
Dietmar Dath - Pulsarnacht
Geschrieben 31 Dezember 2012 - 23:26
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 01 Januar 2013 - 09:17
Geschrieben 03 Januar 2013 - 02:58
Geschrieben 03 Januar 2013 - 11:55
Bearbeitet von Trurl, 03 Januar 2013 - 13:24.
Geschrieben 04 Januar 2013 - 00:02
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 04 Januar 2013 - 00:24
Hat mich erst auch irritiert. Da werden die Akteure erst ausführlich vorgestellt und dann ... aber lass dich überraschen.Auch am Start.
Etwas verwirrend.
Kaum ist die Besatzung eingeführt, schon isse hin...
Erst wird sich nach Kräften gewehrt, dann gehen wir friedlich mit auf die Regierungswelt...
Geschrieben 04 Januar 2013 - 10:07
Hat mich erst auch irritiert. Da werden die Akteure erst ausführlich vorgestellt und dann ... aber lass dich überraschen.
In modernen SF-Romanen muss nicht jeder der stirbt, gleich für immer tot sein ...
LG Trurl
Geschrieben 04 Januar 2013 - 12:26
Geschrieben 04 Januar 2013 - 13:21
- bisher mein liebster Dath.
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 04 Januar 2013 - 15:09
Ja, das Buch ist sehr gut und du wirst wohl oder übel müssen.Echt? ....auch den anderen Meldungen muss ich entnehmen, dass das Buch gut ist, da muss ich wohl....
Kann ich mir vorstellen. Und ich habe auch eine Vermutung auf was diese Wendung hinausläuft. Aber ich lasse mich lieber überraschen.Wahnsinnig gerne würde ich die Schlusspointe über dieses Universum verraten, die nicht nur etwas bestätigt, was wahrscheinlich alle spätestens auf der Hälfte des Romans vermuten werden, sondern noch eine Wendung draufsetzt. Toll, wenn am Ende eines Buches eine Idee steht, die die ganze Geschichte noch einmal in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt und trotzdem absolut glaubwürdig wirkt.
Geschrieben 05 Januar 2013 - 11:05
Kann ich mir vorstellen. Und ich habe auch eine Vermutung auf was diese Wendung hinausläuft. Aber ich lasse mich lieber überraschen.
LG Trurl
Geschrieben 05 Januar 2013 - 12:46
Ich bin seit gestern durch und das Ende des Romans ist nicht ganz so wie ich das erwartet habe. Vor allem habe ich das eigentliche Geheimnis nicht erraten. Und mir ist nicht klar, wie ich den Schluß interpretieren soll. Ein paar Fragen sind da für mich noch ungelöst. Was ja Absicht sein kann, um Raum für Spekulation zu lassen.
Gib am Ende mal Bescheid, ob du richtig gelegen hast! Den relativ offensichtlichen Teil der Antwort hatte ich erraten, aber eine andere Sache hat mich fast völlig unvorbereitet getroffen ...
Bearbeitet von Trurl, 05 Januar 2013 - 12:51.
Geschrieben 05 Januar 2013 - 16:14
Hab schon angefangen... eines kann ich schon sagen: Gefällt mir auf jeden Fall besser als "Die Abschaffung der Arten"! Nicht ganz so schwer verständlich geschrieben, weniger zur halben Seite aufgeblähte Schachtelsätze, einfach mehr Space Opera!
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 05 Januar 2013 - 17:00
Bearbeitet von Amtranik, 05 Januar 2013 - 17:02.
Geschrieben 05 Januar 2013 - 17:16
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 05 Januar 2013 - 18:35
Ja, zu solchen Monstersätzen mit vielen Fremdwörtern neigt D. Dath immer mehr. Mitunter macht er es seinen Lesern überhaupt nicht einfach.
Bearbeitet von paliato, 05 Januar 2013 - 18:35.
Geschrieben 05 Januar 2013 - 19:09
Geschrieben 05 Januar 2013 - 20:36
Geheimnis? Laut dem zweiten Teil und damit deutlich vor der Hälfte des Buches, sind sie weitaus intelligenter als gedacht. Dazu kommt noch:Mir gefallen bisher eigentlich die Szenen mit den Exilanten am Besten, bin auch gespannt, ob das Geheimnis der Dims gelüftet wird...
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 05 Januar 2013 - 21:58
Geschrieben 07 Januar 2013 - 13:53
Und mir ist nicht klar, wie ich den Schluß interpretieren soll. Ein paar Fragen sind da für mich noch ungelöst. Was ja Absicht sein kann, um Raum für Spekulation zu lassen.
LG Trurl
Geschrieben 07 Januar 2013 - 21:47
Geschrieben 08 Januar 2013 - 10:31
Gut. Was die Sprache angeht, das ist wohl Geschmacksache. Da gibt es Autoren, die stilistisch gefälliger schreiben. Aber ich muss sagen, dass mir Daths akademischer Stil, hier gar nicht mal so schlecht gefallen hat, gerade weil er ihn nicht auf die Spitze getrieben hat. Seine distanzierte, eher intellektuelle Herangehensweise, und dass er seine Geschichte weniger von der Handlungsseite her aufgezogen hat (denn eigentlich passiert wenig, das meiste findet in Dialogen und gedanklichen Reflexionen statt, selbst der groß angekündigte Höhepunkt, die Pulsarnacht, geht dramatechnisch unter), sondern dass er sie um einige wenige Protagonisten herum aufbaut, deren persönlich-schuldhafte Verstrickungen in historische Auseinandersetzungen aufgedröselt werden, fand ich originell und eine, für eine Space Opera, erfrischend andere Herangehensweise. Ich habe daher nicht das Gefühl gehabt, eine schon hundert Mal erzählte Geschichte in abgewandelter Form erzählt zu bekommen, wie das gerade bei Space Operas so stereotyp vorkommt. Insofern bin ich sehr froh, dass mal ein anderer, frischerer Wind durch die (Ausnahmen wie Brandhorst gibt’s ja auch noch) in ihren Schematismen verkrustete deutsche Space Opera Landschaft (gemeint sind PR und seine Klone, auch die eigenen) rauscht, der sogar etwas intellektuellen Glanz verbreitet, vermeidbares Geschwurbel hin oder her.Ganz allgemein zum Roman, bin ich dann nach Kenntnis des ganzen ein wenig Zwiegespalten. Eine Epische Geschichte, eine sehr gute Idee auf der einen Seite, kontrastieren bei mir mit einer Sprache die nicht ganz die Meine ist und dazu führte dem Geschehen etwas reserviert gefolgt zu sein. Mir persönlich fehlte um den Roman richtig gut zu finden eine etwas emotionalere Atmosphäre, die sich leider nicht einstellen wollte. Zu akademisch, nüchtern, an der einen, zu abstrakt abgehoben an manch anderer Stelle für meinen Geschmack, so daß ich leider zu selten das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein und mir darüberhinaus manchesmal vermittelte ( was auch den teilweise nötigen Wiederholungen des Textes geschuldet sein mag ) irgendwo etwas überlesen oder entscheidendes verpaßt zu haben. Die Auflösung indes ist vielleicht nicht verblüffend, aber doch gut. So tendiert dann auch mein Urteil in der Umfrage zwischen gut und befriedigend.
Geschrieben 08 Januar 2013 - 11:30
Geschrieben 15 Januar 2013 - 15:01
Geschrieben 15 Januar 2013 - 15:49
Geschrieben 15 Januar 2013 - 16:02
Bearbeitet von molosovsky, 15 Januar 2013 - 16:10.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 15 Januar 2013 - 16:34
Ich muss ja gestehen, dass ich in der Mitte des zweiten Teils (»Paradies«) feststecke. Bis dorthin bin ich ziemlich flott gekommen, aber allein so ein offensiver ›Kunstgriff‹ wie den Namen des ›wichtigen Mannes‹ und seiner zwei Mit-Exilanten nicht zu nennen, treibt mich auf die Palme.
Geschrieben 15 Januar 2013 - 17:09
Geschrieben 15 Januar 2013 - 18:10
Die Vorstellung in Begeisterungsstürme auszubrechen bei Büchern wie der Pulsarnacht befremdet mich ein wenig. Ich fand die Leseerfahrung sehr interessant, aber die Vorstellung einen Roman zu prämieren, der unter anderem auch aus selbstverliebtem schnörkel bis hin zu ganz offensichtlicher Angeberei besteht, welche im übrigen meiner Ansicht nach auch auf Kosten der Geschichte und des Lesers geht, nicht gut.
Geschrieben 15 Januar 2013 - 18:30
Die Vorstellung in Begeisterungsstürme auszubrechen bei Büchern wie der Pulsarnacht befremdet mich ein wenig. Ich fand die Leseerfahrung sehr interessant, aber die Vorstellung einen Roman zu prämieren, der unter anderem auch aus selbstverliebtem schnörkel bis hin zu ganz offensichtlicher Angeberei besteht, welche im übrigen meiner Ansicht nach auch auf Kosten der Geschichte und des Lesers geht, nicht gut.
Bearbeitet von Jakob, 15 Januar 2013 - 18:32.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0