
Die drei ? ? ? - Das Geheimnis der sieben Palmen

Ein Abenteuer der drei Fragezeichen, das dem Schriftsteller Thomas Mann gewidmet ist - abgesehen vom Literaturnobelpreis kann einem Dichter vermutlich keine größere Ehre widerfahren als dieses Geschenk zum 150. Geburtstag. Der 238. Fall der drei Detektive aus Rocky Beach trägt den Titel "Das Geheimnis der sieben Palmen" und handelt von der Jagd nach dem verschollenen Manuskript der "Buddenbrooks".
Justus Jonas arbeitet spätnachts noch allein in der Detektivzentrale, dem alten Wohnwagen auf dem Schrottplatz seines Onkels Titus, als er auf ein Taschenlampenlicht im Haus eines Nachbarn aufmerksam wird. Ein flüchtender Einbrecher schlägt Justus nieder, dem Hausbewohner, Herrn Lehmann, passiert nichts weiter, abgesehen davon, dass sein Haus durchwühlt wurde. Verschwunden sind Briefe seines Vaters an seine Mutter und eine wertvolle Erstausgabe von Thomas Manns "Der Tod in Venedig". Die restlichen Mann-Bücher liegen fein säuberlich aufgestapelt vor dem Regal, die anderen Bücher wurden achtlos auf den Boden geworfen.
Hinweise auf das verschollene Buddenbrooks-Manuskript
Es geht um die Briefe, das wird Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews bald klar. Denn wenig später wird bei Lehmanns Bruder, der ein weiteres Drittel der Briefe ihres Vaters an ihre Mutter besitzt, eingebrochen. Das letzte Drittel befindet sich im Besitz einer Nichte der beiden Brüder. Und auch hier wird das Briefpaket gestohlen. So viel wird den Detektiven nach und nach klar: Es geht um das verschollene Manuskript der "Buddenbrooks", das der Vater der Lehmanns möglicherweise erlangt hat. Steckt in den Briefen an seine Frau ein geheimer Hinweis auf das Versteck des Manuskripts?
Es ist ein Fall, der den Fragezeichen einiges abverlangt. Nicht nur Justus wird niedergeschlagen, auch Bob wird Opfer einer bösen Attacke, als in der Bibliothek ein Regal auf ihn stürzt und er unter Büchern begraben wird. Einbrüche und Gewalt, dazu Rätsel und skurrile Leute und ein paar Hintergrundinfos zu Thomas Mann, das alles verleiht diesem Fall seinen besonderen Charme.
Forscher belauern sich gegenseitig
Ihre Recherchen führen die drei Detektive schließlich in Thomas Manns Haus "Seven Palms" in Kalifornien, das er während seines Exils in Amerika bewohnte und in dem nun ein Institut untergebracht ist, das sich dem Leben und Werk des Nobelpreisträgers widmet. Drei Wissenschaftler, allesamt eingefleischte Thomas-Mann-Fans, forschen hier und beargwöhnen sich gegenseitig. Misstrauen, Missgunst und Spionieren prägen die Arbeitsatmosphäre. Hat einer der Wissenschaftler mit den Einbrüchen zu tun? Oder sogar alle drei?
Dass das Manuskript von Manns Debütroman "Buddenbrooks" verschwunden ist, nachdem es ein Anwalt in München in einer Mauerritze verborgen hatte, ist ein Fakt, auf dem Marco Sonnleitner seinen Fall der drei Detektive geschickt aufbaut. Ebenso real ist die Villa "Sieben Palmen", in der Mann seine Zeit in Amerika verbrachte.
Dass die drei Fragezeichen das Manuskript - Achtung, Spoiler - am Ende doch nicht an sich nehmen und der Thomas-Mann-Forschung zwecks Publikation übergeben können, ist am Ende der Realität geschuldet. Schließlich ist das wirkliche Manuskript, das heute ein Vermögen wert wäre, bis auf diesen Tag verschollen, man hätte nicht gut die Geschichte umschreiben können. Sehr interessant ist jedoch der - mögliche - Grund, aus dem der Dieb die Seiten verschwinden lassen will. So könnte es gewesen sein ...
Keine verdrechselten Bandwurmsätze
Thomas-Mann-Fans, die sich den Roman aus Verehrung für ihren Meister zu Gemüte führen wollen, sollten bedenken, dass es sich in erster Linie um ein Buch für Leser ab dem Alter von zehn Jahren handelt. Wer auf gepflegt gedrechselte Bandwurmsätze, humanistisches Bildungsbürgertum und literaturwissenschaftliche Analysen aus ist, möge die Finger von dem Buch lassen. Als Jugendbuch über einen Fall der drei ??? dagegen bietet es gute Unterhaltung, ein nicht allzu schwer zu knackendes Worträtsel und ein paar Informationen zu Mann und seinem Werk, die junge Leser vielleicht beim Bibliotheksbesuch auch einmal an das Mann-Regal locken könnten. Schlecht wäre das nicht.
Fazit: Spannende Hommage an Thomas Mann und eine schöne Geburtstagsüberraschung zum 150. Gediegener Drei-Fragezeichen-Roman mit einem nicht ganz schwer zu lösenden Worträtsel und literarischem Hintergrund. Sehr schön.
Marco Sonnleitner: Die drei ??? - Das Geheimnis der sieben Palmen. Stuttgart: Kosmos, 2025. 159 S., Euro 12.
Weitere Fälle der drei ???
Die geheime Treppe
Pfad der Angst
Das versunkene Dorf
Fluch des Piraten
Der tote Mönch
Fels der Dämonen
Spuk im Netz
© Petra Hartmann