Zum Inhalt wechseln


Thomas Hofmanns Phantastische Ansichten



Foto

Aus alten Bücherschränken, (kurz vor dem) 1. Oktober 2025

Geschrieben von T.H. , in Statistik, Neuer Stern 28 September 2025 · 419 Aufrufe
Aus Alten Bücherschränken und 1 weitere...

Letztes Jahr hatte ich den Termin für die Veröffentlichung der aktualisierten Liste fast, und davor mal ein Jahr gänzlich verpasst. Das soll mir in diesem Jahr nicht passieren! Daher also kurz vor dem 1. Oktober hier die Liste ...
Aus Alten Bücherschränken
... in dem Rundbrief für die Freunde des ASFC Halle - im NEUEN STERN - vor allem geführt von Bernd Wiese.
Inzwischen sind noch ein paar andere dabei, vor allem auch Lars Dangel.
Der Rundbrief wird im Oktober die Nummer 117 erreichen; bis dahin geht die Auflistung. Doch ich vermute einmal, das ist noch lange nicht das Ende!

 

Nachname - Vorname - Titel - Neuer Stern Ausgabe
A
Abdullah - Achmed - Furcht - 104
Abel-Musgrave - Curt - Fräulein Eulalia’s gräßliches Abenteuer - 9
Abel-Musgrave - Curt - Der Bacillenkrieg - 24
Adams - G.H. und White, Eduard - Der Radium-Vulkan - 68
Adlersfeld-Ballestrem - Eufemia - Die Dame im Gelb (Bernd und Lars Dangel) - 82
Andro (Therese Rie) - L. - Das Tier im Walde - 99.2
Anton - Ludwig - Brücken über dem Weltenraum - 9
Anton - Ludwig - Gift aus Amerika - 75
Anzelewsky - Erich - Die Nachtmahr - 43
Aragon - Jesus de - 40.000 Kilometer an Bord des Flugschiffs Phantom - 23
Aragon - Jesus de - Nachts über der Verbotenen Stadt, - 23
Askew - Alice & Claude - Aylmer Vance Ghost Seer - 90
Asselineau - Charles - Die Hölle des Bibliomanen - 59
Atlas - Martin - Titan - 98
B
Babits - Mihaly - Der Storchkalif - 57
Basil - Otto - Wenn das der Führer wüsste - 110
Beljajew - Alexander - Der Luftverkäufer, TES, 2021 - 80
Beljajew - Alexander - Professor Dowells Kopf, TES, 2018 - 59
Beowulf - - Der deutsch-englische Krieg. Vision eines Seefahrers von Beowulf - 75
Berg - Onno zum - Der Kaiser wieder in Deutschland - 13
Bernede - Arthur - Belphegor - The Phantom of the Louvre - 95
Bierce - Ambrose - Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen - 106
Bierce - Ambrose - Horrorgeschichten - 106
Bierkowski - Heinz - Die Welt ohne Schlaf - 88
Bilz - F.E. - In hundert Jahren - 6
Blackwood - Algernon - Der Zentaur - 79
Bloch - Robert N. - Jenseits der Träume, Suhrkamp Phant. Bibliothek 224, 1990 - 106
Blumenthal - Hermann - Gilgul - ein Roman aus dieser und jener Welt - 49
Blunt - Charles & Rudolph Falb - Der Weltuntergang - 14
Bonneau - Albert - Die Samurais unter der Purpursonne - 95
Braun - Curt Johannes - Das Land der Finsternis - 34
Braun - P. Hans-Fried - Die Expedition der Senta II - 57
Bruhl - Leo am - Treibhaus des Grauens - 103
Bruhl - Leo am - Die geheimnisvolle Mumie - 108
Brust - Alfred - Eisbrand - Die Kinder der Allmacht - 40
Bulwer-Lytton - Edward - Das Haus des schwarzen Magiers - 77
Bulwer-Lytton - Edward - Das kommende Geschlecht - 95
Burroughs - Edgar Rice - Die Prinzessin von Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Die Götter des Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Der Kriegsherr des Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Thuvia, das Mädchen vom Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Piraten auf der Venus - 76
Burroughs - Edgar Rice - Auf der Venus verschollen - 76
Burroughs - Edgar Rice - Krieg auf der Venus - 76
Burroughs - Edgar Rice - Odyssee auf der Venus - 76
Burroughs - Edgar Rice - Der Zauberer von der Venus - 76
Burroughs - Edgar Rice - Der sechste Kontinent - 76
Burroughs - Edgar Rice - Die Schachfiguren des Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Der Krieger vom Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Das Genie des Mars - 76
Burroughs - Edgar Rice - Rückkehr nach Pellucidar - 76
Burroughs - Edgar Rice - Tarzan am Mittelpunkt der Erde - 76
Burroughs - Edgar Rice - Tanar von Pellucidar - 76
Burroughs - Edgar Rice - Caprona - 76
Burroughs - Edgar Rice - Das Mondmädchen - 95
Burroughs - Edgar Rice - Die Mondmänner - 95
Burroughs - Edgar Rice - Der rote Falke - 95
C
Campbell - Gilbert, Sir - Die weiße Wölfin von Kostopschin (Rezi Lars Dangel) - 77
Capek - Karel - R.U.R. - 66
Capek - Karel - Fabeln und Kleingeschichten (Rezi v. David Staege) - 66
Casares - Adolfo Bioy - Morels Erfindung (Rezi von Thomas Hofmann) - 64
Collins - Gilbert - Das Tal der Träume - 13
Condor - - Im Kampf um Südamerika - 36
Conrad - Michael Georg - In purpurner Finsternis - 61
Corrinth - Curt - Mo Marova, ein Legendenbuch aus dem Jahre 2010 - 56
Cowles - Frederick - Der Schrecken von Abbot's Grange (Rezi Lars Dangel) - 77
Crowley - Aleister - Sämmtliche Erzählungen (Festa) - 88
D
Dangel (Hg.) - Lars - Abseits der Geographie - 98
Dangel (Hg.) - Lars - Hinter dem Quecksilber - 53
Dangel (Hg.) - Lars - Das sterbende Bild - 53
Dangel (Hg.) - Lars - Das Elixier des Lebens - 59
Dangel (Hg.) - Lars - Montezuma - 79
Dangel (Hg.) - Lars - Das Seegespenst. Anthologie von Lars Dangel - 102
Dangel (Hg.) - Lars - Kreuzspinne - 105
Daub - Hans - Im Luftschiff über den Ozean - 107
Daumen - R.H. - Gefahr aus dem Weltall - 7
de Camp - Lyon Sprague & Fletcher Pratt - Die beste aller Welte - 105
Defontenay - C. I. - Star (Psi cassiopeia) - 14
Delmont - Joseph - Erdbeben - 50
Desberry - L. H. - Der blaue Strahl - 12
Dickens - Charles - Der Schwarze Schleier - 64
Doberer - Kurt u. Max Seydewitz - Todesstrahlen - 16
Dolezel - Karl - Der Kurier der Hölle - 112
Doyle - Sir A.C. - Der Tauchbootkrieg - 3
Dressler - Hermann - Die Künste des Dr. Incubus (hg.v. Lars Dangel, rez. V. Ellen Norten) - 68
Dressler - Hermann - Mondvögel - 69
Dreyer - Harry - Kurier aus dem Weltall - 6
E
Eldridge - Paul und G.S. Viereck - Meine ersten 2000 Jahre. Autobiographie des ewigen Juden, Rezi: Hofmann - 117
Erhardt - Paul G. - Die letzte Macht - 99.1
Ernst - Paul - Sechs Geschichten; die sonderbare Stadt - 35
Ettlinger - Karl - Der erschossene Storch - 12
Exzelsior - - Michael der Grosse - 28
Eynatten - Carola von - Pereat Austria! : Geschichte einer Zukunftrevolution in Österreich-Ungarn - 73
F
Faber - Otto - Krieg dem Frieden - 24
Falb - Rudolph & Charles Blunt - Der Weltuntergang - 14
Fernau - Friedrich - Die leuchtende Kugel - 86
Fetz - August - Ein Blick in die Zukunft 2407 - 60
Fieux, Chevalier de Mouhy - Carles de - Lamekis, Ou Les Voyages Extraordinaires d'Un Égyptien Dans La Terre Intérieure - 92
Flammarion - Camille - Omega – Die letzten Tage der Erde - 101
Flesch - Hans - Baltasar Tipho - 116
Frank - Emil - Im Ringen um das Luftmeer: - 52
Freksa - Friedrich - Das Geheimnis des Inders Praschna - 99.1
Frey - A.M. - Das Haupt der Gorgo - 98
Frey - Alexander Moritz - Dunkle Gänge. Zwölf Geschichten aus Nacht und Schatten - 23
Frey - Hans - Aufbruch in den Abgrund (Rezi von Clemens Nissen) - 64
Frey - Hans - Fortschritt und Fiasko - 58
Fröschel - Georg - Der Korallenthron - 73
Fürth - Jacob - Phantasus : Moderne Märchen - 34
G
Gabelentz - Georg von der - Geschehen aus jener andern Welt - 60
Gail - Otto Willi - Der Herr der Wellen - 19
Gilman - Charlotte P. - The Herland trilogy (Rezi: Volker Adam) - 88
Götz - Wilhelm - Vor neuen Weltkatastrophen - 48
Grabiński - Stefan - Artiekl: der polnische Edgar Allen Poe? Von Bernd - 114
Grassegger - W. - Der zweite Weltkrieg. Deutschland die Waffenschmiede - 52
Grey - Elisabeth Caroline - Der skelettierte Graf oder Die vampirische Mätresse (Rezi. V. Lars Dangel) - 109
Griffith - George - Flitterwochen im Weltall (Honeymoon in Space) - 68
H
Hach - Arno - Der Kopf des Maori - 35
Hagen - Richard - Der brennende Kontinent - 9
Haining - Peter - Anthologie: Die Damen des Bösen (Rezi v. Peter Schünemann) - 83
Hansen - Erik - Das Geheimnis des Stillen Ozeans - 113
Hansen - Erik - Das verborgene Land - 4
Hansen - Wilhelm - Die vierte Waffe - 13
Hanstein - Otfrid v. - Der Fluch des Goldes - 15
Hanstein - Otfrid v. - Das Licht im Osten - 9
Hanstein - Otfrid v. - Der blonde Gott - 30
Hantsch (Hg.) - Eric - Montezuma - 79
Hanussen - Erik Jan - Hitler, Hellseherei und ein vergessener Roman, Beitrag von Lars Dangel - 113
Harbou - Thea von - Frau im Mond - 52
Harrison Ainsworth - W. - Auriol oder Das Lebenselexier - 16
Haugen - Christian - Die Reise nach dem Ken - 9
Hauptmann - Hans - Wer bin ich? - 24
Haushofer - Max - Planetenfeuer - 40
Heinrichka - Max - 100 Jahre deutsche Zukunft - 47
Helling - Victor - Der gelbe Haifisch - 117
Helms - H. - Heinzens Flug zum Mond - 7
Herczeg - Ferenc - Sirius (Rezi v. Thomas Hofmann) - 108
Herrings - Josef - Die goldene Gefahr nach amerikan. Dokumenten, Briefen u. Depeschen - 52
Herzl - Theodor - Altneuland - 5
Heuer - Hans und Walther Keghel - Tiefsee - 6
Heymann - Robert - Wunder der Zukunft: Romane aus dem dritten Jahrtausend - 18
Hodgson - W.H. - Das Haus an der Grnze - 92
Hodgson - W.H. - Geisterpiraten (Rezi v. Peter Schünemann) - 92
Hoffmann - Arno - Silvester 2999 - 12
Hoffmann von Vestenhof - A. - Der Mann mit den drei Augen - 20
Holk - Freder van - Kim Roy - Der Herr der Zukunft (Rezi v. Ekkehardt Brux) - 57
Horst - Walter - Der versunkene Erdteil - 37
Howler - Big - Der Doppelkopf des Dr. Sorel - 60
J
Jefremow - Iwan - Das Observatorium von Nur-i-Descht und Atoll Fakaofu - 20
John - Nell - Roman einer Verjüngten von Benno Vigny - 18
K
Kaibel - Franz - Professor GOTT. Eine Art Kriminalgeschichte - 89
Keghel - Walther und Hans Heuer - Tiefsee - 6
Kindermann - Eberhard Christian - Reise in Gedancken durch die eroeffneten allgemeinen Himmels-Kugeln - 11
Klein-Arendt - Reinhard - Angst im Empire. Anthologie, Rezi Wiese & Schünemann - 117
Kloepfler - Walter - Luzifers Ende - 15
Kossak-Raytenau - Karl L. - Lermontow vernichtet die Welt - 48
Kotze - Stefan von - Das Gift des Vergessens. Roman aus der Südsee - 52
Kraft - Robert - Die Nihilit Expedition - 23
Kraft - Robert - Aus dem Reich der Phantasie - 43
Kraft - Robert - Die neue Erde - 43
Kraft - Robert - Im Panzerautomobil um die Erde - 58
Kraft - Robert - Im Aeroplan um die Erde - 99.1
Kroner - Friedrich - Der Kreisel - 108
L
Laffert - Karl-August von - Gefährliche Wissenschaft - 22
Lahrssen - Hermann - Unter der roten Fahne, Blätter aus dem Tagebuch eines Volksschullehrers - 17
Le Rouge - Gustave - Der geheimnisvolle Dr. Cornelius - 90
Levett - Oswald - Verirrt in den Zeiten - 22
M
Machen - Arthur - Ein Fragment des Lebens - 98
Machen - Arthur - Der Schrecken - 98
Machen - Arthur - Der große Pan - 28
Madsack - Paul - Tamotua - Die Stadt der Zukunft - 23
Madsack - Paul - Die metaphysische Wachsfigur oder Auf Geisterfang mit Sir Arthur Conan Doyle - 35
Malloch - G.R. - Schrecken der Luft - 104
Marschall - Hanns - Der Mann, den die Welt nicht sah! - 91
Martin - Rudolf - Der Weltkrieg in den Lüften - 16
Masereel - Frans und Romain Rolland - Die Revolte der Maschinen - 57
Matthiessen - Wilhelm - Das Totenbuch - 90
Maurus - - Ave Caesar : Deutsche Luftschiffe im Kampfe um Marokko - 30
Mayer - Theodor Heinrich - Rapanui – Der Untergang einer Welt - 37
Mehring - Walter - Die Nacht des Tyrannen (Rezi. v. Thomas Hofmann) - 106
Melchers - Gustav Adolf - Die Vergangenheit unserer Zukunft? Der Verfall unserer Vormenschen - 17
Melchers - Gustav Adolf - Aus dem Jenseits: Aufzeichnungen eines Toten - 34
Mentha - Willy - Hanslis seltsame Abenteuer - 89
Merriman - Hohn - Die Marsmenschen kommen - 1
Merritt - Abraham - Das Gesicht im Abgrund (Rezi v. Peter Schünemann) - 16
Meyn - Nils - Die Reise zur Venus - 3
Michaelis - Sophus - Das Himmelsschiff - 28
Moore - C.L. - Shambleau - 116
Moy - Peter - Medusensteine - 37
Münch - Paul Georg - Hindenburgs Einmarsch in London - 46
Münch (Hrsg.) - Detlef - INITIO OVUM. Die Brutanstalt der eierlegenden Frauen (Rezi v. Lars Dangel) - 75
N
Nelson - Heinrich - Ahasvers - 15
Nesbit - Edith - Mannsgroß in Marmor (Rezi Lars Dangel) - 77
Niemann - August - Aetherio: eine Planetenfahrt - 8
Noordung - Hermann - Das Problem der Befahrung des Weltraums - 12
O
Ofner - Josef Friedrich - Der mehrfache Heldentod - 104
Opree - Arthur - Der Unirdische - 46
Opree - Arthur - Unter glühender Doppelsonne - 58
P
Panizza - Oscar - Visionen der Dämmerung - 101
Panizza - Oscar - Das Liebeskonzil - 101
Passer - Arnold von der - Mene tekel! - 27
Passon - Marga - Der rote Stern, ein Weltuntergangsroman - 11
Pastingl - Günther - Die vier denkwürdigen Jahre... - 2
Persius - Lothar - Der Zusammenbruch: die Seeschlacht zwischen Borkum und Helgoland - 57
Petry, Manfred / Robert N. Bloch (Hg.) - Anthologie Eine Schachtel tödlicher Zigarre - 117
Pincher - Chapman - Die Pille - 70
Pratt - Fletcher & Lyon Sprague de Camp - Die beste aller Welte - 105
Primer - Fred W. - Die Erde bebt – Roman aus den letzten Tagen von San Franzisko - 91
Puttkamer - Jesco von - Im Panzer-Automobil - 58
R
Reck-Malleczewen - Fritz - Des Tieres Fall - 73
Renker - Gustav - Ein Schiff steuert in die Urzeit - 20
Requark - Emil Marius - Vor Troja nichts Neues - 88
Reymond - Moritz von - An Bord des „Jules Verne” - 32
Richter - Eugen - Sozialdemokratische Zukunftsbilder - 27
Richter Frich - Oevre - Der rote Nebel - 36
Rohmer - Sax - The Day the World ended - 10
Rohmer - Sax - Das graue Gesicht - 22
Roland - Otto - Das unheimliche Gesicht - 37
Rolland - Romain und Frans Masereel - Die Revolte der Maschinen - 57
Rosegger - H.L. - Der Golfstrom - 5
Rottensteiner - Franz - Antho.: Viktorianische Gespenstergeschichten (Rezi. V. Peter Schünemann) - 83
S
Schede - Kurt - Schatten - 78
Scheerbart - Paul - Lesabéndio - 116
Scheerbart - Paul - Ein skurriler Phantast - 19
Scheff - Werner - Die wandernde Seele - 37
Scheff - Werner - Im Tal des Schweigens - 113
Schertel - Ernst - Die Katakomben von Ombos - 20
Schilit - Otto - Die Königin der Tigermenschen - 23
Schmidt - Robert R. - Der fremde Magier - 105
Schmidt-Kestner - Hans - Der fliegende Tod der Japaner - 24
Schnack - Friedrich - Die goldenen Äpfel - 70
Schoenaich - Paul v. - Die Peitsche des August Schmidt - 3
Schraut - Max - An den Feuern der Ewigkeit - 26
Schultzky - Otto - Im Saturnsystem - 69
Seidel - Willy - Das älteste Ding der Welt - 17
Selige - Kurt - Der neue Weltdiktator - 18
Selling - Arthur - Fremdling auf der Erde - 107
Selling - Arthur - Die Zeiträuber - 107
Selling - Arthur - Schrottwelt - 107
Serviss - Garrett P. - Die zweite Sintflut - 91
Severus - Severin - Ein Duell im Jahre 2000 - 19
Seydewitz - Max u. Kurt Doberer - Todesstrahlen - 16
Sixtus - Albert - Das Geheimnis des Riesenhügels - 17
Słonimski - Antoni - Der Zeittorpedo, Rezi von Peter Schünemann - 114
Słonimski - Antoni - Zweimal Weltuntergang, Rezi v. Peter Schünemann - 114
Sologub - Fedor - Totenzauber: eine Legende im Werden - 18
Soyka - Otto - Im Bann der Welle - 19
Spanner - E. F. - Der zerbrochene Dreizack - 11
Stein - Leonhard - Das Ballett des Todes - 60
Sternberg - A. v. - Das stille Haus - 56
Stockton - Frank R. - Zum Nordpol und Erdkern - 6
Strobl - Karl Hans - Eleagabal Kuperu - 2
Strobl - Karl Hans - Die Eier des Basilisken - 13
Strong - Pit - Das Raketen-Luftschiff - 112
Suttner - B.v. - Der Kaiser v. Europa - 15
Suttner - B.v. - Schach der Qual - 92
Svensen - Victor - Die Uhr läuft ab - 25
T
Taeschner - Titus - Atlantropa - 4
Taeschner - Titus - Eurofrika - 61
Teranus - V. E. - Der letzte Krieg - 25
Thauß - Arno - Der Mann, der das Gas bezwang - 64
Thorne - Guy - Als es dunkel war - 61
Tropp - Emmerich M. - Der Januskopf - 75
Tyss - P. - Gorgyra - 15
U
Unbekannt - - Dr. Quartz (Rezi: Lars Dangel) - 88
Unger - Hellmuth - Morells Milliarden - 13
V
Valier - Max - Auf kühner Fahrt zum Mars - 59
Valier - Max - Spiridion Illuxt - 112
Vejdelek - Cestmir - Heimkehr aus dem Paradies - 34
Venir - A. - Ein Blick nach vorn - 30
Verne - Jules - 20000 Meilen unter dem Meer (Rezi v. Arnold Drabek) - 53
Verne - Jules - Das Dorf in der Luft - 77
Viereck - G.S. und Paul Eldridge - Meine ersten 2000 Jahre. Autobiographie des ewigen Juden, Rezi: Hofmann - 117
Viereck - Georg Sylvester - Das Haus des Vampyrs - 24
W
Wandrei - Donald - Tote Titanen, erwacht! (Rezi v. Peter Schünemann) - 78
Weiss - Jan - Das Haus der tausend Stockwerke, gelesen von Thomas Hofmann - 102
Wellman - Manly Wade - Die Kaltzeller - 92
Wellman - Manly Wade - Insel der Tyrannen - 104
Wellman - Manly Wade - Der Schattensee - 97
Wells - H. G. - Die Welt des William Clissold - 22
Wells - H. G. - Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole (Rezi von Thomas Hofmann) - 21
Wells - H. G. - Tono-Bungay (Rezi von Thomas Hofmann) - 21
Wells - H. G. - Im Jahre des Kometen (Rezi von Thomas Hofmann) - 21
Wells - H. G. - Der Heilige Terror - 21
Wells - H. G. - Kinder der Sterne - 21
Wells - H. G. - Die Insel des Dr. Moreau (Rezi v. Thomas Hofmann) - 64
Wells - H. G. - Der Besuch (Rezi von Peter Schünemann) - 97
Wells - H. G. - Der Krocketspieler, Rezi von Lars Dangel - 116
White - Eduard - Der Radio-Teufel - 68
White - Eduard und Adams, G.H. - Der Radium-Vulkan - 68
Wiek - Bruno S. - Phantasten: Roman einer nahen Zukunft - 110
Wiek - Bruno S. - LPR 1600 - 110
Wiek - Bruno S. - Der Schlüssel des Meeres - 110
William - Le Queux - Invasion von 1910 - 106
Winckelmann - Joachim - Gläserne Seelen. - 36
Wittkop - Justus Franz - Gullivers letzte Reise. Die Insel der Vergänglichen - 32
Woolrich - Cornell - Die Leiche der Jane Brown - 77
Z
Ziese - Maxim - Der Film des Dr. Wharton - 8
Zobeltitz - Hanns von - Die Jagd um den Erdball - 58
Żuławski - Jerzy - Mondtrilogie - 114




Foto

Ein NEUER STERN für die polnische Phantastik

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 12 August 2025 · 433 Aufrufe
Andrzej Sapkowski

Eingefügtes Bild

 

Nun sind sie also da, die neuesten NEUEN STERNE. Sie kommen mal wieder im Doppelpack - nach der Sommerpause muss das wohl so sein. Ist aber okay.
Sind 112 Seiten (plus die Farbcoverseiten), auf denen wir, die Leute vom ANDROMEDA SF Club Halle, uns über unsere Lektüren polnischer Phantastik & SF auslassen.
Dazu zwei Stories, eine von Peter Schünemann und eine von ...
Andrzej Sapkowski
in deutscher Erstübersetzung von Erik Simon, DEM Sapkowski-Übersetzer!
Die tollen Farbcover-Bilder stammen von 2 polnischen Malern, die - wie so einige Künstler dieses Landes - sich im Spielfeld von Surrealismus, phantastischem Realismus und altmeisterlicher, manieristischer Kunstmalerei bewegen - garantiert KI-frei, mal so nebenbei bemerkt.
Jarosław Jaśnikowski & Rafał Masiulaniec

 

Inhalt 114
Editorial von Thomas Hofmann - Innencover
STORY von Andrzej Sapkowski: Spanienkreuz - S. 4
REZI von Bernd Wiese: Die „Mondtrilogie“ von Jerzy Żuławski - S. 12
REZI von Thomas Hofmann: Phantasma, Antho. - S. 23
REZI von Volker Adam: Galaxisspatzen, Antho. - S. 29
REZI von Thomas Hofmann: SEXMISSION, Film - S. 32
REZI von Joanna Kozłowska-Pięcek: Juliusz Machulski, "Seksmisja" - S. 35
REZI von Ellen Norten: Marek Krajewski – ein polnischer Autor für sehr spezielle Krimis - S. 38
REZI von Peter Schünemann: Antoni Słonimski, Der Zeittorpedo und Zweimal Weltuntergang - S. 41
REZI von Bernd Wiese: Stefan Grabiński – der polnische Edgar Allen Poe? - S. 46
REZI von Peter Schünemann zur Polnischen phantastischen Novelle - S. 56

 

Inhalt 115
Editorial von Thoms Hofmann - S. 1
STORY von Peter Schünemann: Instrument - S. 2
REZI von Bernd Wiese: „Die Erde und die Außerirdischen“ aus der Sicht polnischer SF-Autoren - S. 10
REZI von Volker Adam: Die Welten des Janusz A. Zajdel - S. 12
REZI von Peter Schünemann: Stanisław Lem, Terminus - S. 22
REZI von Volker Adam und Bernd Wiese: 4 x Adam Wiśniewski-Snerg S. 26
----- ENDE Schwerpunkt POLEN ----

 

REZI von Thoms Hofmann: Die Garland-Akten, Teil 4 (28 Years Later) - S. 37
BERICHT von Thomas Hofmann: Snail Eyes 5 - S. 40
BERICHT von Thomas Hofmann: Mein kleinstes WGT - S. 41
REZI von Thomas Hofmann: Luci van Org, WIR FÜNF und ich und die Toten, und Der Tod wohnt neben an - S. 45
BERICHT von Peter Schünemann zum ASFC-Männertagsausflug - S. 48
------
Als Anlage eine Liste der Stories aus den besprochenen Anthologien, aus der man ganz gut erkennen kann, welche Autorennamen immer wieder auftauchen und wo es inhaltliche Überschneidungen gibt. Nur mal so...

Angehängte Dateien




Foto

Sommer beim NEUEN STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 22 Juni 2025 · 1.488 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

Der Sommer beim NEUEN STERN.
Hier im Bild: 2 Exemplare, Vorder- & Rückseite zeigend, mit Rosmarin im Sonnenlicht.

 

Das Heft umfasst 52 und 4 farbige Cover-Seiten und hat folgenden Inhalt:
Clemens Nissen: Einkehr in der Höhe, Story
Rezi von Peter Schünemann über Michael Siefener: Hexennacht
Rezi von Peter Schünemann über Michael Siefener: Das Schattenbuch
Erik Jan Hanussen – Hitler, Hellseherei und ein vergessener Roman, Beitrag von Lars Dangel
Aus Alten Bücherschränken, Beiträge von Bernd Wiese
… Werner Scheff: Im Tal des Schweigens
… Erik Hansen: Das Geheimnis des Stillen Ozeans
Rezi von Volker Adam zu „Der Riß im Himmel. Science-Fiction von Frauen“
Rezi von Peter Schünemann über S. A. Barnes (Stacey Kade): „Dead Silence“
Rezi von Peter Schünemann über S. A. Barnes: „Ghost Station“
Alice Sheldon, Beitrag von Volker Adam
Rezi von Peter Schünemann über Fritz Leiber: „Lovecraft und ich“
Rezi von Peter Schünemann über Stephen King: „Sunset“ (S.K. 2006 - 2013, Teil 4)
Neu in der EDITION DRYADE, Tipp von Thomas Hofmann
Rezi von Peter Schünemann über Emily Tesh: „Die letzte Heldin“
Rezi von Peter Schünemann über Kate Wilhelm: „Die Tür ins Dunkel“




Foto

NEUER STERN 112: Sonnige Ausgabe

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 23 Mai 2025 · 827 Aufrufe

Der 112. NEUE STERN ist aufgegangen - und auf dem Coverbild: Die Sonne.
Das Foto hat Romeo Schumacher gespendet.
Mehr Bilder von ihm gibt's auf flickr.
.
Eingefügtes Bild
.
Inhalt (48 + 4 Farb-Seiten)
Editorial, von Thomas Hofmann - Coverinnenseite
Interview mit Dr. Franz Rottensteiner, von Lars Dangel - S. 1
REZI: Andreas Fieberg (Hrsg.): Abschied von Bleiwenheim, von Peter Schünemann - S. 24
REZI: Michael Siefener: Albert Duncel, von Peter Schünemann - S. 26
REZI: Michael Siefener: Somniferus, von Peter Schünemann - S. 27
REZI: David Gray: Umarmung der Barbaren, von Thomas Hofmann - S. 30
REZI: Suzanne Collins: Die Tribute von Panem. Der Tag bricht an, von Volker Adam - S. 34
kurz & bündig, Beitrag von Thomas Hofmann - S. 37
… KURZREZI zu Nico von Cracau: Der Rettungstaucher
… KURZREZI zu Henri Conrad: Manticors Erben
… KURZREZI zu AIPD: Außerirdische Invasion Partei Deutschlands
REZI: Der Bonsai-Mensch und andere Nebula-Preis-Stories 3, von JeanLi - S. 41
Aus Alten Bücherschränken, von Bernd Wiese - S. 43
… REZI zu Karl Dolezel: Der Kurier der Hölle
… REZI zu Das Raketen-Luftschiff
… Zum 130. Geburtstag von Max Valier: Spiridion Illuxt




Foto

Neuer Rundbrief des ASFC aus Halle kurz vor Ostern

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 05 April 2025 · 1.022 Aufrufe

Der 4. Rundbrief des Jahres 2025, kurz vor Ostern.
Mit Diskussionsfortsetzung, die Wilko Müller jr. im 1. Heft angestoßen hatte. Mit Beiträgen von Clemens Nissen, Peter Schünemann, Volker Adam, Holger Marks, Lars Dangel, Bernd Wiese und JeanLi. Ähm, ja, von mir diesmal fast nichts, nur ein paar Zeilen Editorial. Das nächste Mal wieder mehr? Sicherlich.
Relativ viel Fannisches , aber auch eine Story, Rezis zu alter und neuer Phantastik. Also: Wie immer, aber gut. 48 Seiten + die 4 Farbcoverseiten. Coverbild (ich finde das wieder echt groß!) von Dagmar René Ritter!

 

Eingefügtes Bild

 

Der Inhalt detailliert:
Thomas Hofmann: Editorial - Innencover
Clemens Nissen: Die große Unordnung
Peter Schünemann: Lieber Clemens

Volker Adam über Lucy Kissick: Projekt Pluto
Volker Adam: Kurzbericht NOVAcon 2025
Lars Dangel über Von Andromeda bis Utopia. Eine Zeitreise durchs österreichische Fandom
Peter Schünemann über Ken MacLeod: Fall Revolution-Trilogie
Peter Schünemann: Am Steilhang, Story
Aus Alten Bücherschränken
Bernd Wiese über Hermann Heinrich: Das geflügelte Rad
Holger Marks über Hermann Grote: Zum Mars in 44 Stunden
Peter Schünemann über Heinz Vieweg: Ultrasymet bleibt geheim
Peter Schünemann über John Garth: Tolkien und der Erste Weltkrieg und über Tad Williams: Brüder des Windes
Peter Schünemann über Stephen King: Wahn
Volker Adam über Issai Dawydow: Ein Mädchen fällt vom Himmel
JeanLi über Die Königin der Dämonen




Foto

Ist denn schon Frühling im NEUEN STERN?

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 08 März 2025 · 871 Aufrufe
Ulf Ragnar Berlin und 1 weitere...

Eingefügtes Bild

 

SF-Fanzines am Kräutertopf. Ein Frühlingsmotiv.
Manchmal kommen sie paarweise. Es ist aber kein klassisches Doppelheft. Die Leute vom NEUEN STERN haben halt gleich mal 2 Hefte rausgehauen. Doppelt hält besser – okay, genug mit den Sprüchen.
Zum Inhalt. Jeweils 52 Seiten + 4 in Farbe:

 

Inhalt 109
Paul Scheerbart: Eine Lichthetäre
Editorial, Thomas Hofmann
Peter Schünemann: Barbarossa kehrt zurück
Peter Schünemann über Daniel Kehlmann: Tyll
Volker Adam über Der Tod kommt auf Zahnrädern
Thomas Hofmann über Die Frucht aus dem Totenreich. Teil 3
kurz & bündig
Bernd Wiese über Michel Jeury: Die Inseln im Monde
Bernd Wiese über Michel Jeury: Robert Holzachs chronolytische Reisen
Peter Schünemann über Isabel Cañas: Die Hazienda
Peter Schünemann über Alma Katsu: The Deep – Spuk auf der Titanic
Science Fiction - Von der Vision zur Wirklichkeit, Beitrag von JeanLi
Volker Adam über Chad Oliver: Die vom anderen Stern
Aus Alten Bücherschränken
Lars Dangel über Elisabeth Caroline Grey: Der skelettierte Graf oder Die vampirische Mätresse
Bruno S. Wiek, Beitrag von Bernd Wiese
Bernd Wiese und Volker Adam über Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste
Peter Schünemann: Vampire im Winter
Peter Schünemann über Darcy Coates: Der Fluch von Carrow House
Peter Schünemann über Darcy Coates: From Below – Die Toten warten
Peter Schünemann über Yrsa Sigurðardóttir: Geisterfjord
Rausschmeißer von Thomas Hofmann: Erste Sätze
Ellen Norten: Frischer Fisch

 

Inhalt 110
Paul Scheerbart: Der lachende Engel
Editorial von Thomas Hofmann
Peter Schünemann: Signum
Peter Schünemann über Stephen King 2006 – 2013 (Puls, Love)
Volker Adam über Joanna Russ: Die Alyx-Abenteuer
Volker Adam über Zenna Hendersons Geschichten vom Volk und der Heimat
Aus Alten Bücherschränken
Bernd Wiese über Xavier de Montepin
Peter Schünemann über Henry S. Whitehead: Der Zombie
Bernd Wiese über Zurück zu Methusalem: Ein Metabiologischer Pentateuch von Bernhard Shaw
Ellen Norten & Thomas Hofmann über Felix Woitkowski: E/Meth
Thomas Hofmann über Andreas Karkavisas: Das Jussuri
Ulf Ragnar Berlin: Der Ausreißer
Peter Schünemann über Matt Ruff: Lovecraft Country

 

Eingefügtes Bild




Foto

Ein Jahr in Heften - der NEUE STERN 2024

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 23 Dezember 2024 · 1.422 Aufrufe
Peter Schünemann, Nils Wiesner und 1 weitere...

Eingefügtes Bild

 

Es sind in 2024 tatsächlich 12 Hefte geworden, zwar nur 10 Ausgaben, aber halt die 99 als Doppelheft, plus der 3. STERNENSPLITTER.
Hat wieder Spaß gemacht, dabei gewesen sein zu dürfen. Kann gern so weitergehen. Nehme an, wird auch so weitergehen, wobei die 12 absolut keine heilige Zahl ist. Mal schauen, was wird. Aber es wird.
In 2024 hatte der NEUE STERN 2 Sonderthemen. Zum einen "Frauen in der SF" (sehr weites Thema, nur mal so ein bisschen angekratzt, die vielen Aspekte dieses Themas; da haben die zwei Hefte im Grunde auch nicht für gereicht) und der 35. Geburtstag des ANDROMEDA SF Clubs Halle. Das Thema wurde auch auf zwei Hefte verteilt und u.a. zum Anlass genommen, eine Rückschau auf die SF der gerade absterbenden DDR, der "Wendezeit" zu nehmen, als der ASFC sich gegründet hatte.

 

In meiner Berichterstattung zum Rundbrief hatte ich hier bisher gar nicht die letzten beiden Ausgaben erwähnt. Die sind dann auch kurz hintereinander noch fertig geworden.
In der 106 kam - wie gewohnt - unser Gemeinschaftsbericht zum diesjährigen ElsterCon. Wieder recht ausführlich.

 

Eingefügtes Bild

 

106
Liebe Leser, Thomas Hofmann - Coverinnenseite
Paul Scheerbart: Rixráx, der Sonnenbruder - S. 1
REZI: Bechthold & Elbracht: Der Schrei der Schmättterlinge, von Andreas Giesbert - S. 2
Paul Scheerbart: Der Frack-Komet - S. 5
-
Der 17. ElsterCon zu Leipzig, es berichten Peter, Bernd & Thomas - S. 6
ElsterCon-Lektüren - S. 25
REZI: C. Robert Cargill: Robo sapiens, von Peter Schünemann
REZI: Edward Ashton: Hagerstown, von Bernd Wiese
REZI: Edward Ashton: Mickey 7, von Bernd Wiese
REZI: Adrian Tchaikovsky: Im Krieg, von Bernd Wiese
-
REZI: Ambrose Bierce zum 110. Todestag, Beitrag von Bernd Wiese - S. 32
STORY: Nils Wiesner: Mars' Burg - S. 35
Aus alten Bücherschränken - S. 39
REZI: William Le Queux: Invasion von 1910, von Bernd Wiese
REZI: Jenseits der Träume, von Bernd Wiese
REZI: Walter Mehring: Die Nacht des Tyrannen, von Thomas Hofmann
-
Nachrichten aus dem Herzen der Finsternis - S. 45
REZI: KA-TZETNIK 135633: SHIVITTI. Eine Vision, von Thomas Hofmann
-
REZI: Colin Wilson: Der Stein der Weisen, von Bernd Wiese - S. 49
REZI: Pat Murphy: Die Geisterseherin, von Peter Schünemann - S. 52
REZI: Phillip P. Peterson: Janus, von Volker Adam - S. 54
REZI: Phillip P. Peterson: Vakuum, von Volker Adam - S. 55
REZI: Herbert W. Franke: Cyber City Süd, von Peter Schünemann - S. 59
REZI: Karsten Kruschel: Raumsprünge, von Volker Adam - S. 60

 

107
KRAMPUS: Vom Wiener Nikola Markt - Coverinnenseite
Liebe Leute! von Thomas Hofmann - S. 2
STORY: Clemens Nissen: Am Ende der Geduld - S. 4
Die Alex-Garland-Akten, Teil 2, von Thomas Hofmann - S. 8
… Filmrezi: CIVIL WAR
… Stephen Marche: Aufstand in Amerika
… J.C.Vance: Hillbilly-Elegie
STORY: Peter Schünemann: Gefährliche Liebschaften - S. 18
BERICHT: Silbersalz-Festival 2024 - S. 23
… von Bernd Wiese
… von Thomas Hofmann
REZI: Über den Wolken und andere Geschichten, von Volker Adam - S. 27
REZI: Andreas Fieberg: Im All ist immer Mitternacht, von Ellen Norten - S. 29
Aus Alten Bücherschränken, von Bernd Wiese - S. 33
… Dreimal Arthur Sellings
… Hans Daub: Im Luftschiff über den Ozean
In Erinnerung an Johannes Weinberger, von Thomas Hofmann - S. 45
Rezis von Peter Schünemann - S. 47
… Stephen King: Ihr wollt es dunkler
… Dean Koontz: Jonah und die Stadt
… Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek




Foto

Der neue NEUE STERN (105)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 25 Oktober 2024 · 1.271 Aufrufe

Na, ob es der NEUE STERN auf 12 Ausgaben im Jahr 2024 „schafft“? Wird knapp, aber nach dem September-ElsterCon-Heft (wo signifikant wenig zum Thema ElsterCon enthalten war; der kommt noch – aber erst in der 106) ist nun ziemlich zügig eine Oktober-Ausgabe da.
52 Seiten + die 4 Farbseiten des Umschlags, gefüllt mir Phantastischem, Zeug, das uns aus dem Andromeda SF Club so fasziniert.
Eine Story von Peter Schünemann, die uns diesmal in einen Ort führt, der dem einen oder der anderen Phantastik-Leserin nicht so ganz unbekannt sein dürfte. Ich sag nur: BLEIWENHEIM. (Hallo Ellen: Eine Überraschung, oder?)
Zwei Mal kommt der Name „Brunner“ vor – ein englischer Klassiker und ein deutscher Phantast teilen sich ihn.
Von mir kommt sozusagen eine Ankündigung. Da musste ich mal in eigener Sache drauf hinweisen. Ich bitte um Aufmerksamkeit.
Das galaktisch tolle Covermotiv stammt von dem kanadischen Grafiker Patrick Ennis. Ich bin sehr fasziniert von seinem Inner-/Outer-Space-Bildern. Mehr von ihm – siehe www.patrickennisart.com

 

Eingefügtes Bild

 

Das Bild: NEUER STERN auf rotem Grund, vor herbstlicher Kulisse.

 

Der Inhalt en détail:
105
Peter Schünemann: Leben, verloren. Eine Bleiwenheim-Geschichte
Rezi: von Bernd Wiese über Tim Curran: Ruinen des Wahnsinns
Rezi: von Bernd Wiese über Yerry Yulsman: Elleander Morning
Rezi: von Bernd Wiese über Jeff Strand: Allison
Michel Tournier. Beitrag von Thomas Hofmann
AUS ALTEN BÜCHERSCHRÄNKEN von Bernd Wiese
über: Kreuzspinne. Anthologie
über: Robert R. Schmidt: Der fremde Magier
über: de Camp & Pratt: Die beste aller Welten
Rezi: von Thomas Hofmann über Wolfgang Brunner: In seinen Händen mein Leben wie zerbrochenes Glas
Siebenmal John Brunner. Beitrag von Volker Adam
Werkstattbericht: von Thomas Hofmann über Das intergalaktische Bestiarium
Rezi: von Peter Schünemann über Stephen King: Briefe aus Jerusalem
Rezi: von Peter Schünemann über Nicola Griffith: Ammonit
Rezi: von Volker Adam über Jane Yolen: Eine Welt der Traurigkeit




Foto

NEUER STERN 104 (erschienen auf dem ElsterCon)

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 03 Oktober 2024 · 3.323 Aufrufe
Peter Schünemann und 2 weitere...

Eingefügtes Bild

 

Der Beitrag der NEUER STERN-Autorenschaft zum ElsterCon? Naja, nicht wirklich. Offizielles Erscheinungsdatum war halt der ElsterCon, da konnten auch ein paar Hefte verteilt werden.
Ansonsten ist das mehr unsere Mischung, weniger ElsterCon-Stoff (da ging es ja um Künstliche Intelligenz in der SF und anderswo und um deren Folgen für unsere Wahrheitswahrnehmung – natürlich wird es einen ElsterCon-Bericht im NEUEN STERN geben, aber nicht in diesem hier)
Diesmal gibt es drei Stories – und von den Autoren waren fast alle auch zu Gast beim Con gewesen. Hier das Inhaltsverzeichnis der 52 und 4 Farb-Seiten:

 

NEUER STERN 104
Clemens Nissen: Die Herrschaft der Toten - Story
Rezi: Julia A. Jorges: Symbiose, eine gruslige Empfehlung von Thomas Hofmann
Christian Hoffmann: K in Space - Story
Rezi: Stephen Chbosky: Der unsichtbare Freund, gelesen von Bernd Wiese
Peter Schünemann: Hello, Weenie - Story
Rezi: Roland Topor: Der schönste Busen der Welt, gelesen von Thomas Hofmann
Rezi: Masasumi Kakizaki: Yomotsuhegui. Die Frucht aus dem Totenreich, gelesen von Thomas Hofmann
In alten Bücherschränken kramte Bernd Wiese, über:
… Josef Friedrich Ofner: Der mehrfache Heldentod
… Achmed Abdullah: Furcht
… G. R. Malloch: Schrecken der Luft
… Manly Wade Wellman: Insel der Tyrannen
Rezis: Fundstücke aus dem Paulusviertel, Volker Adam fand Dreimal Günter Teske
Rezi: Kir Bulytschow: Oktoberrevolution 1967, gelesen von Peter Schünemann
Rezi: Wolfgang Jeschke: Das Cusanus-Spiel, gelesen von Peter Schünemann
Rezis: Peter Schünemann zu Michael Shea: Demiurg & Fritz Leiber: Die Frau, die immer verschwand




Foto

Inhalt_103

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 25 August 2024 · 1.049 Aufrufe

Falls sich jemand gewundert hart, dass hier einfach so und kommentarlos das Inhaltsverzeichnis des 103. NEUEN STERNS aufgeführt wurde. Das war nur als Service-Leistung für die Leser des Heftes gedacht, die im Heft einen QR-Code vorfinden, der sie genau zu dieser Seite führt. Warum? Weil mal wieder der Redakteur des Hefts keinen Platz für das Inhaltsverzeichnis gelassen hat. Ach, warum macht der dann das? Und wer ist das? Na ja, zur letzten Frage: Wer das ist, wissen wir doch…
Und warum? Ja, weil das Heft wieder prall mit Inhalt gefüllt ist, da bleibt halt kein Platz für Inhaltsverzeichnis.
Wir haben wieder seltsame Sachen gelesen und auch in bisschen erlebt.
Zu den Erlebnissen berichten Peter Schünemann und Bernd Wiese.
Zu den gelesenen Seltsamkeiten – na, seht selbst ins Verzeichnis. Ich finde schon wir haben einen komischen Geschmack. Muss aber auch sagen: So macht Phantastik echt Spaß – man kann dolle Sachen entdecken.
Diesmal sind wir sogar ein bisschen aktueller als sonst. Sogar die beliebte Ecke „Aus alten Bücherschränken“ widmet sich einem Autor, der aktuell ziemlich viel erscheint – siehe Edition Dunkelgestirn.
So, noch das Bild vom Cover (von Gerd Frey) – und schon ist der Beitrag zum neuesten NEUEN STERN komplett – endlich.

 

Eingefügtes Bild

 

Inhalt NEUER STERN 103
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, dass das Inhaltsverzeichnis nunmehr in jedem Heft enthalten ist. Aber dann kommt da immer dieser Inhalt dazwischen, hach...
Daher also hier:
.
Mein Navi heißt jetzt Peter, Beitrag von Peter Schünemann - S.1
Maxime Weber: Das Gangrän, Rezi von Thomas Hofmann - S.4
Krzepkowski & Wójcik: Diskrete Zone, Rezi von Volker Adam - S.9
Kir Bulytschow: Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes, Rezi von Peter Schünemann - S. 13
Handtuchtag im Planetarium Halle, von Bernd Wiese - S.16
-------------------------------------------
Leo am Bruhl: Treibhaus des Grauens, Rezi von Bernd Wiese - S.18
Leo am Bruhl, ein paar Worte von Lars Dangel - S.22
Das Urim von Kusch, Story von Leo am Bruhl - S. 23
-------------------------------------------
Steve Rasnic Tem: Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort, Rezi von Ellen Norten - S.29
Jean-Pierre Andrevon. Eine Spurensuche von Thomas Hofmann - S.31
… Alphonse Brutsche: Der Totentanz
… Alphonse Brutsche: Tödliche Kälte
… über „Neutron und andere Visionen der Apokalypse“ - Beitrag von Bernd Wiese und Thomas Hofmann - S.36
Ak Welsapar: Kobra und der Herr Genosse Präsident, Rezi von Volker Adam - S.44

 

+++ Rezis +++ Rezis +++ und zudem sogar ziemlich aktuell
Ady Henry Kiss: Manhattan II, Rezi von Peter Schünemann - S.42
Valerie Martin: Im Haus des Dr. Jekyll, Rezi von Peter Schünemann - S.48
Graham Masterton: Der Höllenpanzer, Rezi von Lars Dangel - S.51
Ruedi Strese: Treibsand und andere seltsame Geschichten, Rezi von Lars Dangel - S.52
Andreas Brandhorst: Kinder der Ewigkeit, Rezi von Peter Schünemann - S.53
T. E. D. Klein: The Ceremonies, Rezi von Peter Schünemann - S.55
Octavia E. Butler: Die Parabel der Talente, Rezi von Peter Schünemann - S. 58




Foto

Ein Sommer beim NEUEN STERN

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 17 Juli 2024 · 1.726 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

Der Sommer beim NEUEN STERN

 

… hat bereits begonnen. Nach den Jubel-Heften (100 und 100plus1) wieder ein „normales“ Heft, also kein Schwerpunkt-Thema, auch kein Übergewicht an Stories (genaugenommen ist diesmal gar keine Story enthalten), sondern einfach nur unsere übliche Schwärmerei zu phantastischen Büchern.
Wobei, es wird nicht nur geschwärmt, auch schon mal kritisiert, wo es der Autor für notwendig erachtet. Wie immer sind wir da überhaupt nicht aktuell, haben aber – wie ich als Redaktions-Alien meine – viele Oldies=Goldies herausgepickt. Aktuelles ist aber auch dabei. Und sogar ein Vorgriff auf die Zukunft (ich erzähle über ein Buch, das erst noch entsteht).

 

Hier das Inhaltsverzeichnis. Für Fragen & Hinweise stehe ich gern zur Verfügung.

 

NEUER STERN 102, 60 + 4 Farbseiten

 

Editorial von Thomas Hofmann
Volker Adam zu: Jol Rosenberg, Das Geflecht an der Grenze
Peters Daedalosarium:
... Daedalos 1994 – 2002
... Daedalos Nr. 14
... Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): Rückkehr nach Bleiwenheim
Lars Dangels Rezi-Ecke
... Robert N. Bloch: Eine Bildergalerie vergessener Phantasten
... Ramsey Campbell: Die letzte Offenbarung von Gla'aki
... Mary W. Shelleys Frankenstein, illustriert von Bernie Wrightson
Aus alten Bücherschränken
... Das Seegespenst. Anthologie von Lars Dangel, gelesen von Bernd Wiese
... BunTES Abenteuer, gelesen von Bernd Wiese
... Jan Weiss: Das Haus der tausend Stockwerke, gelesen von Thomas Hofmann
Interview mit Ludger Otten, unserem diesmaligen Titelbildschöpfer, geführt von Thomas Hofmann
Fundstücke aus dem Paulusviertel
... 2 x Josef Nesvadba, gelesen von Volker Adam
Werkstattbericht
... Projekt "Kolonialgeschichten" in der Ed. Dunkelgestirn, von Thomas Hofmann
Zur Sache:
... Joseph Silk: Zurück zum Mond, gelesen von Ellen Norten




Foto

100 NEUE STERNE. Und noch einer.

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 05 April 2024 · 1.232 Aufrufe
Nils Wiesner, Peter Schünemann und 2 weitere...

Eingefügtes Bild

 

100
Cover: Thomas Hofmann
Liebe Freunde & Freundinnen des ASFC! - Thomas Hofmann - S. 1
1. 35 Jahre ANDROMEDA SF Club
Wilko Müller jr.: Was soll ich sagen? - S. 3
Peter Schünemann: Die SF, der ASFC und ich - S. 7
Volker Adam: Mein Weg zum ASFC und Neuem Stern - S. 10
Ellen Norten: Ein Stern für Bulgarien - S. 11
Mike Röder: Mein Weg zum Stern - S. 12
Thomas Hofmann: Wir waren nicht die Ersten - S. 14
Peter Schünemann: Der Bauzaun, Story - S. 19
2. Das letzte Jahr der DDR-SF
Was wäre wenn, Beitrag von Thomas Hofmann - S. 27
Zauberer des Alls – der (vermutlich) letzte SF-Roman der DDR, von Wilko Müller jr. - S. 29
Peter Schünemann zu: Andreas Melzer: Hinter den drei Sonnen - S. 31
Peter Schünemann zu Bernd Hartmann: Die Jupitaner - S. 32
Thomas Hofmann zu Jeremej Parnow: Das Tal der sieben Glückseligkeiten - S. 34
Volker Adam zu Manfred Küchler: Der Planet ohne Sonne - S. 39
Bernd Wiese zu Klaus Frühauf: Die Stadt der Tausend Augen - S. 43
Thomas Hofmann zu Alexej Pludek: Der Untergang der Atlantis - S. 45
Thomas Hofmann zu Frank Geissler: Tausend Jahre bis zur Morgendämmerung - S. 51
Thomas Hofmann zu C. U. Wiesner: Die Geister von Thorland - S. 55
Bernd Wiese zu Der lange Weg zum Blauen Stern - S. 58

 

101
Cover: davidstaege.de
Die Geburtstagsanthologie
Thomas Hofmann: Liebe Leute: S. 2
Nils Wiesner: Der Minotaurus geht durch die Stadt: S. 3
Peter Schünemann: Der Statuengarten: S.
Wilko Müller jr.: Ente zum Fest 18
Wilko Müller jr.: Zeitumstellung 19
Volker Adam: Die Sache mit Lapskauskas 20
Ellen Norten: Das Sterntaler 25
Ä.: Hoffmann 28
Ein Leserbrief von Matthias Hofmann 32

 

Kurz & bündig von Thomas Hofmann 34
... Steve Rasnic Tem: Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort
... Constantin Dupien: Der Spuk auf Lakewood Manor
... Ralf Kor: IMPAKT
Thomas über: Vincent Voss und Constantin Dupien: Das Vermächtnis: Ruf der Dunkelheit 38 und Mängelexemplare 5. Am Ende der Zeit 40
Aus alten Bücherschränken von Bernd Wiese 43
... Osacar Panizza: Visionen der Dämmerung und Das Liebeskonzil
... Omega – Die letzten Tage der Erde, von Camille Flammarion
... Ellen Norten über: Frank R. Stockton: Amos Kilbright




Foto

Der 99. NEUE STERN - für die Frauen in der SF

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 13 März 2024 · 1.208 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

In den AN 284 schreibt Sabine Seyfarth über den „NEUEN STERN für die Götter“, also unsere 87. Ausgabe. Dafür ihr einen großen Dank! Sehr positiv, sehr umfangreich – was will das Doppelherz des Redaktions-Aliens mehr! Bin glücklich, wenn unser „Rundbrief“ so gut ankommt.
Sie merkt an, dass an einer Stelle, wo Fanzines aufgezählt werden, der NEUE STERN nicht erwähnt wir. Hmm, na ja, vielleicht habe ich das ja selbst provoziert, indem ich immer schreibe, dass es sich nur um einen Rundbrief handelt nicht um ein richtiges Fanzine. Irgendwie möchte ich dabei bleiben, aber natürlich ist es ein Fan-Zine, im besten Sinne des Wortes.
Und trotz niedriger Latte, die damit gehängt ist, geben wir uns alle Mühe und ich hoffe vor allem, dass die Lust & Laune, die wir beim Verfassen der Beiträge haben, gut rüberkommen. Das ist die Hauptsache.
Nun also die 99. Ausgabe. Hier haben wir dann sogar so viel Material zusammen getragen, dass es für 2 Hefte reicht. Insgesamt satte 100 Seiten.
Wir widmen uns dem Thema „Frauen in der SF“ – sicher nicht vollumfänglich, aber mit ganzem Herzen. Unser Frauentags-Spezial zum 8. März 2024.

 

Inhaltsverzeichnis:
FRAUEN 1
Editorial - Thomas Hofmann - Cover innen
Ina Elbracht: "The Shape of Murder", Story - S. 3
Ina Elbracht: Portrait - S. 7
Sabine Seyfarth über Pia Biundo: „Alle Zeit der Welt“ - S. 9
Thomas Hofmann über Emma Braslavsky: "Erdling" - S. 12
Volker Adam über Rochelle Singer: „Die Demeter Blume“ - S. 17
Volker Adam über Gerd Brantenberg: „Die Töchter Egalias“ - S. 19
Peter Schünemann über Nancy Farmer: „Drachenmeer“ - S. 24
Peter Schünemann über Nancy Farmer: „Elfenfluch“ - S. 25
Peter Schünemann über Nancy Farmer: „Nebelrache“ - S. 27
Volker Adam über Kurzgeschichten von Autorinnen in der Sammlung Luchterhand - S. 29
Volker Adam über Karen Duve: Macht - S. 33
Peter Schünemann über Stephen King: Holly - S. 37
Aus alten Bücherschränken - S. 40
Bernd Wiese über
... Friedrich Freksa: Das Geheimnis des Inders Praschna
... Robert Kraft: „Im Aeroplan um die Erde“
... Die letzte Macht: eine Utopie aus unserer Zeit von Paul G. Ehrhardt
Grenzgänger. Französische Häuser - S. 50
Thomas Hofmann über
... Roland Topor: "Der Mieter"
... Jean Pierre Andrevon & Philippe Cousin: "Das Haus gegenüber"
FRAUEN 2
Thomas Hofmann über Julia Kulewatz: „Dysfunctional Woman“ - S. 57
Interview mit Julia Kulewatz, geführt von Thomas Hofmann - S. 61
Julia Kulewatz: "Dysfunctional. Prolog" -S. 68
Julia Kulewatz, Portrait - S. 70
Peter Schünemann über Ursula K. Le Guin: "Das Wunschtal" - S. 72
Peter Schünemann über"Grenzflächen" - S. 74
Sarah Miriam Lutzemann: Aktuelle Science-Fiction – Diversity in Space oder Patriarchat im Weltall - S. 77
Sarah Miriam Lutzemann, Portrait - S. 81
Volker Adam über Dorothy Bryant: "Die Insel der Ata" - S. 82
Volker Adam über Wera Wendnagel: "Mama Moneta oder die Frauenfolge" - S. 86
Volker Adam über Marockh Lautenschlag: "Sweet America" - S. 88
Peter Schünemann über Nancy Kress: "Verico Target" - S. 93
Volker Adam über Phyllis Gotlieb: „Die Geissel des Lichts“ - S. 94
Volker Adam über Phyllis Gotlieb: "Oh, Meister Caliban!" -S. 97
Bernd Wiese über „Das Tier im Walde“. Seltsame Geschichten von L. Andro - S. 100




Foto

Im 12. Jahr des NEUEN STERNS

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern, Phantastische Grafik, Sternensplitter 27 Januar 2024 · 1.390 Aufrufe
Franz Fühmann

Eingefügtes Bild

 

Das neue Jahr in der Redaktion des NEUEN STERNs hat begonnen. Et voilà! Das sind sie – ja, „sie“, denn es sind gleich zu Beginn zwei Hefte, der NEUE STERN 98 und der STERNENSPLITTER 3, in dem (vor allem) ich einer literarischen Obsession nachgehe. Dort werde ich aber, wie immer im STERNENSPLITTER, tatkräftig unterstützt: Von Peter Schünemann, Volker Adam & Katharina Möbius.
Ich finde ja, die Hefte sehen wunderschön aus. Das Coverbild der 98 ist von Lina Marie Dragomirescu. 1000 Dank an Dich, liebe Lina!
Das griechisch-sagenhafte Cover auf SP3 ist von mir – mit Goldtalern? Nein, das ist der Schild des Helden…

 

Inhalte
STERNENESPLITTER 3
Franz Fühmann
Tagebuch einer Besessenheit, von Thomas Hofmann - S. 2
Mein unbekannter Fühmann, von Thomas Hofmann - S. 4
Franz Fühmann: SAIÄNS-FIKTSCHEN, von Peter Schünemann & Thomas Hofmann - S. 8
7860. sysiphosgedicht, von Peter Schünemann - S. 25
Mega.Mythen.Block, von Thomas Hofmann - S. 26
Der letzte Traum, von Thomas Hofmann - S. 33
----
Fundstücke, von Katharina Möbius - S. 41
über "Versunkende Kontinente" von L.S.de Camp, von Thomas Hofmann - S. 44
Eine denkwürdige Geburtstagsfeier oder warum sich manche Wappen ändern, von Volker Adam - S. 46

 

Grafiken von Thomas Hofmann
Der gespaltene Fühmann in seinem gespaltenen Jahrhundert mit Prometheus, Adler, Liebe & Tod (Collage) - S. 1
Galerie der ursprünglichen Alternativen - S. 14, 16, 18, 20
Träume / Alpträume - S. 34, 36, 38

 

NEUER STERN 98
Editorial von Thomas - S. 1
Rezi zu "Zeitgestrüpp" von Thomas - S. 2
Drei im Herbst v. Holger Marks - S. 7
...E.St.J. Mandel: Das Meer der endlosen Ruhe
...J.O.Morgan: Der Apparat
...Ilja Trojanow: Tausend und ein Morgen
Kurz zur Sache v. Thomas - S. 13
...SCHUND, Höreth: Denton
...SFN 666
Peter Schünemann: Die Flüsterlinge, Story - S. 16
Aus alten Bücherschränken v. Bernd Wiese - S. 25
...A.M. Frey: Das Haupt der Gorgo
...A. Machen: Ein Fragment des Lebens
...A. Machen: Der Schrecken
...Martin Atlas: Titan
...Abseits der Geographie
Grenzgänger - S. 35
...Peter über H. James: Schraubendrehungen
...Peter über Dieter Kühn: N
...Thomas über M. Senkel: Dunkle Zahlen
Volker Adam über N.K. Jemisin: Die Wächterinnen von New York - S. 44
Bernd Wiese über R. Marasco: Burnt Offerings. Das Haus der toten Seelen - S 47
Bernd Wiese über Dean Koontz: Qhinn Quicksilver - S. 49
Peter Schünemann über C.R. Zafon: Der Friedhof der vergessenen Bücher - S. 50

 

___________
Referenz: Lina ist bei Insta: Lina Marie Dragomirescu (@tintenfabrik.illustration) • Instagram-Fotos und -Videos

 

PS. Huch, da hatte ich mich bei dem Titel hier geirrt, wir sind ja seit 2013 dabei und daher im 12. Jahr.




Foto

NEUER STERN 2023

Geschrieben von T.H. , in Neuer Stern 28 Dezember 2023 · 670 Aufrufe

Eingefügtes Bild

 

Bevor wir doch tatsächlich schon in unser 11. Jahr gehen, bitte ich einen Blick auf das gerade absolvierte Jahr zu werfen. 11 Hefte, also fast jeden Monat eins, gab es in 2023. Nicht übel, oder? Unser Enthusiasmus scheint also noch lange nicht erloschen zu sein. So geht es auch im neuen Jahr weiter – im Januar dann übrigens gleich mit zwei Heften, einem NEUEN STERN und einem STERNENSPLITTER (also, wer will…). Guter Zeitpunkt einzusteigen, oder?








Motto

„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nigthmare.“ 
Arno Schmidt
 
Er weiß nun auch, was er gegen die … lauernde Stupidität, die sich als Realismus ausgibt, zu tun hat: das Bild von Wirklichkeit eingrenzen, sie mit ästhetischem Maß und nur mit diesem messen, den Schritt in surreale Reiche wagen."
(aus: Gunnar Decker: Franz Fühmann. Die Kunst des Scheiterns. Eine Biographie. S. 201)

 

 

Thomas Hofmann, ein Phantastik-Fan

Angehängtes Bild: Demiurg_g.jpg

© Thomas Hofmann

____________

.

Als Freund der phantastischen Künste artikuliere ich mich seit ca. 1988. Vielleicht kennen einige von Euch meine Zeichnungen. War auch als Rezensent im Fandom unterwegs, einst vor allem im leider nicht mehr existenten Fanzine SOLAR-X, neuerdings im NEUEN STERN (kein Fanzine, nur ein "Rundbrief...")
Dieses Blog soll den geneigten Leser auf Tipps und Termine in Sachen Phantastik aus dem Raum Halle / Leipzig hinweisen. Einer alten SOLAR-X-Tradition folgend möchte ich auch Berichte zu von mir besuchten SF / Phantastik-Veranstaltungen einstellen.
Ich will immer mal wieder auf die Stammtisch-Termine meines Heimat-SF-Clubs, des ANDROMEDA SF CLUB Halle und auf die Veranstaltungen des Freundeskreis SF Leipzig hinweisen.

 

Man wird hier auch die eine oder andere Rezension zur Phantastik aus alten Tagen von mir finden, von denen zumindest ich meine, dass sie nicht völlig dem Vergessen anheim fallen sollen.

 

Mehr als Merkhilfe für mich, aber vielleicht auch als Anregung für den einen oder die andere Leser/in wird hier meine kommentierte Leseliste zu finden sein.

 

 

ratte.gif

Neueste Kommentare

Archiv

pforte.jpg
 
Bücher, die weitestgehend von mir illustriert wurden:
 Sagen der Oberlausitz, Nordböhmens und angrenzender Gebiete; Oberlausitzer Verlag A. Nürnberger, 1990
 Sagen der Oberlausitz..., Band II, ebd., 1991
 Oberlausitzer Kochbuch mit historischen Betrachtungen, ebd., 1991
  Märch. d. Bergwelt, ebd., 1991
 Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Solar-X-Prod., 1994
 Das große Dorfhasser-Buch, Aarachne, Wien, 2000
 Christian v. Aster: Nachmieter gesucht, midas 2000
 Von dunklen Kräften und alten Mächten, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2001
 Das große Verwandtenhasserbuch, Aarachne, Wien 2001
 N. Rensmann: Ariane, Bastian, Luzifee und Co., K&C Buchoase,Solingen, 2001
 Felten & Streufert: Gänsehautgeschichten, K&C Buchoase, Solingen, 2001
 Spinnen spinnen. Die Anthologie zu nützlichen Tieren, Aarachne, Wien 2002
 Peter Brandtstätter: Von Schmetterlingen und der Liebe..., Wien, 2002
 Feenmond, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2002
 Ruf der Ferne, Rollenspielbuch, Caedwyn, Hannover 2003
 Frank Haubold: Das Geschenk der Nacht. Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2004
 Das Mirakel, Phantastische Erzählungen, EDFC e.V., Passau, 2007
 Rose Noire, Anthologie im Voodoo-Press, 2009
 Michael Knoke: Das Tal des Grauens, Voodoo-Press, 2010
 Michael Siefener: Die Entdeckung der Nachtseite, Verlag Lindenstruth, 2011
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, VP 2013
 Tobias Bachmann, "Liebesgrüße aus Arkham", Edition CL, 2016
 A.G.Wolf: Die weissen Männer, KOVD 2020 (Neuauflage)
 Peter Schünemann, "Nachtmahr", Ed. Dunkelgestirn, 2023
 Andreas Fieberg & Ellen Norten (Hrsg.): RÜCKKEHR NACH BLEIWENHEIM, p.machinery, 2023

 "Angst im Empire", hg.v. Reinhard Klein-Arendt, Ed. Dunkelgestirn, 2024
 Jörg Weigand, "ISABELLA. Eine ganz besondere Liebe", p.machinery, 2025

 Thomas Hofmann und Petra Hartmann: "Das intergalaktische Bestiarium", Ed. Dunkelgestirn, 2025

â– 
Bücher, an denen ich mich beteiligen durfte:
 Der Abenteuerwald. Phantastische Nachwuchsanthologie, Kreutziger Verlag, 1996
 Das Herz des Sonnenaufgangs, Eine Alien Contact Anthologie, 1996
 Liber XIII und andere unerwünschte Nachlässe, Goblin Press, 1999
 Lichtjahr 7, Freundeskreis SF Leipzig e.V., 1999
 Von kommenden Schrecken, Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2000
 Der Erstkontakt. Stories und Bilder aus dem Perry-Rhodan-Wettbewerb, Berlin, 2001
 Phantastik 2002, Taschenkalender, 2001
 Michael Lohr, Gemurmel aus dem Buch der Drachen, 2001
 Hysterisch funktionieren, Aarachne, Wien. 2002
 C. Bomann: Anthrins Kind, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 C. Bomann, Parchimer Hexengeschichten, Abendstern-Verlag, Parchim, 2002
 Des Todes bleiche Kinder, Abendstern-Verlag, Parchim 2002
 Geschichten von Phönix und Sperling. Buch zum ElsterCon, Leipzig, 2002
 Cover: Wilko Müller jr.: Operation Asfaras, Ed. Solar-X, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 1 für 2002, Shayol, 2003
 Alien Contact Jahrbuch 2 für 2003, Shayol, 2004
 Alien Contact Jahrbuch 3 für 2004, Shayol 2005
 Cover: Carl Grunert: Der Marsspion, DvR, 2005
 G. Arentzen: Christoph Schwarz, Detektiv des Übersinnlichen, Bd. 1 bis 6, Romantruhe, 2005
 M. Borchard: Der Zeitarzt, SF Blues Bd. 4, edfc, 2005
 Cover: Wilko Müller jr. & Renald Mienert: Die Zeitläufer, Ed. Solar-X, 2005
 Cover: Carl Grunert: Im irdischen Jenseits, DvR, 2005
 Cover: Carl Grunert: Zukunfts-Novellen, DvR, 2005
 Markus Kastenholz: Tiamat 1 - Asche zu Asche, VirPriV-Verlag, 2005
 Welt der Geschichten 1, Web-Site-Verlag, Mai 2006
 Cover: Wilko Müller jr.: Mandragora, Ed. Solar-X, 2006
 Kastenholz, Ippensen: Tiamat 2 - Die Stunde Null, VirPriV-Verlag, 2006
 Nocturno 6, VirPriV-Verlag, 2006
 Alien Contact Jahrbuch 4 für 2005, Shayol, 2006
 Welt der Geschichten 2, 2006 (alte Ausgabe; in der Nachauflage von 2008 sind keine Bilder von mir enthalten)
 Welt der Geschichten 3, 2008 (neue Ausgabe)
 Cover: Bernd Rothe & Astrid Pfister (hg.): Gequälte Seelen; Welt der Geschichten Sonderausgabe, 2008
 Robert N. Bloch: Michael Siefener. Eine kommentierte Bibliographie, Verlag Lindenstruth, 2011
 Frank W. Haubold: Der Puppenmacher von Canburg, Edition Lacerta(eBook) und CreateSpace Ind. Pub. Platform, 2012
 "Saramees Blut", Atlantis 2012
 M. Kastenholz: Projekt Hexenhammer, Printausgabe, 2013
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Shayol, 2014
  Richard Kühle: Alraune und der Golem, Goblin-Press, 2015
 Ine Dippmann und Uwe Schimunek: Leipzig mit Kindern, Jaron 2015
 Leipzig - Visionen. Gestern und heute, FKSFL & Edition Solar-X 2015
 Simon & Steinmüller: Die Wurmloch-Odyssee, Memoranda, 2017
 Simon & Steinmüller: Leichter als Vakuum, Memoranda, 2017
 Uwe Lammers, „Mein Freund, der Totenkopf“, Teil 1, 2017
 IF Magazin für angewandte Fantastik # 666, Okt. 2017
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Andymon, Memoranda, 2018
 Ferne Welten, Buch zum 14. ElsterCon, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: SPERA, Memoranda, 2018
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Sphärenklänge, Memoranda, 2019
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Der Traummeister, Memoranda, 2020
 Angela & Karlheinz Steinmüller: Marslandschaften, Memoranda, 2020
 Fahrenheit 145, Buch zum 15. ElsterCon, 2020
♦ Angela & Karlheinz Steinmüller: Pulaster, Memoranda, 2021
♦ (N)IRGENDWO (N)IRGENDWANN. Utopie und Humor. Begleitband zum ElsterCon 2022
♦ Goblin Press. Die frühen Jahre: 1990 - 2004. Eine illustrierte Dokumentation von Uwe Voehl, Lindenstruth 2022
♦ Hubert Katzmarz: Im Garten der Ewigkeit, p.machinery, 2022

 Angela & Karlheinz Steinmüller: Computerdämmerung, Memoranda, 2023

 Andreas Fieberg (Hrsg.): ABSCHIED VON BLEIWENHEIM. In memoriam Hubert Katzmarz MMXXIII, p.machinery, 2023

 Hubert Katzmarz: EIN MEISTERWERK DER WELTLITERATUR, p.machinery, 2023
 

 
Magazine und SmallPress
Alien Contact, Kopfgeburten, GOTHIC, The Gothic Grimoire, Vanitas, Tanelorn, Fleurie, Bonsai 6 / Zimmerit 5, 1995, Tumor (Sonderheft 8), Andromeda SF Magazin des SFCD 143 / 144, EXODUS 15 / 16 / 17 / 18 / 19 (mit Galerie v. mir, 2006) / 20 / 21 / 22 / 24 / 25 / 27
einblicke. Zeitschrift der Krebsforschung, August 2005,
Watchtower 8 / 9
Die Ruhrstadt-Zeitung 41
ARCANA 6 (2005)
Andromeda Nachrichten 216, 218 / 219, 220, 222, 223, 224
Nova 16 (2010)
Fantastic Artzine 1, Fantastic Artzine. Halb-Zeit, beide 2012

Nova 22 (2014)
Der lachende Totenschädel, Nr. 3 (10 / 2015)
Cthulhu Libria Neo, BuCon-Ausgabe 10/2015

Cthulhu Libria Neo 1, April 2016
Cthulhu Libria Neo 2, Oktober 2016
Cthulhu Libria Haunted Houses, März 2017
EXODUS 36, Juni 2017

Der lachende Totenschädel Nr. 4, Jan.2018
!Time Machine, Januar 2018
IF #7, März 2018

EXODUS 38, 09 / 2018
!Time Machine 2, Januar 2019
!Time Machine 3, April 2020
!Time Machine 4, Januar 2021
Der neue Pegasus Nr. 2, April 2021

!Time Machine 5, Oktober 2021
!Time Machine 6, Januar 2022
!Time Machine 7, Januar 2023

!Time Machine 8, Januar 2024
â– 
Fanzines
aktuell & laufend NEUER STERN, Solar-X, Fiction Post, Goblin Press Hefte
TERRAsse 27 (zum 60. FörsterCon, April 2019)
TERRAsse zum PentaCon 2019
TERRAsse zum PentaCon 2021
REISSWOLF S5, 2024

SF-Notizen Kalender August 2025 bis Dezember 2026
â– 
CD-Cover
 The Beat Of Black Wings: Nightfall; 1999
 Syngularity: The Four Horsemen; 2000
 Gothica: Within A Dream; 2000
 Gothica: Into The Mystic; 2000
 The Beat Of Black Wings: Black Love; 2000
 Gothica, Workbook 1995, 2003

3 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0

Impressum

Thomas Hofmann

Kontakt: 
Telefon: o345 77 64o 72
E-Mail: sub.jekt @ arcor.de

Verantwortlich für den Inhalt

nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Hofmann, Kurt-Freund-Str. 1,06130 Halle 

Haftungsausschluss: 

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.