januar 2014 - 12:43
Geschrieben 06 Januar 2014 - 16:10
Bearbeitet von Henrik Fisch, 06 Januar 2014 - 16:20.
Geschrieben 06 Januar 2014 - 17:04
Ganz schlimm ist aber: Der Roman bietet, bisher, nichts, aber auch gar nichts neues. Alles schon mal dagewesen, alles schon mal gelesen oder in Filmen gesehen. Ich bin minder gespannt, wie es weiter geht.
Geschrieben 06 Januar 2014 - 17:23
Selbst schuld Susanne ...Ich werde bis zum Ende lesen, aber quer. Und dann kehre ich zu "Dhalgren" zurück, dessen Lektüre ich für dieses nichtswürdige Machwerk unterbrochen habe.
Susanne
Geschrieben 06 Januar 2014 - 18:13
Selbst schuld Susanne ...
Aber wenigstens bestätigst du mein gutes Bauchgefühl, wenn ich Romanen obskurer Autoren grundsätzlich misstraue und sie i.d.R. ignoriere. Da ist mir das Geld und die Zeit zu schade.
LG Trurl
Bearbeitet von Pogopuschel, 06 Januar 2014 - 18:14.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 06 Januar 2014 - 19:42
Als ich sah, dass das eBook ziemlich billig ist, habe ich spontan entschieden mitzulesen. Als gedrucktes Buch hätte ich es nicht gekauft - soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.Aber wenigstens bestätigst du mein gutes Bauchgefühl, wenn ich Romanen obskurer Autoren grundsätzlich misstraue und sie i.d.R. ignoriere. Da ist mir das Geld und die Zeit zu schade.
Bearbeitet von Susanne11, 06 Januar 2014 - 19:42.
Geschrieben 06 Januar 2014 - 20:12
Hab's grade hinzugefügt.Wo ist das Bewertungsformular? Das steht sonst immer am Anfang des Lesezirkels.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
Geschrieben 06 Januar 2014 - 21:48
Ups, völlig vergessen. Entschuldigung.@methom
Wo ist das Bewertungsformular? Das steht sonst immer am Anfang des Lesezirkels.
Danke.Hab's grade hinzugefügt.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 07 Januar 2014 - 16:45
z. B. DirksWas sind denn obskure Autoren?
Geschrieben 07 Januar 2014 - 17:34
Geschrieben 07 Januar 2014 - 18:16
Ich meine den bösen "Heisenberg" unter den deutschen SF-Autoren, den Pluralis Majestatis aller Military-SF-Autoren, den Träger des überlangen Tentakels. Egal, ich will diesen Zirkel nicht länger mit dem Unsinn verseuchen, aber es passte so schön.Dirks Autoren? Also ich?
Geschrieben 07 Januar 2014 - 18:36
Geschrieben 08 Januar 2014 - 11:19
Geschrieben 08 Januar 2014 - 12:32
Aber ist nicht der übermässige Gebrauch von Adjektiven und deren ständigen Wiederholung nicht gerade eine Technik, die ein H.P.Lovecraft geradezu zur Kunstform erhoben hat und die auch die besondere Wirkung der Lovecraftschen Prosa ausmacht? Natürlich ist das eine Gradwanderung und eine Geschmacksfrage. Bei Lovecraft passt es. Ich habe natürlich keine Ahnung ob Tim Curran darin ebenso geschickt wie Lovecraft vorgeht. Wie es aussieht eher nicht.Probleme bereitet mir die übermäßige Gebrauch von "Tell, don't show". Viel zu oft wird in Beschreibungen "bizarr" gesagt, "eklig", "widerwärtig" oder, oder, oder. Da erwarte ich von einem guten Roman doch deutlich mehr Raffinesse.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0