Zum Inhalt wechseln


PetraHartmann



Foto

Thomas Heidemann aus Friedland gewinnt Silbermedaille der Storyolympiade

Geschrieben von Petra , in Storyolympiade 15 Oktober 2018 · 1.950 Aufrufe
Storyolympiade, Thomas Heidemann
Thomas Heidemann aus Friedland ist Silbermedaillen-Gewinner der Storyolympiade 2018. Der 45-Jährige überzeugte die Jury mit seiner Kurzgeschichte "Kinder der Maschine" und wurde am Sonnabend auf dem Buchmesse-Convent ausgezeichnet. Insgesamt nahmen 175 Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und der Türkei an dem literarischen Wettstreit teil.
Die Storyolympiade ist ein internationaler Kurzgeschichten-Wettbewerb für deutschsprachige Nachwuchs-Autoren, der seit 1999 ausgetragen wird. Das Thema lautete diesmal: "Maschinen." Die Goldmedaille errang Johannes Gebhardt aus Stuttgart, auf dem dritten Platz landete Renée Engel aus Stutensee.
Thomas Heidemann ist Gärtnermeister mit dem Fachgebiet Garten- und Landschaftsbau und als Bauleiter und Ausbilder tätig. Er ist seit 25 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Kater.

Schauplatz: Eine Bergbausiedlung auf Spitzbergen

"Kinder der Maschine" spielt in einer verlassenen Bergbausiedlung auf Spitzbergen. Hier hat ein russischer Oligarch eine geheime Station errichtet. Allerdings weiß er nicht alles über den Fortgang seines Projektes. Eine Mitarbeiterin hat längst das Ruder übernommen. Und sie ist inzwischen in der Lage, Kopien von Menschen herzustellen.
Thomas Heidemann hatte auf dem Buchmesse-Convent nicht nur Gelegenheit, seine Geschichte vor zahlreichen Zuhörern vorzulesen. Er trug nach der Preisverleihung auch seine aktuelle Kurzgeschichte aus der neuen Anthologie "Schnittergarn" des Leseratten-Verlags vor.
Bisher hat der Friedländer sich zweimal an der Storyolympiade beteiligt und beide Male den zehnten Platz belegt. Inzwischen hat er weitere Kurzgeschichten veröffentlicht, die die ganze Bandbreite der Phantastik abdecken: Urban Fantasy, Magischer Realismus, Steampunk, Science Fiction, Horror, Dystopien. "Vieles davon mit einem Schuss Humor gewürzt", verrät der 45-Jährige. Besonders stolz ist er auf die Erzählung "Das Dragoman-Diktat", eine fiktive Geschichte über den Okkultisten Aleister Crowley, die im Verlag ohne Ohren erschienen ist, und die Novelle "Jagamasch!", eine in China spielende Dystopie aus dem Eridanus-Verlag.

Autor arbeitet an einem Science-Fiction-Roman

Zur Zeit arbeitet er an einem Science-Fiction-Roman, der eine Reihe von drei humorigen Kurzgeschichten fortführt, die im Leseratten Verlag erschienen sind. Darüber hinaus gibt es das langfristige Projekt einer Romanreihe über einen mexikanischen Privatdetektiv mit übersinnlichen Ermittlungsmethoden. "Ich glaube, bei mir muss es immer ein phantastisches Element geben; ich liebe es, mit den Grenzen der Realität zu spielen", sagt der Autor.
Sehr wichtig ist ihm beim Schreiben sein positiver Blick auf die Welt: "Ich lasse gerne mein optimistisches Weltbild in Geschichten einfließen", erzählt der Friedländer. "Ich glaube, dass jeder in der Lage ist, Gutes zu tun, auch scheinbar 'schlechte' Menschen. Charaktere entwickeln sich; Ängstliche wachsen über sich hinaus, Verschlossene öffnen sich anderen Menschen. Und wer nicht zu Veränderungen bereit ist, scheitert an sich selbst. Ich mag Geschichten mit einem Happy End." Auf der anderen Seite sagt er auch ganz klar, wovon er sich als Autor abgrenzen möchte: "Schlimm finde ich jede Form der Menschenverachtung. Egal, ob sie von Neonazis offen skandiert oder von Politikern mit angeblichen Notwendigkeiten schöngefärbt wird, ob sie aus Unwissenheit und dumpfen Ängsten begangen wird oder aus der Lust der Stärkeren, sich über Schwächere zu erheben." Er sehe sich nicht als Autor, der Botschaften unter seine Leser bringt: "Meine Geschichten sollen mehr unterhalten als zum Nachdenken anregen. Aber wenn ich Rollen mit Figuren aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Kulturkreisen besetze, möchte ich damit gerne zeigen, dass Vielfalt normal und bereichernd ist und dass jeder Mensch Respekt verdient."
Schreiben sei für ihn ein Hobby, das er sich vor fünf Jahren ganz bewusst ausgesucht habe, ein Handwerk, das er ernst genommen und für das er ein Jahr lang geübt habe, bevor er seine erste Story an einen Verlag schickte. "Sie wurde abgelehnt, und ich übte weiter", erzählt er über seinen ersten Versuch. "Die zweite landete auf Platz 10 der Storyolympiade 2013/14. Seitdem bin ich süchtig."
Ob und wie ihm die neue Geschichte gelungen ist, können Freunde phantastischer Literatur nun selbst nachlesen. "Kinder der Maschine" ist zusammen mit 24 weiten Wettbewerbsbeiträgen in der Anthologie zur Storyolympiade im Verlag Torsten Low erschienen. Das Buch "Maschinen", herausgegeben von Martin Witzgall und Felix Woitkowski, ISBN 978-3-940036-49-0, hat 304 Seiten, ist zum Preis von 13,90 Euro über all im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich.


Informationen zur Storyolympiade:

Homepage der Storyolympiade: www.story-olympiade.de

Wikipedia: https://de.wikipedia.../Storyolympiade

Zur Geschichte des Wettbewerbs:
http://www.story-oly...storyolympiade/


Foto

Renée Engel aus Stutensee gewinnt Bronzemedaille der Storyolympiade

Geschrieben von Petra , in Storyolympiade 15 Oktober 2018 · 2.357 Aufrufe
Storyolympiade, Renée Engel
Renée Engel aus Stutensee-Blankenloch ist Bronzemedaillen-Gewinner der Storyolympiade 2018. Die Autorin überzeugte die Jury mit ihrer Kurzgeschichte "Evolution" und wurde am Sonnabend auf dem Buchmesse-Convent ausgezeichnet. Insgesamt nahmen 175 Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und der Türkei an dem literarischen Wettstreit teil.
Die Storyolympiade ist ein internationaler Kurzgeschichten-Wettbewerb für deutschsprachige Nachwuchs-Autoren, der seit 1999 ausgetragen wird. Das Thema lautete diesmal: "Maschinen." Die Goldmedaille errang Johannes Gebhardt aus Stuttgart, auf dem zweiten Platz landete Thomas Heidemann aus Friedland.

Dritter Platz beim Vincent-Preis

Renée Engel heißt mit bürgerlichem Namen Renate Engel-Weber, schreibt jedoch unter Pseudonym, weil der Name einfacher und einprägsamer ist. Sie ist Jahrgang 1963, hat Wirtschaftswissenschaften studiert, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Inzwischen hat sie bereits einige Kurzgeschichten veröffentlicht. 2016 war sie bereits Drittplatzierte beim Vincent-Preis mit ihrer Horror-Kurzgeschichte "Die Augen der Geisha".
Ihr Wettbewerbsbeitrag zur Storyolympiade "Evolution" spielt in einer Zukunft, rund 50 Jahre, nachdem ein von Menschen geschaffenes und versehentlich freigelassenes Virus einen Großteil der Menschheit ausgerottet hat. Ein Androide und eine Menschenfrau arbeiten an der Erschaffung von neuen Wesen, die das Bewusstsein und Wissen der Menschen und den stabilen Körper eines Androiden haben sollen. Doch als das Hybridwesen zum Leben erwacht, ist es anders, als es sich einer der beiden Protagonisten vorgestellt hat.

Mut zum ersten Roman

Ihre zukünftigen Pläne? "Ich möchte endlich den Mut finden, meinen ersten Roman zu schreiben. Klingt das blöd? Bei mir muss scheinbar wirklich jemand mit einer MP hinter mir stehen und mir sagen: Schreib! Tu es!", sagt die Autorin lachend. Eine Idee für ihren Erstlingsroman trägt sie schon seit einiger Zeit mit sich herum. Sie hatte auch schon angefangen, zu recherchieren, aber immer wieder zweifelte sie an sich selbst. Wobei die Jury der Storyolympiade mit ihrem Votum deutlich machte, dass die Stutenbergerin eindeutig gute Geschichten schreiben kann.
Ob und wie ihr die neue Geschichte gelungen ist, können Freunde phantastischer Literatur nun selbst nachlesen. "Evolution" ist zusammen mit 24 weiten Wettbewerbsbeiträgen in der Anthologie zur Storyolympiade im Verlag Torsten Low erschienen. Das Buch "Maschinen", herausgegeben von Martin Witzgall und Felix Woitkowski, ISBN 978-3-940036-49-0, hat 304 Seiten, ist zum Preis von 13,90 Euro über all im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich.


Informationen zur Storyolympiade:

Homepage der Storyolympiade: www.story-olympiade.de

Wikipedia: https://de.wikipedia.../Storyolympiade
Zur Geschichte des Wettbewerbs:
http://www.story-oly...storyolympiade/


Foto

Mit Nestis auf dem RSH-Kindertag in Neumünster

Geschrieben von Petra , in Unterwegs 25 September 2018 · 1.910 Aufrufe
Unterwegs, Sarah Drews und 2 weitere...
Der RSH-Kindertag in Neumünster - ein Tag für Kinder, organisiert von Radio Schleswig Holstein - war ein schönes Erlebnis. Ich war mit zwei Kolleginnen und einem Kollegen dort, und wir haben an einem Informationsstand kräftig Werbung für unsere Bücher gemacht. Es gab gute Gespräche, interessierte Besucher, viele Aktionen für Jungen und Mädchen, drei Lesungen, und viel Musik haben wir auch gehört.

Sarah Drews als Lokalmatadorin

Organisiert hatte unseren Stand Sarah Drews, die praktischerweise nur fünf Minuten vom Festgelände entfernt wohnt. Sarah hatte kurz zuvor ihr neu erschienenes Buch "Magie der Angst" an einem Tisch im Tierpark vorgestellt, und es kamen tatsächlich einige Besucher an den Stand und fragten: "Ach, Sie sind doch die Frau aus dem Tierpark, oder ...?" Also, es war ofenbar eine einprägsame Präsentation gewesen. Das Buch mit dem finsteren Kristallkugel-Cover enthält Gruselgeschichten für Kinder und geht ein wenig in Richtung "Gänsehaut", wie sie den jungen Besuchern verriet. Die waren natürlich hochinteressiert.
Als ich ankam, war der Pavillon bereits aufgebaut. (Ich war gegen 5 Uhr in Sillium aufgebrochen und habe mich den größten Teil der Strecke mit 60 Stundenkilometern durch Baustellen schleichen müssen.)

Eingefügtes Bild


Die andere Petra im Bund, Petra C. Melzer, hatte nicht nur den Pavillon, sondern auch eine Mikrofinalage und ein rosa Einhorn mitgebracht. Ehrlich wahr, ihre Tochter Nicole, alias Einhorn Rosalinde, lief den gnazen Tag über in ihrem rosa Plüsch-Einhorn-Kostüm herum, verteilte unser Werbematerial und Bonbons und ließ sich knuddeln und fotografieren. Hut ab.
Björn Beermann stellte seinen Fantasy-Jugendroman "Mitra" vor, der sehr vielversprechend aussah. Und ich hatte ein Paket voll Nestis-Bücher mit: "Verschwundene Seepocke", "Hafenpiraten", "Verbotene Welle" und Weihnachtssand". Kennt ihr ja. ;-)

Druckfrische Schleifüchse

Außerdem hatte ich zwei große Kisten voller "Schleifüchse" im Kofferraum. Die waren frisch aus der Druckerei gekommen, und die Hildesheimer Verlegerin Monika Fuchs hatte mich gebeten, sie für die Autorin Gea Nicolaisen mitzunehmen. Leider musste Gea am Abend vorher noch kurzfristig absagen, aber ich habe an unserem Stand ganz kräftig Werbung für die Schleifüchse gemacht.

Feuerwehr und Wikingerschach

Es war sehr viel los auf dem Gelände. Gegenüber hatte die Feuerwehr Neumünster einen Stand und stellte die Arbeit der Jugendwehr vor. Die jungen Besucher konnten dort auch mit einem Schlauch ein "brennendes" Haus löschen. Es gab einen Parcours, auf dem die Kinder mit seltsamen Gefährten wie z.B. Pedalos fahren konnten, Riesenseifenblasen, Wikingerschach, Geschicklichkeitsspiele, einen Luftballonwettbewerb und die Möglichkeit, mit einem Ballon aufzusteigen (naja, an einem Kran).

Lesung aus "Nestis und die verschwundene Seepocke"

Auf der Bühne nebenan waren Jonas Monar, Mike Singer und die Lochis zu hören. Und bei uns gab es drei Lesungen: Petra C. Melzer las aus "Feenlied" und "Tobi und das Drachenfeuer" vor, ich las das erste Kapitel von "Nestis und die verschwundene Seepocke" vor. Erstmals mit Ansteckmikrofon. Gar kein schlechtes Lesegefühl.
Was noch? Die Verpflegung war gut. Vielen Dank an Radio Schleswig Holstein für das ganztägige Catering und die Cola-Flatrate. War toll. Sowas ist nicht selbstverständlich.
Das Wetter hat abgesehen von zwei kleinen Regenphasen auch mitgespielt. Allerdings war ich abends nach dem langen Stehen total steifgefroren. Kurz nach 18 Uhr begann der Abbau. Dann der Abschied mit dem festen Vorsatz, beim nächsten Mal wieder mit dabei zu sein. Der Rückweg über die baustellenverseuchte A7. Wiedereintritt in die Silliumer Atmosphäre gegen 2145 Uhr. Und dann nur noch ab in die heiße Badewanne.


© Text: Petra Hartmann
© Foto: Petra C. Melzer


Foto

Lesungspartner XIX: Petra C. Melzer

Geschrieben von Petra , in Kollegen 19 September 2018 · 1.607 Aufrufe
Kollegen
Petra C. Melzer ist eine weitere Autorenkollegin, mit der ich beim RSH-Kindertag in Neumünster lesen werde. Auch sie kenne ich bisher nur über Facebook, aber vielleicht habe ihr ja schon einmal eines ihrer Bücher gelesen?

Über sich selbst erzählt Petra Folgendes:

"Petra Carmen so wurde ich genannt, als ich das Licht der Welt am 16.05.1959 erblickte. Meinen jetzigen Nachnamen "Melzer" schenkte mir mein Mann 1978, mit ihm lebe ich in einer noch jungen Stadt in Schleswig-Holstein. Nach der Schul- und Lehrzeit besuchte ich noch eine Meisterschule. Es dauerte lange bis ich die Liebe für das Schreiben so wirklich entdeckte. Das war vor 12 Jahren. Doch traute ich mich nicht eines meiner Werke zu veröffentlichen. Einige Werke liegen noch in der Schublade und warten darauf auf herausgelassen zu werden. Erst 2017 wagte ich den Schritt, so erschien im Oktober mein erstes Buch und weitere."

In Neumünster will sie zwei Bücher für Kinder und Jugendliche vorstellen. Da ist zunächst einmal das Kinderbuch "Tobi und das Drachenfeuer. Hier der Klappentext dazu:

"Als Tobi in der Nacht von dem Troll Ganto geweckt wird, ahnte er noch nicht, dass er auf eine abenteuerliche Reise gehen würde. Ausgerechnet einen Drachen soll er in das Reich der Trolle bringen. Tobi hatte schon viel über Drachen gelesen, über feuerspeiende Bestien. Wird er es schaffen? Was wird alles auf der Reise passieren? Viele Fragen, auf die es eine Antwort geben muss. So machen sich Tobi und Ganto auf die Reise, um diesen Drachen zu finden."

Außerdem bringt sie ihr Jugendbuch "Feenlied. Die graue Welt" mit. Und darum geht es:
"Geht mit der 16-jährigen Kaja auf eine überraschende Reise ins Feenland, wo Kaja sich der größten Herausforderung, rund um die Liebe und Gefahren, ihres Lebens stellen muss. Kaja wächst in der Menschenwelt als ganz normales schwarzhaariges Mädchen mit hellblauen Augen auf. Als Tristan in ihr Leben tritt, ändert sich in wenigen Tagen ihr Leben. Sie erfährt, dass sie eine Fee ist und kein Mensch und nur sie das Feenland retten kann. Wenn sie gewusst hätte, was alles ab dem heutigen Tag auf sie zukommt, wäre sie wohl besser im Bett geblieben. Es ist 6 Uhr 30, der Wecker schrillte, doch Kaja zog ihre Bettdecke über den Kopf. "Nein, ich will nicht, hör doch auf", grummelte sie in ihr Kissen. Doch der Wecker gab nicht nach, im Gegenteil, er wurde nur noch lauter und schriller in seiner Tonlage. "Schon gut, ich steh ja schon auf". Mit diesen Worten gab Kaja dem Wecker was auf den Kopf. Sie lauschte, ob ihre Eltern auch schon auf waren. Doch alles war ruhig. Nur das Ticken ihres Weckers war zu hören. Kaja schaute ihn böse an, als ob er etwas dafür konnte, dass sie aufstehen musste."

Vom "Feenlied" gibt es übrigens noch einen zweiten Teil. Er heißt: "De verwunschene See".

Ich bin gespannt auf Sonntag und freue mich auf das Kennenlernen.

Auch mit dabei:
Björn Beermann
Gea Nicolaisen


Foto

Lesungspartner XVIII: Gea Nicolaisen

Geschrieben von Petra , in Kollegen 17 September 2018 · 1.676 Aufrufe
Kollegen, Gea Nicolaisen
Eine meiner Lesungspartnerinnen am kommenden Sonntag in Neumünster wird Gea Nicolaisen sein.

Am 23. September sind wir auf dem RSH-Kindertag in Neumünster zu Gast und werden dort einen Infostand und eine Lesung zusammen mit einigen AutorInnen haben.

Gea habe ich bisher noch nicht persönlich kennen gelernt. Ich hatte aber schon einen umfangreichen Mailwechsel mit ihr, da ich ihr Manuskript "Die Schleifüchse und der falsche Geist", das demnächst im Verlag Monika Fuchs erscheinen wird, lektorieren durfte. Daher bin ich auf das Treffen in Neumünster natürlich ganz besonders gespannt.

Zu ihrer Biografie schreibt sie:

"Ich wurde in Bremerhaven geboren und verbrachte meine Kindheit und Jugend auf Sylt. Nach dem Studium in Kiel zog ich in die Nähe von Schleswig, wo ich seitdem mit meiner Familie und einigen Pelzträgern auf Samtpfoten lebe.
Seit der Jahrtausendwende schreibe ich mit Leidenschaft Krimis, Thriller und Abenteuer, die ich am liebsten zu meiner eigenen Melange vermische und mit Romantik garniere.
Um meine Kinder mit meiner Passion zu versöhnen, erdachte ich für sie die Schleifüchse: Vier Internatsschüler, die da, wo wir zuhause sind, erfolgreich auf Verbrecherjagd gehen."

Die Schleifüchse sind bereits vor einigen Jahren im Mohland-Verlag erschienen, damals noch unter dem Namen Gefion Clausen.

Hier der Klappentext:

"Anna-Livia, Dana und Falk leben in einem Internat in der Nähe von Schleswig. Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, geschehen merkwürdige Dinge um sie herum. Ein Radfahrer ist nach einem Sturz spurlos verschwunden. Am Ufer der Schlei entdecken sie ein mit Stacheldraht umzäuntes Gelände und bewaffnete Männer, die dort angeblich Flusskrebse züchten. Tristan, der neue Mitschüler, verhält sich höchst verdächtig - die drei fragen sich, ob er etwas mit den Ereignissen zu tun hat. Sie gründen den Detektivclub »Schleifüchse« und ermitteln in ihrem ersten Fall."

Hier gehts zur Facebookseite der Schleifüchse:

https://www.facebook.com/schleifuechse


Auch mit dabei:
Björn Beermann
Petra C. Melzer


Foto

Lesungspartner XVII: Björn Beermann

Geschrieben von Petra , in Kollegen 16 September 2018 · 1.488 Aufrufe
Kollegen, Björn Beermann
Am Sonntag, 23. September, bin ich auf dem RSH-Kindertag in Neumünster zu Gast und werde dort einen Infostand und eine Lesung zusammen mit einigen AutorInnen haben, die ich bisher nur über Facebook und über Mailkontakte kenne. In den nächsten Blogeinträgen will ich euch die Beteiligten einmal vorstellen und erzählen, was ich schon von ihnen weiß. ;-)

Der erste aus der Gruppe - getreu dem Grundsatz "Gentlemen first" - ist Björn Beermann.


Björn Beermann lebt in Hamburg in seiner kunterbunten und etwas chaotischen Welt und versucht mit wachsendem Erfolg dieses Chaos mit Hilfe der Kreativität zu bändigen. Am liebsten schreibt er in Cafés bei mehreren Kaffees, während er die Menschen beobachtet, oder nach einem Spaziergang im Stadtpark an seinem heimischen Laptop. Hier kann er sich dann auch leidenschaftlichen Diskussionen mit seinen Figuren hingeben ohne dabei schräg angeschaut zu werden.

Sein literarisches Debüt trägt den interessanten Titel "Schuld und Kuchengabel". Der Roman spielt in einem Dorf an der Ostsee, in dem sich plötzlich der meistgehasste Mann des Ortes vom Kirchturm stürzt und dabei fast auf seine herzensgute Lebensgefährtin fällt. Mord? Der zuständige Polizeibeamte hat jedenfalls keine große Lust zum Ermitteln, er will lieber faulenzen, seinen Kollegen nerven und sich um seinen Bernhardiner kümmern ... Klingt schräg. Ich schaue es mir in Neumünster mal an.

Vorlesen will er auf dem Kindertag aus seinem Urban-Fantasy-Jugend-Roman "Mitra - magisches Erbe". Hier der Klappentext:
"Das hat sich die 16-Jahrige Mitra anders vorgestellt. Sie wollte in Hamburg ein neues und normales Leben beginnen. Doch nun muss sie sich zusatzlich zu ihrer Ausbildung mit ihrer magischen Gabe, einem nervigen Hausgeist und zwei Kerlen herumschlagen. Und dann wird sie auch noch in einen alten Kampf um Macht und Magie zwischen den Elementen hineingezogen, den nur sie wieder befrieden kann. Nur gut, dass sie in Aggy eine echte Freundin hat, die mit ihrer speziellen Art Mitra durch dieses Chaos begleitet. Der erste Teil der magischen Trilogie um Mitra und ihre Freunde."

Mehr über Björn erfahrt ihr auf seiner Homepage: www.bjoern-beermann.de

Auch mit dabei:
Gea NIcolaisen
Petra C. Melzer


Foto

HomBuch 2018 - die Saarländische Buchmesse

Geschrieben von Petra , in Unterwegs 09 September 2018 · 1.059 Aufrufe
Unterwegs, Hombuch, Homburg und 1 weitere...
Homburg ist weit weg. Weiß ich. Für mich begann die Reise zur HomBuch, zur Saarländischen Buchmesse, um 3.34 am Hildesheimer Hauptbahnhof. Das bedeutet, dass mein Wecker um 2 Uhr klingelte. Zuvor hatte ich viel Zeit mit dem Packen verbracht, sodass vorher nur ca. 20 Minuten Schlaf drin waren. Aber das kann man ja auch im Zug nachholen. Dass mir der DB-Mitarbeiter am Hildesheimer Bahnhof eine Verbindung mit einer Stunde und 20 Minuten Aufenthalt in Hannover ausgedruckt hatte, wurde mir erst recht spät klar. Immerhin, ich hatte Glück: Der ICE stand schon da, als ich mit dem schweren Bücherkoffer am Bahnsteig ankam. Ich stieg ein, rollte mich auf dem Sitz zusammen und wurde erst wieder wach, als der Zug anruckte. Das hatte schon mal gut getan.

Richtig gut ging es mir dann, als ich ein paar Stunden und einen Zugwechsel später in Homburg aus der Regionalbahn stieg und mir beim Bäcker/Imbiss das vertraute "Morje" entgegenschallte. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer schönen Tasse Kakao mit Sahne sieht die Welt doch gleich freundlicher aus.

Die Messe feiert inzwischen ihr achtes Jahr, wenn ich richtig mitgezählt habe. 40 Aussteller waren es diesmal. Neu war, dass es nicht nur oben im großen Saal, sondern auch unten im ehemaligen Leseraum Ausstellertische gab. Der Saal oben war nun durch Stellwände geteilt, in der abgetrennten Hälfte war ein neuer Leseraum entstanden. Hier lasen einige Promis, von denen man als Aussteller leider nie so viel mitbekommt, man muss ja seinen eigenen Tisch bewachen.

Ich war im unteren Raum untergekommen. Da hatte ich letztes Jahr noch aus "Nestis und die verbotenen Welle" vorgelesen. Ringsum entdeckte ich viele alte Bekannte. Genau gegenüber hatte Saphir im Stahl seinen riesigen Verlagsstand aufgebaut (mindestens viermal so lang wie meiner und alles voller Bücher), neben mir war "Coachinator" Nadine Muriel zu finden und bot Autoren und solchen, die es werden wollen, ihr Schreibcoaching an. Nebenan Wilfried A. Hary im Piratenoutfit - der absolute HIngucker. Schräg hinter rmir der Leseratten-Verlag. Tanja und Marc hatten unter dem Motto "Wir verticken Lesestoff" ein paar Fläschchen Wein im Angebot. Weiß nicht, ob er gut war - ich hielt mich an meine Cola und holte mir ab und zu eine kalte Flasche Fanta vom Caterer (Apropos: 2,50 Euro für 0,2 Liter Kaltgetränk - bei euch hackt's wohl!).

Ich habe natürlich kräftig Werbung für Nestis gemacht. Letztes Jahr hatte ich ja aus "Nestis und die verbotene Welle" vorgelesen. Die Besucher waren sehr interessiert. Und ich habe viel über fahrradfahrende Meerjungfrauen und geniale Zitteraale erzählt. Ich erinnere mich vor allem an einen Jungen, der bestimmt zehn Minuten in dem Buch über die verbotene Welle blätterte und immer wieder die Seite mit dem Bandposter aufschlug. Mit seiner runden Brille erinnerte er mich selbst irgendwie an ein kleines Genie, das schon mehrfach bei Jugend forscht gewonnen hat. Wie Kurzschluss der Zitteraal. Und dann war da noch eine ehemalige Hildesheimerin, die sich in das Hödeken-Buch verguckt hat. Wir haben dann noch ziemlich lange über den eigenwilligen Zwerg-Kobold-Geist-wasauchimmer gefachsimpelt.

Dieses Jahr gab es zur Buchmesse nicht nur Lesungen im Kulturzentrum Saalbau selbst, sondern überall in der Stadt. Auch an ungewöhnlicheren Leseorten, stellten Autoren ihre Bücher vor. Und das muss wohl auch sehr gut angekommen sein, jedenfalls waren die Rückmeldungen in den Medien sehr positiv.

Angehört habe ich mir im Kulturzentrum die Lesung von Gabrielle C. J. Couillez. Sie stellte ihren historischen Roman "Die Rückkehr der Störche" vor. Erzählt wird darin die Lebensgeschichte des Georg Wilhelm Schimper, eines Naturforschers, der heutzutage kaum noch bekannt ist, aber der offenbar ein recht bewegtes Leben geführt hat. Gabrielle zeigte uns den jungen Mann nicht nur in seiner Position als Armeeangehöriger, sondern auch in einer Liebesszene mit hochdramatischer Flucht, und sie schenkte ihrem Helden wahrlich nichts. Außerdem beeindruckend: Ihre Recherche und akribische Beschreibung einer damals neuen Schusswaffe beziehungsweise der neuartigen Ladeweise. Ich habe viel gelernt.

Etwas habe mit Jonathan Philippi diskutiert. Ich hatte ja bei seinem "Geheimnis des Schlangentöters" etwas gemeckert, dass das Geheimzeichen im Schaufenster eines Chinesen einfach zu auffällig war. Und er hat mir sehr viel über einen realen Fall erzählt, in dem das Geheimzeichen eine riesengroße Kopie der Freiheitsstatue war. Und dann gab es noch ein paar Leute, die bestimmte Salzwasser-Zierfische in ihre Schaufenster-Aquarien setzten, wenn sie bereit waren und das Schutzgeld bereit lag. Ob ich das mal für Nestis verwende?

Abends waren wir zusammen im "Hemmingway", gleich nebenan bzw. mit drin im Kulturzentrum. Leider gibt es dort keine Cola, aber ich habe die Apfelschorle weggeschlotzt wie nix. Dazu gab es ein Rumpsteak (Erwachsenenversion. Warum zum Teufel nennen Steakhäuser eigentlich ihre Kinderteller mit den Ministeaks "Lady's cut"?) mit Ofenkartoffel, Quark und Kräuterbutter. Sorry, Thomas, dass du das mit ansehen musstes als Vegetarier ...
Dazu gab es Country-Musik, über die die Musikkenner an unserem Tisch kräftig abgelästert haben. Und dazwischen immer wieder Fetzen von Lesungen, die leider bei uns an den hinteren Tischen nur als Gemurmel und Gefiepe ankamen. Ein sehr undankbarer Leseplatz. Ich hoffe, die Lesenden haben von den Leuten in ihrer Nähe mehr Aufmerksam und ganz viel positiver Rückmeldungen bekommen. Hab ja früher auch schon mal Erfahrungen gemacht mit Lesungen, bei denen alles futterte, Geschirr klirrte und die Leute sich miteinander unterhielten.

Meine Mitbringsel von der HomBuch: die Sammlung "Kaukasische Märchen" vom Verlag Saphir im Stahl, Christoph Marzis "Phantasma" und Juliane Seidels "Fuchsgeister". Bin gespannt.

Nach zwei Messetagen war ich dann auch rechtschaffen müde. Im Zug habe ich meist vor mich hingedöst. Die Anschlusszüge habe ich alle bekommen. Nur beim Aussteigen in Hildesheim bekam ich wahnsinniges Herzrasen, als die Tür des ICE nicht aufging. Mit Rucksack, Reisetasche und Riesenkoffer durch den Speiseswagen stürmen, Leute anrempeln und dann im nächsten Wagen aus der Tür hechten, eine Sekunde, nachdem der Schaffner schon angpfiffen hatte - nein, diese Art von Sport eine halbe Stunde vor Mitternacht ist wirklich nichts mehr für eine alte Frau und Schreitischtäterin ... Egal, ich hab's geschafft, und der Schaffner widmete sich nach der Weiterfahrt wohl der klemmenden Tür. Mal sehen, ob sie nächstes Jahr zur HomBuch wieder funkltioniert.


© Petra Hartmann


Foto

Nestis: Auch für "Große"

Geschrieben von Petra , in Nestis 30 August 2018 · 756 Aufrufe
Nestis
Thomas Lawall hat "Nestis und die verbotene Welle" gelesen. Auf der Querblatt-Seite und bei Amazon ist jetzt seine Rezension zu meinem Meermädchen-Roman erschienen.

Besonders gut gefallen hat ihm diesmal das Titelbild. Er schreibt:

"Schwer zu sagen, ob es dem Rezensenten nur so vorkommt, aber das Titelbild entwickelt beim dritten Band der Serie irgendwie eine besondere Sogkraft. Wieder und wieder bleibt er daran hängen und wird mit dem Betrachten der wunderbaren Illustration, wie gewohnt aus der Hand von Olena Otto-Fradina, gar nicht mehr fertig."

Jau, das ging mir auch so. Nestis ohne Olena Otto-Fradina ist wie Elvis ohne Hüftschwung.

Gefallen haben dem Rezensenten Nestis' Besuch in Plattfischs Plattenladen und die Konferenz über die jährliche Wassertropfen-Zählung, er freute sich aber auch über technische Fakten wie den Bremsweg eines großen Öltankers und konnte auch dem "Seglerlatein" etwas abgewinnen: "So wird selbst ein simples Ablegemanöver zu einer unterhaltsamen und spannenden Episode", schreibt er.


Für Unter-Achtjährige sei der recht umfangreiche Text wohl "nur bedingt zu empfehlen", heißt es. "Neugierig werden sie jedoch zumindest die vielen Illustrationen machen. Schließlich gilt es herauszufinden, was die faszinierenden Bildchen bedeuten. Die älteren Kinder werden sich schnell mit dieser oder jener Figur identifizieren, zumal die Geschichte vorweg nimmt, was sie sehr bald, gleichwohl in leicht abgewandelter Form, ebenfalls erleben werden."

Besonders aber hebt er die "Großen Leser" als mögliche Zielgruppe hervor (und ich stimme durchaus zu, ich freue mich über jedes große Kind, das Nestis mag). In der Rezension heißt es:

"Große Leser - ja, auch für diese ist "Nestis und die verbotene Welle" geeignet - werden sich erinnern. Unangenehme Erinnerungen an die eigene Jugend werden wach. Was haben sich die versammelten Erwachsenen damals aufgeregt über die "verrückte neue Musik", die zweifellos katastrophale Folgen für die Entwicklung ihrer Kinder und überhaupt der ganzen Generation haben würde.
Und sie werden sich sehr gut an jene Bücher erinnern, die noch diesen besonderen Zauber hatten! Jene geheimnisvolle Kraft, die alle verborgenen Türen öffnete und der nicht selten angeketteten Phantasie freien Lauf ließ. Figuren, Geschichten und Bilder, die man nie vergessen wird ...

"knister ... knarz ... pfeif ..."

"Und jetzt unterbrechen wir unser Programm für eine Durchsage vom Sender eures Vertrauens. Hier ist die verbotene Welle und liebe Leute, lasst euch nichts vormachen, denn wir können euch versichern, dass es solche Bücher immer noch gibt! Viel Spaß damit und nicht vergessen: Rock die Nordsee, Baby!""


Die Originalrezension findet ihr auf der Querblatt-Seite:
http://s650419527.on...tene_welle.html

Außerdem ist sie auf Amazon zu finden:
https://www.amazon.d...s=Nestis welle



Weitere Besprechungen zu "Nestis und die verbotene Welle"
Steffi Bieber-Geske im Biber-und-Butzemann-Blog
Kerstin Cornils in ihren Kartenwerkstatt-Blog
Ulrike Stegemann auf "Lesen, Schreiben usw."
Erik Schreiber im Phantastischen Bücherbrief
Christel Scheja im Fantasyguide
Bericht im Kehrwieder am Sonntag


Foto

Meermädchen-Tipps im Biber-Butzemann-Blog

Geschrieben von Petra , in Nestis 19 August 2018 · 958 Aufrufe
Nestis
Steffi Bieber-Geske stellt meine Nestis-Serie in einem Blogeintrag über Meermädchenreihen für Kinder vor. Außer meiner Nordseeprinzessin bespricht sie auf der Biber-Butzemann-Blogseite Tanya Stewners "Alea Aquarius" und die Bücher "Aquamarin" und "Submarin" von Andreas Eschbach. Ganz schön prominente Nachbarschaft.

In dem Eintrag heißt es:

"Nestis, die älteste Tochter des Meerkönigs, lebt in der Nähe von Helgoland im Glaspalast am Nordseegrund. Für eine Prinzessin hat sie es faustdick hinter den Ohren. Auf die Ermahnungen der Erwachsenen gibt sie keine Seealge. Den Mathelehrer Herr Seestern treibt sie regelmäßig zur Verzweiflung. Stattdessen stürzt sie sich neugierig und mutig in jedes Abenteuer. Inzwischen gibt es davon schon drei."

Besonders gefallen hat ihr offenbar das "Personal" der Serie. Sie schreibt:

"Zum Glück hat Nestis tolle Freunde an ihrer Seite. Die Meerkinder Mira und Nick, Riesenkrake Otto und Zitteraal Kurzschluss sind zwar alle etwas speziell, aber immer bereit, zu helfen. Und dann ist da noch der Menschenjungen Tom, der sich immer wieder als größte Unterstützung erweist, Nestis vor Gefahren warnt und ihr mehr als einmal den Fischschwanz rettet."

Ihr Fazit:

"Alle drei Bücher von Petra Hartmann sind überaus spannend und von Olena Otto Fradina sehr hübsch in schwarz-weiß illustriert. Es sind keine reinen Mädchengeschichten, sondern ebenso gut für Jungs geeignet."

Und ganz toll fand ich ihre Idee, das Nestis-Weihnachts-Mini-Büchlein als Geschenk in einem selbst gebastelten Adventskalender zu verwenden. Das ist mir noch gar nicht eingefallen. ;-)


Den vollständigen Blogeintrag findet ihr hier:
https://biber-butzem...her-fuer-alle/


Weitere Besprechungen zu "Nestis und die verbotene Welle"
Querblatt-Rezension von Thomas Lawall
Kerstin Cornils in ihren Kartenwerkstatt-Blog
Ulrike Stegemann auf "Lesen, Schreiben usw."
Erik Schreiber im Phantastischen Bücherbrief
Christel Scheja im Fantasyguide
Bericht im Kehrwieder am Sonntag


Foto

Peter Raffalt: Der gestiefelte Kater

Geschrieben von Petra , in Bücher - phantastisch 11 August 2018 · 1.212 Aufrufe
Bücher - phantastisch und 3 weitere...
Der gestiefelte Kater, bekannt als Märchenfigur der Brüder Grimm oder als Held eines Theaterstücks von Ludwig Tieck, erzählt nun seine Geschichte selbst. Als Ghostwriter hat ihm der Autor Peter Raffalt seine Feder geliehen, und die Illustrationen dazu schuf Sibylle Gädeke.
Nein, man hat es nicht leicht mit diesem Müllerssohn Hans, das muss man dem Ich-Erzähler dieses Abenteuers schon zugestehen. Als der jüngste Sohn nach dem Tod seines Vaters von den Brüdern vor die Tür gesetzt wird und nur mit einem Kater als Erbe in die Welt ziehen soll, sieht die Situation mehr als verzweifelt aus. Zumal sich dieses Exemplar der menschlichen Gattung als außerordentlich begriffsstutzig erweist und gar nicht so recht kapieren will, warum er sein letztes Geld statt für eine ordentliche Mahlzeit für ein paar Katzenstiefel ausgeben soll. Doch sein felider Begleiter ist nicht auf den Mund gefallen und verfügt außer über eine gehörigen Portion Intelligenz auch noch über ein außerordentliches Selbstbewusstsein. Er beschließt, etwas aus diesem Hans zu machen. Ein Graf soll er werden und die Tochter des Königs heiraten. Das hat der nicht ganz uneitle Vierbeiner, der immer wieder über die Überlegenheit seiner Spezies räsonniert, sich in den Kopf gesetzt, und so geschieht es.
Der Autor Peter Raffalt geht sehr frei mit seinem Stoff um, und für Kenner des klassischen Märchens hält er einige Überraschungen parat. So sieht sich der Leser nicht nur mit einer bösen Zauberin konfrontiert, die ständig neue junge Mädchen in ihren Bann schlagen muss, um ihre eigene Jugend zu erhalten, er erlebt auch, dass Müllerssohn Hans in einen Hund verwandelt wird, was die selbst gestellte Aufgabe des Katers nicht gerade erleichtert. Dass der Titelheld ganz gegen seine kätzische Natur auch noch eine sehr emotionale Beziehung zu einer Maus aufbaut, sorgt zusätzlich für Wendungen, von denen die Grimm-Brüder noch nichts ahnen konnten.
Das Ganze ist flott und amüsant geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen. Zusammen mit den eigenwilligen, dynamischen Illustrationen Sibylle Gädekes entstand so ein sehr individuelles, leichtpfotiges Katermärchen, das erfrischend anders ist als viele schwerfällige Klassiker-Nacherzählungen. Dass sich freilich am Ende mit der Maus so gar nichts ergab ... nun, auch ein Märchen ist ja kein Ponyhof.

Fazit: Liebenswürdig-humorvolle Neu-Erzählung eines traditionellen Märchenstoffs mit vielen eigenen Ideen und einem Ich-Erzähler, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Zauberhaft und lesenswert.



Peter Raffalt: Der gestiefelte Kater. Mit Bildern von Sibylle Gädeke. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2017. 146 S., Euro 10.


Weiteres Buch von Peter Raffalt:
Die Geschichte vom hölzernen Mann


© Petra Hartmann


Foto

Nicole Rensmann: Niemand - mehr

Geschrieben von Petra , in Bücher - phantastisch 13 Juli 2018 · 1.200 Aufrufe
Bücher - phantastisch und 1 weitere...
Die Abenteuer im Niemandsland gehen weiter. Mit "Niemand - mehr" setzte Nicole Rensmann ihren 2012 erschienen utopisch-skurrilen Roman "Niemand" fort. Den Leser erwartet erneut ein Feuerwerk an Wortspielen und Wörtlich-Genommenem, aber auch eine traurige, desillusionierende Erkenntnis beim Wieder-Besuch des Niemandslandes. Denn es ist so gut wie nichts beim Alten geblieben.
Vor zehn Jahren hatte Nina das Niemandsland gerettet und seinem Herrscher einen Namen gegeben. Seitdem hat sie die Grenze zum Niemandsland nicht mehr übersczritten, sie ist eine erwachsene Frau geworden, und was im Land passierte ... nun, das bekam sie nicht mit. Erst als sie eines Abends von einem Stalker verfolgt wird, der sich als der Schwarze Mann entpuppt, und sie angstvoll flieht, gerät sie plötzlich zurück in das Land. Ihr Land. Jedenfalls in das Land, das einmal auch ihres war. Aber wie sieht es dort aus!
Das Niemandsland ist verdorrt und leidet unter der unendlichen Hitze, da der Zeithebel verklemmt ist. Im Land herrschen der bösartige Schrottmann, der alles, was nicht niet- und nagelfest ist, auf seinen Schrottplatz abtransortiert, und "Das Allerschlimmste", dem es Spaß macht, seine Untertanen zu quälen, zu Tode zu erschrecken und ihnen das zu zeigen, was in ihren verborgensten Vorstellungen das allerschlimmste ist, was sie erleben können.
Niemand ist verschwunden, ist wieder unsichtbar geworden. Und es ist an Nina, ihr Land zum zweiten Mal zu retten.
Ein paar der alten , lieb gewordenen Freunde aus dem ersten Band sind wieder anzutreffen, so zum Beispiel der Nikolaus und das Himmlische Kind. Petit, der kleine Trauerkloß, und der Drecksack sind wieder mit an Bord, und der Leser, der im ersten Teil Pinn und Nöckel liebte, wird sich sicher über das Fensterladenhalterbaby, das Pinnöckelchen, freuen, das Nina auf ihrer Reise begleitet. Man trifft Honks und goldgelockte Giganten-Greislinge, einen armen Teufel, Phantastinaken, Arschkriecher und die Wunschfee Fräulein Klimper. Und die seltsame Heldengruppe, in deren Mitte sich Nina bewegt, ist um einige zauberhafte Personen reicher geworden: ein Klingelmäuschchen ohne Nase, die betagte doch kampferprobte Oma Hempel, unter deren Sofa sich Nina urplötzlich wiederfindet, eine Knalltüte und ein etwas nerviges und sehr vergessliches Galgenfrauchen namens Tilde aus Satzzeichen, die manchmal durcheinander geraten.
Wer von "Niemand" begeistert war und jetzt von "Niemand -mehr" das gleiche noch einmal erwartet, wird vermutlich enttäuscht sein. "Niemand - mehr" ist anders, und das ist gut so. Niemand hätte einen zweiten "Niemand" gebraucht. Ein wenig fehlt der anarchische, spontane, überschäumende Charme des ersten Teils, es fehlt seine Naivität und Unabsichtlichkeit. "Niemand - mehr" ist ein gemachter, durchdachter Roman, der uns daran erinnert, was passiert, wenn man sich nicht um seine Traumländer kümmert. der vom Älterwerden, vom Tod und von der Vergänglchkeit der Utopien erzählt. Vielleicht enthält er auch ein wenig zu viel Hin und Her, immerhin besteht ein Großteil der Geschichte darin, mehrere Heldengruppen dabei zu beobachten, wie sie von A nach B reisen und etwas oder jemanden suchen.
Wie schrieb doch die Autorin im Anhang in ihren "Mis- und Outwrites"?
"Immer diese Sucherei, wer hat sich das ausgedacht.
Oma Hempel: Naja, ein Geschichtenschreiber vermutlich.
Natürlich, ein Mann, wer sonst.
Es kann auch eine Frau gewesen sein.
Nein, so einen Mist denkt sich nur ein Mann aus."
Ganz so hart wird vermutlich niemand das Buch beurteilen. Es ist einfach ein liebenswertes Hin und Her, ein Wiedersehen mit Freunden und ein erwachsen gewordenes Niemandsland. Nicht mehr, nicht weniger, eben Niemand mehr.

Fazit: Liebenswürdige Fortsetzung eines Zauberbuchs. Nicht mehr ganz so jugendlich und unbekümmert wie Teil I, eher traurig, melancholisch und ein Bericht aus einer gefährdeten Welt mit grausamen Herrschern. Zauberhaft, aber anders. Und lesenswert.

Nicole Rensmann: Niemand - mehr. Fabylon-Verlag, 2016. 352 S., Euro 16,90.


© Petra Hartmann


Foto

Interview auf der "Blauen Seite" über Nestis, Musik und seltsame Namen

Geschrieben von Petra , in Nestis 05 Juli 2018 · 817 Aufrufe
Nestis
Auf der "Blauen Seite" ist heute ein Interview online gegangen, das die Schülerin Korinna mit mir geführt hat. Sie hatte einige sehr interessante Fragen. Vor allem haben wir viel über Musik gesprochen. Und darüber, wo die Namen in meinen Büchern herkommen.

Schaut doch mal rein:
https://die-blaue-se...-petra-hartmann

(Übrigens ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich die Namen von griechischen Philosophen und Karl-May-Helden so undeutlich ausspreche ... Eingefügtes Bild )


Foto

Vlad Hernandez: Krieg der Schrecken

Geschrieben von Petra , in Bücher - SF 30 Juni 2018 · 1.344 Aufrufe
Bücher - SF, Vlad Hernandez und 1 weitere...
"Schrecken" nennt man die furchterregende Alien-Rasse, die in der fernen Zukunft über die Menschheit herfallen wird. DIe Wesen, die in Vlad Hernandez' Erzählungen über den "Krieg der Schrecken" die Ausrottung der Menschheit herbeiführen wollen, haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Gottesanbeterinnen oder Heuschrecken und gehen absolut gnadenlos vor.
"Krieg der Schrecken" ist, wie der Klappentext verrät, "die erste cubanische Science Fiction in Deutschland". Wobei de Autor bereits kurz zuvor im selben Verlag eine Kurzgeschichte publiziert hat, und zwar in der Sammlung "Rund um die Welt in mehr als 80 Kurzgeschichten."
Das vorliegende Buch ist kein Roman. Das kleinformatige Taschenbuch vereint drei Novellen in sich, die einzelne Episoden aus dem titelgebenden Krieg darstellen. Doch sind diese drei Episoden durchaus mit einander verbunden und erhellen sich gegenseitig.

Novelle über Königin der Schrecken

Die erste Geschichte trägt den Titel "Die Emperatriz". Es geht um eine "Königin" der Aliens, die in die Hände der Menschen gefallen ist. Ein unschätzbarer Fang für die Menschen, bietet sich doch so erstmals die Gelegenheit, die Fremdwesen zu erforschen. Allerdings: Da die gefangene Herrscherin so wertvoll ist, weckt sie auch Begehrlichkeiten. Max, ein kleiner Weltraumkrimineller mit eigenem Transport-Schmuggel- oder-was-auch-immer-Unternehmen, lässt sich anwerben von einem betörend gut aussehenden, erotischen jungen Mann namens Kyle, um die Emperatriz zu stehlen und sie auf dem Schwarzmarkt zu verticken. Allerdings: Kyle ist, was Max nicht weiß, im Auftrag der Emperatriz unterwegs. Und das Untier macht sich auf dem Raumflug los und greift an ...
Die Geschichte ist als Einstieg in die Welt des Schreckenkriegs einerseits gut geeignet, da der Leser hier auf engem Raum sehr viele Informationen bekommt und sich schnell orientieren kann. Literarisch ist sie eher schwach und klingt sehr nach dem Fanzine-Beitrag eines Anfängers. Die Geschichte besteht lediglich aus einer in zwei Hälften zerfallenden Action-Szene und einer dazwischen liegenden langen Info-Dump-Rückblende. Es wird beschrieben, wie das Weltraum-Insekt durch das Raumschiff kriecht und, nachdem es alle Besatzungsmitglieder bis auf eines getötet hat, nun nach Max sucht. Der Ich-Erzähler Max hat sich verkrochen, sieht dem fast sicheren Ende entgegen und erinnert sich daran, wie es alles angefangen hat mit dem Schreckenkrieg und seinem Auftrag. Als die Vorgeschichte fertig erzählt ist, wütet die Schrecke weiter und kommt näher ...

Ökologischer Krieg auf Aldebaran V

Der zweite Beitrag, der auch die umfangreichste der drei Geschichten darstellt, spielt auf dem fünften Planeten von Aldebaran. Es handelt sich offenbar um eine ökologisch besonders wertvolle Welt, und sowohl Menschen als auch Schrecken versuchen, die Ressourcen dieser Mutterwelt zu schonen, während sie sich unter einander bekämpfen.
Auch diese Geschichte hat - teilweise - einen Ich-Erzähler, Paco, Mitglied einer Spezialeinheit, afrikanischer Herkunft und durch technische Implantate und einen besonderen Kampfanzug extrem hochgerüstet. Paco und seine Kollegen bekämpfen nicht nur die Schrecken, sie haben es auf mit einer Gruppe von Soldaten zu tun, die desertiert sind und nun im Urwald von Aldebaran V hausen. In einem Schreckenbau, in dem Paco und seine Mitkämpfer Deserteure vermuten, kommt es zu einer folgenschweren Begegnung mit den Schrecken. Paco wird mit etwas infiziert, das den Untergang der Menschheit bedeuten kann.
In dieser Geschichte erfährt man auch einiges zur Motivation der Schrecken, die zwar immer noch eiskalt und gefühllos daherkommen, aber einen nicht von der Hand zu weisenden Grund für die notwendige Auslöschung der Zweibeiner geltend machen: Die Menschheit ist einfach zu aggressiv und zerstörerisch, man kann sie nicht am Leben lassen, ohne die Exisdtenz und den Frieden des Universums und der in ihm lebenden anderen Wesen zu gefährden. Kingt überzeugend, leider.

Geschichte eines Klons

Die dritte Geschichte ist erzählt aus der Perspektive einer "weißen Schrecke", eines menschlichen oder menschneähnlichen Klons, den die Schrecken gezüchtet haben. Die Aliens haben zahlreiche dieser Wesen geschaffen, darunter den Protagonisten Carles, der einem der Imperatoren sexuelle Dienste leistet.
Die Geschichte ist insofern interessant, als Carles, offenbar als einziger der Klone, so etwas wie eigenes Bewusstsein oder Individualität erlangt. Als die Schrecken besiegt und die Klone befreit werden, darf Carles als freier, selbstbestimmter Mensch weiterleben. In dieser Geschichte wird auch erklärt, wo der betörende Kyle aus Teil I herkam: Die Schrecken in Carles' Heimat haben offenbar ein paar Tausend dieser Kyles herangezüchtet.
Eine sehr interessante Erzählung und, anders als die beiden anderen, auch eine sehr leise Geschichte, da es hier nicht um Krieg und Herumgeballere, sondern um die Psyche und Selbstwahrnehmung eines Lebewesens geht, das zwischen Menschen und Schrecken steht. Sehr angenehm zu lesen.

Fazit: Drei sehr unterschiedliche SF-Storys, die einen gnadenlosen Krieg aus mehreren Blickwinkeln beleuchten. Interessant und vielschichtig. Keine Sternstunde, aber eine gute Lektüre für zwischendurch.


Vlad Hernandez: Krieg der Schrecken. Ãœbersetzung: Pia Oberacker-Pilick. Bickenbach, Saphir im Stahl, 2017. 173 S., Euro 12,95.


© Petra Hartmann


Foto

Corinna Antelmann: Im Schatten des Mondes

Geschrieben von Petra , in Bücher - Abenteuer 28 Juni 2018 · 1.377 Aufrufe
Bücher - Abenteuer und 2 weitere...
Ein "Mondscheinkind" und eine Astronautin: Das sind die Helden in Corinna Antelmanns Jugendbuch "Im Schatten des Mondes". Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit einer schweren und seltenen Krankheit, aber es geht auch um Freundschaft, Träume und das Abenteuer eines Mondfluges.
Leo leidet an der "Mondscheinkrankheit" Xeroderma pigmentosum. Sonnenlicht ist eine tödliche Gefahr für ihn. Tagsüber kann der 15-Jährige sich nur mit einer Art Astronautenanzug aus dem Haus wagen. Nur nachts, bei Mondschein, kann er sich frei bewegen. Dabei liebt er die Sonne über alles und hasst den Mond. Ganz anders Ina, in deren Klasse Leo nach einem Schulwechsel gelangt. Ina träumt davon, Astronautin zu werden. Der Mond hat eine ganz eigene Faszination für sie. Und sie träumt davon, eines Tages in einer Rakete dort hinauf zu fliegen. Ganz sicher findet sie dort auch ihre verstorbene Mutter wieder ...

Corinna Antelmann erzählt die Geschichte eines ungleichen Freundespaars

Es ist die Geschichte eines ungleichen Freundespaars, die Corinna Antelmann hier erzählt. Oder sind sie doch eher ähnlich und in ihrer Gegensätzlichkeit verwandt? Leo mit seiner unerfüllbaren Sehnsucht nach der Sonne und Ina, die an einer Mondrakete bastelt?
Der Roman beginnt mit einem Besuch Leos und seiner Mutter beim Arzt. Neue Tumore sind aufgetaucht, und das obwohl der Junge die Sonne, wie vorgeschrieben vermieden hat und nur in seinem UV-Schutzanzug das Haus verlassen hat. Leo ist trotzig, verschlossen, hat keinen Bock darauf, sich bei dem Arzt, dem der Kontakt mit diesem "Freak" voller Narben sichtlich unangenehm ist, höflich zu benehmen. Und auch zwischen ihm und der zugleich überfürsorglichen und verstimmten Mutter liegt einiges im Argen. Eine Mutter, die sich aufopfert für ihr Kind, klar, aber dies auch sehr deutlich heraushängen lässt und für ihre Opfer auch Anerkennung fordert. Liebevoll, aber auch stets ein stummer Vorwurf an Leo.
Die neue Klasse jedenfalls ist von Leo genau so wenig begeistert wie Leo von ihr. Und dass die Fenster des Klassenraums mit Spezialfolie verklebt werden müssen, damit Leo sich am Unterricht gefahrlos beteiligen kann, trägt nicht gerade zur Beliebtheit des neuen Klassenkameraden bei. Aber, immerhin, da ist noch Ina.

Astronautin beobachtet Wolfsgehege durchs Teleskop

Ina, ein toughes Mädchen, Tochter eines Tierparkwächters und angehende Astronautin, so jedenfalls ihr Berufswunsch, mutig, zupackend, direkt und manchmal mit einer etwas großen Klappe. Als sie bei ihren nächtlichen Beobachtungen mit dem Teleskop einen merkwürdigen Jungen entdeckt, der um das Wolfsgehege herumstreift, ist ihre Neugier geweckt, und als Leo in ihrer Klasse auftaucht, nimmt sie ihn sofort unter ihre Fittiche.
Bald zeigt sich, dass Leo ein besonderes Talent hat: Er kann wunderschön zeichnen. Ein Talent, das er nicht nur nutzt, um Bilder der von ihm so geliebten Sonne als zauberhaft schöne Sonnenfrau zu zeichnen, sondern auch um eine Zeichentrickfilm zu erstellen. Thema: Astronautin Ina fliegt zum Mond.

Soundtrack aus Mondscheinliedern

Der Roman ist flüssig geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. Er punktet durch die poetische und einfühlsame Sprache. Durch Inas persönlichen Soundtrack - sie hört immer wieder besondere Mondlieder wie "Blue Moon" (Ella Fitzgerald) oder "Fly me to the Moon" (Doris Day) - ist "Im Schatten des Mondes" auch ein sehr musikalisches Buch, das im Ohr des Lesers leise swingt und jazzt. Dadurch, dass die Autorin im Präsens erzählt, kommt man als Leser sehr nahe heran an die Figuren und ist sozusagen live mit dabei, erlebt Träume und nächtliche Begegnungen genau so intensiv mit wie das nicht ausbleibende Mobbing in Leos Klasse und die Gemeinheiten eines Mitschülers oder das grandiose Scheitern von Inas erstem Mondflug. Vor allem die Szenen, in denen Leos Fantasien von der wunderschönen Sonnenfrau geschildert werden, haben ihren eigenen Zauber und gehören zu den schönsten Stellen des Buchs. Dass auf diese Weise auf eine seltene Krankheit aufmerksam gemacht und für Verständnis für die Betroffenen geworben wird, ist zudem lobenswert.
Ein wenig konstruiert wirkt die Geschichte allerdings auch. Die wenigsten realen Mondscheinkinder dürften ein so unwahrscheinliches Glück haben, dass sie nicht nur ein herausragendes Zeichentalent besitzen, sondern auch noch eine Freundin mit eigener Mondrakete und Schlüssel zum Tierpark finden. Vielleicht hätte hier ein wenig mehr Realismus dem Anliegen, Verständnis für die Krankheit zu schaffen, besser getan? Egal, herausgekommen ist jedenfalls ein zauberhafter Roman, und das ist doch auch etwas.

Fazit: Zauberhafter Roman über ein sehr ernstes Thema. Eine schwere Krankheit, mit leichter Feder in einem beinahe magischen Ambiente skizziert. Lesenswert.


Corinna Antelmann: Im Schatten des Mondes. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2018. 205 S.



© Petra Hartmann


Foto

Bärjungfrau: Nestis zum Nachhören

Geschrieben von Petra , in Nestis 22 Mai 2018 · 876 Aufrufe
Nestis, Lesung, Hildesheim
Meine Lesung aus "Nestis und die Bärjungfrau" könnt ihr jetzt online nachhören. Die Sendung des Hildesheimer Senders Radio Tonkuhle ist jetzt auf Youtube zu finden.
Die Geschichte spielt kurz nach dem Hardcover-Abenteuer "Nestis und die verschwundene Seepocke" am Müllberg vor der Glitta-Mündung. Ein märchenhafter Öko-Thriller um eine Nordsee-Nixe und einen traurigen Teddybären. Viel Vergnügen damit!




Foto

Nürnberger Autorentreffen 2018

Geschrieben von Petra , in Unterwegs 19 Mai 2018 · 1.729 Aufrufe
Unterwegs, Nürnberg

Zum inzwischen 15. Mal lud Ursula Schmid-Spreer Autoren nach Nürnberg ein. Das Treffen an HImmelfahrt gehört für viele Schriftststeller einfach dazu und ist unverzichtbarer Bestandteil des Jahresprogramms, und natürlich zog es auch mich wieder in die Frankenmetropole.

 

Neu war, dass es eine musikalische Begrüßung durch die Sängerin LeeZa Nail gab. Sie versetzte den Saal des Caritas-Pirckheimer-Hauses gleich zu Beginn auch ohne Mikrofon in positive Schwingungen. Wer länger blieb, konnte sie am Abend darauf auch bei der Lesung in der Galerie im Weinlager hören. Ein guter Einstieg und Ausklang des literarischen Treffens.

 

Den ersten Teil des Seminars bestritt Verleger Ulrich Wellhöfer, der allen, die es noch nicht wussten, erzählte, welche Leistungen Verlage bringen und welche Entscheidungen für die Publikation und Vermarktung eines Buches getroffen werden müssen. Da ist schon mal die Frage zu klären, ob man nicht lieber auf das Hardcover verzichtet, um das Werk strategisch günstig auf die Stapeltische zu bekommen.
Sehr interessant war seine Betrachtung der "Umwelt" eines Buches. Wellhöfer unterscheidet zwischen Umwelt I, die durch den Verlag und den Autor beeinflussbar ist, und Umwelt II, also Dingen, auf die die Buch-Macher keinen Einflus haben. Die Umwelt I ist gestaltbar, etwa durch Pflege eines guten Kontaktnetzes, durch Veranstaltungen zur Buchpremiere, Lesungen, durch Gespräche mit Buchhändlern, Pressekontakte und mehr. Hier lässt sich einiges anschieben, um ein gutes Verkaufsklima um das Buch herum zu schaffen. Beim Verlag von Ulrich Wellhöfer sind hierzu vor allem Veranstaltungsreihen und Kulturprojekte entstanden; Musik,Kabarett, Rezitationen, Workshops und mehr schaffen eine Verbundenheit zwischen Verlag, Lesungen, Buchhandlungen und der Region. Da nimmt man dann auch gern mal ein Buch mit nach Hause.

 

Titus Müller, der beim Autorentreffen so unverzichtbar ist wie Gastgeberin Ursula Schmid-Spreer, hatte sich diesmal ein literaturwissenschaftliches, historisches Thema gewählt. Er ging der Frage nach, was heutige Autoren von Thomas Mann lernen können. Ja, das hat schon was, wie im "Zauberberg" anhand weniger kleiner Worte und Gesten die Personen gezeichnet werden. Und ja, man sollte sich den alten Mann mal wieder vornehmen. Ich erinnere mich noch gut an mein Hörbuch des Romans mit dieser penetrant zuklappenden Speisesaaltür. Er hatte schon was drauf. Wenn ich mir sienen Satzbau auch garantiert nicht zu eigen machen werde.

 

Spannend war das anschließenden Werkstattgespräch zwischen Ulrich Wellhöfer und Titus Müller. Vor allem an der Stelle, an der es um Folgeverträge ging.Verleger Wellhöfer betonte, er wolle seine Autoren nicht knechten und bei Verträgen gleich festlgen, dass die nächsten Werke des Autors auch in seinem Verlag erscheinen müssen. Titus dagegen - als Genreautor und Familienvater, wie er betonte - wäre außerordentlich glücklich, wenn er auch schon Verträge über die nächsten drei Romane in der Tasche hätte. So unterschiedlich kann man das also sehen.

 

Matthias Matting, bekannt durch die Selfpublisher-Bibel, erzählte in seinem Vortrag etwas über die Möglichkeiten des Selfpublishing und legte sehr beeindruckende Zahlen vor. In Deutschland gibt es inzwischen über 70.000 Selbstveröffentlicher, darunter wesentlich mehr Frauen als Männer. Hauptmedium ist dabei das eBook, der Print-Bereich ist für die meisten eher uninteressant. Rund die Hälfte der Top 100 bei Amazon stammen nicht von Verlagen. Am besten laufen Chicklit, Romantik, Thriller, Fantasy und Krimis, auch Sachbücher verkaufen sich teilweise ganz ordentlich.
Die meisten Autoren veröffentlichen mehr als einen Titel und sind inzwischen schon länger als ein Jahr dabei. Etwa 4 Prozent der SPler verdienen 2000 Euro oder mehr im Monat mit ihren Werken. Naja, da liege ich deutlich drunter. Von Zahlen wie Poppy J. Andersen (1,2 Millionen verkaufte eBooks) kann ich erstmal nur träumen. Aber wir arbeiten dran.
Interessant die Tipps zur Anlage eines eigenen Newsletters. Mit dem Gedanken trage ich mich ja schon länger. Aber warten wir erstmal ab, wie das mit der Datenschutz-Geschichte sich entwickelt ...

 

Übernachtet habe ich diesmal in der Galerie im Weinlager (Danke, Walther und Kathleen, für die Gastfreundschaft). Dort gab es am Abend darauf noch eine Lesung einiger Teilnehmer. Und wer Ursula Schmid-Spreer kennt, weiß ja, dass jeder, der das Zeitlimit von fünf Minuten überschreitet, gnadenlos erschossen wird. Die Geschichten drehten sich um Mord und LIebe und - dieses Jahr erstaunlich oft - ums Kochen. Wieder eine Menge gelernt. Und die musikalische Begleitung durch Sängerin LeeZa Nail war genauso hörenswert.

 

Die Rückfahrt verbrachte ich größtenteils zwischen Schlafen und Wachen in einem extrem stickigen und klebrigen Nachtzug-Abteil. Erst als ich feststellte, dass man stehend auf dem Gang wesentlich bessere und frischere Luft bekam, wurde die Reise etwas angenehmer. Ich denke, ich war gegen 7 Uhr zu Hause und fiel in eine tiefen Schlaf.

 

© Petra Hartmann

 

Weitere Berichte vom Nürnberger Autorentreffen:
Nürnberger Autorentreffen 2010
Nürnberger Autorentreffen 2011
Nürnberger Autorentreffen 2012
Nürnberger Autorentreffen 2015
Nürnberger Autorentreffen 2016
Nürnberger Autorentreffen 2017
Nürnberger Autorentreffen 2019
Nürnberger Autorentreffen 2024




Foto

Einmal Marburg und zurück

Geschrieben von Petra , in Unterwegs 08 Mai 2018 · 1.299 Aufrufe
Unterwegs, MarburgCon

Das Wochenende des 27. bis 29. April gehörte dem MarburgCon. Ich war am Con-Sonnabend mit dabei, und diesmal war ich besonders pünktlich von Sillium aufgebrochen. Was bedeutet, dass ich, durch kleine, nicht lebensbedrohliche Staus und Baustellen bedingt, etwa zehn Minuten vor Eröffnung des Bürgerhauses für Besucher in Niederweimar anlangte.
Geübt, wie ich bin, schaffte ich es, meine Bücher und Werbematerialien innerhalb von weniger als fünf Minuten auf meinem Infotischchen auszubreiten. Perfektes Timing. Auch wenn ich dummerweise meine Tischdecke vergessen hatte, auf die ich doch in Homburg noch so stolz war. Egal, ich war nicht der einzige ohne Decke. Und es gab durchaus einige Leute, die deutlich nach mir ankamen.
Es war ein ziemlich herausforderndes Wochenende für mich, da ich quasi einen Bilokations-Akt hinlegen musste. Ich hatte nämlich zwei Lesungstermine für den Conventus Leonis in Braunschweig am Freitag und Sonntag, aber am Samstag musste ich mir Marburg unbedingt gönnen.
Eine ganze Menge alte und neue Bekannte gab es auf dem Con zu treffen. Die Zeit verging wie im Fluge, und natürlich habe ich mal wieder haufenweise Bücher eingekauft oder gegen meine Werke eingetauscht. Beim Verlag Torsten Low beispielsweise handelte ich einen Deal mit Nachwuchsverlegerin Emily aus, Hafenpiraten gegen Irrlichter, guter Tausch. Bei Erik Schreiber erstand ich das Taschenbuch ""Krieg der Schrecken" von Vlad Hernandez und den schönen Hardcover-Band "Salz der Götter" von Katja Bulling, mit dem ich schon seit einigen Jahren liebäugele. Bei der Edition TES fand ich einen schön gebundenen Reprint von Friedrich Jacobsens "Die letzten Menschen", den ich unbedingt mitnehmen musste. Außerdem erhielt ich hier den Band "Heimkehr" mit Lokal-Science-Fiction aus Thüringen. Beim Verlag der Schatten fand ich einen interessanten Band mit dem Titel "Scyomantische Gespräche" (und hatte Gelegenheit, mich mit Bettina Ickelsheimer-Förster über eine gemeinsame Bekannte auszutauschen). Und nebenan bei Michael Schmidt hat mich die Sammlung "Der letzte Turm vor dem Niemandsland" so angelächelt, dass ich einfach zugreifen musste.
Meine nachmittägliche Lesung auf der Kegelbahn hatte ein kleines, aber interessiertes Publikum, das gut mitging und augenscheinlich viel Spaß an der Sache hatte. Ich las aus "Nestis und die verbotene Welle" vor, und wir hatten danach noch eine sehr angeregte Diskussion über Elvis. Zum Abschluss hatte ich, extra zum Horror-Con, eine Geistergeschichte mitgebracht, allerdings eine von der humorvollen Art. Ich denke, die Premiere hat geklappt, hab aber noch eine kleine Stelle zum Nachbessern gefunden. Gut.
Ein besonderes Highlight gab es dieses Jahr im Vorfeld der Preisverleihungungen. Markus Lawo hat echt Gold in der Kehle, eine tolle Gesangseinlage.
An dem Abend wurden der Vincent-Preis für herauragende Veröffentlichungen im Bereich des Horrors und der Marburg-Award für die beste phantastische Kurzgeschichte zum Thema "Ein fataler Fehler" verliehen.

 

Die Siegerliste des Vincent-Preises sieht folgendermaßen aus:

 

Roman national:

 

1. Torsten Scheib: Götterschlacht (Amrûn Verlag)
2. Faye Hell: Tote Götter (Amrûn Verlag)
3. Inhonorus: Fuck You All (Redrum Verlag)
4. Maria Grzeschista: On A Devil's Way (Shadodex - Verlag der Schatten)
5. Uwe Voehl & Malte S. Sembten: Fischmund (Edition CL)

 

Internationales Literaturwerk
1. H. P. Lovecraft: Die geliebten Toten (Festa Verlag)
2. Christopher Golden: Der Fährmann (Buchheim Verlag)
3. Edward Lee & Elizabeth Steffen: Dahmer ist nicht tot (Festa Verlag)
4. Graham Masterton: Die Schlaflosen (Festa Verlag)
5. Danny King: Das Haus der Monster (Luzifer Verlag)
6. Jeffrey Thomas: Dai-oo-ika (Festa Verlag)

 

Anthologie:
1. Vanessa Kaiser & Thomas Lohwasser (Hrsg.): 12 Monate Angst (Verlag Torsten Low)
2. Melisa Schwermer (Hrsg.): Horror-Legionen 3 (Amrûn Verlag)
3. Alexander Knörr: Karneval des Todes (Twilight-Line Medien)
4. Bettina Ickelsheimer-Förster: Erdschrecken - Was haben wir getan? (Shadodex - Verlag der Schatten)
5. Bloody Qindie: Letzte Fahrt (Independent Bookworm)

 

Storysammlung:
1. Markus K. Korb: Spuk! (Amrûn Verlag)
2. Thomas Karg: Fest der Geier (Create Space IPP)
3. Marc Hartkamp: Nachtgeflüster (Twilight-Line Medien)
4. Maria Grzeschista: Dunkle Stunden (Twilight-Line Medien)
5. Maximilian Goldenfeld: Wahneswogen (Shadodex - Verlag der Schatten)
6. Jürgen Höreth: Deputy Dread und andere Geschichten (Amrûn Verlag)

 

Kurzgeschichte:
1. Faye Hell: Alma Mater (Dark Poems)
2. Julia Annina Jorges: Wo deine Schuld vergeben ist (Zwielicht Classic 12)
3. Tia Berger: Leichenschmaus (Spiegelberg V)
4. Lyakon: Hotel California (Karneval des Todes)
5. Monika Grasl: Der Buscho-Umzug (Karneval des Todes)
6. Mattias Schulz: Der Geist von Dettheim (Magische Kurzgeschichten 4)
7. Iver Niklas Schwarz: Lovemobil (Fleisch 5)

 

Grafik:
1. Timo Kümmel: Götterschlacht (Amrûn Verlag)
2. Mark Freier: Dark Poems (Arunya Verlag)
3. Arndt Drechsler: Das Snuff-Haus (Festa Verlag)
4. Björn Ian Craig: Zwielicht X (Create Space IPP)
5. Oliver Pflug: Zwielicht Classic 12 (Create Space IPP)

 

Sonderpreis:
Torsten Low

 

Beim Marburg-Award gewannen folgende Autoren:

 

1. Platz: „Schwarze Nebel“ von Sven Haupt
2. Platz: „Ein Regentag“ von Sebastian Schmidt
3. Platz: „Weil nichts enden kann“ von Dr. Piet van der Keylen

 

Es gab wieder ein Taschenbuch mit den eingereichten Geschichten, das ich natürlich ebenfalls mitgenommen habe. Dieses Jahr ist es besonders dick, und trotzdem passten nicht alle Beiträge hinein. Ein absoluter Teilnehmerrekord von 44 Autoren. Und dabei interessanterweise nur mit einer einzigen richtigen Horror-Gecshichte. Nun, ich bin gepannt. Nächstes Mal will ich unbedingt mitmachen. Nächstes Jahr.

 

Eine Neuerung gab es zum Abschluss des Cons: ein gemeinsames Pizza-Essen im Bürgerhaus. Hat gut geschmeckt und war nett. Danach war ich dann allerdings auch vollständig geplättet. Den Rückweg nach Sillium legte ich in gerade noch fahrtüchtigem, verantwortbarem Zustand zurück, eine große Tankfüllung mit schwarzem Kaffee für die Pilotin erwies sich als sehr hilfreich. Einem Reh und einem Hasen bin ich begegnet, beides unfallfrei, gut so. Ich glaube, es war 2 Uhr, als ich in Sillium aus dem Auto kletterte. Und nächstes Jahr nehme ich mir endlich ein Zimmer in Marburg.




Foto

Volksstimme berichtet über Nestis-Lesung in Gardelegen

Geschrieben von Petra , in Nestis 27 April 2018 · 819 Aufrufe
Nestis
Über meine Leusung aus "Nestis und die verschwundene Seepocke" in Gardelegen ist heute ein Artikel in der Volksstimme erschienen. Darin heißt es unter der Überschrift "Von Walpupsen und Nervensägefischen":

"[...]
So eine Deutschstunde ist eine feine Sache. Sie mussten sich nicht melden, sondern durften einfach nur zuhören. Und dann auch noch einer richtig peppigen Geschichte: Meermädchen Nestis, die Hauptperson in Petra Hartmanns Kinder-Fantasieserie, ist ihnen nämlich ziemlich ähnlich. Zwar hat die Kleine einen Fischschwanz, „mit dem zum Beispiel Fahrrad fahren nicht so einfach ist“, wie die Autorin versichert, aber sonst geht es ihr genau so, wie den Jungs und Mädchen der dritten und vierten Klasse der evangelischen Grundschule.
Und das stellten die auch ganz schnell fest. Denn auch die kleine Nixe muss sich nämlich mit den Erwachsenen rumplagen, obwohl sie lieber mit ihren Kumpels spielen würde. Auch sie sagt ab und zu nicht ganz so erwachsenentaugliche Wörter, wie zum Beispiel „Walpups“. Und auch sie muss sich ab und zu mit anhänglichen Geschwistern herumschlagen, zum Beispiel mit Undine, diesem „Nervensägenfisch“, die ihr ständig an der Schwanzflosse klebt. Und genau damit geht ihre Lesung los: „Kleine Schwestern sind die Pest“, heißt nämlich das erste Kapitel ihres Kinderbuches „Nestis und die verschwundene Seepocke“, aus dem Petra Hartmann an diesem Morgen vorliest. „Dafür habe ich mich übrigens schon mehrfach bei meiner eigenen kleinen Schwester entschuldigen müssen“, verrät sie schmunzelnd.
[...]"


Den vollständigen Artikel findet ihr hier:
https://www.volkssti...ensaegenfischen


Foto

Sabine Zett: Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard

Geschrieben von Petra , in Bücher - Abenteuer 23 April 2018 · 8.181 Aufrufe
Bücher - Abenteuer, Sabine Zett
Coole Jumps auf der Halfpipe, das tollste Board der Welt, die erste Verabredung mit der Mitschülerin Melina und die verdammt große Klappe von Lenny: Am heutigen Welttag des Buchs bekommen die Schüler der vierten und fünften Klassen genau das geschenkt: "Ich schenk dir eine Geschichte" heißt es wieder, und diesmal wurde das Buch zum Welttag verfasst von der Autorin Sabine Zett.

"Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard" ist ein Skater-Abenteuer, das jetzt als Taschenbuch an rund eine Million Schüler verteilt wurde. Es geht um Lenny und seine Freunde, die sich auf den großen Skater-Wettbewerb "Big Jump" vorbereiten. Lenny, der sich im Geiste schon als "Lenny the Champ" sieht, ist ein großartiger Skater und stolz auf seine Sprünge. Sein bester Freund Julius, beschließt Lenny großzügig, darf gern Zweitbester beim Wettbewerb werden. Julius ist ein guter Slider, aber eben nicht so ein cooler Jumper. Und dann ist da auch noch der zwei Jahre ältere Hammit, der einiges drauf hat. Aber dessen Brett ist uralt und fällt schon beim Anschaun auseinander. Als Lennys Vater seinem Sohn dann aus London das ultimative, handgefertigte Superboard aus einer Spezialwerkstatt mitbringt, scheint es niemanden mehr zu geben, der Lenny den Sieg beim "Big Jump" streitig machen könnte.

Sabine Zett beschreibt zwei sehr unterschiedliche Helden

In der Schule ist Lenny nicht unbedingt eine Leuchte. Aber er hat es tatsächlich geschafft, endlich seine Mitschülerin Melina anzusprechen. Besser noch: Er soll zusammen mit Melina ein Erdkunde-Referat halten. Dafür räumt Lenny sogar sein Zimmer auf. Sehr zu Verwunderung seiner Mutter, die sich den Damenbesuch natürlich ganz genau anschaun will. Eltern sind nun einmal oberpeinlich.
Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von Lenny erzählt. Dazwischen gibt es einige Tagebuch-Einträge unter der Überschrift "Melinas Diary". Beide Stimmen sind sehr verschieden im Tonfall, sodass man die beiden Hauptpersonen sehr gut an der Sprache erkennen kann. Zwei sehr unterschiedliche Charaktere.

Cooler Junge, braves Mädchen

Allerdings, und das ist de einzige Kritikpunkt an dieser Geschichte: Diese Melina ist mir einfach zu brav. Ich bin kein Mensch, der die ganze Zeit irgendwelche Stereotypen in Büchern heraussuchen will und damit auch die spannendste Geschichte kaputtmachen muss. Aber bitteschön, was ist das denn? Melina ist lieb, nett, freundlich, hilfsbereit. Sie führt freiwillig das Klassenbuch, meldet sich oft freiwillig zu irgendwelchen Arbeitseinsätzen, ist Klassensprecherin, ist in Mathe "voll der Einstein", wie Lenny feststellt. Sie malt sogar dem neuen Lehrer, der die Kinder nach zwei Monaten immer noch nicht mit Namen ansprechen kann, einen Sitzplan und legt ihm den heimlich, still und unerkannt auf den Tisch. Und natürlich ist sie außerordentlich vernünftig. Sie ist es auch, die in ihrer sanften, verständnisvollen Art Lenny und seinen besten Freund Julian miteinander versöhnt ... Was ist das denn für eine zweite Titelrolle? Man hört das ganze Buch über Lenny mit seiner herrlich großen Klappe und seinen schrägen Ausdrücken herumtönen, und ab und zu darf dann auch mal das Mädchen eine oder zwei Seiten Tagebuch schreiben und etwas "Vernünftiges" sagen? Lennys Sprache ist klasse, der Typ ist cool, man kann sich voll mega mit ihm identifizieren. Lenny macht einfach nur Spaß und ist ein supergut gelungener Charakter. Aber diese Melina ist absolut enttäuschend.
Bitte nicht falsch verstehen: Es wird schon "gesagt", dass Melina einiges drauf hat. Mit ihrem Skateboard soll sie ganz gut sein, wird "gesagt" - aber eben nicht gezeigt. Sie nimmt an einem Schwimmturnier teil, eine Sportart, in der sie offenbar sehr gut ist. Warum erleben wir Melina dann nicht mal beim Schwimmen? Immerhin: Wenigstens gesteht sie, dass ihr Kinderzimmer total unaufgeräumt ist. Aber: Sie schreibt es eben nur. In Lennys Zimmer kann man als Leser "live" reinschaun und das Chaos am eigenen Leibe spüren. Mensch, selbst wenn sie nur als todschüchtern oder oberzickig dargestellt worden wäre und sich dann ganz langsam entwickelt hätte oder nach und nach aus sich herausgegangen wäre, alles wäre in Ordnung gewesen, wenn dieser Charakter nur ein wenig "Fleisch" gehabt hätte. So bleibt es bei der netten Aufzählung positiver, mädchenhafter Eigenschaften, aber ein Eigenleben und eine eigene Persönlichkeit entwickelt diese Figur kaum.

Als ich letzte Woche zu Gast war, als eine Gymnasiumsklasse das Buch geschenkt bekam und das erste Kapitel gemeinsam las, gab es hinterher von der Buchhändlerin die Frage: "Was glaubt ihr wohl, wie es ausgeht?" Ein Mädchen vermutete daraufhin: "Dass am Ende Melina den Big Jump gewinnt." Die meisten Mädchen und einige Jungen nickten. Dieses Ende konnten sie sich gut vorstellen. Tja, Mädchen, ihr werdet enttäuscht sein.

Ansonsten: Wirklich eine spannende, leicht lesbare Geschichte, die viel Spaß macht und auch sehr passend illustriert ist. Vor allem die Problemzielgruppe Jungs wird bestimmt ihren Spaß dran haben. Schön auch der Comic im Anhang, der die Geschichte noch einmal verkürzt und in Bildern erzählt. Ein ganz tolles Geschenk für die Schülerinnen und Schüler. Gut, dass es so etwas gibt.

Fazit: Spannendes Skaterabenteuer für die vierte und fünfte Klasse, vor allem für Jungen gut geeignet. Leicht lesbar und in einer schön frechen Sprache geschrieben. Beim Mädchen sollte etwas nachgebessert werden.

Sabine Zett: Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard (Ich schenk dir eine Geschichte 2018). München: cbj, 2018. 157 S., Euro 1,60.



© Petra Hartmann


Foto

Peter Mannsdorff: Party im Kopf

Geschrieben von Petra , in Bücher - Abenteuer 31 März 2018 · 1.728 Aufrufe
Bücher - Abenteuer und 2 weitere...
Eine bipolare Störung ... Manche sagen auch manisch-depressiv dazu. Für den Betroffenen ist es nicht leicht - aber wie geht es eigentlich den Kindern der Betroffenen? "Party im Kopf", der neu erschienene Jugendroman von Peter Mannsdorf, erzählt die Geschichte von Robbi, der einen bipolaren Vater hat.

Eltern sind manchmal peinlich, klar. Doch was Robbis Vater Michael tut, wenn bei ihm "Party im Kopf" herrscht, das kann einen 13-jährigen Schüler schon einmal vor Scham im Boden versinken lassen. Da taucht sein Vater plötzlich im Klassenzimmer auf und will, weil er Herbert Grönemeyers Hit "Kinder an die Macht" als Handlungsanweisung auffasst, die Schüler für seine Kinderpartei gewinnen. Oder er ruft beim Radio in einer Kuppelshow an und versucht, eine neue Liebe zu finden. Und er will es absolut nicht kapieren, dass die Frau, als sie merkt, wie er tickt, nichts mehr von ihm wissen möchte. Robbi, der einzige "Vernünftige" in dem Zwei-Personen-Haushalt, muss entsetzt feststellen, dass sein Vater das Konto plündert und das Geld für sinnlose Dinge verschleudern will. Dann leert er schon mal heimlich das Portemonnaie des Vaters, um das Geld in Sicherheit zu bringen. Vergeblich.

Auf der Flucht vor dem Jugendamt

Die Abfolge von manisch-depressiv-manisch-depressiv kann zwar immer mal wieder von einer Therapeutin und mit Hilfe von Medikamenten durchbrochen werden. Doch dann kommt die Therapeutin plötzlich zu dem Schluss, Robbis Vater müsse unbedingt für ein paar Tage in eine stationäre Einrichtung. Auf keinen Fall, sagt Michael. Und Sohn Robbi hat auch etwas Unbehagen dabei. Schließlich wäre es eine Katastrophe, wenn das Jugendamt mitbekäme, dass sein Erziehungsberechtigter derzeit nicht gerade zurechnungsfähig ist ... Noch bevor die Klinik eine Vermisstenmeldung rausgeben kann, setzen sich beide ab. Ihre einzige Chance: Per LKW-Stop noch vor dem morgendlichen Fahndungsaufruf die Grenze nach Frankreich passieren.

Robbi erzählt von seinem bipolaren Vater

Die Geschichte besteht aus zwei ineinander verwobenen Erzählebenen. Der eine Handlungsstrang erzählt von Robbis und Michaels abenteuerlicher Flucht nach Frankreich, ihren Erlebnissen als Tramper und ihrem Leben in einer Art Künstlerkolonie, in der sich beide sehr wohl fühlen und sehr entspannt leben können. In dieser Gruppe findet der inzwischen 15-jährige Robbi auch eine Freundin, mit der er über alles reden kann und der er nach und nach von seinem Leben mit einem bipolaren Vater erzählen kann, eine Erzählung, in der er auch den peinlichen Auftritt seines Vaters im Klassenzimmer oder die fehlgeschlagene Suche seines Vaters nach der großen Liebe schildert. Das ist zum Teil sehr komisch, aber es bleibt einem beim Lesen auch immer wieder das Lachen im Halse stecken, wenn man sich klarmacht, wie sich Robbi bei den Auftritten Michaels fühlt oder wie es wohl gerade in Michaels Kopf aussehen mag.
Geschrieben ist das Buch sehr flüssig und kurzweilig, es hat ein hohes Erzähltempo auch durch die im Präsens gehaltene Rahmenhandlung. So lässt es sich leicht und schnell lesen, aber vergessen lässt es sich sicher nicht so schnell.

Peter Mannsdorff berichtet über den Hintergrund der Krankheit

Ein schweres Thema wurde hier sehr leicht verständlich und leicht lesbar aufbereitet. Und vor allem wird gezeigt, dass es eben nicht nur die psychisch Kranken sind, sondern auch deren Familie oder wie in diesem Fall deren Kinder, die mittelbar betroffen sind.
Sehr eindrucksvoll auch das Nachwort, in dem Peter Mannsdorff etwas zum Hintergrund der Krankheit erzählt. Unter anderem schildert er, wie eine Manie sich auf den Verstand auswirkt, bis hin zu dem Phänomen, dass das Handeln eher von Assoziationen bestimmt wird, dass Textstellen aus Liedern wie Aufträge aufgefasst werden ("Kinder an die Macht") und immer wieder Dinge, die anderen Menschen gar nicht aufgefallen wären, als "Zeichen" gesehen werden. So sieht Michael schon darin ein Zeichen, dass seine Radiobekanntschaft den Vornamen Michaela trägt. Später ist es der zufällige Text auf einer Litfaßsäule ("Fällt aus" über dem Plakat für ein Dirk-Michaelis-Konzert), der Michael klar macht, dass es nichts wird mit der großen Liebe.
Im Nachwort findet jemand, der sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchte, auch einige Lesetipps und Links.

Fazit: Leicht lesbares Buch über ein schwieriges Thema, verständlich, spannend und eingängig geschrieben. Nachvollziehbar, betroffen machend, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Lesenswert.


Peter Mannsdorf: Party im Kopf. Roman. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2018. 143 S., Euro 9,90.


© Petra Hartmann






Das Herz des Donnervogels, 2023

MEHILUM_t.jpg

 

Der Klappentext:
Ein Indianer taucht in dem verschlafenen Küstenstädtchen Kitty Hawk auf. Die Witwe Murdoch ist überzeugt, dass der Fremde ein Kundschafter ist und bald seine roten Spießgesellen zum Morden und Plündern mitbringen wird. Doch Junger Adler hat andere Pläne. Er träumt vom Fliegen und wartet auf das Eintreffen zweier verrückter Fahrradhändler.
Karl-May-Fans kennen Junger Adler bereits aus dem Roman Winnetous Erben. Die Vorgeschichte zu diesem Buch wird nun von Petra Hartmann erzählt.

 

Buch-Infos:
Petra Hartmann DAS HERZ DES DONNERVOGELS
Band 18, Abenteuer-Roman
Exklusive Sammler-Ausgabe
Seiten: 282

Taschenbuch
VÖ: April 2023
Künstler: MtP-Art (Mario Heyer)
Künstler (Innenteil): MtP-Art (Mario Heyer)
Preis: 12,95 Euro

 

Bestellen beim Blitz-Verlag

 

Das E-Book ist zum Preis von Euro 3,99 erhältlich.

Unter anderem bei Amazon

oder direkt beim Blitz-Verlag.

 

 

 

Falkenblut, 2020

c86b871350047896.jpg

 

Blut und Tod, so weit die Falkenaugen reichen: So hatte sich Valkrys ihren ersten Flug als Walküre nicht vorgestellt. Ragnarök, die Endzeit-Schlacht, ist geschlagen. Die Götter tot, die Welt ein Flammenmeer, das Götterreich Asgard droht, in die Tiefe zu stürzen. Einzig Widar, den Sohn und Erben Odins, kann die Walküre retten. Doch der neue Götterkönig schweigt sich über seine Ziele aus ...

Es ist eine schaurige Welt, in der sich die junge Walküre behaupten muss. Doch Valkrys wäre keine echte Falkin, wenn sie einem Kampf aus dem Weg gehen würde. Todesmutig und mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor stürzt sie sich in die Begegnungen mit Jöten, Thursen, Reifriesen, Seelenräuberinnen, Werwölfen, Berserkern, Hexen, Meerungeheuern und dem furchtbaren Totenschiff Naglfari.

 

 

Petra Hartmann: Falkenblut.

Sibbesse: Hottenstein, 2020.

Broschiert, 247 S., Euro 11.

ISBN 978-3935928991

 

Bestellen im Hottenstein-Verlags-Shop

 

Bestellbar unter anderem bei Amazon

Hörbuch: Drachen! Drachen! 2020

1c4bd51348435737.jpg

 

Fatal wäre es, Drachen zu unterschätzen! Wer glaubt, genug über sie zu wissen, hat schon verloren. Diese 23 meisterlichen Geschichten aus verschiedenen literarischen Genres belegen, dass das Thema aktuell, überraschend und packend ist - und gelegentlich fies!

Die Autoren: Rainer Schorm, Achim Mehnert, Andrea Tillmanns, Malte S. Sembten, Frank G. Gerigk, Christel Scheja, Fiona Caspari, Hendrik Loy, Christiane Gref, Linda Budinger, Miriam Pharo, Carsten Steenbergen, Rebecca Hohlbein, Frank W. Haubold, Melanie Brosowski, Astrid Ann Jabusch, Thomas R. P. Mielke, Karsten Kruschel, Marc A. Herren, Petra Hartmann, Monika Niehaus, Uwe Post.

 

Herausgeber: Petra Hartmann, Frank G. Gerigk

Sprecher: Tim Schmidt

Blitz-Verlag

Ungekürzte Lesung

mp3-Download

611 Minuten, 495.91 MB

9783991093435

 

Zu bestellen unter anderem bei Thalia oder bei Amazon.

Nestis und die verbotene Welle, 2017

3f80dd532215286.jpg

 

Meerprinzessin Nestis und ihre Freunde sind sauer: Lehrer Seestern meint, dass laute Haifischmusik nichts für Kinder ist. Und der Kronrat stimmt ihm zu. Deshalb bekommt die Band »Ølpæst« Auftrittsverbot in der gesamten Nordsee. Doch plötzlich ist deren Musik überall zu hören: Ein Piratensender strahlt die Hits der Knorpelfischgang lautstark aus.

Als eine hochexplosive Kugelmine über dem blauen Glaspalast im Meer dümpelt und ein führungsloser Öltanker in die Nordsee einfährt, droht eine wirkliche Ölpest. Gelingt es den Meerkindern, ein Unglück zu verhindern?

 

Petra Hartmann: Nestis und die verbotene Welle. Mit Illustrationen von Olena Otto-Fradina. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs. Voraussichtlich ab Juni 2017 erhältlich.

Buch-Infos: ca. 152 Seiten, 14,2 x 20,6 cm, Hardcover, zahlreiche s/w-Illustrationen, mit Fadenheftung, Euro 14,90, ISBN 978-3-977066-00-1

 

Leseprobe

 

Bestellen beim Verlag Monika Fuchs.

Bestellen bei Amazon.

Demantin, 2016

514f43516064341.jpg

 


Demantin, der junge König von Antrium, liebt die griechische Königstochter Sirgamot. Doch ihr Vater ist strikt gegen die Hochzeit. Immerhin ist Sirgamot erst zwölf Jahre alt. So zieht Demantin in die Welt, um Ruhm zu erwerben, den Namen seiner Geliebten durch seine Taten zu verherrlichen und sich dem griechischen König als Schwiegersohn zu empfehlen. Er besteht heldenhafte Kämpfe, erwirbt sich die Freundschaft der Königin und des Königs von England und besiegt ein schauriges Meerweib. Letzteres allerdings erweist sich als verhängnisvoll. Denn die sterbende Unholdin verflucht Demantin und prophezeit, dass seine Geliebte mit dem üblen König Contriok verlobt werden soll. Kann Demantin noch rechtzeitig zurückkehren, um die Hochzeit zu verhindern?

 

Berthold von Holle / Petra Hartmann: Demantin. Ein Ritter-Epos
128 Seiten | 12 x 17 cm | Softcover | Klebebindung |
Verlag Monika Fuchs | Hildesheim 2016
ISBN 9-78-3-940078-34-6
8,95 EUR

 

Bestellen bei Amazon

Leseprobe

 

Crane, 2016

09ac37516063082.jpg

 

Gayol, der Sohn des ungarischen Königs, hat in jugendlichem Übermut den alten Hofmarschall seines Vaters zum Wettkampf herausgefordert und eine peinliche Niederlage erlitten. Aus Scham flüchtet er und gerät ins Reich des deutschen Kaisers, wo er unerkannt unter dem Namen Crane (Kranich) eine Stellung als Kämmerer annimmt und bald sehr beliebt ist. Doch als der Fremde und die Kaiserstochter einander näher kommen und Hofbeamten Unzucht und eine unstandesgemäße Liebschaft wittern, beginnt eine schwere Zeit für Königssohn und Kaiserstochter. Kann Gayol sich auf die Treue Acheloydes verlassen? Und kann die lebensbedrohliche Krankheit der Prinzessin noch geheilt werden?

 

Berthold von Holle / Petra Hartmann: Crane. Ein Ritter-Epos
84 Seiten | 12 x 17 cm | Softcover | Klebebindung |
Verlag Monika Fuchs | Hildesheim 2016
ISBN 978-3-940078-48-3
6,95 EUR

 

Bestellen bei Amazon

Leseprobe

Hut ab, Hödeken! 2015

7451c5416255075.jpg

 

Ein rasender Bischof auf dem Rennstieg.
Wegweiser, die sich wie von Geisterhand drehen.
Jäger in Todesangst.
Bierkutscher mit unheimlicher Fracht.
Ein stammelnder Mönch,
der plötzlich zum brillanten Redner wird.
Sollte da Hödeken seine Hand im Spiel haben?
Sagen um einen eigenwilligen Geist
aus dem Hildesheimer Land,
frisch und frech nacherzählt
von Petra Hartmann.

 

Petra Hartmann: Hut ab, Hödeken!

Hildesheim: Verlag Monika Fuchs.

101 S., Euro 7,95.

ISBN 978-3-940078-37-7

 

Bestellen bei Amazon

 

Leseprobe

Freiheitsschwingen, 2015

bbcbde412262119.jpg

 

 

Deutschland in den 1830er-Jahren: Für Handarbeit, arrangierte Ehe und Kinderkriegen hat die junge Bürgermeistertochter wenig übrig. Stattdessen interessiert sie sich für Politik und Literatur und greift sehr zum Leidwesen ihres Vaters selbst zur Feder, um flammende Texte für die Gleichberechtigung der Frau und die Abschaffung der Monarchie zu verfassen. Angestachelt von der revolutionären Stimmung des Hambacher Festes versucht sie, aus ihrem kleinbürgerlichen Dasein auszubrechen und sich als Journalistin zu behaupten. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe verschreibt sie sich dem Kampf für ein freies, geeintes Deutschland und schlägt den Zensurbehörden ein Schnippchen. Die Geheimpolizei ist ihnen jedoch dicht auf den Fersen, und die junge Journalistin begeht den verhängnisvollen Fehler, ihre Gegner zu unterschätzen

 

Petra Hartmann: Freiheitsschwingen

Personalisierter Roman

München: Verlag Personalnovel, 2015

ca. 198 Seiten. Ab Euro 24,95.

(Einband, Schriftart und -größe, Covergestaltung etc. nach Wahl.)

 

Bestellen unter:

www.tinyurl.com/Freiheitsschwingen

 

Timur, 2015

3d97d1421549841.jpg

 

 

Wer ist der bleiche Jüngling im Verlies unter der Klippenfestung? Prinzessin Thia will ihn retten. Doch wer Timurs Ketten bricht, ruft Tod und Verderben aus der Tiefe hervor. Als der Blutmond sich über den Horizont erhebt, fällt die Entscheidung ...

 

Beigaben:

Nachwort zur Entstehung

Original-Erzählung von Karoline von Günderrode

Autorinnenbiografien

Bibliografie

 

Petra Hartmann: Timur

Coverillustration: Miguel Worms

Bickenbach: Saphir im Stahl, 2015.

ISBN: 978-3-943948-54-7

Taschenbuch, 136 S.

Euro 9,95

 

 

Ulf, 2015

943511404579110.jpg

 

 

Ein Roman-Experiment mit ungewissem Ausgang: Ulf (Magisterstudent unbekannter Fachrichtung), stammt aus einem Dorf, das mehrmals jährlich überschwemmt wird. Zusammen mit Pastor Dörmann (Geistlicher unbekannter Konfession) und Petra (Biografin ohne Auftrag) überlegt er, was man dagegen tun kann. Als ein vegetarisches Klavier die Tulpen des Gemeindedirektors frisst und das Jugendamt ein dunkeläugiges Flusskind abholen will, spitzt sich die Situation zu. Nein, Blutrache an Gartenzwergen und wütende Mistgabelattacken sind vermutlich nicht die richtigen Mittel im Kampf für einen Deich ...
Mal tiefgründig, mal sinnlos, etwas absurd, manchmal komisch, teilweise autobiografisch und oft völlig an den Haaren herbeigezogen. Ein Bildungs- und Schelmenroman aus einer Zeit, als der Euro noch DM und die Bahn noch Bundesbahn hieß und hannöversche Magister-Studenten mit dem Wort "Bologna" nur eine Spaghettisauce verbanden.

 

Petra Hartmann:

Ulf. Ein Roman-Experiment in zwölf Kapiteln.

eBook

Neobooks 2015

Euro 2,99

Erhältlich unter anderem bei Amazon

Vom Feuervogel, 2015

e23b35438858636.jpg

 

Ein Tempel in der Wüste. Heilige Männer, die sich dem Dienst des Feuervogels geweiht haben. Ein Hirtenjunge, der seinem Traum folgt. Aber wird der alte und kranke Phönix wirklich zu neuem Leben wiederauferstehen, wenn der Holzstoß niedergebrannt ist? Eine Novelle von Idealen und einer Enttäuschung, die so tief ist, dass kein Sonnenstrahl je wieder Hoffnung bringen kann.

 

Petra Hartmann:

Vom Feuervogel. Novelle.

Erfurt: TES, 2015.

BunTES Abenteuer, Heft 30.

40 Seiten, Euro 2,50 (plus Porto).

Bestellen unter:

www.tes-erfurt.jimdo.com

 

eBook:

Neobooks, 2015.

Euro 1,99.

Unter anderem bei Amazon

Nestis und die Hafenpiraten, 2014

57c6811076139894.jpg



Endlich Sommerferien! Nestis und ihre Freunde freuen sich auf sechs Wochen Freiheit und Abenteuer. Doch ausgerechnet jetzt verhängt der Kronrat ein striktes Ausgehverbot für alle Meerkinder. Denn in der Nordsee treibt plötzlich ein furchtbares “Phantom† sein Unwesen. Möwen, Lummen und Tordalke werden von einem unheimlichen Schatten unter Wasser gezerrt und verschwinden spurlos.

Nestis beschließt, den Entführer auf eigene Faust zu jagen. Als ein Dackel am Strand von Achterndiek verschwindet, scheint der Fall klar: Die gefürchteten “Hafenpiraten" müssen dahinter stecken. Zusammen mit ihrem Menschenfreund Tom wollen die Meerkinder der Bande das Handwerk legen ...

Petra Hartmann: Nestis und die Hafenpiraten
Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2014
ISBN 978-3-940078-84-1
14,90 EUR

 

 

Leseprobe unter

 

www.tinyurl.com/nestis2

Blitzeis und Gänsebraten, 2014

ffec70381999188.jpg

 

Weihnachten im Potte †¦

†¦ ist so vielfältig wie die Menschen, die dort leben. Und deshalb findet sich auf diesem Bunten Teller mit 24 Hildesheimer Weihnachtsgeschichten für jeden etwas: romantische Erzählungen und freche Gedichte, Erinnerungen an die Nachkriegszeit, Geschichten von neugierigen Engeln, eifrigen Wichteln und geplagten Weihnachtsmännern. Der Huckup und die »Hildesheimer Weisen« fehlen auch nicht. Was es aber mit dem Weihnachtswunder an der B6 auf sich hat, erfahren Sie auf Seite 117. - Greifen Sie zu!

 

 

Petra Hartmann & Monika Fuchs (Hrsg.): Blitzeis und Gänsebraten. Hildesheimer Weihnachtsgeschichten.

Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2014.

144 Seiten | 12 x 17 cm | Paperback |

ISBN 978-3-9400787-57-5
8,90 EUR

 

Leseprobe

Beim Vorderhuf meines Pferdes, 2014

Eingefügtes Bild

Das Messer zuckte vor. Fauchend wich die riesige Katze zurück. Doch nur, um sofort wieder anzugreifen. Das Mädchen, das auf dem Leichnam seiner Stute kauerte, schien verloren.
Acht Jahre ist Steppenprinzessin Ziris alt, als sie bei einem Sandkatzenangriff ihr Lieblingspferd verliert. Ist es wirklich wahr, was ihr Vater sagt? "Alle Pferde kommen in den Himmel ..."
Drei Erzählungen aus der Welt der Nearith über edle Steppenrenner, struppige Waldponys und die alte graue Stute aus Kindertagen.

Petra Hartmann: Beim Vorderhuf meines Pferdes. Neue Geschichten aus Movenna. eBook, ca. 30 Seiten. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2014. Euro 0,99.

Erhältlich unter anderem bei Amazon.

Darthula, 2014

Eingefügtes Bild

Darthula ist die Tochter eines irischen Kleinkönigs, der über das nebelreiche Land Selama herrscht. Als schönste Prinzessin Irlands lebt sie allerdings nicht ungefährlich. Als sie den mächtigen König Cairbar abweist und ihm nicht als seine Braut folgen will, nimmt das Unheil seinen Lauf. Cairbar überzieht das kleine Selama mit Krieg und Vernichtung und rottet Darthulas Familie aus. Mit ihrem Geliebten Nathos wagt die junge Frau die Flucht über die stürmische See. Aber Wind und Wellen sind unzuverlässige Verbündete ...

Beigaben zur Neuausgabe:
Vorwort der Autorin mit Infos zur Entstehungsgeschichte
Übersetzung des "ossianischen Originals"
Autorinnenbiographie und Veröffentlichungsliste

Buch-Informationen:
Petra Hartmann: Darthula, Tochter der Nebel.
Bickenbach: Verlag Saphir im Stahl, 2014.
Taschenbuch. 126 S., Euro 9,95.
ISBN 978-3-943948-25-7

Bestellen bei Saphir im Stahl

Pressearbeit für Autoren, 2014

Eingefügtes Bild

Petra Hartmann, Autorin und langjährige Lokalredakteurin, gibt Tipps für die Pressearbeit vor Ort. Sie erklärt die Wichtigkeit der „Ortsmarke“ für eine Zeitung, gibt Tipps zum Schreiben von Artikeln, zum guten Pressefoto und zum Umgang mit Journalisten. Anschaulich, verständlich, praxisorientiert und für Autoren jedes Genres anwendbar.

Petra Hartmann: Pressearbeit für Autoren. So kommt euer Buch in die Lokalzeitung.
eBook. Neobooks, 2014. Ca. 30 Seiten.
Euro 1,99
Diverse Formate, für alle gängigen eBook-Reader.
Erhältlich z.B. bei Amazon, eBook.de, Thalia, Hugendubel, Weltbild u.a.

Nestis und der Weihnachtssand, 2013

Eingefügtes Bild

Als kleine Weihnachtsüberraschung gibt es für Fans des "großen" Nestis-Buchs "Nestis und die verschwundene Seepocke" jetzt ein kleines bisschen Weihnachtssand: Der Verlag Monika Fuchs hat aus der "Ur-Nestis", einem Helgoland-Märchen aus dem Jahr 2007, jetzt ein eBook gemacht. Mit einem wunderschönen Cover von Olena Otto-Fradina und mit ein paar exklusiven Einblicken in Nestis' Nordseewelt.

Klappentext:
"November 2007: Orkantief Tilo tobt über die Nordsee und reißt große Teile der Helgoländer Düne ins Meer. Wer soll nun die Robbenküste reparieren? Meerjungfrau Nestis wünscht sich einfach mal vom Weihnachtsmann 500.000 Kubikmeter Sand ..."

Bonus-Material:
Die Autorin im Interview mit Wella Wellhorn von der Meereszeitung "Die Gezeiten"
XXL-Leseprobe aus "Nestis und de verschwundene Seepocke"

Petra Hartmann: Nestis und der Weihnachtssand. Ein Helgoland-Märchen. Mit Illustrationen von Olena Otto-Fradina. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2013. 99 Cent.

Erhältlich für den Amazon-Kindle

Nestis und die verschwundene Seepocke, 2013

Eingefügtes Bild


Eine ausführliche Leseprobe findet ihr hier:
www.tinyurl.com/nestis


Wütend stampft Meerjungfrau Nestis mit der Schwanzflosse auf. Ihre Schwester Undine ist von den Menschen gefangen worden – und weder Meerkönig noch Kronrat wagen, die Kleine zu retten. Aber Nestis fürchtet sich nicht einmal vor den furchtbarsten Monstern des Meeres. Zusammen mit ihren Freunden bricht sie auf zur Rettungsaktion, und es zeigt sich, dass tollpatschige Riesenkraken und bruchrechnende Zitteraale großartige Verbündete sind.
Petra Hartmann entführt ihre Leser in eine etwas andere Unterwasserwelt mit viel Humor und Liebe zum Detail. Trotz des phantastischen Meermädchen-Themas findet der Leser auch sehr viel naturnahe Beobachtungen aus Nord- und Ostsee, lernt die Meerbewohner und ihre Probleme kennen. Dabei werden unter anderem auch die Meeresverschmutzung, Fischerei und die wenig artgerechte Haltung von Haien in Aquarien behandelt.
Zauberhaft dazu die Zeichnungen von Olena Otto-Fradina.

Text: Petra Hartmann
Bilder: Olena Otto-Fradina
| Hardcover | 14,8 x 21 cm
Verlag Monika Fuchs | Hildesheim 2013
151 S., Euro 14,90
ISBN 978-3-940078-64-3


eBook:
Amazon-Kindle, 2154 KB
Euro 6,99
http://amzn.to/JJqB0b

Autorenträume, 2013

Eingefügtes Bild


Autorinnen und Autoren schicken ihre Leser in vergangene Zeiten, ferne Länder, phantastische Welten, spannende Abenteuer und bringen sie zum Träumen.
Wovon aber träumen Autoren? Vom Nobelpreis? Vom Bestseller? Vom Reich-und-berühmt-werden? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können? Vom Lächeln auf dem Gesicht eines Kindes, wenn das neue Märchen vorgelesen wird? Oder sind es schreckliche Albträume, die der angebliche Traumberuf mit sich bringt? Werden Schriftsteller nachts im Schlaf gar von Verlegern, Lektoren, Rezensenten oder Finanzbeamten bedroht?
Monika Fuchs und Petra Hartmann starteten eine »literarische Umfrage«, wählten aus den über 300 Antworten 57 phantasievolle Beiträge aus und stellten sie zu diesem Lesebuch zusammen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Autorenalltags und träumen Sie mit!
Von jedem verkauften Buch wird 1 Euro an das Hilfswerk Brot & Bücher e.V. der Autorin Tanja Kinkel gespendet, die auch das Geleitwort zum Buch schrieb.

Petra Hartmann und Monika Fuchs (Hrsg.):
Autorenträume. Ein Lesebuch.
ISBN 978-3-940078-53-7
333 S., Euro 16,90

Bestellen beim Verlag Monika Fuchs

Mit Klinge und Feder, 2013

Eingefügtes Bild


Phantasie statt Völkerschlachten - das war das Motto, unter dem die Phantastik Girls zur Schreibfeder griffen. Mit Humor, Gewitztheit und ungewöhnlichen Einfällen erzählen sieben Autorinnen ihre Geschichten jenseits des Mainstreams der Fantasy. Kriegerinnen und gut bewaffnete Zwerge gehören dabei genau so zum Personal wie sprechende Straßenlaternen, Betonfresser oder skurrile alte Damen, die im Bus Anspruch auf einen Behindertensitzplatz erheben. Dass es dennoch nicht ohne Blutvergießen abgeht, ist garantiert: Immerhin stecken in jeder der Storys sechs Liter Herzblut. Mindestens.

Mit Klinge und Feder. Hrsg. v. Petra Hartmann und Andrea Tillmanns.
Mit Geschichten von Linda Budinger, Charlotte Engmann, Petra Hartmann, Stefanie Pappon, Christel Scheja, Andrea Tillmanns und Petra Vennekohl.
Homburg/Saar: UlrichBurger Verlag, 2013. 978-3943378078
247 S., Euro 9.
Bestellen bei Amazon

eBook:
396 KB, Euro 5,49.
Format: Kindle
Bestellen bei Amazon

Das Serum des Doctor Nikola, 2013

Eingefügtes Bild

Berlin, 1927. Arbeitslos, pleite und mit der Miete im Rückstand: Bankierssohn Felix Pechstein ist nach dem "Schwarzen Freitag" der Berliner Börse ganz unten angekommen. Da erscheint das Angebot, in die Dienste eines fremden Geschäftsmannes zu treten, eigentlich als Geschenk des Himmels. Doch dieser Doctor Nikola ist ihm mehr als unheimlich. Vor allem, als Felix den Auftrag erhält, Nikola zu bestehlen ...

Petra Hartmann: Das Serum des Doctor Nikola
Historischer Abenteuerroman.
ISBN 978-3-938065-92-1
190 S., 12,95 Euro.
Bestellen beim Wurdack-Verlag

Leseprobe

Hörbuch: Der Fels der schwarzen Götter, 2012

Eingefügtes Bild

Bei einer Mutprobe begeht der junge Ask einen folgenschweren Fehler: Er schlägt einem der schwarzen Götter die Nase ab. Der unscheinbare Dreiecksstein wird Auslöser eines der blutigsten Kriege, die das Land jemals erlebt hat.
Bald wissen die Völker des Berglandes nicht mehr, wen sie mehr fürchten sollen: die schwarzen Götter, die weißen Dämonen oder die sonnenverbrannten Reiter aus den fernen Steppen ...

Der Fels der schwarzen Götter.
Hörbuch. 8 Stunden, 57 Minuten.
Sprecherin: Resi Heitwerth.
Musik: Florian Schober.
Action-Verlag, 2012.
CD/DVD: 16,95 Euro
mp3-Download: 11,95 Euro

Hörbuchfassung des 2010 im Wurdackverlag erschienenen Buchs "Der Fels der schwarzen Götter".

Termine

Lesungen

 

Donnerstag, 10. Oktober: Märchenlesung bei den Hahnenkleer Märchentagen. Beginn: 15 Uhr. (Ort folgt)

 

 

Messen, Cons, Büchertische

 

Samstag, 19. Oktober: BuchmesseCon. Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich. 10 bis 20 Uhr. Ich bin mit einem Büchertisch dabei. Eine Lesung mache ich dieses Jahr nicht, etwas Neues von mir gibt es voraussichtlich erst nächstes Jahr wieder.

 

 

 

Links

Meine Heimseite:

www.petrahartmann.de

 

Facebook-Autorenseite:

www.facebook.com/AutorinPetraHartmann/

 

Nestis auf Facebook:

www.facebook.com/nestis.net/

 

Die Falkin auf Facebook:

https://www.facebook.com/FalkinValkrys

 

Neueste Kommentare

Biografie

Petra Hartmann, Jahrgang 1970, wurde in Hildesheim geboren und wohnt in Sillium. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft in Hannover. Auf den Magisterabschluss folgten die Promotion mit einer Doktorarbeit über den jungdeutschen Schriftsteller Theodor Mundt und ein zweijähriges Volontariat bei der Neuen Deister-Zeitung in Springe. Anschließend war sie dort fünf Jahre Lokalredakteurin. Ferner arbeitete sie für die Leine-Zeitung in Neustadt am Rübenberge, die Nordsee-Zeitung in Bremerhaven, die Neue Presse in Hannover und die Volksstimme in Gardelegen. Derzeit ist sie bei der Goslarschen Zeitung beschäftigt.
Als Schriftstellerin liebt sie vor allem das fantastische Genre. Sie verfasst hauptsächlich Fantasy und Märchen. Bekannt wurde sie mit ihren Fantasy-Romanen aus der Welt Movenna. Mit den Abenteuern der Nordsee-Nixe Nestis legte sie ihre erste Kinderserie vor. Sie errang mit ihren Geschichten dreimal den dritten Platz bei der Storyolympiade und wurde 2008 mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet.

September 2024

M D M D F S S
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 29
30      

Leserunden zum Nachlesen

Leserunde zu "Darthula, Tochter der Nebel" auf Lovelybooks. Mit Autorin Petra Hartmann und Cover-Künstler Miguel Worms: http://www.lovelyboo...nde/1201913120/

 

Leserunde auf Lovelybooks zu "Nestis und die verschwundene Seepocke": Mit Autorin Petra Hartmann und Verlegerin Monika Fuchs:

http://www.lovelyboo...nde/1166725813/

 

Leserunde auf Lovelybooks zu "Mit Klinge und Feder": Mit den Autorinnen Linda Budinger, Petra Hartmann, Stefanie Pappon, Christel Scheja, Andrea Tillmanns und Petra Vennekohl: http://www.lovelyboo...nde/1156671163/

 

Leserunde zu "Falkenblut" auf Lovelybooks: https://www.lovelybo...263/2687604262/

Geschichten über Nestis

Bücher
"Nestis und die verschwundene Seepocke. Ein Meermädchen-Roman." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2013.
"Nestis und die Hafenpiraten. Ein Meermädchen-Roman." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2014.

"Nestis und die verbotene Welle. Ein Meermädchen-Roman." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2017.

 

Mini-Buch

"Nestis und der Weihnachtssand. Ein Helgoland-Märchen." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2017.

eBooks
"Nestis und der Weihnachtssand. Ein Helgoland-Märchen." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2013.
"Nestis und die verschwundene Seepocke. Ein Meermädchen-Roman." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2013.

"Nestis und die Hafenpiraten. Ein Meermädchen-Roman." Hildesheim: Verlag Monika Fuchs, 2014.

Hörbuch
"Eine Hand voll Weihnachtssand." In: Petra Hartmann: "Weihnachten im Schneeland". Gelesen von Karin Sünder. Mit Musik von Simon Daum. Essen: Action-Verlag, 2010. (mp3-Download und CD-ROM)

Beiträge zu Anthologien
"Weihnachtssand für Helgoland." In: "Wenn die Biiken brennen. Phantastische Geschichten aus Schleswig-Holstein." Hrsg. v. Bartholomäus Figatowski. Plön: Verlag 71, 2009. S. 163-174.

Hödeken-Lesestoff

Buch

Petra Hartmann: Hut ab, Hödeken! Sagen aus dem Hildesheimer Land. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs. 101 S., Euro 7,95. ISBN 978-3-940078-37-7. Unter anderem erhältlich bei Amazon.

 

Hörbuch

Petra Hartmann: Hut ab, Hödeken! Sagen aus dem Hildesheimer Land. 2 CD. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs. Euro 14,95. ISBN: 978-3940078414. Unter anderen erhältlich bei Amazon.

 

eBook

Petra Hartmann: Hut ab, Hödeken! Sagen aus dem Hildesheimer Land. Hildesheim: Verlag Monika Fuchs.

 

Geschichten

Das Wagenrennen auf dem Rennstieg. In: Hildesheimliche Autoren e.V.: Hildesheimer Geschichte(n). Ein Beitrag zum 1200-jährigen Stadtjubiläum. Norderstedt: Book on Demand. 196 S., Euro 9,99. ISBN 978-3734752698. Unter anderem erhältlich bei Amazon.

Die glücklose Hasenjagd. In: MVP-M. Magazin des Marburger Vereins für Phantastik. Marburg-Con-Ausgabe. Nr. 19b. S. 36-40.

 

Lesung

Das Wagenrennen auf dem Rennstieg, Radio Tonkuhle, Sendung vom April 2015.

 

Movenna-Kompass

Übersicht über die Romane und Erzählungen aus Movenna


Bücher

Geschichten aus Movenna. Fantasy. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2004. 164 S.
Ein Prinz für Movenna. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2007. 188 S.
Der Fels der schwarzen Götter. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2010. 240 S.

 

eBooks

 

Geschichten aus Movenna. Fantasy. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2014.
Ein Prinz für Movenna. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2014.
Der Fels der schwarzen Götter. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2014.

Beim Vorderhuf meines Pferdes. Nittendorf: Wurdack-Verlag, 2014.

Hörbuch

Der Fels der schwarzen Götter. Action-Verlag, 2012.


Movennische Geschichten in Anthologien und Zeitschriften

Die Krone Eirikirs. In: Traumpfade (Anthologie zur Story-Olympiade 2000). Hrsg. v. Stefanie Pappon und Ernst Wurdack. Dresden, 2001. S. 18-25.
Flarics Hexen. In: Geschöpfe der Dunkelheit (Anthologie zur Story-Olympiade 2001). Hrsg. v. Stefanie Pappon und Ernst Wurdack. Dresden, 2002. S. 22-28.
Raubwürger. In: Kurzgeschichten, September 2004, S. 20f.
Furunkula Warzenkraish. Elfenschrift, dritter Jahrgang, Heft 2, Juni 2006. S. 10-14.
Der Leuchtturm am Rande der Welt. In: Elfenschrift, vierter Jahrgang, Heft März 2007, S. 18-21.
Gewitternacht. In: Im Bann des Nachtwaldes. Hrsg. v. Felix Woitkowski. Lerato-Verlag, 2007. S. 57-60.
Pfefferkuchen. In: Das ist unser Ernst! Hrsg. v. Martin Witzgall. München: WortKuss Verlag, 2010. S. 77-79.
Winter-Sonnenwende. In: Mit Klinge und Feder. Hrsg. v. Petra Hartmann und Andrea Tillmanns. Homburg/Saar: UlrichBurger Verlag, 2013. S. 51-59.
Der Reiter auf dem schwarzen Pferd. Ebd. S. 60-68.

Die Blaubeerbrücke. In: Met-Magie. Hrsg. v. Amandara M. Schulzke und Nadine Muriel. Hamburg: Acabus Verlag, 2022. S. 163-174.

 

 

Movennische Geschichten in Fanzines

Föj lächelt. In: Alraunenwurz. Legendensänger-Edition Band 118. November 2004. Hrsg. v. Christel Scheja. S. 23.
Raubwürger. In: Drachenelfen. Legendensänger-Edition Band 130. Januar 2006. Hrsg. v. Christel Scheja. S. 3-5.
Goldauge. In Phantastische Geschichten mit den Phantastik Girls. (Broschüre der Phantastik Girls zum MarburgCon 2007)


Aufsätze

Wie kann man nur Varelian heißen? Über das Unbehagen an der Namensgebung in der Fantasy. In: Elfenschrift, 5. Jahrgang, März 2008. S. 16f.


Movennische Texte online

Aus "Geschichten aus Movenna":
König Surbolds Grab
Das letzte Glied der Kette
Brief des Dichters Gulltong
Der Kranich
Die Rückkehr des Kranichs

Aus "Ein Prinz für Movenna":
Der Leuchtturm am Rand der Welt
Furunkula Warzenkraish
Gewitternacht

Aus "Der Fels der schwarzen Götter":
Der Waldalte
Hölzerne Pranken
Im Bann der Eisdämonen

Die Bibliothek der Falkin

Übersicht über die Romane und Novellen über die Walküre Valkrys, genannt "die Falkin"

Bücher

Die letzte Falkin. Heftroman. Dortmund: Arcanum Fantasy Verlag, 2010.
Falkenblut. Sibbesse: Hottenstein-Verlag, Sommer 2020.

eBooks

Falkenblut. Vier Fantasy-Romane. eBook-Ausgabe. Chichili und Satzweiss.com, 2012. (vergriffen)

Falkenfrühling. Novelle. eBook. Dortmund: Arcanum Fantasy Verlag, 2011. (vergriffen)

Falkenfrühling. Novelle. In: Best of electronic publishing. Anthologie zum 1. Deutschen eBook-Preis 2011. eBook. Chichili und Satzweiss.com, 2011. (unter anderem erhältlich bei Thalia und Amazon)


Aufsatz

Aegirs Flotte - ein Nachruf. In: Fandom Observer, Dezember 2011. S. 16-18. Online-Magazin und Blogversion

Drachen! Drachen! 2012

1c4bd5198119607.jpg


Frank G. Gerigk & Petra Hartmann (Hrsg.)
DRACHEN! DRACHEN!
Band 01, Drachen-Anthologie
ISBN: 978-3-89840-339-9
Seiten: 384 Taschenbuch
Grafiker: Mark Freier
Innengrafiker: Mark Freier
Preis: 14,95 €
Bestellen beim Blitz-Verlag

Fatal wäre es, Drachen zu unterschätzen! Wer glaubt, genug über sie zu wissen, hat schon verloren.
Diese 23 meisterlichen Geschichten aus verschiedenen literarischen Genres belegen, dass das Thema aktuell, überraschend und packend ist - und gelegentlich fies!

Die Autoren:
Rainer Schorm, Achim Mehnert, Andrea Tillmanns, Malte S. Sembten, Frank G. Gerigk, Christel Scheja, Fiona Caspari, Hendrik Loy, Christiane Gref, Linda Budinger, Miriam Pharo, Carsten Steenbergen, Rebecca Hohlbein, Frank W. Haubold, Melanie Brosowski, Astrid Ann Jabusch, Thomas R. P. Mielke, Karsten Kruschel, Marc A. Herren, Petra Hartmann, Monika Niehaus, Uwe Post.
Originalveröffentlichung!

Die Schlagzeile, 2011/2012

0e8ead243950143.jpg


Petra Hartmann: Die Schlagzeile.
Personalisierbarer Roman.
PersonalNovel Verlag, 2011.
eBook: PersonalNovel, 2012.
Personalisieren und bestellen

Verschlafen und idyllisch liegen sie da, die Orte Barkhenburg, Kleinweltwinkel und Reubenhausen. Doch dann stört der Diebstahl einer Heiligenfigur die Ruhe: Ein jahrhundertealter Hass bricht wieder aus und ein hitziger Streit entflammt, der aus Freunden Feinde und aus friedlichen Nachbarn sich prügelnde Gegner macht. Mittendrin: Eine Journalistin, die bereit ist, für eine Schlagzeile im Sommerloch alles zu geben. Mit viel Einsatz und einer Prise Humor versucht sie, das Geheimnis um die verschwundene Hubertus-Statue aufzuklären, und muss sich dabei mit erregten Politikern, aufgebrachten Dorfbewohnern und einem nervösen Chefredakteur herumschlagen. Aber die Journalistin lässt sich nicht unterkriegen - bis ihr ein Anruf fünf Minuten vor Redaktionsschluss die Schlagzeile zunichtemacht...

Falkenblut, 2012

d1b5a3206395602.jpg


Petra Hartmann: Falkenblut.
Vier Romane in einem Band.
E-Book
Satzweiss.com - chichili agency, 2012.
3,99 Euro

 

Nicht mehr lieferbar!

Neuausgabe in Vorbereitung.


Die Abenteuer der jungen Walküre Valkrys beginnen an ihrem ersten Arbeitstag und ausgerechnet dort, wo die germanischen Götter- und Heldensagen enden: Ragnarök, die Endzeitschlacht, ist geschlagen, Götter und Riesen haben sich gegenseitig aufgerieben, die wenigen Überlebenden irren ziellos durch die Trümmer des zerbrochenen Midgard. An der Seite des neuen Götterkönigs Widar muss sich Valkrys nun behaupten. Dabei trifft sie auf Jöten, Thursen, Reifriesen, Seelenräuberinnen, Werwölfe, Berserker, Hexen, riesenhafte Meerungeheuer und das furchtbare Totenschiff Naglfari. Leseempfehlung ab 12 Jahren.

Meine Bücher 1998 - 2011

Angehängtes Bild: Cover_falkenfruehling.jpg

Petra Hartmann
Falkenfrühling
eBook
Arcanum Fantasy Verlag
ISBN: 978-3-939139-59-1

Wegen Verkauf des Arcanum-Verlags ist die Ausgabe nicht mehr erhältlich, aber die Zweitveröffentlichung in der eBook-Anthologie "Best of electronic publishing" gibt es noch als epub oder Kindle-Ausgabe.

Valkrys träumt davon, eine echte Walküre zu sein. Sie springt, noch Kind, vom Dach des Langhauses.
Alle Ermahnungen ihrer Eltern sind vergeblich, sie macht sich an den Aufstieg zum Gipfel der nahen Klippe, besessen vom "Traum vom Fliegen" ...

Fünfter Platz beim Deutschen eBook-Preis 2011.

Angehängtes Bild: dieletztefalkin2.jpg

Petra Hartmann
Die letzte Falkin
Roman.
Arcanum Fantasy Verlag
ISBN 978-3-939139-62-1
Bestellen beim Arcanum-Verlag

Blut und Tod, so weit die Falkenaugen reichen: So hatte sich Valkrys ihren ersten Flug als Walküre nicht vorgestellt. Ragnarök, die Endzeit-Schlacht, ist geschlagen. Die Götter tot, die Welt ein Flammenmeer, das Götterreich Asgard droht, in die Tiefe zu stürzen. Einzig Vidar, den Sohn und Erben Odins, kann die Walküre retten. Doch der neue Götterkönig schweigt sich über seine Ziele aus †¦


Angehängtes Bild: felsBig.jpg

Petra Hartmann
Der Fels der schwarzen Götter
Roman
Wurdack Verlag
ISBN 978-3-938065-64-8
Bestellen beim Wurdack-Verlag


Hochaufragende Felswände, darin eingemeißelt weit über tausend furchteinflößende Fratzen, die drohend nach Norden blicken: Einer Legende zufolge sind die schwarzen Klippen das letzte Bollwerk Movennas gegen die Eisdämonen aus dem Gletscherreich.
Doch dann begeht der junge Ask bei einer Mutprobe einen folgenschweren Fehler: Er schlägt einem der schwarzen Götter die Nase ab. Der unscheinbare Dreiecksstein wird Auslöser eines der blutigsten Kriege, die das Land jemals erlebt hat. Und die Völker des Berglandes wissen bald nicht mehr, wen sie mehr fürchten sollen: die schwarzen Götter, die weißen Dämonen oder die sonnenverbrannten Reiter aus den fernen Steppen ...


Angehängtes Bild: Darthula_klein.jpg

Petra Hartmann
Darthula
Heftroman
Arcanum Fantasy Verlag
ISBN 978-3-939139-32-4
Bestellen beim Arcanum-Verlag


Darthula, die schönste Prinzessin der Nebellande, beschwört Krieg, Tod und Vernichtung über ihr heimatliches Selama herauf, als sie den Heiratsantrag des mächtigen Königs Cairbar ausschlägt. Zusammen mit ihrem Geliebten flüchtet sie in einem kleinen Segelboot übers Meer. Doch Wind und Wellen sind unzuverlässige Verbündete ...


Angehängtes Bild: weihnachten_im_Schneeland.jpg

Petra Hartmann
Weihnachten im Schneeland
Hörbuch
Action-Verlag
Download bei Audible
CD bestellen beim Action-Verlag

WEIHNACHTEN IM SCHNEELAND von Petra Hartmann vereint vier wundervolle Kurzgeschichten für Kinder ab 6 Jahren. Schon die Titel regen die Phantasie der Kleinen an und verleiten zum Schmunzeln und Staunen:
- "Der Reserve-Weihnachtsmann"
- "Die Weihnachts-Eisenbahn"
- "Eine Handvoll Weihnachtssand"
- "Paulchen mit den blauen Augen"



Angehängtes Bild: movennaprinz.jpg

Petra Hartmann
Ein Prinz für Movenna
Paperback
Wurdack Verlag
ISBN 3-938065-24-9
Bestellen

Mit dem Schild oder auf dem Schild
- als Sieger sollst du heimkehren oder tot.
So verlangt es der Ehrenkodex des heldenhaften Orh Jonoth. Doch der letzte Befehl seines sterbenden Königs bricht mit aller Kriegerehre und Tradition: "Flieh vor den Fremden, rette den Prinzen und bring ihn auf die Kiesinsel." Während das Land Movenna hinter Orh Jonoth in Schlachtenlärm und Chaos versinkt, muss er den Gefahren des Westmeers ins Auge blicken: Seestürmen, Riesenkraken, Piraten, stinkenden Babywindeln und der mörderischen Seekrankheit ....


Angehängtes Bild: movenna.jpg

Petra Hartmann
Geschichten aus Movenna
Paperback
Wurdack Verlag
ISBN 3-938065-00-1
Bestellen


Verwünschte Hexen!
Warum zum Henker muß König Jurtak auch ausgerechnet seinen Sinn für Traditionen entdecken?
Seit Jahrhunderten wird der Kronprinz des Landes Movenna zu einem der alten Kräuterweiber in die Lehre gegeben, und der Eroberer Jurtak legt zum Leidwesen seines Sohnes großen Wert auf die alten Sitten und Gebräuche. Für den jungen Ardua beginnt eine harte Lehrzeit, denn die eigenwillige Lournu ist in ihren Lektionen alles andere als zimperlich ...


Angehängtes Bild: mond.jpg

Wovon träumt der Mond?
Hrsg. v. Petra Hartmann & Judith Ott
Wurdack Verlag
ISBN 978-3-938065-37-2
Bestellen

Der Mond - König der Nacht und gleichsam Verbündeter von Gut und Böse ... Seit jeher ranken sich Legenden voller Glauben und Aberglauben um sein Licht, das von den einen als romantisch verehrt und von den anderen als unheimlich gefürchtet wird. Seine Phasen stehen für das Werden und Vergehen allen Lebens, er wacht über die Liebenden, empfängt die Botschaften der Suchenden, Einsamen und Verzweifelten und erhellt so einiges, was lieber im Dunkeln geblieben wäre. 39 Autorinnen und Autoren im Alter von 12 bis 87 Jahren sind unserem nächtlichen Begleiter auf der Spur gewesen. In 42 erfrischend komischen, zutiefst nachdenklichen und manchmal zu Tränen rührenden Geschichten erzählen sie die Abenteuer von Göttin Luna und Onkel Mond, von erfüllten und verlorenen Träumen, lassen Perlmuttschmetterlinge fliegen und Mondkälber aufmarschieren. Und wer denkt, dass nur der Mann im Mond zuweilen die Erde besucht, irrt sich! Auch umgekehrt erhält er gelegentlich unverhofften Besuch dort oben.


Angehängtes Bild: feenzauber.jpg

Drachenstarker Feenzauber
Herausgegeben von Petra Hartmann
Wurdack Verlag
ISBN 978-3-938065-28-0
Bestellen

Öko-Feen, Büro-Feen, Todes-Feen und Bahn-Feen, geschäftstüchtige Drachen, goldzahnige Trolle, Sockenmonster, verzauberte Kühlschränke, Bierhexen, Zwirrrrrle, Familienschutzengel, Lügenschmiede, ehrliche Anwälte, verarmte Zahnärzte und andere Märchenwesen geben sich in diesem Buch ein Stelldichein.
51 Märchenerzähler im Alter von zwölf bis 76 Jahren haben die Federn gespitzt und schufen klassische und moderne Märchen, lustige, melancholische, weise und bitterböse Erzählungen, so bunt wie das Leben und so unvergesslich wie das Passwort eines verhexten Buchhalters.


Angehängtes Bild: barrikade.jpg

Zwischen Barrikade, Burgtheater und Beamtenpension.
Die jungdeutschen Autoren nach 1835.
ibidem-Verlag
ISBN 978-3-89821-958-7
Bestellen beim Ibidem-Verlag


"Das Junge Deutschland“ - dieser Begriff ist untrennbar verbunden mit dem Bundestagsbeschluss vom 10. Dezember 1835, durch den die Werke der fünf Schriftsteller Heinrich Heine, Theodor Mundt, Karl Gutzkow, Ludolf Wienbarg und Heinrich Laube verboten wurden. Das Verbot markierte Höhe- und gleichzeitig Schlusspunkt einer literarischen Bewegung, die erst wenige Jahre davor begonnen hatte. Die Wege der Autoren trennten sich. Und doch gab es auch danach immer wieder Begegnungen und Berührungspunkte.
Petra Hartmann zeichnet die Wege der Verbotenen und ihrer Verbündeten nach und arbeitet Schnittstellen in den Werken der alt gewordenen Jungdeutschen heraus. Sie schildert insbesondere die Erfahrungen der Autoren auf der Insel Helgoland, ihre Rolle in der Revolution von 1848, aber auch die Versuche der ehemaligen Prosa-Schriftsteller, sich als Dramatiker zu etablieren. Irgendwo zwischen Anpassung und fortwährender Rebellion mussten die Autoren ihr neues Auskommen suchen, endeten als gescheiterte Existenzen im Irrenhaus oder als etablierte Literaten, die doch körperlich und seelisch den Schock von 1835 nie ganz verwunden hatten, sie leiteten angesehene Theater oder passten sich an und gerieten nach Jahren unter strenger Sonderzensur beim Publikum in Vergessenheit. Die vorliegende Untersuchung zeigt, was aus den Idealen von 1835 wurde, wie vollkommen neue Ideen - etwa die Debatte um Armut und Bildung - in den Werken der Jungdeutschen auftauchten und wie die Autoren bis zum Ende versuchten, ihr „Markenzeichen“ - ihren Stil - zu bewahren.


Angehängtes Bild: mundt.jpg

Von Zukunft trunken und keiner Gegenwart voll
Theodor Mundts literarische Entwicklung vom Buch der Bewegung zum historischen Roman
Aisthesis-Verlag
ISBN: 3-89528-390-8
Bestellen beim Aisthesis-Verlag

Theodor Mundt - Schriftsteller, Zeitschriftenherausgeber, Literaturwissenschaftler und Historiker - verdankt seinen Platz in der Literaturgeschichte vor allem dem Umstand, daß seine Veröffentlichungen am 10. Dezember 1835 verboten wurden. Das vom deutschen Bundestag ausgesprochene Verbot, das sich gegen die vermeintlichen Wortführer des "Jungen Deutschland", Heine, Gutzkow, Laube, Wienbarg und eben Theodor Mundt richtete, war vermutlich die entscheidende Zäsur in den literarischen Karrieren aller Betroffenen. Daß sie mit dem schon berühmten Heinrich Heine in einem Atemzug genannt und verboten wurden, machte die noch jungen Autoren Gutzkow, Laube, Mundt und Wienbarg für ein größeres Publikum interessant. Doch während Gutzkow und auch Laube im literarischen Bewußtsein präsent blieben, brach das Interesse an Mundt und seinen Werken schon bald nach dem Verbot fast gänzlich ab. Seine weitere Entwicklung bis zu seinem Tod im Jahr 1861 wurde von der Literaturwissenschaft bislang so gut wie vollständig ignoriert. Diese Lücke wird durch die vorliegende Studie geschlossen. Nachgezeichnet wird der Weg von den frühen Zeitromanen des jungen Mundt bis hin zu den historischen Romanen seines Spätwerks.


Angehängtes Bild: buchfaust.gif

Faust und Don Juan. Ein Verschmelzungsprozeß,
dargestellt anhand der Autoren Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, Christian Dietrich Grabbe, Gustav Kühne und Theodor Mundt
ibidem-Verlag
ISBN 3-932602-29-3
Bestellen beim Ibidem-Verlag


"Faust und Don Juan sind die Gipfel der modernen christlich-poetischen Mythologie", schrieb Franz Horn bereits 1805 und stellte erstmalig beide Figuren, speziell den Faust Goethes und den Don Giovanni Mozarts, einander gegenüber. In den Jahren darauf immer wieder als polar entgegengesetzte Gestalten aufgefaßt, treten Faust und Don Juan in den unterschiedlichsten Werken der Literaturgeschichte auf.

Bei Lenau sind sie Helden zweier parallel aufgebauter Versepen, bei Grabbe begegnen sie sich auf der Bühne und gehen gemeinsam zugrunde. Theodor Mundt stellt als Lebensmaxime auf, man solle beides, Faust und Don Juan, in einer Person sein und beide in sich versöhnen.

Anhand der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, Christian Dietrich Grabbe, Gustav Kühne und Theodor Mundt zeichnet Petra Hartmann die Biographien Fausts und Don Juans in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach, einer Zeit, die beide Helden stark prägte und auch für heutige Bearbeitungen beider Stoffe grundlegend ist."

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt:

Petra Hartmann

 

Postanschrift:

Hopfenkamp 12

31188 Holle

 

Mail:

hartmann (Punkt) holle (at) web (Punkt) de

 

Telefon:

Null-Fünf-Null-Sechs-Zwei / Acht-Eins-Neun-Eins