Ich habe den Roman natürlich auch schon seit Wochen durch, mir fiel aber die ganze Zeit nichts Rechtes ein, warum ich ihn letztendlich gut fand. Einerseits gebe ich Einigen hier Recht, dass die Schreibe hier und da enttäuschend war - zuviel sinnentleerter Dialog, zu große Glaubwürdigkeitslücken die es zu schlucken galt. Vielleicht ist ja was dran, dass Eggers hier zu schnell Worte zu Papier brachte als er den Roman schrieb, um eine Idee zu thematisieren. (Ähnlich wie bei Crichtons State of Fear, wo der Roman einer seiner schlechtesten war, die Idee - & der wissenschaftliche Anhang - grandios.)
Diese Idee hat es in sich, und RETTET m.E. den Roman, ähnlich wie das Konzept einer gut durchdachten Dystopie ihren evtl. zu naiven Stil aufheben kann. Es ist die Idee des sich einschleichenden Superkonzerns, der ein weltweites faschistoides System durch die Hintertür des innovativen Fortschritts, sozusagen der angenehmen Versklavung, durchsetzt, indem er sich in kurzer Zeit fürs Funktionieren der umgebenden Gesellschaft unentbehrlich macht. Viel Lesenswertes dazu zu schreiben fällt mir nicht ein, aber Anderen (gesammelt in den Wochen, in denen ich mir was zu schreiben überlegen wollte):
Außerdem möchte ich mit meinem positiven Fazit auch die Tatsache ehren, dass Eggers mich mit meinen typischen Erwartungen an SF-Protagonisten super reingelegt hatte in diesem Plot. Die Hauptfigur bringt keine Lösung, auch ihr mysteriöser Lover nicht, sondern sie (und er) sind Teil des Problems. Der exponentiell zunehmende Ekel, den man bei ihren Motivationen/Dialogen gelegentlich empfindet, war das Warnsignal, aber wurde durch die eigene Erwartung - und die ein oder andere literarischere* Unterbrechung, meistens nahe dieses Paddelsees - ständig unterdrückt. Das zahlte mir Eggers am Ende verdient heim. 
Den letzten Absatz in Tobiasens letzten Post oben (#47) unterschreibe ich in dem Sinne voll.
Also: Man lese den Roman! (Und ja, ich werde ihn zu Weihnachten Anderen schenken.)
(* dort schrieb Eggers dann doch in einem viel angenehmeren Englisch, und mit viel mehr Beschreibung & weniger Gerede - so als ob er dem Leser Inseln der Vernunft anbieten will hier und da
)
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 29 Oktober 2014 - 21:04.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")