Ab 1. September geht es los. Dann liest der Zirkel Der Circle (Dave Eggers).

Bis Montag!
Jakob
Geschrieben 31 August 2014 - 23:21
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 01 September 2014 - 19:07
Geschrieben 01 September 2014 - 19:50
Das freut mich, Klaus. Von Eggers kannte ich bislang nur A Hologram for the King, ein wirklich feiner, geistreicher Roman. Diese Rezension bringt es trotz aller Kürze meiner Meinung nach recht gut auf den Punkt.Ich hab das Buch daheim, werde dann auch mal mit-lesen. (Bisher fand ich Eggers immer ziemlich klasse.)
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 01 September 2014 - 20:48
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 02 September 2014 - 16:20
Das freut mich, Klaus. Von Eggers kannte ich bislang nur A Hologram for the King, ein wirklich feiner, geistreicher Roman. Diese Rezension bringt es trotz aller Kürze meiner Meinung nach recht gut auf den Punkt.
Geschrieben 03 September 2014 - 07:14
Geschrieben 03 September 2014 - 09:44
Danke für den Link, Klaus. Deine Eindrücke, die Du in Deiner Rezension schilderst, decken sich weitgehend mit denen, die ich beim Lesen empfunden habe. Jetzt bin nur neugierig, ob Eggers diesen durchwegs unterhaltsamen aber nie seichten Stil auch bei The Circle drauf hat". Nach bisher bloß 10 Seiten Lektüre ist es sicher etwas früh, darüber zu befinden. Ich glaube allerdings schon jetzt eine sanfte, unaufdringliche Ironie zu entdecken ... abwarten ...Die Begeisterung mit der die Mitarbeiter die Vorstellung der SeeChange Kamera aufnehmen, finde ich ziemlich unrealististisch. So dumm-naiv kann doch niemand sein, um die einseitige Propaganda zu glauben, mit denen Bailey diese Kamera anpreist.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 03 September 2014 - 11:51
Gut möglich, dass Eggers die Handlung ironisch überzeichnet. Das wäre allerdings weder sanft noch unaufdringlich.Nach bisher bloß 10 Seiten Lektüre ist es sicher etwas früh, darüber zu befinden. Ich glaube allerdings schon jetzt eine sanfte, unaufdringliche Ironie zu entdecken ... abwarten ...
Geschrieben 03 September 2014 - 14:53
Geschrieben 04 September 2014 - 16:31
Geschrieben 07 September 2014 - 20:00
Bearbeitet von T. Lagemann, 07 September 2014 - 20:05.
Geschrieben 09 September 2014 - 20:04
Geschrieben 09 September 2014 - 20:12
Seite 331 - ich stelle das Lesen ein, weil ich total gelangweilt bin. Dave Eggers ist nicht vom Orm durchströmt und das Leben ist zu kurz um langweilige Bücher zu lesen.
Geschrieben 09 September 2014 - 20:28
Ich würde gerne etwas zu meinen Eindrücken sagen, aber dafür brauch ich immer ein wenig Zeit und die hab ich aus gewissen das Forum betreffenden Gründen gerade nicht.Irgendwie hatte ichs geahnt. Viel bedürfnis zu schreiben scheinen deine Mitlesenden ja auch nicht zu verspüren.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
Geschrieben 09 September 2014 - 21:23
Geht mir ebenso. Obwohl man den Roman inzwischen nicht mehr als reine Satire lesen kann, wie ich es Anfangs fast vermutet habe.Allerdings kann ich schon mal soviel sagen, dass ich (Stand: 148 Seiten) keineswegs gelangweilt bin. Ich habe im Gegenteil sogar recht viel Spaß an der Lektüre. Nicht, weil der Roman besonders spannend wäre, das ist er nämlich nicht, aber weil ich die absurden Szenen beim Circle köstlich finde. Das ist so überzeichnet, dass es immer wieder für einen Lacher gut ist (siehe bspw. Tobias' Verweis auf Alistairs Portugal-Brunch).
Bearbeitet von Trurl, 09 September 2014 - 21:24.
Geschrieben 10 September 2014 - 20:03
Geschrieben 10 September 2014 - 23:05
Geschrieben 11 September 2014 - 07:44
Und jetzt Apple mit der Uhr, die chic Daten misst,
Wir sind auf dem Weg
Viele Frowns
Tobias
Geschrieben 11 September 2014 - 07:57
Ich bin mit meiner englischen Ausgabe jetzt fertig.
Heißt Mae's Freundin, die die ihr (Mae) den Job verschafft hat, in der deutschen Ausgabe Ellen? Bei mir ist es Annie. Warum wird wohl so eine Kleinigkeit geändert?
Geschrieben 11 September 2014 - 10:49
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 11 September 2014 - 10:50.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 11 September 2014 - 11:22
Schön zu wissen, dass dies auch im Original nicht besser ist. Ich finde den Roman sprachlich auch etwas uneben, solide ja, aber nicht gerade "literarisch". Kein Vergleich mit David Mitchell, um nur ein Beispiel eines Schriftstellers zu nennen, der mir sprachlich sehr gut gefällt.Die Prosa ist Ok, obwohl manchmal semantisch etwas holprig
Stimmt. Richtig spannend wird es nie. Mir fehlen zwar noch 100 Seiten bis zum Ende, aber ich glaube nicht, dass die Spannungskurve noch entscheidend angehoben wird. Obwohl ich glaube, dass es gar nicht Eggers Absicht gewesen ist, aus dem Thema einen spannenden Thriller zu produzieren. Er wollte wohl vielmehr am Beispiel Maes zeigen, wie leistungsbereite und idealistisch eingestellte Menschen sich von scheinbar positiven Ideen verführen lassen und ihr rationales Denken dabei ausschalten. Wobei man sagen muss, dass Mae dafür, dass sie angeblich eine intelligente Frau ist, mir etwas zu blauäugig, um nicht zu sagen doof, erscheint, um wirklich glaubwürdig zu sein. Genauso wie der ganze Rest des Circle.Insgesamt betrachtet, ist das Buch für mich nicht sehr spannend. Erst auf den letzten 100 Seiten wird es etwas spannender aber sonst ... na ja. Es gibt keinen wirklichen Spannungsbogen. Trotzdem finde ich das Buch recht unterhaltsam.
es gibt wiederholt Szenen, die mich an stalinistische Schauprozesse erinnern. O ja, ich habe gefehlt, sagen die Angeklagten, bereuen zutiefst und geloben, bessere Menschen zu werden - und ab mit ihnen nach Sibirien oder vors Erschießungskommando. Auch Mae bereut viel und oft, gesteht ihre Verfehlungen und - nix Sibirien - lebt immer transparenter. Wenn man Menschen so weit hat, dass sie nicht nur freiwillig gestehen, sondern auch ihr Verhalten ändern, wow.
Die wahre Kontrolle besteht in der Selbstkontrolle. Und wenn das alles auch noch freiwillig geschieht und die Öffentlichkeit dabei zusieht, dann braucht es auch keine geheimen Überwacher mehr, keine Stasi oder NSA. Dann ist die Kontrolle total.Alles nur noch gehorsame Menschen ohne Individualität. Das eigentlich gruselige ist, dass sie das alles freiwillig machen.
Geschrieben 11 September 2014 - 20:20
...
Ich finde auch, dass der Siegeszug des Circle, die allgemeine Akzeptanz der Transparenzideologie in der Gesellschaft, die ja wie eine Epidemie um sich greift, etwas zu glatt und widerstandlos verläuft. Dass der Widerstand im Circle auch unter den Führungskräften so gering ausfällt, kann man noch begründen. Der Circle ist ja fast so etwas wie eine Sekte, die versucht ihre Mitarbeiter mit ihren All-Inklusiv-Angeboten auch als Personen komplett zu vereinnahmen. Aber es verwundert, dass auch außerhalb des Circle wenig Widerstand gegen die Transparenz-Ideen des Circle aufkommt, die ja massiv in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen eingreifen, wie das verfassungsmäßig gewährte Recht auf die Unversehrtheit der Privatsphäre. Man hört zwar auch von einigen warnenden Stimmen, in der Politik und der übrigen Bevölkerung, aber die sind in der Minderheit und werden als selbstsüchtige Querulanten diffamiert, die den großen positiven Nutzen nicht sehen wollen. Das scheint dann doch etwas optimistisch gedacht.
...
LG Trurl
Geschrieben 13 September 2014 - 20:43
Geschrieben 14 September 2014 - 08:22
And it was natural that it was so, Mae thought. Who else but utopians could make utopia?
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 14 September 2014 - 08:53.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 14 September 2014 - 20:44
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 14 September 2014 - 20:47.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 15 September 2014 - 11:04
Bearbeitet von Susanne11, 15 September 2014 - 11:06.
Geschrieben 15 September 2014 - 12:46
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 15 September 2014 - 19:43
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 16 September 2014 - 22:07
Seite 331 - ich stelle das Lesen ein, weil ich total gelangweilt bin. Dave Eggers ist nicht vom Orm durchströmt und das Leben ist zu kurz um langweilige Bücher zu lesen.
Der Circle liest sich wie Chic Lit eines versierten Autors in Pseudo-Dystopie-Tarnung: Ich dachte anfänglich, es sei da Ironie dabei, allerdings jetzt nicht mehr ...
Figurenzeichnung ist für mich nicht wahrnehmbar. Ab der Schilderung der absolut widerspruchsfreien Reaktion Maes nach Brandons Aufforderung, alle Inhalte ihres (privaten!) Laptops ins Firmennetzwerk zu kopieren, habe ich die Lektüre abgebrochen und -- frei nach Brandons Anregung zur Entsorgung Maes Rechners -- das Buch in Richtung Altpapier entsorgt.
Dort ist es trefflich aufgehoben und liefert Rohstoff für Papier, das man für Zwecke aller Arten verwenden kann. Von der Nutzung für Körperhygiene bis hin zur Hochliteratur.
Der Menschen Leben ist zu kurz für das Lesen missratener Bücher.![]()
![]()
(Edit): A Hologram for the King ist wirklich gut. Schreiben kann der Autor ...
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0