
Valerie Salberg: Das Skelett im Kurpark

"Das Skelett im Kurpark" nennt Valerie Salberg ihren Kur-Krimi, der offenbar Auftakt einer Serie sein soll. "Therme, Morde, Sahnetorte" lautet der Reihentitel. Das Hörbuch wurde eingelesen von Frauke Poolman, Sarah Liu und Kordula Leiße. Der Roman ist auch als eBook erhältlich.
Die ermittelnden Heldinnen sind drei recht unterschiedliche, vorübergehend gehandicapte Damen, die zwecks Reha in den Kurort Bad Hasendorf gelangen. Allerdings: Mit dem erholsamen Kuraufenthalt ist es nicht weit her. Das Chaos beginnt schon, als Kurgästin Esme bei ihrer Ankunft feststellt, dass es mit der Zimmerbuchung nicht geklappt hat. Doch da die gleichfalls frisch angekommene Doro ein Doppelzimmer erhalten hat, kann sie dort mit einziehen. Die neue Freundin kann ihr dann auch gleich noch mit Teilen ihrer Garderobe aushelfen, da ihr Koffer versehentlich in eine andere Stadt verschickt wurde. Das Kurzentrum erweist sich als Baustelle, mehrere Räume Therapieräume sind nicht nutzbar, Anwendungen finden in einer benachbarten Klinik statt, nichts funktioniert, und die Patienten sind mit Krücken und im Bademantel rund um die Uhr auf kilometerweiten Umwegen anzutreffen. Sie kommen zu spät zu ihren Terminen und Anwendungen und schaffen es immer wieder, die Essenszeiten im Speisesaal zu verpassen.
Ein skelettierter Fuß ragt aus der Baugrube
Aber so stolpert Dorothee auch mitten in einen Kriminalfall hinein, als sie plötzlich im Morgengrauen auf einer Baustelle im Kurpark einen skelettierten Fuß aus einer Baugrube ragen sieht - und rennt in ihrer Panik auch gleich noch der dritten Heldin vor's Auto: Manuela, die hier ebenfalls Anwendungen bekommt und nebenbei leidenschaftliche Hobby-Detektivin auf einem Online-Portal ist.
Der Krimi lässt sich recht gemütlich, beinahe behäbig an. Im Mittelpunkt stehen hier nicht irgendwelche Action- und Thriller-Elemente, es geht eher um das Miteinander der drei Damen, die zwischenmenschlichen Beziehungen und die unterschiedlichen Charaktere, die hier aufeinandertreffen. Und auch um die eigenen Schwächen und Fehler, denen sich jede von ihnen stellen muss. Etwa Doro, die seit ihrer Ausbildung zur Sprechstundenhilfe durch das fiese Mobbing einer älteren Kollegin ein handfestes Trauma mit sich herumträgt und in Panik gerät, wenn sie Knochen oder gar ein ganzes Skelett sieht.
Mordfall: Der gepökelte Mann
Dass alle drei Ermittlerinnen nicht besonders gut zu Fuß sind, sich mit Knie und Hüftgelenk herumärgern und irgendwie mit ihren Krücken durchkommen müssen, macht sie natürlich zu unverdächtigen Gesprächspartnern, und so erfahren sie dann doch mehr von den Leuten aus dem Ort, als es die Polizei herausfinden könnte. Und was gab es schon für kuriose Morde in diesem Kurort! Man denke nur an den Fall des "gepökelten Mannes", der vor rund 20 Jahren ertrunken und mit einer extrem hohen Salzkonzentration im Magen gefunden wurde. Die Vorstellung ist fast zu viel für die zarte Esme, die sich in der Kur vor allem um ihr Modegeschäft und die exquisite Brautschuh-Collection daheim Sorgen macht.
Der Krimi ist so recht die passende Begleitung für einen gemütliche und gepflegten Kuraufenthalt. Er ist reich an humorvollen und skurrilen Wendungen und kommt ohne sinnlose Gemetzel und psychopathische Serienkiller aus. Und: Die Autorin nimmt sich Zeit, auch Dinge wie den Kuralltag und die Zustände in einer Kur-Baustelle zu beschreiben. Etwas gemein ist allerdings die ausgiebige Schilderung der zahlreichen Gaststätten- und Konditorei-Besuche der drei Heldinnen. Wer das Hörbuch auf einer längeren Autobahnfahrt hört und nicht genug zum Essen eingepackt hat, erlebt qualvolle Stunden ganz eigener Art bei den schwelgerischen Beschreibungen der Sahnetorten.
Fazit. Liebenswürdiger, humorvoller Kur-Krimi, beinahe gewaltfrei und mit drei einzigartigen Ermittlerinnen. Sehr nett.
Valerie Salberg: Therme, Morde, Sahnetorte - Teil 1: Das Skelett im Kurpark. Hörbuch. Gesprochen von Frauke Poolman, Sarah Liu und Kordula Leiße. Lübbe Audio, 2022. 8 Stunden und 2 Minuten.
© Petra Hartmann